DiscoverWollmilchcast
Wollmilchcast
Claim Ownership

Wollmilchcast

Author: Jenny Jecke & Matthias Hopf

Subscribed: 50Played: 1,117
Share

Description

Im Wollmilchcast sprechen Matthias und Jenny im Hauptteil stets über einen aktuellen Kinostart. Am Ende wird jede Aktualität aus dem Fenster geworfen. Dann diskutieren wir in Kurzbesprechungen soeben gesehene Filme, unabhängig von Genre, Land oder Epoche. Viel Spaß beim Zuhören!
310 Episodes
Reverse
Zum ersten Mal seit Inside Man von 2006 hat Spike Lee wieder einen Spielfilm mit Denzel Washington realisiert. Highest 2 Lowest heißt der Film, der in Deutschland seit dem 5. September bei Apple TV+ streamt. Mit diesem Entführungs-Thriller setzt sich Lee großen Vergleichen aus – zu seinen anderen Filmen mit Washington zum Beispiel und natürlich … „#288 – Highest 2 Lowest von Spike Lee“ weiterlesen
28 Years Later läuft schon eine ganze Weile in den deutschen Kinos, aber wir können uns einen Danny-Boyle-Film einfach nicht entgehen lassen. Schon, weil die Meinungen über den Regisseur im Podcast dermaßen auseinander gehen. Wir sprechen über den ungewohnten (oder vielleicht doch nicht?) visuellen Stil, stellen die Frage, wie avantgardistisch Boyle wirklich an die Rückkehr … „#287 – 28 Years Later von Danny Boyle“ weiterlesen
Der Blockbuster-Sommer ist vorbei, der Horror aber noch längst nicht. Das beweist Weapons, der neue Film von Barbarian-Regisseur Zach Cregger. Wenn man sich nicht gerade von der Box Office-Performance hypnotisieren lässt, warten im Netz intensive Diskussionen über Sinn und Unsinn, Tiefenanalyse und Oberflächlichkeit des Horrorfilms. Das lässt sich der Wollmilchcast natürlich auch nicht entgehen. Wir … „#286 – Weapons von Zach Cregger“ weiterlesen
Das Marvel Cinematic Universe steuert auf sein nächstes Kino-Event zu – Avengers: Doomsday – und damit auf seine größte Bewährungsprobe seit dem Franchise-Höhepunkt Endgame (2019). Die ersten kleinen Schritte dahin werden in The Fantastic Four: First Steps getan, in dem Marvels First Family wiederbelebt wird, diesmal mit Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon … „#285 – The Fantastic Four: First Steps von Matt Shakman“ weiterlesen
Ein ganzes Kino-Universum wurde diesen Sommer aus der Taufe gehoben und das Jahre, nachdem der Universen-Trend in Hollywood aus der Mode gekommen ist. Bisher konnte sich nur das Marvel Cinematic Universe dauerhaft halten und selbst das kriselt. Nun macht sich Studio-Co-Chef und Regisseur James Gunn daran, ein neues, optimistischeres DC-Universum zu begründen. Im Podcast sprechen … „#284 – Superman von James Gunn“ weiterlesen
Zwischen Superhelden und Dinosauriern hat sich in dieser Blockbuster-Saison eine neue Art von Franchise niedergelassen. Denn F1 bzw. F1 The Movie von Joseph Kosinski gilt zwar als originärer Stoff, ist aber so eng mit einem Sport und dessen Besitzern verflochten, dass wir hier einen Wegweiser für Blockbuster der Zukunft vor uns haben könnten. Ob der … „#283 – F1 von Joseph Kosinski“ weiterlesen
Wer schon mal einen Wollmilchcast über Mission: Impossible gehört hat, weiß: Das geht ganz einfach nicht ohne die IMF-Expertise von Sascha Brittner vom PewCast! In dieser Folge über das (angebliche) Finale Mission: Impossible 8 – The Final Reckoning besprechen wir, wie sich die Reihe in den 2010ern verändert hat, ob Christopher McQuarrie wirklich der richtige … „#282 – Mission: Impossible – The Final Reckoning (mit Sascha Brittner vom PewCast)“ weiterlesen
Steven Soderbergh inszeniert einen Agententhriller mit Cate Blanchett und Michael Fassbender. In dieser Folge besprechen wir Black Bag, die Work-Life- Balance von SIS-Analysten und wie Soderbergh diesmal sein Lieblingsthema in einem Genrefilm verarbeitet. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus … „#281 – Black Bag von Steven Soderbergh“ weiterlesen
Ein neuer Marvel-Film läuft im Kino, aber dieser ist anders als alles anderen. Das verspricht jedenfalls die Werbung für Thunderbolts von Jake Schreier, in dem sich eine Art Suicide Squad um Florence Pugh zusammenraufen muss. In dieser Folge diskutieren wir, warum Thunderbolts mit A24-Coolness wirbt, inwiefern der Film das Marvel Cinematic Universe wieder relevant macht … „#280 – Thunderbolts von Jake Schreier“ weiterlesen
Ganz nach dem Motto “One for them, one for me” hat Ryan Coogler nach seinen Ausflügen in die Filmuniversen von Black Panther und Creed seinen originären Nicht-Franchise-Film Blood & Sinners (OT: Sinners) vorgelegt. Wie Coogler dem Vampir-Southern mit Michael B. Jordan seinen Stempel aufdrückt, welche Bedeutung die Musik im Film einnimmt und inwiefern der Horrorfilm … „#279 – Blood & Sinners von Ryan Coogler“ weiterlesen
Joe und Anthony Russo haben fürs Kino einige der finanziell erfolgreichsten Filme überhaupt gedreht und brechen mit ihrem neuen Netflix-Film The Electric State Budget-Rekorde. Trotzdem sind sie in der allgemeinen Wertschätzung weit von vergleichbar erfolgreichen Regisseuren wie James Cameron und Steven Spielberg entfernt. In dieser Folge blicken wir auf ihre Karriere zurück. Wir fragen uns, … „#278 – Die Russo-Brüder und das aktuelle Blockbuster-Kino“ weiterlesen
Wenn vom deutschen Genrefilm die Rede ist, wird das populärste Genre gern unterschlagen. Was angesichts der erfolgreichsten Vertreter aus den letzten Jahrzehnten eine Präventivmaßnahme zugunsten der eigenen geistigen Gesundheit sein dürfte. Wie sich die deutsche Komödie seit 2007 entwickelt hat und warum Karoline Herfurths Regie-Arbeiten besondere Aufmerksamkeit verdienen, erklären wir in dieser Folge über Herfurths … „#277 – Karoline Herfurths Wunderschöner und die deutsche Komödie anno 2025“ weiterlesen
Nach Childhood of a Leader und Vox Lux legt der ehemalige Schauspieler und Regisseur Brady Corbet seinen bis dato größten Film vor: The Brutalist (DT: Der Brutalist). Das fiktionale Biopic eines jüdischen Architekten (Adrien Brody), der dem Holocaust entkommt und in den USA in den Bannkreis eines reichen Mäzens (Guy Pearce) gelangt, verlangt mit seiner … „#276 – The Brutalist von Brady Corbet“ weiterlesen
Unsere Reihe über das große Filmjahr 1939 erreicht ihr Finale. Im zehnten und letzten Teil sprechen wir über John Fords Chill-out-Biopic Young Mr. Lincoln, in dem Henry Fonda mit falscher Nase und Paddington-Vibes den späteren US-Präsidenten spielt. Warum der Film mit Biopic-Konventionen bricht und was die amerikanische Ikone im Film mit Buster Keaton und Charlie … „#275 – Young Mr. Lincoln von John Ford (1939-Reihe)“ weiterlesen
Clint Eastwoods neuer Film Juror #2 war ursprünglich als Direct-to-Streaming-Film für den US-Streaming-Dienst Max gedacht, hat aber glücklicherweise den Weg ins Kino gefunden. Warum wir froh darüber sein sollten, erfahrt ihr in der Folge über das herausragende Gerichtsdrama mit Nicholas Hoult und Toni Collette. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de … „#274 – Juror #2 von Clint Eastwood“ weiterlesen
Das Jahr ist vorbei, aber die Zeit für Bestenlisten ist längst nicht abgelaufen. In dieser Folge stellen wir unsere jeweiligen Top 10s der besten Filme 2024 vor. Dabei kommen deutsche Kinostarts genauso zum Tragen wie Festivalpremieren. Hauptsache, der Film hat 2024 irgendwo Premiere gefeiert. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys … „#273 – Die besten Filme 2024“ weiterlesen
Wie ihr vielleicht am Film merkt, war diese Folge schon seit längerer Zeit im Kasten. Allerdings gab es ein paar Tonprobleme, die Veröffentlichung verzögert haben. Wir wollen euch unsere Gedanken über Coralie Fargeats The Substance mit Demi Moore und Margaret Qualley aber nicht vorenthalten und so gibt es sie quasi als Bonus fürs neue Jahr. … „#272 – The Substance von Coralie Fargeat“ weiterlesen
Wir läuten das neue Jahr mit einem kuscheligen Wohnzimmer und einer Forrest Gump-Reunion ein. Ob Robert Zemeckis’ Here mit Tom Hanks und Robin Wright wirklich nur ein süßlicher Nostalgie-Trigger ist oder das Filmexperiment mehr hergibt, erfahrt ihr in dieser Folge (hier). Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro … „#271 – Here von Robert Zemeckis“ weiterlesen
Alien hat er fortgesetzt, Blade Runner (als Produzent) und jetzt sogar Gladiator. Bevor sich Ridley Scott an Thelma & Louise: The Reckoning wagt, nehmen wir seine Rückkehr ins Römische Reich unter die Lupe. In Gladiator II macht sich Paul Mescal auf den Rachezug gegen das imperialistische Rom. Ob Mescal Russell Crowes Sandalen füllen kann und … „#270 – Gladiator II von Ridley Scott“ weiterlesen
Seit einem Jahr schauen wir im Podcast zurück auf das Filmjahr 1939 und da führt kein Weg vorbei an Vom Winde verweht (OT: Gone with the Wind), mit dem Produzent David O. Selznick der Nachwelt den erfolgreichsten amerikanischen Film aller Zeiten hinterlassen sollte. In der vorletzten Folge der 1939-Reihe sprechen wir darüber, wie der “alte … „#269 – Gone with the Wind von Victor Fleming (1939-Reihe)“ weiterlesen
loading
Comments 
loading