Discover
KÜSTENGELABER - Der Hansa-Podcast

KÜSTENGELABER - Der Hansa-Podcast
Author: Tobi und Igor
Subscribed: 7Played: 128Subscribe
Share
© Tobi und Igor
Description
Zwei Hansa-Verrückte. Ein Podcast. 100 % Emotion.
Wir reden über alles rund um den F.C. Hansa Rostock: Spieltage, Transfers, Aufreger und Highlights – ehrlich, direkt und mit ordentlich norddeutschem Schnack.
Mal mit Gästen, mal nur wir zwei, aber immer mit Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Fußballwahnsinn.
Für Hansa-Fans und alle, die es noch werden wollen!
Wir reden über alles rund um den F.C. Hansa Rostock: Spieltage, Transfers, Aufreger und Highlights – ehrlich, direkt und mit ordentlich norddeutschem Schnack.
Mal mit Gästen, mal nur wir zwei, aber immer mit Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Fußballwahnsinn.
Für Hansa-Fans und alle, die es noch werden wollen!
81 Episodes
Reverse
In dieser Folge diskutieren wir über den schwachen Saisonstart der Kogge und gehen dabei insbesondere auf das enttäuschende 3:0 bei Rot-Weiß Essen ein.Woran liegt es, dass sich unsere Mannschaft aktuell so schwer tut? Viele Verletzungen sind das eine, aber die Art und Weise, wie wir besonders bei Auswärtsspielen auftreten, lässt viele Fragen offen.Am Ende werfen wir auch einen kurzen Blick auf die kommenden Heimspiele gegen TSV Havelse und Energie Cottbus.Wir wollen Hansa und sonst keinen!
In der 80. Folge zu Gast: Dexter Langen – ehemaliger Fußball-Profi von Hansa Rostock, Dynamo Dresden und Kickers Offenbach. Heute Erzieher, Familienmensch und diesen Freitag beim Benefizspiel im Team Paule am Start.Wir sprechen mit Dexter über seine bewegte Karriere beim F.C. Hansa Rostock, die in der Saison 2006/2007 mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga furios begann. Unter Frank Pagelsdorf entdeckte Dexter ''plötzlich'' seinen linken Fuß und zog mit seiner Schnelligkeit an so manchem Bundesliga-Spieler vorbei. Leider verletzte er sich 2010 schwer und fand in den darauffolgenden Monaten nicht mehr zu alter Stärke zurück.Warum ''Dex'' am Ende dem Fußballgeschäft den Rücken kehrte und eine Ausbildung zum Erzieher machte – dies und vieles mehr erfahrt ihr in unserer neuen Folge!Foto: F.C. Hansa Rostock
Ein Auto, endlose Straßen und die Jagd nach Fußballmomenten, die man nie vergisst.Tobi erzählt in dieser Folge von seinem ganz persönlichen Groundhopping-Roadtrip: zehn Tage quer durch Europa, von der Kärntner Liga in Österreich bis hin zum elektrisierenden Derby Wisla Plock gegen Legia Warschau.Jede Etappe bringt neue Geschichten: Dorfplätze, auf denen die Zuschauer am Spielfeldrand Bierbänke zusammenschieben, Grenzüberfahrten mit müden Augen und großer Vorfreude – und am Ende die Gänsehaut im vollen Stadion, wenn ein ganzes Land seinen Fußball lebt.Doch wie sieht es bei euch aus? Ist Groundhopping für euch Abenteuer pur oder bleibt euer Herz ausschließlich bei Hansa? Erzählt uns eure verrücktesten Fußball-Erlebnisse!
In der 78. Folge blicken wir gemeinsam auf die neue Spielzeit, die für uns am Sonntag im Schacht bei Erzgebirge Aue beginnt. Wie bewerten wir die deutlichen Testspiel-Niederlagen gegen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig? Ist Franz Pfanne (wieder) der richtige Kapitän für unsere Kogge? Welche Neuzugänge können wichtige Rollen einnehmen und was wird aus den jungen Talenten um Tim Krohn und Fiete Bock?Wir diskutieren über die Vorbereitung und stellen unsere Wunschelf für den 1. Spieltag zusammen.Auf 3 Punkte im Schacht! Hansa ist groß!
In unserer bisher längsten Folge sprechen wir mit Florian Lechner über seinen Weg vom Kreisliga- zum Profischiedsrichter.Wie geht er mit Kritik und Druck um? Welches Spiel würde er gerne mal leiten? Florian erzählt von seinem Weg, besonderen Momenten und verrät, wie er ein Fußballspiel als Schiedsrichter im Stadion erlebt.Mit seiner erfrischenden Art lässt er sich auch ein paar Anekdoten auf und neben dem Platz entlocken.Diese Folge ist ein Muss für alle Fußballfans, die den Blick hinter die Kulissen lieben!
Kevin nimmt uns mit in eine Zeit voller Veränderungen. Gerade erst hat er seine große Liebe geheiratet und das mitten in einer Umbruchphase. Der Wechsel zum VfL Osnabrück wurde kurzfristig klar gemacht, was nicht nur sportlich, sondern auch privat einiges verändert .Im Mittelpunkt steht aber natürlich seine Zeit beim F.C. Hansa Rostock. Kevin spricht offen über seine Höhen und Tiefen im Trikot der Kogge, seine Verbundenheit zur Region und was es bedeutet, im Ostseestadion vor den eigenen Fans aufzulaufen.Warum der Abschied schwerfiel, wie der Wechsel zustande kam und welche Ziele er sich mit Osnabrück gesetzt hat - all das erfahrt ihr in der neuen Folge.Foto: F.C. Hansa Rostock
''Rechtsfuß mit scharfem Torschuss, stark bei Standards und im Zentrum immer unterwegs'' - so beschrieb ihn einst Thomas Finck. Quirlig, kreativ und mit einem tödlichen Pass ausgestattet, war er in der Saison 2006/07 einer der gefeierten Aufstiegshelden beim F.C. Hansa Rostock.Im Jahr darauf spielte er mit der Kogge in der Bundesliga - tauschte in der Allianz Arena das Trikot mit Hamit Altıntop und fand selbst, dass er dann im Rückspiel besser war als der Bayern-Star Mark van Bommel.Eine hartnäckige Leistenverletzung stoppte leider seinen weiteren Karriereweg. Geheilt wurde sie kurioserweise von einem Zahnarzt.Am 5. September 2025 schnürt er wieder die Fußballschuhe - beim Benefizspiel für die Flutlichtmasten im Ostseestadion.Foto: F.C. Hansa Rostock
In Folge 74 treffen wir jemanden, der seine Heimat nicht nur im Herzen trägt, sondern auch auf jedem Kontinent: Jeff, besser bekannt als @reisepreise.jeff auf Social Media.Der gebürtige Rostocker hat bereits über 60 Länder bereist, stets mit einem festen Begleiter im Gepäck – seinem Hansa-Trikot.Im Gespräch verrät er uns, warum der F.C. Hansa Rostock für ihn mehr als nur ein Verein ist, welche Geschichten hinter seiner bisherigen Trikotsammlung stecken und was auf keiner seiner Abenteuer fehlen darf. Dazu gibt’s Insider-Tipps zum Reisen, spannende Einblicke als Content-Creator und viele unterhaltsame Anekdoten von unterwegs.Hansa ist groß!
Einmal gegen den FC Bayern in der Allianz Arena auf dem Platz stehen - für viele bleibt das für immer ein großer Traum. Stefan Wannenwetsch hat ihn erlebt. Doch statt dem großen Rampenlicht hat er einen anderen Weg eingeschlagen: über 100 Spiele für Hansa Rostock, Kabinengeschichten und die besondere Verbindung zu den Fans der Kogge.Im Gespräch mit uns blickt Stefan zurück auf sein Bundesliga-Debüt mit dem FC Ingolstadt, erzählt von prägenden Jahren an der Ostsee und spricht über den Reiz seiner heutigen Aufgabe als Kreisligatrainer bei SF Rammingen - dem Ort, an dem einst alles begann. Eine Folge über große Bühnen, kleine Plätze und das, was den Fußball und das Vereinsleben wirklich ausmacht.Foto: F.C. Hansa Rostock
In Folge 72 schauen wir auf die kommenden Aufgaben der Kogge: Wie viel geht da noch nach oben? Und was halten wir von der umstrittenen Neuansetzung der Partie gegen Unterhaching?Außerdem reden wir über das Benefizspiel ''Marteria vs. Paule'' und überlegen, welche Wunschgäste wir uns für so ein Event vorstellen könnten.Ein weiteres Highlight: das neue Sondertrikot zugunsten der Ostsee. Wie gefällt euch das neue Teil?Los letzt, Hansa!
Der 30. Spieltag steht an und die Wochen der Wahrheit beginnen. Wir blicken gemeinsam auf die letzten Wochen und diskutieren unter anderem über die Torhüterposition und unersetzbare Spieler bei unserer Kogge.Außerdem philosophieren wir über die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Hansa-Fans. Was ist dieses Jahr noch drin? Was passiert mit den Leistungsträgern wie Gürleyen oder Schuster im Sommer?Falls euch die Zeit bis Samstag auch noch so lang erscheint, dann hört gerne rein! Alles für den FCH!
Unmittelbar vor dem direkten Duell gegen den FC Ingolstadt blicken wir mit Lukas Fröde, der von 2021-2023 die Fußballschuhe für Hansa Rostock schnürte, auf seine Zeit bei der Kogge zurück. Durch seinen unermüdlichen Einsatz ist Lukas bei vielen Hansa Fans noch sehr positiv in Erinnerung geblieben.Aktuell sammelt der FC Ingolstadt ebenfalls fleißig Punkte, sodass wir am Samstag ein richtungsweisendes und spannendes Spiel erwarten. Bleiben die 3 Punkte im Ostseestadion oder hält der FCI weiterhin Anschluss nach oben?
In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Walke, der in der Saison 2009/2010 für die Kogge spielte, über seine besondere Karriere als Torwart.Im Osten aufgewachsen und mit dem großen Traum vom Profifußball, wechselte Alex in der A-Jugend zu Werder Bremen. Über SC Freiburg und Wehen Wiesbaden kam Alex 2009 an die Ostsee und konnte trotz unzähliger Paraden den Abstieg in die 3. Liga nicht verhindern.Wir blicken gemeinsam mit ihm auf diese Zeit zurück und plaudern unter anderem über verrückte Fans, seinen Torwart-Trainer Marco Kostmann und den emotionalen Abstieg gegen Ingolstadt.
In der Hansa-Welt zu Hause und getreu dem Motto "Support ist kein Mord"! Wenn sich Fußballverrückte treffen und eine besondere Podcast-Folge aufnehmen. Wir philosophieren mit Elisabeth von "Hörbar Hansa" über unterschiedliche Themen. Von der gemeinsamen Hansa-Leidenschaft über verrückte Liverpool-Geschichten bis hin zu Nachrichten an die Tochter von einem ehemaligen Hansa Chef-Trainer. Am Ende gibt's dann ein paar Eindrücke von unserer ersten Pressekonferenz vor dem Punktspiel gegen Viktoria Köln.Hört gerne rein und habt Spaß!
In der 67. Folge hätten wir uns mit Serhat-Semih Güler keinen besseren Gast wünschen können. Der 27 jährige Angreifer, der in der vergangenen Saison für ein halbes Jahr für Hansa Rostock spielte, trifft am Sonntag mit Viktoria Köln auf unsere Kogge.
Semih erzählt über seine schwierige Anfangszeit und den langen Weg ins Profigeschäft. Warum hat er bei Hansa keine wirkliche Chance bekommen? Wie blickt er auf das halbe Jahr an der Ostsee zurück? Warum ist Viktoria Köln gerade so gut unterwegs?
Viele Fragen, die wir mit dem Toptorjäger der 3. Liga ausführlich diskutieren! Am Ende der Folge gibt es die versprochene Überraschung.
Cover-Bild: F.C. Hansa Rostock (Offizieller Instagram-Kanal)
In dieser Folge quatschen wir mit Jan Löhmannsröben über seine turbulente, aber unvergessliche Reise beim F.C. Hansa Rostock.
Wie war es, im Ostseestadion aufzulaufen, vor einer Wand aus blau-weiß-roten Fans? Welche Momente gingen ihm besonders nah, und was lief in der Kabine wirklich ab?
''Löh'' erzählt ehrlich und mit einer guten Portion Humor von Aufstiegsfeierlichkeiten, emotionalen Highlights und den besonderen Typen, die er bei der Kogge getroffen hat.
Außerdem gibt’s die ein oder andere Anekdote, die ihr garantiert noch nicht kennt. Auch wenn ''Löh'' nicht allzu lange das Hansa-Trikot trug, viele Hansa-Fans denken gerne an die gemeinsame Zeit und die tollen Momente zurück.
In der ersten Folge im neuen Jahr blicken wir knackig auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück. Wir ranken unsere Lieblingsfolgen und sprechen über Ziele und Wünsche für 2025.
Außerdem kommt auch endlich ihr mal zu Wort, denn wir haben euch vor Weihnachten nach eurem Hansa-Highlight 2024 gefragt.
Wir haben jetzt schon Bock auf alles, was noch kommt und mit Jan Löhmannsröben bereits den ersten spannenden Gast in den Startlöchern.
Auf 3 Punkte in Stuttgart II, ähm Großaspach!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Ein perfekter Moment, um mit unserem Gast, dem Ex-Hanseaten und Publikumsliebling Svante Ingelsson, über schwedische Traditionen rund um das Fest zu sprechen.
Svante erzählt außerdem über seine bisherigen Auslandserfahrungen und gibt interessante Einblicke in die Fankultur in Italien und Schweden.
Im Mittelpunkt der Folge steht aber natürlich seine prägende Zeit beim F.C. Hansa. Wir plaudern über seine besondere Beziehung zu Nils Fröling und die Anekdote zu seinen verschwundenen Fußballschuhen.
In Folge 63 sprechen wir mit Oliver Daedlow über die ersten Schritte seiner noch jungen Karriere.
Vom 1. FC Neubrandenburg wechselte er in der B-Jugend zu Hansa Rostock und sammelte unter Pavel Dotchev früh erste Profierfahrungen.
Dank Jens Härtel debütierte er 2020 gegen Uerdingen und hatte wenige Monate später großen Anteil daran, dass unsere Kogge in die 2. Bundesliga aufstieg.
Außerdem schnacken wir mit Oli über die Entwicklung und Ambitionen vom Greifswalder FC und blicken auf die starke letzte Saison zurück.
In der heutigen Folge sprechen wir über den überzeugenden Heimsieg der Kogge gegen VfL Osnabrück und den kurzzeitigen Aufschwung unter Pesch und Rabenhorst.
Außerdem philosophieren wir über die kommenden Wochen und geben unsere Einschätzung zum neuen Cheftrainer Daniel Brinkmann ab.
Am Ende gehen wir auch kurz auf die Themen abseits des Rasens ein, denn bald ist die nächste Mitgliederversammlung. Dort wird unter anderem der Aufsichtsrat wieder vervollständigt und andere wichtige Themen besprochen.