DiscoverPuppkultur
Puppkultur
Claim Ownership

Puppkultur

Author: Martin Reinl und Julian Schlichting

Subscribed: 55Played: 1,747
Share

Description

Der Podcast mit Stoff und Herz.
51 Episodes
Reverse
Folge 29: Haselhörnchen

Folge 29: Haselhörnchen

2025-10-0102:21:41

Auf vielfachen Wunsch arbeiten wir heute mal die eigene Vergangenheit ein wenig auf: Das Haselhörnchen war nicht nur das Sendermaskottchen von Super RTL in den frühen 2000ern, sondern auch Martins Einstieg ins Kinderfernsehen. Wir nehmen uns viel Zeit für eine besondere Werkschau und zeigen, wie das Haselhörnchen und all seine Freunde – von denen viele selbst kleine Stars wurden – entstanden sind. Wir blicken auf alle Formate zurück und lassen vor lauter Anekdoten aus erster Hand und Wortwitz noch einmal die Ente knallen. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/29
Wie immer präsentieren wir im Fusselcheck euer flauschiges Feedback. Es gibt schöne Erinnerungen an Wolfgang Buresch und Anekdoten zu Siegfried Böhmke. Außerdem sprechen wir über tolle neue Figuren und geben einen Ausblick auf die kommende Folge. Und warum Pumuckl und unsere Hörspielhelden es auf unser Cover geschafft haben? Hört einfach selbst! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/28f
Folge 28: Bim Bam Böhmke

Folge 28: Bim Bam Böhmke

2025-09-0101:38:14

Siegfried Böhmke gehörte in den 80er- und 90er-Jahren zu unseren meistbeschäftigten Fernseh-Puppenspielern. Er eroberte als Travelling Matt in den deutschen Einspielern der „Fraggles“ unzählige Herzen und sorgte anschließend viele Jahre lang als Bino und Vampy für strahlende Kinderaugen. Seine Faszination für das Puppenspiel begann übrigens bereits als kleiner Bub im Münchner Marionettentheater, dessen Intendant er heute ist. Wir besuchten Siegfried Böhmke genau dort und sprachen über spannende Stationen seiner Karriere. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/28
Folge 27 1/2: Fusselcheck

Folge 27 1/2: Fusselcheck

2025-08-1501:16:54

Endlich ist wieder Fusselcheck-Zeit! Diesmal natürlich mit extra vielen Fragen und Anmerkungen sowie verschollenen "Sesamstraßen“-Erinnerungen. Außerdem setzt die Stadt Erfurt "Jan & Henry" ein besonderes Denkmal und wir würdigen den großen Wolfgang Buresch, der am 4.August 2025 verstorben ist und die deutsche "Puppkultur" wegbereitend geprägt hat. Das und noch so vieles mehr – nur jetzt und hier! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/27f
Wenn man über die guten alten Synchronstimmen der "Sesamstraße" spricht, kommt man an einem Namen nicht vorbei: Peter Kirchberger. Jahrzehntelang leitete er die Synchronregie aller unserer Lieblingsspots. Außerdem sprach er selbst diverse Puppen und Off-Stimmen in unzähligen Kult-Clips unserer Kindheit: Don Schnulze, Karlchen, Schnuffi und zeitweise sogar Ernie. Auch vor der Kamera trat er immer mal wieder in der Sendung auf. Neben der Sesamstraße brannte sich Peter Kirchberger aber auch als die deutsche Stimme von Barbapapa, Elvis Presley und Adam West in Batman in unsere Ohren ein. Martin traf Peter zum ausführlichen Nerdgespräch, in dem es vor Anekdoten und Erinnerungen an vergangene Zeiten und unvergessene Kollegen nur so wimmelte. Viel Spaß! http://www.puppkultur.de/27
Die Anfänge der „Sesamstraße“ in den 70er-Jahren legten den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte und revolutionierten auch hierzulande das Kinderfernsehen. Manche Pädagogen und Sendeanstalten reagierten zunächst ablehnend auf die Straßenszenen mit Bibo und Oscar. Sie hielten die Sendung für zu amerikanisch, zu schmuddelig und zu frech. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf diese erste Epoche der „Sesamstraße“. Bei ikonischen Muppet-Clips und biederen deutschen Einspielfilmen gibt es so manche Skurrilität zu entdecken. Reist mit uns zurück in eure Kindheit – zwischen verträumter Nostalgie und erzieherischem Zeitgeist. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/26
Folge 25 1/2: Fusselcheck

Folge 25 1/2: Fusselcheck

2025-06-1501:08:29

Unser Briefkasten am Haus der Backpflaumenallee ist dank euch wieder prall gefüllt. Es gibt viele spannende Fakten und Bilder aus der bunten Puppenwelt. Als besonderes Highlight hören wir sogar in das vergriffene Hörspiel der "Katze mit Hut" hinein – und präsentieren diese Folge als Videopodcast! Zu sehen auf dem YouTube Kanal bigSmileCologne. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/25f
Folge 25: Katze mit Hut

Folge 25: Katze mit Hut

2025-06-0102:20:44

Die "Katze mit Hut" der Augsburger Puppenkiste ist ein zeitloser Geheimtipp deutscher Puppkultur. In dieser Folge widmen wir uns ausführlich der vielfältigen und liebenswerten Wohngemeinschaft rund um Puddingbrumsel, Zappergeck und Co! Wir erörtern, was die Faszination dieser Geschichten ausmacht, welche Charaktere besonders charmant sind und welche gute Nerven erfordern. Als besonderes Bonbon zeigen wir exklusive Fotos, die bisher noch niemand gesehen hat. Tretet also ein in die Backpflaumenallee und besucht unser Podcasthaus am Ende der Straße. http://www.puppkultur.de/25
Folge 24 1/2: Fusselcheck

Folge 24 1/2: Fusselcheck

2025-05-1501:11:58

"Die unendliche Geschichte" beschert uns den bisher längsten Fusselcheck, denn wir entdecken noch einige neue Figuren im Film. Wie immer schnüren wir euch eine bunte Puppentüte, diesmal mit Finchen, den Teletubbies und verschiedenen DDR-Serien. Außerdem erhellen wir wieder eine dunkle Hörer-Erinnerung! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/24f
"Die unendliche Geschichte" aus dem Jahr 1984 gehört zu den prägendsten Leinwandabenteuern einer ganzen Generation und ist bis heute eine der aufwändigsten Produktionen der deutschen Filmgeschichte. Gemeinsam mit Bastian reisen wir nach Phantásien, treffen alte Bekannte wie Atréju, Fuchur und die Kindliche Kaiserin und sprechen über die Entstehung, den riesigen Erfolg, aber auch die Kontroversen des Films. Warum Autor Michael Ende selbst nicht glücklich mit dem Ergebnis war, welche Geheimnisse hinter den Kulissen schlummern und wie die Puppen heute aussehen? Steigt auf unseren Podcast-Glücksdrachen und reist in eure Kindheit. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/24
Dieser Fusselcheck ist dank eurem Feedback wieder einmal so vielfältig wie plüschig. Wir entdecken brotiges Merchandise, enthüllen ein persönliches Comeback und ein verschollenes Ernie-Bild, diskutieren über Bibos Stimmvariationen, erinnern an unseren lieben Freund Horst Janson und sprechen wir über Videorecorder von gestern und Fernseher von heute! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/23f
Folge 23: Bernd das Brot

Folge 23: Bernd das Brot

2025-04-0101:30:25

Das berühmteste Brot der Welt feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag! Da feiern wir natürlich gerne mit und besuchen Bernd das Brot höchstpersönlich. Wir treffen seinen Erfinder Tommy Krappweis und sprechen über die spannende Hintergrundgeschichte dieser skurrilen Kultfigur, die bis heute Jung und Alt begeistert. Welche Freiheiten das depressive Brot in seiner erfolgreichsten Phase genoss, warum es zwischendurch ruhiger um Bernd und seine Freunde wurde und was nun alles geplant ist? Erfahrt das und viel mehr jetzt aus erster Hand. Wir erzählen auch definitiv keinen 'MIST'. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/23
Auf unserem Podcast-Flohmarkt schlendern wir wieder an vielen spannenden Dingen vorbei. Wir werfen u. a. einen genaueren Blick auf das fast vergessene Muppet-Baby Skeeter, entdecken windiges japanisches Merchandise und sprechen natürlich auch über die Online-Auktion, die jeder Muppet-Fan kennen sollte. Gönnt euch ein Glas Milch dazu! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/22f
Folge 22: Muppet Movie

Folge 22: Muppet Movie

2025-03-0102:42:35

Der "Muppet Movie" von 1979 ist so legendär wie zeitlos. Er markiert das erste große Kinoabenteuer von Kermit, Miss Piggy und ihren Freunden und bietet zugleich einen unvergesslichen Roadtrip voller großartiger Gags und prominenter Gaststars. Wir zerlegen das Meisterwerk in seine Fun Facts und spüren die Magie der Rainbow Connection, denn dieser Film ist ein absolutes Muss für alle Puppenfans! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/22
Im aktuellen Fusselcheck freut sich Martin über ein ganz persönliches Requisit aus der Stop-Motion-Kunst und spekuliert über Details des nächsten „Wallace & Gromit“-Films. Außerdem gibt es wie immer eine bunt gemischte Tüte voller Funfacts zu all unseren Lieblingspuppen Ernie, Kasi, Käpt’n Blaubär und Co! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/21f
Folge 21: Wallace & Gromit

Folge 21: Wallace & Gromit

2025-02-0103:08:45

Die Abenteuer von "Wallace & Gromit" setzen bis heute Maßstäbe in der Stop-Motion-Technik. Anlässlich des frisch erschienenen neuen Spielfilms tauchen wir in diesem XXL-Podcast tief in das Gesamtwerk der Kultfiguren ein, besprechen alle sechs erschienenen Filme, werfen einen Blick hinter die biegbaren Kulissen und staunen über unzählige Details. Als besonderes Highlight haben wir sogar einen Special Guest dabei. Also schnappt euch am besten Cracker und ein schönes Stückchen Käse! esprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/21
Folge 20 1/2: Fusselcheck

Folge 20 1/2: Fusselcheck

2025-01-1501:09:29

Heute widmen wir uns eurem tollen Feedback zu unserem Besuch in der Augsburger Puppenkiste und sprechen endlich über den "Hallo Spencer"-Film. Wir lesen eure Meinungen vor und teilen unsere Gedanken zum Comeback von Spencer und Co. Außerdem gibt es gleich mehrere Wiedersehen mit längst verloren geglaubten Originalpuppen der Fernsehgeschichte! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/20f Infos zur verlorenen "Hallo Spencer"-Folge "Kasi braucht Hilfe": https://peterpodehl.com/?page_id=3441 Und wie im Podcast versprochen hier noch der Link für alle Horrorfilm-Freunde: https://www.youtube.com/watch?v=y3oLGASdXYE&t=
Heute erfüllen wir Kindheitsträume und besuchen mit Euch die Augsburger Puppenkiste. Es gibt viel zu sehen, denn wir durften das ganze Haus besichtigen, alle Original-Figuren und Kulissen bestaunen und dabei unzählige spannende Details erfahren. Was wir zu Hause bei Urmel und Co. alles erlebt und gesehen haben, präsentieren wir euch in dieser ganz besonderen Folge! Aufgrund der extremen Menge an eingeblendeten Fotos bitte diese Podcastfolge auf YouTube oder Spotify als Videospur genießen. Die Ratebilder sind jedoch hier: http://www.puppkultur.de/20
Unser weihnachtlicher Fusselcheck im Videoformat hat eine Menge Geschenke für euch im Gepäck. Wir zeigen u. a. bisher unentdeckte Filmfehler der "Muppets Weihnachtsgeschichte", lösen Kindheitserinnerung der "Sesamstraße" auf und bringen flauschige Filmtipps für die Feiertage mit. Frohe Weihnachten mit unserer Podcast-Bescherung! Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/19f
Passend zur Adventszeit bringt uns der Geist der vergangenen Weihnacht in das Jahr 1992 und wir werfen einen Blick auf „Die Muppets Weihnachtsgeschichte“. Es war die erste große Produktion von Kermit & Co nach dem Tod von ihrem Schöpfer Jim Henson, in dem die Muppets beweisen mussten, dass sie auch ohne ihn überlebensfähig sind. Wir werfen einen ausführlichen Blick auf die Entstehung dieses zum Klassiker gewordenem Meisterwerks, die Höhen und Tiefen der Synchronisation und warum dieser Film dichter an der literarischen Vorlage von Charles Dickens ist als jede andere Verfilmung – und das trotz jeder Menge singender Ratten, Schweine und Frösche. Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/19
loading
Comments