DiscoverA thousand paths of healing - ein Podcast über ganzheitliche Heilung und die Verbundenheit von allem
A thousand paths of healing - ein Podcast über ganzheitliche Heilung und die Verbundenheit von allem
Claim Ownership

A thousand paths of healing - ein Podcast über ganzheitliche Heilung und die Verbundenheit von allem

Author: Laura Eggers

Subscribed: 1Played: 10
Share

Description

Der Podcast erkundet verschiedene Wege der körperlichen, psychischen, spirituellen und globalen Heilung. Außerdem stellt der Podcast Verbindungen zwischen verschiedenen, bisher oft getrennt behandelten Themenfeldern her: u.a. körperliche und psychische Gesundheit, Komplementärmedizin, Philosophie, Natur(schutz), Kultur und Spiritualität. Die Gesundheit von uns Menschen kann nicht getrennt von der Gesundheit unserer Gesellschaft und unseres Planeten betrachtet werden. Mit einer bunten Mischung an Podcastgästen, die Expert*innen auf den verschiedensten Bereichen sind!
21 Episodes
Reverse
Heute gibt es wieder eine neue Podcastfolge und diesmal geht es wieder um das spannende Thema Beziehungen. Paarcoach und systemische Beraterin Zippora Hellweg und ich sprechen darüber, was wir tun können, um in unseren Beziehungen wieder mehr Nähe, Verbundenheit und Leichtigkeit zu erleben, warum es manchmal hilfreicher ist, den Fokus darauf zu legen, die Beziehung zu stärken und weniger darauf, aktuelle Probleme zu lösen, die drei Säulen von "Couple Care" und wie wir sie für uns nutzen können, was werdende Eltern tun können, um ihre Beziehung zu pflegen, über Zipporas eigenen Weg und darüber, wie ein Paarcoaching so abläuft und warum es sogar richtig Spaß machen kann. Zippora teil in der Podcastfolge auch zwei Übungen mit uns, die wir mit unserer/m Partner*in machen können, um wieder mehr miteinander in Kontakt zu sein. Es ist eine sehr spannende und informative Folge geworden, die ganz sicher für viele Menschen, die gerade in einer Beziehung sind, sehr hilfreich ist. Mehr Infos zu Zippora und Ihre Kontaktdaten findest Du hier: https://zipporahellweg.de/ Seit ein paar Tagen sind alle Podcastfolgen übrigens auch auf Youtube zu finden unter https://www.youtube.com/@athousandpathsofhealing Wie immer wünsche ich Dir viel Spaß und Inspiration beim Lauschen und freue mich auf Dein Feedback unter @athousandpathsofhealing.
Heute ist ein großer Tag, denn heute wird der Podcast " A thousand paths of healing" ein Jahr alt! Und zur Feier des Tages habe ich mir etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht: Es gibt eine Solo-Folge mit mir! In dieser Folge spreche ich über meinen eigenen Weg und über die fünf Arten der Weiterentwicklung und Heilung, die mir auf meinem Weg am meisten weitergeholfen haben. Ich spreche auch darüber, warum diese Methoden meiner Meinung nach hilfreich sind und erzähle euch ein bisschen darüber, welche davon ich auch in meiner Arbeit anwende. Wer noch mehr über meine Geschichte und meine Pilgererfahrungen hören möchte, kann dieser Episode von Pilger-Plausch lauschen, in der ich zu Gast war: Achtsamkeit als wichtiger Aspekt des Pilgerns Die Übungen zum Thema Nervensystem-Regulation von Verena König findet ihr hier. Wie immer freue ich mich sehr, wenn Du mich hier auf Spotify in der Q&A Box oder auf Instagram wissen lässt, was Du aus der Folge für Dich mitnimmst. Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Zuhören!
In der heutigen Folge geht es um ein Thema, das mir ganz besonders am Herzen liegt und in dem meiner Meinung nach eine große (Heil-)Kraft verborgen ist: das Thema Nervensystem-Regulation. Gast ist die wunderbare Catherine LifeDesign, die nicht nur als Berufungs-Coach mit dem Thema Nervensystem arbeitet, sondern deren eigene Geschichte auch sehr von einem dysregulierten Nervensystem und den damit verbundenen Symptomen geprägt wurde. Wir sprechen in der Folge unter anderem über Catherines eigene Geschichte und wie sie es geschafft hat, über 32 Symptome durch Selbstregulation und einige andere Tools zu heilen, was das Nervensystem eigentlich ist, wie es funktioniert und wie es geprägt wird, wie wir erkennen können, ob unser Nervensystem in Balance ist oder nicht, was wir tun können, um unseren Körper in einen entspannten und regulierten Zustand zu bringen, über den Zusammenhang von Trauma, dem Nervensystem und Autoimmunerkrankungen, und noch viel, viel mehr. Wenn Du gerne wissen möchtest, ob Dein Nervensystem in Balance ist, kannst Du hier den Test machen, Catherines's Website findest Du hier: https://mylifedesign.biz/. Hier findest Du das Buch, über das wir im Podcast sprechen. Meine Angebote findest Du wie immer hier: https://athousandpathsofhealing.de/ Ich wünsche Dir viele Erkenntnisse beim Zuhören und freue mich sehr, wenn Du den Podcast mit anderen teilst oder uns wissen lässt, was Du daraus für Dich mitnimmst!
Ich freue mich, Dir heute eine ganz besondere Podcastfolge präsentieren zu dürfen. Heute geht es um die spannenden Themen Yoga, Embodiment und Körperwissen. Gast ist Dr. phil. Laura von Ostrowski, die seit vielen Jahren Yogalehrerin im eigenen Studio, Indologin und Religionswissenschaftlerin ist und über das Thema Yoga geforscht und promoviert hat. Sie ist also auf vielen Ebenen eine absolute Expertin im Bereich Yoga und Embodiment und wir sprechen unter anderem darüber, was das bzw. der Yoga eigentlich genau ist und über die Entwicklung und Geschichte von Yoga, was das heutige Yoga mit dem „alten“ Yoga gemeinsam hat und worin es sich unterscheidet, wie das moderne Yoga für Menschen heute hilfreich und heilsam sein kann, über den Zusammenhang von Körper, Gefühlswelt, Gedanken und Verhalten und wie diese sich gegenseitig beeinflussen, was Embodiment eigentlich wirklich ist und warum es wertvoll sein kann, sich damit zu beschäftigen, über Körperwissen und die inneren Sinne, wie wir eine tiefgehende und respektvolle Beziehung zu unserem Körper entwickeln können und über noch viel, viel mehr. Laura ist wirklich eine spannende Gesprächspartnerin mit einem unglaublichen Wissen über Yogageschichte und -philosophie und daher ist diese Podcastfolge eine Bereicherung für jeden Menschen, der sich etwas tiefer mit den Themen Yoga und Embodiment beschäftigen möchte. Wer mehr von Laura lernen möchte, kann ihr auf Instagram folgen. Den Stundenplan für ihre Yogastunden findest Du hier. Ich wünsche Dir viele Erkenntnisse und Inspiration beim Lauschen!
Hallo Du wunderbare/r Podcasthörer*in, es ist wieder so weit: Heute gibt es ein neue Folge. Gast ist diesmal die inspirierende Stefanie Grace Falkner, die Mind Body Eating Coach ist. Grace unterstützt mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung Menschen, die Probleme mit ihrem Essverhalten haben oder sich in ihrem Körper nicht wohlfühlen. Unter anderem durch ihre Ausbildung zur Yogalehrerin, ihr Ernährungs-Studium und ihren eigenen Weg als ehemalige Betroffene einer Essstörung hat Grace eine sehr holistische und inspirierende Perspektive auf dieses Themenfeld entwickelt, die sie heute mit uns teilt. Wir sprechen unter anderem darüber, wie Grace es geschafft hat, einen Weg aus ihrer atypischen Essstörung zu finden und was ihr dabei geholfen hat, warum es hilfreich ist, Probleme mit dem Essen ganzheitlich anzugehen und einen Ansatz zu wählen, der Körper, Geist und Emotionen anspricht und berücksichtigt, wie Yoga und Achtsamkeit bei Themen wie emotionalem Essen und schlechtem Body Image hilfreich sein können, warum die Verbundenheit mit sich selbst, dem Körper und der Gefühlswelt ein echter Gamechanger ist, wie man negative Glaubenssätze und ihre Wirkung erkennen und verändern kann und darüber, was man selbst tun kann, wenn man erkennt, dass man selbst Probleme mit dem eigenen Essverhalten oder mit dem Körperbild hat. Es ist eine wirklich sehr hilfreiche Folge für alle Menschen geworden, die noch keine wertschätzende Beziehung zu ihrem Körper haben, Themen mit dem Essverhalten haben oder die manchmal das Gefühl haben, nicht wirklich in Kontakt mit sich selbst zu sein. Wenn Du mehr über Grace und ihr Angebot lernen möchtest, schaue dir doch gerne ihre Website an oder folge ihre auf Instagram. Wenn Du Dich für mich und meine Angebote interessierst, findest Du ⁠hier⁠ mehr Infos. Wir freuen uns, wenn Du auf Instagram mit uns teilst, was Du aus der Folge für Dich mitnimmst. Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, freue ich mich sehr, wenn Du ihn mit anderen teilst oder hier mit 5 Sternen bewertest. Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen!
Ich wünsche Dir ein frohes neues Jahr und hoffe, die bisherigen Tage des neuen Jahres waren für Dich bereits schön und wohltuend. Für die erste Podcastfolge im neuen Jahr habe ich ein besonders interessantes Thema gewählt, welches ich heute mit meinem Gast Dr. Edith Stadelmann besprechen werde. Edith ist Klinische- und Gesundheitspsychologin und Trauma-Expertin und wir sprechen heute über die spannenden Themen Ahnenarbeit und transgenerationale – d.h. über mehrere Generationen weitergegebene – Traumata. Edith und ich sprechen unter anderem darüber, wie wir erkennen können, ob bestimmte Themen, Gefühle oder Glaubenssätze zu uns gehören oder zu einem unserer Vorfahren, was wir tun können, wenn wir erkennen, dass etwas in unserem Leben ein "Ahnenthema" ist, wie wir uns von Überzeugungen oder Vorstellungen befreien können, die in Bezug auf unseren authentischen Lebensweg nicht stimmig sind, wie die Rollenbilder in Bezug auf Mann sein /Frau sein aus vergangenen Generationen noch in uns wirken und wie wir damit umgehen können und über Ediths eigene Erfahrungen mit Ahnenarbeit und transgenerationalen Traumata. Wenn Du mehr über Edith erfahren möchtest, schaue doch bei ihr auf der Website oder ihrer Facebookseite vorbei: https://www.facebook.com/edith.stadelmann https://www.dr-edith-stadelmann.eu/ Edith hat auch ein Lied geschrieben, dem Du hier lauschen kannst: https://bfan.link/living-the-hearts-truth Wenn Du Dich für meinen nächsten Achtsamkeits-Workshop interessierst, findest Du hier mehr Infos: https://therapie-laura-eggers.de/workshops/ Wie hat Dir die Folge gefallen? Was nimmst Du daraus für Dich mit? Lass es uns gerne in den Kommentaren auf Instagram wissen!
In der - für die meisten Menschen eher stressigen - Vorweihnachtszeit habe ich heute ein besonderes Geschenk für euch. Anstatt einer weiteren, klassischen Podcastfolge gibt es heute eine ganz kurze Metta Meditation. In dieser buddhistischen Meditationsform geht es darum, liebevolle Güte für uns selbst und andere Menschen und Wesen zu entwickeln. Und da Weihnachten nicht nur das Fest der Liebe, sondern auch oft eine Konfrontation mit alten Familienmustern ist, fand ich diese Meditation besonders passend für diese Zeit. Weil die Meditation sehr kurz ist, lässt Sie sich auch super in den Alltag integrieren. Je häufiger Du übst, desto schöner wird es - versprochen ;) Wenn Du gerne häufiger mit mir meditieren möchtest, komme doch gerne zu einem meiner Achtsamkeits-Workshops. Der nächste Meditationsabend findet online am 25.01.24 von 19 -20:30 Uhr statt, das Thema ist Verbundenheit. Du kannst Dich einfach per Mail bei mir anmelden. Wenn Du informiert werden willst, wenn es neue Termine gibt, dann melde Dich gerne für meinen Newsletter an: https://athousandpathsofhealing.de/ Wer schon in Weihnachtsstimmung ist und dieses Jahr gerne noch eine gute Tat tun möchte, für den möchte ich hier gerne noch ein wunderbares Projekt erwähnen, welches gerade sehr mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Mit einer kleinen Spende kannst Du gleichzeitig einen Baum pflanzen lassen und eine Schule in Irland unterstützen, die ein sehr innovatives, auf Selbstbestimmung basierendes Lernkonzept anwendet: https://plantatreegrowaschool.ie/ Ich wünsche Dir frohe Weihnachten und einen wunderbaren Start in das Jahr 2024 und freue mich auf eine Begegnung mit Dir im neuen Jahr! Herzlichst, Laura
Heute ist die wunderbare Nadja Hofmann Gast in meinem Podcast. Nadja ist unter anderem Psychologin, Entspannungstrainerin, Ernährungsberaterin und Yogalehrerin, was schon zeigt, wie vielseitig und holistisch ihre Herangehensweise ist. Nadja und ich sprechen unter anderem über ihren eigenen Lebensweg und darüber, wie ihr Körper ihr immer wieder aufgezeigt hat, wenn etwas in ihrem Leben nicht stimmig war. Wir sprechen auch darüber, was wir tun können, wenn wir uns häufig sehr gestresst fühlen und wie wir zu echter Entspannung finden können, wie wir besser in Kontakt mit unserem Körper, unseren Emotionen und unseren Bedürfnissen kommen können, welche für Tools wir dafür nutzen können, weshalb es lebensverändernd sein kann, wenn wir anfangen, auf den Körper zu hören, Grenzen zu setzen und für uns einzustehen anstatt im Muster des "People pleasing" zu bleiben. Wenn es Dir auch manchmal schwerfällt, Dich und Deine Bedürfnisse ernst zu nehmen und gut für Dich zu sorgen, ist die Folge genau das Richtige für Dich! Du findest Nadja hier auf Instagram und mehr Infos zu ihren Angeboten auf ihrer Website. Wie immer freue ich mich auf Dein Feedback auf Instagram @athousandpathsofhealing oder wenn Du den Podcast mit anderen Menschen teilst! Ich wünsche Dir eine bereichernde Zeit beim Lauschen!
In der heutigen Podcastfolge geht es um die wenig besprochenen und natürlich auch schwierigen Themen Trauer, Tod und Verlust. Mein Gast ist diesmal wieder die wunderbare Katrin Brinkamp. Katrin und ich haben beide relativ früh ein Elternteil verloren und wir sprechen in dieser Folge unter anderem über die Verlusterfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben, über Katrins Fehlgeburt und was ihr damals geholfen hat, über unsere jeweiligen Trauerprozesse, darüber, was beim Trauern unserer Erfahrung nach nicht hilfreich ist und was genau uns weitergeholfen hat, warum der Tod auch ein wichtiger Lehrer ist, der uns eine ganz andere Perspektive auf das Leben ermöglicht. Mit diesem Gespräch möchten wir Mut machen, auch über die schwierigen Themen des Lebens zu sprechen und uns anderen auch dann zu öffnen, wenn wir gerade durch besonders emotionale Phasen in unserem Leben gehen. Ich hoffe, das Gespräch berührt und inspiriert auch Dich! Wenn Du mehr über Katrin erfahren möchtest, dann lausche doch am besten auch unserem Podcast zum Thema Achtsamkeit. Dort findest Du auch alle Links zu Katrins Projekten. Wenn Du mehr über mich und meine Arbeit erfahren willst, schaue doch gerne auf meiner Website vorbei. Wie immer freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung in Deiner Lieblings-Podcast-App oder wenn Du den Podcast mit anderen Menschen teilst. Katrin und ich würden uns auch freuen zu hören, ob der Podcast für Dich hilfreich war!
Die heutige Folge ist eine ganz besondere Folge, denn sie ist nicht nur ein Gespräch, sondern ein richtiger Austausch geworden. Mein Gast ist die Naturcoachin und Heilpraktikerin Claudia Görres, die ein wandlungs- und wachstumsreiches Leben lebt und wir haben uns zu vielen Themen ausgetauscht. Unter anderem sprechen Claudia und ich darüber, wie wir große Veränderungen wagen können,      wie es uns gelingen kann, der Stimme unseres Herzens zu folgen und einen authentischen Lebensweg zu gehen,   wie wir lernen können, dem Leben wieder zu vertrauen,    warum es wichtig ist, seine Komfortzone immer wieder zu verlassen, über Claudias eigenen Lebensweg,   was für Claudia Erfolg bedeutet und welche mutigen Entscheidungen und Schritte sie in letzter Zeit gemacht hat,     über meine Pilger- und Wanderreise in Irland und welche Erkenntnisse ich dort hatte und      über noch viel, viel mehr. Mich hat das Gespräch sehr berührt und beschwingt und ich hoffe, dass unser Austausch auch Dich bereichert und inspiriert. Wenn Du neugierig auf Claudia geworden bist, findest Du sie hier auf Instagram: https://www.instagram.com/naturlauschen/ und kannst hier auf ihrer Website stöbern: https://www.claudiagoerres.de/ Wenn Du Dich für Therapie oder Coaching bei mir interessierst, schau doch auch gerne mal auf meiner Website vorbei: https://therapie-laura-eggers.de/ Lass uns gerne wissen, was Du aus der Folge für Dich mitnimmst! Wir sind beide schon sehr gespannt auf euer Feedback!
Was können wir tun, um als Mutter eine positive, selbstbestimmte Geburtserfahrung zu haben? Diese und viele andere Fragen erkunde ich in dieser neuen Podcastfolge mit meinem Gast Carolina Baum. Carolina ist unter anderem Doula, Coach, Autorin und Mutter von drei Kindern und vor allem ein Mensch, der sich schon lange intensiv mit den Themen rund ums Frau- & Muttersein beschäftigt. In der heutigen Folge sprechen wir über ganz viele Aspekte von Geburt und Gebären, z.B. darüber, was eine Doula eigentlich ist und wie sie Frauen beim Gebären unterstützt, welche Rolle Selbstbestimmtheit und Hingabe  beim Thema Geburt spielen, wie man sich mental, körperlich und spirituell auf eine Geburt vorbereiten kann, was während der Geburt wichtig ist, über die Rolle des Partners vor, während und nach der Geburt, was im Wochenbett hilfreich ist, über die weibliche Urkraft und über Carolinas eigene, positive Geburtserfahrungen. Carolina hat nicht nur jede Menge Wissen und Erfahrung, was das Thema Geburt betrifft, sondern ist auch spürbar voller Leidenschaft für das Thema und ihr zuzuhören und von ihr zu lernen war für mich sehr bereichernd. Wenn Du mehr über Carolina erfahren willst, schaue doch gerne in eine ihrer Facebookgruppen oder auf ihre Website: https://www.linabaum.de Öffentliches Facebookprofil: https://www.facebook.com/baumcaro/ Facebook-Gruppe „Leitwölfin sein - als Frau durch Krisen führen“ https://www.facebook.com/groups/leitwoelfinsein/  Ich freue mich sehr darüber, wenn Du den Podcast mit anderen teilst oder wenn Du mir einen Kommentar zur Folge auf Instagram @athousandpathsofhealing hinterlässt. Viel Spaß und Inspiration beim Zuhören!
Nach der (gefühlt) langen Sommerpause freue ich mich sehr, dass endlich wieder eine neue Podcastfolge am Start ist! Und was für eine! Es geht um ein Thema, das uns auf die eine oder andere Art alle betrifft, nämlich Beziehungen. Mein Gast ist die wunderbare Angela Woite, die Heilpraktikerin für Psychotherapie ist und in ihrer Praxis in Erlangen den Schwerpunkt auf Paar- und Sexualtherapie hat. Angela und ich sprechen in dieser vielseitigen Podcastfolge unter anderem darüber,   warum die Dinge, die wir am Anfang an unserem Partner faszinierend fanden, oft später die sind, die uns am meisten stören,   wie es uns gelingen kann, einen guten Umgang mit der Andersartigkeit unseres Partners zu finden wie wir die Balance zwischen Autonomie und Bindung finden können, wie wichtig Verbundenheit, aber auch die gelegentliche Unverbundenheit in Beziehungen ist und wie es uns gelingen kann, in unserer Beziehung wieder mehr Verbundenheit herzustellen. Ich finde, es ist ein sehr wertvolles, informatives und bereicherndes Gespräch geworden, aus dem bestimmt jede*r etwas für sich mitnehmen kann – denn ich glaube, dass Beziehungen Lernfelder sind, in denen wir alle immer noch etwas dazulernen können. Wenn Du mehr über Angela erfahren möchtest, schaue Dir doch ihre Website an https://www.woite.de/ oder folge ihr auf Instagram https://www.instagram.com/learningmoments.de/ Wie immer freue ich mich über eine Rückmeldung, wie Dir der Podcast gefallen hat und/oder wenn Du ihn mit anderen Menschen teilst! Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Zuhören!
In dieser wunderschönen, neuen Podcastfolge ist André Lorino mein Gast. André ist Naturcoach und Naturtherapeut und betreibt das Seminarhaus „Das Wandelhaus“ im Schwarzwald. André ist außerdem ein Mensch, der viele ungewöhnliche und intensive Erfahrungen gemacht hat, die seinen Lebensweg sehr geprägt haben. Durch seine besondere Art ist diese Podcastfolge ein tiefgehendes Gespräch voller Weisheit und Inspiration geworden, das Lust darauf macht, das Leben und die Begegnung mit allem Lebendigen noch mehr zu genießen. Wir sprechen in dem Podcast unter anderem darüber, was Naturcoaching und Naturtherapie ist und was der Unterschied ist, wie und warum wir von der Natur so viel über das Leben lernen können, wie seine besondere Methode des Naturcoachings entstanden ist, über den Lebensweg von André und die Erfahrungen, die er auf diesem Weg gemacht hat, wie z.B. seine Nahtoderfahrung und die vielen Monate, in denen er alleine im Wald fernab jeder Zivilisation gelebt hat und darüber, was er aus diesen intensiven Erfahrungen für sich mitgenommen hat. Wenn Du mehr zu André und dem Wandelhaus erfahren möchtest, schaue doch auf einer seiner Websites vorbei: https://www.daswandelhaus.de/ und https://kangitanka.de/ Wenn Dir das Gespräch gefällt, freue ich mich, wenn Du es mit anderen teilst oder mich auf Instagram oder Spotify wissen lässt, was Du daraus für Dich mitnimmst! Wenn Du in Zukunft keine Folge mehr verpassen möchtest, kannst Du Dich hier für meinen Newsletter eintragen: https://athousandpathsofhealing.de/ Es ist ein wunderbares Gespräch geworden und ich wünsche Dir viel Inspiration beim Zuhören!
Es gibt endlich wieder eine neue Podcastfolge! Diesmal geht es um das spannende Thema Pilgern. Gast ist Denise Rieckmann, die Pilgerin, Pilgerbegleiterin und Coach ist. Denise hat es sich zum Anliegen gemacht, vor allem Frauen dabei zu unterstützen, das Pilgern zu wagen und dadurch mehr Mut,Vertrauen, Unabhängigkeit und inneren Frieden zu finden. Sie hat auch einen Podcast rund ums Thema Pilgern, den Du hier findest: https://pilger-plausch.podigee.io Wir sprechen in dem Podcast unter anderen über Denise eigene Geschichte und wie sie zum Pilgern gekommen ist, über ihre magischen Momente auf dem Jakobsweg, darüber, was beim Pilgern wichtig ist, um eine möglichst gute Erfahrung zu haben, darüber, was sie heute macht und ihr Angebot für Pilger*innen darüber, was Pilgern und Therapie gemeinsam haben und vor allem über die Heilkraft und die Magie des Pilgerns. Das Gespräch ist sehr offen, authentisch, inspirierend und bewegend geworden und lohnt sich für jeden Menschen, der sich für das Thema Pilgern interessiert, es selbst mal ausprobieren möchte oder noch gar nichts darüber weiß. Wenn Du mehr zu Denise erfahren möchtest, findest Du sie hier auf Instagram: https://www.instagram.com/pilgerzauber/ Wenn Du Dich für mich und das Thema Naturcoaching interessierst, findest Du alle Infos hier: https://athousandpathsofhealing.de/coaching/ Ich wünsche Dir viel Spaß, Erkenntnis und Inspiration beim Zuhören!
Heute gibt es eine – wie ich finde – ganz besondere Podcastfolge zu hören. Mein Gast ist diesmal Susanne Seethaler. Susanne ist Zen-Köchin und Autorin und hat im Laufe Ihres Lebens bereits 18 Bücher zu verschiedenen Themen geschrieben. Vor allem aber ist sie ein Mensch, der sich schon sehr früh ganz große Fragen gestellt hat und sich von diesen Fragen durch ihr Leben leiten lassen hat. Wir sprechen in dem Podcast unter anderem über ihren bemerkenswerten Lebensweg, der sie bisher vom Tegernsee u.a. nach München, Kalifornien, Nepal und Portugal geführt hat, über ihre starken Panikattacken und ihre psychische Krise, die zu einem lebensverändernden Klinikaufenthalt geführt haben, wie Buddhismus und Achtsamkeit ihr auf ihrem Weg geholfen haben, über die Erfahrungen, in Nepal ein starkes Erdbeben zu überleben und in Portugal in dem Ashram eines Gurus zu leben und über ihren persönlichen Heilungsweg. Susanne ist eine ungewöhnliche Frau voller Tiefe und Weisheit und ich hoffe, Dich bewegt das Gespräch genauso sehr wie mich. Wenn Du mehr über Sie wissen möchtest, schauen gerne auf ihre Website: http://www.susanneseethaler.de/ Eine gute Übersicht über ihre Bücher findest Du hier auf Amazon und ich freue mich, wenn Du Dir eines ihrer Bücher bei einem Buchhändler vor Ort bestellst. Wenn Dir das Gespräch gefallen hat, hinterlasse mir gerne einen Kommentar auf Instagram: https://www.instagram.com/athousandpathsofhealing/ Mehr zu mir und meinem Angebot findest Du hier: https://athousandpathsofhealing.de/
In der heutigen Podcastfolge geht es unter anderem um die spannenden Themen Embodiment, Achtsamkeit und Ernährung. Mein inspirierender Gesprächspartner ist diesmal Michael Maleschka. Michael ist unter anderem NLP Master, Achtsamkeits-Coach und Trainer in seinem Institut Bewusstseinsraum in Hagen.Wir sprechen z.B. darüber,->  was Embodiment eigentlich ist-> wie wir uns mehr mit unserem Körper und unserer Körperweisheit verbinden können,-> wie wir uns selbst in unserem Alltag durch Achtsamkeit, Ernährung und Atmung unterstützen können,-> wie wir ein Zuhause in unserem Inneren finden können, auch wenn es im Außen turbulent ist,-> welche Tools und Rituale es gibt, um den Tag und das Leben bewusster zu gestalten und-> noch viel, viel mehr. Ich finde, es ist ein wunderbares Gespräch geworden und ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Zuhören. Ich hoffe, Du kannst wie ich einige Tools und Anregungen für Dich mitnehmen. Wenn Du mehr über Michael und sein Institut erfahren möchtest, schaue doch auf seiner Homepage vorbei: https://www.bewusstseinsraum.de/Mehr Infos zu mir und meinen Projekten findest Du hier: https://athousandpathsofhealing.de/Ich freue mich, wenn Du den Podcast mit Menschen teilst, denen er weiterhelfen könnte!
Heute ist Katharina Breuer Gast in meinem Podcast. Katharina ist Psychologiestudentin, Yogalehrerin und Begleiterin für Menschen, die sich auf den Weg in ein besseres Leben machen wollen. Katharina kennt sich auch sehr gut mit dem Thema Bindungstrauma aus und das ist auch der Fokus unseres Gesprächs geworden. Wir sprechen darüber, was Bindungstrauma ist und wie es entsteht, wie man erkennen kann, ob man selbst betroffen ist, was man tun kann, wenn man von Bindungstrauma betroffen ist, wie unsere Gesellschaft durch Trauma geprägt ist, wie Katharina mit Bindungstrauma auf ihreeinzigartige Art arbeitet und über noch viel, viel mehr. Mit Katharina in Kontakt kommen kannst Du hier: https://heilung-radikal.de/ oder du findest sie hier auf Youtube: https://www.youtube.com/@dieseelensucherin Wenn Du mehr von mir und Katharina hören magst, findest Du hier unser erstes Interview über ihren Weg aus ihrer Essstörung: https://open.spotify.com/episode/5zIMi1R2vXC0Z9IRiuDlbQ Ich freue mich, wenn Dich das Gespräch inspiriert und informiert! Teile den Podcast gerne mit Menschen, die Interesse haben könnten! Mehr zu mir und meiner Arbeit findest Du hier: https://athousandpathsofhealing.de/ Viel Spaß beim Lauschen!
In dieser Podcastfolge ist Marina Gärtner zu Gast. Marina ist Gesundheitspraktikerin und Physiotherapeutin und arbeitet zudem mit den Ölen von doterra. Ihre Leidenschaft ist es, Frauen dabei zu unterstützen, mehr in ihre Weiblichkeit zu kommen und ihnen zu helfen, das Geschenk darin zu entdecken. In dieser Folge erfährst Du: ·      wie man das Thema Gesundheit aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten kann ·      was die weibliche Seite ausmacht und wie man erkennen kann, ob man in Balance ist ·      wie man seine weibliche Seite liebevoll stärken kann ·      wie man die Öle von Doterra für sich nutzen kann ·      und noch viel, viel mehr. Mehr über Marina und ihre Arbeit kannst du hier erfahren: https://instagram.com/gesundheitspraktikerin?igshid=YmMyMTA2M2Y Mehr Infos über mich und meine Arbeit findest Du hier: https://athousandpathsofhealing.de/ Es ist ein sehr schönes und inspirierendes Gespräch geworden und ich wünsche Dir viel Spaß beim Lauschen!
Hallo und herzlich willkommen bei meinem Podcast "A thousand paths of healing"! Wie schön, dass Du hier bist! In meiner ersten Folge erfährst Du, worum es in meinem Podcast geht, wer ich eigentlich bin und was ich so mache, wie man Heilung aus einer ganz neuen Perspektive betrachten kann, was meine Vision für den Podcast ist und wie Du die Welt ein kleines bisschen retten kannst ;) Wenn Dir die Folge gefällt, dann teile sie gerne mit anderen, denen sie gefallen könnte. Mehr Infos zu mir und meinem Projekt findest Du hier: https://athousandpathsofhealing.de/ Viel Spaß beim Lauschen!
Heute ist wieder eine spanndende, neue Podcastfolge am Start und sie dreht sich um die Themen Einzigartigkeit, Authentizität und Selbstverwirklichung. Mein wunderbarer Gast ist Julia Niedenzu, die als Coach in Düsseldorf vor allem mit Frauen arbeitet, die sich mit ihrer Selbstständigkeit auf den Weg der Selbstverwirklichung machen wollen. Was Julias Ansatz und auch unser Gespräch so besonders macht, ist, dass sie nie nur auf der Ebene des Verstandes arbeitet, sondern auch den Körper, das Herz und den Atem miteinbezieht und es so möglich macht, dass Veränderung mit Leichtigkeit geschieht. Wir sprechen in dem Podcast über Julias eigenen Weg, Ihre Selbstständigkeit(en) und Ihr Herzensbusiness, wie wir über unser Business unsere Einzigartigkeit in die Welt tragen können und warum das so wichtig ist, wie es uns gelingen kann, uns von Blockaden zu befreien, die uns klein halten und uns endlich erlauben können, ganz wir selbst zu sein, wie wir den Körper und den Atem für uns nutzen können, um uns wieder mehr mit uns selbst zu verbinden und Klarheit für den nächsten Schritt zu finden, über Human Design und warum es beim Thema Selbstfindung und -verwirklichung ein hilfreiches Tool sein kann, warum eine kalte Dusche mehr bewirken kann, als Du gerade denkst und über noch viel, viel mehr. Es ist ein sehr inspirierendes Gespräch geworden, das sich auch für alle Hörer*innen lohnt, die kein eigenes Business haben – denn ich glaube, dass es für die meisten von uns eine wichtige Aufgabe ist, unsere Einzigartigkeit (noch mehr) zu leben und (zurück) zu unserem authentischen Selbst zu finden. Wenn Du mehr über Julia erfahren möchtest, schau doch auf ihrem Instagram-Account vorbei: ⁠https://www.instagram.com/julia.niedenzu/⁠ Der Podcast geht jetzt bis September in die Sommerpause, Naturcoachings und Therapie-Termine sind aber auch im Sommer möglich. Wenn Du nicht verpassen möchtest, wenn es im September wieder losgeht, melde Dich am besten hier für meinen Newsletter an: ⁠https://athousandpathsofhealing.de/⁠ Ich würde mich auch wirklich sehr über Feedback zu dieser Folge und allgemein zum Podcast freuen! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lauschen!
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store