DiscoverSustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation
Claim Ownership

Sustainable Brand Stories - Der Podcast für nachhaltig erfolgreiche Marken & Kommunikation

Author: Strichpunkt Design

Subscribed: 39Played: 616
Share

Description

Nachhaltigkeit ist gut und richtig – aber wie inspirieren und berühren wir mit ihr? Im Sustainable Brand Stories-Podcast lernen wir Gründer:innen und Markenverantwortliche kennen, die heute die Wirtschaft von morgen erfinden. Wir sprechen über Greenwashing und Geistesblitze, kreative Kommunikationskonzepte und mobilisierende Markenauftritte, über die Angst vor Veränderungen sowie die Kunst, auch mit komplexen Themen zu begeistern.
Präsentiert von Strichpunkt Design – einer der führenden Marken- und Designagenturen Deutschlands.

Teil des brand eins Podcast-Netzwerkes
57 Episodes
Reverse
Jetzt mal Klartext: Was bedeutet KI wirklich für Branding und Marketing? Warum sind die Erwartungen an sie überzogen – und gleichzeitig unterschätzt? Wie können Marken sichtbar bleiben und relevanter werden, und wieso werden viele verschwinden? Zu Gast im Podcast ist einer, der es wissen muss: Dr. Andreas Stiegler ist Creative Technologist bei Strichpunkt Design, Dozent an der Hochschule für Medien und KI-Experte der ersten Stunde. Mit ihm klären wir, wieso Talkability das Wort der Stunde ist, warum wahre Identität zum Überlebensfaktor wird und wieso KI sicher nicht das letzte große Ding ist.  Das kostenlose Whitepaper „AI meets brand management“ gibt’s her:https://www.strichpunkt-design.de/en/ai  Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/ Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability 
Sportlich, sportlich: In nur sieben Jahren ist Hyrox aus dem Nichts zur schnellstwachsenden Sportart der Welt aufgestiegen. Was 2017 als Marketingkonzept an einem Hamburger Schreibtisch entstand, wird heute von Millionen Sportler:innen in aller Welt betrieben. 8000 Fitnessstudios in 100 Ländern haben Hyrox-Lizenzen erworben, die Hyrox-Races sind heillos überlaufen. Wie platziert man ein Produkt, das niemand kennt und braucht, auf dem Weltmarkt? Wie macht man ein No Name zur Millionen-Dollar-Brand?Das besprechen wir in dieser Podcastfolge mit Moritz Fürste, dem Hockey-Weltmeister, Ex-kempertrautmann-Mann und heutigem Marketingchef von Hyrox. Moritz erklärt uns auch, dass Hyrox mittlerweile ein Luxusproblem plagt, von dem viele Marken träumen: Sie ist im Trainingsrückstand und hält mit der boomenden Nachfrage nicht mehr Schritt.  Sustainable Brand Stories ist Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts warten hier auf Dich: https://podcasts.brandeins.de/ Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
An dieser Marke hat wirklich jede:r was zu knabbern: Lorenz Snack-World ist Deutschlands Nr. 2 bei salzigen Guilty Pleasures und die Marke hinter Nic Nac’s, Saltlett’s und Crunchips. Seit sechs Jahren versuchen sie bei Lorenz noch etwas ganz Anderes gebacken zu kriegen, nämlich den nachhaltigen Umbau ihres Unternehmens. Doch wie nachhaltig kann ein Kalorienbombenhersteller überhaupt werden? Welche Nüsse gilt es auf diesem Weg zu knacken? Andrea Spielmann, Marketingdirektorin von Lorenz Snack-World, erzählt es uns.Wir sind Teil desBrandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcastsfindest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/Du hast Fragen, Lob,Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragensollten? Schreib uns! podcast@sp.design Wie nachhaltig istdeine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
Du hast keine Chance, also nutze sie: Getreu diesem klassischen Sponti-Motto haben die Pizzaguerillas von Gustavo Gusto binnen weniger Jahre Platz Nr. 3 in deutschen Tiefkühltruhen und Pizzaöfen erobert. Ohne Marketingetat, Reichweite und Awareness haben sie die Pizzakönige Dr. Oetker und Wagner herausgefordert und sind zur wachstumsstärksten Foodmarke Europas mit mehr als 140 Millionen Euro Umsatz gewachsen. Wie taut man als Nobody einen eingefrorenen Markt auf? Das wollten wir von Michi Götz, Marketingchef bei Gustavo Gusto und CMO des Jahres 2023, erfahren. Mit Michi sprechen wir außerdem darüber, • wie sich die Newcomermarke maximal von den Großen der Branche differenziert• warum es problematisch ist, zu einem 140 Millionen-Unternehmen zu wachsen• weshalb es die XXL-Pizzen neuerdings auch in klein gibt• und wie größenwahnsinnig man überhaupt sein muss, um es mit Schwergewichten wie Dr. Oetker und Wagner aufzunehmen. Michi Götz‘ Grundrezept lautet übrigens „Radikal anders denken“. Bislang, soviel lässt sich sagen, ist es aufgegangen wie ein Hefeteig.  Wir sind Teil desBrandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcastsfindest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/ Wie nachhaltig istdeine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Du hast Fragen, Lob,Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragensollten? Schreib uns! podcast@sp.design
Omnibus heißt das Richtlinienpaket, mit dem die Europäische Union kürzlich auf dem Weg zu ihrem Green Deal einen außerplanmäßigen Halt eingelegt hat. Auf der Strecke blieb dabei ihre Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die unter dem Namen CSRD für ziemliche Aufregung in der Wirtschaft gesorgt hatte, jetzt aber deutlich ausgebremst wurde. Was bedeutet die Omnibus-Richtlinie nun für Unternehmen? Bleiben die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – und wenn ja, wie viele?   Das verrät uns Moritz Sckaer, Partner bei Forvis Mazars und Geschäftsführer von Stakeholder Reporting. Moritz berät unter anderem Marken wie Merck, Fresenius und Deutsche Telekom in Sachen Sustainability Reporting und gilt als einer der führenden Experten für Berichterstattung. Er erklärt uns, wie es jetzt weitergeht und welcher Mehrwert in nachhaltigen Bilanzen steckt – auch wenn der Omnibus gerade abgefahren ist.  Wir sind Teil desbrand eins Podcast-Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcastsfindest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/  Du hast Fragen, Lob,Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen für uns? podcast@sp.design Wie nachhaltig istdeine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
Neun von zehn Deutschen kennen edding. Der Edding gilt heute als Inbegriff eines Markers wie Pampers für Windeln und Tesa für Klebeband. In Zukunft wird man edding jedoch auch mit ganz anderen Dingen verbinden: Denn die Familienfirma baut sich gerade von einem rein profitorientierten zu einem sogenannten sinnökonomischen Unternehmen um. Was das bedeutet, warum Sinn auch wirtschaftlich Sinn ergibt und wieso Nachhaltigkeit sich für sein Unternehmen auszahlt, erklärt uns Per Ledermann. Ledermann ist Sohn des Firmengründers, seit 2008 Vorstandsvorsitzender bei der edding Group und der Mann, der den Sinneswandel der Traditionsmarke vorantreibt. Den Namen Ledermann kann man sich schon mal fett anmarkern.  Wir sind Teil desBrandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcastsfindest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/  Du hast Fragen, Lob,Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen für uns? podcast@sp.design  Wie nachhaltig istdeine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
Neven Subotic war Fußballprofi und Flüchtling, Lieblingsspieler von Jürgen Klopp und einer der großen Namen des Deutschen Meisters Borussia Dortmund.Viel interessanter aber ist, was der Spieler mit seinem Namen anstellt: Neven Subotic nutzt seine Popularität, um Millionen für Brunnenbau in Ostafrika einzusammeln. Nicht nebenbei, sondern genau so, wie er stets als Innenverteidiger zur Sache ging: mit vollem Einsatz. Und genau wie als Profi sammelt der 36-jährige auch in seinem neuen Leben enorme Erfolge. Seine well:fair-Stiftung versorgt bereits mehr als 300.000 Menschen in Äthiopien, Kenia und Tansania mit Zugang zu sauberem Wasser und Hygiene. Wenn ihr ihn unterstützen wollt: den Link zum Spendenkonto findet ihr direkt in unseren Shownotes.Mindestens so außergewöhnlich wie Nevens neues Projekt ist der Weg, der den einstigen Innenverteidiger auf die Position des Vollzeit-Stiftungsmanagers gebracht hat. Mit Neven Subotic sprechen wir in dieser Episode über den Wert einer Personenmarke und wie man sie pflegt und einsetzt. Außerdem geht es um wahre Klischees des Fußballprofilebens, Jürgen Klopps Wechsel zu Red Bull und die Frage, wie man Sinn in einem Leben findet, von dem Andere glauben, es sei perfekt.Nevens well:fair-Stiftung verwendet jeden gespendeten Cent für den Brunnenbau – und verdient jede Unterstützung! https://wellfair.ngo/spenden/Seine Geschichte erzählt Neven in einem lesenswerten Buch: “Alles geben” (zusammen mit Sonja Hartwig), Kiepenheuer & Witsch 2022 Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.designWir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
Die Cola-Rebellen von fritz-kola. Die Abenteuer, die draußen angeblich auf Globetrotter-Kunden warten. Die tiefe Lebensmittelliebe der Edeka-Kaufleute. Nike und die „Just do it“-Rekorde, die Sportl:innen in Schuhen der Marke erzielen: Marken erzählen uns permanent Geschichten von sich. Darin liegt ihre Kraft – und ihr Problem. Denn seit jede Wirtschaftskanzlei und jeder kleine Cafébetreiber meint, Storytelling betreiben zu müssen, wird die Geschichte für uns Konsument:innen langsam unübersichtlich. What’s the story, morning glory? Wie können Marken im Gewitter der Geschichten noch mit ihren Stories durchdringen? Warum ist Storytelling heute wichtiger denn je? Und was zeichnet überhaupt eine starke Markenstory aus? Darüber spreche ich heute mit dem Markenberater Peter Matz, dem Leiter des Hamburg-Berliner Strichpunkt-Studios.  „Eine Marke, die nichts mehr zu erzählen hat“, meint Peter, “ist im Grunde tot.“   Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/ Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability
Unsere Podcastgästin ist eine echte Ikone: Die Traditionsmarke Melitta wurde vor fast 120 Jahren gegründet und steht mittlerweile längst nicht mehr nur für Kaffeefilter, sondern auch für Gefrier-, Müll-, Staubsaugerbeutel und alles mögliche Haushaltsnützliche. Was wenige wissen: Der Mindener Milliardenkonzern hat sich ganz offiziell vorgenommen, ganz nebenbei den „Weg von der Konsum- zur Sinngesellschaft” und “ein neues Wirtschaftssystem aktiv mitzugestalten." Wo dieser Weg verläuft, was das Familienunternehmen dabei Sinnvolles beitragen kann und wie sie Verbündete für ihre Nachhaltigkeitsagenda gewinnt, erfahren wir von Katharina Roehrig, die bei Melitta Group den Kommunikations- und Nachhaltigkeitsbereich verantwortet.  Katharina war Speakerin auf der Work Awesome-Konferenz 2024 unseres Partners brand eins, bei der Frank Dahlmann (brand eins) und Sustainable Brand Stories-Host Harald Willenbrock sie gemeinsam interviewt haben. Eine Podcastepisode wie ein Espresso: kurz, stark & aufweckend! Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
„Barrierefrei“ ist ein Begriff, der in den nächsten Monaten in Agenturen, Marketingabteilungen und Unternehmen überhaupt häufiger fallen wird. Denn zu Mitte 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft, das Unternehmen verpflichtet, ihre Websites und Shops zugänglicher zu gestalten.   Das klingt erst einmal nach Arbeit (und ist es auch), birgt in Wirklichkeit aber eine gewaltige Chance. Denn barrierefrei bedeutet, dass im Idealfall jede und jeder die Angebote einer Marke nutzen, in Anspruch nehmen und auch kaufen kann – wenn man es denn richtig macht. Über das richtige Wie, Wo und Wann sprechen wir in dieser Episode mit dem Experience Designer Tobias Roppelt. Tobias schult und begleitet Kreative und Unternehmen, die ihre Touchpoints auf barrierefrei umschalten. Wer wissen will, wie barrierefrei funktioniert und welche Barrieren es zu beachten gilt: Hier hineinhören!  Eine Übersicht über die Kriterien digitaler Barrierefreiheit:https://gehirngerecht.digital/wcag-kriterien/Keinen Plan in Sachen Barrierefreiheit? Hier ist einer:https://gehirngerecht.digital/dein-plan-zur-digitalen-barrierefreiheit/Für den schnellen Überblick über die Prüfkriterien: https://bitvtest.de/pruefverfahren/bitv-20-plus-webEin semi-automatisiertes Test-Tool für Websites: https://chromewebstore.google.com/detail/silktide-accessibility-ch/mpobacholfblmnpnfbiomjkecoojakah Du hast Fragen, Lob,Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragensollten? Schreib uns! podcast@sp.design Wie nachhaltig istdeine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability Und: Wir sind Teil desBrandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcastsfindest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
„Ökologisch orientierte Seniorin mit älterem Freundeskreis sucht kompetente Begleitung für einen gemeinsamen Neuanfang!“ – So hätte die Kontaktanzeige klingen können, mit der die Naturkosmetikmarke Weleda vor gut einem Jahr nach einer neuen Frau an ihrer Seite bzw. Spitze suchte.   Übernommen hat die Aufgabe Tina Müller – eine von Deutschlands bekanntesten Managerinnen, die vorher bei Henkel, Opel und Douglas die Marketingfäden in der Hand hielt. Unter Müllers Ägide unterzog sich Weleda einer radikalen Verjüngungskur, eröffnete ihren ersten Online-Shop in Deutschland, frischte ihr Packaging und CI auf und verpasste sich selbstbewussten Claim „Swiss Natural Science“.       Jetzt ist Müllers erstes Jahr an der Seite der Öko-Marke rum und Zeit für ein erstes Beziehungsfazit. Wir wollten von Tina Müller wissen, warum die Marke Weleda plötzlich ihre schweizerischen Wurzeln betont, was sie Kilian Mbappé zu verdanken hat, wieso sie Innovation und Premium statt Nachhaltigkeit und Öko betont und was die Todsünde ist, die Weleda unbedingt vermeiden muss. Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Wenn es für Drinks so etwas wie Haltungsnoten gäbe, wäre fritz-kola ganz vorne dabei. Die Coca-Cola-Konkurrenz, 2003 von zwei Hamburger Freunden gegründet, wirbt in ihrer Werbung für Vielfalt, ätzt gegen Extreme und witzelt über Witzfiguren wie Donald Trump. Während die Erfolge bei den Wahlen bekanntlich nicht so prickelnd ausfielen, gibt Gründer Mirco Wolf Wiegert mit seinem Kernprodukt gerade so richtig Gas. Die Marke sprudelt aktuell kräftig in neue Märkte und kommt ihrem Ziel ein bisschen näher: Den ewigen Platzhirschen Coca-Cola herauszufordern – mit Mehrwegflaschen, Bio-Zutaten und klarer Kante.   Zwischen alldem hat sich Mirco Wolf Wiegert Zeit genommen, mit uns ein paar erfrischende Fragen zu diskutieren: Wozu braucht eine Marke überhaupt so etwas wie eine Haltung? Verkauft sich fritz-kola mit Haltung besser – oder ist das die falsche Frage? Und natürlich die Mutter aller Fragen: ist die fritz-kola-Rezeptur eigentlich genauso geheim wie die Coca-Cola-Formel? Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere absolut hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Wir haben den Trick noch nicht gelernt, die Zukunft als die Gegenwart zu behandeln, die sie demnächst sein wird. Und das macht das Morgen für viele so unfassbar und mitunter auch beängstigend. Wie gut also, dass es Futureproof-Profis wie Stephan Grabmeier gibt: Unser Podcastgast ist als Transformationscoach Experte darin, Unternehmen über die Hürde in zukunftstauglichere Geschäftsmodelle zu helfen.   Die erste Übung besteht meist darin, sich überhaupt eine andere Zukunft fürs Unternehmen zu skizzieren. Klingt einfach, ist aber essentiell. „Alles, was wir uns vorstellen können, können wir letztlich auch erreichen“ sagt Stephan und erklärt, warum es außer Phantasie vor allem Kooperation und Konsequenz sind, die über den Erfolg einer nachhaltigen Transformation entscheiden.   Wer also die Zukunft seines Unternehmens (und unseres Planeten) nicht mehr bedauern, sondern mitgestalten will, sollte gleich hier und jetzt beginnen – und in unser Gespräch mit Future Design Stephan Grabmeier reinhören. Prädikat: Zukunftsweisend.     Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Was hat Jeremy Allen White alias “The Bear: King of the Kitchen” mit Rundwirkmaschinen und der Schwäbischen Alb zu tun? Antwort: Unglaublich viel. Denn als Koch in der Disney-Erfolgsserie trägt Jeremy Allen White stets T-Shirts einer Traditionsmarke, die ihre Produkte auf uralten Maschinen im Schwäbischen und aus Biobaumwolle fertigt. Hinter Merz b. Schwanen steht ein Berliner Designerpaar, das die vergessene Marke 2010 entdeckt und wiederbelebt hatte – und sich seit „The Bear“ vor Nachfrage kaum retten kann.   Es ist eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, die Merz b. Schwanen in den letzten Jahren hingelegt hat. In dieser Podcastfolge erzählen Gitta und Peter Plotnicki, das Designerpaar hinter dem Markenrevival, die Geschichte ihrer Marke. Die gibt es mittlerweile in 350 Stores in aller Welt, betreibt eigene Boutiquen in New York und Berlin, wächst munter weiter – und bleibt trotz alledem seiner nachhaltigen Mission treu.       Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Christian Vollmann ist Seriengründer und an mehr als 85 Unternehmen beteiligt – aber sein jüngstes Start-Up hat es in sich. Mit C1 Green Chemicals wollen er und seine Mitgründer kostengünstiges grünes Methanol produzieren – ein Stoff, mit dem sich Container- und Kreuzfahrtschiffe betanken und allerlei Dinge klimaneutral produzieren lassen. Das Problem: Methanol ist eine Commodity, ein Allerweltsstoff also, und daher brandingtechnisch nicht ganz einfach zu besetzen. Sein Potential aber ist gewaltig.   Im Interview erzählt uns Christian, der seine Karriere als Praktikant bei den Samwer-Brüdern begann, wie sein Sohn ihn dazu brachte, zum Chemieunternehmer zu werden. Wie er Wirtschaftstitanen wie Wolfgang Reitzle und Jürgen Hambrecht für sein Start-Up gewann. Und wieso ihn seine grüne Gründung persönlich resilienter gemacht hat.     Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Eine rasante Achterbahnfahrt liegt hinter dem Start-Up Nucao: 2016 als Bio-Schokoladenmarke gestartet und schnell gewachsen, schmolzen in der Rezession 2022 die Umsätze schneller als Schokoriegel in der Mittagssonne. Beim Leipziger Start-Up folgten auf die Krise Entlassungen und eine harte Selbstprüfung: Was erwarten Konsument:innen wirklich von einer nachhaltigen Marke? Wie baut man eine vegane Bio-Marke so, dass sie auch den ganz normalen REWE-Kund:innen schmeckt? Mit anderen Worten: Wie kommt die Öko-Schoki endlich aus der Öko-Nische?     Die Resultate des Relaunches sind beeindruckend: Mit gestrafftem Portfolio, neu angerührter Rezeptur und vor allem einem frischen Markenauftritt startet Nucao gerade richtig durch. Co-Gründer Christian Fenner verrät uns in dieser Podcastfolge, wie seine vegane Biomarke binnen eines Jahres um 50 Umsatzprozent zulegen konnte, was Nucao von Jokolade und Tony’s Chocolonely unterscheidet und wie er den Schokoladengiganten Lindt, Milka, Ferrero und Ritter Sport nachhaltig Umsätze abjagen will. Willkommen zu einer Episode, die man sich auf der Zunge zergehen lassen sollte!       Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Sechzig Prozent der Bundesbürger behaupten in Umfragen, sie würden beim Einkauf auf nachhaltige Qualitäten achten – aber nur ein Bruchteil von ihnen tut es tatsächlich. Wo liegt das schwarze Loch, in dem nachhaltige Konsument:innen auf rätselhafte Weise zwischen Umfrage und Supermarktkasse zu verschwinden scheinen?   Johanna Gollnhofer hat eine erhellende Erklärung: Fehlgeleitetes Marketing. Statt grüner Optik, Öko-Appellen und sterbenden Eisbären brauchen Produkte relevante Botschaften, attraktives Packaging und einen konkurrenzfähigen Preis. Vergnügen statt Verzicht. Mehr statt Weniger.     Und unsere Podcastgästin muss es wissen. Johanna Gollnhofer ist Professorin für Marketing an der Uni St. Gallen und hat dem 60 Prozent-Potenzial gerade ein ganzes Buch gewidmet. In dieser Podcastfolge erklärt sie, wie die schweigende Mehrheit wirklich tickt. Wieso Widersprüche für die größte Bevölkerungsgruppe kein Problem, sondern Pragmatismus ist. Und wie nachhaltige Marken mit ihr endlich raus aus der Öko-Nische und rein in den Mainstream gelangen können.   Der Schlüssel dazu liegt in klugem Marketing und starken Marken. „Das Goldene Zeitalter nachhaltigen Marketings“, ist Johanna überzeugt, „hat gerade erst begonnen.“     Zum Weiterlesen: Johanna Gollnhofer & Jan Pechmanns ebenso hilf- wie erkenntnisreiches Buch „Das 60%-Potenzial – Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum gewinnen“ ist im Campus-Verlag erschienen.   Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Jugendmannschaft gegen Champions League-Finalisten: Das ist in etwa die Liga, in der die Sportmarke Vidar Sport in den Markt gestartet ist. Das Frankfurter Start-Up, das plastikfreie Sportkleidung aus Algen und Holzfasern fertigt, hat es mit Giganten wie Nike, Adidas und Puma aufgenommen und sich wenig überraschend manch blutige Nase geholt. Beim Kampf um Testimonials und Impressions haben die Großen einfach den besseren Kader und die größere Erfahrung.   Vidar Sport macht aus dieser Schwäche eine Stärke und weicht auf Nebenschauplätze aus, die die Großen nicht beackern können. „You can’t outnike Nike“, weiß Gründer Christoph Behroz. Im Podcast erklärt er, wie Underdog-Marken auf unkonventionellen Wegen bei Reichweite und Umsatz punkten können, warum Vidar Sport auf den Markenwert Fairness setzt und weshalb seine Marke auf einen unschlagbaren Verbündeten zählen kann: „Die Natur ist auf unserer Seite“. Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest Du hier: https://podcasts.brandeins.de/
Junges Pärchen stößt im Schnorchelurlaub auf Geisternetze und gründet ein Start-Up, das Netze rausfischt und zu Armbändern verarbeitet – das ist die Geschichte von Bracenet und ein Beispiel für 1A-Storytelling. Heute ist Bracenet 20 Mitarbeiter groß und 2.3 Umsatzmillionen schwer, kooperiert mit zwei Dutzend Airlines, Vereinen wie den LA Lakers und dem SV Werder Bremen, Bill Kaulitz und Dieter Bohlen. Die eigentliche Geschichte ist daher die des unermüdlichen Gründerpärchens Madeleine von Hohenthal und Benjamin Wenke, die diese unglaubliche Geschichte auf die Beine gestellt haben und mit immer wieder neuen Ideen befüllen. Im Podcastinterview erzählen sie uns • wie sie mit null Euro Marketingetat und klugen Kooperationen ihre Marke aufgebaut haben • wie eine Kooperation mit der Telekom ihren Server fast zum Absturz brachte • welche Kraft kreatives Storytelling entfalten kann • und was all das mit Dieter Bohlens Gartenzaun zu tun hat   Bracenet findet Du unter bracenet.net und auf Instagram unter @bracenet_savetheseas   Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns gerne an: podcast@sp.design Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des brand eins Podcast Netzwerks! Weitere spannende Business Podcasts unter: https://podcasts.brandeins.de
Dr. Richard Lucht ist Marken- und Kommunikationschef bei thermondo und damit für jenes Produkt zuständig, das im Volksmund auf den Rufnamen „Habecks Heizungs-Hammer“ hört. Lucht steht damit vor einer doppelt schwierigen Mission: einerseits muss er den Deutschen verklickern, dass die Wärmepumpe kein Hammer, sondern die zukunftsfähigste Form des Heizens und thermondo aus gutem Grund Marktführer ist. Gleichzeitig muss er aber auch seine 1.000 Kolleg:innen mitnehmen, die vor gar nicht langer Zeit noch mit voller Überzeugung Öl- und Gasheizungen verkauft und in die Keller gesetzt haben.    Wie pimpt man ein Problem-Produkt zum Verkaufsrenner? Wie vermarktet man die klimafreundliche Heizungsalternative, wenn vielen Hausbesitzern das Klima herzlich egal scheint? Und wie will sich Wärmepumpen-Marktführer von ehrgeizigen Newcomern wie 1komma5° und enpal differenzieren? In dieser wohltemperierten Folge erklärt uns thermondos Markenchef, warum sich sein Unternehmen von manchem Mitarbeiter trennen musste, wie er Häuslebauer überzeugen und seine Absatzzahlen binnen weniger Jahre verzehnfachen will.  Du hast Fragen, Lob, Kritik, Anregungen oder spannende Gesprächspartner:innen, die wir anfragen sollten? Schreib uns! podcast@sp.design   Wie nachhaltig ist deine Marke? Hier geht’s zum 5C-Sustainability Check: www.strichpunkt-design.de/de/sustainability   Und: Wir sind Teil des Brandeins Podcast Netzwerks! Weitere hörenswerte Business-Podcasts findest du hier: https://podcasts.brandeins.de/
loading
Comments