Discover
Influence By Design

Influence By Design
Author: Jeanette Okwu
Subscribed: 1Played: 19Subscribe
Share
© Jeanette Okwu
Description
Influencer-Marketing funktioniert. Die Branche ist in den letzten sechs Jahren um das 20-fache gewachsen und wird heute mit über 15 Milliarden Dollar weltweit bewertet. Bis zum Jahr 2029 sollen es sogar über 30 Milliarden sein. Aber Wachstumsschübe werden oft von Wachstumsschmerzen begleitet. Influencer Marketing ist da keine Ausnahme. Die Branche wird von negativen Schlagzeilen in den Medien, Vorwürfen des Influencer-Betrugs, mangelnder Transparenz und dem Eindruck geplagt, dass der Erfolg schwer zu messen ist.Influence by Design ist ein wöchentlicher Podcast, der die Influencer-Marketing-Branche beleuchtet. In jeder Folge spreche ich mit Themenexperten über die gesamte Bandbreite der Disziplin. Das Business, die Technologien, die wichtigsten Themen und die Medienberichterstattung. Wir schauen uns an, was die neuesten Nachrichten sind, wo darüber berichtet wird und warum, und bieten dann eine Mischung aus durchdachter Analyse.Wir gehen auch auf die großen Geschäftsthematiken rund um Influencer Marketing ein und erkunden die Disziplin aus strategischer Perspektive, damit Marken und all die, die mit Influencer Marketing beruflich zu tun haben eine Professionalisierung vorantreiben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
80 Episodes
Reverse
In der heutigen Episode spreche ich mit Malou Rosalie Deuber von socialrelation. Als Inhaberin der Beratungsagentur socialrelations, fokussiert sie sich auf Influencer Marketing, Social Media und Personal Branding. Sie seht ganz klar die Verbindung dieser Disziplinen und das ist auch ihr Sweet Spot. Bevor sie sich mit socialrelations selbstständig gemacht hat, war sie 5 Jahre lang für die Haarstyling-Marke GHD Deutschland im Social Media und Influencer Marketing tätig. Dort hat sie dieses Feld für das Unternehmen aufgebaut.Heute berät Malou mit ihrer Agentur nicht nur Marken in Sachen Social Media und Influencer Marketing, sondern auch Personen beim Aufbau ihrer eigenen Präsenz. Dabei legt sie besonderen Wert auf persönliche Betreuung und individuelle Konzepte. Sie hat zwar hier und da Mitarbeiter eingestellt, aber ihr hoher Qualitätsanspruch an sich und andere hat immer wieder dazu geführt, dass sie sich da nicht festlegen wollte. Damit ist sie quasi Poster Child für eine moderne Form des Unternehmer:innen Dasein. Flexibilität ist alles.Abseits ihrer Agentur hat Malou vor einem halben Jahr ihr eigenes Startup gegründet. Mit curatifbeauty bringt sie eine Naturkosmetik-Marke auf den Markt, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und kurze Transportwege legt. Malou brennt aber nicht nur für Beauty-Themen. Als Gründerin liegt ihr die Vernetzung mit anderen weiblichen Gründern sehr am Herzen. Daher hat sie gemeinsam mit Jana Biasini das Gründerinnen Netzwerk SHEDoes ins Leben gerufen.Ausserdem hier noch der Nachtrag zu ihren Geheim-Tipps, um auf den letzten Stand zu bleiben:- Horizont vor 9- Jon Steinberg The Information- Social Media Watchblog- Google Alert Influencer MarketingDer Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In meinem heutigen Podcast dreht sich alles um die Kohle. Martin Schöning ist Steuerberater und Verteidiger in Steuerstrafverfahren mit eigener Kanzlei in Köln und hat sich auf Influencer spezialisiert. Er ist selbst so etwas wie ein Influencer und ist mit über 260-tausend Followern auf TikTok als Steuerpapst unterwegs ist. Alle Achtung.Wer hätte gedacht, dass das Thema Steuern ein kurzweiliges sein kann. Ich habe viel gelernt und gelacht. Hier ein paar Topics, die Martin erklärt:Warum sich Finanzämter so sehr hinter Influencer her sind, dass sie spezielle Abteilungen aufmacht, um Influencer auf den Steuerzahn zu fühlen Warum so viele junge Creatoren sich nicht mit Steuern beschäftigen wollen Was für Steuern eigentlich anfallen, wenn man Creator ist und warumWelche Reisekosten sind absetzbar und welche nicht Ab wann aus dem Hobby steuerlich ein Beruf werden mußAuslandsaufenthalt schützt nicht vor SteuerlastWarum es so wichtig, sich frühzeitig steuerliche Beratung einholenWichtiges Thema, welches eigentlich nicht genug angesprochen werden sollte. Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mein heutiger Podcast-Gast hatte mit Anfang 30 eine Midlife Crisis. Patrick Schnitzler verlor während der Corona-Pandemie die Motivation und fragte sich, wie er sinnvoll seine Zeit verbringen und zur Lösung globaler Probleme beitragen kann. Die Idee, Klimaneutralität im digitalen Bereich umzusetzen, entstand aus der Überlegung, den negativen Umwelteinfluss von NFTs zu kompensieren.Gemeinsam mit einem Freund gründete er daraufhin Klimaundso - eine Agentur, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Social Media Kommunikation von Unternehmen, Influencern und Events klimaneutral zu gestalten.In unserem Gespräch berichtet Patrick:Wie die Idee für Klimaundso entstanden ist und warum das Thema Klimaschutz für ihn so wichtig istWie das Startup die Emissionen digitaler Inhalte berechnet und ausgleichtMit welchen Herausforderungen Klimaundso aktuell auf dem Markt konfrontiert istUnd warum vor allem Social Media Creator eine große Verantwortung haben, ihre Reichweite für mehr Nachhaltigkeit zu nutzenPatrick bringt mit Klimaundso dringend notwendige Innovation in die Branche und ich bewundere seinen Einsatz für dieses wichtige Thema. Wenn ihr mehr über nachhaltige Digitalisierung erfahren wollt, ist diese Episode ein Muss!Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vertragsverhandlungen mit Influencern sind für Agenturen oft zeitaufwendig und mühsam. Mehrere E-Mail-Hin-und-Her, unzählige Versionen des Vertrags und am Ende doch die Hilfe vom Anwalt. Doch das muss nicht so sein! Mein Gast Elias Reiche hat mit FEATRme eine Lösung entwickelt, die den Prozess radikal vereinfacht.FEATRme funktioniert wie Tinder für Verträge. Die Agentur gibt die wichtigsten Vertragsdetails ein und der Influencer kann dann per Swipe akzeptieren oder Änderungen vorschlagen. So kommen viel schneller faire Deals zustande.In dieser Folge erzählt Elias, wie die Idee entstanden ist und was FEATRme noch alles kann.Wir sprechen über:Wie die App den Vertragsprozess revolutioniertWarum faire Konditionen wichtig sindHäufige Streitpunkte in VerträgenEinblicke in die Legaltech-SzeneWie man mit Software Verträge effizienter gestaltetWenn du wissen willst, wie du in Zukunft Vertragsverhandlungen in nur wenigen Minuten abschließen kannst, dann reinhören!Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Björn Radde, arbeitet im digitalen Marketing bei T-Systems und nutzt LinkedIn aktiv, um Expertise zu zeigen und Kontakte zu knüpfen. Björn betont die Bedeutung von Interaktion, sinnvollen Posts und das Teilen von relevantem Content. Er hat es geschafft mit Ausdauer und Disziplin eine ziemlich große Followerschaft zu gewinnen. Warum er das Ganze macht? Es geht um Social Selling. Wir alle haben schon in unserer Inbox die schrecklichen Sales Pitches gefunden. Er findet auch , dass solche Taktiken die ganze Innung versaut und weiß wie man auf LinkedIn erfolgreich sein kann, auch ohne "In-your-face"-Verkaufstaktiken, sondern durchs Teilen von relevantem Content und die ehrlichen Interaktion mit anderen. Wenn bei ihm eine schlechte Sales Message im Postfach landet, ignoriert er sie. In ganz schlimmen Fällen antwortet er mit einem Link zu seinem Buch, in dem er schreibt, wie man es richtig macht. BÄM!In der zweiten Hälfte gibt er Punkt für Punkt seine persönliche Strategie preis. Unbedingt reinhören.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Anfang war Arian Ruß noch Einzelkämpfer, doch mittlerweile hat er mit seiner Agentur Swinx mehrere Angestellte, die sich alle um ein Thema kümmern. Influencer Marketing auf LinkedIn. 2017 hatte er eine Marktlücke entdeckt und erfolgreich besetzt. Inzwischen setzen viele B2B-Unternehmen auf Influencer Marketing. Wichtig ist Arian aber, dass man Influencer Marketing nicht einfach von B2C auf B2B überträgt. Kaufentscheidungen für Software beispielsweise werden anders getroffen als für Konsumgüter. Das B2B Influencer Playbook musste quasi noch geschrieben werden.eine spannende Episode, die wie ich finde einen besonderen Wert hat, denn sie betrifft uns alle, die auf LinkedIn unterwegs sind.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der neuesten Episode von Influence bei Design spreche ich mit Quirin Hasler von Refluenced, einer Influencer Marketing Plattform, die es kleineren Influencern ermöglicht mit Marken zusammenzuarbeiten.Quirin gründete schon als Teenager seine erste Firma und organisierte mit Anfang 20 das riesige SunIce Festival mit 10.000 Besuchern in der Schweiz! Dort setzte er voll auf Influencer Marketing und erkannte das Potenzial von Nano- und Mikro-Influencern. Allerdings war die Koordination sehr zeitaufwendig.Aus dem eigenen Need entstand die Idee für Refluenced. Nach einem spontanen Pitch bei der Höhle der Löwen Schweiz konnten Quirin und seine Mitgründer direkt einen Investor gewinnen!Mittlerweile ist Refluenced auch in Deutschland aktiv und das Tool erleichtert vielen Firmen den Einstieg in professionelles Influencer Marketing.In dieser Episode erfahrt ihr:- Wie Quirin aus dem SunIce Festival, einem jährlichen Event mit hunderten von Mikro-Influencern, die Idee für Refluenced entwickelt hat.- Wie Quirin und sein Team es schaffen mittlerweile 2000 aktive Nano- und Micro-Influencer auf seiner Plattform zu haben, die sich freiwillig anmelden und ihre Insights teilen.- Und warum Refluenced ein pay-per-performance Modell wieder sein lassen hat. Quirin hat mit seinem Startup große Pläne und möchte gern das Hubspot Äquivalent für Influencer Marketing werden.Ich wünsche ihm auf jeden Fall viel Erfolg dabei.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Oranna Grewenig baut seit 2016 strategisch das Influencer Marketing für verschiedene E-Com Brands auf. Seit 2022 skaliert sie das Influencer Marketing von The Female Company und hat in ihrer Zeit die Influencer-Umsätze mehr als verzehnfacht. Oranna teilt wertvolle Einblicke in effektive Influencer-Partnerschaften und bringt frische Perspektiven in die Welt des Influencer-Marketings ein.Wir sprechen unter anderem über folgende spannende Themen:Wie skaliert man ein Influencer Marketing Program in einer FirmaWas sie von TKP's in unserer Branche hältWarum Content Abnahmen manchmal wichtig sind und manchmal nichtWo für sie noch Luft nach oben im Influencer Marketing istUnd was es mit dem Schwabentrick bei ihren Preisverhandlungen auf sich hatOranna plaudert auch ein bisschen aus dem Nähkästchen in Sachen Fails - aber ohne Namen zu nennen.Eine Episode, die einen einmaligen Einblick in die Strategy und das Implementieren eine Love Brand gibt.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mein heutiger Studiogast ist Moritz Wasserek, Co-Founder von IROIN, Deutschlands größter Influencer Marketing Software-Anbieter wie er sagt. Moritz ist ein OG und hat sich mit der Influencer Marketing Industrie von der technischen Seite sehr früh beschäftigt und war von Anfang an von der Entwicklung von Influencer Marketing auf YouTube etc. fasziniert und hat das Potenzial erkannt. Er selbst hat als Student viel mit Blogs, YouTube und Amazon Affiliate Marketing experimentiert. Mit IROIN hat er deswegen früh den Fokus auf die damals neu entstehende Influencer Marketing Industrie gelegt. In unserem Gespräch gibt Moritz spannende Einblicke in die Entstehung von IROIN und seine persönliche Begeisterung für digitale Trends. Er erklärt detailliert die Funktionen seiner Influencer Marketing Software und weil er großes Potenzial für automatisierte Lösungen durch KI sieht, hat sein Dev Team auch gleich ein paar coole Features eingebaut.Weitere Themen sind Best Practices für Unternehmen fürs Influencer Marketing, Trends in der Branche sowie die Community-Events, die IROIN monatlich hält. Moritz ist ein überzeugter Pionier des Influencer Marketings, der mit IROIN früh auf diesen Trend gesetzt hat und die Branche prägt. Ein sehr spannender Diskurs für alle, die sich für Influencer Marketing interessieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute begrüße ich zum ersten Mal nicht einen, sondern zwei Gäste im Studio: René Schwabe von YOUciety war schon einmal Gast und seine Kollegin Jenny Wiesalla. Heute geht es nicht um SaaS Plattformen oder Influencer Kampagnen, sondern um etwas, was ich persönlich bisher nicht gehört habe – ein neues Konzept, welches die beiden ins Leben gerufen haben - Intu:Influence.Intu:Influence ist ein innovatives Consulting-Programm für Influencer:innen, das in Deutschland, so die beiden Gründer, bislang einzigartig ist. René und Jenny unterstützen Influencer:innen mit ihren langjährigen Erfahrungen dabei, ihre Authentizität zu stärken, ihre Werte zu erkunden und zu vertiefen und damit ihr Business erfolgreich aufzubauen.Kernstück hierbei ist ein Programm, welches die diplomierte Persönlichkeits- und Mentaltrainerin Jenny zusammen mit Talent Manager René entwickelt haben. Dieses Programm hilft Influencer:innen, ihre Energie zu analysieren, Blockaden zu erkennen und ihre einzigartige Stimme zu finden. Mit verschiedenen Coaching-Methoden unterstützt Intu:InfluenceCreator:innen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.Ein großes Thema. Ich habe 1000 Fragen, die wir nicht alle angehen konnten, aber zumindest ein paar. Hier ein Auszug:Wie unterstützt Intu:Influence Creator:innen denn genau beim Aufbau ihrer Brand und dem Erreichen ihrer Ziele? Was macht Intu:Influence so besonders? Wie schafft ein Creator den Shift vom Hobby Influencer zum UnternehmerWas hat das Bubble Buzzword Authentizität mit dem Ganzen zu tunUnd warum Werte im Influencer Marketing so wichtig sind und welchen Einfluß ein vorhandener Wertekatalog auf die Fees eines Influencers hatDiese Episode macht einen Deep Dive in die Psychologie von Creator:innen, der gesamten Influencer Marketing und den Need, einen Wertekompass zu erarbeiten. René und Jenny kümmern sich um die Influencer, aber für mich hat dieses Gespräch eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, in deren Kern Werte an sich liegen. Die Glaubwürdigkeit und Authentizität eines Influencers sind entscheidende Faktoren für den Einfluss, den er oder sie auf seine Audience ausübt. Wenn die Werte eines Influencers mit den Werten seiner Audience übereinstimmen und er oder sie als vertrauenswürdig wahrgenommen wird, können seine Botschaften und Empfehlungen eine stärkere Resonanz finden und einen größeren Einfluss haben. Ganz klar. Aber die Realität sieht oftmals anders aus.Ein spannendes Thema, was die beiden da in Angriff nehmen. Nicht nur für Influencer:innen, sondern auch für deren Kooperationspartner.Zu guter Letzt hat Jenny auch mich analysiert. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr natürlich auch hören.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute spreche ich mit einer absoluten Fachkraft in Sachen Influencer Marketing. Meine Kollegin und Mitstreiterin im Vorstand des BVIMs Heike Liebermann hat über 10 Jahre Influencer Marketing Erfahrung auf dem Buckel, und sie ist genau wie ich von unserer jungen, doch mächtigen Disziplin fasziniert. Heike und ich tauschen uns regelmäßig aus und unterstützen uns auch, wenn mal Not am Mann oder besser an der Frau ist. Da ist es nur natürlich, dass ich sie auch in meinen Podcast einlade.Thema heute - die rasanten Entwicklungen im Influencer Marketing und wie TikTok die ganze Landschaft einmal auf den Kopf gestellt. Gleichzeitig tun sich aber viele Unternehmen noch schwer damit, auf Influencer Marketing zu setzen.Folgende andere Themen haben wir besprochen:· Die Erwartungen an Influencer, messbare Verkaufserfolge und Traffic vorzuweisen, sind gestiegen. Rabattcodes spielen dabei eine große Rolle· Der Einsatz von Technologie und KI für mehr Automatisierung und Transparenz, z.B. beim Erkennen von Bots, nimmt zu· Neue Plattformen und Tools für Influencer Marketing schießen wie Pilze aus dem Boden. Wie behält man da den Überblick · Die Anforderungen an kreative und authentische Inhalte auf TikTok unterscheiden sich von Instagram· Influencer müssen ihre Inhalte und Reichweite diversifizieren, um nicht von einzelnen Plattformen abhängig zu sein· Mit dem Einsatz von KI und Automatisierung werden sich Prozesse im Influencer Marketing stark verändernIch fand es spannend, gemeinsam mit Heike über die Zukunft des Influencer Marketings zu diskutieren und Einblicke zu teilen, die wir sonst immer nur untereinander austauschen. Viel Spaß bei zuhören.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
KI ist seit Monaten Thema Nummer 1 auf LinkedIn und vielen anderen Kanälen. Da ist es nur natürlich, dass ich auch eine Facette des Influencer Marketings, welche auf KI aufbaut, unter die Lupe nehme. Ich spreche heute mit Urs Meier, der mit seinem 20 Jahren bereits Kreativ-Direktor bei der Agentur Garden of Youth ist. Er beschäftigt sich mit der Zielgruppe Gen Z und ganz intensiv mit virtuellen Influencern. KI und virtuelle Influencer gehören zu meinen Lieblingsthemen und mit Urs als Gesprächspartner erkunden wir gemeinsam faszinierende Einblicke in die Welt der sogenannten synthetischen Humans mit großer Followerschaft und computergenerierten Bildern.Hier ein kurzer Abriss über unsere Themen:· Was macht einen virtuellen Influencer so ansprechend für Marken · Warum eine Hintergrundgeschichte und Community so entscheidend für den Erfolg eines virtuellen Influencers sind · Wie erfolgreiche virtuelle Influencer mit einer Idee oder Vision beginnen und nicht mit der Technik und der Aufbau einer Community und einer Bindung entscheidend ist· Welche kulturellen Unterschiede es in Asien bei der Adoption virtueller Influencer gibt· Wie die Explosion von Generative AI uns allen virtuelle Influencer zugänglicher machen werden, aber echte menschliche Influencer nicht ersetzen· Wie virtuelle Charaktere Vertrauen aufbauen und in Anwendungen wie Therapie, Training und Bildung eingesetzt werden können· Und wie Marken virtuelle Influencer als Vorbilder oder Sprachrohre einsetzen können Mit dem Einzug von ChatGPT und die unerschöpflichen Möglichkeiten, die sich hiermit für das Marketing ergibt, schätze ich mal, dass virtuelle Influencer uns noch viel beschäftigen werden. Urs und ich sind beide davon überzeugt, dass synthetische Humans ein großes Potenzial haben, aber ethische Frameworks geschaffen werden müssen, um den Verbrauchern mit Transparenz entgegenzukommen. Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mein heutiger Gast arbeitet seit Beginn seiner Karriere mit Influencer:innen und Creator:innen zusammen. Andy Timothy Hochbichler stieg gleich ganz groß ein und war schon als Student bei L’Oreal mit dabei, damaligen Bloggern Produkte gegen Blog-Posts anzubieten.So richtig abging es aber, als er bei Hello Body auch in die Performance Seite des Influencer Marketings einsteigen durfte. Hier lernte er alles, was mit ROAS, CTR und Umsatz zu tun hatte und durfte miterleben, wie Influencer treibende Kraft beim Wachstum einer Marke sein können. Das Performance mittlerweile bei uns in Deutschland im Influencer Marketing eine immer größere Rolle spielt, haben meine Kolleg:innen und ich schon festgestellt. Deshalb ist es heute eine sehr aufschlussreiche Episode, in der Andy und ich diese Seite des Influencer Marketings genauer betrachten. Apropos Performance – Andy hat auch so seine Theorien zum Thema Sommerloch, in dem wir uns ja gerade angeblich befinden. Gibt es wirklich ein Sommerloch im Influencer Marketing oder ist das alles nur Self-Fulfilling Prophecy wie man so schön auf Hochdeutsch sagt. Andy hat aber auch noch einen ganzen Sack an anderen Themen mitgebracht, die wir angerissen haben. Hier ein Überblick, was wir so alles in 30 Minuten abgerackert haben: · Warum es gefühlt eine Saure-Gurken-Zeit über die Sommer-Monate gibt, obwohl dem gar nicht so ist.· Wie Marken den Sommer überbrücken können, ohne Revenue Einbußen zu verzeichnen· Welche Eindrücke er vom Creator Summit aus Los Angeles mitgebracht hat, wenn es um das Thema KI im Influencer Marketing geht· Und was für ihn, jetzt, wo er selbständig ist, wichtig ist, um im Influencer Marketing erfolgreich zu sein Eine Episode, die knack voll ist, besonders um das Thema Performance Influencer Marketing herum. Eines weiß ich jetzt schon – es war das erste Mal, dass Andy bei mir zu Gast war, aber mit Sicherheit nicht das letzte.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Episode von "Influence by Design" dreht sich alles um die Macht von LinkedIn im Influencer Marketing – besonders im Finanzsektor. Ich spreche mit Birgit Hass, einer erfahrenen Corporate Influencerin und Gründerin des FinFluencer Circles, über die Bedeutung von Personal Branding, Networking und Content-Strategien auf LinkedIn.Birgit hat den Finfluencer Circle ins Leben gerufen, um Finanzbildung mit gezieltem Networking zu verbinden. Ihr Ziel: Menschen zu ermutigen, ihr Wissen zu teilen und sich als Experten in ihrer Branche zu positionieren. Wir denken immer alle, es ist so einfach was auch Linkedin zu posten - ist es aber nicht. Daher bin ich total froh, dass Birgit einige richtig gute Tipps zur Profiloptimierung, zur Erstellung von Inhalten und zur Nutzung von Storytelling, um Reichweite und Engagement zu steigern.Wir sprechen darüber, wie sich Corporate Influencing in den letzten Jahren verändert hat und warum Unternehmen verstärkt auf ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter setzen. Ein besonderes Highlight für mich persönlich natürlich: Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Content-Produktion und wie sie den Erstellungsprozess erleichtern kann.Hier ein paar weitere Themen:LinkedIn als Schlüsselplattform: Warum sich Finanz-Influencer hier besonders erfolgreich positionieren können.Finfluencer Circle: Wie eine starke Community für Finanzbildung und Networking sorgt.Personal Branding als Erfolgsfaktor: Wie du dich mit einer klaren Strategie als Experte positionierst.Profiloptimierung auf LinkedIn: Was wirklich zählt, um sichtbar zu werden.Storytelling mit Wirkung: Wie du durch authentische Geschichten mehr Engagement erzielst.KI in der Content-Erstellung: Chancen und Herausforderungen für Influencer.Die Bedeutung von Networking: Warum Beziehungen im Finanzsektor entscheidend sind.Mein Gespräch mit Birgit war ein spannender Einblick in die Welt der Finfluencer und Corporate Influencer auf LinkedIn. Wenn du wissen willst, wie du dein LinkedIn-Profil strategisch für dein Influencer Marketing nutzen kannst, dann hör unbedingt rein!. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Episode von "Influence by Design" geht es um KI und hohe Ziele. Eva Egg, Mitgründerin und CEO von Scripe.io – einem innovativen Tool, das KI-gestützt personalisierte LinkedIn-Posts erstellt bringt eine gesunde Portion Selbsbewußtsein mit in die Aufnahme. Eva hat das Start-up Anfang 2024 mit der Mission gegründet, das Erstellen von authentischem Personal-Branding-Content so einfach wie möglich zu machen. Das sagen viele habe ich ihr gesagt, denn es gibt eine Flut von Tools, die automatiesiert Content erstellen. Eva beharrt darauf, dass Scripe.io innovativer ist als alle anderen. Und so habe ich die 30 Minuten dazu genutzt, um ihr Köcher in den BAuch zu fragen, denn nichts interssiert mich mehr als ein gutes KI Tool ☺️. Und so sprechen wir über die Entstehungsgeschichte, die Herausforderungen und die Vision hinter Scripe.io. Besonders spannend: Wie KI Texte in der individuellen ‘Tone of Voice’ analysiert und optimiert und welche Rolle Personal Branding im Marketing der Zukunft spielen wird.Hier ein paar Highlights:KI als Schreibassistent: Scripe.io hilft, personalisierte LinkedIn-Posts zu erstellen, indem es bestehende Inhalte analysiert und sich an den individuellen Schreibstil anpasst. „Wir wollen keine perfekten Texte generieren – sondern 80 % der Arbeit erleichtern und Menschen Zeit sparen,“ erklärt Eva.Von der Idee zum Start-up: Ursprünglich aus der Agenturwelt kommend, erkannte Eva das Potenzial, mit KI den Content-Erstellungsprozess zu automatisieren. „Als ChatGPT rauskam, wussten wir: Jetzt ist die Technologie bereit – und wir müssen schnell handeln.“Personal Branding als Zukunft des Marketings: Eva sieht die Zukunft nicht in klassischen Markenaccounts, sondern im Menschen als Markenbotschafter. „Menschen kaufen von Menschen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter als Creator einsetzen, werden langfristig erfolgreicher sein.“Technologie mit einem Hang Menschlichkeit: Im Gegensatz zu anderen KI-Tools speichert Scripe.io das persönliche Wissen seiner Nutzer. „Wir bauen eine Art digitale Gedächtnisstütze für dein Personal Branding auf, sodass jeder Post aus deinem individuellen Erfahrungsschatz schöpft.“Content-Strategie mit System: Das Tool gibt nicht nur Schreibvorschläge, sondern auch strategische Empfehlungen zur Posting-Frequenz und Content-Mischung – basierend auf realen Performance-Daten von LinkedIn.Mein Gespräch mit Eva war ein Deep Dive in die Platform und ich hab sie natürlich auch selbst getestet. Schon beeindruckend. Ihre Vision, die Hürden der Content-Erstellung zu senken, kann das Personal Branding so wie es heite ist verändern. Das wichtigste für mich ist jedoch, dass am Ende kein Einheitsbrei dabei herauskommt, sondern die viel zietierte Authentizität immer gewahrt wid. Ich wünsche Eva und dem Team viel Glück.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was hat Jürgen Schmitt, was andere Corporate Influencer nicht haben? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn wenn ich es beschreiben soll, dann kann ich eigentlich nur sagen: Seeing is Believing...In dieser Episode von "Influence by Design" erlebe ich das Geheimnis um Jürgen Schmitt von der Deutschen Bank – einem echten Pionier im Corporate Content. Jürgen, bekannt für seinen markanten Bart, pinkfarbenen Hoodie und seine kreative Herangehensweise, hat es geschafft, Finanzthemen zugänglich und unterhaltsam zu gestalten. Als Corporate Influencer erzählt er, wie er mit Formaten wie der 'Expedition Finance' komplexe Themen wie KI, Geldwäsche oder Fake News in verständlichen, snackable Videos aufbereitet. Seine Mission: Wissen statt Werbung – und das immer mit einem Augenzwinkern. Und das geht so:Edutainment statt Langeweile: Jürgen glaubt fest daran, dass Menschen besser lernen, wenn sie Spaß dabei haben. Sein Ansatz kombiniert Unterhaltung und Bildung, um scheinbar trockene Finanzthemen für ein breites Publikum greifbar zu machen. "Ich sehe mich ein bisschen wie die Maus mit Bart aus der 'Sendung mit der Maus'."Herausforderung und Wandel: Nach 25 Jahren auf dem Trading Floor fand Jürgen in der Kommunikation eine neue Berufung. Aus der Not wurde eine Tugend, als er mit einem mutigen Konzept antrat: Finanzthemen als Storytelling-Format zu präsentieren. Heute ist er stolz darauf, dass die Deutsche Bank ihm den Raum gibt, innovative Ideen auszuprobieren.Prozesse hinter dem Content: Jürgen erklärt, wie akribisch die Inhalte vorbereitet und produziert werden. Von der Recherche über Drehorte wie ein 70er-Jahre-Hotel bis zur sorgfältigen Abnahme – jeder Beitrag durchläuft strenge Prozesse, um vertrauenswürdige und relevante Inhalte zu garantieren.Eine Community mit Impact: Jürgen postet seit über einem Jahr täglich auf LinkedIn und hat sich eine aktive und engagierte Community aufgebaut. "Menschen folgen Menschen," sagt er, "und über die Persönlichkeit bringst du sie zum Content." Seine Inhalte regen Diskussionen an und stärken die Finanzkompetenz seiner Follower.Die Zukunft des Corporate Influencings: Jürgen sieht große Chancen für Unternehmen, durch authentische und gut gemachte Inhalte Nähe und Vertrauen aufzubauen. Sein Rat: "Gute Social Media Guidelines geben Mitarbeitern die Freiheit, kreativ zu sein, ohne dabei die Unternehmenswerte zu gefährden."Wir als Deutsche auf LinkedIn können uns bei Jürgen wirklich eine Scheibe abschneiden, denn er zeigt, dass es möglich ist, mit Mut und Kreativität Themen auf eine ganz neue Art zu kommunizieren, selbst wenn ums Geldthemen geht. Ich muss schon sagen, dass ich ein wenig star struck war - passiert mir nicht so oft. Aber Jürgen ist halt ein cooler Typ in pink.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von "Influence by Design" spreche ich mit Benedikt Baecker von IROIN®. Benedikt ist kein Unbekannter im deutschen Influencer-Marketing – mit über sieben Jahren Erfahrung hat er alles gesehen, von datengetriebenen Analysen bis hin zu komplexen Kampagnenmanagements. Und ganz nebenbei hat er mal so Millionen Budgets jongliert. Hierdie Highlights unseres Gespräches:Warum Daten der Schlüssel sind: Benedikt spricht darüber, wie datengetriebene Analysen die Branche vorangebracht haben und warum es nicht reicht, nur auf Followerzahlen zu schauen. Langfristige Partnerschaften als Erfolgsfaktor: Benedikt plädiert dafür, weg von kurzfristigen Kampagnen hin zu nachhaltigen Beziehungen zu gehen. Für ihn ist Influencer-Marketing "eine Hochzeit und ein Marathon zugleich – man muss kontinuierlich daran arbeiten, wenn es langfristig erfolgreich sein soll."Lernen aus der Praxis: Mit seinem Erfahrungsschatz teilt Benedikt Anekdoten – wie die Zusammenarbeit mit einer niederländischen Influencerin trotz Sprachbarrieren ein Erfolg wurde.Zukunftsweisende Einblicke: In unserem Gespräch beleuchten wir auch den Trendreport 2025 von IROIN®, der Themen wie Nachhaltigkeit und Authentizität adressiert. Besonders spannend: Benedikts Einschätzung, wie Marken trotz sinkender Engagement-Raten relevant bleiben können.KI als Werkzeug, nicht als Ersatz: Benedikt sieht KI nicht als Bedrohung, sondern als Ergänzung. "KI kann Prozesse optimieren, aber echte Beziehungen und Authentizität bleiben das Herzstück des Influencer-Marketings."Dieses Gespräch war für mich wie ein Austausch mit einem alten Freund, der es versteht, den Finger genau in die Wunde zu legen – ehrlich, direkt und mit einer klaren Vision, wie sich Influencer-Marketing weiterentwickeln kann. Was Benedikt auszeichnet, ist sein Blick für die Details: Er sagt, 'Man wundert sich, warum der Abverkauf nicht klappt, aber wenn man mit Creators arbeitet, deren Community nicht aktiviert werden kann, ist das Ergebnis vorprogrammiert.' Eine ehrliche Einschätzung, die viele Marken dringend hören sollten.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von "Influence by Design" dreht sich alles ums Netzwerken. Und da gibt es keinen besseren Gesprächspartner als Dr. Priscilla Schelp. Priscilla ist nicht nur eine beeindruckende Unternehmerin, sondern auch eine außergewöhnliche Netzwerkerin und gute Freundin. Sie versteht, sowohl online als auch offline nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Und das Ganze macht sie mit Methode. Ihre Geschichte ist beeindruckend, denn eigentlich ist sie Akademikerin. Aber in Priscilla Brust schlägt ein Unternehmerherz.Netzwerken liegt nicht jedem und Priscilla widmet mittlerweile einen Teil ihrer Zeit, anderen beizubringen, wie richtiges Netzwerken funktioniert. Dabei ist es aber wichtig, dass Authentizität, Exklusivität und gegenseitige Wertschätzung gewahrt werden. Ganz offen sprechen wir auch über die Herausforderungen und Erfolge ihres Werdegangs und warum echte Verbindungen in der Geschäftswelt so entscheidend sind.Hier sind unsere Highlights:Networking 101: Priscilla erklärt, wie ein starkes Netzwerk – online und offline – der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist.Event-Matchmaking: Wie Priscilla Exklusivität und Wertschöpfung in ihren Events integriert und warum dies für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen so wichtig ist.Die Realität des Influencings: Wir diskutieren über die Herausforderungen des Influencer-Daseins und die Notwendigkeit, authentisch und verantwortungsbewusst zu agieren.LinkedIn als Tool: Warum LinkedIn für Gründerinnen und Gründer unverzichtbar ist und wie es helfen kann, das eigene Netzwerk zu erweitern.Die Balance zwischen Ehrlichkeit und Professionalität: Wie man mit klarer Kommunikation Vertrauen aufbaut, ohne die Professionalität zu verlieren.Priscilla teilt ihre wertvollen Einblicke darüber, wie wichtig es ist, Wissen weiterzugeben und wie gegenseitiger Respekt und Verantwortung das Fundament für erfolgreiche Netzwerke bilden. Ihre Tipps und Strategien sind ein Muss für alle, die ihr Netzwerk auf das nächste Level heben wollen – egal ob Gründer, Influencer oder Unternehmer.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von Influence by Design spreche ich mal wieder mit meiner absoluten Lieblongs-Influencerin - Lovis Messerschmidt . Dass sie einmal als Lehrerin gearbeitet hat, mag man gar nicht glauben, denn mittlerweile ist sie in ganz Deutschland als Influencerin bekannt. Sie begeistert sich für Pflanzen und Food und über diese Passion, ist sie zur Creatorin von ihr ureigenem Content auf Instagram und nun auch Kochbuch Autorin avanciert. Als ich Lovis zum ersten Mal interviewed hatte war sie schon mehr als nur Influencerin, die mit Marken auf Posting Basis zusammengearbeitet hat. Richtige Brand Deals mit eine eigenen Bikini Kollektion oder Jahresverträge mit einer Beauty Marke hatte sie damals schon. Mittlerweile hat sich das ganze noch weiter entwickelt.✨ Was dich in dieser Folge erwartet:Die Community als Erfolgsfaktor: Warum Qualität wichtiger ist als Followerzahlen.Strategische Content Creation: Grenzen setzen, Persönlichkeit zeigen und parasoziale Beziehungen im Blick behalten.Kooperationen und Preisgestaltung: Wie Lovis nachhaltige Partnerschaften aufbaut und sorgfältig Kooperationspartner auswählt.Vom Wunsch zur Realität: Lovis' Erfahrungen bei der Veröffentlichung ihres Kochbuchs – von der ersten Idee bis zur ausverkauften Auflage.Gesunde Ernährung & Langlebigkeit: Warum es wichtig ist, dass "du bist, was du isst", und wie ein bewusster Lifestyle die Lebensqualität steigert.Gemeinnütziges Engagement: Wie Lovis durch Projekte außerhalb der Social-Media-Welt inspiriert bleibt.Lovis ist für mich das perfekte Beispiel, wie mal aus einer Passion ein Business aufbauen kann. Sie ist sich sehr bewußt, dass ihr Beruf von Volatilität geprägt ist und weiß was sie an ihrer Community hat.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode von "Influence by Design" hatte ich das Vergnügen, mit Magdalena Pusch von FRAMEN GmbH zu sprechen. Ich kenne Magdalena seid einiger Zeit durch gemeinsame Panel Auftritte und schätze sie sehr. Ihre Vision, Content Creators mit physischen Bildschirmen in Supermärkten, Fitnessstudios und Co-Working-Spaces zu vernetzen, hat mich natürlich besonders fasziniert. Framen ist eine Plattform, die es auch Creators ermöglicht, ihre Inhalte über Social Media hinaus in realen Räumen zu präsentieren und dabei neue Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen. Wie das funktioniert ist äußerst spannend und geht über klassische Aussenwerbung hinaus.Hier unsere Themen in diesem Episode:Framen 101: Magdalena erklärte, wie die Plattform nicht nur digitale Außenwerbung revolutioniert, sondern auch Creators die Chance bietet, ihr Publikum direkt in ihrem Alltag zu erreichen. Egal ob im Fitnessstudio oder an der Supermarktkasse.Monetarisierung im großen Stil: Besonders spannend fand ich, wie Framen es Influencern ermöglicht, direkt von Werbekooperationen auf ihren Bildschirmen zu profitieren.Weltweite Expansion: Von Berlin bis Buenos Aires – Framen wächst rasant. Magdalena teilte Einblicke, wie ihr Team in 32 Ländern daran arbeitet, sowohl Technologie als auch ihre globale Reichweite auszubauen.Die Zukunft des Influencer-Marketings: Magdalena und ich diskutierten, wie sich die Welt des Contents weiterentwickeln wird – weg von reinen Social-Media-Plattformen hin zu integrierten Systemen, die digitale und physische Welten verbinden.Magdalena erzählte mir, wie Framen durch präzises Tracking Creators und Marken ermöglicht, ihre Inhalte zu analysieren und optimieren. Die Idee, Reichweite nicht nur zu messen, sondern direkt in physische Verkäufe zu übersetzen ist schon sehr spannend Magdalena ist nicht nur eine inspirierende Unternehmerin, sondern auch eine Vordenkerin, die zeigt, wie Kreativität, Technologie und Daten nahtlos ineinandergreifen können. Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger by Sproutsocial unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.