Discover
Let's talk about Horror

Let's talk about Horror
Author: Alexander Acker
Subscribed: 73Played: 6,186Subscribe
Share
© Alexander Acker
Description
"Let's talk about Horror" - Der interaktive Podcast für alle Horrorliebhaber!
Seit 2021 gibt es jeden Freitag Filmbesprechungen, themenbezogene Episoden und Horrortalks.
Dabei gibt es zwei Besonderheiten:
Horrorfans müssen nicht nur zuhören, sondern können aktiv teilnehmen und mein Gast sein, wodurch ständig frische Perspektiven und Stimmen präsentiert werden. Außerdem werden die Filme nicht nur grob besprochen, sondern szenisch genau unter die Lupe genommen.
"Let's Talk About Horror" ist mehr als nur ein Podcast – Er ist mittlerweile eine lebendige und große Gemeinschaft von Horrorfilm-Freaks, die sich gerne mit interessanten Gesprächen über ihr Lieblingsgenre austauschen möchten.
Also nicht lange warten, sondern direkt mal reinhören - und dabei sein!
Mehr Infos zum Podcast und wie Du dabei sein und mich unterstützen kannst, findest Du auf:
www.horrortalk.de
Seit 2021 gibt es jeden Freitag Filmbesprechungen, themenbezogene Episoden und Horrortalks.
Dabei gibt es zwei Besonderheiten:
Horrorfans müssen nicht nur zuhören, sondern können aktiv teilnehmen und mein Gast sein, wodurch ständig frische Perspektiven und Stimmen präsentiert werden. Außerdem werden die Filme nicht nur grob besprochen, sondern szenisch genau unter die Lupe genommen.
"Let's Talk About Horror" ist mehr als nur ein Podcast – Er ist mittlerweile eine lebendige und große Gemeinschaft von Horrorfilm-Freaks, die sich gerne mit interessanten Gesprächen über ihr Lieblingsgenre austauschen möchten.
Also nicht lange warten, sondern direkt mal reinhören - und dabei sein!
Mehr Infos zum Podcast und wie Du dabei sein und mich unterstützen kannst, findest Du auf:
www.horrortalk.de
348 Episodes
Reverse
In "From Hell" ermittelt Inspector Frederick Abberline im viktorianischen London in einer brutalen Mordserie an Prostituierten im Stadtteil Whitechapel. Schnell wird klar, dass es sich um den berüchtigten Serienmörder Jack the Ripper handelt, dessen Verbrechen von politischer und gesellschaftlicher Korruption überschattet werden. Abberline, der unter Opiumsucht leidet, nutzt seine Visionen, um dem Mörder auf die Spur zu kommen. Dabei entdeckt er eine Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Monarchie reicht.
Heute habe ich erneut das Vergnügen, mit Lily zu sprechen. Gemeinsam reden wir nicht nur über den Film, sondern beleuchten auch die Geschichten der Opfer und enthüllen, was in den schicksalhaften Mordnächten wirklich geschah – denn der Film verzerrt einige dieser Tatsachen. Leistet uns gerne Gesellschafft und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Kennt Ihr jemanden, der sich für die Geschichte um "Jack the Ripper" noch interessiert? Dann teilt diese Folge auch gerne fleißig :)
Das Remake von „Maniac“ erzählt die Geschichte von Frank, einem zurückgezogenen Schaufensterpuppenrestaurator, der nachts als Serienmörder sein Unwesen treibt. Geplagt von Kindheitstraumata und der Misshandlung durch seine Mutter entwickelt er eine krankhafte Obsession und gleichzeitig Abneigung für Frauen. Seine Morde verübt er mit brutaler Gewalt und sammelt dabei die Skalps seiner Opfer, um sie auf seinen Puppen anzubringen. Als er die Fotografin Anna kennenlernt, beginnt er erstmals so etwas wie emotionale Nähe zu empfinden, doch seine inneren Dämonen lassen ihn nicht los. Ich spreche heute wieder mit Markus und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
„Das Landhaus der toten Seelen“ erzählt von einer Familie, die für den Sommer ein abgelegenes viktorianisches Herrenhaus mietet. Schon bald merken Ben, seine Frau Marian und ihre kleine Familie, dass das Haus eine unheimliche Macht über sie ausübt. Besonders Marian verfällt dem Gebäude immer mehr, als müsste sie es pflegen und „füttern“, während Bens Verhalten zunehmend aggressiver und gefährlicher wird. Das Haus scheint von selbst zu regenerieren, je mehr die Bewohner psychisch und körperlich leiden. Am Ende wird klar, dass das Haus selbst eine Art lebendiger Organismus ist, der seine Mieter zu verschlingen droht...
Heute spreche ich das zweite mal mit Max und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Im Thriller „Disturbia“ zieht sich der Teenager Kale nach dem Tod seines Vaters in sich zurück und wird nach einem Wutausbruch zu drei Monaten Hausarrest verurteilt. Um sich die Zeit zu vertreiben, beginnt er, seine Nachbarn mit einem Fernglas zu beobachten. Dabei gerät er in den Verdacht, dass einer von ihnen, der zurückgezogen lebende Mr. Turner, ein Serienmörder sein könnte. Zusammen mit seiner neuen Nachbarin Ashley und seinem besten Freund Ronnie versucht Kale Beweise zu sammeln. Die Situation eskaliert, als Turner ihr Misstrauen bemerkt und Kale feststellen muss, dass die Gefahr real und tödlich nah ist.
Heute spreche ich das dritte mal mit Daniela, mit der ich wieder sehr viel Spaß hatte. Wir bitten unsere Lachanfälle zu entschuldigen ;)
FBI-Agentin Lee Harker wird mit einem ungelösten Fall eines entstellten Serienmörders betraut, der eine unerwartete Wendung nimmt als Beweise für einen okkulten Hintergrund offenbart werden. Harker entdeckt dann auch noch eine persönliche Verbindung zu dem Mörder und muss ihn aufhalten, bevor er wieder zuschlägt, denn sein nächstes Opfer hat er sich bereits ausgesucht. Heute spreche ich das zweite mal mit Manuel und wir wünschen Euch gute Unterhaltung und viel Spaß!
In "Hollow Man" entwickelt ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung des ehrgeizigen Sebastian Caine ein Serum, das Unsichtbarkeit ermöglicht. Nachdem sie das Verfahren erfolgreich an Tieren getestet haben, beschließt Caine, das Experiment an sich selbst durchzuführen. Zwar gelingt es, ihn unsichtbar zu machen, doch der Versuch, ihn wieder sichtbar zu machen, schlägt fehl. Während die Isolation und Macht der Unsichtbarkeit Caines Persönlichkeit zunehmend verderben, beginnt er, moralische Grenzen zu überschreiten und seine Kollegen zu bedrohen. Schließlich müssen die verbliebenen Teammitglieder um ihr Leben kämpfen, um Caine aufzuhalten. Heute spreche ich das erste mal mit der lieben Bianca und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
"Constantine" handelt von John Constantine, einem kettenrauchenden Exorzisten, der übernatürliche Wesen sehen kann und zwischen Himmel und Hölle vermittelt. Als die Polizistin Angela Dodson ihn um Hilfe bittet, den mysteriösen Selbstmord ihrer Zwillingsschwester zu untersuchen, entdecken sie gemeinsam einen finsteren Plan, Luzifers Sohn Mammon auf die Erde zu bringen. Constantine gerät dabei in einen Krieg zwischen Engel und Dämonen und deckt eine Verschwörung auf, die auch den Erzengel Gabriel einschließt. Ich habe heute wieder einmal das Vergnügen mit der lieben Jenni zu sprechen und wir wünschen Euch gute Unterhaltung - und viel Kraft.
Die wohlhabende Familie Rishi – Kabir, seine Frau Jyoti und ihre Kinder Jahnvi und Dhruv – reist zu ihrem abgelegenen Ferienhaus, wo sie zunächst Entspannung suchen, aber bald auf den geheimnisvollen Mann treffen. Vanraj bietet sich als hilfreicher Fremder an, doch nachdem Jahnvi eine Süßigkeit von ihm isst, verfällt sie in sein satanisches Hypnoseprogramm und beginnt, den Befehlen Vanrajs willenlos zu folgen. Als ihre Kontrolle immer grausamer wird wird, muss die Familie alles daran setzen, lebend aus der Situation zu entkommen.
Im heutigen Netflix-Spezial spreche ich mal wieder mit Bent und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Im Film "World War Z" wird die Welt von einer rasend schnell um sich greifenden Zombie-Pandemie heimgesucht. Der ehemalige UN-Mitarbeiter Gerry Lane wird reaktiviert, um die Ursache des Virus zu finden und eine Lösung zur Rettung der Menschheit zu entwickeln. Seine Reise führt ihn rund um den Globus, unter anderem nach Südkorea, Israel und Wales, wo er Hinweise auf den Ursprung und eine mögliche Schwäche des Virus entdeckt. Währenddessen kämpft er gegen Zeitdruck, politische Hindernisse und die immer näher rückende Bedrohung durch die Infizierten. Ich habe heute das dritte mal der Vergnügen mit Markus zu sprechen und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!
"Rosemary's Baby" ist ein psychologischer Horrorfilm von Roman Polanski. Die junge Frau Rosemary Woodhouse zieht mit ihrem Ehemann Guy in ein altes New Yorker Apartmenthaus mit düsterem Ruf. Nachdem Rosemary schwanger wird, beginnt sie zunehmend unter unheimlichen Albträumen, körperlichem Unwohlsein und der Kontrolle durch ihre merkwürdigen Nachbarn zu leiden. Mit der Zeit erkennt sie, dass sie Opfer eines satanistischen Kults ist, der ihren ungeborenen Sohn für dämonische Zwecke nutzen will. Der Film endet verstörend, als Rosemary erkennt, dass ihr Baby das Kind des Teufels ist.
Heute spreche ich das erste mal mit Max und wir wünschen Euch gute Unterhaltung.
In „Eden Lake“ verbringen Jenny und ihr Freund Steve ein romantisches Wochenende an einem abgelegenen See. Ihre Ruhe wird jedoch von einer Gruppe gewalttätiger Jugendlicher gestört, die zunehmend aggressiver wird. Als Steve brutal angegriffen wird, beginnt für Jenny ein verzweifelter Überlebenskampf in der Wildnis. Sie wird von den Jugendlichen gejagt, während jede Hoffnung auf Hilfe schwindet. Am Ende entkommt sie scheinbar, gerät jedoch in noch schlimmere Situationen. Heute spreche ich mit YouTuber Daniel ("DeeMon") und wir führen ein sehr interessantes Gespräch über diesen schlimmen Thriller. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Daniels Kanal findet Ihr hier:
https://www.youtube.com/@DeeMonTalks/videos
Immer wieder erwartet Euch sonntags eine kurze Folge unseres Formats „Last Seen“. Darin empfehlen Euch Teilnehmerinnen, Teilnehmer – und auch ich selbst – sehenswerte Filme und Serien, die wir in den letzten Wochen entdeckt haben. Oder wir warnen Euch vor echten Enttäuschungen, damit Ihr Eure Zeit besser nutzen könnt. Vielleicht ist ja etwas dabei, das Euch neugierig macht – oder Ihr habt einfach mal Lust auf richtig schlechten Trash.
Heute melden sich gleich zwei Teilnehmer von LTAH zu Wort: Niklas und Marcus haben sich zusammengesetzt und eine tolle Folge für Euch aufgenommen. Vielen Dank an die beiden und wir wünschen Euch viel Spaß!
Die beiden reden über: 28 Years Later, Final Destination 6, Tusk, Jurassic World - Die Wiedergeburt, Megan 2.0 und mehr.
"Der Film Der Exorzismus von Emily Rose" erzählt die Geschichte der jungen Emily, die nach einem angeblichen Exorzismus stirbt. Die Handlung konzentriert sich auf den anschließenden Gerichtsprozess gegen den Priester Pater Moore, der wegen fahrlässiger Tötung angeklagt wird. Die Anwältin Erin Bruner übernimmt seine Verteidigung und gerät dabei in einen Konflikt zwischen wissenschaftlicher Erklärung und religiösem Glauben. Im Verlauf des Prozesses werden erschreckende Rückblenden gezeigt, die Emilys zunehmende Besessenheit und das Scheitern medizinischer Behandlungen schildern. Der Film vermischt Horrorelemente mit einem Gerichtsdrama und lässt Raum für Zweifel, ob Emilys Zustand übernatürlich oder psychisch bedingt war. Heute rede ich das zweite mal mit Lily und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Von nun an erhaltet Ihr immer wieder mal Sonntag eine kurze Folge des Formats "Last Seen".
Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen, Teilnehmer und ich selbst die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Filmen und Serien, die in den letzten Wochen angeschaut wurden. Vielleicht findet Ihr hier das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spreche ich mal wieder selbst zu Euch und wünsche Euch viel Spaß.
Ich rede über They see you, Bagman, Das Grenfell-Feuer und Terror in London
"Butterfly Effect" handelt von Evan Treborn, einem jungen Mann, der unter Blackouts leidet und herausfindet, dass er durch das lesen seiner alten Tagebücher in seine Vergangenheit zurückreisen und Ereignisse verändern kann. Er versucht, tragische Erlebnisse seiner Kindheit und die Leben seiner Freunde zu verbessern, indem er bestimmte Entscheidungen neu trifft. Doch jede Veränderung in der Vergangenheit hat unvorhersehbare und oft katastrophale Folgen in der Gegenwart. Mit jeder weiteren Zeitreise verschlimmern sich die Konsequenzen, sodass Evan zunehmend verzweifelt versucht, alles wieder ins Lot zu bringen. Am Ende muss er erkennen, dass manchmal Selbstaufgabe der einzige Weg ist, um das Leid anderer zu verhindern. Ich spreche heute mit Markus über diesen Klassiker und wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung!
Das Original zu "Speak no Evil" ist ein dänischer Psychothriller, der mit subtiler Spannung und psychologischer Beklemmung arbeitet. Im Gegensatz dazu setzt das Remake stärker auf direkte Schockeffekte im amerikanischen Stil. Auch die Atmosphäre unterscheidet sich: Das Original lebt von einer zunehmend klaustrophobischen und düsteren Normalität, während das Remake eher "sonniger" Natur ist. Zudem wurde das Ende im Remake extrem verändert, um dem amerikanischen Publikum emotionaler entgegenzukommen. Insgesamt bleibt das Remake näher am Mainstream-Horror, während das Original durch seine Zurückhaltung und dem Ende nachhaltig verstört. Ich habe heute wieder Fabienne als Gast und wir sprechen über die guten und schlechten Entscheidungen, die das Remake getroffen hat und wünschen Euch gute Unterhaltung.
"The Autopsy of Jane Doe" handelt von einem Vater-Sohn-Duo, das gemeinsam als Gerichtsmediziner arbeitet. Eines Nachts wird ihnen eine unbekannte Frauenleiche ohne äußere Verletzungen zur Obduktion gebracht – „Jane Doe“. Während der Autopsie entdecken sie zunehmend unerklärliche und verstörende Anomalien an der Leiche, die auf dunkle, übernatürliche Kräfte hindeuten. Je tiefer sie in die Untersuchung eintauchen, desto mehr eskaliert die Situation, und unheimliche Ereignisse nehmen zu. Schließlich geraten sie in einen tödlichen Strudel aus Angst und Ohnmacht, aus dem es kein Entkommen gibt.
Ich spreche heute das erste mal mit der lieben Jenny und wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Von nun an erhaltet Ihr immer wieder mal Sonntag eine kurze Folge des Formats "Last Seen".
Hier empfehlen Euch Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besten oder warnen Euch vor den schlimmsten Filmen und Serien, die sie in den letzten Wochen gesehen haben. Vielleicht findet Ihr hier das eine oder andere, was interessant klingt oder solltet Ihr mal Lust auf richtigen Murks haben. Heute spricht mal wieder Bent zu Euch und wir wünschen Euch viel Vergnügen.
Bent spricht über: Climax, Kannibal, THANATOMORPHOSE und Devil's Diner
Im Science-Fiction-Horrorfilm "Jason X" wird der Serienkiller Jason Voorhees im Jahr 2010 eingefroren, nachdem alle Versuche, ihn zu töten, gescheitert sind. Jahrhunderte später wird er an Bord eines Raumschiffs im Jahr 2455 von Studenten wieder aufgetaut. Trotz der futuristischen Umgebung beginnt Jason erneut, eine blutige Spur durch die Crew zu ziehen. Nachdem er vermeintlich besiegt wird, wird er durch Nanotechnologie in eine noch tödlichere Version – "Uber-Jason" – verwandelt. Marcus und ich reden heute über die fantastischen Dialoge, den brillanten schauspielerischen Leistungen und natürlich auch von den bombastischen Spezialeffekten und wir wünschen Euch viel Spaß.
"Brightburn" erzählt die Geschichte eines außerirdischen Jungen, der als Baby in einer Kleinstadt in Kansas landet und von einem kinderlosen Ehepaar großgezogen wird. Anstatt jedoch normal aufzuwachsen, entwickelt er mit der Pubertät zunehmend dunkle Kräfte und zeigt ein bösartiges Verhalten. Seine Adoptiveltern, besonders seine Mutter, versuchen verzweifelt, das Gute in ihm zu bewahren, doch seine Gewalt eskaliert. Der Junge beginnt, seine übermenschlichen Kräfte zu nutzen, um Angst und Zerstörung zu verbreiten. Ich spreche heute das erste mal Jörg und wir wünschen Euch gute Unterhaltung viel Spaß!