DiscoverFakten, Front und Fakes – Desinformation im Krieg gegen die Ukraine
Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Krieg gegen die Ukraine
Claim Ownership

Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Krieg gegen die Ukraine

Author: CORRECTIV.Faktencheck

Subscribed: 799Played: 3,616
Share

Description

Nicht nur Raketen, Panzer und Gewehre, sondern auch Falschbehauptungen werden als Waffen im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine eingesetzt. Von Beginn an verfälschten und beeinflussten Desinformation und Propaganda unseren Blick auf das Kriegsgeschehen, sie rüttelten an der Einschätzung von Täter und Opfer, an der Solidarität mit Geflüchteten und an unserem Eindruck von Menschen in politischen Machtpositionen. Was macht das mit uns? Welche Themen, Akteurinnen und Akteure stecken da dahinter? Und wer sind die Zielscheiben?

„Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Krieg gegen die Ukraine“, der neue Podcast der Faktencheck-Redaktion von CORRECTIV, geht diesen Fragen in einer sechsteiligen Podcastserie nach. Folgt den Faktencheckerinnen und Faktencheckern in den Abgrund aus Lügen, Propaganda und Manipulation – und erfahrt, wie wir alle da wieder herauskommen.

Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge. Abonniert jetzt den Kanal, um keine Folge zu verpassen.

Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund.
7 Episodes
Reverse
Nicht immer wissen wir als Faktenchecker:innen, wer eine Behauptung in die Welt gesetzt hat. Doch in vielen Fällen ist es uns und anderen Journalist:innen gelungen, die Wege der Desinfo nachzuvollziehen. In der sechsten und letzten Folge zeichnen wir sie gemeinsam nach und landen dabei ganz oben: Bei Putins engstem Umfeld. „Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar. Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen Die zentralen Faktenchecks und Hintergründe dieser Folge: 1. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/11/10/mit-wenigen-handgriffen-wie-rt-de-die-eu-sanktionen-umgeht/ 2. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/09/30/gefaelschte-regierungsdokumente-und-nachrichtenseiten-russische-desinformationskampagne-nimmt-deutschland-ins-visier-prigoschin/ 3. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/10/06/waffenschmuggel-in-der-ukraine-das-steckt-hinter-den-behauptungen/ 4. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2023/06/23/russland-desinformation-kampagne-auf-facebook-gegen-ukraine-selenskyj-und-fuer-afd-politiker/ Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes/ Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation. Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute wider.
Der ukrainische Präsident Selenskyj war in seinem Leben schon vieles: Comedian, Schauspieler, Gewinner von Dancing with the Stars. Jetzt ist er auch Hauptziel der russischen Propaganda. In dieser Folge geht es um Korruption, Homophobie und Antisemitismus. Und um Taschen von Louis Vuitton. „Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar. Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen Die zentralen Faktenchecks dieser Folge: 1. https://correctiv.org/faktencheck/2022/11/22/musikvideo-mit-selenskyj-nein-auf-diesen-aufnahmen-ist-nicht-der-ukrainische-praesident-zu-sehen/ 2. https://correctiv.org/faktencheck/2022/05/20/ja-wolodymyr-selenskyj-war-in-geschaefte-mit-offshore-firmen-verwickelt/ 3. https://correctiv.org/faktencheck/2023/01/09/fotos-von-angeblichen-selenskyj-graffitis-in-europaeischen-staedten-sind-manipuliert/ Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes/ Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation. Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute wider.
Manche Desinformation hat ein klares Ziel im Visier. In dieser Folge sprechen wir über Falschmeldungen, die sich gegen ukrainische Geflüchtete richten. Von abgebrannten Häusern über Aktionen in Auschwitz bis hin zu ausgedachten Morden: Wir zeigen euch die prägendsten Beispiele für diese Art Falschmeldungen. Manches Narrativ hat es sogar bis in die CDU-Spitze geschafft. „Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar. Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen Die zentralen Faktenchecks dieser Folge: 1. https://correctiv.org/faktencheck/2022/03/21/polizei-bezeichnet-behauptungen-ueber-angeblich-in-euskirchen-von-ukrainern-getoeteten-jugendlichen-als-fake/ 2. https://correctiv.org/faktencheck/2022/07/20/keine-hinweise-auf-russenfeindliche-aufkleber-in-gedenkstaette-auschwitz/ 3. https://correctiv.org/faktencheck/2022/09/15/kein-belege-fuer-angeblichen-hartz-iv-betrug-durch-ukrainer-die-per-flixbus-einreisen/ Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes/ Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute wider.
Ein Narrativ hält sich in diesem Krieg besonders hartnäckig: Das von den Nazis in der Ukraine. Putin selbst befeuerte diese Erzählung am Tag des Einmarsches, als er sagte, er wolle die Ukraine „entnazifizieren”. Seither wird sie immer und immer wieder weitergetragen. In dieser Folge schauen wir uns die gefälschten – und auch die richtigen – Behauptungen dazu an und holen uns Hilfe von einer Expertin, die all das historisch einordnet. „Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar. Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen Die zentralen Faktenchecks und Hintergründe dieser Folge: 1. https://correctiv.org/faktencheck/2022/09/30/ja-auf-diesem-foto-traegt-ein-ukrainischer-soldat-einen-totenkopf-aufnaeher-mit-ss-motiven/ 2.https://correctiv.org/faktencheck/2023/01/04/ja-auf-diesem-foto-steht-ein-ukrainischer-general-vor-einem-stepan-bandera-gemaelde/ 3.https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/05/05/asow-bandera-und-co-was-steckt-hinter-putins-narrativ-von-nazis-in-der-ukraine/ 4. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/05/06/russische-propaganda-die-maer-der-ss-grossvaeter-deutscher-politiker/ Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes/ Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute wider.
Alina Lipp ist eine der lautesten pro-russischen Propaganda-Stimmen in Deutschland. In Russland hat sie Verbindungen bis nach ganz oben, in Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen sie. Wir fragen uns in dieser Folge: Wie wurde eine knapp 30-Jährige zum Sprachrohr Putins? „Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar. Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen Die zentralen Faktenchecks und Hintergründe dieser Folge: 1. https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/04/08/alina-lipp-wie-eine-28-jaehrige-zum-sprachrohr-russischer-propaganda-wurde/ 2. https://correctiv.org/faktencheck/2022/05/24/polen-es-gibt-keine-hinweise-dass-ukrainische-fluechtlinge-einen-mann-erstochen-haben/ 3. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/29/manipuliertes-foto-asow-symbole-auf-ostergebaeck-wurden-nachtraeglich-hinzugefuegt/ 4. https://correctiv.org/faktencheck/2022/09/02/nein-die-bundeswehr-soll-nicht-ab-1-oktober-auf-strassen-und-vor-supermaerkten-patrouillieren/ Die dreiteilige Dokumentation über Alina Lipp ist jetzt in der ZDF-Mediathek zu sehen: https://www.zdf.de/dokumentation/die-spur/the-princess-of-disinformation---teil1-wie-wird-man-alina-lipp-100.html Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation Haftungsausschluss: Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute, wider.
#1 Die Macht der Beweise

#1 Die Macht der Beweise

2023-08-1635:471

Die Taten in Butscha gingen in die Geschichte ein. Butscha zeigt die Grausamkeit des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine – und auch, dass Desinformation nicht einmal beim Tod endet. Wie man die diversen Falschbehauptungen rund um Butscha widerlegen kann, warum Faktencheck-Methoden einen echten Unterschied machen können, zeigen wir in der ersten Folge unseres Podcasts. „Fakten, Front und Fakes“ ist eine Produktion von CORRECTIV.Faktencheck. Alle Inhalte bei uns sind kostenlos verfügbar. Ihr wollt mehr Faktenchecks lesen? Besucht uns auf correctiv.org/faktencheck Oder abonniert unseren Newsletter: correctiv.org/newsletter Und wenn ihr uns unterstützen wollt, hier entlang: correctiv.org/unterstützen Die zentralen Faktenchecks dieser Folge: 1. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/06/nein-auf-diesem-video-aus-butscha-sind-keine-bewegungen-von-leichen-zu-sehen/?lang=de 2. https://correctiv.org/faktencheck/2022/04/08/butscha-aufnahmen-belegen-behauptungen-zu-fehlenden-totenflecken-und-leichenstarre-nicht/ Alle weiteren Texte, Quellen und Infos hier: https://correctiv.org/podcast/fakten-front-und-fakes Die Produktion dieses Podcasts wurde gefördert vom European Media and Information Fund, verwaltet von der Calouste Gulbenkian Foundation Haftungsausschluss: Die alleinige Verantwortung für alle vom „European Media and Information Fund” unterstützten Inhalte liegt bei den Autoren und spiegelt nicht unbedingt die Positionen des EMIF und der Fonds-Partner, der Calouste Gulbenkian Foundation und des European University Institute, wider.
„Fakten, Front und Fakes – Desinformation im Krieg gegen die Ukraine“ nimmt euch in sechs Episoden mit in jenen Teil des Ukraine-Krieges, der im Verborgenen stattfindet, in den dunklen Ecken des Internets. Jenen Teil, in dem es nicht um Gewalt, sondern um Information geht – und Desinformation. Gemeinsam steigen wir in einen Abgrund aus Propaganda, Falschbehauptungen und Unwahrheiten. Unwahrheiten und verdrehte Fakten, die einen Einfluss darauf haben können, ob Menschen überleben oder sterben. Warum uns dieser Desinformationskrieg alle etwas angeht, warum wir alle manipuliert werden können, aber vor allem, wie wir uns vor der gezielten Propaganda schützen, zeigt euch diese Podcastserie von CORRECTIV.Faktencheck. Abonniert diesen Podcast jetzt überall, wo es Podcasts gibt. „Fakten, Front und Fakes“ ist ein Podcast von CORRECTIV.Faktencheck, gefördert vom European Media and Information Fund. Unsere Faktenchecks und Hintergründe findet ihr auf correctiv.org/faktencheck.
Comments 
loading
Download from Google Play
Download from App Store