Discover
Zero Reset - Uhrenpodcast

Zero Reset - Uhrenpodcast
Author: Zero Reset Uhrenpodcast
Subscribed: 1Played: 1Subscribe
Share
Description
Uhren-Podcast, aber für die großen Fragen.
Knud und Pat liefern Insights und besprechen die aktuellen Themen der Szene.
Das Ganze verknüpft mit Deeptalk zu Kultur, Wirtschaft, Geschichten aus dem echten Leben und der nötigen Portion Selbstironie.
54 Episodes
Reverse
Nico alias @_JimJupiter ist der Gast der heutigen Folge. Er erzählt uns, warum man keine Rolex-Bücher kaufen sollte und Vintage-Uhren aus Italien unter Umständen schwierig sein könnten.
Und viel wichtiger: Nico teilt seine Geschichten. Von Olympia 1964, über die Kriegsmarine und DDR-Forschung vor Kuba.
Außerdem sprechen die Jungs darüber, was Nico alles für die Vintage-Community macht, wo er Trends sieht, und was er alles beim sammeln von Vintage-Uhren erlebt.
Ihr findet Nico auch bei www.Enicar101.com und www.glashuettetaucher.de
Welche Uhr findest du richtig toll - aber würdest du dir nie kaufen?!
Pat und Knud sprechen darüber ! Auch geht es dabei um Gattungen von Uhren.
Wird AP und die Royal Oak gerade 'komplett zerlegt' in social Media?
Macht Tudor zu viel Werbung in Sport und seit wann gibt es Moser Formel 1 Autos?!
All das und noch viel mehr wird hier geklärt.
Knud berichtet von und aus Glashütte - Wer war zuerst! Knud berichtet, wie das alles zusammenhängt mit Nomos, Lange und GO.
Aber - es geht auch um Geschmack und was es aktuell neues gibt.
Pat will über den Tentagraph von Grand Seiko sprechen und Knud beichtet, dass sein Uhrengeschmack sich sehr verändert hat.
Knud ist nur im Geiste dabei, aber Pat spricht mit Peter von www.PSwatches.de alias Ex-Omega über Peters Job - Graumarkt/-Gebrauchtuhrenhändler.
Und Peter packt aus - Was für Margen gibt es ?! Was für Uhren sind (für ihn) interessant und wo der aktuelle Käufer- und Markttrend seiner Meinung nach hingeht.
Auch erzählt er von einem gefährlichen Erlebnis mit unschönen Ende.
Ihr Findet ihn auf insta als @Exomega oder auf www.pswatches.de
Finally ! Zero Reset kommt nun auch mit Intro !
Armin Strom ist eine faszinierende Indy-Marke, die ungewöhnliche technische Lösungen mit ganz traditionellem Handfinish verbindet. Knud und Pat sprechen mit Co-Gründer und Uhrenwerks-Konstrukteur Claude Greisler darüber, wie alles mit einem roten Jaguar angefangen hat, Armin Strom den ewigen Kampf date/no-date gelöst hat, und wie er besser in Resonanz kommt als F.P. Journe
Uhrenmarken verkaufen Euch das Image von Raumfahrern, Piloten, Rennfahrern, Höhlentauchern und bestimmt auch Cowboy und Indianer.
Pat und Knud haben aber wirkliche Anlässe aus dem echten Leben herausgesucht und fragen sich gegenseitig spontan ab: Welche Uhr passt jeweils ideal dazu und warum? Dabei kommt so Einiges raus.
Der KitKat Club ist auch ein Thema !
Es geht um das große Ganze und um zu erfahren was für Gefühle gemeint sind - und was das große Ganze ist - > Reinhören!
Knud und Pat sprechen mit dem Gründer Ferdinand vom Uhrenblog Three-Quarter Plate. Sie klären, was es mit der "love for details" auf sich hat und warum Ferdinand an lange Texte glaubt.
Ferdinands Blog zeichnet sich durch Tiefgang, Genauigkeit, Leidenschaft und der Liebe für Details aus. Dementsprechend sind seine Postings auch lang ! Denn wahre Passion braucht Platz zur Entfaltung.
Auch wird beleuchtet. ob und wieso diese Form der Reviews einen Mehrwert für uns Watchnuts hat.
Wir versuchen auch Parallelen zu ziehen und Ferdinand erzählt bereitwillig wie er mit den Marken in Kontakt treten kann.
Kennt ihr seinen Blog ? Oder mögt ihr lieber die Standard Spec Reviews auf Youtube ?!
Lasst es uns wissen !
Seinen Blog findet ihr unter www.threequarterplate.com
Knud und Pat / Pat und Knud mal ohne Gast, dafür mit einem Thema für das versucht wird eine Antwort zu finden.
Es wird auf verschiedene Marken geblickt, mit einem Fokus auf Affordable Watches, und die Designs besprochen. Design im Sinne von, dass Pat die These aufwirft, dass aus Deutschland und Europa wenig innovatives kommt.
Was meint ihr ?!
Die berühmten Uhren-Marken setzen voll darauf, immer wieder ihre Geschichte zu erzählen, von Gründungsdaten fast im Mittelalter, zu Besteigungen der höchsten Berge und Tauchfahrten zu den tiefsten Stellen in den Weltmeeren. Eine soll sogar auf dem Mond gewesen sein. :)
Das dreht sich nicht nur ein bisschen im Kreis, auch sind die großen Klassiker der Uhrengeschichte fast völlig entdeckt und in Samnlungen wegkuratiert. Weil es heutzutage keine „Toolwatches" mehr gibt, können auch keine neuen Klassiker mehr nachkommen. Die Geschichte ist auserzählt.
Eigentlich. Denn Sébastien Chaulmontet hat eine neue Idee: Er erfindet spannende Geschichten und dann die passende Uhr dazu - mit allen Details: komplett mit passendem Aussehen und spannenden Funktionen. Wie hätte ein Chronograph für eine Millionärsregatta in den 1930ern ausgesehen, wie der Vorläufer der berühmten Type XX für die französische Luftwaffe?
Sébastien Chaulmontet kann das, weil er nicht nur Direktor für Entwicklung bei Sellita ist, und entsprechend technisch kompetent, sondern auch ein großer Sammler mit 1000 Chronographen, der sich wirklich auskennt.
Mit Albishorn hat Sébastien seine eigene Microbrand gegründet und erfindet die Vergangenheit neu.
Pat und Knud sprechen mit Stefan Friesenegger. Er hat ein Buch über Fake-Uhren geschrieben und schult große Händler, wie man gefälschte Uhren erkennt.
Die drei klären auf, wie es sich anfühlt, mit versteckter Kamera in geheime chinesische Fälscherwerkstätten einzudringen, was für Fakes es gibt, wer sie kauft und natürlich auch, wie man sie erkennt.
Außerdem loten sie aus, welche Gefahren es gibt, außer beim Zoll an Angst zu sterben.
Das Buch von Stefan Friesenegger heißt:
„Alles über Fake-Uhren" und ist im Heel-Verlag erschienen.
In der Folge sprechen wir mit Harry über die Community. Was hat sich verändert ? Hat sich etwas verändert ?!
Es wird von Micro Brands bis zu Haute Horlogerie alles besprochen, aber vor allem die Community und was Harry alles erlebt hat.
Knud war in Genf, als Pirat und "Gonzo Journalist".
Nun zurück - erzählt er en Detail was er erlebt hat, was sich lohnt und was man planen sollte.
Auch klären die beiden Jungs bei der Gelegenheit, wie sich Luxus anfühlt, manchmal sogar wenn man in einem Kofferraum sitzt und ob es nicht doch primär um die Uhren an sich geht ?!
Albert Zeller, der Geschäftsführer von RC-Tritec, erzählt uns warum unsere Uhren leuchten, wieso Superluminova das beste Produkt bzgl. Lume ist und vor allem auch, wie er sicherstellt, dass sein Unternehmen weiterhin Marktführer bleibt.
Auch verrät er, wie man immer erkennen kann, ob eine Uhr Fake ist, oder nicht.
Ist nur leider etwas aufwändiger :P
Die aktuelle Lage des Uhren-Markts - faktenbasiert: vom freien Fall, aufgehenden Sternen und Zukunftsaussichten.
Unser Gast - der Dritte, ist der, der öfter zu uns dazustoßen wird.
In dieser Folge geht es um wirklichen Uhren Deeptalk.
Verkommen Uhren zum Fast Fashion Objekt ? Ist die Fast Fashion sogar eine Chance für die Uhrenbranche ?! Was ist Luxus ? Welchen Hype gibt es momentan - ganz allgemein ?
Wir reden über viele verschiedene Themen und hinterfragen die Branche auch ein wenig.
Was haltet ihr davon ?
Wir haben die Leonie vom Auktionshaus Van-Ham aus Köln bei uns zu Gast und sie erzählt uns alles über eine Auktion.
Ob man dort Schnäppchen machen kann. Wie es mit der Bezahlung läuft und was sie schon aufregendes erlebt hat während Auktionen.
Leider kann man scheinbar nicht einfach auf eine Auktion gehen, Bieten und weglaufen - wie Bart Simpson aus den Simpsons es uns vorgemacht hat.
Knud mit D hat eine Vespa gebaut, mit der er nun seine Reise zu den Uhren Reichen antritt.
Er nimmt Pat mit und es wir darüber gesprochen, ob und falls ja wie "geflext" wird.
Im Fokus stehen etwas Greubel Forsey und Vacheron Constantin.
Am Ende verrät Pat sein geheimes Projekt.
Pat spricht über andere Hundehalter und seine schlechten Erfahrungen mit private Auto Leasing bei Volvo - Knud zieht Parallelen zum Uhrensammeln und stellt seine Liste von 10 verschiedenen Typen von Uhrensammlern vor.
Starre Grenzen ?
Fließender Übergang ?
oder sind wir alle alle einmal und Erkennt ihr euch wieder ?!
In den ersten knapp 8 Minuten gibt es Social Talk.
Nächste mal geht es dann um Katzenstreu !
Zero Reset - Uhrenpodcast wünscht euch einen möglichst Guten Rutsch in ein hoffentlich für euch wundervolles Jahr 2025 !