Discover
ComSumCast

ComSumCast
Author: Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV.
Subscribed: 8Played: 222Subscribe
Share
© Moderator: Reto Lipp (Produktion: Tablecast / Soltmannowski GmbH) für ZPRG/ZPV.
Description
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts.
In Videoversion auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http:/www.tablecast.ch
In Videoversion auch auf Youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http:/www.tablecast.ch
36 Episodes
Reverse
Franz Fischlin war 18 Jahre lang das Aushängeschild der Tagesschau des Schweizer Fernsehens. Dann verabschiedete er sich von der Kamera, um neue Wege zu gehen. Franz Fischlin hat sich darauf ganz dem Thema Qualität im Journalismus verschrieben. Mittlerweile hat er mit dem Nonprofit-Start-up Youmedia ein neues Projekt initiiert, das junge Leute an die Medien heranführen will. Es gibt dazu einen Youmedia Award für Jugendliche und junge Erwachsene, die Medieninhalte produzieren. Wie verändert sich das Medienverhalten der Jungen? Weshalb sind die klassischen Medien derart unter Druck? Was ist Qualität im Journalismus überhaupt? Wie finanziert man noch klassische Medien? Finden diese überhaupt noch den Zugang zu den Jungen? Und worüber diskutiert er mit seiner Frau, SRG-Generaldirektorin Susanne Wille? Über diese Fragen spricht Reto Lipp mit Franz Fischlin im #comsumcast von #zpv und #zprg.//Journalist und Moderator Reto Lipp spricht im ComSumCast mit wegweisenden Köpfen aus der Schweizer Medien- und Kommunikationsbranche.//Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf Spotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da und Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqp... sowie in Audio-Version auf Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast... … und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch
Diesen Mann muss man nicht gross vorstellen: Er ist ein Medien-Pionier,Medien-Erfinder und Medien-Unternehmer. Er hats erfunden. Roger Schawinski wurde vor kurzem 80 Jahre alt. Kann man mit 80 noch Pirat sein? Wie fühlt sich dasLeben mit 80 an? Ist er ruhiger geworden? Wie blickt er zurück auf seine vielen Erfolge mit Radio 24, Tele Züri oder Radio 1? Aber auch auf seine Niederlagen? Und warum kämpft er jetzt auch noch für ein Radio in Graubünden? Ist ihm derGolfplatz zu langweilig oder hat er Angst vor der Bedeutungslosigkeit?Roger Schawinski stellt sich den Fragen von Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg.
Simon Bärtschi ist bei Tamedia der Chef über alle Chefredaktoren des Hauses – er ist dort nämlich der publizistische Leiter. Doch was macht eigentlich ein publizistischer Leiter? Wie stark kontrolliert er das journalistische Credo der einzelnen Redaktionen? Wie geht es nach dem Sparhammer und den massiven Abbau-Massnahmen bei Tamedia weiter? Hat der Verlag noch Interesse am Journalismus oder nimmt das Desinteresse zu, da Journalismus vor allem kostet, die Online-Plattformen aber viel lukrativer sind? Wie geht die Transformation von Tamedia weiter? Und würde er seinen Kindern raten, in den Journalismus zu gehen? Simon Bärtschi nimmt erstmals ausführlich Stellung bei Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg.Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion aufSpotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40daund Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzAsowie in Audio-Version auf Apple Podcastshttps://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160… und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch Fotos: Felix Aeberli
Ralph Büchi, der erfolgreichste Medienmanager der Schweiz, schaut zurück auf seine Karriere. Vom Wirtschaftsjournalisten zum Aufsichtsratsvorsitzenden eines der grössten Medienkonzerne Europas Axel Springer: Ralph Büchi hat wohl die grösste Karriere aller Schweizer Journalisten und Medienmanager hingelegt. Vom kleinen Handelszeitungs-Verlag zum Milliardenkonzern Axel Springer. Wie schaut er mit seiner internationalen Erfahrung auf den Schweizer Medienmarkt? Weshalb wird Axel Springer jetzt wieder aufgespalten? Wann gibt er sein Amt als Springer Aufsichtsratsvorsitzender ab? Welche Chancen haben Verlag im digitalen Zeitalter? Und gibt’s ein Comeback von Ralph Büchi in der Schweizer Medien- und Verlagsszene? Ralph Büchi im Gespräch mit Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg.Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion aufSpotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40daund Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzAsowie in Audio-Version auf Apple Podcastshttps://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160… und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch
Er moderiert nicht nur Sendungen wie «Talk täglich» oder «SonnTalk», er ist auch Chefredaktor von Tele Züri. Aber nicht nur das, er ist Chefredaktor aller TV-Stationen aus dem Hause CH Media. Quasi der Chefredaktor der Chefredaktoren. Oliver Steffen war zunächst bei Radio Eulach ins Medienbusiness eingestiegen, später dann VJ bei TeleZüri und heute verantwortet er die Inhalte verschiedenster Sender. Was muss TV-Lokaljournalismus heute leisten? Hat das Lokal-TV als privates Informationsmedium noch eine Zukunft? Und würde er heute seinen Kindern noch einen Job als Journalist empfehlen? Im #comsumcast von #zpv und #zprg beantwortet Oliver Steffen die Fragen von Reto Lipp.Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion aufSpotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40daund Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzAsowie in Audio-Version auf Apple Podcastshttps://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160… und auf den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.solt.ch
Er ist ein Wanderer zwischen der Schweiz und Deutschland, erkennt den deutschen und den schweizerischen Journalismus aus dem Effeff. Die Redeist von NZZ am Sonntag-Chefredaktor Beat Balzli. Er hatte schon diverseChef-Posten inne. Ursprünglich Wirtschaftsjournalist, war er unter anderemChefredaktor der Handelszeitung, stellvertretender Chefredaktor der Welt amSonntag und Chefredaktor der Wirtschaftswoche. Kürzlich hat er der NZZ amSonntag ein neues Layout verpasst, doch wie will er die Zeitung inhaltlich positionieren?Wie stark hebt sich die Sonntagsausgabe von der Werktags-NZZ ab? WelcheSchwerpunkte will er setzen? Was muss heute eine moderne Sonntagszeitungbieten? Oder erscheint die NZZ am Sonntag bald auch schon am Samstag, wie etwadie Frankfurter Allgemeine am Sonntag FAS? Und wann kommt die nächste Sparrundebei der NZZ-Gruppe? Beat Balzli nimmt Stellung im #comsumcast von #zpv und#zprg. Das Gespräch führt Reto Lipp.Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion aufSpotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40daundYoutube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzAsowie in Audio-Version aufApple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160… und auf den grösstenweiteren Podcast-Plattformen.Produziert von Tablecast /Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch | http://www.solt.ch
Steffi Buchli, Chief Content Officer Blick-Gruppe, Ringier AG | ComSumCast #30Sie ist stolz, Chefin zu sein. Seit rund einem Jahr ist Steffi Buchli Chief Content Officer der Blick-Gruppe. Seit der Fusion der Ringier-Gruppe mit Axel Springer Schweiz sind weitere Aufgaben hinzugekommen. Zuvor war Buchli lange Zeit Sportreporterin und -moderatorin beim Schweizer Fernsehen, später Gründerin und Chefin von MySports bei UPC. Wie tickt Steffi Buchli? Wohin steuert sie die Blick-Gruppe? Welche Zukunft hat eine Boulevardzeitung in Zeiten von Social Media? Und wie lange will sie diesen Job noch machen? Zieht es sie zurück in den Sport? Oder fühlt sie sich wohl mit Managementaufgaben und der Weiterentwicklung des Boulevards? Steffi Buchli ist Gast von Reto Lipp im #comsumcast von #zprg und #zpv
Den ComSumCast gibt es in Video- und Audioversion auf
Spotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=253936f1b05a40da
und
Youtube https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
sowie in Audio-Version auf
Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160
… und auf den grössten
weiteren Podcast-Plattformen.
Produziert von Tablecast /
Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch | http://www.solt.ch
Sie ist die Chefredaktorin des
Jahres: Raphaela Birrer, seit gut einem Jahr Chefredaktorin des Tages-Anzeigers, wurde vom Branchenmagazin «Journalist/in» auf Anhieb mit diesem Titel ausgezeichnet. Birrer kommt eigentlich aus dem Politikjournalismus, war Inlandchefin, Bundeshauskorrespondentin und auch in der Online-Redaktion tätig.
Wohin steuert sie mit dem Tages-Anzeiger? Wird der Tages-Anzeiger politischer oder unpolitischer? Will sie die Zeitung diverser und offener machen? Wie spielen Online-Ausgabe und Print zusammen? Und wie finanziert man heute Journalismus? Würde sie einer jungen Person den Journalismus-Beruf noch empfehlen? Raphaela Birrer im Gespräch mit Reto Lipp im #comsumcast von #zpv
und #zprg.
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts, auf
Spotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=a8f5be810b6440d7
Youtube https://youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA&si=pFyNBxIy95jfVrdW
Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160
… und den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH.
http://www.tablecast.ch | http://www.solt.ch
Sie ist eine der am besten vernetzten Business-Frauen der Schweiz: Sandra-Stella Triebl. Seit 17 Jahren gibt sie mit ihrem Mann das «Swiss Ladies Drive» heraus, ein Business-Magazin für Frauen, das jetzt sogar nach Asien expandiert. Gleichzeitig ist sie Gründerin und Präsidentin des Frauennetzwerks «League of Leading Ladies». Kaum jemand weiss besser, was Business-Frauen bewegt als sie. Wie macht man als Frau heute Karriere? Wollen Frauen in grossen hierarchischen Unternehmen überhaupt Karriere machen? Ziehen sie es vor, eigene Firmen zu gründen? Was ist Frauen in Führungspositionen wichtig? Und braucht es spezifische Frauen- oder Männer-Netzwerke in Zeiten der «Diversity» überhaupt noch? Sandra-Stella Triebl stellt sich den Fragen von Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg.
//
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts, auf
Spotify https://open.spotify.com/show/6IIuuTviiEcHdzJ5qHRhco?si=a8f5be810b6440d7
Youtube https://youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA&si=pFyNBxIy95jfVrdW
Apple Podcasts https://podcasts.apple.com/ch/podcast/comsumcast/id1551997160
… und den grössten weiteren Podcast-Plattformen. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH.
http://www.tablecast.ch | http://www.solt.ch
Das Online-Portal Watson feiert dieses Jahr das zehnjährige Bestehen. Und es hat seit letztem Sommer eine Chefredaktorin: Nadine Sommerhalder ist seit Juli 2023 Watson-Chefredaktorin. Sie hat an der Universität Zürich Publizistik und Geografie studiert. Später war sie bei Radio Zürisee, Tele Züri, Radio 24 und zuletzt bei Blick-TV.
Was will Watson eigentlich sein? Ein News- oder eher ein Entertainment-Portal? Wie sieht die Zukunft für Watson aus? Welche neuen Konzepte erarbeitet Nadine Sommerhalder? Kommt bald ein Watson-Podcast? Wie interpretiert sie ihren Job als Chefredaktorin? Kann man das im 80%-Pensum machen? Und warum bauen praktisch alle Medien in der Schweiz Stellen ab? Reto Lipp im #comsumcast von #zpv und #zprg im Gespräch mit Nadine Sommerhalder.
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts.
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch
Alle ComSumCast-Videopodcast-Folgen gibt es auch auf Youtube
Im neuen #ComSumCast des Zürcher Pressevereins und der Zürcher PR Gesellschaft trifft Reto Lipp auf NZZ-Chef Felix Graf. Der Medienmanager war vor seinem NZZ-Job Manager eines Stromkonzerns, noch zuvor hatte er Bluewin der Swisscom aufgebaut. Welche Ziele hat er mittelfristig mit der NZZ? Werden NZZ und NZZ am Sonntag fusioniert? Wie stark wurde die NZZ im Frühling von einer Hacker-Attacke getroffen? Welche Pläne hat die NZZ mit dem Zürcher Filmfestival und mit dem «Frame»? Wie ist das Verhältnis zur SRG? Und ist seriöser Journalismus künftig durch die Leserinnen und Leser noch finanzierbar? Felix Graf spricht im #comsumcast über die Zukunft der Schweizer Medienbranche.
Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts.
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch
Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
Sie vertritt die reichweitenstärkste Medienmarke der Schweiz: Désirée Pomper ist seit Februar Chefin von 20 Minuten – eine Medienmarke, die zusammen mit Online 3,4 Millionen Menschen erreicht. Sie ist Chefin von 150 Journalistinnen und Journalisten. Doch auch 20 Minuten hat Probleme: Die Werbeeinnahmen sinken, die Jungen informieren sich verstärkt auf den sozialen Medien. Wie will Désirée Pomper Junge wieder zur 20-Minuten-App zurückholen? Was bietet 20 Minuten auf Tiktok ihren jungen Leserinnen und Leser? Wie lange gibt’s 20 Minuten noch als Printprodukt? Und was ist heute zukunftsweisender Journalismus? Darüber spricht Désirée Pomper mit Reto Lipp im #comsumcast, einer Gemeinschaftsproduktion von #zpv und #zprg Im ComSumCast spricht Journalist und Moderator Reto Lipp mit wegweisenden Köpfen aus der Medien- und Kommunikationsbranche. Der ComSumCast ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZPV (Zürcher Presseverein) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft). Alle zwei Monate erscheint eine neue Folge des Audio- und Videopodcasts. Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski / Soltmannowski Kommunikation GmbH. http://www.tablecast.ch Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
Er ist einer der bekanntesten und umstrittensten Wirtschaftsjournalisten des Landes. Sein Online-Portal In$ide Paradeplatz wird jeden Morgen von Tausenden von Bankern und Finanzdienstleistern gelesen: Lukas Hässig ist auf den Chefetagen der Banken gefürchtet und auch ziemlich verhasst. Denn er pflegt einen besonders angriffigen Stil, wenn es gegen abgehobene Manager und Bonus-Profiteure geht. Er hat damals die unglaubliche Abgangsentschädigung von Daniel Vasella publiziert, den Fall des ehemaligen Raiffeisenchefs Pierin Vincenz ins Rollen gebracht und war auch im Fall der taumelnden Credit Suisse sehr aktiv. Wer ist eigentlich schuld am Credit-Suisse-Debakel? Wird die CS eine Klage gegen Lukas Hässig zurückziehen, jetzt, wo es die Bank bald nicht mehr gibt? Wie betreibt Lukas Hässig sein Portal? Woher kommen seine Ressourcen und warum trägt er eigentlich immer Krawatten? Reto Lipp unterhält sich im #comsumcast für ZPV und PR Gesellschaft mit Lukas Hässig. Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast http://www.tablecast.ch / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).
Er ist ein Multitalent. Er war bei verschiedensten Radio und TV-Stationen (Eviva, Tele Züri, Tele 24), ist heute Chefredaktor und Verleger der Fachzeitschrift Persönlich und persoenlich.com, ist Bestseller-Autor («Das Blocher-Prinzip») und Roman-Autor («Die ganze Welt ist Ballermann – Karten an Martin Walser» oder «SMS an Augusto Venzini»: Matthias Ackeret ist ein Phänomen. Daneben produziert er unverdrossen seit 16 Jahren Teleblocher, die Polit-Talkshow mit Christoph Blocher. Woher kommt der Hang von Ackeret zu Übervätern wie Blocher und Martin Walser? Wie beurteilt er die Schweizer Medienszene? Wie erfolgreich ist «Persönlich», die Fachzeitschrift für Medien und Kommunikation? Was kann Krisenkommunikation im Falle einer strauchelnden Grossbank? Und wie eitel ist Ackeret, der im September 60 Jahre alt wird? Matthias Ackeret stellt sich im #comsumcast von #zpv und #zprg den Fragen von Reto Lipp. Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast http://www.tablecast.ch / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).
Ihm entgeht nichts, was in der Medienbranche los ist. Seit Jahren schreibt Kurt W. Zimmermann eine vielgelesene Medienkolumne in der Weltwoche. Zuvor war er Journalist, Chefredaktor, Herausgeber des Nachrichtenmagazins «Facts», sechs Jahre lang in der Konzernleitung von Tamedia. Später dann Chefredaktor der Fachzeitschrift «Journalist:in» und eben Weltwoche-Kolumnist. Was hält Zimmermann von der angeblichen Macho-Kultur auf den Redaktionen von Tamedia (TX Group), wie beurteilt er Corona-Leaks? War der Journalismus früher besser, und weshalb ist Medienkritik heute wichtiger denn je? Kurt W. Zimmermann im #comsumcast von #zpv und #zprg. Das Gespräch führt Reto Lipp.
Videoversion dieser Folge
Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).
Neue Medien haben es in der Schweiz nicht einfach. Vor knapp vier Jahren hat Mark Dittli «The Market» gegründet, eine Plattform für Anlage- und Finanzthemen. Er ist Chefredaktor und Geschäftsführer von «The Market», die NZZ hat einen Anteil von 40 Prozent. Wie geht es diesem neuen Finanzmedium jetzt? Sind die schwarzen Zahlen erreicht? Wie stark konnte man expandieren? Wie geht es generell dem Wirtschafts- und Finanzjournalismus in der Schweiz? Und natürlich profitieren wir auch von der Finanz-Kompetenz von Mark Dittli und fragen, wie es denn an den Finanzmärkten 2023 weitergehen und welche die wichtigsten Wirtschaftsthemen des neuen Jahres sind. Im #comsumcast von #zpv und #zprg unterhält sich Reto Lipp mit dem «Market»-Gründer und früheren Finanz-und-Wirtschafts-Chefredaktor Mark Dittli. Alle #comsumcast auf http://www.communicationsummit.ch. Als Audioversion auf allen Podcast-Plattformen und als Video auf Youtube https://youtu.be/mStpOL7LxW8
Er ist der bekannteste Medienjournalist des Landes: Nick Lüthi leitet seit 2011 die «Medienwoche», die sich immer kritisch mit den Medien auseinandersetzt. Sehr bald ist allerdings Schluss: Ende Jahr stellt die Medienwoche ihr Erscheinen ein. Was sagt die Einstellung der Medienwoche über den Zustand des Medienjournalismus in der Schweiz aus? Ist Medienkritik nicht mehr erwünscht? Will die niemand mehr lesen? Nicht mehr finanzierbar? Wie ist überhaupt der Zustand und die Qualität des Schweizer Journalismus? Welche neuen erfolgreichen Medien-Projekte gibt es? Ist Journalismus noch erstrebenswert für junge Menschen? Und wie hat sich die Branche in den letzten 10 Jahren verändert? Mit Nick Lüthi unterhält sich Reto Lipp im neuen #comsumcast von #zpv und #zprg. Alle #comsumcast auf http://www.communicationsummit.ch Als Audioversion auf allen Podcast-Plattformen und als Video auf Youtube https://youtu.be/mStpOL7LxW8 Alle ComSumCast-Folgen: bit.ly/3XWL9IY Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und der Zürcher PR-Gesellschaft (ZPRG).
Sie hat ihren Job mitten in den Corona-Krise angetreten: Tages-Anzeiger-Chefredaktorin Priska Amstutz. Der Einstieg war nicht gerade einfach, denn 2021 wurden auch noch interne Sexismus-Vorwürfe gegen Tamedia erhoben.
Wie macht Priska Amstutz ihren Job? Was unternimmt sie gegen Sexismus auf der Redaktion? Was ist heute die Aufgabe einer Tageszeitung? Wie läuft die Abgrenzung Online-pPrint? Kann man junge Leute noch für eine Tageszeitung gewinnen? Wie präsent muss eine Chefredaktorin im Blatt oder Online sein? Und wie finanziert man künftig Journalismus?
#comsumcast von #zpv und #zprg mit Priska Amstutz, Co-Chefredaktorin des Tages-Anzeigers.
Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch auf Youtube: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA
Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).
Im ComSumCast von #zpv und #zprg trifft Reto Lipp auf Michael Hermann, dem Chef der Forschungsstelle Sotomo. Hermann ist Polit-Geograph, der mit seiner Firma Sotomo die politische und gesellschaftliche Befindlichkeit der Schweizer Bevölkerung laufend misst. Er macht für die SRG die Wahlumfragen, ist Kolumnist und Inside-Kenner des schweizerischen Politbetriebs. Wie ist die Stimmung in der Politik ein Jahr vor den eidgenössischen Wahlen? Welche Themen treiben die Bevölkerung um? Hat Corona die politische Landschaft der Schweiz verändert? Welche Rolle spielen Rezessions-Ängste, Energieknappheit und steigende Preise auf die politische Einstellung? Der ComSumCast im Oktober mit Michael Hermann. Alle ComSumCast-Folgen gibt es auch als Video: https://www.youtube.com/playlist?list=PL_0IwWmmqppBiILL07yuYVF108BdkTDzA Moderation: Reto Lipp // ComSumCast produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von Zürcher Presseverein (ZPV) und ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft).
Er ist Chef einer der wichtigsten Medienmarken der Schweiz, die längst über Print hinausgewachsen ist und sich als digitale Newsplattform sieht: Christian Dorer. Bereits seit 5 Jahren sitzt er fest im Sattel beim Blick – eine für diesen Verlag eher ungewohnt lange Verweildauer auf einem der Schleudersitz des Schweizer Journalismus. Was ist das Erfolgsrezept von Christian Dorer? Warum betätigt er sich in seiner Freizeit noch als Busfahrer? Was ist heute modernere Boulevardjournalismus? Und wie haben sich die Arbeitswelten im Journalismus verändern? Warum steigen immer mehr Journalisten aus und wechseln ins PR-Metier?
Reto Lipp befragt den Blick-Chefredaktor Christian Dorer im #comsumcast Septemberausgabe von #zpv und #zprg.
(alle #comsumcast auf http://www.communicationsummit.ch )
Auch als Videoversion auf Youtube: https://youtu.be/SB1dKP04i6Q
Produziert von Tablecast / Christoph Soltmannowski im Auftrag von ZPRG (Zürcher PR-Gesellschaft) und ZPV (Zürcher Presseverein).