Discover
Rasenfunk – Bundesliga | Frauen

Rasenfunk – Bundesliga | Frauen
Author: Rasenfunk
Subscribed: 204Played: 4,537Subscribe
Share
© Rasenfunk
Description
Zu jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Frauen besprechen wir mit wechselnden Gästen was auf den Plätzen passiert ist. Wir nehmen uns Zeit und bleiben dabei analytisch. Ergänzt werden die Spieltagssendungen von Interviews mit Spielerinnen, Funktionär*innen und Trainer*innen aus der Frauen-Bundesliga. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
79 Episodes
Reverse
Bayern beißt sich die Zähne aus, die Eintracht schießt sich Frust von der Seele und Hamburg stellt Knobelaufgaben. Helene Altgelt und Philipp Eitzinger zu den Lehren des Spieltags.
Warum Niko Arnautis keine Lust auf Kirche hat, Oberdorfs Doppelpack nur eine Nebenrolle spielt und Essen sich langsam Sorgen machen sollte, erklären Martin Piller und Jule Meuser beim Blick auf den Spieltag.
Welche Stärke man der Eintracht nicht geben darf, warum Jena uns wütend macht, wie Leverkusen fast das Rekordspiel gecrasht hat und vieles mehr erklären Miriam Scheel und Adriana Wehrens.
Mehr Teams, mehr Publikum, mehr England. Charlotte Bruch und Gunnar Meggers blicken auf alle Teams vor dem Start der Bundesliga und tippen die Tabelle.
Abgänge auf den Trainerbänken, viele Abschiede und eine Spitzengruppe, die zwischendurch historisch eng beieinander war. Constantin Eckner und Charlotte Bruch ziehen mit uns ein Saisonfazit.
Während es sich die Champions League-Teams richtig geben, dominieren bei anderen Abschiede den Spieltag. Carmen Stadelmann und Frank Hosenseidl über bissige Underdogs, die halbe Liga im Umbruch und was Bayern allen voraus hat.
Alex Straus verlässt den FC Bayern. Wir sprechen mit Justin Kraft und Helene Altgelt darüber, was das für Bayern bedeutet, welchen Vorteil Wolfsburg im Kampf um die Champions League hat und warum Jena das neue Werder sein könnte.
Bayern ist so gut wie Meister, aber mit Nebengeräuschen. Wir sprechen über das Topspiel, einen SC Freiburg on fire und das Comeback des Spieltags.
Klatschen in der Champions League, Siege in der Liga. Was passiert da bei Bayern und Wolfsburg? Oskar Heirler und Frank Hosenseidl über Fragesteller, die nicht auftauchen, Heizgeräte auf der Pressetribüne und die Frage: Wohin will die Liga?
Sieg im Topspiel gegen Wolfsburg und eine Schlussphase in Freiburg süß wie Zucker: War das der bestmögliche Spieltag für Bayern? Mira Gasterstedt und Adriana Wehrens besprechen alle Partien des Spieltags.
Hoffenheim kommt nicht an Peng nicht vorbei, Frankfurt erarbeitet sich seine Punkte – und Bayern sollte sich trotz 3:0-Sieg ärgern: Nina Potzel, Charlotte Bruch und Justin Kraft besprechen den Spieltag.
Wir besprechen, warum die Eintracht das perfekte Opfer für Wolfsburg war, welches Juwel bei Bayern an Putellas erinnert und warum der FC vor allem eine Spielerin nicht in den Griff bekommen hat. Gäste sind Jule und Sven von "Lottes Erbinnen".
Wir besprechen den 14. Spieltag, inklusive Frankfurter Machtdemonstration, Überraschungen an der Spitze und Rote Karten. Adriana Wehrens und Frank Hosenseidl sind zu Gast, Nina Potzel moderiert.
Wir besprechen den 13. Spieltag und diskutieren ob das Spitzenspiel langweilig oder klasse war, welches Problem der FC Bayern nicht gelöst bekommt und warum auf Freiburg harte Zeiten warten. Zu Gast sind Helene Altgelt und Florian Rümmele.
Frankfurt, Bayern, Wolfsburg, Leverkusen – wer wird Meister? Gunnar Meggers und Charlotte Bruch wagen eine Prognose und erklären, was Essen fehlt, wo Freiburg eigentlich hingehört und wer im Keller am meisten enttäuscht.
Vier Teams, ein Punkt, Halbzeit in der Saison. Wann war es zuletzt so spannend? Wir sprechen über die Big Four und was ihnen derzeit noch fehlt, mit Philipp Eitzinger und Alina Ruprecht.
Ein kurioser Strafstoß in Hoffenheim, der beste Fußball Deutschlands, eintönige Wolfsburgerinnen und ein Köln auf der Suche nach Impulsen prägten einen Spieltag, an dem das Sportliche doch nur die Nebenrolle hatte.
Die Bayern lassen schon wieder Punkte liegen, Frankfurt schiebt sich vorbei und Wolfsburg erklimmt die Tabellenspitze, während der Abstiegskampf ein Schneckenrennen bleibt. Adriana Wehrens, Justin Kraft und Nina Potzel analysieren den Spieltag.
Die Eintracht bringt Bayern ins Stolpern, Wolfsburg verlängert mit Popp und ist voll im Titelrennen, Potsdam bleibt an Jena dran. Constantin Eckner und Charlotte Bruch analysieren den Spieltag.
In einem wilden Finish schießt sich Bayern zurück an die Tabellenspitze, weil ein Traumtor die Eintracht ins Stolpern bringt. Jule von Lottes Erbinnen und Florian Rümmele über den Spieltag und die Frage, was man von Wolfsburg noch erwarten sollte.