DiscoverRose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss
Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss
Claim Ownership

Rose mit Psychose - Der Psychiatrie-Podcast aus Neuss

Author: Sabine Müskes & Ingo Remmers

Subscribed: 2Played: 10
Share

Description

Psychiatrie und psychiatrische Erkrankungen entstigmatisieren – das ist das Ziel des neuen Podcasts „Rose mit Psychose“. Darin berichten Sabine Müskes, Hygienefachkraft und Ingo Remmers, Fachkraft für Expertenstandards, von ihren Erfahrungen im Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss – ganz authentisch, immer nah an den Mitarbeitenden des Hauses und mit vielen spannenden Themen rund um die Psychiatrie.

Mehr Infos zum Podcast und zum Alexius/Josef Krankenhaus: https://augustinus.digital/podcast
15 Episodes
Reverse
In der sogenannten „Familialen Pflege“ dreht sich alles um die An- und Zugehörigen von Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Denn gerade für das direkte soziale Umfeld (Familie, Freunde etc.) ist der Ausbruch einer psychischen Erkrankung häufig eine große Herausforderung, die mit Unsicherheit und vielen Fragezeichen einhergeht. Da kann eine ausreichende Selbstfürsorge schnell mal auf der Strecke bleiben. Anlässlich von 15 Jahren Familiale Pflege bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus haben wir uns ausführlich mit Daniela Lüder und Markus Urbanczyk ausgetauscht, die beide mit viel Herzblut und Professionalität An- und Zugehörige beraten, unterstützen - und sogar zu Hause besuchen. Markus bietet dies neben Deutsch übrigens auch auf Polnisch an, wie ihr im Podcast erfahren könnt Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Bei der Ausbildung von Pflegekräften in Krankenhäusern spielen Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter eine zentrale Rolle. Sie begleiten Azubis vom Start ihrer Ausbildung bis zum Examen auf ihrem Weg und stehen ihnen mit jeder Menge Unterstützung zur Seite. In unserer neuesten Psychiatrie-Podcast-Folge haben wir beide Seiten an einem Tisch zusammengebracht: Sabrina ist bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus freigestellte Praxisanleiterin – und Tomás hat Anfang April erfolgreich seine Ausbildung zum examinierten Pflegefachmann abgeschlossen. Für Sabrina ist es ein ganz besonderer Job, Azubis wie Tomás als Sparringspartnerin zu unterstützen, so dass sie bei ihren Prüfungen und Examen auch schon einmal selbst mitfiebert. Freut euch auf eine Folge mit vielen nützlichen Tipps und Infos rund um den Ablauf der Pflegeausbildung bei uns in der Psychiatrie – viel Spaß beim Hören! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Statt Kreide, Pult und Tafel einen Tag lang hautnah Psychiatrieluft schnuppern - fast dreißig Schülerinnen des Neusser Gymnasiums Marienberg waren vor kurzem zusammen mit ihrer Lehrkraft zu Besuch bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus. Dabei haben sie nicht nur das Krankenhaus inklusive Turnhalle, Kaninchenstall und natürlich unseren "Mann mit Rose" näher kennengelernt, sondern auch ganz viel über den Arbeitsalltag und die verschiedenen Berufsfelder in der Psychiatrie erfahren. Wir waren mit unserem Mikrofon dabei und haben die Schülerinnen für unseren Podcast nach ihren Eindrücken und Erfahrungen gefragt. So viel sei an dieser Stelle schon einmal gespoilert: einige der Jugendlichen haben sich "Psychiatrie" vorher ganz anders vorgestellt ... Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Dauernde Niedergeschlagenheit, Erschöpfung, Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit, das sind nur einige der möglichen Symptome einer Depression. Wenn es ganz schlimm wird, kann ein mehrwöchiger stationärer Aufenthalt bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus helfen. Wir haben uns ausführlich mit unserer Oberärztin Martina unterhalten, die sich auf die Behandlung depressiver Menschen in unserer Klinik spezialisiert hat. Ihr erfahrt in dieser Folge nicht nur, ab wann ihr selbst zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen solltet, um euch auf eine mögliche Depression hin untersuchen zu lassen, sondern auch, wie die Heilungsaussichten sind und welche Therapieverfahren angwendet werden. So viel können wir hier schon vorwegnehmen: Je früher ihr das abcheckt und euch Hilfe sucht, umso besser sind die Chancen auf eine zügige Heilung. Darüber hinaus erfahrt ihr von Martina auch, wie sie es schafft, Alltag in der Psychiatrie und Privatleben voneinander zu trennen. Wir wünschen euch wieder viel Spaß beim Hören. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Wer weiß, was eine keltische Klappenharfe ist? Oder ein westafrikanisches Balafon? Diese und viele weitere Instrumente warten im Alexius/Josef Krankenhaus darauf, von Patientinnen und Patienten in die Hand genommen, ausprobiert und gespielt zu werden. Dies geschieht selbstverständlich unter fachkundiger Anleitung: In unserer neuesten Psychiatrie-Podcast-Folge sprechen wir mit unserem Musiktherapeuten Johannes Reichert u. a. über die heilende Kraft von Songs, Billie Eilish und Helene Fischer – und dass zum gemeinsamen Improvisieren keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig sind. Darüber hinaus hat Johannes Reichert übrigens auch den Jingle komponiert, den ihr seit Folge 1 immer als Intro und Outro bei unserem Psychiatrie-Podcast hört. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
In dieser Folge sind wir auf der Borderline-Station des Alexius/Josef Krankenhauses unterwegs und sprechen dort mit unserem langjährigen Kollegen Mathias Jensen. Ihr erfahrt, was es mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) auf sich hat und wie Menschen mit dieser Erkrankung und den damit verbundenen intensiven Gefühlen besser umgehen können. Außerdem unterhalten wir uns über das besondere Behandlungsangebot bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen bei uns in der Psychiatrie und darüber, wie Mathias zu seiner jetzigen Position gekommen ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Wie ist es eigentlich, Weihnachten in der Psychiatrie zu verbringen? Diese Frage haben wir uns kürzlich gestellt und zahlreiche Kolleginnen und Kollegen im Alexius/Josef Krankenhaus in Neuss dazu befragt. Herausgekommen ist eine weihnachtliche Sonderfolge: So erfahrt ihr, was die Feiertage in unserer Fachklinik sowohl für Patientinnen und Patienten als auch für die Mitarbeitenden besonders macht, wie diese Tage sich von allen anderen Tagen im Jahr unterscheiden und welche vergangenen Weihnachtsereignisse allen für immer im Gedächtnis und im Herzen bleiben werden. Viel Spaß beim Hören und frohe Feiertage! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Die Aufgabenbereiche der Pflegedienstleitung in einer psychiatrischen Klinik sind vielseitig und anspruchsvoll. Von der Personalplanung über die Organisation von Dienstplänen bis hin zur Kontrolle diverser Qualitätsstandards: Heidrun Lundie und ihr Stellvertreter Adrian Mysliwiec sind bei uns im Alexius/Josef Krankenhaus genau dafür verantwortlich. In dieser Folge könnt ihr die beiden persönlich kennenlernen und erfahrt zum Beispiel, dass ausgerechnet eine Ohrfeige dazu geführt hat, dass Frau Lundie zu ihrem Traumjob gefunden hat. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Genesungsbegleiter bzw. Ex-Inler sind wichtige Personen in unserer Psychiatrie. Es sind Menschen, die in der Vergangenheit selbst eine psychische Erkrankung erlebt bzw. einen Suchthintergrund haben. Deshalb können sie Patientinnen und Patienten neben Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten viele wertvolle Ratschläge auf dem Weg der Genesung geben. In unserer siebten Podcast-Folge unterhalten wir uns ausführlich mit unserer Genesungsbegleiterin Andrea und mit Thomas Ploetz. Andrea war selbst jahrelang Alkoholikerin und berichtet sehr persönlich von ihrer Erkrankung, Heilung und ihrem Job bei uns. Thomas Ploetz ist u. a. Mentor für Genesungsbegleiter in unserer Klinik. Er berichtet, wie die Ausbildung zum Ex-Inler abläuft und wo man sich hierfür bewerben kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge! Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Ihr hört in dieser Folge von "Rose mit Psychose": das Geschschäftsführungstandem des Alexius/Josef Krankenhauses. Hr. Dr. Köhne und Fr. Dr. Palmer erzählen von ihren täglichen und besonderen Herausforderungen und Aufgaben als Geschäftsführung einer psychiatrischen Einrichtung. Neben der Position als Geschäfstführer ist Dr. Köhne auch der Chefarzt der Klinik und berichtet auch von der bewegten Historie unseres Hauses. Fr. Dr. Palmer ist erfahren, aber bei uns recht neu und erzählt von ihren frischen Eindrücken. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
In dieser Folge des Psychiatrie-Podcasts aus Neuss stellen wir euch mit Marcus Berndt einen ganz besonderen Gast vor. Seinen Beruf verbindet man vielleicht zuerst gar nicht so stark mit einer Psychiatrie, aber er ist für einen reibungslosen Klinikbetrieb unglaublich wichtig. Begebt euch mit uns hinter die Kulissen der Psychiatrie und lernt Marcus Berndt von der Inhouse-Logistik kennen. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Stadtgespräche

Stadtgespräche

2023-08-0116:59

In dieser Folge sind wir in der Neusser Innenstadt und im inklusiven Café Jedermann unterwegs und sprechen mit Passantinnen und Passanten über die Psychiatrie und was sie damit verbinden. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Wie sieht eigentlich Pflegealltag bei uns in der Psychiatrie aus? Gibt es Unterschiede zu Krankenhäusern, die sich mit somatischen (= körperlichen) Krankheitsbildern beschäftigen? Und wie unterscheidet sich die Ausbildung? Dies und vieles mehr erfahrt ihr in unserem dritten Podcast. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
In der zweiten Folge geht es um die Geschichte unserer Psychiatrie und was sich im Laufe der Jahre alles verändert hat. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Begrüßung

Begrüßung

2023-05-0204:30

In der Begrüßungsfolge stellen wir euch den Psychiatrie-Podcast und unsere Klinik vor und berichten, welche Themen euch in Zukunft bei "Rose mit Psychose" erwarten. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store