DiscoverKLIMANEWS
KLIMANEWS

KLIMANEWS

Author: KLIMANEWS-Podcast Team

Subscribed: 10Played: 625
Share

Description

Der Podcast „KLIMANEWS“ ist dein kurzes und knackiges Klimanachrichten-Update am Montag-, Mittwoch- und Freitagmorgen. Wir widmen uns in jeder Folge in unter zehn Minuten den drei wichtigsten, aktuellen Klima-Nachrichten und helfen dabei, diese einzuordnen, zu verstehen und zu beurteilen. Das Team besteht aktuell aus neun klimabewegten, jungen Menschen und freut sich auf Dein Feedback!

Mehr Infos? klimanews-podcast.de!

Kontakt zur Redaktion: reklimakrise-podcast@posteo.de
124 Episodes
Reverse
Das Schweizer Parlament lehnt den gerichtlich verordneten Klimaschutz ab. In Bonn endet die COP-Vorbereitungskonferenz SB60 leider nicht so ereignisreich, wie erhofft. Und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verursachte in zwei Jahren mehr Emissionen als 175 Länder der Welt zusammen.  Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 14. Juni 2024. Weiterlesen: The Guardian: Swiss lawmakers reject climate ruling in favour of female climate elders | Switzerland  Climatechangenews.com: Bonn makes only lukewarm progress to tackle a red-hot climate crisis  The Guardian: Russia’s war with Ukraine accelerating global climate emergency, report shows Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.   Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Reka Bleidt, Josephine Hübner, Johann Lensing Moderation: Valeria Schell Produktion: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In Berlin umgeht das Schneller-Bauen-Gesetz Umweltstandards und demokratische Prozesse zu Gunsten von Investoren. Im Bundestag wurde eine Gesetzesanpassung für den schnelleren Bau von Windkraftanlagen beschlossen. Und in der EU sieht es nach der Wahl nicht besonders rosig für Klimaschutz und den Green Deal aus. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 12. Juni 2024. Weiterlesen: taz.de: Schneller-Bauen-Gesetz: Bauen ist nicht alles  SPIEGEL Online: ​​Erneuerbare Energien: Bundestag beschließt »Genehmigungs-Turbo« für Windräder  SPIEGEL Online: Europawahl: Rechte gewinnen, Grüne verlieren – ist Europas Klimapolitik abgewählt? (Paywall)  Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.   Redaktion: Jonathan Auer (Redakteur vom Dienst), Reka Bleidt, Hannah Eller Moderation: Corin Baurmann Produktion: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In dieser Themenfolge widmen wir uns in aller Ausführlichkeit der Industrie: Wir blicken auf den globalen Wettstreit um die E-Automobilität, den Europäischen Net Zero Industrial Act und ein die sogenannten Klimaschutzverträge der Bundesregierung. Außerdem sprechen wir mit Dr. Lukas Hermwille, dem Leiter des Forschungsbereich Transformative Industriepolitik am Wuppertal-Institut. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen https://single-market-economy.ec.europa.eu/industry/sustainability/net-zero-industry-act_en?prefLang=de https://www.zeit.de/news/2024-03/12/staat-sichert-gruene-umstellung-der-wirtschaft-ab https://www.wiwo.de/politik/deutschland/klimaschutzvertraege-und-noch-eine-subvention-die-dem-klima-nichts-bringt/29830026.html https://www.fr.de/wirtschaft/usa-erhoehen-zoelle-fuer-elektroautos-aus-china-drastisch-zr-93068909.html https://www.handelsblatt.com/politik/international/handelspolitik-moegliche-eu-zoelle-gegen-chinesische-e-autos-daempft-handel-und-erhoeht-preise/100041633.html https://wupperinst.org/a/wi/a/s/ad/8558  Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johann Lensing, Josephine Hübner, Jonathan Auer Moderation: Corin Baurmann Produktion: Simon Blieske  Musik: Felix Jaentgen
Heute geht es darum, dass der Expert*innenrat für Umweltfragen der Bundesregierung attestiert, ihr Klimaziel 2030 zu verfehlen. Wir sprechen über die Konferenz SB60 in Bonn, die die nächste Weltklimakonferenz vorbereiten soll. Und wir blicken nach Süddeutschland, wo ein Jahrhunderthochwasser verherende Schäden angerichtet hat. Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, 5. Juni 2024. Weiterlesen taz: Expertenrat für Klimafragen: Deutschland nicht auf Klimazielkurs ZDF: UN-Klima-Zwischenkonferenz: In Bonn geht es um Billionen  June UN Climate Meetings (SB 60) | UNFCCC tagesschau24: "Man lügt sich in die Tasche", Klimawissenschaftler Niklas Höhne zu Klimawandel und Extremwetter tagesschau.de: Hochwasser-Liveblog Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johann Lensing, Johannes Hofmann Moderation: Valeria Schell Produktion: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
Jahrhunderthochwasser in Süddeutschland und Hitzerekorde in Indien - die Klimakrise ist spürbar, Fridays for Future streikt unter dem Motto “unsere Zukunft, eure Wahl” zur Europawahl, Chinas CO2-Emissionen erreichen möglichen Höchststand – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, 03. Juni 2024. Weiterlesen: CNN Weather: Indian capital of Delhi breaks all-time heat record, as authorities impose water rationing taz: Gegen Rechtsruck und Klimakrise:Tausende bei Fridays-Protesten Carbon Brief Clear on Climate: Analysis: China’s emissions set to fall in 2024 after record growth in clean energy Carbon Brief Clear on Climate: Analysis: Monthly drop hints that China’s CO2 emissions may have peaked in 2023 Centre for Research on Energy and Clean Air: Analysis: Monthly drop hints that China’s CO2 emissions may have peaked in 2023 ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Chiara Gerlach, Hannah Eller Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
Der europäische Green Deal hat die EU-Klimabilanz um mehr als ein Grad verbessert, der internationale Seegerichtshof gesteht Inselstaaten mehr Recht auf Klimaschutz zu und eine Studie zeigt, dass 90% der Menschen für die sozial-ökologische Transformation sind. Das und mehr gibt’s in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 24. Mai 2024. Weiterlesen: Climate Action Tracker: EU's Green Deal improved its climate performance: a 1.5°C pathway is close tagesschau: Seegerichtshof: Inselstaaten haben Recht auf mehr Klimaschutz Friedrich-Ebert-Stiftung: Studie: 90 Prozent sind für eine sozial gerechtere Klimapolitik   Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Reka Bleidt Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um das schnellere Abschmelzen des antarktischen Eises und mögliche Folgen. Danach sprechen wir noch über Lithium, das bald in der Lüneburger Heide gefördert werden könnte. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 22. Mai 2024. Weiterlesen Laura Paddison: Ocean water is rushing miles underneath the ‘Doomsday Glacier’ with potentially dire impacts on sea level rise (CNN) Alina Schadwinkel: Antarktis: Rekordtief des Meereises ohne Klimawandel »extrem unwahrscheinlich« (Der Spiegel) Gernot Knödler: Lithium-Produktion in Deutschland: Strategischer Stoff aus der Heide (Taz) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Johannes Hofman Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
Die US-Regierung kündigte an, dass sie die Strafzölle auf wichtige Zukunftstechnologien aus China erhöhen will. Gleich in zwei Ländern wird zur Zeit für eine effektive Klimapolitik geklagt und “der Klimawandel ist hier, und er tötet” – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 17. Mai 2024. Weiterlesen: The White House: FACT SHEET: President Biden Takes Action to Protect American Workers and Businesses from China’s Unfair Trade Practices Handelsblatt: Biden erhöht US-Zölle für Elektroautos aus China auf 100 Prozent Süddeutsche Zeitung: Gericht verhandelt Klima-Klagen gegen Bundesregierung taz: Umweltschützer ziehen vor Gericht Süddeutsche Zeitung: "Der Klimawandel ist hier, und er tötet" The Lancet Public Health: The 2024 Europe report of the Lancet Countdown on health and climate change: unprecedented warming demands unprecedented action ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Josephine Hübner, Jonathan Auer Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
Heute geht es um den Aufschwung bei erneuerbaren Energien, um Annalena Baerbocks Besuch auf Fidschi und um den rekordheißen April. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 10. Mai 2024. Weiterlesen Rheinische Post: Strom: 20 Prozent weltweit aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft  tagesschau: Baerbock besucht Fidschi: Der "blaue Kontinent" ruft um Hilfe  The Guardian: World’s top climate scientists expect global heating to blast past 1.5C target Deutschlandfunk: Erderwärmung - Copernicus: April elfter Monat in Folge mit Temperaturrekord  Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Reka Bleidt, Johannes Hofmann, Johann Lensing Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
Heute geht es um einen Bericht der Weltbank, der aufzeigt, wie die Agrarwirtschaft klimaneutral werden könnte. Zu unserer großen Überraschung fordert die Weltbank dazu nämlich mehr Engagement. In der zweiten Meldung geht es um die Forderung des Umweltministers von Aserbaidschan, dass Entwicklungsländer für mehr Transparenz in ihren Klimafinanzen sorgen sollen. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am 8. Mai 2024. Weiterlesen Weltbank: Changes in Farm and Food Production Can Cut Greenhouse Emissions by a Third Mathilde Gérard: World Bank calls to 'drastically reorient' the global agrifood system (Le Monde) Fiona Harvey: Poorer nations must be transparent over climate spending, says Cop29 leader (The Guardian) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In dieser Folge KLIMANEWS geht es um den Kohleausstieg bis 2035, den die G7-Staaten beschlossen haben, es geht um das Solarpaket der Bundesregierung und um eine neue Studie, die zeigt, wie viel Geld für Klimaschutz eine Steuer für Klimaschäden einbringen würde.  Das und mehr bei KLIMANEWS am Mittwoch, den 1. Mai 2024. Weiterlesen: Deutsche Welle: G7-Staaten vereinbaren Kohleausstieg bis 2035  Deutschlandfunk: Umweltschutz - G7-Minister einigen sich grundsätzlich auf Kohleausstieg bis 2035  Dr. Sindra Sharma, David Hillman: The Climate Damages Tax. A guide to what it is and how it works. Matthew Taylor: Taxing big fossil fuel firms ‘could raise $900bn in climate finance by 2030’ (The Guardian) n-tv: Solarpaket soll Balkonkraftwerken Schub bringen  Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing, Josephine Hübner Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
Noch immer streitet sich die Bundesregierung um das Klimaschutzgesetz, die EU tritt aus der umstrittenen Energiecharta aus und die globale Korallenbleiche bedroht das Leben im Meer – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 25. April 2024. Mehr zur Entscheidung des Verfassungsgericht, den Eilantrag gegen das Klimaschutzgesetz nicht zuzulassen, gibt es zum Beispiel hier bei der tagesschau. Weiterlesen: zdf heute: Neue Klage gegen die Ampel  Tagesspiegel: Er hielt schon das Heizungsgesetz auf: CDU-Politiker Heilmann will Klimaschutz-Reform juristisch stoppen  taz: EU verlässt Energiecharta-Vertrag Spektrum.de: Weltweit droht ein verheerendes Korallensterben  ZEIT Online: Glückwunsch, Welt, zur vierten globalen Korallenbleiche! ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Hannah Eller, Coco Putz Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
Worüber bei der Verkehrsministerkonferenz verhandelt wird und wie groß die ökonomischen Schäden durch den Klimawandel sind – das und mehr erfährst du in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, 19. April 2024. Weiterlesen: Nature: The economic commitment of climate change Handelsblatt: Länder drängen auf langfristige Finanzierung des Deutschlandtickets Tagesschau: Länder wollen Deutschlandticket bis 2036 verlängern Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Coco Putz, Jonathan Auer Moderation: Chiara Gerlach Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 15. April 2024, sprechen wir über die Wirkung von Klimaprotest in Deutschland und über Volker Wissings unsinnige Fahrverbotsdrohungen. Weiterlesen Nature Communication: Increase in concerns about climate change following climate strikes and civil disobedience in Germany  Verkehrsministerium: Wissing warnt vor Fahrverboten an Wochenenden  Deutschlandfunk: Klimaschutzgesetz: Wie der Verkehrssektor seine Klimaziele erreichen kann - ohne Fahrverbote  tagesschau.de: Wissing: "Das Klimaschutzgesetz ist das Problem" Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Jonathan Auer (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um die Folgen des Abbaus von Kohle und deren Verstomung, die Folgen der Klimakrise auf die mentale Gesundheit und eine kleine Zusammenstellung von Reaktionen auf die Klimakrise. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Freitag, den 12. April 2024. Weiterlesen: Deutschlandfunk: Studie der Umwelthilfe - Methan-Ausstoß aus deutschem Braunkohletagebau wohl hundertfach höher als angenommen Deutsche Umwelthilfe fordert Methanminderungsstrategie: Emissionen aus deutschem Braunkohletagebau vermutlich hundertfach höher als offiziell gemeldet Jillian Ambrose:World’s coal power capacity rises despite climate warnings (The Guardian) Global Energy Monitor: Boom and Bust Coal 2024 Helen Pearson: The rise of eco-anxiety: scientists wake up to the mental-health toll of climate change (Nature) Gigi Deppe: Kommentar zum EGMR-Klimaurteil: Künftige Generationen werden es danken (Tagesschau) Dr. Franziska Kring: Kommentar zum EGMR: 'Klimaschutz ist Menschenrecht' (LTO) Wolfgang Janisch: Klima-Urteil: Gemeinsam seid ihr stark (SZ) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Coco Putz, Jonathan Auer Moderation: Chiara Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um den Einfluss von wenigen Konzernen auf die globalen Treibhausgasemissionen, staatliche Investitionsprogramme in mehr Klimaschutz in den USA, der EU und Deutschland und die wachsende Bedeutung von Second-Hand-Kleidung für die Modebranche. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 8. April 2024. Weiterlesen Sereina Donatsch: Ölmultis sind laut Studie die weltweit größten Verschmutzer (FR) Jonathan Watts: Just 57 companies linked to 80% of greenhouse gas emissions since 2016 (The Guardian) Bert Fröndhoff u.a.: USA hängen Europa bei Greentech-Wachstum ab (Handelsblatt) Hendrick Kafsack: Net Zero Industry Act: Europas Antwort auf Inflation Reduction Act (FAZ) Julia Löhr: Klima- und Transformationsfonds: Ausgaben deutlich niedriger als geplant (FAZ) Sarah Butler: Secondhand clothing on track to take 10% of global fashion sales (The Guardian) Europäisches Parlament: Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen (Infografik)  Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Coco Putz Moderation: Corin Baurmann Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
In der heutigen Folge Klimanews dreht sich alles um Bauernproteste und Landwirtschaft. Wir schauen auf die Lage in Deutschland und Europa und blicken über den Tellerrand des Politikalltags.  Weiterlesen:  Deutschlandfunk: Warum die Bauern auf der Straße sind Deutschlandfunk: Mit dem Trecker ins EU-Viertel  Europäische Kommission: Die Gemeinsame Agrarpolitik auf einen Blick Der Spiegel: Klimaschädliche Lebensmittel erhalten die meisten EU-Subventione Eurativ: EU-Rat unterstützt Lockerung der Umweltvorschriften für die Landwirtschaft Verbändebrief: Deutschland darf massive Aufweichung der GAP nicht mittragen https://weact.campact.de/petitions/agrarpolitik-endlich-umsteuern-bauerlich-gerecht-okologisch  Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.: Agrarpolitik endlich umsteuern – bäuerlich, gerecht, ökologischer! Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Béla Curtius, Coco Putz und Reka Bleidt Moderation: Simon Blieske  Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
In der heutigen Folge KLIMANEWS geht es um die Stilllegung von 15 Kohlekraftwerken am Ostermontag und Emmanuel Macrons Kritik am möglichen Freihandelsabkommen zwischen der EU und Mercosur. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 3. April 2024. Weiterlesen Kathrin Henneberger: Der #Kohleausstieg nimmt endlich wieder Fahrt auf & beginnen mit der Abschaltung der CO2-intensivsten, mit den dreckigsten Kraftwerken! Taz: Kohleausstieg in Rheinland und Lausitz: Grüne feiern Abschaltung The Guardian: Macron calls proposed EU-Mercosur trade pact ‘very bad deal’ lacking strong climate commitments Paul Messad: Macron schlägt alternatives EU-Mercosur-Abkommen vor (Euractiv) Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Johann Lensing (Redaktion vom Dienst), Jonathan Auer, Béla Curtius Moderation: Valeria Schell Produktion und Schnitt: Jonathan Auer Musik: Felix Jaentgen
Wir erklären dir die Dynamik des ETS, so bekommst du einen Einblick in die CO2-Preisentwicklung und wir sprechen über den Loss and Damage Fund: den Kampf um finanzielle Verantwortung – das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, 20. März 2023. Weiterlesen: Zeit Online: CO₂ zum Schnäppchenpreis Reuter: Fossil fuel sector should pay climate finance, EU ministers say IDDRI: Financing loss and damage: Overview of tax/levy instruments under discussion ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion: Reka Bleidt (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing und Béla Curtius Moderation: Simon Blieske Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
Stark gesunkene Emissionen in Deutschland, eine Recherche über Geschäftsflugreisen großer Konzerne und einige Einigung zum EU-Lieferkettengesetz – mehr dazu in dieser Folge KLIMANEWS am Montag, den 18. März 2024. Weiterlesen: Deutsche Emissionen sinken https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/klimaemissionen-sinken-2023-um-101-prozent https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/03/20240315-deutschland-bei-klimazielen-2030-erstmals-auf-kurs.html https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/deutschland-klimaziele-erreichbar-100.html https://www.youtube.com/watch?v=P7qgG-o5rec https://www.agora-energiewende.de/aktuelles/deutschlands-co2-ausstoss-sinkt-auf-rekordtief-und-legt-zugleich-luecken-in-der-klimapolitik-offen Flugreisen Konzerne https://www.transportenvironment.org/discover/kpmg-accenture-gsk-failing-to-keep-up-with-industry-leaders-in-cutting-corporate-travel-emissions/ EU-Lieferkettengesetz https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-lieferkettengesetz-einigung-100.html  https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/lieferkettengesetz-keine-mehrheit-der-eu-staaten,U5ap1ks  ​​Wir freuen uns über euer Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! reklimakrise-podcast@posteo.de Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier. Redaktion:  Johannes Hofmann (Redaktion vom Dienst), Johann Lensing und Severin Schwartmann Moderation: Jonathan Auer Produktion und Schnitt: Simon Blieske Musik: Felix Jaentgen
loading
Comments