DiscoverOstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen
OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen
Claim Ownership

OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen

Author: PODCASTFABRIK | Birgitt Gottwald | Neue Westfälische

Subscribed: 385Played: 17,734
Share

Description

OstwestFälle - der True-Crime-Podcast der Neuen Westfälischen - berichtet über Verbrechen aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Wir sprechen mit Polizei- und Gerichtsreportern, Richtern und Zeugen über packende Kriminalfälle aus der Region - spannend, nah und made in OWL. In den Episoden beleuchten aufsehenerregende Fälle, sprechen über die Hintergründe und Motive sowie die Ermittlungs- und Recherchearbeit unserer Gäste. Jede Woche neu.

Ein Podcast der Neuen Westfälischen. Unterstützt von PODCASTFABRIK.de.
Mehr auf: https://www.nw.de/owlcrime
136 Episodes
Reverse
Eigentlich ist Daniela Boes gelernte Bürokauffrau. Schnell merkt sie jedoch, dass der Bürojob nicht das Richtige für sie ist. Sie studiert Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld. Nachdem sie bereits einige Jahre als Fotografin gearbeitet hat, bewirbt sie sich schließlich auf eine Stelle bei der Kriminalpolizei Bielefeld. Von nun an besteht ihr Alltag aus Leichen, Tatorten und Blut. Mit ihrer Kamera hält sie die Tatorte in OWL fest, um zur Aufklärung der Verbrechen beizutragen.
Zwei Jahre lang galt der türkische Gastarbeiter Ahmed K. als vermisst. Seine Ehefrau Seher K. behauptete, er sei für eine Magenoperation zurück in die Türkei gegangen. Was die Ermittler damals noch nicht wussten: Seher K. hatte eine heimliche Affäre mit einem guten Freund der Familie. Immer wieder verhörte die Polizei die Frau des Vermissten. Der Druck auf Seher K. brachte schließlich Klarheit: Ihr Mann ist tot und liegt vergraben in einem Waldstück zwischen Lämershagen und Sennestadt. Während eines Streits stach ihr Geliebter mit einem Schraubenzieher mehrmals auf Ahmed K. ein. Ob die Tat aus Notwehr geschah oder vom Geliebten geplant wurde, ist bis heute ein Rätsel.
Zwei Männer streifen durch die Spenger Innenstadt. Gemeinsam hatten sie sich zehn Bierdosen gekauft und gingen damit durch die Stadt. Zum Abschluss machten sie sich auf den Weg zu einem Parkplatz direkt an der Diskothek „King’s Castle“. Dort trafen die beiden auf zwei weitere Männer, ein Streit eskalierte und am Ende musste einer der beiden Freunde mit neun Messerstichen notoperiert werden. Durch einen SEK-Einsatz konnte der Angreifer festgenommen werden.
Ein dunkles Kapitel erschüttert die Bielefelder Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde: In den Jahren von 2005 bis 2011 missbrauchte ein beliebter Jugenddiakon mehrere Jugendlichen während exklusiver Jugendtreffen, zu denen ausgewählte Jugendliche eingeladen wurden. Unter dem Vorwand den Körper und den der anderen wahrzunehmen, hat es Nackttreffen mit Saunagängen und Massagen gegeben. Erst 2021 gingen die Opfer des Missbrauchs zur Polizei. Was folgt war eine erschütterte Gemeinschaft, die zwischen Unterstützung und Anklage zerrissen ist.
Auf der Suche nach Adrenalin und dem schnellen Geld: Das ungewöhnliche Duo verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: das Verbrechen. Eine Brand- und Raubserie lässt zwischen 2009 und 2011 jedem in Bad Oeynhausen und Umgebung den Atem anhalten. Das Duo um die damals 31-jährige Petra W. und den 17-jährigen David C. (beide Namen geändert) verübten in der Zeit dutzende Raubüberfälle und zahlreiche Brandstiftungen. Aber was verband das ungewöhnliche Verbrecher-Duo?
Ein Spieleabend mit der Familie eskaliert. Am Ende wird eine Pistole gezückt und abgefeuert, bis sie leer ist. Doch welche Abgründe trieben die Person zu dieser Tat? Kurz vor Weihnachten besucht Rainer R. (Name geändert) seine Familie in Quedlinburg in Sachsen-Anhalt. Zusammen spielen sie ein Kartenspiel, bis ein Streit den Familienabend unterbricht. Plötzlich greift Rainer R. plötzlich zur Waffe. Der Prozess enthüllt düstere Familiengeheimnisse und eine Kindheit voller Gewalt und Missbrauch, die lange im Verborgenen blieben.
Im August 1969 erschüttert ein brutaler Mord das beschauliche Sennelager bei Paderborn: Eine britische Majorsfrau wird beim Spaziergang mit ihrem Hund ermordet aufgefunden. Im Fokus der Ermittlungen steht schnell ein vorbestrafter Obdachloser, der im nahen Waldstück kampiert. Die Indizienlast ist erdrückend – Fingerabdrücke, Zeitungsfetzen und eine Kette führen zu einem aufsehenerregenden Mordprozess.
Der Hüllhorster Unternehmer Heinz K. (Name geändert) möchte seinen Lebensabend mit seiner neuen Partnerin in Bulgarien verbringen. Er bietet sein Unternehmen bei Ebay zum Verkauf an – und wird bei einer Betriebsführung von einem Interessenten ermordet. In einem Indizienprozess wird das Leben des verurteilten Täters Peter W. (Name geändert) beleuchtet. Dessen Geldnot, DNA-Spuren und Zeugenaussagen führen zur Verurteilung – obwohl die Leiche nie gefunden wurde.
Ein 37-jähriger Mann leidet unter Verfolgungswahn. Er hört nachts Geräusche und Stimmen aus dem Keller, die ihn nicht zur Ruhe kommen lassen. Aus Wut und Verzweiflung über seine Lage lauert er seinem 25-jährigen Nachbarn im Hausflur auf. Er schießt ihm mit einer Armbrust in den Oberarm und sticht anschließend dutzendemale mit einem Messer auf ihn ein. Nachdem das Opfer verblutet am Boden liegt, schießt der Täter mit einem Bolzenschussgerät noch mehrmals in den Kopf – ein unfassbar grausamer Mord. Anschließend ruft der Täter selbst die Polizei und lässt sich widerstandslos verhaften.
Am 9. April 2022, zum Beginn der Osterferien, reist die damals 17-jährige Deutsch-Irakerin Zhinwar M. mit ihren Eltern und einem Bruder in die Türkei und dann weiter in den Irak. Grund der Reise ist eine Schönheits-Zahn-OP, die die junge Frau erhalten soll. Während des Aufenthalts im Irak verschwindet die junge Jesidin spurlos. Die Familie kehrt am 25. April ohne sie nach Deutschland zurück. Erst zwei Wochen nach der Rückkehr gibt der Vater von Zhinwar eine Vermisstenanzeige bei der Bielefelder Polizei auf. Bei den beginnenden Ermittlungen gerät die Familie der Vermissten schnell in den Verdacht, mit dem Verschwinden der Tochter etwas zu tun zu haben.
In den frühen Morgenstunden des 18. Mai sticht vor dem Bielefelder Club „Cutie“ ein Angreifer wahllos auf junge Partygäste ein. Er richtet ein Blutbad an: Fünf Menschen werden verletzt, zwei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Trotz heftiger Gegenwehr der Feiernden kann der Täter nach der Tat entkommen. Am folgenden Tag wird er in Heiligenhaus im Kreis Mettmann gefasst. Unser Redakteur Jens Reichenbach spricht in der Folge über den Fall, der bundesweit für Aufsehen gesorgt hat.
Ein Germanwings-Flugzeug stürzt 2015 über den französischen Alpen ab. Alle Insassen kommen dabei ums Leben – darunter das Wertheraner Ehepaar Ursula und Dieter Rosse. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Absturz um einen Suizid des Co-Piloten handelt. Die damalige Bürgermeisterin von Werther, Marion Weike, spricht in der Folge über den Verlust und darüber, was der Absturz mit der Stadt Werther gemacht hat.
Friederike B. war schon lange nicht mehr glücklich in ihrer Ehe. Sie lässt sich scheiden und findet sogar einen neuen Partner. Zwei Jahre nach der Einreichung der Scheidung verschwindet sie spurlos. Erst elf Tage nach ihrem Verschwinden finden Spaziergänger ihre Leiche in einem Waldstück in Halle. Der Ehemann soll sie am 5. Juli 2023 abgefangen, getötet und vergraben haben. Wie sich im Prozess herausstellt, hatte sie schon seit längerer Zeit panische Angst vor ihrem Ehemann.
In Bad Oeynhausen endet eine Auseinandersetzung im Kurpark tödlich für den 20-jährigen Philipos Tsanis, der nach dem Angriff durch einen jungen Syrer im Krankenhaus verstirbt. Der Prozessbeginn am Landgericht Bielefeld ist für die Familie des Opfers emotional belastend, endet aber bereits nach kurzer Dauer am ersten Tag. Darauf folgen 17 Verhandlungstage. Wie der Prozess ausgeht und wieso am Ende mit dem Jugenstrafrecht argumentiert wird. Gast: Nicole Sielermann Redaktion: Jule Prietzel Mehr zur Serie "OWL Crime" findet ihr unter: https://www.nw.de/themen/nachrichten/owl-crime
Philipos verlässt den Abiball seiner Schwester im Kaiserpalais Bad Oeynhausen und geht mit Freunden in den Kurpark. Dort geraten sie in eine gewaltsame Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Ein Unbekannter zerrt Philipos weg und verletzt ihn so schwer, dass er an den Folgen stirbt. Als Zeugen die Polizei rufen, flüchtet die Gruppe in Richtung Innenstadt. Ein langwieriger Gerichtsprozess beginnt und dauert noch an. Nicole Sielermann hat den Fall und den Prozess von Beginn an redaktionell begleitet und spricht im Podcast über Details und Hintergründe zum Fall. Gast: Nicole Sielermann Redaktion: Jule Prietzel Gestaltung: OWL Digital
Zwei tödliche Messerstiche machten den jungen Mann bekannt, doch danach kommen weitere Taten ans Licht. In der Nacht zum 1. Mai 2020 wird der 17-jährige Marc an der Stadtbahn-Haltestelle Schelpmilser Weg von einem 18-jährigen Intensivtäter überfallen. Als der Raubüberfall sich zu sehr in die Länge zieht, sticht der Täter mindestens zweimal mit seinem Messer in den Bauch seines Opfers. Erst kurz vor der Tat wurde er aus der U-Haft entlassen.
Nadine F. war am Abend des Vorfalls bei ihrer WG-Party. Dort kommt es zu einem Streit zwischen Nadine F. und ihrem Freund - er reagiert eifersüchtig, weil sie sich länger mit einem anderen Mann unterhält. Daraufhin verlässt er die Party. Nadine F. folgt ihm, kehrt aber nicht zurück. Später in der Nacht wird sie blutüberströmt unter einer Brücke bei Höxter gefunden - die Umstände ihres Sturzes sind bis heute ungewiss.
Ein 21-jähriger Mann spricht eine Frau im Club an. Die beiden nähern sich an und werden ein Paar. Noch weiß sie nicht, dass er beim Kennenlernen über seine Herkunft, seinen Namen und seinen Beruf lügt. Im Laufe ihrer Beziehung kommen die Lügen ans Licht, der Mann wird gewalttätig und die Familie der Frau macht sich große Sorgen. Nachdem sie es geschafft hat, sich trotz Todesdrohungen aus der Beziehung zu befreien, erschießt der Mann aus Eifersucht und gekränkter Eitelkeit seine 19-jährige Exfreundin und eine 44-jährige Arzthelferin in einer Arztpraxis. Die junge Frau stirbt sofort nach mehreren Schüssen in den Rücken, die Arzthelferin verblutet an ihren Verletzungen – ein grausamer Doppelmord.
Gideon A., Ahmed B. und Bernd S. gelten als die erfolgreichsten Bankräuber in Ostwestfalen-Lippe. Das Trio, bekannt als "Golf-Bande", geht in die Kriminalgeschichte ein. Stets nach demselben Schema und mit einem VW Golf als Fluchtfahrzeug verüben sie zahlreiche Banküberfälle. So erbeuten sie binnen zwei Jahren, von 2000 bis 2002, insgesamt 1,3 Millionen Euro – ein Vermögen, das bis heute verschwunden bleibt. Es beginnt eine intensive Ermittlungsjagd.
Automatensprenger hinterlassen mit ihren gefährlichen Taten eine Spur der Zerstörung: Mit brachialer Gewalt sprengen sie Geldautomaten, riskieren Menschenleben und verursachen Millionenschäden. Ein europaweiter Fahndungserfolg stoppte im Februar 2023 eine Bande, die zuletzt im niedersächsischen Bruchmühlen aktiv war. Doch wie groß ist die Gefahr wirklich? Und können Banken mit Sicherheitstechnik die Täter abschrecken? Der Podcast liefert brisante Einblicke in das gefährliche Katz-und-Maus-Spiel zwischen Ermittlern und Kriminellen.
loading
Comments (3)

Sonja Wab

Krasse und gute Folge. Danke für eure Mühen ✌🏻 Liebe Grüsse von der Sonja 🌸

Nov 28th
Reply

Sonja Wab

Wieder einmal ein großes Lob für eine tolle Geschichte und Folge. Weiter so 🥳 Lieben Gruss, Sonja 🌸

Aug 22nd
Reply

Sonja Wab

Vielen Dank für diese sehr interessante Geschichte. Liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop. 😉🌸😎🌸

Jun 27th
Reply