DiscoverFinanzfluss Podcast
Finanzfluss Podcast
Claim Ownership

Finanzfluss Podcast

Author: Finanzfluss

Subscribed: 18,296Played: 851,003
Share

Description

Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgen dich Thomas und Markus jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Laura jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert Anlagetrends mit dem Finanzfluss Team und befragt Menschen aus der Community zu ihren Erfahrungen.

645 Episodes
Reverse
➡️ [Werbung] Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://link.finanzfluss.de/pc/emma-herbstsaleFINANZFLUSS | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. * In dieser Folge widmen wir uns vor allem dem Thema Elterngeld. Dabei haben wir uns Marielle Schäfer von den "Beziehungsinvestor*innen" als Unterstützung dazu geholt. Du erfährst von uns, wie Elterngeld funktioniert, was du bei der Planung der Betreuungszeiten beachten musst und welche Tipps Marielle werdenden Eltern besonders ans Herz legt. Das Thema ist komplex! Umso wichtiger sich schon während der Familienplanung oder früh in der Schwangerschaft damit auseinanderzusetzen. Mit dieser zweiten Folge unserer Family-Finances-Reihe, schaffst du die Grundlage für eine gelungene Planung. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Family Finances Part 1: https://megaphone.link/FGH2654083933Elterngeld-Rechner des Bundes: https://familienportal.de/familienportal/meta/egr#/allgemeine-angabenKostenloser Elternzeitplan von Marielle und Mike: https://beziehungs-investoren.de/Alle Förderungen für Eltern 2025 (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=DCkWkiZJZd4&t=22s 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:24) 1. Was ist Elterngeld und wer bekommt es?(07:27) 2. Arten von Elterngeld(07:29) Basiselterngeld(09:33) ElterngeldPlus(12:15) 3. Partnerschaftsbonus(13:15) 4. Geschwisterbonus und Ausklammer-Trick(15:36) Weitere finanzielle Stützen(16:22) Wie wirkt sich Elterngeld auf meine Steuer aus?(16:53) Fazit(17:39) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://link.finanzfluss.de/pc/emma-herbstsaleFINANZFLUSS | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. * PayPal war in den letzten Wochen mehrfach in den Schlagzeilen: Millionen angeblicher Nutzerdaten wurden im Netz angeboten, ein Sicherheitssystem fiel aus und sorgte für Chaos. In dieser Podcastfolge erfährst du, was genau passiert ist, welche Risiken bestehen – und welche seriösen Alternativen du jetzt kennen solltest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/vOXOZxAv2VU?si=UYXJo54i5y7__JQdGirokontovergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/Quellenverzeichnis: https://docs.google.com/document/d/1b7r5jjFkbcYuLYY25kTAWAQTv7qMwE-7MrD5dqBEE3k/edit?tab=t.0 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:27) So wichtig ist Paypal(01:19) Was ist bei Paypal passiert?(03:37) Diese Alternativen gibt es(05:32) Kann Wero Paypal ersetzen?(08:34) Welche Kritik gibt es an Wero?(09:28) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://link.finanzfluss.de/pc/emma-herbstsaleFINANZFLUSS | 5% on Top auf alles in der gesamten DACH-Region. * Christine Laudenbach ist Verhaltensökonomin und forscht am Leibniz Institut für Finanzmarktforschung. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wie Menschen ihre Finanzentscheidungen treffen. Sie erklärt, welche Denkfehler uns beim Thema Geld am häufigste passieren, warum unser Kopf uns manchmal im Weg steht und aus welchen Gründen viele Personen in Deutschland gar nicht investieren. Wir besprechen außerdem, wie sich das ändern kann und warum offene Kommunikation über Geld dafür wichtig ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:31) Einstieg(00:55) Persönlichkeit & Finanzentscheidungen(03:07) Finanzentscheidungen lernen(03:54) Einfluss der sozialen Herkunft(05:00) Training für bessere Finanzentscheidungen(07:24) Häufige Denkfehler beim Investieren(08:14) Kultur & Herkunft beim Finanzverhalten(10:42) Warum über Finanzen sprechen wichtig ist(13:04) Typische Denkfehler & ihre Folgen(13:22) Zeitpräferenz & langfristiges Denken(15:12) Früher in Rente: realistisch planen(16:01) Finanzielle Zukunft & Herkunft(17:54) Selbstüberschätzung beim Investieren(19:14) Selbstbewusstsein & Risikoneigung(23:28) Verlustaversion & emotionale Fehler(24:15) Erfahrung & kollektives Gedächtnis(27:36) Finanzbildung zugänglich machen(30:27) Finanzwissen in Schulen(31:08) Arbeitgeber & Institutionen fördern Bildung(31:41) Finanzbildung als Alltagsskill(32:29) Angebote für Finanzbildung(33:16) Spezifische Finanzkompetenz(34:20) Finanzielle Bildung: Luxus oder Pflicht?(37:15) Kommunikation über Geld(37:59) Offenheit bei Finanzthemen(40:07) Über Geld reden lernen(41:45) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Probiere jetzt den Elterngeldrechner des BMBFSFJ hier aus: https://link.finanzfluss.de/pc/elterngeldrechner-10-25 * Die ersten 100.000 € Vermögen gelten für viele als einer der entscheidenden Meilensteine, denn ab diesem Punkt entfaltet der Zinseszinseffekt seine volle Kraft. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie du diese Marke erreichen kannst. Außerdem teilen wir die besten Tipps und Erfahrungen aus der Community von denen, die es bereits geschafft haben. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/q9CNoJevexo?si=Ob3IlnUZmIzEHvMdSparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/Quellen: https://docs.google.com/document/d/1MpDUNpaPXmiJ4_z6OOOHyqBh3gSwVtDDpUcABaEoI6A/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:29) Einstieg(01:05) Die Theorie(01:21) 1. Hebel: Gehalt(02:03) 2. Hebel: Sparquote(03:00) Rechenbeispiel: Der Durchschnittsmensch(04:35) Die richtige Sparquote(07:34) Lebenshaltungskosten(08:34) Gehaltssteigerungen(09:23) Die größten Fehler(10:57) So vermögend ist unsere Community(13:15) Das wichtigste Learning(14:47) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * Der Studienbeginn ist für viele eine aufregende Zeit. Vielleicht bist du gerade zum ersten Mal von zuhause ausgezogen, lernst neue Leute kennen - und stehst plötzlich auch finanziell auf eigenen Beinen. Wie du dein Studium finanzieren kannst und von Anfang an den Überblick behältst, erfährst du in dieser Folge. Wir erklären dir, welche Regeln du bei einem Nebenjob beachten musst, ab wann sich eine Steuererklärung im Studium lohnt und ob du schon jetzt mit der Altersvorsorge anfangen musst.Viel Spaß mit dieser Folge mit Max Thomaser und Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Stipendiensuche:https://www.stipendienkompass.de/stipendienueberblick/studierende.htmlhttps://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/de/21148-stipendiendatenbank/Lebenshaltungskosten nach Städten (Numbeo):https://www.numbeo.com/cost-of-living/Haushaltsbuch: https://www.finanzfluss.de/finanzfluss-haushaltsbuch/Finanzfluss Copilot: https://www.finanzfluss.de/copilot/Ordnung im Budget: 4 Schritte für Übersicht und optimale Planung (Podcast):https://megaphone.link/FGH8506383747 🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:43) Finanzierungsquellen sichten(02:31) Unterhalt von den Eltern(04:41) Bafög(06:58) Stipendien(08:01) Nebenjob(09:08) Kredite(10:25) Das musst du beim Nebenjob beachten(14:38) Finanzen sortieren(19:23) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Wir haben euch nach den kontroversesten Thesen im Finanzbereich gefragt – und liefern euch in dieser Podcastfolge die passenden Pro- und Kontraargumente. Außerdem zeigen wir, wie die Mehrheit der Community zu diesen Aussagen steht. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/fXPmUY8xmLQ?si=8NeJBdI69Sfa8jDRMehr Infos zu nachhaltigen ETFs: https://www.finanzfluss.de/etf/thema/nachhaltige-etf/Grafik zur Managerdispersion verschiedener Anlageklassen: https://am.jpmorgan.com/de/de/asset-management/adv/insights/market-insights/guide-to-alternatives/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:43) These 1: Nachhaltiges Investieren ist Mist(03:12) These 2: Bitcoin ist definitiv die Währung der Zukunft(05:35) These 3: Immobilie Kaufen ist immer besser als Mieten(07:29) These 4: Aktives Investieren schlägt Passives Investieren(09:45) These 5: Willst du Rendite, brauchst du Kredite(11:27) These 6: Sparen schränkt ein, ich lebe im Hier und Jetzt(13:14) These 7: Tracking Difference ist wichtiger als die TER(14:56) These 8: Geld anlegen ist nur etwas für Reiche(15:57) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * Die Familiengründung bringt neue Verantwortung und auch jede Menge neue Aufgaben. Zur optimalen Vorbereitung geben wir euch eine kleine Podcast-Serie an die Hand. In dieser ersten Folge, erfahrt ihr die wichtigsten Planungsschritte vor der Geburt. Alles, was ihr zu Mutterschutz, Ausgleich der Betreuungszeiten, Anträgen & Co. wissen müsst.Viel Spaß mit dieser Folge mit Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Weitere Infos zu Mutterschutz (Familienportal des Bundes): https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutzChecklisten des Familienportals:https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/schwangerschaft-geburt/checklisten?view= 🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:51) 1. Das Fundament legen: Absprachen & Budgetplanung(05:02) 2. Mutterschutz & Mutterschaftsgeld(09:06) 3. Papierkram vorbereiten: Staatliche Leistungen und Anträge(10:50) 4. Geld-Booster zünden: Steuerliche Optimierung(12:13) 5. Rechtliche Klarheit schaffen (für Unverheiratete)(12:49) 6. Das Sicherheitsnetz spannen: Versicherungen rechtzeitig prüfen(14:23) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Selbst das Finanzamt macht hin und wieder Fehler, deswegen sollte man den Steuerbescheid immer genau auf seine Korrektheit prüfen. Bei größeren Abweichungen macht es außerdem Sinn, gegen den Steuerbescheid Einspruch einzulegen. Was du bei einem solchen Einspruch genau tun musst und welche Fristen es einzuhalten gilt, erfährst du in der heutigen Folge. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/-KB8inFBvKU?si=TCv3U1tK0IQ8bsE-Elster-Tutorial (Video): https://youtu.be/hyrqHSVfFvY?si=OontvYix8aOluA7PSteuersoftware Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/steuerprogramm/Webseite des Bundesfinanzhof: https://www.bundesfinanzhof.de/de/Quellenverzeichnis: https://docs.google.com/document/d/1Qq_zax6NTkegTiVDBqx44b9ViwCMlyiueAmi5Jcrans/edit?tab=t.0#heading=h.9zgy2sncmiga 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:27) Warum einen Einspruch einlegen?(01:06) So findest du Fehler im Steuerbescheid(03:25) So läuft der Einspruch ab(05:18) Wie gehe ich beim Einspruch vor?(07:38) Wie viel Prozent der Einsprüche sind erfolgreich?(08:54) Wenn der Einspruch abgelehnt wird(09:28) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * Essen gehen, ins Kino oder sogar gemeinsam in den Urlaub fahren: All diese Dinge machen wir gern zusammen mit unseren Freunden. Aber was, wenn die beste Freundin ein deutlich größeres Budget hat oder der beste Kumpel ständig absagt, weil er sparen will? Soziale Beziehung aufrecht zu erhalten, ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden - diese Phänomen nennt sich Friendflation. Unterschiedliche Gehälter oder Konsumvorlieben in einer Freundesgruppe rücken dadurch in den Fokus. In dieser Folge erfährst du, woher die Friendflation überhaupt kommt, wie unsere Community sie wahrnimmt und was Expertin Nina Leder dazu rät.Viel Spaß mit dieser Folge mit Stimmen aus der Community, Nina Leder und Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Financial-Times-Artikel: https://www.ft.com/content/566ea93e-7ba3-4b3a-8b15-9a5de2021d1aQuellen: https://docs.google.com/document/d/1gM_4r1QILI8IeU3lOFNR2a1wvbyKL7WyRwCuibzBnIQ/edit?usp=sharing 🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:56) Was ist Friendflation?(06:31) Merkst du die Friendflation?(09:23) Wie geht ihr mit Friendflation im Freundeskreis um?(12:30) So wird Friendflation nicht zum Problem(16:48) Zusammenfassung und Fazit(18:01) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * In Deutschland wird selten offen über Geld gesprochen – dabei wissen viele gar nicht, ob ihr aktuelles Vermögen im Vergleich gut oder schlecht dasteht. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, wie viel Vermögen Menschen in Deutschland in verschiedenen Altersgruppen durchschnittlich haben – und was du daraus für dich ableiten kannst. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/aUnFvSEQGcA?si=XrYdqs2M-Pb4nMU1Sparrechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparrechner/Zur interaktiven Grafik: https://www.finanzfluss.de/blog/wieviel-geld-sollte-man-gespart-haben/Quellen: https://docs.google.com/document/d/1fPBJoj21sYHH0f9lAlaMQxOfrv1Cela1dBXG4A7eJ6A/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:22) Du musst dir Ziele setzen(01:55) Vermögensvergleich nach Perzentil(02:54) Vermögensvergleich nach Alter(03:53) Das Vermögen hängt vom Alter ab(09:27) Das musst du jeden Monat zurücklegen *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * In dieser Folge besprechen wir, wo in unserem Alltag überall Klumpenrisiken stecken können und welche davon tatsächlich ein Problem sind. Außerdem besprechen wir, wie man mit Klumpen im Portfolio umgeht, welche Möglichkeiten es gibt, sie zu vermeiden - und welches Copilot-Feature dabei helfen kann.Viel Spaß mit dieser Folge mit Markus Schmidt-Ott und Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Breakdown-Feature im Video (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=8T8RMAzqasY 🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:25) Was ist Klumpenrisiko?(04:21) Humankapital(06:00) Klumpenrisiken beim Humankapital(12:06) Klumpenrisiken beim Finanzkapital(17:36) Ist das schlecht?(19:06) So vermeidest du Klumpenrisiko(20:50) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Stell dir vor, dein Konto wurde durch einen Betrug oder Hackerangriff geplündert – ein Albtraum! In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du in so einem Fall wieder an dein Geld kommst, wie du dich effektiv vor digitalen Betrugsmaschen schützt und welche Tricks aktuell am häufigsten eingesetzt werden. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/MReufMjI1rE?si=nlTn43alpiWRQGTjInstagram-Karussell: https://www.instagram.com/p/DL9zbm5NtFG/Blog-Artikel: https://www.finanzfluss.de/blog/kartenbetrug/Online-Wache der Polizei: https://portal.onlinewache.polizei.de/de/Quellen: https://docs.google.com/document/d/1uOlt3VNJJYFMYnTSINybeqeqbL13YYiA4GW-FafvsMk/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:56) Das sind die Betrugsmaschen(01:07) 1. Trojaner und Schadsoftware(01:55) 2. Phishing und Quishing(02:51) 3. Social Engineering(03:41) 4. SIM-Swapping(04:26) 5. Skimming am Geldautomaten(04:40) 6. Kartendiebstahl & Kontaktloses Zahlen(04:55) So kannst du dich schützen(05:07) 1. Benachrichtigungen für Transaktionen aktivieren(05:22) 2. Limits möglichst niedrig halten(05:48) 3. Auslands-/Online-Buchungen bei Karte deaktivieren(05:59) 4. Sicherheitseinstellungen der Bank nutzen(06:42) 5. Kein SMS-TAN-Verfahren verwenden(07:01) 6. Starke Passwörter verwenden(07:33) 7. Passwort-Manager nutzen(07:40) 8. Prüfen, ob eigene Daten bereits geleakt wurden(08:01) 9. Temporäre Mailadressen verwenden(08:24) 10. Sicherheitsrelevante Zugänge sichern(08:28) 11. PC und Smartphone aktuell halten(08:39) 12. Kein Online-Banking in öffentlichen Netzwerken(09:07) 13. Nicht blind auf Links klicken(09:41) 14. Geldautomat vor Gebrauch auf Skimming überprüfen(10:11) Das musst du tun, wenn du Opfer geworden bist(10:31) 1. Karte sperren(11:02) 2. Passwörter ändern(11:07) 3. Strafanzeige gegen unbekannt erstatten(11:29) 4. Beweise sichern & dokumentieren(11:49) 5. Geld zurückbuchen lassen(12:10) 6. Schadensersatz(14:06) Checkliste für den Urlaub(14:10) 1. Karte für Reiseland freigeben(14:39) 2. Keine Transaktionen über fremde Geräte oder fremdes WLAN(14:44) 3. Notfalldokument mit wichtigen Daten erstellen(15:01) 4. Zahlungsmittel diversifizieren(15:10) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Du hast Interesse an einer Karriere bei der DZ BANK? Alle Infos dazu findest du mit einem Klick hier: https://link.finanzfluss.de/pc/dz-bank-08-25 * Heute gibt's einen kleinen Deep-Dive. Wir schauen uns sieben große US-Konzerne mal genauer an (inklusive eigenhändig ausgewählter Funfacts) und besprechen, was diese Magnificent 7 so erfolgreich macht. Anschließend diskutieren wir, wie lange sich diese Dominanz noch fortsetzt oder ob sie an der einen oder anderen Stelle vielleicht schon anfängt zu bröckeln? Abschließend klären wir noch, was das für uns als Privatanleger bedeutet - auch wenn wir passiv und breit gestreut investieren.Viel Spaß mit dieser Folge mit Max Thomaser und Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Emerging Markets: Gehören Schwellenländer noch ins Portfolio? https://megaphone.link/FGH2963027587Zu viel USA im Portfolio: Jetzt neu gewichten? https://megaphone.link/FGH8827700469 🕒 Timestamps(00:00) Intro (01:32) Einstieg (02:21) Nvidia (10:29) Microsoft (14:15) Alphabet (19:58) Apple (24:16) Amazon (27:47) Meta / Facebook (30:38) Tesla (36:30) Sind die Magnificent 7 noch zeitgemäß? (39:38) Was bedeutet das für Anleger? (43:32) Fazit (46:47) Abschluss & Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Wusstest du, dass du neben deinem Hauptjob bis zu 556 € steuerfrei dazuverdienen kannst? Die Rede ist vom klassischen Minijob. Wir haben unsere Community gefragt, welche Nebenjobs sie gemacht haben – und dabei sind viele spannende und kreative Ideen zusammengekommen. In dieser Podcastfolge stellen wir dir die Top 20 Minijobs vor. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/R6BeAA4Shis?si=1z81iI5rQqGyYjoNEndgeltatlas der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/Quellen: https://docs.google.com/document/d/1wVsDTZO45pvC25vdOJ0HApubcvnxBnGwOUoXDFm_C_A/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:31) Vorteile von Minijobs(01:57) Diese Jobs haben wir verglichen(03:09) Platz 10: Kommissionierer in einem Lager(04:03) Platz 9: Hausmeister(04:56) Platz 8: Bademeister / Rettungsschwimmer(05:50) Platz 7: Übersetzer(06:18) Platz 6: Fremdenführer(07:15) Platz 5: Tennistrainer / Fußballtrainer(08:01) Platz 4: Promoter(08:31) Platz 3: Testkäufer, Produkttester oder Interviewer(09:09) Platz 2: Nachhilfelehrer, Tutor oder Sprachlehrer(10:14) Platz 1: Komparse(11:19) Die Top 20 besten Minijobs(12:03) Community-Tipps für mehr Stundenlohn(13:37) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Du hast Interesse an einer Karriere bei der DZ BANK? Alle Infos dazu findest du mit einem Klick hier: https://link.finanzfluss.de/pc/dz-bank-08-25 * Wir machen weiter mit dem Finanzfluss (Bingo-)Lexikon. Falls du den ersten Teil noch nicht gehört hast, hol das über den Link unten sehr gern nach. In dieser Folge besprechen wir wieder verschiedene Begriffe aus der Finanzwelt, die unsere Community eingesendet hat. War dein Wunsch noch nicht dabei? Stay tuned für weitere Parts dieser Serie. Sag uns außerdem gern, wie dir das Format gefällt und was wir verbessern können.Viel Spaß mit dieser Folge mit Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:24) Einstieg(01:13) Grauer Kapitalmarkt(02:24) Rendite bei ETFs(04:12) Hebel / hebeln(06:28) Bluechips(07:22) Risikobereitschaft(08:51) Nachbörslich / vorbörslich(09:56) Liquidität(11:17) TER(11:54) Abschluss(12:09) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Ticken wohlhabende Menschen wirklich anders als der Rest der Bevölkerung? In dieser Podcastfolge haben wir uns die Charaktereigenschaften reicher Menschen im Vergleich zur Allgemeinheit angeschaut – mit spannenden und teils überraschenden Ergebnissen. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/ZAOU93ycfTI?si=xjguwVw94-_uyynqQuellenverzeichnis: https://docs.google.com/document/d/177ul_LYFZfuONP_ltn6CG4aHO0Si9hIyIsWBWzF5f_c/ 🕒 Timestamps(00:22) Einstieg(01:03) Wichtiger Hinweis(02:04) Legen Wert auf Bildung(03:13) Setzen Ziele und denken langfristig(04:47) Sind unternehmerischer(05:39) Arbeitsethik und Zufriedenheit(06:52) Persönlichkeitszüge von Millionären *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * Die Debatte Mieten vs. Kaufen ist ein Dauerbrenner. Es gibt gute Argumente, die für einen Immobilienkauf sprechen, aber auch viele dagegen. Mindestens genauso wichtig ist allerdings die Frage, wie es weitergeht, wenn du dich für den Kauf entschieden hast. Wie spart man Eigenkapital für eine Immobilie an? Worauf muss man bei einem Kredit achten? Die Antwort auf diese und weitere Immo-Kauf-Fragen, hörst du in dieser Folge. Wir klären, welche Faktoren die Kaufentscheidung beeinflussen, wie teuer eine Immobilie für dich maximal sein darf und wie viel Eigenkapital du brauchst.Viel Spaß mit dieser Folge mit Markus Schmidt-Ott und Laura Städtler! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:"Wie viel Haus kann ich mir leisten"- Rechner: https://www.finanzfluss.de/rechner/wieviel-haus-kann-ich-mir-leisten/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(01:20) Einstieg(02:46) Will ich eine Immobilie?(07:09) Was für eine Immobilie kann ich mir leisten?(11:56) Wie funktioniert die Finanzierung genau?(15:25) Tipps(19:34) Zusammenfassung und Schluss(21:07) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * So kann es nicht weitergehen: Immer häufiger werden Betrugsmaschen über Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram verbreitet – oft unter dem Namen von Finanzfluss oder Thomas persönlich. In dieser Podcastfolge erklären wir, wie diese Masche funktioniert, wie Betrüger über WhatsApp-Scamgruppen Vertrauen erschleichen und wer bereits zu Schaden gekommen ist. Außerdem zeigen wir, was wir dagegen unternehmen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/SJc6aS5LU3Y?si=Tsb6D088-rQU6np-Unsere offiziellen Kanäle: https://www.finanzfluss.de/kanaele/Die Klageschrift: https://content.finanzfluss.de/wp-content/uploads/2025/07/klage-an-das-landgericht-frankfurt-geschwarzt.pdfQuellen: https://docs.google.com/document/d/1iYdCC_T3QUm363q4FC8UtDa33l2fZEUE2lIyjR8-iMc/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:34) Meta, wir haben ein Problem(02:36) So funktioniert der Scam(03:36) Phase 1: Vertrauensaufbau & Gratis “Know-How“ in der WhatsApp-Gruppe(05:04) Phase 2: Aktientipps & Trading-Signale(05:56) Phase 3: Der Pennystock(08:14) Phase 4: FOMO, Pump & Dump(11:15) Die Profiteure: Meta & die Scammer(11:36) Meta hat ein Scammer-Problem(13:07) Meta löscht Scam-Profile nicht (sofort)(14:07) Wir verklagen Meta(15:27) Das haben wir alles versucht(16:32) …und dann wurden wir selbst gesperrt(16:56) So schützt du dich vor Betrug(17:48) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Wirf einen Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Schuheinzelhändler. Hier geht's zum DEICHMANN Podcast "Von Kopf bis Schuh": https://link.finanzfluss.de/pc/deichmann-08-25 * Du willst mitreden, hast aber Probleme die Fachbegriffe der Finanzwelt zu verstehen? Kein Problem, wir haben in der Community nach Fachwörtern gefragt und liefern dir die Erklärungen zu den am häufigsten eingereichten Buzzwords. Verständlich, anschaulich und auf den Punkt. Aufgrund der vielen Einsendungen starten wir mit einer Auswahl. Falls dein Wunsch-Begriff noch nicht dabei war: stay tuned für die nächste Ausgabe. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Finanzfluss ETF-Suche: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/suche/ETF-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/informer/etf/vergleich/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:28) Einstieg(01:41) Wertpapiere(02:57) Einlagensicherung(04:19) KGV(06:04) Sharpe-Ratio(08:26) Physische und synthetische ETFs(10:46) TTWROR und IZF(12:32) Hedgefonds(14:40) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
➡️ [Werbung] Vom jährlichen Anbietervergleich bis hin zum Wechsel – Wechselpilot nimmt dir die Arbeit ab! Jetzt sparen: https://link.finanzfluss.de/pc/wechselpilot-08-24 * Alle raten dir, in ETFs zu investieren – aber nur wenige sagen dir, was du davor unbedingt beachten solltest. In dieser Podcastfolge zeigen wir dir, welche Schritte du gehen und welches Wissen du dir aneignen solltest, bevor du mit dem ETF-Investment startest. Viel Spaß beim Zuhören! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge:Diese Folge als Video: https://youtu.be/b0jlsAiAT04?si=dLofEh_2qgSUwR-EDepotvergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/depot/Zur Checkliste: https://www.finanzfluss.de/vor-dem-investieren-in-etfs/Video zu Zinsprodukten (mit Teil über Verwendungszweck): https://youtu.be/km2MiYjykNI?si=IBdMM2FlqzybVcjuVideo über die Reduzierung des US-Anteils: https://youtu.be/jCan-cisBd8?si=tswn9DajBem3LSFJVideo über Steuern sparen bei ETFs: https://youtu.be/4UOUY5VQlrI?si=axZbPE1pwz-wYd5OQuellen: https://docs.google.com/document/d/1Qr3CUOgVWke-pmBOi5StzVAjGHPTZB5cP-wJwmWdn9I/ 🕒 Timestamps(00:00) Intro(00:20) Fang nicht an, bevor du das erledigt hast(00:26) 1. Du bist abgesichert(01:05) 2. Du hast Rücklagen(01:42) 3. Du hast verfügbares Budget und eine feste Sparrate(02:40) 4. Du hast ein Depot(02:59) Das musst du wissen(03:03) Auf den Inhalt kommt es an(05:03) Diese Eigenschaften sind entscheidend(05:11) 1. Kosten(05:39) 2. Fondsvolumen(06:05) 3. Alter des ETFs(06:25) 4. Ertragsverwendung(06:49) ETFs sind riskant(08:05) Asset Allocation wichtiger als ETF-Auswahl(09:23) ETFs sind kein One-Night-Stand(10:34) Keine Angst vor Steuern(11:56) Das darfst du nicht vergessen(12:02) 1. Dauerauftrag einrichten(12:18) 2. Sparplan einrichten(12:42) 3. Freistellungsauftrag einrichten(13:11) 4. Rebalancing-Termin in den Kalender eintragen(13:33) 5. Dauerauftrag und Sparplan checken(14:09) 6. Dividenden reinvestieren(14:38) Outro *Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
loading
Comments (23)

Michelle Nocturne

Da scheint am ende was zu fehlen?

Nov 26th
Reply

Wolfgang Hermann

absolut nicht mehr aktuell... alle BTCs sind verkauft und der Preis steigt und steigt😉

Jul 19th
Reply

Frank

Was für einen Unsinn habt Iht da mit der Grunderwerbssteuer bei 16:00 erzählt? Wohl verwechselt mit den Kaufnebenkosten...

Nov 30th
Reply

Luise Richter

macht doch mal so einen Beitrag für Selbständige bzw. Paare, bei denen beide soloselbständig sind. Oder bei Kombiniererinnen, die angestellt und selbständig sind? oder nur befristet angestellt? Da wird es doch erst richtig spannend?

Nov 22nd
Reply (1)

Michelle Nocturne

das zum "globalen Finanzmarkt reformieren" klingt sehr interssant, macht dazu gerne mal eine Folge!:) Ich hätte mich gefreut, wenn ihr in dieser Folge auch was dazu erzählt hättet, ob/wie man dem Markt Co2-Zertifikate wegkaufen kann (zum Umweltschutz)

Dec 10th
Reply

Michelle Nocturne

An sich ein für mich interessantes Thema, aber dem Typen von Gerd Kommer kann ich leider sehr schwer zuhören. wie eine umspannende Vorlesung... Schnell schweift man da gedanklich ab 🙁

Jul 26th
Reply (1)

Michelle Nocturne

ich mag den Podcast - praktische Alternative zu YouTube:) Fände es aber hilfreich, wenn im Titel einer Folge (oder wenigstens im Intro eingesprochen) ein Hinweis dabei wäre, wenn es die Folge auch bei YouTube gibt/gab.

Apr 3rd
Reply

Maximilian

in RLP ist es sogar jeder zweite! #ehrenamtsland

Jul 22nd
Reply

kelly johanna cervantes silveras

hola soy de colombia, estudio ingenieria y estoy comenzando a aprender aleman para terminar mi carrera alla

May 8th
Reply

Michelle Nocturne

Liebe Leute, "Börse" leitet sich von lateinisch "bursa" = Geldbeutel ab. Habe ich aus mehreren Quellen 😉

Jan 9th
Reply

Erich Hametner

Die EZB und ihre Aufgaben hervorragend dargestellt!

Dec 27th
Reply

Carsten F.

Warum wird die teilweise Abschaffung des Soli, die ja auch als Einführung einer Reichensteuer klar benannt wird, beschönigt? „Immerhin fällt ja ein Teilnweg...“ Was für eine läppische Haltung!

Dec 3rd
Reply (1)

hasekuralogi

Ist es nicht so, dass alleinerziehende in Steuerklasse 2 kommen und effektiv weniger Steuern bezahlen und somit eigentlich entlastet werden?

Oct 28th
Reply

Michelle Nocturne

interessante Folge! schön, wie ihr verschiedene Seiten beleuchtet habt. Aber nur nebenbei: Spätis gibt's doch nicht nur in Berlin?🤔😂 Wusste nicht, dass das ein unbekannter Begriff sein könnte 😁

Aug 27th
Reply

Magdalena Bielecka-Holewik

Danke 😊 Sehr informativ

Apr 23rd
Reply

Carsten F.

Super - Folge! Ich würde gerne mehr von Prof. Rieck hören.

Apr 17th
Reply

Michelle Nocturne

Danke für diese Möglichkeit, eure YouTube Videos (die ich auch empfehle) nebenbei zu hören! Viele hilfreiche Informationen/Themen und auch interessante Interviews.

Mar 24th
Reply

Steph

Hallo 2

Mar 11th
Reply

T. Wenzel

Wann kommt Teil 2/2?

Mar 11th
Reply

Georg k.

Einfach eine Empfehlung für alle die ihre Finanzen selbst Regeln wollen

Nov 27th
Reply