DiscoverPraktisch. Theologisch. Kirche.
Praktisch. Theologisch. Kirche.
Claim Ownership

Praktisch. Theologisch. Kirche.

Author: Michael Herbst

Subscribed: 12Played: 200
Share

Description

Willkommen beim brandneuen Podcast „Praktisch. Theologisch. Kirche“! In jeder Folge unterhalten sich Pfarrerin Kaja Kaiser, Doktorand Benni Limbeck und ihr Gesprächspartner Professor Michael Herbst darüber, wie Kirche heute gut funktionieren kann. In nur ca. 30 Minuten pro Folge nehmen sie dich mit auf eine spannende Reise durch kirchliche Praxis und Praktische Theologie. Dieser Podcast ist perfekt für alle, die eine Leidenschaft für ihre Kirche haben oder dafür neu entfachen möchten. In der ersten Staffel diskutieren die Drei, was es heißt, gut zu leiten.
44 Episodes
Reverse
In dieser spannenden Podcastfolge tauchen wir ein in die Welt gescheiterter christlicher Leitung. Wir analysieren Fälle von Misserfolgen, suchen nach Lösungsansätzen und diskutieren, wie man sich und andere vor dem tiefen Fall schützen kann. Doch damit nicht genug! Es wird der Rapper GAWVI zitiert, wir gehen gedanklich auf eine Baustelle und schließlich machen wir einen kurzen Ausflug in die Welt der Teamleitung. Begleite uns auf diesem vielseitigen Podcast-Trip voller faszinierender Themen und Erkenntnisse!Links aus der Folge:Michael Herbst, Thomas Härry: Von der dunklen Seite der Macht. Was Führung gefährdet und was sie schützt. (https://www.gerth.de/von-der-dunklen-seite-der-macht.html)Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zweiten Folge unserer Staffel zum Thema „geistliche Leitung“ geht es um gute und schlechte Grenzen. Wir werden von außen mit Grenzen konfrontiert und haben uns auch selbst gesunde Grenzen zu setzen. Wie kann ich mich vor einem „Zu viel“ schützen, ohne mich in der Komfortzone zu verlieren? Und was hat das Ganze mit Bennis Biologieunterricht aus der achten Klasse zu tun? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Stahl, Benjamin; Hanser, Anja; Herbst, Michael (Hrsg.): Stadt, Land, Frust? Eine Greifswalder Studie zur arbeitsbezogenen Gesundheit im Stadt- und Landpfarramt, Leipzig 2019.(https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4817_Stadt--Land--Frust-.html)Cloud, Henry; Townsend, John: Boundaries. When to say yes, how to say no, to take control of your life. (https://www.amazon.de/Boundaries-Updated-Expanded-When-Control/dp/0310247454)Herbst/Schneider/Eiffler, Evangelium kommunizieren, Neukirchen-Vluyn 2022, 39–41.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der dritten Folge unserer der ersten Staffel geht es um "geistliche Leitung". Wie erledigt man nicht alleine die ganze geistliche Arbeit in Teams, sondern befähigt alle um sich herum geistlich zu leiten? Was hat geistliche Leitung mit Servant Leadership zu tun? Warum ist mein wichtigster Tag in einer Organisation der erste Tag an dem ich nicht mehr da bin? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Michael Herbst, Thomas Härry: Von der dunklen Seite der Macht. Was Führung gefährdet und was sie schützt. (https://www.gerth.de/von-der-dunklen-seite-der-macht.html)Detje, Malte: Servant Leadership. Führen und Leiten in der Kirchengemeinde im 21. Jahrhundert, in: Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Band 023, 2017 (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/theologie-und-religion/praktische-theologie/7011/servant-leadership)Klepper, Jochen: Der Vater: Roman eines Königs, 1991 (https://www.amazon.de/Vater-Roman-eines-K%C3%B6nigs/dp/3423114789)Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der vierten Folge unserer ersten Staffel geht es um Ehrenamt und Leitung. Wie sieht ein gesundes Verhältnis von Ehrenamt zu Hauptamt aus? Was hat sich für Ehrenamtliche in den letzten Jahren verändert? Was meint "neues Ehrenamt"? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Sjödin, Thomas: Wo du richtig bist, SCM, 2017 (https://www.scm-shop.de/wo-du-richtig-bist.html)Obenauer, Silke: Ich bin dabei. Gaben entdecken. Akzente setzen. Welt gestalten, Gerth Medien, 2011Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der fünften Folge unserer ersten Staffel geht es um "Wie leite ich Teams?". Warum ist Teamarbeit mit das Schönste und leider auch das Anstrengendste überhaupt? Was sind Anzeichen guter Teamarbeit und woran erkennt man dysfunktionale Teams?Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher, die in dieser Folge erwähnt werden:Lencioni, Patrick: The Five Dysfunctions of a Team, 2002 (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000104687?ProvID=11000533&gclid=Cj0KCQjw756lBhDMARIsAEI0AgmJ0CKTAr3DjOlmLSXJFz2KN-Qu860ihXKZ2zdwB413LGRUCktP1XcaAgR-EALw_wcB)Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der sechsten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: "Wie leitet man als Team?" Welche Gabenprofile sind hilfreich für ein Leitungsteam? Wie leitet der Geist Gottes durch unterschiedliche Menschen hindurch? Welche Ergänzung brauche ich in einem Leitungsteam? Wie können Leitende im Team ihre eigenen Leitungspersönlichkeiten verstehen und einsetzen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher und Ressourcen, die in dieser Folge erwähnt werden:Cain, Susan, Still. Die Kraft der Introvertierten, 2013 (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1027079471)Böhlemann, Peter; Herbst, Michael: Geistlich leiten. Ein Handbuch, Vandenhoeck und Ruprecht, 2011 (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/gemeindepraxis/gemeindearbeit/933/geistlich-leiten)Fragebogen zur eigenen Leitungspersönlichkeit (https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/theologie/ls-pt/2014_Pastoraltheologie/IEEG_2014_-_Geistlich_Leiten_-_Sabbatical_-_Farbmodell_-_140425_-_Fragebogen.pdf)Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der siebten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: "Können wir geistlichen Missbrauch verhindern?" Wie zeigt sich geistlicher Missbrauch in Gemeinden und was ist geistlicher Missbrauch überhaupt? Zu Gast ist Nele Plath, die in Greifswald zu Spirituellem Missbrauch in evangelischen (Frei)kirchen promoviert. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der achten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: Inwiefern gehören Konflikte dazu? Welche Konflikte gehören zu Gemeinde dazu? Was unterscheidet Leitende von einem Eismann? Welche Konfliktmodelle helfen in der Praxis? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher und Ressourcen, die in dieser Folge erwähnt werden:Thomas Gordan (https://www.gordontraining.at/gordon-modell)Putnam, Robert: Bowling alone. The Collapse and Revival of American Community, 2001 (https://a.co/d/8QqAZS3)Glasl, Friedrich: Die neun Stufen der Konflikteskalation (https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Blog/Posts/Archiv/die-9-stufen-der-konflikteskalation-nach-glasl)Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der neunten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: Wie sorgen wir für uns selbst? Worin gehen die Sprüche Salomos über die säkularen Forderungen nach Achtsamkeit hinaus? Wie gehen wir mit unseren Schattenmissionen um? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Die Bücher und Ressourcen, die in dieser Folge erwähnt werden:Peterson, Jordan B.: 12 Rules for life. An Antidote to Chaos (https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1050239938?ProvID=11000533&gclid=Cj0KCQjwiIOmBhDjARIsAP6YhSWWAaFhuwaCTN4Q_pi0SP-qQYWhNecrLmzuLTkm65TGvxrwWVs1ghcaAglaEALw_wcB)Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zehnten Folge unserer ersten Staffel geht es um die Frage: Wie gelingt strategische Leitung? Wieso ist Strategie in Kirche und nicht nur beim Militär und in der Wirtschaft angebracht? Wie lassen sich Strategie und Kultur unterscheiden? Und vor allem: wie lässt sich das in der Praxis anwenden? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der elften Folge unserer ersten Staffel sprechen wir mit Patrick Todjeras. Weshalb studiert man Christian Leadership? Wie sind das Österreichische WEG mit dem IEEG verbunden? Wie unterscheidet sich geistliche Leitung in der Kirche und in akademischen Institutionen? Was schätzen Patrick Todjeras und Michael Herbst an ihrer engen Zusammenarbeit? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zwölften Folge unserer ersten Staffel werden eure Fragen zu den Folgen der ersten Staffel beantwortet. Viele Vertiefungen und spannende Rückfragen aus der Community. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Ressourcen und Bücher aus dieser Folge:Rosenberg, Marshall: Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens, 2016Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der ersten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie kam es zum IEEG, dem Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung, das 2004 an der Universität Greifswald gegründet wurde? Welches Ziel wurde damit verfolgt? Wie geht es nach knapp 20 Jahren IEEG weiter? Ein Einblick in die Gründungsgeschichte gibt Michael Herbst. Weshalb fasziniert die Missio Dei noch immer die Gründer des IEEG? Welches Potenzial hat die Rede von der Missio Dei? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.de
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der zweiten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie finden Erwachsene zum Glauben? Wie kann diese Frage erforscht werden und was kommt dabei heraus? Welche Gemeinsamkeiten haben die Geschichten der Menschen? Was war in ihrer Wahrnehmung wichtig auf dem Weg?  Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher aus dieser Folge:Thomas, Günter: Im Weltabenteuer Gottes Leben. Verantwortung für die Kirche, 2020 (https://www.amazon.de/Im-Weltabenteuer-Gottes-leben-Verantwortung/dp/3374066798)Zimmermann, Johannes; Schröder, Anna-Konstanze: Wie finden Erwachsene zum Glauben?: Einführung und Ergebnisse der Greifswalder Studie; BEG, 2010 (https://www.amazon.de/finden-Erwachsene-Glauben-Evangelisation-Gemeindeentwicklung/dp/3761558880)
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der dritten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie sieht Kirche für die Stadt aus? Was ist eine Stadt überhaupt? Was ist der Unterschied zum Land? Welche Rolle spielt das für Kirchen? Warum prägen Städte die Zukunft? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deRessourcen aus dieser Folge:Keller, Timothy: Predigtpodcast (https://open.spotify.com/show/5hYDVSeY9KWSpkI4YlSzKF?si=e6d5ce15482a4f6d)Keller, Timohty: Jesus. Seine Geschichte... unsere Geschichte. 2012 (https://www.amazon.de/Jesus-Seine-Geschichte-unsere/dp/3765512249)Keller, Timothy: Warum Gerechtigkeit?: Gottes Traum für seine Welt. 2012 (https://www.amazon.de/Warum-Gerechtigkeit-Gottes-Traum-seine/dp/376551179X)Eiffler, Felix: Kirche hier und jetzt. 2023 (https://www.scm-shop.de/kirche-hier-und-jetzt.html)Five Marks of Mission (https://www.anglicancommunion.org/mission/marks-of-mission.aspx)
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der vierten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie wirken Antrieb, Inhalt und Umfeld zusammen auf den Lernerfolg ein?  Wie können Erwachsene im Glauben wachsen oder lernen? Was können Gemeinden dazu beitragen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Welche Geschichte hat der Begriff der Nachfolge und weshalb wird auch von lebendig mündigem Christsein gesprochen? Wie kann praktisch an den individuellen Erfahrungen angesetzt werden? Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deEmpfehlungen zum Thema:Gordon MacDonaldJohn Mark ComerBreen, Mike: Eine Jüngerschaftskultur aufbauen. 2018 (https://www.amazon.de/Eine-Jungerschaftskultur-Aufbauen-Mike-Breen/dp/0990777502)Herbst, Michael: Lebendig. Vom Geheimnis lebendig mündigen Christseins. 2018 (https://www.scm-shop.de/lebendig-7489573.html)Herbst, Michael; Todjeras, Patrick: Verwurzelt. Jesus und dem Leben auf der Spur. 2020Eiffler, Felix; Herbst, Michael: Mündig. Lebendiges Christsein voller Klarheit. 2022
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der fünften Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Woher kommt die Idee der Regiolokalen Gemeindeentwicklung? Wodurch unterscheidet sie sich von Regionalisierung? Was sind ihre Kennzeichen? In dieser Folge komm die spannende Theorie, in der nächsten die eindrucksvollen Beispiele. Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt.Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Herbst, Michael und Pompe, Hans-Hermann: Regiolokale Kirchenentwicklung. Wie Gemeinden vom Nebeneinander zum Miteinander kommen können. Berlin 5. Aufl. 2022 Herbst, Michael und Pompe, Hans-Hermann (Hg.): Vertrauen und Verantworten. Regiolokale Kirchenentwicklung II: Umsetzung, Praxis, Erfahrungen. Berlin 2023 Das kann auch als gratis DOWNLOAD auf der Midi-Seite heruntergeladen werden: https://www.mi-di.de/themen/regiolokale-kirchenentwicklung 
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der sechsten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Frage: Wie sieht regiolokale Gemeindeentwicklung praktisch aus? Welcher Anspruch wird an die Pfarrpersonen gestellt? Wie kann eine Grundversorgung erhalten bleiben? Bleibt die Kirche im Dorf? Ist Regiolokale Gemeindeentwicklung der Generalschlüssel für die Herausforderung aller Regionen? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Herbst, Michael und Pompe, Hans-Hermann: Regiolokale Kirchenentwicklung. Wie Gemeinden vom Nebeneinander zum Miteinander kommen können. Berlin 5. Aufl. 2022 Herbst, Michael und Pompe, Hans-Hermann (Hg.): Vertrauen und Verantworten. Regiolokale Kirchenentwicklung II: Umsetzung, Praxis, Erfahrungen. Berlin 2023 Das kann auch als gratis DOWNLOAD auf der Midi-Seite heruntergeladen werden: https://www.mi-di.de/themen/regiolokale-kirchenentwicklung  Faerber, Walter: Zurück in die Freiheit, 2023 (https://www.scm-shop.de/zurueck-in-die-freiheit.html)
Jeden Donnerstag eine neue Folge! In der siebten Folge unserer zweiten Staffel geht es um die Greifswalder Studie zu Burnout im Pfarramt. Woher kommt die Bezeichnung Burnout? Gibt es das schon in der Bibel? Welche begünstigenden Faktoren konnten ausfindig gemacht werden? Wie schützt man sich? Eine Podcastfolge, die neue Perspektiven eröffnet und zum Nachdenken anregt. Für Feedback und Fragen schreibe uns gerne eine Mail an fragen@praktisch-theologisch-kirche.deBücher und Ressourcen dieser Folge:Stahl, Benjamin; Hansa, Anja: Stadt, Land, Frust. Eine Greifswalder Studie zur arbeitsbezogenen Gesundheit in Stadt und Landpfarramt, Leipzig, 2019 (https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p4817_Stadt--Land--Frust-.html)Maslach, Christina: Burnout Inventory (https://de.wikipedia.org/wiki/Maslach_Burnout_Inventory)
loading
Comments