DiscoverSchule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule
Claim Ownership

Schule und dann? | Die Vorbereitung auf das Leben nach der Schule

Author: Philipp Wilbrink, Frederic Huppers

Subscribed: 2Played: 24
Share

Description

"Schule und dann?" ist ein informativer und inspirierender Podcast, der sich mit einem der wichtigsten Übergänge im Leben junger Menschen beschäftigt: dem Schritt in die Zeit nach der Schule. Egal, ob die Hörerinnen und Hörer gerade ihren Schulabschluss in der Tasche haben oder sich noch in den letzten Schuljahren befinden, dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge für die Zeit danach.

Der Übergang von der Schule ins Erwachsenenleben kann oft eine aufregende, aber auch herausfordernde Phase sein. Doch viele Jugendliche stehen vor einem Dilemma: Welchen Weg soll ich einschlagen? Soll ich eine Ausbildung beginnen, ein Studium aufnehmen oder vielleicht doch direkt in das Berufsleben einsteigen? Welche Alternativen gibt es? Und wie kann ich herausfinden, welcher Weg der richtige für mich ist?

In diesem Podcast werden diese Fragen und viele weitere thematisiert, um den Hörerinnen und Hörern dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Dabei werden verschiedene Optionen und Bildungswege beleuchtet, ebenso wie die persönlichen Erfahrungen von Gästen, die bereits den Übergang von der Schule erfolgreich gemeistert haben. Ob junge Berufseinsteiger, Studierende oder Menschen, die alternative Wege eingeschlagen haben – sie alle teilen ihre Geschichten und geben wertvolle Einblicke in ihre Entscheidungsfindung.

Darüber hinaus werden im Podcast auch praktische Tipps zur Bewerbung und zu Karrieremöglichkeiten gegeben. Themen wie Studienfinanzierung, Stipendien, Auslandsaufenthalte und Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung werden ebenso behandelt.

"Schule und dann?" ist nicht nur ein Leitfaden für die Zeit nach der Schule, sondern auch eine Quelle der Motivation und Inspiration. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen und ihre Interessen, Talente und Leidenschaften zu entdecken, um ihre berufliche Laufbahn bewusst zu gestalten.

Egal, ob man noch unsicher ist, welcher Weg der richtige ist, oder bereits klare Vorstellungen von der eigenen Zukunft hat – dieser Podcast begleitet seine Hörerinnen und Hörer auf ihrer Reise in das aufregende Abenteuer des Erwachsenwerdens und unterstützt sie dabei, selbstbewusst und informiert ihre Zukunft zu gestalten.
11 Episodes
Reverse
In dieser Episode von „Schule und dann?“ tauchen wir mit Andreas Degenhardt in ein traditionsreiches, aber gleichzeitig hochmodernes Handwerk ein: den Beruf des Steinmetz- und Steinbildhauermeisters. Andreas berichtet von seinem überraschenden Einstieg nach der Schulzeit, seiner Ausbildung und den vielseitigen Möglichkeiten, die er in seinem Beruf auslebt – von Grabsteingestaltung bis hin zu filigranen Bildhauerarbeiten. Er verrät außerdem, warum Ausdauer und Teamgeist so wichtig sind und wie sich das Berufsbild durch Maschinen, Kreativität und stetige Innovation weiterentwickelt.Themen in dieser FolgeVom Hauptschulabschluss zum Meisterbrief: Wie Andreas zu seinem Handwerk fand und welche Hindernisse er in der Ausbildung meistern musste.Vielseitigkeit im Arbeitsalltag: Ob Montage, Gestaltung oder Kundenberatung – Steinmetze arbeiten nicht nur mit Hammer und Meißel.Handwerk vs. Digitalisierung: Warum die Angst vor Künstlicher Intelligenz unbegründet ist und wie neue Technologien den Berufsalltag dennoch vereinfachen.Voraussetzungen & Eigenschaften: Welche Fähigkeiten und welches Mindset man mitbringen sollte – von räumlichem Vorstellungsvermögen bis hin zu Durchhaltevermögen.Karrierewege und Weiterbildung: Warum der Meistertitel nur der Anfang ist und welche Türen einem im Handwerk offenstehen (z. B. Restaurator, Studium).Teamwork im Handwerk: Weshalb kaum etwas ohne Zusammenarbeit funktioniert und wie Auszubildende von erfahrenen Kolleg:innen lernen können.Warum reinhören?Du überlegst, ob eine handwerkliche Ausbildung das Richtige für dich ist?Du willst wissen, welche kreativen Freiräume es im Steinmetzberuf gibt?Du fragst dich, welche Chancen dir eine Ausbildung (auch ohne Top-Schulabschluss) eröffnen kannDann ist diese Folge genau das Richtige, um dir einen spannenden Einblick in ein traditionsreiches Handwerk zu verschaffen, das auch in Zukunft unverzichtbar bleibt.Kontakt zu AndreasE-Mail: info@grabmale-richardshagen.deWeb: www.grabmale-richardshagen.deHier findest du weitere Informationen, Bilder und bei Interesse auch die Möglichkeit, ein Praktikum zu vereinbaren.Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken der faszinierenden Welt des Steinmetzhandwerks!
 „Unterwegs mit dem Traveling Tailor: Wie ein moderner, privater Herrenausstatter seine Kunden überall versorgt“In dieser spannenden Episode bekommen wir einen Einblick in die exklusive Welt des mobilen Maßschneiders: Ein sogenannter Traveling Tailor oder privater Herrenausstatter ist ständig unterwegs, um seine Kunden – ob zu Hause, im Büro oder sogar im Urlaub – mit perfekt sitzender Kleidung zu versorgen.Was Dich erwartet:Werdegang & Motivation: Erfahre, wie man zum Traveling Tailor wird, welche Ausbildung nötig ist und welche persönliche Leidenschaft dahintersteckt.Mobiler Service & Kundenkreis: Warum entscheiden sich Kunden für einen mobilen Herrenausstatter? Und wie organisiert man Termine rund um den Globus?Typische Abläufe: Vom ersten Aufmaß über Stoff- und Designauswahl bis hin zur finalen Anprobe – so entsteht Deine neue Lieblingsgarderobe.Herausforderungen & Highlights: Wie plant man Reisen, Transport und Materialien? Welche besonderen Geschichten und Kundenwünsche bleiben unvergessen?Berufsperspektiven: Für alle, die Handwerk, Mode und Unternehmergeist vereinen möchten. Tipps und Einblicke vom Profi.Zukunftsaussichten: Wo geht die Reise hin? Wie wirken sich Trends wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf die Maßschneiderei aus?Warum reinhören? Diese Folge ist ein Muss für Fashion-Enthusiasten, Business-Interessierte mit wenig Zeit und junge Leute, die vielleicht überlegen, ob eine Karriere als Schneider oder Herrenausstatter infrage kommt. Lass Dich inspirieren von einem ungewöhnlichen Berufsbild, das Handwerk, Stil und unternehmerisches Know-how auf spannende Weise verbindet.Jetzt reinhören und mehr über die Kunst des Traveling Tailors erfahren!Patrick GorgesLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-gorges-252a20205/Instagram: https://www.instagram.com/patrick_gorges_?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==Website: https://www.patrick-gorges.de/
In dieser Folge begrüßen Frederic und Philipp gleich zwei spannende Gäste aus der Privatklinik UNIQAESTHETICS®️ für plastisch-ästhetische Chirurgie: Jill Prünte, Social-Media-Managerin, und Dr. Aaron Babajew, plastischer Chirurg. Jill berichtet, wie sie vom Bankwesen über das Wirtschaftspsychologie-Studium ins Social-Media-Marketing wechselte und heute in den OP-Saal filmt statt Zahlenkolonnen zu checken. Aaron erzählt, wie ihn sein Weg von Wien über mehrere Umzüge und Assistenzarztstellen letztlich zum Facharzt für plastische Chirurgie führte – inklusive zahlreicher Hürden und jeder Menge Durchhaltewillen.Die vier sprechen über Alltag, Herausforderungen und Faszination in einer Schönheitsklinik. Dabei wird deutlich, dass nicht nur Operationsgeschick, sondern auch Teamwork, Kommunikation und Empathie wichtige Grundpfeiler für den Erfolg sind. Ob OTA, ATA, Social Media oder ärztlicher Werdegang: So vielseitig und abwechslungsreich können Berufe in der plastisch-ästhetischen Chirurgie aussehen.Erfahre außerdem:Wie ein plastischer Chirurg ausgebildet wird und was es bedeutet, „Schönheitschirurg“ zu seinWarum Social-Media-Arbeit in einer Schönheitsklinik längst kein „Nice-to-have“ mehr istWelche Chancen und Risiken der Hype um Beauty-Eingriffe mit sich bringtWie Patienten sich beraten lassen, OPs ablaufen und was nach dem Eingriff zu beachten istWie OTA und ATA (Operationstechnische / Anästhesietechnische Assistenz) ein wichtiger Teil des Teams sindWarum „Leidenschaft für den Beruf“ wichtiger ist als schnelle KarriereaussichtenNeugierig geworden? Dann hör gleich rein und tauche ein in die facettenreiche Welt der plastisch-ästhetischen Chirurgie und des Social-Media-Managements!Kontakt:UNIQAESTHETICS®️Insta: @uniqaestheticsTikTok: @uniqaestheticsYouTube: @uniqaestheticsFacebook: @uniqaestheticsWebsite: www.uniqaesthetics.de Viel Spaß beim Zuhören!
Folge 8: It's a Job - Lehrer werden - ein Beruf mit Herz, Verantwortung und VielfaltVom Klassenzimmer zur Lebensschule: Wie der Lehrerberuf Herausforderungen, Verantwortung und pure Erfüllung vereint.In dieser inspirierenden Episode haben wir Daniela Hagemeier, Grundschullehrerin mit über 15 Jahren Erfahrung, zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über den Beruf des Lehrers: von der Entscheidung, Lehrerin zu werden, bis hin zu den Herausforderungen und Freuden im Schulalltag.Daniela teilt ihre persönlichen Einblicke und erzählt, wie sie schon früh wusste, dass die Arbeit mit Kindern ihre Leidenschaft ist. Wir beleuchten den gesamten Werdegang – von Studium und Referendariat bis hin zu den vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung im Lehramt. Daniela spricht offen über die Herausforderungen des Berufs, wie Inklusion, psychische Belastungen und den hohen Anspruch, jedem Kind gerecht zu werden. Gleichzeitig erzählt sie mit Begeisterung von den Momenten, die diesen Beruf so erfüllend machen – den Beziehungen zu den Kindern, den kleinen und großen Erfolgsgeschichten und dem tiefen Sinn, den sie in ihrer Arbeit findet.Wir diskutieren außerdem gängige Mythen rund um den Lehrerberuf, wie Arbeitszeiten und Ferien, und räumen mit Klischees auf. Daniela gibt praktische Tipps für alle, die darüber nachdenken, Lehrerin oder Lehrer zu werden, und betont, wie wichtig es ist, auf das Herz zu hören und authentisch zu bleiben.Zum Abschluss teilt Daniela noch ihre Begeisterung für ihren eigenen Podcast, Buntes Schulgeflüster, der spannende Einblicke in das Schulleben bietet und für alle Interessierten ein Must-Listen ist.Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für den Lehrerberuf interessieren, aber auch für diejenigen, die die wichtige Rolle von Lehrkräften in unserer Gesellschaft besser verstehen möchten. Hört rein und lasst euch inspirieren! 🎙️✨Für alle die mehr über Daniela erfahren wollen: Danielas Podcast - Buntes SchulgeflüsterSpotify: https://open.spotify.com/show/5taT657Flyny6eMwbDCQwF?si=11f959d1edab47e7Youtube: https://www.youtube.com/@siegfrieddruppeuropagrunds96
Folge 7: Die sich verändernde Arbeitswelt und wie du dich dort zurechtfindest - schöne neue Welt?In dieser Folge vertiefen wir uns in die ständig wandelnde Arbeitswelt. Wir, Frederic und Philipp, tauschen uns in einem persönlichen und fast schon philosophischen Gespräch darüber aus, wie sich Arbeit im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Anpassungen und Fähigkeiten heute notwendig sind, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.Unsere Arbeitswelt unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Technologische Innovationen, sich verändernde Arbeitsmethoden und globale Entwicklungen prägen heute die berufliche Landschaft. Wir werfen einen kritischen Blick auf diese Veränderungen und erörtern, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich am besten darauf vorbereiten können.In unserer Diskussion erforschen wir, welche Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen heute von entscheidender Bedeutung sind und wie sich die Definition von Erfolg in der Arbeitswelt verändert hat. Wir beleuchten die Wichtigkeit von Anpassungsfähigkeit, lebenslangem Lernen und Flexibilität in einer Zeit, in der sich berufliche Anforderungen ständig weiterentwickeln.Von der Digitalisierung bis hin zu neuen Arbeitsmodellen erkunden wir die vielfältigen Facetten des Arbeitslebens und teilen unsere eigenen Ansichten darüber, wie man sich an die sich ändernde Arbeitswelt anpassen kann, um persönliches und berufliches Wachstum zu fördern.Diese Episode bietet wertvolle Einsichten und Ratschläge für alle, die sich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten möchten. Mit persönlichen Anekdoten und Einblicken möchten wir Denkanstöße geben und Anregungen bieten, wie man sich in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt behaupten kann.
Endlich im Job, aber in welchem? In der 6. Folge tauchen wir tief in die Welt der Kitas ein und erhalten wertvolle Einblicke in das erfüllende Berufsleben eines glücklichen Erziehers. Unser Gast, Sascha, teilt seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus seinem Beruf vor, der von bedeutender Bedeutung für die frühkindliche Bildung und Entwicklung ist.Im ersten Teil erkunden wir das Berufsbild und die Herausforderungen des Berufsbilds. Sascha erzählt uns von seinem eigenen Weg und gibt uns eine detaillierte Beschreibung der Rolle und Verantwortlichkeiten eines Erziehers. Wir erfahren auch, welche Herausforderungen dieser Beruf mit sich bringt und wie sie gemeistert werden.Im zweiten Teil schauen wir uns den täglichen Arbeitsablauf an. Sascha führt uns durch einen typischen Tag und erläutert die verschiedenen Aktivitäten und Programme, die angeboten werden, um die Entwicklung und Bildung der Kinder zu fördern.Die Podcast-Folge bietet nicht nur eine Chance, das Berufsleben von Erziehern zu verstehen, sondern vermittelt auch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die Arbeit die frühkindliche Bildung und Entwicklung beeinflusst. Sascha teilt seine Freude an diesem Beruf und erzählt von den erfüllenden Momenten, die ihn jeden Tag motivieren.Diese Episode ist eine inspirierende Reise in die Welt für alle, die das Arbeiten mit Kindern, Eltern, Pädagogen und frühkindliche Bildung interessiert. Wir hoffen, dass ihr genauso viel Freude daran habt, Sascha zuzuhören, wie wir es hatten, dieses spannende Gespräch zu führen.Kontakt zu Sascha könnt ihr am besten via E-Mail aufnehmen, unter: E-Mail: sascha.gummersbach@katholisch-in-koeln.de
In dieser mitreißenden Podcast-Folge begrüßen wir die renommierte Familienpsychologin Pia Brand, um ein fesselndes Gespräch über die Herausforderungen der Pubertät und die Entscheidungsfindung nach der Schule zu führen. Mit ihrem Fachgebiet, der Arbeit mit Jugendlichen und deren Eltern, bringt Pia ihre umfassende Expertise und Einsichten in dieses Gespräch ein.Wir diskutieren, was Jugendliche sich von ihren Eltern in dieser entscheidenden Phase des Heranwachsens wünschen und was sie selbst stört. Es wird deutlich, dass Kommunikation und Verständnis hier von entscheidender Bedeutung sind.Ein besonderer Schwerpunkt dieser Episode liegt auf der Entscheidungsfindung nach der Schule. Wir vertiefen uns in die Probleme, Vorteile und unterschiedlichen Sichtweisen von Kindern und Eltern, wenn es darum geht, den richtigen Bildungsweg oder Karrierepfad zu wählen. Wir erörtern Strategien und Herangehensweisen, wie Familien diese oft anspruchsvolle Zeit gemeinsam meistern können.Insgesamt bietet diese Podcast-Folge wertvolle Einblicke und Ratschläge für Eltern, Jugendliche und alle, die mit diesen wichtigen Lebensphasen in Berührung kommen. Sie zeigt auf, wie Verständnis, Empathie und offene Kommunikation entscheidend dazu beitragen können, die Pubertät und die Entscheidungsfindung nach der Schule als wertvolle Chancen für persönliches Wachstum und Entwicklung zu nutzen.Direkten Kontakt zu Pia könnt ihr über folgende Kanäle aufnehmen:E-Mail:pia.brand@flygge-training.de Linkedin:https://www.linkedin.com/in/pia-brand-27414b119/Instagram: https://www.instagram.com/flyggelig_bypia/Website:https://www.flygge-Training.dehttps://www.zukunfts-schmiede.dePodcast - Oh du flyggelige Pubertät:https://open.spotify.com/show/4bfc4g98zbP4cIWMkZAGWv?si=75e2c2e5207d40d2&nd=1
In unserer 4. Podcast-Folge von "Schule und dann?" haben wir die zentrale Frage erkundet, vor der viele junge Menschen stehen: Selbstständigkeit oder Festanstellung? Wir haben gemeinsam die Vor- und Nachteile beider Karrierewege beleuchtet und wertvolle Einblicke gegeben, wie man die richtige Entscheidung treffen kann.Die Selbstständigkeit bietet die Freiheit, die eigene Arbeit und den Arbeitszeitplan selbst zu gestalten. Es ermöglicht die Verfolgung von Leidenschaftsprojekten und die volle Kontrolle über die Arbeit. Aber es bringt auch Unsicherheit und finanzielles Risiko mit sich, da regelmäßige Einkünfte nicht garantiert sind. Selbstständige müssen auch viele Aufgaben selbst übernehmen, von der Buchführung bis zur Kundenakquise.Auf der anderen Seite bietet die Festanstellung finanzielle Sicherheit, Zusatzleistungen und die Möglichkeit, Teil eines Teams zu sein. Man kann von den Erfahrungen der Kollegen lernen. Doch Festanstellungen können auch eingeschränkte Aufstiegschancen und weniger Kontrolle über den eigenen Zeitplan bedeuten.Die richtige Entscheidung hängt von persönlichen Zielen, Werten und Umständen ab. Es ist wichtig, eine gründliche Selbstreflexion durchzuführen und die Vor- und Nachteile beider Optionen sorgfältig abzuwägen. Dazu gehört auch, mit Menschen in beiden Situationen zu sprechen und eine klare Liste der persönlichen und beruflichen Ziele zu erstellen.Die Schlüsselbotschaft dieser Folge ist, dass es keine Einheitslösung gibt. Jeder muss die für sich richtige Entscheidung treffen, und diese kann sich im Laufe der Zeit ändern. Es geht darum, die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände zu treffen.Wir hoffen, dass diese Episode euch bei euren eigenen Entscheidungen bezüglich Selbstständigkeit oder Festanstellung geholfen hat. Denkt daran, dass ihr immer die Freiheit habt, euren Weg anzupassen, wenn sich eure Umstände ändern. Bleibt dran und abonniert "Schule und dann?" für weitere inspirierende Themen und Diskussionen!
Herzlich willkommen zur dritten aufregenden Episode von "Schule und dann?"! Diesmal wird es besonders spannend, denn wir stellen uns gegenseitig ohne Vorwissen die großen Fragen des Lebens und lassen euch hautnah an unseren Gedanken teilhaben.In einer ehrlichen und tiefgründigen Diskussion erkunden wir die verschiedenen Facetten unserer beruflichen Laufbahnen und Bildungswege. Von den erfüllendsten Meilensteinen über alternative Bildungswege bis hin zu hypothetischen Szenarien und Zeitreisen - nichts bleibt unberührt!Feedback & Anregungen gerne an: info@schuleunddann.com🎙️ Die Fragen, die uns bewegen: 🎙️Frage: "Wenn du am Ende deines Lebens zurückblickst, welchen Aspekt deiner beruflichen Laufbahn oder deines Bildungswegs würdest du als den wichtigsten oder erfüllendsten Meilenstein betrachten? Was hat dich daran so besonders berührt und dich stolz gemacht?"Frage: "Stell dir vor, du hättest dich nicht für das Psychologiestudium entschieden. Welche alternativen Bildungswege oder Karrierepfade hättest du gerne erkundet? Was zieht dich besonders an diesen Alternativen?"Frage: "Stell dir vor, du hast keine Möglichkeit, eine berufliche Ausbildung oder ein Studium zu machen, und musst direkt in den Job starten. Was würdest du tun?"Frage: "Du hast verdammt viel Geld. So viel Geld, dass Geld keine Rolle mehr in deiner Gedankenwelt spielt. Was würdest du den ganzen Tag machen? Die Frage zielt darauf ab, dass du deine Entscheidungsfindung mal frei von Kohle machen sollst."Frage: "Du wachst morgen auf und bist in deinem 17-jährigen Körper gefangen. Keiner um dich herum glaubt dir und checkt es. Allerdings hast du all deine Erfahrungen und das Wissen des 33-jährigen Ichs behalten. Du machst gerade dein Abi und musst dich für einen Weg nach der Schule entscheiden. Wie würdest du heute entscheiden?"Frage: "Du bist ja Vater eines deines kleinen Sohnes. Auch er wird ja in ein paar Jahren an den Punkt der Entscheidungsfindung kommen. Wie versuchst du ihn darauf vorzubereiten?"Begleitet uns auf dieser tiefgründigen Reise, in der wir unsere Gedanken teilen und uns daran erinnern, wie komplex, aufregend und inspirierend die Entscheidungsfindung nach der Schule sein kann. Lasst euch von den Überlegungen und Einblicken inspirieren, während wir in ungeahnte Gedankengänge eintauchen und dazu ermutigen, die eigenen Träume zu verfolgen und kluge Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. 🌟🎧 #SchuleUndDann #Podcast #Entscheidungsfindung #Berufslaufbahn #Träume #Zeitreisen #PersönlicheEntwicklung
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer von "Schule und dann?"! In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in unsere Vergangenheit und geben euch einen offenen Einblick in unsere Entscheidung für das Psychologiestudium. 🎓Wir erzählen euch ganz ehrlich, wie wir damals diese wichtige Wahl getroffen haben und welche Faktoren dabei eine Rolle gespielt haben. Haben wir uns von unserer Begeisterung für die Psychologie leiten lassen oder gab es andere Beweggründe? Und warum haben wir uns beide letztendlich dafür entschieden? 🤔Aber hey, auch wir machen Fehler! 🙈 Wir verraten euch auch, warum wir im Studium gescheitert sind und welche Hindernisse wir dabei überwinden mussten. Aber keine Sorge, es ist nicht das Ende der Welt! Denn aus unseren Misserfolgen haben wir so viel gelernt und wertvolle Erkenntnisse für unser weiteres Leben gewonnen. Das wollen wir mit euch teilen.In dieser Episode reflektieren wir auch darüber, ob eine fundiertere Entscheidungshilfe uns im Studium erfolgreicher gemacht hätte. Hätten wir andere Wege einschlagen können, die besser zu uns gepasst hätten? 🤷‍♂️🤷‍♀️ Wir nehmen kein Blatt vor den Mund und teilen unsere Gedanken dazu!Und ja, wir geben es zu - Freundschaften und Partnerschaften haben durchaus Einfluss auf unsere Entscheidungen gehabt! Wir sprechen darüber, wie unser soziales Umfeld unsere Studienzeit beeinflusst hat und ob das letztendlich positiv oder auch manchmal negativ war.Lasst euch von unseren ehrlichen und authentischen Geschichten inspirieren und motivieren! Egal ob ihr gerade in der Entscheidungsphase seid, im Studium oder bereits im Berufsleben - wir hoffen, dass ihr aus unseren Erfahrungen wertvolle Lehren ziehen könnt.Hört rein und lasst uns wissen, was ihr denkt! Wir freuen uns auf euer Feedback und darauf, uns mit euch auszutauschen! 🎧💬 Gemeinsam gehen wir gestärkt aus unseren Erfahrungen hervor und bereiten uns auf die Zukunft vor. 🌈 #SchuleUndDann #Podcast #Psychologiestudium #Entscheidungsfindung #Erfahrungen #Motivation #PersönlicheEntwicklung #Offenheit #Authentizität #Inspiration
Willkommen zur ersten Folge von "Schule und dann?"! In dieser Auftakt-Episode möchten wir uns vorstellen und unsere persönlichen Lebenswege nach der Schulzeit mit euch teilen. Wir sind Frederic und Philipp, und wir haben diesen Podcast ins Leben gerufen, um junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft zu begleiten und ihnen dabei zu helfen, kluge Entscheidungen für ihre persönliche Entwicklung und Karriere zu treffen.In dieser besonderen Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch unsere eigenen Erfahrungen nach dem Schulabschluss. Jeder von uns hat einzigartige Wege beschritten und unterschiedliche Entscheidungen getroffen, die uns zu den Menschen gemacht haben, die wir heute sind.Frederic erzählt von seiner Entscheidung, eine Ausbildung nach dem Studium zu beginnen und wie er in der Arbeitswelt Fuß gefasst hat. Er teilt seine Höhen und Tiefen, seine Erfolge und Herausforderungen und gibt wertvolle Einblicke in den Berufseinstieg.Philipp hingegen hat sich nach seinem Studium für die Selbstständigkeit entschieden und berichtet von den vielfältigen Möglichkeiten. Er spricht über seine Studienfachwahl, seine Erfahrungen im Studium und wie er seine Leidenschaften und Talente entdeckt hat.Darüber hinaus teilen wir auch unsere Unsicherheiten und Zweifel während der Entscheidungsfindung. Wie sind wir mit Druck von außen umgegangen? Wie haben wir unsere Interessen und Ziele definiert? Welche Ratschläge haben wir von Mentoren und Freunden erhalten, die uns bei unseren Entscheidungen beeinflusst haben?In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich unsere Lebenswege entwickelt haben und wie wir letztendlich zu den Entscheidungen gekommen sind, die uns auf unseren individuellen Pfaden geführt haben. Wir wollen euch dazu ermutigen, euch selbst besser kennenzulernen, eure Stärken zu entdecken und bewusste Entscheidungen für eure Zukunft zu treffen."Schule und dann?" ist nicht nur ein Podcast über Bildungs- und Karrierewege, sondern auch eine Plattform des Austauschs und der Inspiration. Jede Episode wird mit spannenden Themen gefüllt sein, die euch auf eurem Weg in die Welt nach der Schule begleiten.Wir freuen uns darauf, diese aufregende Reise mit euch zu teilen und hoffen, dass ihr durch unsere persönlichen Geschichten Mut, Motivation und wertvolle Erkenntnisse für euren eigenen Lebensweg gewinnen werdet.Lasst uns gemeinsam die Welt nach der Schule erkunden – herzlich willkommen bei "Schule und dann?"!
Comments