DiscoverHingehört: Neue Musik
Hingehört: Neue Musik
Claim Ownership

Hingehört: Neue Musik

Author: Lucerne Festival

Subscribed: 1Played: 10
Share

Description

Wichtige Komponist*innen und Interpret*innen demonstrieren klangliche, harmonische, melodische und rhythmische Facetten und Traditionen der sogenannten Neuen Musik. 
Dank ihrer praxisnahen Ausführungen und persönlichen Einsichten können wir unsere Ohren auf die Hörabenteuer des zeitgenössischen Musikschaffens «einstellen» und gewinnen ein neues Musikverständnis. 
Deshalb: gut hingehört!

33 Episodes
Reverse
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! In 2025, Lucerne Festival is celebrating the 100th birthday of composer and conductor Pierre Boulez, the founder and long-standing director of the Lucerne Festival Academy. Our Summer Festival will feature some of Boulez' most iconic works, from the early "Notations" to the "Livre pour quatuor" and the epochal "Répons". Back in 2002 – and under the tutelage of Boulez' himself – Jonathan Nott was one of the first conductors to perfo...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! In 2025, Lucerne Festival is celebrating the 100th birthday of composer and conductor Pierre Boulez, the founder and long-standing director of the Lucerne Festival Academy. Our Summer Festival will feature some of Boulez' most iconic works, from the early "Notations" to the "Livre pour quatuor" and the epochal "Répons". As part of the celebrations, Lucerne Festival has commissioned a new work by Japanese composer Dai ...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! In 2025, Lucerne Festival is celebrating the 100th birthday of composer and conductor Pierre Boulez, the founder and long-standing director of the Lucerne Festival Academy. Our Summer Festival will feature some of Boulez' most iconic works, from the early "Notations" to the "Livre pour quatuor" and the epochal "Répons". We sit down with violinist Irvine Arditti from the Arditti Quartet who will perform Boulez' "Livre pour q...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Marco Stroppa, who works on the cusp between instrumental and electronic music, is Lucerne Festival's composer-in-residence 2025. In Lucerne, Stroppa will present a selection of his signature works. Celebrating the 100th birthday of his former mentor Pierre Boulez, Stroppa also offers us a re-encounter with Boulez' "Poésie pour pouvoir" for which he reconstructed the electronics. Get to know Marco Stroppa and his work in tw...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Marco Stroppa, who works on the cusp between instrumental and electronic music, is Lucerne Festival's composer-in-residence 2025. In Lucerne, Stroppa will present a selection of his signature works. Celebrating the 100th birthday of his former mentor Pierre Boulez, Stroppa also offers us a re-encounter with Boulez' "Poésie pour pouvoir" for which he reconstructed the electronics. Get to know Marco Stroppa and his work in tw...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Violinist, performer, artistic researcher: Winnie Huang explores how musical expression and physical gestures can be combined. The Australian artist, a graduate of the Lucerne Festival Academy, is Lucerne Festival's "artiste étoile" 2025. Over the course of three episodes of our podcast "Deep Listening: New Music", Winnie Huang sits down with Lucerne Festival Dramaturge Mark Sattler to discuss her artistry, her musical journey, a...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Violinist, performer, artistic researcher: Winnie Huang explores how musical expression and physical gestures can be combined. The Australian artist, a graduate of the Lucerne Festival Academy, is Lucerne Festival's "artiste étoile" 2025. Over the course of three episodes of our podcast "Deep Listening: New Music", Winnie Huang sits down with Lucerne Festival Dramaturge Mark Sattler to discuss her artistry, her musical journey, a...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Violinist, performer, artistic researcher: Winnie Huang explores how musical expression and physical gestures can be combined. The Australian artist, a graduate of the Lucerne Festival Academy, is Lucerne Festival's "artiste étoile" 2025. Over the course of three episodes of our podcast "Deep Listening: New Music", Winnie Huang sits down with Lucerne Festival Dramaturge Mark Sattler to discuss her artistry, her musical journey, a...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Die «Roche Young Commissions» wurden 2013 als einzigartige Kooperation zwischen Roche, Lucerne Festival und der Lucerne Festival Academy ins Leben gerufen und geben jeweils zwei jungen Komponist*innen die Gelegenheit, Werke für Orchester zu schreiben. Im diesem Rahmen haben der Spanier Guillem Palomar und der Deutsche Jakob Raab über zwei Jahre hinweg neue Orchesterstücke erarbeitet, welche nun im Sommer 2025 zur ...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Die «Roche Young Commissions» wurden 2013 als einzigartige Kooperation zwischen Roche, Lucerne Festival und der Lucerne Festival Academy ins Leben gerufen und geben jeweils zwei jungen Komponist*innen die Gelegenheit, Werke für Orchester zu schreiben. Im diesem Rahmen haben der Spanier Guillem Palomar und der Deutsche Jakob Raab über zwei Jahre hinweg neue Orchesterstücke erarbeitet, welche nun im Sommer 2025 zur ...
Katherine Balch

Katherine Balch

2024-11-0609:09

Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Rustling, swooshing, rattling ... Over the course of Lucerne Festival Forward 2024, the Peterskapelle will be transformed into an artificial forest teeming with sounds. "Aluminum Forest" by Katherine Balch and Ted Moore is a sound installation of aluminum wind chimes. Lucerne Festival dramaturge Mark Sattler sat down with Katherine Balch to talk about "Aluminum Forest", listening to nature, and how her composing connects with her pa...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Auch wenn Beat Furrer sich zum Komponieren gerne in ein einsames Forsthaus zurückzieht, geht er «mit offenen Ohren durch die Welt» und versucht «hörend zu begreifen, was um mich herum passiert». Der in Schaffhausen geborene Wahlösterreicher, der 2024 seinen 70. Geburtstag feiert, ist diesen Sommer composer-in-residence von Lucerne Festival und dabei sowohl als Komponist wie auch als Dirigent zu erleben. In drei Episod...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Auch wenn Beat Furrer sich zum Komponieren gerne in ein einsames Forsthaus zurückzieht, geht er «mit offenen Ohren durch die Welt» und versucht «hörend zu begreifen, was um mich herum passiert». Der in Schaffhausen geborene Wahlösterreicher, der 2024 seinen 70. Geburtstag feiert, ist diesen Sommer composer-in-residence von Lucerne Festival und dabei sowohl als Komponist wie auch als Dirigent zu erleben. In drei Episod...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Auch wenn Beat Furrer sich zum Komponieren gerne in ein einsames Forsthaus zurückzieht, geht er «mit offenen Ohren durch die Welt» und versucht «hörend zu begreifen, was um mich herum passiert». Der in Schaffhausen geborene Wahlösterreicher, der 2024 seinen 70. Geburtstag feiert, ist diesen Sommer composer-in-residence von Lucerne Festival und dabei sowohl als Komponist wie auch als Dirigent zu erleben. In drei Episod...
Michael Seltenreich

Michael Seltenreich

2024-07-2912:49

Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Each Summer, Lucerne Festival partners with the Ernst von Siemens Music Foundation to present the "räsonanz" – Donor Concert where contemporary works are performed by top international orchestras and renowned soloists. On 12 September, the Munich Philharmonic and Lahav Shani have four exciting discoveries in store for all curious listeners. They will present, among other works, the Swiss premiere of "The Prisoner's Dilemma" by New Yo...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Sie liebt die Schönheit des Unperfekten, etwa leicht verschobene Harmonien, und spickt Instrumente gerne mit selbstgebauten motorisierten Vorrichtungen: Die Schwedin Lisa Streich – composer-in-residence von Lucerne Festival 2024 – ist neugierig auf neue, überraschende Hörerfahrungen. 2017 war sie eines der geförderten Nachwuchs-Talente bei den «Roche Young Commissions», 2023 kehrt sie nun als weltweit erfolgreiche Kom...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Sie liebt die Schönheit des Unperfekten, etwa leicht verschobene Harmonien, und spickt Instrumente gerne mit selbstgebauten motorisierten Vorrichtungen: Die Schwedin Lisa Streich – composer-in-residence von Lucerne Festival 2024 – ist neugierig auf neue, überraschende Hörerfahrungen. 2017 war sie eines der geförderten Nachwuchs-Talente bei den «Roche Young Commissions», 2023 kehrt sie nun als weltweit erfolgreiche Kom...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Sie liebt die Schönheit des Unperfekten, etwa leicht verschobene Harmonien, und spickt Instrumente gerne mit selbstgebauten motorisierten Vorrichtungen: Die Schwedin Lisa Streich – composer-in-residence von Lucerne Festival 2024 – ist neugierig auf neue, überraschende Hörerfahrungen. 2017 war sie eines der geförderten Nachwuchs-Talente bei den «Roche Young Commissions», 2023 kehrt sie nun als weltweit erfolgreiche Kom...
Hingehört – schärfen wir unsere Ohren für die Musik des 21. Jahrhunderts! Sie liebt die Schönheit des Unperfekten, etwa leicht verschobene Harmonien, und spickt Instrumente gerne mit selbstgebauten motorisierten Vorrichtungen: Die Schwedin Lisa Streich – composer-in-residence von Lucerne Festival 2024 – ist neugierig auf neue, überraschende Hörerfahrungen. 2017 war sie eines der geförderten Nachwuchs-Talente bei den «Roche Young Commissions», 2023 kehrt sie nun als weltweit erfolgreiche Kom...
Let's sharpen our ears for the music of the 21st century! Every year in November, Lucerne Festival Forward offers contemporary music a platform and gives a voice to the musicians of the younger generation. In the podcast "Deep Listening", dramaturge Mark Sattler introduces us to the four programs of the Forward Festival in short conversations with the involved artists. We talk to Swedish singer Sofia Jernberg who will perform at the Opening Concert of the third edition of Lucerne Festival F...
loading
Comments