Discover
Swiss Pioneers
Swiss Pioneers
Author: Sandro Meyer
Subscribed: 1Played: 3Subscribe
Share
© Sandro Meyer
Description
Willkommen bei SwissPioneers! Für diesen Podcast treffe ich inspirierende Schweizer Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Unterhaltung und Sport, die mit ihren wegweisenden Projekten die Welt inspirieren.
Zusammen erforschen wir die Ideen und Projekte unserer Gäste und gewähren dir Einblicke hinter die Kulissen ihres Alltags, ihren Erfolgen, sowie Misserfolgen.
Abonniere jetzt Swiss Pioneers um keine Episoden zu verpassen.
Von ganzem Herzen, vielen Dank fürs Zuhören.
Sandro
Zusammen erforschen wir die Ideen und Projekte unserer Gäste und gewähren dir Einblicke hinter die Kulissen ihres Alltags, ihren Erfolgen, sowie Misserfolgen.
Abonniere jetzt Swiss Pioneers um keine Episoden zu verpassen.
Von ganzem Herzen, vielen Dank fürs Zuhören.
Sandro
51 Episodes
Reverse
Mathieu Jaton is the CEO and artistic director of the Montreux Jazz Festival, carrying forward the legacy of one of the world’s most revered music festivals.Since stepping into this role in 2013, Mathieu has been on a mission to build upon the vision of the festival’s legendary founder, Claude Nobs who founded the event series in 1967.The Montreux Jazz Festival takes place for two weeks every summer in Switzerland, on the shores of Lake Geneva. In its 50 years history, Montreux has hosted iconic performances by artists including Nina Simone, Miles Davis, Aretha Franklin, Marvin Gaye, Prince, Leonard Cohen, David Bowie, Elton John and Stevie Wonder.Under Mathieu’s leadership, Montreux has continued to evolve. He launched Montreux Jazz Digital, an ambitious project to make iconic festival performances accessible worldwide. He has also established the Montreux Jazz Artists Foundation, a platform that supports emerging talent, offering young artists the same legendary stage that shaped so many careers. And expanding beyond Montreux, Mathieu has also brought the festival’s spirit to global audiences, launching events in cities like Tokyo and São Paulo.His work has turned Montreux into a global cultural phenomenon, bridging audiences and artists around the world with the magic that defines this unique festival.---CHAPTERS(00:00) Introduction: Mathieu Jaton(01:41) DNA of Montreux Jazz Festival(03:58) Origins of Music Passion(15:53) Making People Happy(18:35) Claude Nobs(31:00) A Lesson in Hospitality(40:08) Starting at Montreux Film Festival(57:23) The End of an Era(01:17:25) The Future of the Festival---RESOURCES & LINKSMontreux Jazz Festival Website - www.mjaf.chClaude Nobs - wikipedia.org/wiki/Claude_NobsMathieu Jaton - www.mjaf.ch/en/artist/mathieu-jaton
Alex Rübel ist ausgebildeter Tierarzt und war von 1991 bis 2020 Direktor des Zoo Zürich. Während seiner fast 30-jährigen Amtszeit hat er den Zoo von Grund auf revolutioniert. Unter seinem visionären Masterplan entstanden bedeutende Projekte wie die Masoala-Halle, der Kaeng Krachan Elefantenpark und die Lewa Savanne.Sein Lebenswerk hatte stets ein Ziel: den Menschen die Tierwelt näherzubringen. Der Zoo Zürich zieht jährlich über 1,2 Millionen Besucher an und ist nicht nur Heimat für mehr als 6500 Tiere und 350 Arten, sondern auch ein bedeutender Akteur im weltweiten Natur- und Tierschutz, mit zahlreichen Projekten im Ausland.Im Jahr 2020 trat Alex Rübel von seiner Position als Direktor zurück, doch sein Einfluss und seine Vision prägen den Zoo Zürich als bedeutende Kulturinstitution weiterhin.In diesem Gespräch werfen wir einen Blick hinter die Kulissen seiner beeindruckenden Karriere und was es heisst einen Zoo zu führen und weiterzuentwickeln.-----Diese Episode wurde produziert von Tablecast - https://tablecast.ch----KAPITEL(00:00) Intro: Alex Rübel(01:17) Der Wert vom Zoo für die Gesellschaft(04:04) Zoo Zürich: 30 Jahre Masterplan(13:50) Artgerechte Tierhaltung(16:33) "Tiere brauchen einen Beruf"(24:21) Braucht es Zoos?(27:17) Der Ursprung des Zoos(29:59) Mensch und Wildnis(34:33) Masoala Halle: Gleichgewicht der Natur(44:12) Komplexe Zusammenhänge der Natur(50:51) Weltweite Tierzucht(58:10) Die grössten Feinde des Zoos(01:00:57) Zukunft Zoo Zürich(01:05:29) Challenge für die Zuhörer-----LINKS UND RESSOURCEN- Zoo Zürich - https://www.zoo.ch- Alex Rübel Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Rübel--------
Wim ist Gründer und CEO von Micro Mobility. Vor 25 Jahren hat er mit dem Micro Scooter die urbane Mobilität neu erfunden. Bis heute wurden seine Roller weltweit über 90 Millionen Mal verkauft und sind mittlerweile aus unseren Städten nicht mehr wegzudenken.Das Familienunternehmen mit Sitz in Küsnacht bei Zürich bietet heute über 50 Mobilitätsprodukte an – erfolgreich in über 80 Ländern.Doch Wim hat sich nie auf seinem Erfolg ausgeruht. Gemeinsam mit seinen Söhnen Oliver und Merlin hat er den Microlino entwickelt – ein vollelektrisches Mini-Stadtauto im Retro-Design. Seit 2022 auf dem Markt, will der Microlino ein Umdenken in Sachen nachhaltiger Mobilität anstossen. Sein CO₂-Fussabdruck liegt bei nur rund einem Drittel eines herkömmlichen Elektroautos.Micro wurde unter Wims Leitung mehrfach ausgezeichnet – unter anderem 2020 von Fast Company als eines der fünf innovativsten Unternehmen Europas.----KAPITEL(00:00) Intro: Wim Ouboter(01:22) Urban Mobility(09:02) Produktentwicklung(11:12) Wim's Werdegang(19:39) Erfinder vs. Unternehmer(28:22) China ist die Zukunft(33:53) Entwicklung des Microlino Autos(40:07) Finanzierung von Grossprojekten(46:52) Startupförderung in Europa(54:19) Microlino Modelle(56:37) Zukunft der Mikromobilität(01:06:08) Family Business: Söhne Oliver und Merlin(01:12:06) Positives Denken(01:16:45) Challenge für die Zuhörer-----LINKS UND RESSOURCEN- Micro Mobility - micro-mobility.com- Microlino Car - microlino-car.com--------
Markus Freitag gründete 1993 gemeinsam mit seinem Bruder Daniel das Unternehmen FREITAG, das heute weltweit für seine ikonischen Taschen aus LKW-Planen bekannt ist.Aus ihrer kleinen WG in Zürich heraus bauten die beiden Brüder eine globale Marke auf, die heute über 250 Mitarbeitende beschäftigt, mehr als 30 FREITAG Stores von Shanghai bis Zürich betreibt und ihre Produkte in über 25 Ländern verkauft.Weil Markus im Herzen ein Tüftler und Designer geblieben ist, hat er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Vor einigen Jahren widmete er sich einem neuen Projekt und rief die Cargo-Velo-Marke FLINC Cycles ins Leben.----KAPITEL(00:00) Intro: Markus Freitag(00:59) Gebrüder Freitag: Tüftlergeister seit der Kindheit(10:29) Idee für FREITAG Taschen(21:32) Entstehungsgeschichte von FREITAG(28:51) Medienaufmerksamkeit und erste Verkäufe(36:12) Erster FREITAG Store (Container Turm)(42:14) Erste Standorte im Ausland(47:25) FREITAG Manifesto Teil 1(51:10) Kreislaufwirtschaft(01:00:34) Business vs. Kreativität(01:04:58) Flinc Cycles(01:12:58) FREITAG Manifesto Teil 2(01:20:27) Auf was bist du stolz?(01:23:47) Organisation und persönliche Arbeitsweise(01:29:05) FREITAG Community-----LINKS UND RESSOURCEN- FREITAG Webseite -https://freitag.ch - FREITAG Manifesto -https://freitag.ch/de_CH/mission/about-freitag/manifesto - FREITAG Geschichte -https://freitag.ch/de_CH/media/about/freitag-history - FREITAG bei MOMA -https://www.moma.org/collection/works/88035 - FLINC Cycles -https://flinccycles.com/de --------
Péter Fankhauser ist Mitgründer und CEO von ANYbotics, einem Schweizer Technologieunternehmen, das innovative, vierbeinige Roboter entwickelt. Diese autonomen Maschinen kommen überall dort zum Einsatz, wo Inspektionen für Menschen gefährlich, kostspielig oder ineffizient sind – etwa auf Ölplattformen, in Minen sowie in Chemie- und Elektrizitätswerken.Péters Reise begann an der ETH Zürich, wo er im Bereich Robotik promovierte und spezialisierte Algorithmen entwickelte, die es Robotern ermöglichen, sich sicher in komplexen Umgebungen zu bewegen.Aus diesem Forschungsprojekt heraus entstand 2016 ANYbotics. Heute beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeitende, hat weltweit mehr als 200 Roboter im Einsatz und konnte bereits über 130 Millionen Dollar an Investitionen gewinnen.Für seine wegweisenden Innovationen und seine visionäre Unternehmensführung wurde Péter zuletzt mit dem renommierten Ernst & Young Entrepreneur of the Year Award 2024 ausgezeichnet.Im Gespräch gibt Péter spannende Einblicke in die Zukunft der Robotik. Du erfährst, warum autonome Maschinen bald Teil unseres Arbeitsalltags sein könnten und erhältst exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess solch bahnbrechender Technologien.----KAPITEL(00:00) Intro: Péter Fankhauser(00:55) Die Entstehung von ANYbotics(11:56) Automatisierung der Industrie(17:20) Gesellschaftliche Akzeptanz von Robotern(20:35) Was genau ist ein Roboter?(24:42) Wie wird ein Roboter designed?(35:30) Künstliche Intelligenz in der Robotik(42:14) Status Quo der Robotik-Industrie(45:35) Die ANYmal-Plattform erklärt(58:16) Grenzen der Robotik(01:03:00) Innovation & Weiterentwicklung(01:10:37) Challenge für die ZuschauerInnen-----LINKS UND RESSOURCEN- ANYbotics - https://www.anybotics.com - Boston Dynamics - https://bostondynamics.com - Huge if True YouTube series - https://www.youtube.com/@CleoAbram
Hanna and Johan Olzon-Åkerström are the founders of the personal care brand Soeder.
Back in 2013, the couple started Soeder out of their garage—kicking things off with what’s now their iconic natural soap. Fast forward to today, and they're crafting a full range of care products—from sanitizers to face creams to lip balms—almost entirely produced in the old repurposed SBB workshop in Zurich Altstetten.
They’ve grown to over 75 employees, run three stunning stores in Zurich and Basel, and their products are stocked in dozens of Swiss and international hotels, bars, and restaurants. And if you’re flying SWISS, you’ll even find Soeder above the clouds.
Over the past decade, Soeder has become a Swiss success story—a bright example of locally made products with global appeal. And if you ask the two, they’re just getting started.
----
KAPITEL
(00:00) Intro: Hanna & Johan
(01:11) The History & Chemistry of Soap
(10:44) Why Soap?
(14:04) Entrepreneurial Journey
(19:53) Emotionality of Care Products
(24:56) Development of Recipes
(32:01) Startup Phase
(40:38) Scaling: Deal with Swiss
(47:27) The Secret of Working Together as a Couple
(53:31) Building a Team
(56:40) Building a Value-Based Brand
(01:10:13) Changing Roles as You Grow
(01:17:40) The Future of Soeder
(01:25:23) Challenge: Conscious Consumer
-----
LINKS UND RESSOURCEN
- Soeder Official Website - soeder.ch
--------
--
Diese Episode ist in Kollaboration mit dem Zurich Film Festival (ZFF) entstanden: https://zff.com/en/movies/september-5
--
Tim ist ein Schweizer Filmregisseur, der derzeit mit seinem neuesten Film September 5 für Aufsehen sorgt.
Sein aktuelles Werk beleuchtet die Geiselnahme während der Olympischen Spiele 1972 in München aus der Perspektive des US-Fernsehsenders ABC, der das Ereignis live übertragen hat. Der Film feierte seine Premiere bei den 81. Filmfestspielen von Venedig und wurde von Kritikern für seine Regie, das Drehbuch und die schauspielerischen Leistungen gelobt.
September 5 wurde bereits für mehrere Auszeichnungen nominiert, unter anderem als Bestes Filmdrama bei den 82. Golden Globe Awards.
Der Film ist seit dem 9. Januar 2025 in Schweizer Kinos zu sehen.
In dieser Folge spreche ich mit Tim über seine Arbeit als Filmschaffender, wie die Idee zu September 5 entstanden ist, und wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seines Kreativprozesses.
----
KAPITEL
(00:00) Intro - Tim Fehlbaum
(01:26) September 5
(05:32) Gespräch mit Zeitzeugen
(12:33) Kreativprozess
(25:29) Mood & Set Design
(31:31) Casting der SchauspielerInnen
(39:37) Rolle eines Regisseurs
(49:36) Tim's Werdegang
(54:31) Promotion eines Kinofilms
(01:00:16) Wie definierst du Erfolg?
-----
LINKS UND RESSOURCEN
- September 5 auf IMDb - https://www.imdb.com/title/tt28082769/
- September 5 auf Rotten Tomatoes - https://www.rottentomatoes.com/m/september_5
- Zurich Film Festival - https://zff.com/en/movies/september-5
--------
Eva Nidecker war über viele Jahre hinweg schweizweit als TV- und Radiomoderatorin für SRF und Radio Energy tätig. Nach ihrer Karriere in den Medien hat Eva Open Ride gegründet, eines der modernsten Indoor-Cycling-Studios in Zürich und Basel.
In dieser Episode sprechen wir über Evas Weg vom Fernsehen zu ihrem neuen Leben als Unternehmerin, ihre Vision einer urbanen Fitnesskultur und die Werte und Prinzipien, die sie bis hierher geführt haben.
-----
PODCAST LINKS
Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf https://swisspioneers.com.
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@SwissPioneers
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sandromeyer
----
KAPITEL
(00:00) Intro: Eva Nidecker
(01:01) Faszination Indoor Cycling
(14:26) Wer kommt zum Indoor Cycling?
(19:08) Die Trainer
(24:10) Trend: Urban Fitness
(27:57) Entwicklung der Geschäftsidee
(33:50) Schwierige Zeiten
(36:42) Werte hinter Open Ride
(38:46) Work-Life-Balance
(47:48) Tipps gegen Nervosität
(50:56) Unterschiede Medien und Businesswelt
(54:08) Leadership Prinzipien
(59:17) Positivität & Ziele
(01:07:24) Challenge für die Zuschauer
-----
LINKS UND RESSOURCEN
- https://openride.ch
Oliver Reichenstein ist der Gründer von iA (Information Architects). Ursprünglich als Digitalagentur gestartet, ist seine Firma mittlerweile weltweit bekannt für ihre Apps iA Writer und iA Presenter, die bisher bereits über 3 Millionen Mal verkauft wurden.
In dieser Episode sprechen wir über Olivers Designphilosophie, warum man sich auch in unserer schnelllebigen Ära Zeit nehmen muss, um echte Produktinnovationen auf den Markt zu bringen, und welche Auswirkungen künstliche Intelligenz auf unsere Gesellschaft hat.
----
KAPITEL
00:00) Intro: Oliver Reichenstein(01:05) Makers Knowledge: "Ich mache, also weiss ich"(08:20) Produktentwicklung ohne Deadlines(20:03) Fokus auf Qualität(38:43) Entstehung von Produktinnovationen(46:53) Marketing von Innovationen(53:11) Sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz(59:35) AI's gesellschaftliche Implikationen(01:20:32) Challenge an die Zuhörer
-----
LINKS UND RESSOURCEN
- https://ia.net
- https://ia.net/writer
- https://ia.net/presenter
- Makers Knowledge: https://www.linkedin.com/pulse/makers-knowledge-present-time-productatheart-rpxee
Jens Jung ist der Gründer und CEO der Kult-Bäckerei John Baker und Sohn einer Bäckerdynastie aus Zürich. Nach seiner Ausbildung als Bäcker-Konditor und mehreren Jahren im Familienbetrieb hat Jens 2013 zusammen mit drei Freunden John Baker gegründet – eine Bäckerei, die das traditionelle Backhandwerk mit einer modernen, nachhaltigen Vision neu gedacht hat.Jens setzt auf regionale Bio-Zutaten, minimalen Hefeeinsatz und handwerkliche Perfektion, um Brot direkt vor Ort zu backen. Mit diesem Ansatz hat er die Backkunst revolutioniert und gezeigt, wie man Tradition mit Innovation verbindet.In dieser Episode sprechen wir über die Kunst und Wissenschaft des Brotbackens, was es bedeutet, eine Bäckerei mit Werten zu führen, und wie Jens die Zukunft der Backkunst nachhaltig gestalten will.
-----
PODCAST LINKS
Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf https://swisspioneers.com.
🎙 Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/swisspioneers
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@SwissPioneers
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sandromeyer
----
KAPITEL
(00:00) Intro – Jens Jung
(01:28) Bäckerei-Business: Warum gutes Brot allein nicht reicht
(08:16) Die Werte hinter John Baker
(14:27) Vom Familienbetrieb zur eigenen Bäckerei
(25:22) Die Anfänge von John Baker
(32:27) Was kostet gutes Brot?
(35:43) Unterschiede zu Coop, Migros & Co.: Was macht John Baker einzigartig?
(45:26) Probleme und Schwierigkeiten: Wie Jens mit Herausforderungen umgeht
(56:33) Die Mission hinter John Baker
(01:00:29) Jens’ persönliche Seite
(01:04:56) Was bringt die Zukunft?
(01:08:52) Challenge für die Zuhörer
-----
LINKS UND RESSOURCEN
- https://johnbaker.ch- https://www.instagram.com/johnbakerltd
--------
Weitere spannende Episoden
Zineb Hattab: From Software Engineer to Michelin-Star Chef - https://www.youtube.com/watch?v=nL3WCxVxcys
Manager von Emma, T-Ronimo, Eric Lüthi & Co — Wie Social Media Stars die Medienlandschaft verändern - https://www.youtube.com/watch?v=f50mu0cIr4c
--------
GAST:
Oliver Heer ist professioneller Off-Shore Segler. Er hat sich als erster Deutschschweizer für die Vendée Globe, das härteste Segelrennen der Welt qualifiziert, wo er in rund 90 Tagen alleine um die Welt segelt.
KAPITEL:
Hier sind die Timestamps für die Episode. In den meisten Podcast-Playern kannst du auf die Timestamps klicken um so zum gewünschten Thema zu springen.
00:00 Intro
01:43 Wie Oli zum segeln kam
06:00 Familiendynamik
07:47 Schicksalsschlag als Katalysator
11:16 Mit dem Van am Hafen
14:34 Einfluss seines Vaters
18:49 Mentor Alex Thompson
24:40 Risiken und Notfälle auf dem Meer
29:59 Emotionales Training
41:05 Distanzierung von Emotionen
43:41 Alltag auf dem Schiff
49:26 Zurück an Land
53:54 Crash beim Qualifikationsrennen
59:49 Positivität behalten
01:02:25 Umgang mit Problemen
01:05:28 Leadership Mindset
01:10:29 Emotionen vs. Rationalität
01:13:07 Oli's Schwächen
01:16:46 Oli's Privatleben und Inspirationen
01:20:43 Umgang mit der Crew
01:23:49 Business
01:27:10 Aufbau der “Oliver Heer Ocean Racing” Kampagne
01:31:51 Audience Challenge: 30 Minuten Schlaf für 24 Stunden
RESSOURCEN:
- Oliver Heer Ocean Racing - oliverheer.ch
- Vendée Globe - vendeeglobe.org
- Oli's Mindset Coach - jenewein.ch
Nico Vogt startete seine berufliche Laufbahn als Fitnessinstructor, bevor er sich bereits mit 21 Jahren in ein Fitnesscenter einkaufte und damit den Schritt ins Unternehmertum wagte. Heute ist er nicht nur erfolgreicher Unternehmer, sondern auch der Host des beliebten Podcasts „Mach-dis-Ding“, in dem er inspirierende Gespräche mit anderen Unternehmern führt.
In dieser Episode spricht Nico über die häufigsten Fehler, die Gründer machen, seine besten Tipps, um Arbeit und Reisen zu verbinden, und das Geheimnis, wie er trotz eigener Firma und Podcast genügend Zeit für seine Familie hat.
Hör rein und erfahre, wie du mehr Freiheit in deinem Leben gewinnen kannst – egal, ob du selbständig bist oder einfach mehr Kontrolle über deinen Alltag haben möchtest!
-----
PODCAST LINKS
Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf swisspioneers.com.
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@SwissPioneers
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sandromeyer
----
Spotify Timestamps
(00:00) Intro: Nico Vogt
(01:09) Nicos Karriereweg
(05:06) Finanzierung und Darlehen
(08:17) Herausforderungen im Business
(11:30) Persönliche Entwicklung
(14:48) Work-Life-Balance
(17:13) Neue Projekte starten
(21:21) Warum Unternehmertum?
(24:08) Der Weg zur Freiheit & Flexibilität
(27:11) Reisen wird zur Priorität
(32:29) Die versteckten Vorteile des Reisens
(39:02) Tipps fürs Reisen mit Kindern und Arbeit
(47:45) Schritt für Schritt
(53:46) Seitenprojekte
(59:24) Wie wichtig ist Passion?
(01:08:04) Zuhörer-Challenge: Was ist dir wichtig?
----
LINKS UND RESSOURCEN
- https://www.mach-dis-ding.ch
- https://www.swissentrepreneuracademy.ch
- https://scl.li
--------
Weitere spannende Episoden
Zineb Hattab: From Software Engineer to Michelin-Star Chef - https://www.youtube.com/watch?v=nL3WCxVxcys
Manager von Emma, T-Ronimo, Eric Lüthi & Co — Wie Social Media Stars die Medienlandschaft verändern - https://www.youtube.com/watch?v=f50mu0cIr4c
Noah Bachofen begann seine Karriere als Koch in einem kleinen Gasthaus in Elm. 2020 war er Mitgründer des Restaurants Magdalena, das nach nur einem Jahr mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde.
Doch seine zweite Leidenschaft für das Kreieren von Social Media Videos führte ihn dann in eine neue Richtung: Heute ist er einer der erfolgreichsten Food-Influencer der Schweiz mit insgesamt über 200’000 Followern auf Instagram und TikTok.
Noah begeistert seine Community mit kreativen Rezepten, Restaurant-Tipps und den neuesten Food-Trends. Er ist außerdem Gastgeber der Kochshow „Hype Kitchen“ auf Joyn von Pro7 und Sat1, Produzent des Podcasts „Zero Dosage“, und Autor des Kochbuchs „Wäärli Guet“.
-------
PODCAST LINKS
Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf swisspioneers.com.
--
KAPITEL
(00:00) Intro: Noah Bachofen
(01:29) Als Kind in der Küche
(04:37) Kochlehre
(07:53) Zustände in Schweizer Küchen
(16:12) Restaurant Magdalena
(21:05) Michelin Stars
(27:18) Vom Burger zum Fine Dining
(33:55) Wie ein Sternekoch Influencer wird
(45:48) Wie viel verdient ein Influencer?
(52:55) Influencer Karriere
(57:47) Eigene TV-Kochshow
(01:02:07) Relevanz von TV vs. Social Media
(01:05:29) Was bringt die Zukunft?
(01:09:06) Struggles, Ungeduld, Kreativität
(01:15:44) Kreativprozess und Träume
(01:20:51) Challenge für die Zuhörer
--------
LINKS & RESSOURCEN
- https://www.noahbachofen.ch
- https://www.instagram.com/noahbachofen_
--------
Weitere spannende Episoden
Zineb Hattab: From Software Engineer to Michelin-Star Chef - https://open.spotify.com/episode/47rBudyilpFQmWPPPWdcvp
Manager von Emma, T-Ronimo, Eric Lüthi & Co — Wie Social Media Stars die Medienlandschaft verändern - https://open.spotify.com/episode/4Fe9EX6KL0bQCsI7AkJdwS
--------
Oliver Keller ist ein erfolgreicher Stuntman, der über 21 Jahre in Hollywood an mehr als 200 Filmen, Serien und Werbespots mitgearbeitet hat.
Er arbeitete an Blockbustern wie Pirates of the Caribbean, Spider-Man und Bruno, sowie an Serienhits wie 24, Dr. House, Prison Break, CSI Miami und Westworld.
Zusätzlich stand er als Stunt-Double für Filmikonen wie Pierce Brosnan, Sacha Baron Cohen, Jim Carrey und Ashton Kutcher vor der Kamera.
Nachdem er seinen "American Dream" verwirklicht hatte, kehrte er 2020 in die Schweiz zurück, wo er heute seine eigene Produktionsfirma, 1291 Productions, leitet. Unter anderem setzte er die Stunts und Spezialeffekte für die Schweizer Kultserie Tschugger und Der Bestatter um.
Die gesamten Show Notes, Transkript und alle Links findest du auf swisspioneers.com.
---
KAPITEL
(00:00) Intro: Oliver Keller
(01:38) Olivers Mission als Stuntman
(05:28) Der steinige Weg nach Hollywood
(21:59) Stunt-Mentoren: Bob Yerkes & Gary Epper
(28:36) Stunts Unlimited – Die Besten der Besten
(35:20) Disziplinen eines Stuntman
(37:52) Der Durchbruch in Hollywood
(49:56) Pirates of the Caribbean
(01:00:37) Der Cameron-Diaz-Stunt
(01:04:30) Arbeitsalltag am Film-Set
(01:21:28) Zurück in der Schweiz
(01:30:05) Vision für die Zukunft
(01:34:17) Challenge: Frage wenn du Hilfe brauchst
---
RESSOURCEN
1291 Productions - https://www.1291productions.ch
Stunts Unlimited - https://stuntsunlimited.com
Adrian ist Mitgründer und CEO von Merantix, einem Investment- und Venture-Studio für Künstliche Intelligenz, das seit 2016 in über 10 AI-Unternehmen investiert und diese mit aufgebaut hat. Zudem ist er Initiator des AI Campus in Berlin, einem zentralen Hub für die Community der Künstlichen Intelligenz in Europa.
Adrian ist seit über 20 Jahren als Serienunternehmer und Investor tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche Unternehmen gegründet, darunter DeinDeal, eines der größten E-Commerce-Unternehmen der Schweiz, das er erfolgreich an Ringier verkauft hat.
In dieser Episode sprechen Adrian und ich über die realen Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz, warum er glaubt, dass nach den Revolutionen von Dampf, Elektrizität und Computertechnologie nun mit AI ein neues Zeitalter für die Menschheit eingeläutet wird, und welche Herausforderungen uns bei technologischem Fortschritt in unserer Gesellschaft erwarten.
Kapitel
(00:00) Einführung: Wer ist Adrian Locher?
(03:02) Warum Adrian früh ins Unternehmertum einstieg
(07:52) Warum Künstliche Intelligenz Adrians Fokus wurde
(12:25) Der aktuelle Stand der Künstlichen Intelligenz
(13:35) Stecken wir in einer AI-Blase?
(17:33) AI vs. Kryptowährungen: Ein Vergleich
(19:26) Die Technologie-Ebenen der Künstlichen Intelligenz
(27:09) OpenAI & ChatGPT: Die Revolution des Nutzer-Interfaces
(31:27) Die Zukunft von ChatGPT und ähnlichen Tools
(37:55) Risiken und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz
(43:00) Technologischer Fortschritt: Wo liegen die Probleme?
(52:35) Die realen Risiken von AI: Was uns wirklich bedroht
(57:00) Spannende Anwendungen von AI im Alltag
(01:09:21) Adrian’s Challenge
Ressourcen
- EO (Entrepreneurs' Organization) - https://hub.eonetwork.org
- AI Campus Berlin - https://www.merantix-aicampus.com
- DeinDeal - https://www.deindeal.ch
- Merantix Webseite - https://www.merantix.com
- Cambrium, AI für neue Materialien - https://www.cambrium.bio
- Vara, AI für Brustkrebs Erkennung - https://www.vara.ai
- Merantix Portofolio Startups - https://www.merantix.com/portfolio
Der Gründer der Sportschuhmarke ON erklärt wie sein geschichtsträchtiges Unternehmen entstanden ist.
Angefangen mit einem Prototypen der mit abgeschnittenen Gartenschläuchen zusammengeflickt wurde.
--
📺 Hier kannst du die ganze Episode anschauen -
https://open.spotify.com/episode/3nTlQThadap4o4o0x8QsQ9
❤️ Abonniere unseren Podcast
https://open.spotify.com/show/5xNSpw0ZjlPo2xv3TLbGcs
👟 Olivier Bernhard ist Mitgründer der Schweizer Schuhmarke On.
Schon seit seiner Kindheit ist er ein begeisterter Läufer und hat als erfolgreicher professioneller Triathlet und Duathlet dutzende Schweizermeisterschaften, Weltmeisterschaften und Ironman-Wettkämpfe gewonnen. Nachdem er seine bemerkenswerte Wettkampfkarriere im Jahr 2005 beendet hatte, widmete er sich einer neuen Herausforderung: dem perfekten Laufschuhgefühl.
Jahrelang versuchte er, seine Schuhidee an große Sportmarken wie Nike zu verkaufen, wurde jedoch immer wieder abgewiesen, bis er beschloss, das Projekt eigenständig in die Hand zu nehmen. Im Jahr 2010 zeigte er die ersten Prototypen seinen Freunden David Allemann und Caspar Coppetti. Nach ein wenig Überzeugungsarbeit beschlossen sie, gemeinsam On Shoes zu gründen.
Seit diesen bescheidenen Anfängen ist On zu einer weltweit renommierten Sportschuhmarke herangewachsen. Passend dazu konnte die Marke unsere Tennislegende Roger Federer als Partner, Investor und Mitentwickler seiner eigenen Schuhlinie gewinnen. Heute beschäftigt On über 2000 Mitarbeiter weltweit, erzielt einen jährlichen Umsatz von über 1,8 Milliarden Franken, hat über 50 Millionen Schuhe verkauft und ist in über 60 Ländern weltweit erhältlich.
💬 Lieblingszitat:
“Wir machen das Unmögliche. Alles was möglich ist, überlassen wir den Mitbewerbern”
-----
PODCAST LINKS
🎙 Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/swisspioneers
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@SwissPioneers
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sandromeyer
📮 Newsletter: https://www.swisspioneers.com/
----
KAPITEL:
(00:00) Intro: Olivier Bernhard
(02:47) Die Geburt von On
(20:55) Die Revolution der On Schuhe
(31:48) Laufen als Lebensphilosophie
(38:29) Wie man das Unmögliche möglich macht
(51:29) Umgang mit Kritik & Veränderungen
(01:01:27) Schwierige Anfänge: On's holpriger Start
(01:10:05) Der grosse Schritt in die USA
(01:16:27) Athleten im Fokus: On's Engagement im Profisport
(01:20:52) On Athletes Club
(01:37:13) Visionen der Nachhaltigkeit
(01:41:02) Roger Federer Partnerschaft
(01:47:06) Oliviers erster und einziger Job
(01:49:22) Challenge: Geht raus (ohne Airpods!)
-----
LINKS UND RESSOURCEN
- ON Running - on-running.com
- ISPO (Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) - www.ispo.com
- New York City Marathon - www.nyrr.org/tcsnycmarathon
- World Athletics - www.worldathletics.org
- On Athletics Club (OAC) - www.on-running.com/en-us/explore/oac
- Hellen Obiri - https://en.wikipedia.org/wiki/Hellen_Obiri
- Dominic Lokinyomo LOBALU - https://worldathletics.org/athletes/switzerland/dominic-lokinyomo-lobalu-14792211
- CloudTec Technologie von ON - https://www.on.com/de-ch/explore/technology/cloudtec
- Nachhaltige Schuhproduktion - https://www.on.com/de-ch/collection/cyclon
--------
Weitere spannende Episoden
- Oliver Heer: In 90 Tagen ALLEINE um die Welt segeln - https://www.youtube.com/watch?v=_9W7vtwG6-w
- Dr. Zurbuchen, Ex-NASA-Chef: Lebensphilosophien, Zukunft der Raumfahrt, Krieg im Weltall, ETH Space - https://www.youtube.com/watch?v=ntPT1VrMlcU
..
Nicola Forster, ex-GLP Zürich Präsident erklärt warum die Beziehung zwischen der Schweiz und der EU so schwierig ist und wo wir heute stehen.
Die ganze Folge kannst du dir hier anhören:
Spotify - https://open.spotify.com/episode/620GezXKLUKzrCSOyBI6Ul
Apple - https://podcasts.apple.com/de/podcast/33-nicola-forster-%C3%BCber-politische-think-tanks-unsere/id1688588417?i=1000664561066
Lieber mit Bid? Hier die ganze Episode auf YouTube -
https://youtu.be/ofIXZ9zF3V4
In dieser Episode spreche ich mit Nicola Forster.
Nicola ist gesellschaftlicher Unternehmer und engagiert sich seit über 10 Jahren mit all seinen Vorhaben und Projekten für eine mutige, weltoffene und innovative Schweiz.
Er war Präsident der Grünliberalen Partei Zürich und der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG).
Ausserdem ist er Gründer des aussenpolitischen Think Tanks foraus sowie des Staatslabors und Autor des Buches “Schweiz und Europa - eine politische Analyse”.
IN DIESER EPISODE LERNST DU
——————————————————
• Was ein politischer Think Tank ist und wie freiwillige politische Arbeit organisiert wird.
• Warum die Beziehung zwischen der Schweiz und Europa so wichtig ist und wo wir heute aus politischer Sicht stehen.
• Die 200 Entstehungsgeschichte der Schweizerisch Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) und welche wegweisende soziale Projekte sie mit ins Leben gerufen haben, u.a. die Pro Juventute, Pro Senectute, Schweizer Berghilfe, sowie die AHV.
LINKS ZUM PODCAST
—————————————
🎙 Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/swisspioneers
🎥 YouTube: https://www.youtube.com/@SwissPioneers
📸 Instagram: https://www.instagram.com/sandromeyer
📮 Newsletter: https://www.swisspioneers.com/
KAPITEL
—————
(00:00) Intro
(02:30) Nicola's Werdegang
(03:59) Politischer Think-Tank: Foraus
(17:40) Think Tanks erklärt
(25:25) Schweiz und Europa
(38:38) Vom Unternehmer zum GLP Co-Präsident
(48:13) SGG - Schweizerisch Gemeinnützige Gesellschaft
(56:59) Nicolas Zukunft
(01:01:21) Challenge: Ein Lächeln für die Mitmenschen
LINKS UND RESSOURCEN AUS DER EPISODE
————————————————————
- Staatslabor - https://www.staatslabor.ch
- Nicola Forster - https://www.nicolaforster.ch
- SGG - https://sgg-ssup.ch
- Nicolas LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/nicolaforster/
GUEST: Zineb “Zizi” Hattab
Zizi is a trailblazing chef who has redefined the boundaries of vegan cuisine in Switzerland and around the world.
She was born and raised in Spain to Moroccan parents and far removed from the culinary world, she studied and worked as a software developer until she was 24 years old.
Zizi however had a burning passion for cooking simmering within her, that led her to quit her stable job at 24 years old and embark on an extraordinary adventure under the guidance of some of the world's most renowned chefs, including the likes of Daniela Soto-Innes, Andreas Caminada, Massimo Bottura, and Dan Barber.
But Zizi didn’t stop there.
Over the past 4 years, after she came back from New York. Zizi has open three plant-based restaurants here in Zurich: KLE, DAR and COR.
After only two years in business, Zizi's work has earned her prestigious recognition, including the first vegan chef in Switzerland to be awarded both a red and a green Michelin star, and she has also been named a 'Hospitality Pioneer' by The World's 50 Best's 50 Next list.
She is also the author of her own cook book called “The Taste of Love”, which was nominated for Germany’s best Vegan cookbook.
Zizis journey is a compelling tale of transformation and marked by her relentless pursuit of culinary excellence, her dedication to sustainable practices, and her commitment to challenging the status quo within the restaurant industry.
---
CHAPTERS:
(00:00) Intro - Zineb Hattab
(02:44) From Software Developer to Chef
(18:39) Attitude of Excellence and Passion
(25:25) Working with Andreas Caminada
(28:12) The Brutal Kitchens of New York
(37:23) Becoming the Person you need to be
(46:07) Opening Restaurant Klee in Switzerland
(53:48) Reasons for Going Vegan
(58:16) Creating the Menu for a Michelin-Star Restaurant
(01:05:59) Values & Life Philosophy
(01:11:26) Behavioral Change
(01:14:34) Knowledge is Power
(01:19:00) Meaning of Life
(01:23:04) Challenge: Take an Inventory of what you buy
---
LINKS & RESSOURCES:
Restaurant KLEE
Restaurant DAR
Restaurant COR












![[Greatest Hits] #4 - Vendée Globe Segler: In 90 Tagen ALLEINE um die Welt segeln | Oliver Heer [Greatest Hits] #4 - Vendée Globe Segler: In 90 Tagen ALLEINE um die Welt segeln | Oliver Heer](https://s3.castbox.fm/c9/c1/21/b7e5ac98a1c1d70a41b3210de56ba834ab_scaled_v1_400.jpg)










