DiscoverSALTY Trailrunning Podcast
SALTY Trailrunning Podcast
Claim Ownership

SALTY Trailrunning Podcast

Author: SALTY Trailrunning

Subscribed: 14Played: 478
Share

Description

Profi-Athlet:innen, Gäste aus der Community, Veranstalter:innen, Coaches und viele mehr sprechen mit uns über aktuelle Themen, Sichtweisen sowie ganz persönliche Meinungen - authentisch, ehrlich und inspirierend!
31 Episodes
Reverse
Zwei Jahre ist’s her. Vierte Folge SALTY Podcast. Erstes Mal Dani Jung – irgendwo zwischen Höhenluft und Schnalser Schneemilch auf der Bergl Alm. Jetzt: Runde zwei. Gleicher Spot, neuer Blick. Denn seitdem ist was passiert. Vor allem: der Schnalstal Alpine Trail. Dani war von Anfang an am Start. Nicht nur als Local Legende, sondern als einer, der mitdenkt, mitträumt, mitackert. Vom Trail in die Orga. Vom Ultraläufer zum Möglichmacher. Diesmal wird’s persönlich. Dani spricht über seinen Weg – Umwege inklusive. Wie sich Trailrunning für ihn verändert hat. Und warum’s manchmal besser ist, anderen die Bühne zu überlassen, statt sich selbst draufzustellen. Wir reden über die Szene. Über junge Wilde. Und über das, was bleibt, wenn die Ziellinie längst durch ist. Spoiler: Es ist mehr, als man denkt. Aufgenommen bei Didi im Berghotel Tyrol. Trail-Talk ohne Filter. Dafür mit Schnalser Seele und Storys, die hängen bleiben. Dani Jung, Folge zwei.
Skibergsteigen und Trailrunning? Läuft.  Finn Hösch ist Weltmeister, Berufssoldat, DYNAFIT-Athlet – ein absolutes Multisport-Talent, egal ob auf Ski, Trails oder irgendwo zwischen Passstraße und Parkplatz im Camper: Finn lebt Leistungssport nach eigenen Regeln.  Wir haben ihn in Pullach besucht – Terrasse, Garten, Kuchen und Hüttenkäse inklusive. Perfekte Kulisse für ein Gespräch, das tiefer geht als die Standardfragen nach Wattzahlen und Wettkampfpensum. Denn Finn ist mehr als „nur“ Skibergsteiger: Er hat dem deutschen Team den Olympiastartplatz klar gemacht – und wenn alles läuft wie geplant, steht er bei den nächsten Winterspielen für Deutschland am Start.  Wir reden über:  den Spagat zwischen Leistung und Lebenslust  Druck, Disziplin und warum Identifikation alles ist  Training aus dem Camper – über 200 Tage im Jahr on the road  und was ihn wirklich pusht, wenn’s steil wird     Eine ehrliche Folge mit Tiefgang, Humor und Spirit.  Eine Episode, um nächsten Winter safe mal die Ski anzuschnallen.    Finn auf Insta: www.instagram.com/finn_hoesch 
Wieder mal oben auf der Alm. Diesmal: leichter Niesel, nasse Wiesen, Kuhglocken im Hintergrund. Und mitten drin: Juli Brüning. Trailrunnerin, Ernährungsexpertin und ganz nebenbei auch noch Ultra-Badass. Vor ein paar Wochen hat sie beim Chiemgau Trail Run die Ultra-Distanz gewonnen – mit Stil. Ohne großes Drama. Einfach stark.  Juli ist nicht nur Freundin, sondern auch die, die weiß, wie man seinen Körper füttert, wenn’s richtig wehtut. Oder besser: bevor’s überhaupt so weit kommt. Als Performance Nutritionist kennt sie den Moment, wo aus „läuft schon“ ganz schnell „läuft gar nix mehr“ wird.  Wir quatschen über ihren Weg: vom Hockeyfeld in den Berg, vom Leistungssport zur Freiheit auf Trails. Wie sie Ernährung heute sieht – als Werkzeug, nicht als Zwang. Und warum manchmal ein simples Gel mehr bringt als jedes Insa-Zitat à la „Push through the pain“.  Es geht aber auch um die Schattenseiten. Um Druck, falsche Körperbilder, zu wenig Energie, zu viel Ehrgeiz. Und wie Juli gelernt hat, damit umzugehen – und heute anderen genau dabei hilft.  Sie kann Wissenschaft so runterbrechen, dass man’s wirklich kapiert. Ohne Besserwisserei. Mit Humor. Mit echter Erfahrung.  Eine Folge für alle, die laufen, essen – oder beides mit ein bisschen mehr Gefühl machen wollen.  Juli auf Insta: @fuel.and.run  Mehr von ihr: fuelandrun.com 
Seit Jahren mischt Daniel Keppler die deutschsprachige Trailrunning-Szene auf. Nach Podiumsplätzen beim Großglockner Ultratrail und dem Hochkönigman ist er jetzt in China unterwegs – und sorgt dort für ordentlich Bewegung im lokalen Trail-Kosmos.  In dieser Folge sprechen wir mit Daniel über seinen Weg in den Sport, warum er das BOW Collective gegründet hat und wie er die Entwicklung der Szene sieht – als jemand, der schon lange dabei ist, aber immer noch frischen Wind mitbringt.   Natürlich schauen wir auch nach China: Wie ticken dort die Rennen? Was läuft anders, was vielleicht sogar besser? Und was hat es eigentlich mit dieser Tauben-Aid-Station auf sich?  Eine Episode, die Perspektiven weitet – mit Humor, Haltung und ein bisschen Fernweh.  Reinklicken, Horizont aufziehen.  👉 Daniel auf Instagram  👉 BOW Collective auf Instagram  Danke an das Team der @Tannenhütte für die fabelhafte Gastfreundschaft! 🫶  Und: PODCAST20 bringt euch 20 % Rabatt beim Schnalstal Alpine Trail!  Anmeldung: www.schnalstalalpinetrail.com 
Vollzeit Wissenschaftlerin, Vollzeit-Trailmaschine – Katharina Hartmuth läuft nicht einfach Ultras, sie lebt sie. Zwischen ETH Zürich, Klimaforschung und Rennkalender hat sie sich in den letzten Jahren beeindruckend in die Weltspitze des Trailrunnings geschlichen. Ohne großes Tamtam, aber mit jeder Menge Herz, Kopf und Beinen aus Titan.  Wir haben mit ihr über das gesprochen, was man in keiner Ergebnisliste findet: Warum der Spaß am Laufen bei ihr an erster Stelle steht, wie man nachts um drei motiviert aus dem Haus geht, und was einem bei 330 km durch die italienischen Alpen wirklich durch den Kopf geht. (Spoiler: nicht nur Gels.)  Katharina erzählt von TOR330, Hardrock 100, dem Umgang mit Druck – und warum sie sich nie über Erfolge definiert. Stattdessen geht’s um Neugier, Verbundenheit zur Natur und das Gefühl, einfach loszulaufen.  Eine Folge über mentale Stärke, leuchtende Augen im Ziel, und das große Warum hinter dem ganzen Wahnsinn.  Folgt Katharina definitiv auch auf Insta: https://www.instagram.com/galileo1307/ Ein dickes Danke geht auch an unsere Freunde von @norronamunich für den grandiosen Espresso und die gute Location. 
Alm, Steeze und Sexy Pace only. René Claußnitzer aka Clausi Classics – für die einen eine Legende, für die anderen ein Rätsel in kurzen Leo-Shorts. Viele feiern ihn, andere runzeln die Stirn. Und dann gibt’s noch die, die sich heimlich fragen: Was zur Hölle ist eigentlich ein OOTD?  Klar ist: René zieht durch. Immer. Ob Insta-Post, Ultra, Lebensphilosophie oder Back-to-Back Marathons mit 5 bis 25 Bier als Fueling-Strategie – no half sends. Aber was steckt hinter dem Dauergrinsen? Wie geht’s ihm wirklich? Und braucht selbst ein „Master Good Vibe“ mal eine Pause?  Wir haben nachgefragt. Es geht um Leben, Gesellschaft, Ängste, bisschen Trailrunning – und die Kunst, einfach man selbst zu sein. Offen, ehrlich, direkt. Eine Folge, die bleibt.  Wir empfehlen. Checkt Clausi auf Insta: www.instagram.com/master_goodvibe  Und: Folgt den NOMADS auf Lokalisten: www.instagram.com/_xnomadsx_ 
Lars Schweizer. Ausdauermonster. Trainerenthusiast. Trailrunningnerd. Trailfieber. Eishockeyultra. Leidenschaftsvollbart. Es gibt so einige Substantive, die Lars Schweizer eindrucksvoll beschreiben. Der Wahl-Füssener mit Wurzeln im Schwarzwald ist wohl Deutschlands bekanntester Trailrunning-Coach, Podcaster und Mitbegründer von TwoPeaks Endurance. In der 21. Episode durften wir Lars bei uns auf der Alm begrüßen, wo er nicht nur standesgemäß zwei Bier wegzwitscherte, sondern auch in einem äußerst spannenden Gespräch Rede und Antwort gestanden hat. Falls es eine Trailrunning-Wikipedia auf zwei verdammt aktiven Füßen gibt, ist es Lars. Er ist in der Mitte der Szene angekommen, und als Community dürfen wir uns glücklich schätzen, dass Lars genau diese Position auch nutzt. Fortsetzung folgt!  Schaut auch gerne bei den Jungs und Mädels von TwoPeaks Endurance sowie bei Lars vorbei:   https://www.instagram.com/twopeaksendurance/  https://www.2peaks.de https://www.instagram.com/lars_trailfieber/ 
Ein Format-Versuch der besonderen Art: zu viert sitzen wir (a.k.a. Ronny, Dominik, und die beiden Stefans, die Gründer von SALTY Trailrunning) auf der Alm und sprechen ausführlich über das Jahr 2024, blicken nach vorne, sprechen über Highlights und die ein oder andere Herausforderung.   Bei Almflair, Schnapps (shout-out an Sylvie Geißler) und einer soliden Brotzeit geht es nicht nur um SALTY, das Oberaudorf Trail Festival (OTF) oder den Schnalstal Alpine Trail. Es geht auch um persönliche Einblicke und die Aufgaben, die so eine Gründungsphase mit sich bringt – dementsprechend lernt ihr uns in dieser Episode noch einmal besser kennen.  Happy New Year an alle Hörer*innen! Wir freuen uns darauf, was in der Zukunft noch so alles kommt.  Schaut gerne mal bei uns im Shop oder unseren Events vorbei:   https://www.saltytrailrunning.com/shop  https://www.oberaudorftrailfestival.com  https://www.schnalstalalpinetrail.com   https://www.saltytrailrunning.com/schnalstal-camp-2025  Checkt auch gerne mal Tanias Instagram Account:   https://www.instagram.com/peakminddesigns/ 
Zuerst Schnapps, dann ein beeindruckendes Gespräch über Alltagsstrukturen, die Herausforderungen zwischen Karriere und Familie sowie auch die mentalen und körperlichen Veränderungen nach der Schwangerschaft.   Sylvie zeigt, wie es funktionieren kann. Und teilt offen und emotional wie sie ihre Rolle im oberen Management bei einem der größten deutschen Versicherer, ihren sportlichen Ehrgeiz als Teil des Craft Elite Running Teams und ihre Rolle als Mama bzw. Ehefrau meistert: hört rein—es bleibt bis zum Schluss spannend.   Schaut auch bei Sylvie auf Instagram vorbei:   https://www.instagram.com/sylviegeissler/  
Ultraläuferin und Psychologin Eva-Maria Sperger nimmt uns mit auf eine mentale Reise – zwischen Renngedanken und alltäglichen Themen finden wir uns auch in unseren eigenen Gedanken wieder. Besonders spannend in dieser Folge: Welche Methoden wendet Eva an? Wie spielt sie in großen Rennen – z. B. dem Eiger Ultra – mit ihren eigenen Gedanken? Sie selbst zählt immerhin zu den erfolgreichsten Ultraläuferinnen im deutschsprachigen Raum.  Warum trainieren wir physische Fähigkeiten, jedoch kaum unsere psychischen? Diese Frage und viele weitere Aspekte des großen „Mental-Themas“ besprechen wir mit Eva und sind begeistert von ihrer Herangehensweise. Seid also gespannt, mit welchen Tipps und Tricks Eva auch schwierige Situationen meistert.  Mehr zu Eva findet ihr hier:   https://www.instagram.com/eva.maria.sperger/?hl=de   https://www.psychotherapie-im-lehel.de  Großes Dankeschön auch nochmal für den Support von Outdooractive.   Hier euer Outdooractive Schmankerl:   Gutscheincode: OASALTY24L  Gilt für 3 Monate Pro  Einlösbar bis 20.11.2024  Keine automatische Verlängerung  Link zum Einlösen: https://www.outdooractive.com/de/voucher.html  Infos zu den Abos: https://www.outdooractive.com/de/membership/plans.html   
Gerade mal 26 Jahre jung und schon eine Anzahl an Bucket-List-Häkchen, von der viele von uns nur träumen können: Finish beim UTMB, Lavaredo, Berlin Marathon, Frankfurt Marathon und sein grandioser 15. Platz beim TDS 2024 – und die Liste ist noch länger.    Wir haben uns Timon Günther aus dem Salomon Running Team geschnappt und ausführlich über seine Karriere, Trainingsplanung, Zukunft und vor allem die mentalen Aspekte auf den Trails, aber auch abseits davon gesprochen. Timon verrät auch, wie er das alles neben einem 40-Stunden-Job (meist mehr) meistert und wie sein Alltag so aussieht.    Timon ist eine Bereicherung für unsere Community, den Sport und definitiv eine Inspiration für unseren Nachwuchs, aber auch für Old Farts wie wir es sind.    Folgt Timon auf Instagram und schnappt Tipps & Tricks auf. Und falls ihr danach auch auf einem roten Drahtesel im Keller beim Training sitzt – her mit dem Foto!  https://www.instagram.com/timonguenther/
Sie gewinnt Rennen, sie ist Wahl-Südtirolerin und ehrlich, authentisch sowie für jede Gaudi zu haben.   Severine – aka Sevy – Petersen gibt uns in dieser Episode ganz persönliche Einblicke in ihre noch junge Trailrunning-Karriere, ihre Einstellung zum Sport und der Natur sowie ihre zweite Leidenschaft als Mountainbike-Guide.   Sie nimmt uns mit in ihre Gedanken während dem grandiosen Sieg beim Ratschings Sky Trail und wie das mit ihrem Sponsor Mammut so zustande kam.   Side Fact: der uhrzeittechnisch späteste und auch höchste SALTY Trailrunning Podcast ever. Details dazu hört ihr in der Episode. Eventuell sogar der höchste je aufgezeichnete Podcast Europas, oder sogar der Welt? Schickt uns hierzu gerne mal Input.   Ganz wichtig: schaut auch bei Sevy auf Instagram vorbei und lasst ein paar Likes da.  https://www.instagram.com/sevype/   Und hier wie im Podcast angeteasert mehr Infos zur Trailrunning Kollektion von Mammut, welche zu 100 % dekarbonisiert ist: https://www.mammut.com/de/de/trailrunning
Traumhaftes Wetter, wieder oben auf der Alm und mit Bene Ritter einen Gast, der spannende Einblicke gibt. Wir sprechen mit Bene ausführlich über seinen Sieg beim Ehrwald Trail und er nimmt uns mit in seine Gedanken, Gefühle und Entscheidungen während dem Rennen. Weshalb Bene bei einem Rennen in Serbien 11.000 Wanderer – ganz genau: 11.000 – überholen musste, wie er zum Trailrunning gekommen ist und weshalb seine Herangehensweise für ihn perfekt passt erfahrt ihr in der dieser Folge des SALTY Trailrunning Podcasts. Falls ihr noch auf der Suche nach einem Coach bzw. einer Trainerin seid: Bene wird von Vroni von den Berghasen betreut, ist begeistert und liebt die Intervall-Sessions: berghasen.com/trainingsplanung-bergsport/ Wie immer gilt: her mit Feedback und schaut auch mal bei Bene auf Instagram vorbei: www.instagram.com/donnerdachs
#14 Anna Hahner, Part II

#14 Anna Hahner, Part II

2024-07-0101:08:13

Hello again und servus zu einer Premiere innerhalb des SALTY-Podcast-Universums: Anna Hahner war vor über einem Jahr unser erster Podcast-Gast und ist nun, mehr als 12 Monate später, erneut mit uns auf der Alm gewesen. Es hat sich einiges bei ihr getan in den letzten Monaten, mit dem Highlight, Mutter geworden zu sein. In dieser Episode sprechen wir mit Anna über alles Neue, das Mama-Dasein, gesellschaftliche Ansichten und natürlich über ihre und auch unsere große Liebe: Trailrunning. Wie immer gilt: her mit Feedback und Input für zukünftige Podcastgäste! Mehr zu Anna und auch ihrem Coaching findet ihr hier: https://www.instagram.com/hahnertwins/ https://hahnertwinscoaching.de
Servus und herzlich willkommen aus der Messehalle A1 in München und live von der OutDoor by ISPO. In dieser Special-Episode hatten wir den Gründer, Schuhmacher und Visionär von Joe Nimble zu Gast – Sebastian Bär. Wir sprechen ausführlich über die Freiheit unserer Zehen (ja, klingt komisch, ist aber super spannend und für uns alle ein echter neuer/alter heißer Scheiß), das Schuhmacher-Handwerk und wie sich die Industrie im Trail-/Laufschuhbereich entwickelt. Spitzt die Ohren und lasst euch inspirieren! Mehr Infos zu Joe Nimble und Sebastian findet ihr hier: https://www.joe-nimble.com https://www.instagram.com/joenimble/
Heute gibt’s ein besonderes Schmankerl aus unserem Archiv für euch! Wir waren zu Gast im Podcast der Basefive in Innsbruck und sprachen mit Phil über die Entstehung von SALTY Trailrunning, Trailrunning als Lifestyle und das Mindset dahinter. Es war spannend, mal auf der "anderen Seite" zu sitzen. Diese Folge haben wir schon im Oktober 2023 aufgenommen - wegen eines ungeplanten Bikecrashs (Leute, tragt immer einen Helm, wenn ihr mit dem Rad unterwegs seid) gibt es dieses sehr hörenswerte Gespräch nun aber in Episode 13. Lasst euch inspirieren und teilt eure Gedanken mit uns! Wenn ihr in Innsbruck seid, schaut bei der Basefive vorbei. Lässige Jungs und Mädels mit Top-Expertise und guten Vibes! Mehr von der Basefive? www.basefive.at www.instagram.com/basefive_ Mehr von SALTY? www.saltytrailrunning.com www.instagram.com/saltytrailrunning
Er zählt zu den weltbesten Ultraläufern, ist Vizeweltmeister und hat einige der prestigeträchtigen Rennen auf einem Podiumsplatz beendet. Für Episode 12 des SALTY Trailrunning Podcasts waren wir Zuhause in Hafling bei Andreas Reiterer im neu gebauten Holzhaus. Auf selbstgemachten Kuchen und die Besichtungstour im Familienhotel folgte ein ausführliches Gespräch über Andis Einstellung zum Ultralaufen, den besonderen Reiz an Wettkämpfen, Trainingsgestaltung sowie über persönliche Ereignisse und Reflektionen. Für uns ein inspirierender Besuch beim Südtiroler. Denn eines steht fest: Andi verstellt sich nicht, ist absolut authentisch und zieht sein Ding durch. Wir sind Fan – und freuen uns auf mehr davon! Viel Spaß mit der neuen Episode! Mehr von Andi gibt's auf Insta: https://www.instagram.com/andreas_reiterer/
Marcel zählt zu den erfolgreichsten deutschen Ultraläufern, ist Vollzeit Daddy und lässt uns in dieser Episode auf seine ehrliche und authentische Art an seinem Alltag, seinen Sichtweisen sowie seiner Trainingsplanung und Zusammenarbeit mit seinem Coach teilhaben. Es gibt auch ein paar Insights zu Race-Strategien und was während einem Ultra so abgeht. Von Trash-Talk bis hin zu Gesangseinlagen - alles mit am Start. Trainingsplanung ist nicht gleich Trainingsplanung und wir bauen die Brücke zwischen Performance und Lifestyle. Erkenntnisreich und inspirierend. Wir drücken Marcel für seine Projekte alle SALTY Daumen und freuen sind schon gespannt wo die Reise hingeht. Schaut auch gerne mal bei Marcel auf Instagram vorbei - er freut sich über Tipps zu guter Musik: https://www.instagram.com/marcel__geissler/
Wir trainieren unsere Ausdauerfähigkeit, unsere Muskeln und pumpen fleißig im Fitnessstudio. Doch was ist mit den mentalen Aspekten im Sport und im Alltag? Bekommt die mentale Gesundheit ausreichend Aufmerksamkeit? Im Ultra- bzw. Traillauf vermutlich deutlich mehr als allgemein in der Gesellschaft. Mit Dominique haben wir eine Expertin im Bereich Mental Health zu Gast. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Speakerin, Mental Health Visionary und Senior Policy Advisor on Youth bei Mental Health Europe. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Mentalen Gesundheit und ihre ganz eigene Geschichte ein. Schnallt euch an, denn es wird tiefgründig, deep und inspirierend. SALTY liegt das Thema am Herzen, weshalb wir auch mit der von Dominique gegründeten Mental Health Crowd kooperieren. Für mehr Input und Insights zum Thema Mentale Gesundheit schaut bei der Mental Health Crowd und Dominique vorbei: https://www.mentalhealthcrowd.de https://www.instagram.com/mentalhealthcrowd/ https://www.instagram.com/mentalhealthinique/
Nächste Episode - wieder Chiemgau - wieder Alm. Zu Gast ist Dani Gassner. Es wird super unterhaltsam, authentisch und ehrlich. Wir blicken in dieser Episode aus einer anderen Richtung auf unsere Leidenschaft. Es geht um Identifikation, Style, Ästhetik, den Einfluss von Mode, Kunst und Lifestyle beim Trailrunning. Ihr lernt den Sports Marketing Manager von Salomon hautnah und persönlich kennen und erfahrt, was Dani antreibt. Daher: Bühne auf, viel Spaß bei dieser Episode. Und wie immer: Her mit Likes, Kommentaren, Feedback und Modetipps! Mehr von Dani? Hier lang: www.instagram.com/denjog Mehr von Salomon? Hier lang: www.instagram.com/salomonrunning Mehr von SALTY Trailrunning? www.saltytrailrunning.com www.instagram.com/saltytrailrunning
loading
Comments