DiscoverProfundum.Apologetik
Profundum.Apologetik
Claim Ownership

Profundum.Apologetik

Author: Profundum Austria

Subscribed: 1Played: 16
Share

Description

Wie können wir Wahrheit finden in einer Welt, wo die unterschiedlichsten Wahrheitsansprüche miteinander im Wettbewerb stehend? Gibt es tragfähige Hoffnung? Wo finden wir Antworten auf unsere Fragen und Zweifel? Und welche Fragen und Sehnsüchte stecken hinter unseren Fragen?

Bei Profundum wollen wir die Breite, Länge, Höhe und Tiefe des historischen christlichen Glauben erforschen in der Überzeugung, so Antwort auf unsere tiefsten Fragen und Sehnsüchte entdecken zu können.

Mehr Infos findest du auf unserer Homepage: https://www.profundum.at/
28 Episodes
Reverse
Können wir die Schriften des Neuen Testaments wirklich als authentische Quellen für das Leben und Wirken von Jesus Christus sehen? Wurden sie nicht abgeändert oder gar verfälscht? Hat nicht die entstehende Kirche ihre Überzeugungen und Interessen in die Texte einfließen lassen? Und wenn wir die Bibel als verlässliche Quelle annehmen, wie lesen wir sie richtig? Welche Prinzipien der Hermeneutik können wir anwenden? Warum kommen Christen zu unterschiedlichen Auslegungen? Zu diesen Fragen sind Theresa Haiser und Gernot Zeilinger mit Revd. Dr. Christian Hofreiter im Gespräch. Revd. Dr. Christian Hofreiter ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. In Oxford war Dr. Hofreiter auch als Hochschulseelsorger tätig und an interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde, die sich besonders an skeptische Menschen wendet. Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung:Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #christentum #theologie #philosophie #hermeneutik #bibel #bibelstudium #auslegung #neuestestament #apologetik #begründetglauben
Dr.phil. Christian Bensel studierte Linguistik und Philosophie in Innsbruck und London und promovierte über „Alltagswahrheit und Argumentation. Wandel von Wahrheitskriterien und Wahrheitsstrategien in apologetischen Texten“. Er ist Leiter von „Begründet Glauben – Verein für Philosophie, Weltanschauung und christlichen Glauben“ und hat 2010 www.begruendetglauben.at gestartet. Er ist Hausmann, Referent für Begründet Glauben und Mitarbeiter einer Kirchengemeinde in Wels. Er lebt mit seiner Familie in Oberösterreich. Er beschäftigt sich mit religionsphilosophischen Fragen. Er kocht gern, liest Zeitung, Herr der Ringe und Bücher über die Antike und schaut gern YouTube-Filmbesprechungen auf dem Hometrainer. Mehr zu Christian Bensel: https://www.begruendetglauben.at/christian-bensel/ Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung:Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #Profundum #apologetik #theologie #christentum #philosophie #bigquestions #NoQuestionsofflimits #kreuz #Jesus #Sühneopfer #Erlösung #Interview #Q&A #GroßeFragen #einfachglauben
Macht es Sinn Gott beweisen zu wollen? Wenn ja, auf welche Weise? Und sind die "Wegweiser zu Gott" von Gernot wirklich gültige und schlüssige Argumente? Ist Gernots Zugang zu beziehungsweise seine Verwendung der Argumente sinnvoll? Der Philosophielehrer Roland Stinauer hat selbst seine Masterarbeit zu "Philosophische Argumente für die Existenz des christlichen Gottes" geschrieben und stellt die Gottesbeweise in Frage. Mehr zu dem Thema "Wegweiser zu Gott": https://www.youtube.com/playlist?list=PLIQprTwGPTiW6fypXK0DqshSnD0wJ-b0q Mehr zu Roland Stinauer: Roland Stinauer wurde 1991 in Niederösterreich als 3. Sohn von gläubigen Baptisten geboren und ist heute Lehrer, Musiker und DJ. Über die Jahre hat er mehrere Jugendgruppen gegründet und andere Jugendleiter ausgebildet. Zurzeit ist er in der Kirche nicht aktiv, da er seine Erfahrungen unter anderem durch das Lehramtsstudium in Physik, Psychologie und Philosophie in Bezug auf seinen Glauben reflektiert. Wenn er nicht gerade auf einer Hochzeit auflegt oder ein Blueskonzert gibt, schreibt er an seiner Masterarbeit über philosophische Gottesbeweise oder hört theologische Podcasts. http://www.instagram.com/rolandstinauer www.rolandstinauer.at Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38UsaFinde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/Unsere Homepage: https://www.profundum.at/Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung:Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #gott #theismus #christentum #profundum #theologie #philosophie #skepsis #begründetGlauben #apologetik #atheismus #großefragen #ArgumentefürGott #kosmologischerGottesbeweis #Kosmologie #teleologie #moral #Moralargument #Eutyphron #christologie #dilemma #Agnostizismus
Es gibt unterschiedliche Gottesbeweise, vom kosmologischen Gottesbeweis  über die unterschiedlichsten teleologischen Design-Argumente und das  bekannte Moralargument bis hin zu spezifischen religiösen Argumenten wie  die Geschichte des historischen Jesus und seiner Auferstehung. Viel  wird zu den Gottesbeweisen diskutiert. Aber was erklärt die Realität  besser? Machen die Argumente mehr Sinn, wenn es einen Gott gibt, oder  reichen sie nicht aus, um zu überzeugen? Ist es rational anhand der  Argumente an Gott zu glauben? Oder ist es doch plausibler die Frage nach  Gott negativ oder agnostisch zu beantworten? Deuten die Argumente auf  einen unbekannten Gott, oder ganz speziell auf einen christlichen  Theismus? In diesem Dialog sind  @BiasedSkeptic  und Gernot Zeilinger ( @theo-tektiv  ) miteinander im Gespräch über Gottesbeweise und ihre Erklärungskraft. Mehr zu Matthias Narr aka BiasedSkeptic: Matthias betreibt seit knapp zwei Jahren unter dem Pseudonym „BiasedSkeptic“ den gleichnamigen YouTube-Kanal. Aus einem anfänglichen Hobby ist inzwischen ein Kanal mit über 20.000 Abonnenten geworden. Dieser stellt einen wichtigen Baustein im Geschäftsmodell des selbstständigen Kommunikationsexperten dar. Als studierter Sprachwissenschaftler- und Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie er es nennt. Also: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie  sollten wir leben“? Entsprechend liegt ein Schwerpunkt seines Kanals auf der Auseinandersetzung mit (vornehmlich) christlicher Apologetik, Gottesbeweisen und Philosophie im Allgemeinen. Hauptsächlich findet man auf seinem Kanal aber Analysen zu kontroversen gesellschaftlichen  Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf  rational-logischer Ebene betrachtet. Wer auf einerseits nüchterne aber ebenso unterhaltsame Art und Weise etwas über logische Fehlschlüsse, Biases und eine offene Diskussionskultur lernen will, ist auf seinem Kanal genau richtig: https://www.youtube.com/@BiasedSkeptic Mehr zu Gernot Zeilinger (@theo-tektiv) Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und  leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische  und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und  evangelische Theologie auf der Universität Wien.   Er hat auch einen Youtube-Kanal, auf dem er Filme aus theologischer  Sicht analysiert: https://www.youtube.com/@theo-tektiv Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Mehr zu Simon Garrecht: Simon hat 2019 sein Studium am Theologischen Seminar Beröa erfolgreich  beendet und ist Teil des pastoralen Teams der Mosaik Church in  Stuttgart. Er ist der Gründer des Apologetik Projekt ( @ApologetikProjekt )  mit dem Ziel Christen zuzurüsten, Zweiflern zu begegnen und Skeptikern  zu antworten. Dafür liefert er Argumente für die Wahrheit der  christlichen Weltanschauung, setzt sich mit mit anderen Weltanschauungen  auseinander und liefert in unterschiedlichen Formaten Antworten auf  Fragen von Zweiflern und Skeptikern. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Muslime und Christen beziehen sich beide auf Jesus von Nazareth als wichtige Figur in ihrer Religion - aber beide Beurteilen seine Person komplett unterschiedlich. Warum glauben Muslime nicht an das historische Bekenntnis, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist? Warum haben Muslime solche Probleme mit Gottes Dreieinigkeit? Weshalb lehnt der Islam die Kreuzigung von Jesus Christus ab? Und wie können Christen mit Muslimen zielführende Gespräche mit Muslimen über diese Themen führen? Zu diesen Fragen spricht Gernot mit dem christlichen Theologen und Islamwissenschafter Dr. Dejan Aždajić. Mehr zu Dr. Dejan Aždajić: Dejan ist Hochschuldozent für Praktische Theologie an der FTH Gießen. Er ist Autor der Bücher "Charismatic Leadership in Islam: The Powerful Position of Sufi Shaikhs in Bosnia" und "The Shaping Shaikh: The Role of the Shaikh in Lived Islam among Sufis in Bosnia and Herzegovina" Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Auf Youtube: https://www.youtube.com/@profundumaustria Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Zu Weihnachten feiern Milliarden Christen auf der ganzen Welt die Ankunft von Gottes versprochenem Retter, dem Immanuel, dem Gott ist mit uns. Christen weltweit sind davon überzeugt, dass in Jesus Christus Gott wahrhaftig Mensch geworden ist. Muslime weltweit halten zwar Jesus - ʿĪsā ibn Maryam - ebenfalls für sehr wichtig, doch sie würden vehement bestreiten, dass in Jesus von Nazareth Gott selbst den Menschen erschienen ist. Wer war also dieser Jesus? Und warum ist er relevant? Das erforschen der Muslim Sertac Odabas von @imanoffiziell  der Christ Gernot Zeilinger von Profundum in einem gemeinsamen Dialog. Mehr zu Sertac Odabas: Sertac ist Eventmanager, Blogger über vergleichende Religionen, internationaler Referent und Outreach Specialist. Er lernt bei qualifizierten Gelehrten des Islam. Derzeit ist er Student der arabischen Sprache und strebt ein Studium der islamischen Wissenschaften an. https://www.sertacodabas.at/ueber-mich/ Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und evangelische Theologie auf der Universität Wien. Er hat auch einen Youtube-Kanal bei dem er Filme aus theologischer Sicht analysiert: https://www.youtube.com/channel/UCbg8ndCUjOXGJ1d4TX5tFTA Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Auf Youtube: https://www.youtube.com/@profundumaustria Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Kann man in einer pluralistischen Welt noch glauben, dass es nur einen  Weg zu Gott gibt? Ist es nicht intolerant zu behaupten, dass es nur eine  Weg zu Gott, dass es nur eine Wahrheit gibt? Sind die unterschiedlichen  Religionen nicht alle gleichwertige Wege von unterschiedlichen Menschen  und Kulturen zu unterschiedlichen Zeiten zu dem einen Gott? Oder hat  Jesus mit seinem exklusiven Anspruch auf Wahrheit wirklich recht, wenn  er spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater  denn durch mich. (Johannes 14:6) Mehr Infos zu Roland Stinauer uns seiner Musik: https://www.youtube.com/c/RolandStinauer https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Stinauer https://www.instagram.com/rolandstinauer/   https://twitter.com/RolandStinauer Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Sam Allberry ist Pastor, Referent und Autor zu Themen von Sexualität und  Identität. In diesem Webcast beantwortet er Fragen zu dem Drama, das die Bibel zum  Thema Sexualität, Homosexualität und Singleness erzählt. Mehr zu Sam Allberry: Sam hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Interessiert es Gott,  mit wem ich schlafe?", "Ist Gott homophob?" und "7 Myths of Singleness". https://samallberry.com/ Mit dabei ist Musik von Ruven Piet. Mehr zu Ruven: Instagram: https://www.instagram.com/ruvenpiet/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJIvLNKmioB1WnYc3RgisxQ/videos Spotify: https://open.spotify.com/artist/0YnUAsNNwgrhDqZE9BThGJ Soundcloud: https://soundcloud.com/ruvenpietmusic Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Sam Allberry ist Pastor, Referent und Autor zu Themen von Sexualität und  Identität. In diesem Webcast beantwortet er Fragen zu dem Drama, das  die Bibel zum Thema Sexualität, Homosexualität und Singleness erzählt.   Mehr zu Sam Allberry: Sam hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Interessiert es Gott,  mit wem ich schlafe?", "Ist Gott homophob?" und "7 Myths of Singleness". https://samallberry.com/ Mit dabei ist Musik von Ruven Piet. Mehr zu Ruven: Instagram: https://www.instagram.com/ruvenpiet/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJIvLNKmioB1WnYc3RgisxQ/videos Spotify: https://open.spotify.com/artist/0YnUAsNNwgrhDqZE9BThGJ Soundcloud: https://soundcloud.com/ruvenpietmusic Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen im 21.  Jahrhundert. In Anbetracht dieser Herausforderungen, braucht es da noch  Religion? Schlimmer noch, könnte das Christentum eine leere Hoffnung  sein, die Aktivismus verhindert? Oder kann der christliche Glaube  aufgrund seiner Hoffnung sogar ein Antrieb und eine Ressource sein, um  Menschen die Kraft zu geben, zuversichtlich zu handeln? Emanuela Sutter ist Redakteurin bei der katholischen Wochenzeitung "Die  Tagespost“. Sie studierte Harfe Instrumentalpädagogik an der  Musikuniversität Wien, sowie Theologie, Germanistik und Philosophie in  Heiligenkreuz, Wien und Salzburg. Leonie Schweizer ist diplomierte Theologin und legt in ihrem  Doktoratsstudium besonderen Fokus auf Apologetik. Anna Näf hat Theologie in Zürich und Tübingen studiert und arbeitet seit  2021 als reformierte Pfarrerin. Als Theologin setzt sie sich kritisch mit verschiedenen Weltanschauungen auseinander. Als Pfarrerin begleitet  sie Menschen dabei, ihren eigenen Zugang zur christlichen Spiritualität  zu entdecken. Als Mensch lacht sie viel bei Sitcoms und weint manchmal nach Klimastreiks. Musikbeitrag von Johanna Kam. Johanna ist Pianistin, hat in Wien Musik  studiert und ist dort auch Teil einer Baptistengemeinde. Sie hat einen Youtube Kanal, gemeinsam mit ihrer Schwester: Youtube: https://www.youtube.com/c/DuoJD Homepage: https://johannakam.com/ Lieder: Walzer Nr. 9 in As-Dur, Op. 69 Nr. 1 (Frédéric Chopin) All of me (John Legend Cover) Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Zählen die Osterereignisse zu den zahlreichen religiösen Mythen, die die Kulturen der Welt zu bieten haben? Oder kann man den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus tatsächlich als historische Ereignisse werten? Inwiefern bedeutet Ostern Hoffnung für uns und unseren Planeten? Zu diesen Fragen ist Theresa Haiser mit Univ.-Prof. Dr. Markus Öhler und Prof. Dr. Armin Baum im Gespräch. Univ.-Prof. Dr. Markus Öhler ist Professor und Institutsvorstand am Institut für Neutestamentliche Wissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören antike Religionsgeschichte, die Geschichte und Sozialgeschichte des frühen Christentums, Epigraphik, Paulus und der Römerbrief. Mehr zu Univ.-Prof. Dr. Markus Öhler: https://etfnt.univie.ac.at/ueber-uns/team/markus-oehler/ Geschichte des frühen Christentums: https://www.facultas.at/item/25266250 Dr. Armin D. Baum ist Professor für Neues Testament an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, sowie Leiter der Abteilung Neues Testament und Prorektor für Forschung. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die antike und frühchristliche Geschichtsschreibung und Pseudepigraphie, interdisziplinäre Ansätze zur synoptischen Frage, neutestamentliche Hermeneutik, Männer- und Frauenrollen in der Antike und im Neuen Testament sowie Papias von Hierapolis. Mehr zu Prof. Dr. Armin D. Baum: https://www.fthgiessen.de/baum-armin/ Einleitung in das Neue Testament: https://https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1045192969 Musikbeitrag von Marion Traun und Gabriel Almeida. Für mehr Infos: Youtube: https://www.youtube.com/user/mariontraun Instagram: https://www.instagram.com/traunmarion/ Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Jeder der sich ein bisschen mit der Bibel beschäftigt hat oder im  Religionsunterricht war kennt die Geschichte von Adam und Eva im Garten  Eden. Aber waren sie wirklich die ersten Menschen? Wie passt das mit  Evolution zusammen? Oder sind diese Geschichten symbolisch zu verstehen?   Was ist diese Frucht? Woher kommt die Schlange? Und was ist mit dem  Sündenfall? Was ist überhaupt Sünde? Ist diese Geschichte heute noch  relevant? Diese Fragen und viel mehr werden Gernot Zeilinger  (Theo-Tektiv) und Tim Weinheimer (Die Bibel in ihrer Welt) in diesem  Stream diskutieren. Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und  leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische  und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und  evangelische Theologie auf der Universität Wien. Er hat auch einen  Youtube-Kanal bei dem er Filme aus theologischer Sicht analysiert: https://www.youtube.com/channel/UCbg8ndCUjOXGJ1d4TX5tFTA Mehr zu Tim Weinheimer: hat sein Theologiestudium 2016 an der FTH in Gießen absolviert. Seit  Januar 2019 arbeitet er als Studienleiter bei IGW in Frankfurt und ist  zusätzlich als freiberuflicher Dozent engagiert. Mehr zu "Die Bibel in ihrer Welt": Ein Podcast bei dem es darum geht, die Bibel durch die Augen der  Menschen zu betrachten, die sie als erstes gelesen (oder gehört) haben.  Welche Fragen haben sie sich gestellt und welche Antworten haben sie  gefunden? Wie spricht der Bibeltext in die Welt der Antike und was  können wir heute noch davon lernen? Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde......" Das sind die einleitenden  Worte des Schöpfungsbericht am Anfang der Bibel. Aber was hat dieser  Text zu bedeuten? Ist die Welt wirklich in sieben Tagen erschaffen  worden? Was hat dieser Text mit Tempeln zu tun? Und wie könnte er NOCH  HEUTE unsere Sicht auf die Welt verändern? Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und  leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische  und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und  evangelische Theologie auf der Universität Wien. Er hat auch einen  Youtube-Kanal bei dem er Filme aus theologischer Sicht analysiert: https://www.youtube.com/channel/UCbg8ndCUjOXGJ1d4TX5tFTA Mehr zu Tim Weinheimer: hat sein Theologiestudium 2016 an der FTH in Gießen absolviert. Seit  Januar 2019 arbeitet er als Studienleiter bei IGW in Frankfurt und ist  zusätzlich als freiberuflicher Dozent engagiert. Mehr zu "Die Bibel in ihrer Welt": Ein Podcast bei dem es darum geht, die Bibel durch die Augen der  Menschen zu betrachten, die sie als erstes gelesen (oder gehört) haben.  Welche Fragen haben sie sich gestellt und welche Antworten haben sie  gefunden? Wie spricht der Bibeltext in die Welt der Antike und was  können wir heute noch davon lernen? Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Worum geht es im Buch Hiob im Alten Testament? Welche Botschaft  verstanden die ersten Leser dieses Textes? Welche Intentionen hatte der  Autor des Buch Hiob? Und welche Weisheiten und Antworten finden Leser  heute für Fragen wie die Ursache von Leid? Und was macht der Teufel in  der Geschichte? Über diese Fragen und mehr sind Gernot Zeilinger  (Theo-Tektiv) und Tim Weinheimer ("Die Bibel in ihrer Welt") im  Gespräch. Mehr zu Gernot Zeilinger (Theo-Tektiv): Gernot Zeilinger ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die  großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und  leitet den Arbeitszweig "Profundum". Außerdem studiert er Systematische  und Philosophische Theologie an der University of Nottingham und  evangelische Theologie auf der Universität Wien. Er hat auch einen  Youtube-Kanal bei dem er Filme aus theologischer Sicht analysiert: https://www.youtube.com/channel/UCbg8ndCUjOXGJ1d4TX5tFTA Mehr zu Tim Weinheimer: hat sein Theologiestudium 2016 an der FTH in Gießen absolviert. Seit  Januar 2019 arbeitet er als Studienleiter bei IGW in Frankfurt und ist  zusätzlich als freiberuflicher Dozent engagiert. Mehr zu "Die Bibel in ihrer Welt": Ein Podcast bei dem es darum geht, die Bibel durch die Augen der  Menschen zu betrachten, die sie als erstes gelesen (oder gehört) haben.  Welche Fragen haben sie sich gestellt und welche Antworten haben sie  gefunden? Wie spricht der Bibeltext in die Welt der Antike und was  können wir heute noch davon lernen? Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Welche Ressourcen können Religion und Spiritualität für die psychische  Gesundheit bieten? Wie sieht es mit dem Gefahrenpotenzial von Religion  in dieser Hinsicht aus? Verträgt sich psychotherapeutische Praxis mit  religiösen Inhalten? Zu diesen und vielen anderen spannenden Fragen sind  Theresa Haiser und Gernot Zeilinger mit Mag. Dr. Peter Stippl im  Gespräch. Mag. Dr. Peter Stippl ist Psychotherapeut, Supervisor, Trainer und Coach. Zudem ist er der Präsident des Österreichischen Bundesverbandes  für Psychotherapie und praktizierender katholischer Christ. Mehr Infos  unter: http://www.stippl.info/ Musikbeitrag von Painted on Silent Blue. Für mehr Infos: Homepage: https://www.paintedonsilentblue.com/ Youtube: https://www.youtube.com/PaintedOnSilentBlue Instagram: https://www.instagram.com/paintedonsilentblue/ Facebook: https://www.facebook.com/PaintedOnSilentBlue Mehr zu Profundum: Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at
Braucht es den Glauben an Gott überhaupt? Ist Gott nicht eine überflüssige Hypothese in der Erklärung der Welt? Verkompliziert das nicht alles? Und was hat das mit philosophischen Rasiermessern - Ockham's razor bzw. Ockhams Rasiermesser, Christopher Hitchens razor und dem Carl Sagan Standard - zu tun? Darüber sind Gernot und Matthias (aka BiasedSkeptic) im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse eine Bewertung💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Thomas Kräuter Gesprächspartner: Gernot Zeilinger und Matthias Narr Audio & Video Bearbeitung: Magdalena Kraml Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCjzKprzEfVAveSFR_MJbadw/ Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #theologie #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Okhamsrasiermesser #Okhamsrazor #Hitchensrazor #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Stephan Zagler Mehr zu Dr. Gudrun Kugler Gudrun ist hat einen Masterabschluss in Theologie und promovierte Juristin für Internationales Recht. Aktuell ist sie Bzeirkspartaiobfau der ÖVP-Donaustadt und Nationalratsabgeordnete der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Im Parlament ist sie Bereichssprecherin für Menschenrechte sowie für Vertriebene und Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Sie ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Mehr zu Matthias Narr Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf YouTube: https://www.youtube.com/@profundumaustria Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_a... Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #theologie #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #wokeness #kulturkampf #spaltung #meinungsfreiheit #Intoleranz #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #politik
Die Welt in der wir leben ist einerseits von einer unglaublichen Schönheit geprägt - sei es in Landschaften, der Kunst oder in zwischenmenschlichen Beziehungen - und andererseits kann man nicht leugnen, dass sie voll tiefer Ungerechtigkeit und unvorstellbarem Elend ist. Daher stellen sich schwierige Fragen: Kann man trotzdem davon ausgehen, dass es einen guten Schöpfer gibt, der uns in diesem Leid begegnen möchte um uns Hoffnung zu geben? Oder ist es im Anbetracht all des Leids, besonders des vielen, völlig unnötigen Leids, sinnvoller davon überzeugt zu sein, dass das Universum uns gegenüber gleichgültig ist? Diesen Fragen haben sich Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien am 12.03.2024 gestellt gehabt. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse eine Bewertung💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Dr. Christian Hofreiter und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Schnitt: Stephan Zagler Mehr zu Dr. Christian Hofreiter Christian ist ehrenamtlicher Senior Fellow am Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube. Der gebürtige Tiroler studierte zunächst Übersetzen und Dolmetschen an der Universität Innsbruck, an der er anschließend als Lehrbeauftragter unterrichtete. Danach war er in Washington, DC in einer Lobbyingfirma tätig, bevor er in Oxford Theologie studierte und zum Thema Völkermord im Alten Testament promovierte. Seine einschlägigen Forschungsarbeiten erschienen 2018 als Making Sense of Old Testament Genocide bei Oxford University Press. Seit 2013 referiert er zur Möglichkeit eines intellektuell robusten und persönlich erfüllenden Glaubens an Universitäten und in zahlreichen anderen Foren im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Er lebt mit seiner Familie in Wien, wo er die Citykirche leitet, eine neu entstehende anglikanische Gemeinde. Mehr Infos: https://www.citykirche.wien/christian-hofreiter Mehr zu Matthias Narr ⁠ @BiasedSkeptic ⁠ Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart abgeschlossen. Als Philosophieautodidakt befasst er sich leidenschaftlich gerne mit „den großen Fragen“, wie: „Gibt es einen Gott?“ „Ist Glaube plausibel?“ „Gibt es Moral“ und „Wie sollten wir leben“? Zusätzlich analysiert er auf YouTube kontroverse gesellschaftliche Debatten, die er auf sprachlicher-rhetorischer und auf rational-logischer Ebene betrachtet. Mehr zu Profundum: Finde uns auf Youtube: https://www.youtube.com/@profundumaustria Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #profundum #theologie #redmadrueber #apologetik #christentum #skepsis #atheismus #zweifel #Leid #Theodizee #Leidfrage #Christ #Atheist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus
Buddha und Jesus - Wege zum Glück: Unter diesem Motto kommen hier ein Christ und ein Buddhist ins Gespräch und stellen fest: dass es Unglück in der Welt gibt, ist schwer zu leugnen. Für das Problem dahinter stellen sie sogar ähnliche Diagnosen. Aber: Wie kommen wir da wieder raus und auf den Weg zum Glück? Diesen Fragen haben sich Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien am 06.03.2024 gestellt gehabt. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Gespräche hören möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse ein Bewertung 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderator: Sarah-Joe Burn Gesprächspartner: Gerhard Weißgrab und Gernot Zeilinger Tontechnik: Samuel Buttinger Kamera: Stephan Zagler und Magdalena Kraml Editor von Ton und Bild: Stephan Zagler Mehr zu Gerhard Weißgrab Gerhard ist Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR). Er hat vom obersten Mönchsorden Sri Lankas den Jathyantara dharmaduta wansa pradeepa – die höchste Ehrung für einen Nichtmönch und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für seinen jahrelangen Einsatz um den Buddhismus und dessen positive Wirkung auf die Gesellschaft erhalten. Mehr zu Gernot Zeilinger  @theo-tektiv  Gernot ist ein Theologe, der Filme und das Nachdenken über die großen Fragen des Leben liebt. Er arbeitet für Campus für Christus und leitet den Arbeitszweig "Profundum". Er hat einen Masterabschluss in Systematischer und Philosophischer Theologie von der University of Nottingham und studiert im Master evangelische Theologie auf der Universität Wien. Auf dem Theo-Tektiv Kanal analysiert er auch Filme aus theologischer Sicht: Mehr zu Profundum: Finde uns auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0X2DknOOY2kIdBrvu38Usa Finde uns auf Instagram: https://www.instagram.com/profundum_austria/ Unsere Homepage: https://www.profundum.at/ Partner werden: profundum.austria@gmail.com Profundum ist ein Arbeitszweig von Campus für Christus Österreich: Campus für Christus Gerhard-Bronner-Straße 1/1A A-1100 Wien Telefon: +43 1 377 77 77 E-Mail: office@campusaustria.at #Profundum #theologie #redmadrueber #apologetik #christentum #buddhismus #Christ #buddhist #philosophie #dialog #NoQuestionsofflimits #GroßeFragen #jesus #buddha
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store