DiscoverPodcast »Veranstaltungen« von Publik-Forum
Podcast »Veranstaltungen« von Publik-Forum
Claim Ownership

Podcast »Veranstaltungen« von Publik-Forum

Author: Publik-Forum Verlagsgesellschaft mbH

Subscribed: 1Played: 2
Share

Description

In diesem Podcast finden Sie die Mitschnitte der Publik-Forum Online-Veranstaltungen zu aktuellen politischen, spirituellen, theologischen und kirchenreformerischen Themen.
24 Episodes
Reverse
Live-Gespräch vom 23.9.2025 mit Melanie Wolfers, Andreas Knapp und Matthias Drobinski. - Ob ersehnt oder gefürchtet: Neuanfänge und Umbrüche gehören zum Leben. Sie fordern heraus, gewohnte Pfade zu verlassen, Krisen zu bewältigen und sich selbst neu zu entdecken. Doch wie gelingt diese innere und äußere Reise? Gesprächsabend von Matthias Drobinski, Chefredakteur von Publik-Forum mit Melanie Wolfers, Dr. theol., Autorin, Podcasterin und Mentorin, Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen und Andreas Knapp, Dr. theol., Priester und Autor, Orden der »Kleinen Brüder vom Evangelium«Zur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Atlas«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Das Elend der Menschen im Gazastreifen ist erschütternd, die Kritik an der Kriegsführung Israels wächst. Matthias Drobinski im Gespräch mit Meron Mendel. Online-Veranstaltung am 11. September 2025. - Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Donnerstag, den 11. September 2025.Kann da der Satz von Angela Merkel noch gelten, dass Israels Sicherheit Deutschlands Staatsraison ist? Und was bedeutet es, wenn er nicht mehr gilt? Wo wiederum muss diese Solidarität Grenzen haben? Und wann wird aus der legitimen Kritik am Vorgehen Israels Antisemitismus? Gesprächsabend von Matthias Drobinski, Chefredakteur von Publik-Forum mit Meron Mendel, Publizist, Historiker, Pädagoge, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.Zur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »mm25«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Der neue Papst ist gewählt. Online-Veranstaltung am 15. Mai 2025 mit Agnes Wuckelt, Thomas Södung und Matthias Drobinski. - Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Donnerstag, den 15. Mai 2025.Gesprächsabend mit Agnes Wuckelt, Stellvertretende Bundesvorsitzende kfd, Mitglied des Synodalen Weges und Mitglied im Synodalforum »Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche«; Thomas Söding, Vizepräsident des ZdK und des Synodalen Weges, theologischer Experte bei der Weltsynode. Moderation: Matthias Drobinski, Chefredakteur Publik-ForumZur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Papst«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Beim Publik-Forum Thementag spricht Margot Käßmann über radikalen Gewaltverzicht. Die Bibel rät, die andere Wange hinzuhalten – doch was heißt das im Krieg? - In ihrem Vortrag mahnt Margot Käßmann vor der Annahme, dass durch Gewalt Frieden entstehen könne. Stattdessen fordert sie kreative Formen des Widerstands. Wie dieser aussehen könnte und welche Rolle Donald Trump dabei spielt, diskutiert sie im Gespräch mit Matthias Drobinski, Chefredakteur von Publik-Forum. Mit musikalischer Begleitung durch Duo Camillo, dem Musikkabarett.Zur Finanzierung der Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Kirchentag«: Leserinitiative Publik-Forum e.V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Die Podiumsgäste diskutieren über gelungene Glaubensweitergabe zwischen den Generationen – und welche Rolle die Kirche dabei spielen kann. Pfarrerin Josephine Teske sieht Potential in den sozialen Medien, Soziologe Detlef Pollack berichtet vom Verlust der Tradition. - Viele Großeltern sind religiös, die Enkel sind es häufig nicht mehr. Während die Älteren darunter leiden, scheinen die Jüngeren nichts zu vermissen.Woran das liegt und wie neue Wege der Glaubensweitergabe aussehen könnten, darüber diskutieren Josephine Teske, evangelische Pastorin und EKD-Ratsmitglied, Fabian Vogt, Schriftsteller, Künstler und Theologe und Detlef Pollack, Religions- und Kultursoziologe. Moderation: Judith BauerZur Finanzierung der Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Kirchentag«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Der Theologe Pierre Stutz spricht von seinem Scheitern – und erzählt, wie er mit Leonard Cohens Musik zurück ins Leben gefunden hat. - Es gab Zeiten, in denen der spirituelle Autor Pierre Stutz keine Hoffnung mehr sah – doch in der Gebrochenheit seines Lebens ist ihm Gott begegnet. Von dieser Erfahrung singt auch Leonard Cohen, dessen Trostbotschaft und mystische Sicht Pierre Stutz in seinem Vortrag ergründet.Kerstin und Uwe Birnstein vom Duo »Stine & Stone« begleiten den Publik-Forum Thementag und präsentieren einige Songs von Leonard Cohen.Zur Finanzierung der Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Kirchentag«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
»Hör mir endlich zu!«, ist eine häufig geäußerte Bitte. Es scheint, dass das bloße Hören von Gesprächen nicht mit echtem Zuhören gleichzusetzen ist. Matthias Drobinski im Gespräch mit Bernhard Pörksen. - Ein Gespräch mit Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er beschäftigt sich intensiv mit Themen wie Medienwandel, digitale Kommunikation und den Auswirkungen von sozialen Medien auf die Gesellschaft.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Donnerstag, den 3. April 2025.Moderation: Matthias Drobinski, Chefredakteur Publik-ForumZur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Kunst«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Die Herausforderungen sind enorm: Ein unberechenbarer US-Präsident, die Klimakrise, Migration und die Kriege – worauf es jetzt ankommt. Online-Veranstaltung mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, Wolfgang Thierse, Wolfgang Kessler und Matthias Drobinski. - Am 23. Februar ist Bundestagswahl – nach dem Ampel-Aus früher als geplant. Viele Menschen treiben große Sorgen um, angesichts des zu befürchtenden Rechtsrucks, den zunehmend aggressiv geführten Auseinandersetzungen in der Gesellschaft. Inflation, Wohnungsnot, die Krise des Gesundheits- und Rentensystems machen das Leben unsicher, ebenso der Krieg in der Ukraine und die geopolitischen Herausforderungen nach dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump. Tatsächlich geht es um die Zukunft der Bundesrepublik: Wie können Klimaschutz, wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit verbunden werden? Wie sollen Migration und Integration gestaltet und gesteuert werden? Wie der äußere und innere Frieden gesichert? Es wird nach der Wahl auch darum gehen, wie die Parteien zusammenarbeiten werden, um eine handlungsfähige Regierung zu bilden.Podiumsgespräch mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, Theologin, langjährige Präsidentin von Brot für die Welt; Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident und Wolfgang Kessler, Wirtschaftswissenschaftler , PublizistOnline-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Dienstag, den 11. Februar 2025.Zur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Wahl«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Online-Veranstaltung mit Pierre Stutz, Schweizer Theologe, einer der gefragtesten spirituellen Lehrer unserer Zeit und Wolf Südbeck-Baur von der Schweizer Zeitung »aufbruch« - Die dunklen Tage im Advent bringen uns unsere Unvollkommenheit bisweilen näher. Wir erfahren unser Eingeschränktsein intensiver. Wenn wir uns Zeit lassen, um dazu Ja zu sagen, wächst uns neue Lebensqualität zu. Licht strahlt in die Dunkelheit – gerade wenn wir verwundbar, verletzlich und berührbar bleiben. Vortrag von Pierre Stutz mit anschließendem Gespräch, das Wolf Südbeck-Baur moderiert.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Dienstag, den 26. November 2024.Zur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Licht«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Online-Veranstaltung mit Agnes Wuckelt, Thomas Söding und Matthias Drobinski. - Ein Gesprächsabend mit Prof.in Dr. Agnes Wuckelt, stellvertretende Bundesvorsitzende kfd, Mitglied des Synodalen Wegs und Mitglied im Synodalforum »Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche« und Prof. Dr. Thomas Söding, Vizepräsident des ZdK und des Synodalen Weges, theologischer Experte bei der Weltsynode.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Donnerstag, den 14. November 2024.Moderation: Matthias DrobinskiZur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Synode«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
In der Kirche bleiben oder aus der Kirche austreten? Online-Veranstaltung mit Elisabeth Zoll, Andreas Sturm und Michael Schrom. - Auf der einen Seite gibt es viele Frauen, die trotz der Enttäuschungen des Synodalen Weges nicht aus der katholischen Kirche austreten. »Wir bleiben!« so der Titel des von Elisabeth Zoll herausgegebenen Buches. Andreas Sturm, Pfarrer der alt-katholischen Gemeinde in Singen und davor Generalvikar des katholischen Bistums Speyer hat Konsequenzen gezogen: »Ich muss raus aus dieser Kirche«, so der Titel seines Buches.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. am Mittwoch, den 9. Oktober 2024.Moderation: Michael SchromZur Finanzierung dieser Veranstaltung bitten wir um Spenden auf unser Konto mit dem Stichwort »Kirche«: Leserinitiative Publik-Forum e. V., Darlehnskasse Münster, IBAN: DE 52 4006 0265 0003 6450 00 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Morgeneinstimmung in den Tag mit Pierre Stutz mit musikalische Begleitung vom Duo Camillo. Thementag der Leserinitiative Publik-Forum e.V. beim Katholikentag in Erfurt am 1. Juni 2024 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Podiumsdiskussion mit Christiane Florin, Maria Widl, Joachim Kunstmann, Christoph Fleischmann und dem Duo Camillo. Thementag der Leserinitiative Publik-Forum e.V. während des Katholikentag in Erfurt am 1. Juni 2024.Die Kirchen verlieren beständig an Relevanz und an Vertrauen. Seit Jahren nehmen die Zahlen der Kirchenmitglieder ab. Inzwischen gehören bundesweit weniger als 50 Prozent der Deutschen noch einer der beiden großen Kirchen an. Im Osten Deutschlands sind es deutlich weniger. Schwindet parallel zum Niedergang der institutionalisierten Kirchen auch der Glaube der Menschen? Oder findet sich dieser nur an anderen Orten? Gibt es Wege der Kirchen zurück zu den Menschen oder wird die Entfremdung der Menschen von den Kirchen zwangsläufig weitergehen?Darüber diskutieren die Journalistin Christiane Florin vom Deutschlandfunk, die emeritierte Professorin für Pastoraltheologie Maria Widl von der Universität Erfurt und der Professor für Religionspädagogik Joachim Kunstmann von der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Moderation: Christoph Fleischmann - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Bei der thüringischen Landtagswahl im September 2024 dürfte die AfD die stärkste Kraft werden. Eine Partei, die auf Spaltung, Ausgrenzung und Abwertung ganzer Bevölkerungsgruppen setzt. Wie können wir für ein friedliches und tolerantes Miteinander eintreten?Vortrag von Wolfgang Thierse, ehemaliger Bundestagspräsident und Mitherausgeber von Publik-Forum. Thementag der Leserinitiative Publik-Forum e.V. während Katholikentag in Erfurt am 1. Juni 2024 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Podiumsdiskussion mit Wolfgang Thierse, Annalena Schmidt, Wilhelm Heitmeyer, Matthias Drobinski und dem Duo Camillo.Bei der thüringischen Landtagswahl im September 2024 dürfte die AfD die stärkste Kraft werden. Eine Partei, die auf Spaltung, Ausgrenzung und Abwertung ganzer Bevölkerungsgruppen setzt. Wie können wir für ein friedliches und tolerantes Miteinander eintreten?Das diskutieren Wolfgang Thierse, der ehemalige Bundestagspräsident und Mitherausgeber von Publik-Forum, Annalena Schmidt von der Bundesarbeitsgemeinschaft Rechtsextremismus und Kirche und der Rechtsextremismusforscher Wilhelm Heitmeyer. Moderation: Matthias Drobinski. Musik: Duo Camillo.Thementag der Leserinitiative Publik-Forum e.V. beim Katholikentag in Erfurt am 1. Juni 2024 - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Annalena Schmidt und Wilhelm Heitmeyer im Gespräch. - Moderation: Matthias Drobinski, Publik-ForumWilhelm Heitmeyer forscht seit Jahrzehnten zu autoritären Einstellungen und Rechtsextremismus. Annalena Schmidt, war Stadträtin in Bautzen und jetzt macht jetzt Bildungsarbeit in DresdenOnline-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. vom 29. Februar 2024. - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Christine Hoffmann, Andreas Zumach und Wolfgang Thierse im Gespräch - Eine Podiumsdiskussion mit Christine Hoffmann, Generalsekretärin von Pax Christi Deutschland, Andreas Zumach, Publizist, und Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D., Moderation: Ulrike Scheffer.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. vom 30. November 2023. - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Viele Menschen erleben sich ohnmächtig angesichts der Geschehnisse in der Welt. Wie kann man besser mit Situationen umgehen, in denen wir uns ausgeliefert fühlen? - Die Philosophin, Bestsellerautorin und Ordensfrau Melanie Wolfers spricht über Grundhaltungen, die uns helfen, der Ohnmacht ihre Macht zu nehmen.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. vom 19. Oktober 2023.Moderation: Matthias Drobinski, Chefredakteur Publik-Forum - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Das Klima kippt, weltweit wachsen Armut und Ungerechtigkeit – dabei geht es auch anders. - Wolfgang Kessler, langjähriger Chefredakteur von Publik-Forum spricht über seinen Traum von einer Wirtschaft, die ohne Zerstörung auskommt.Online-Veranstaltung der Leserinitiative Publik-Forum e. V. vom 14. September 2023.Moderation: Ulrike Scheffer, Publik-Forum - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
Musikalischer Abschluss des Publik-Forum-Thementag Teil 3: Krieg, Klimakrise, Armut – wie kommen wir da raus?Kirchentag Nürnberg 9. Juni 2023.Veranstalter: Leserinitiative Publik-Forum e.V. - Weitere Informationen finden Sie unter https://www.publik-forum.de/podcast-veranstaltungen
loading
Comments