DiscoverCoach dir einen - Der Jugendtrainer-Podcast
Coach dir einen - Der Jugendtrainer-Podcast
Claim Ownership

Coach dir einen - Der Jugendtrainer-Podcast

Author: Niklas und David

Subscribed: 4Played: 78
Share

Description

Welcher Jugendtrainer kennt es nicht? Da kommt dann mal der Alexander angelaufen und beschwert sich wieder über den Till, dass er ihn ärgert. Oder es wird wieder gemeckert, dass die Übungen langweilig sind... nicht selten sehen sich Trainer im Jugendbereich Problemen ausgesetzt, die sie meist überfordern oder nicht gelöst kriegen. In unserem Podcast wollen wir mit euch auf lustige Art und Weise unsere Erfahrungen als Trainer im Jugendfußball teilen und auch andere Jugendtrainer hinzuziehen, die mit uns über verschiedene Probleme und Situationen diskutieren.
26 Episodes
Reverse
In Staffel 2, Folge 6 unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamts in der aktuellen Zeit. Ist das Ehrenamt entbehrlich? Oder ist es doch entscheidend für eine optimale menschliche Entwicklung, gerade im Jugendbereich? Und was kann das Ehrenamt einem Menschen aus mentaler und sozialer Hinsicht geben? Zu Gast dabei ist Jugendspieler Alexander.
In Staffel 2, Folge 5 unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Vor- und Nachteile im Bezug auf das Mischen von Jahrgängen innerhalb einer Mannschaft. Ist es etwa für einen Spieler mit Jahrgang 2012 förderlich, gegen Spieler mit Jahrgang 2011 zu spielen? Oder welche Probleme könnten hierbei auftreten? Der Link zum Werbepartner in dieser Folge: https://bit.ly/4dkRxBA
In Staffel 2, Folge 4 unseres Podcasts diskutieren Niklas und David unter Einbindung ihrer Erfahrung aus dem C-Lizenz-Lehrgang über die Sinnhaftigkeit und den Mehrwert des DFB-Stützpunktes. Gibt es außerdem noch Alternativen zur Talentförderung von Kindern und Jugendlichen? Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Arbeit unterstützen würdet unter folgendem Link: https://coachdireinen.de/produkte/ Hört außerdem gerne in die Podcast-Folge rein, wo wir im Podcast "Technik vor Taktik" bei Markus Steffen zu Gast waren: https://open.spotify.com/episode/5MGCaGvehFudSvWXxEoxxE?si=b638079db5554aed Folgt uns auch gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@mainzkickpods Oder Instagram: https://www.instagram.com/diecoaches_03/
In der dritten Folge (2. Staffel) unseres Podcasts erörtern Niklas und David die wichtigsten Spielprinzipien, die aus ihrer Sicht in einem Jugendspiel zum tragen kommen müssen. Hoch und Weit bringt Sicherheit? Oder eher doch den Ball hinten rausspielen? Dies ist nur eines von mehreren Beispielen, die in dieser Folge thematisiert werden.
In Staffel 2, Folge 2 unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Trainingstage, an denen mal so gar nix klappen möchte. Wie geht man damit am Besten um? Gibt es hierfür eine General-Lösung?
Es ist soweit: Staffel 2 ist ab sofort in Arbeit! In der ersten Folge dieser Staffel nehmen sich Niklas und David nochmal selber in den Blick und stellen sich gegenseitig fußball(un)spezifische Fragen. Was war zum Beispiel für Niklas die schwierigste Situation in seiner Tätigkeit als Jugendtrainer? Oder wenn David die alleinige Weltherrschaft hätte, welche drei Gesetze würde er erlassen? Werbelink POLAR: https://t.adcell.com/click.php?bid=239806-108625 Interagiert mit uns, folgt uns und werdet Teil unserer Community! Wir freuen uns auf euch :D
In der neunzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über mögliche Alternativen bei schlechtem Wetter im Jugendfußball, und ab wann ein Training besser abgesagt werden sollte. Auch die Trainingsgestaltung, insbesondere in der Halle und in den spezifischen Altersklassen, werden in dieser Folge noch einmal thematisiert. --> Wenn euch die Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung freuen! :D
In der achtzehnten Folge unseres Podcasts knüpfen Niklas und David an der siebzehnten Folge an: Ist ein Jugendtrainer nur ein guter Jugendtrainer, wenn er im Besitz einer Lizenz ist? Und was sagt eigentlich ein Jugendspieler zu dieser Thematik? Sieht er das ähnlich? Hierfür haben wir als Gast unseren Jugendspieler Alexander eingeladen, der uns Rede und Antwort stehen wird. Du möchtest uns und unseren Podcast unterstützen? Dann lasse dich von den Artikeln bei unserem Werbepartner berieseln: https://t.adcell.com/click.php?bid=328372-108625 Unsere Homepage: www.coachdireinen.de Instagram: diecoaches_03
In der siebzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die Sinnhaftigkeit einer Trainerlizenz. Was muss ich zeitlich mitbringen, um eine Trainerlizenz zu machen? Und bin ich dadurch ein besserer Jugendtrainer, oder geht es auch ohne?
In der sechzehnten Folge unseres Podcasts möchten Niklas und David mit euch über die neuen Spielformen diskutieren, die der DFB im Jugendfußball eingeführt hat. Als zweites Thema werden die größten Fehler erötert, die ein Jugendtrainer auf dem Sportplatz machen kann.
In der fünfzehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über das Maß der Mitte in Sachen altersgerechtes Fördern und Fordern der jungen Fußballer im Training und im Spiel.
In der vierzehnten Folge unseres Podcasts beleuchten Niklas und David das Thema rund um potentielle Störfaktoren, die von Jugendspielern ausgehen können. Gibt es hierfür eine Generallösung, um solchen Problemfeldern altersgerecht entgegenzutreten?
In der dreizehnten Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David darüber, wie viel Emotionen (eines Jugendtrainers) im Jugendfußball erlaubt und wo die Grenzen sind. Besprochen wird dies anhand praktischer Beispiele aus dem Jugendfußball-Alltag der beiden Podcaster.
In der zwölften Folge unseres Podcasts diskutieren Niklas und David über die verschiedenen Trainertypen im Jugendfußball. Welche Charaktereigenschaften muss ein Jugendtrainer zwingend mitbringen? Und gibt es Stereotypen, die man bei Jugendtrainern erkennen kann? Zu Beginn dieser Folge werden auch nochmal verschiedene Aspekte zum Mädchenfußball beleuchtet, die in den kommenden Folgen thematisiert werden.
In der elften Folge unseres Podcasts beleuchten Niklas und David die Probleme rund um das Thema "Schulferien" und lange Trainings-/Spielpausen. Wie gehe ich als Jugendtrainer/in damit am Besten um? Gibt es hierfür ein Geheimrezept?
In der zehnten Folge unseres Podcasts (und damit auch unserer Jubiläumsfolge) thematisieren Niklas und David die Bedeutsamkeit der "Spielermamas" für eine Jugendmannschaft. Wie wichtig sind diese nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz? Als Gast haben wir hierfür Davids Frau und Spielermama Tatjana eingeladen, die wir zu der Thematik befragen.
In der neunten Folge unseres Podcasts möchten Niklas und David mit euch über die Erfahrungen sprechen, die die Beiden auf ihrem ersten internationalen Jugendturnier gesammelt haben. Was gilt es hier als Jugendtrainer zu beachten?
In der achten Folge unseres Podcasts möchten Niklas und David mit euch über die Organisation und sportliche Sinnhaftigkeit eines eigenen Jugendfußballturniers diskutieren. Wie groß ist der organisatorische Aufwand tatsächlich? Und macht ein Fußballturnier für die eigene Jugendmannschaft aus sportlicher Sicht überhaupt Sinn?
In der sechsten Folge unseres Podcasts thematisieren Niklas und David zum einen die Einsatzzeiten eines Jugendspielers, zum anderen aber auch das Verhältnis zwischen Vater und Sohn, wenn der eigene Papa auf einmal zum Jugendtrainer der eigenen Mannschaft wird. Als Gäste haben wir uns hierfür den C-Jugendspieler Philipp aus Berlin, sowie den Sohn von David und D-Jugendspieler Alexander aus Mainz eingeladen.
In der fünften Folge unseres Podcasts beleuchten Niklas und David den leistungsorientierten Nachwuchsfußball. Insbesondere mit Blick auf die potentiellen Nachwuchsspieler und deren Entwicklung wird dieses Thema kritisch beäugt.
loading
Comments 
loading
Download from Google Play
Download from App Store