DiscoverEXPLAINED: HUMAN VIEWS ON AI
EXPLAINED: HUMAN VIEWS ON AI
Claim Ownership

EXPLAINED: HUMAN VIEWS ON AI

Author: Deutsche Telekom AG

Subscribed: 1Played: 18
Share

Description

In EXPLAINED berichten wir zweiwöchentlich über die neusten Entwicklungen rund um Artifical Intelligence (AI). Kurz & knapp. Wir räumen auf mit Mythen & Vorurteilen. Informieren: So stellt sich die Telekom auf in Sachen AI. Dabei leitet uns die Frage: Wie werden Mensch & Maschine in Zukunft interagieren? Und: Welche Chancen eröffnet AI? Welche Risiken gibt es? Zudem gibt’s praktische Tipps für ChatGPT & co. Wir wollen inspirieren, verschiedene AI-Tools zu testen & den richtigen Umgang damit fördern.
28 Episodes
Reverse
Künstliche Intelligenz ist heutzutage ein allgegenwärtiges Thema, das in vielen Bereichen unseres Lebens eine immer größere Rolle spielt. Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und auch GenAI sind an sich keine neuen Entwicklungen. Aber wie hat alles angefangen? Welche Meilensteine und visionären Köpfe haben den Weg geebnet für die Technologien, die wir heute als selbstverständlich betrachten? Dazu sprechen wir in unserer elften Folge des Telekom KI-Podcasts mit Janine Emde, die sich einmal tiefer mit der Thematik auseinandergesetzt hat…
Die KI-Industrie und KI-nahe Branchen, die diese Technologie für ihre Zwecke nutzen und optimieren wollen, arbeiten unermüdlich daran, KI-Systeme effizienter und schneller zu trainieren. Die Systeme sollen nicht nur schneller lernen, sondern auch flexibler und intelligenter agieren können. Ein interessanter Ansatz hierfür sind erweiterte Simulationsumgebungen. Das sind virtuelle (Daten-)Welten, die unsere Realität möglichst genau abbilden. Ziel ist es, dass KIs in wenigen Stunden lernen, wofür ein Mensch ein ganzes Leben bräuchte. Was nach Science-Fiction klingt, rückt durch den Einsatz von Simulationsumgebungen immer näher. Welche Ansätze dabei verfolgt werden, welche Beispiele es bereits gibt - und auch, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind, darum geht es in dieser Ausgabe. Zu Gast ist Arno Selhorst, Innovationsmanager und KI-Experte bei Sales & Service der Deutschen Telekom.
KI beeinflusst die Cyber-Bedrohungslage. Zum Beispiel, durch verbesserte Phishing-Mails. Aber auch in der Abwehr von Cyber-Attacken und Prävention hilft KI. Zum Beispiel für Mustererkennung. Oder um Chatbots sicherer zu machen. Dabei setzen die Security-Teams Künstliche Intelligenz ein, um KI-Systeme zu testen. Was passiert, wenn die KI mit der KI spricht? Und was ist Pen-Testing? Das berichtet Security-Experte Philipp Zimmermann.
„If we get this wrong, AI could help to build weapons” - so der britische Premierminister Rishi Sunak. Im November. Beim AI Safety Summit. Über die Risiken der KI. Regulierung versucht genaue diese Risiken einzudämmen. So hat die EU mit dem AI Act den ersten Rechtsrahmen für KI entwickelt. Nun wurde das vorgeschlagene Gesetz vor Kurzem verabschiedet. Wird der AI Act KI besser machen? Oder droht er, Innovationen zu verhindern? Hört rein.
Generative KI ist aus dem Arbeitsalltag vieler Menschen kaum noch wegzudenken. Doch wie lassen sich die Vorteile dieser Technologie nutzen, ohne sensible Unternehmensdaten zu gefährden? Eine Antwort liefert Business GPT, ein generatives KI-Tool der Telekom. Es wurde unter Berücksichtigung höchster Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen entwickelt. Darüber sprechen wir heute mit Stani Neumann, Product Managerin im Service Hub „Cloud Center of Excellence“, und Tino Mager, der als Principal Cloud Solutions Architect unter anderem in der Kundenberatung und der Weiterentwicklung von Business GPT tätig ist. Hört rein!
„Sechs, setzen“... oder „Heute gibt’s ein Sternchen“? Wie steht es um KI im Klassenzimmer? Wer das Thema in den Medien und auf sozialen Plattformen verfolgt, bekommt den Eindruck, dass ein Katz-und-Maus-Spiel die Diskussion dominiert. Eines, bei dem Schüler*innen KI in den Schulalltag „mogeln“ und überforderte Pädagog*innen versuchen, die Plagiate mit KI-Detektoren ausfindig zu machen. Solche Geschichten können das Publikum fesseln. Sie schüren aber auch Zukunftsängste. Verhindern vielleicht Fortschritt und konstruktives Experimentieren. Spiegeln diese Geschichten wirklich die Realität der KI im Bildungssystem wider? Oder lässt sich ein offener, umarmender Umgang mit der Technologie finden, der sicherlich der deutlich zielführendere Weg wäre? Darüber sprechen wir mit Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung, einer der großen MINT-Bildungsstiftungen in Deutschland. Hört rein!
Für alltägliche Fragen ist ChatGPT bestens gerüstet. Weiß es aber auch, was die LEDs am Telekom-Router bedeuten oder wie ein Reset durchgeführt wird? Antworten zu sowas sind oft unbrauchbar. Aber solch spezifisches Wissen würde Servicemitarbeitenden helfen, noch schneller und sicherer Auskunft geben zu können. Oder gleich den ChatBot mit den nötigen Informationen zu versorgen, um Konsument*innen effektiver helfen zu können. Heute geht es darum, wie spezifisches Branchenwissen in speziell damit trainierten Large-Language-Models besseren Service ermöglichen kann. Und ob das nicht nur für die Telekommunikationsindustrie nützlich ist, sondern für viele andere Branchen auch. Hört rein!
Kaum ein Gerät ist in unserem Alltag so präsent wie unser Smartphone. Wir interagieren täglich damit – und wechseln ständig zwischen einer Vielzahl von Apps hin und her. Aber könnte man die Interaktion mit unseren Smartphones zukünftig nicht effektiver gestalten? Die Lösung: das Konzept des App-free Phones. Jegliche Interaktion mit dem Smartphone läuft über eine Künstlichen Intelligenz ab, welche die Rolle unseres persönlichen, digitalen Assistenten einnimmt. Wie genau das aussieht? Darüber sprechen wir heute mit Bernd Wiege. Er ist unter anderem Architekt des App-free Phones der Telekom. Hört rein!
Nachdem wir bereits in einer unserer ersten Folgen darüber gesprochen haben, wie sich KI für die Umwelt und nachhaltige Zwecke einsetzen ließe, geht es heute darum, wie die künstliche Intelligenz selbst nachhaltig gestaltet werden kann. Der hohe Energieverbrauch, den die intelligenten Systeme mit sich bringen, wird man nicht großartig reduzieren können, aber woher der Strom und die Bauteile der Server stammen, auf denen sie Systeme laufen, darauf können wir Einfluss nehmen. Über die große Verantwortung die Unternehmen wie die Telekom in diesem Zusammenhang tragen, spricht heute Melanie Kubin-Hardewig, Leiterin des Corporate Responsibility Teams, welches die Bestrebungen der Telekom im Bereich ESG koordiniert.
Wie Menschen und Maschinen koexistieren schien immer klar geregelt. Maschinen waren handelbare Hilfsmittel, Menschen haben bestimmt, was sie tun. Heute „denken“ Maschinen teilweise eigenständig, treffen Entscheidungen und ziehen Schlüsse, die wir Menschen nicht mehr nachvollziehen können. Folglich muss sich auch unser Umgang mit diesen intelligenten Systemen ändern. Wir müssen lernen mit ihnen umzugehen und sie müssen lernen uns und unsere Ansprüche an sie richtig zu verstehen. Wie wir uns annähern können und welche Hürden wir auf dem Weg zum „Cognitive Fit“ vielleicht noch überwinden müssen, besprechen wir heute mit Mei Wu-Gehbauer, unserer KI Chefin bei der Telekom IT.
Zum Jahresstart in die neue Staffel geht es los mit einer Sonderfolge. Telekom Vorständin für Technologie & Innovation, Claudia Nemat im Interview mit Dr. Philip Häusser. Er ist KI-Experte und KI-Unternehmer und bekannter Wissenschaftskommunikator in verschiedenen TV- und Web-Formaten. Die beiden sprechen darüber, wie in der Entwicklung und Anwendung von KI stets der Mensch im Mittelpunkt bleiben kann – und sollte. Hier am konkreten Beispiel des KI-Einsatzes in der Medizin. Es geht aber auch darum, wie wir den Menschen Ängste rund um das Thema KI nehmen können. Wie wichtig eine gute und transparente Kommunikation hierbei ist. Und wie essentiell es ist, früh und in der Breite Bildung zu künstlicher Intelligenz zu forcieren. Und noch viele weitere Themen rund um KI. Hört rein!
In der letzten Folge für dieses Jahr werfen wir einen Blick auf KI-Anwendungen in der Industrie, insbesondere im Bereich der Netzinfrastruktur der Deutschen Telekom. Erfahre, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt wird, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Netzen zu verbessern. Von der Identifikation und Behebung von Störungen bis hin zur proaktiven Optimierung von Netzressourcen - KI hat das Potenzial, viele Abläufe in der Telekommunikationsbranche zu revolutionieren. Alexander Sobania, Data Expert, teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus seiner Arbeit in den Bereichen Automatisierung, Cloud und Datenverarbeitung seit 2008 bei der Deutschen Telekom. Er erläutert, wie die Telekom KI einsetzt, um die besten Netze zu bauen und die Planung von Glasfasertrassen und die Optimierung von Netzen zu unterstützen.
„Prompting“ bei der generativen Künstlichen Intelligenz ist derzeit die entscheidende Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Die Art und Weise, wie wir Prompts formulieren, und die Präzision unserer Prompts spielen dabei eine große Rolle. Je genauer und detaillierter Prompts sind, desto treffender und relevanter sind die Ergebnisse. So heißt es. Aber was sind eigentlich die vielversprechendsten Skills hierbei? Wer bringt das beste Rüstzeug mit? Ingenieur*innen? Sprachbegabte? Phantasievolle? Künstler*innen? Und gibt es überhaupt die eine „richtige Strategie“? Wie es sich vermeiden lässt, beim Prompting immer weiter bereits eingetretene Pfade zu gehen, und was wir aus Kunst, gestalterischer Denkweise und Poesie hierfür lernen können, darüber sprechen wir mit Deborah Schaper von der Universität der Künste Berlin.
Von den frühesten Tagen unserer menschlichen Spezies an war es die Fähigkeit, gemeinschaftlich zu handeln, die es uns ermöglichte, über die Grenzen des Individuums hinauszuwachsen. Stets war es die Zusammenarbeit, die uns stärker machte als die Summe unserer Teile. In der sich rasant weiter entwickelnden Welt der künstlichen Intelligenz erleben wir etwas Vergleichbares. Eine neue Ebene der Kooperation. Nicht mehr nur zwischen Menschen und KI-Systemen. Sondern zwischen künstlichen Intelligenzen als solche. KI-Chatbots, die mit- und durcheinander lernen, und solche, die miteinander interagieren, um gemeinsam Aufgaben zu erledigen. In diesem Prinzip steckt das Potential, unsere Wirtschaft, und unsere Gesellschaft völlig zu revolutionieren. Was dahintersteckt, darüber sprechen wir mit Arno Selhorst, Innovationsmanager von Telekom Sales & Service.
Wie wird sich Künstliche Intelligenz in Zukunft entwickeln? Erste Anhaltspunkte liefert das Konzept des Hype Cycles. Denn wie jede neue Technologie durchläuft auch KI die Phasen der hohen, überzogenen Erwartungen, der ersten Enttäuschungen bis hin zur stetigen Anpassung und Weiterentwicklung. Ein reflektierter und kritischer Umgang mit KI ist daher unerlässlich. Wie macht das die Deutsche Telekom? Wo sieht sie die Chancen und Grenzen der Technologie? Und welche konkreten Schritte unternimmt sie? Darüber sprechen wir mit Claudia Nemat, Vorstand Technologie & Innovation bei der Deutschen Telekom.
Schon länger ist bekannt, dass im Kontext von KI-Diensten in den zugrundeliegenden und ergo dann auch den ausgegebenen Daten viele menschliche Vorurteile stecken. Mit ChatGPT oder Midjourney kann nun jede*r von uns selbst sehen, wie sehr die Ergebnisse von den problematischen Seiten unserer menschlichen Sicht auf die Welt geprägt sein können. Was lassen sich für Muster erkennen? Wie verhalten sich Systeme in unterschiedlichen Kontexten? Was sollten wir für Schlüsse daraus ziehen? Darüber sprechen wir mit Lais Al-Khalaf, der in seinem „The Critical (Art)book“ die bildgenerierende KI „Midjourney“ in diesem Kontext genau unter die Lupe genommen hat.
Der gerade entstehende AI Act der Europäischen Union wird viel diskutiert. Klar ist: Unternehmen sollten sich bereits heute mit den Grundlagen hiervon vertraut machen. Mitreden. Die eigene Ansicht herausstellen. Und ins Blickfeld nehmen, was bereits jetzt an Vorbereitungen getroffen werden sollte. Über praktische Beispiele hierfür sprechen wir mit Isabell Neubert, KI-Ethik-Expertin von der Detecon International GmbH. Sie zeigt auch auf, was die Arbeit an KI-Ethik mit „AI for Good zu tun hat“ – und wie attraktiv dieses Themenfeld sein kann für Menschen, die „die Welt verbessern“ als Purpose haben.
Zehn Folgen lang haben wir über vielfältige Einsatzmöglichkeiten und -Bereiche sowie Chancen und Risiken von KI gesprochen. Wir haben Herausforderungen diskutiert und Trends analysiert. Wir haben ganz viel erklärt. Nun seid ihr dran! Wir möchten verstehen, ob wir euren Geschmack treffen, euch einen Mehrwert bieten und herausfinden, ob ihr vielleicht ganz andere Erwartungen habt. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch wenige Minuten Zeit nehmt und uns mitteilt, was euch gefällt, was ihr euch wünscht und was wir besser machen können. https://vote.telekom.net/223228
Mehr von der Digital X, der „Weltausstellung der Digitalisierung“ in Köln. Zu Gast auf der Bühne war die renommierte Zukunftsforscherin Amy Webb, bekannt durch ihren jährlichen Tech Trends Report. Im Gespräch mit Telekom Vorständin für Technologie & Innovation, Claudia Nemat, blicken die beiden auf die deutsche Wirtschaft, ihre Chancen und Herausforderungen durch KI, praktische Beispiele für KI-Einsatz in Unternehmen, und wie aus „German Angst“ ein neues „German Selbstvertrauen“ werden kann.
Die Digital X in Köln war nicht nur Heimat für die Weltausstellung der Digitalisierung – sondern auch für spannende KI Start-ups, die ihre innovativen Ideen präsentiert haben. Das Telekom TechBoost Programm fördert insgesamt 900 Start-ups, zwei davon haben wir uns auf der Digital X genauer angeschaut. Die gute Nachricht: Deutschland steht in Sache Künstlicher Intelligenz und Start-ups sehr gut da! Mehr dazu im Podcast. Außerdem: Einblicke in Amber Search und Go AVA.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store