Discover
Lieder können fliegen
59 Episodes
Reverse
Wandlungsfähigkeit ist eine Gabe. Stilistische Vielfalt und sich
wandelnde Seelenzustände finden bei der Komponistin Margarete Huber wie in einem schillernden Erzähl-Gewebe zusammen. Dabei fließen Stilmittel zwischen Barock und Mikrotonalität ineinander über und es entsteht ein musikalisches Seelenportrait -gesungen von Christine Reber, virtuos begleitet von Robert Bärwald.
Working together can become a blessing for a composer as well as a singer. If creating is a form of being, it becomes a present to ourselves. Sabine Bergk talks with Michael Finnissy and Lotte Betts-Dean about the creative process, of truly becoming the composition and about the blessing of existing together through music.
Discovering British Art Song is like taking turns and twists in undulating landscapes. Sabine Bergk talks with James Gilchrist and Nathan Williamson about the variety of the songs of Thomas Pitfield, an exceptional composer, poet, painter and peace activist (1903-1999). In Pitfield's songs, the beauty of the moment shines through delicate lines of shadows and light. In many songs, the poem and the composition originate from the same feather - Pitfield worked as his own singer songwriter, ahead of the times.
Die traditionelle rumänische Musik und die orthodoxe Liturgie haben das gesamten Schaffen der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu geprägt. Im Dienste ihrer Heimat baute sie in Deutschland das Archiv für osteuropäische Musik auf und gründete Komponisten- Colloquien, sowie die Symposienreihe "Zwischen Zeiten". Violeta Dinescu spricht mit Sabine Bergk über ihr Werk „Quatrain" nach François Villon, gesungen von Christina Ascher.
Gefühle zu vertonen und aus ihnen geschliffene Partituren zu formen - ist schwieriger und riskanter, als gedacht. Benjamin Scheuer hat mit seiner "Lachtherapie" für einen singenden Pianisten ein irrwitziges Kunstlied (?) am Rande des Wahnsinns geschaffen. 2025 wurde er mit dem Hindemith-Preis ausgezeichnet.
It remains a mystery how music appears and comes alive. In his song cycle "Blessed be", Michael Finnissy explores sensitively twisting and turning lines, shifting between Music's ancient roots and the 'moment of Now'. Magic seems to arise everywhere, if we open up our senses. The performers in ‘Blessed be 1’ are Lotte Betts-Dean, Valerie Wellbanks ('cello) and Olga Stezhko (piano).
Es ist soweit. Wir haben 2 Jahre geschafft und über 44.000 Abrufe erreicht!
Zur Feier des Tages gibt es eine Premiumfolge mit einer Auswahl der bisher besprochenen Musikstücke. Wenn ihr Mitglied in der Steady Community werdet, könnt ihr die Premium Folge exklusiv hören. Ihr helft dabei, den Podcast weiter wachsen zu lassen und unterstützt nachhaltig meine Arbeit. Ich freue mich sehr auf euch!
https://steadyhq.com/de/lieder-konnen-fliegen/about
Wie geht Podcasten, wie fängt man an und wie hält man es jahrelang durch, unentwegt Episoden zu produzieren? Sabine Bergk spricht mit ihrem Coach Oliver Kramer über das Lied vom Podcasten, Herausforderungen, Hindernisse, Weiterentwicklungen... aber wer interviewt hier eigentlich wen? Viel Spaß beim Hören und Teilen.
Keine Schneeflocke gleicht der anderen - wir sind vielseitig, verschieden und in all unseren Facetten leuchten wir, wenn Licht auf uns trifft. Die Liedpianistin Anastasia Grishutina hat auf ein Gedicht von Ulrike Almut Sandig einen Song geschrieben, in dem sich Schnee, Musik und Sprache zauberhaft verweben.
Music can be part of the most challenging moments in our lives. Light and darkness, birth and death - with her CD "Enigma", Sarah Aristidou created a panorama of sounds and musical landscapes of our soul. Sabine Bergk talks with Sarah Aristidou about the "Lamento Turco" by Andreas Tsiartas.
Mit Mozart, Debussy und Elton John wuchs er auf, Kurt Weill ist einer seiner liebsten Komponisten - Rainer Bielfeldt hat nicht nur das deutschsprachige Chanson geprägt, er hat auch unvergleichliche Melodien geschrieben. In Zusammenarbeit mit der Textdichterin Edith Jeske entstand u.a. die legendäre “Rinnsteinprinzessin”. Liebe und Abschied, Bindung oder Freiheit - geht auch beides zugleich? Es geht, wenn es zur Musik wird.
Complexity culminates into tragedy in Dostoevsky's masterpiece "The Idiot" - and it might be nearly impossible to set it into music. With the "The letters of Nastasya Filippovna", Sidney Corbett reduced the drama to a maximum of intensity and obsession. If love might never be possible - beauty always is.
Wilhelm Killmayer prägte eine ganze Komponistengeneration mit seinem Liederschaffen. Dennoch ist er vielen jungen Sängern noch kein Begriff, da er seiner Zeit voraus war oder sich ihr auch widersetzte, um ganz bei sich zu bleiben. Christoph Prégardien und Wilhelm Killmayer begegneten sich schon früh und prägten sich gegenseitig. Prégardien nahm die gesamten Hölderin-Zyklen auf. Im Podcast hören wir "In lieblicher Bläue" mit dem Ensemble Kontraste.
Der Podcast macht eine Winterpause und ist am 3. Februar wieder für euch da.
Was macht einen Pop-Song aus und worin besteht der Unterschied zum klassischem Lied? Sabine Bergk spricht mit Masen Abou-Dakn über Herangehensweisen im Kreativprozess. Masen unterrichtet seit vielen Jahren das Songtexten an der Popakademie in Mannheim. Euch allen ein glückliches Neues Jahr 2025!!
Romantic poetry has been attracting many composers with its musical colours. In his "Wiegenlied", Moritz Eggert picked a poem by Clemens Brentano to dive deeply into the dark moments of romanticism. Sabine Bergk talks with Moritz about lullabies in turbulent times. We wish you a wonderful Christmas!
Bird song and art song are very close, even though birds know better than we do. Judith Weir talks with Sabine Bergk about the refreshing and optimistic power of music. Welcoming the day, as it is written in Robert Bridges poem "Nightingales" - that Judith set into music in her song cycle "The Voice of Desire" - might be close to welcoming every moment in Zen Buddhism. Just one moment or even one chord can be more than you would ever think, if you start exploring it.
Sein Lied- und Opernschaffen hat Maßstäbe gesetzt. Im März diesen Jahres ist er von uns gegangen und hat noch kurz vorher den GEMA Musikautor:innenpreis für sein Lebenswerk erhalten. Die Sängerin Claudia Barainsky spricht im Interview mit Sabine Bergk über Aribert Reimann.
Sprache und Musik verweben sich vielschichtig in Violeta Dinescus Stück "Gehen wir zu Grúschenka", wie auch die Magd Grúschenka in Dostojevskis Roman "Die Brüder Karamasow" verschiedenste Charaktereigenschaften verkörpert. Sabine Bergk spricht mit der Komponistin Violeta Dinescu über Gleichzeitigkeit und Zeit, über Wahrhaftigkeit und über das ursprüngliche, unzähmbare Wesen in der Musik. Die Cellistin Katharina Deserno spricht, singt und spielt - und verwandelt sich dabei selbst in Grúschenka.
Wie klingt ein modernes Wiegenlied und was passiert, wenn sich ein romantisches Gedicht mit einer zeitgenössischen Komposition trifft? Sabine Bergk spricht mit dem Komponisten Moritz Eggert über Clemens Brentano, Romantik und Rock.















