Discover
findtheflow ... von pferdemensch zu pferdemensch
findtheflow ... von pferdemensch zu pferdemensch
Author: Nina Jensen und Alex Zell
Subscribed: 3Played: 58Subscribe
Share
© Nina Jensen
Description
Unser Leben mit Pferden, interessanten Pferdemenschen und allem drumherum.
In spannenden Interviews und Berichten gewähren wir euch Einblick in die Pferdewelt und in unsere Sicht der Dinge.
Interview, wichtige Themen aus der Pferdewelt und vor allem jede Menge Wissen und Empathie für mehr Pferdewohl- unabhängig von Reitweisen-, Stilen und ohne Dogmen!
In spannenden Interviews und Berichten gewähren wir euch Einblick in die Pferdewelt und in unsere Sicht der Dinge.
Interview, wichtige Themen aus der Pferdewelt und vor allem jede Menge Wissen und Empathie für mehr Pferdewohl- unabhängig von Reitweisen-, Stilen und ohne Dogmen!
55 Episodes
Reverse
In dieser Folge unterhalten sich Anna und Alex über Reitsysteme, Gurus und "den einzig richtigen Weg".
Gurus gibt es so einige in der Pferdewelt und alle haben sie das "einzig wahre System und den richtigen Weg" für sich und ihre Schüler entdeckt.
Nur so oder so ist es richtig, und alle anderen haben ja keine Ahnung, inklusive der Schüler, aber hier findet sich die Lösung für alle Probleme, wirklich?
Anna und Alex erzählen von ihren Erfahrungen, von devoten Pferdebesitzern und allwissenden Ausbildern. Sie möchten dir Mut machen, auf dein Bauchgefühl zu hören, dein Wissen und Können nicht unter den Scheffel zu stellen und dir die Angst vor großen Namen zu nehmen, die eben auch nur mit Wasser kochen.
Pferde sind individuell und sehr unterschiedlich und so sollten wir sie auch betrachten und ausbilden, denn im Endeffekt entscheidest Du und stehst auch in der Verantwortung für dein Pferd.
Dieser Podcast soll nicht belehren, sondern aufklären.
Als Forscherin und engagierte Pferdefrau liegt Silke eine möglichst feine, empathische und vor allem stressfreie und verständliche Kommunikation mit dem Pferd sehr am Herzen.
Ganz unverklärt berichtet sie in dieser Folge aus den Studien von Robert Cook und M. Kiebler, sowie David J. Meller zum Thema Schmerzsignale beim Pferd mit und ohne Gebiss- ein sehr spannendes Thema, wie wir finden.
Hör mal rein!
Links zu den https://www.researchgate.net/publication/324134032_Behavioural_assessment_of_pain_in_66_horses_with_and_without_a_bit
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32235343/
Die traditionelle chinesische Medizin ist jahrtausendealt und den meisten wohl durch die Akupunktur bekannt.
Ein sehr sehr umfangreiches medizinisches Behandlungskonzept, mit einer ganz anderen Denke wie in der westlichen Medizin, welches, richtig angewandt, grosse Erfolge in der Therapie verschiedener Pferdekrankheiten verspricht.
In ihre lockeren und immer gut gelaunten Art, gibt Silvia einen kleinen Einblick- kurzweilig, direkt und sehr informativ, absolut hörenswert!
Poeta entwickelt sich ganz wunderbar und viele von euch hatten gefragt, wie wir voran kommen und was wir aktuell machen.
In diesem Podcast erzählt Alex über sein aktuelles Training mit diesem wunderbaren Hengst, der sein absolutes Traumpferde ist. Keine Dogmen, kein festgelegtes System, alles kann, nichts muss.
Wieder mal ein sehr persönliches Interview, absolut hörenswert mit vielen Infos zur Ausbildung von Jungpferden.
Eigentlich wollte sie Quantenphysik studieren und dann hat es sie in die Pferdewelt verschlagen, aber auch hierzu finden wir im Gespräch die Verbindung.
Wir sprechen über Légèreté, verschiedene Pferdetypen und Ausbildungsideen, Offenheit, über den Tellerrand zu schauen und vor allem was alles dazu gehört im Umgang und der individuellen Ausbildung von Pferden- eben nicht nur Bewegung sondern viel viel mehr.
Eine spannende und informative Folge, absolut höhrenswert!
Wenn du mehr über Nancy erfahren möchtest: https://www.instagram.com/nancy.heiber/
https://www.facebook.com/nancyheiber/
https://www.youtube.com/@nancyheiber
https://nancy-heiber.com/
Maren Diehl, die Pionierin der Biotensegrität im deutschsprachigen Raum, ist wohl den meisten ein Begriff.
Saskia Brieger vielleicht noch nicht, das möchten wir mit diesem Podcast ändern. Denn Saskia ist wohl diejenige, die am meisten praktische Erfahrung mit der Umsetzung von Marens Erkenntnissen hat und diese täglich mit verschiedensten Pferden, teilweise mit Befunden wie u.a. ECVM, praktisch umsetzt.
In dieser Folge spricht Nina mit ihr über ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und wie die Pferde von der sogenannten Gebrauchshaltung und der biotensegralen Idee profitieren.
Maren und Saskia sind auch bei findtheflow - das EVENT mit dabei.
Hier wird Saskia mit 2 ihrer Schülerinnen, in Form einer Demo, praktisch und anschaulich aufzeigen, wie eine „Gebrauchshaltung“ beim Pferd aussieht und welche wesentlichen Kriterien dafür maßgeblich sind.
Alex im Gespräch mit Annika Hansen, Trainerin aus Hamburg.
„Annika und ich haben uns vor ein paar Jahren auf einem Kurs kennengelernt. Eine sehr feine Reiterin und Ausbilderin aus Hamburg, die ebenfalls sehr viel Wert auf eine gute und vernünftige Basisarbeit legt, die die Sicherheit im Umgang mit dem Partner Pferd gewährleistet und Grundvoraussetzung ist für eine feine und verständnisvolle Kommunikation zwischen Pferd und Mensch“ (Alex)
In diesem Podcast erfährst du mehr über ihren Werdegang, was ihr wichtig ist und natürlich auch über ihre on- und offline Projekte, reinhören lohnt sich!
Annika auf Instagram: @annikahansentraining
Website: www.annika-hansen.de
Alex im Gespräch mit Anna Jantscher über Basisausbildung, Fehler machen lassen, Kommunikation und vor allem "spektakulär unspektakulär".
Ein sehr spannendes Gespräch zwischen zwei tollen Pferdemenschen, absolut hörenswert!
Beide werden auch bei findtheflow - das EVENT einige Programmpunkte gemeinsam gestalten und ihre Arbeit mit Pferden und Menschen vorstellen.
Conny Röhm, Pferdewissenschaftlerin und Futterberaterin ist unsere Interviewpartnerin in dieser Folge.
Conny hat uns die entscheidenden Hinweise und Hilfestellung für Quafi mit seiner Darmentzündung gegeben, worüber wir natürlich sprechen, dann aber über schwenken zum Thema Pferdefütterung im Allgemeinen. Wo liegen die Schwierigkeiten und auch die Gefahren, zum Beispiel beim Einsatz von einzelnen Spurenelementen, wie kann man den Bedarf bestimmen, hilft viel auch viel, oder ist weniger mehr?
Viele spannende Fragen und Antworten, nicht nur zum Thema Fütterung!
Als engagierter Reiter, Ausbilder und Physiotherapeut erzählt Markus über sich, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Training von Mensch und Pferd und noch so einiges mehr.
Andi ist nicht nur eine Koryphäe in der Hufbearbeitung, sondern auch ein echter Pferdemensch.
Als gelernter Schmied mit über 30 Jahren Erfahrung hat er sich auf die funktionelle Barhufbearbeitung spezialisiert- "sollte ein Hufschutz notwendig sein, so gibt es deutlich bessere Alternativen als klassische Eisen aus Stahl", sagt er.
Mit seinem Konzept der huuf-Balance gibt er Kurse für Hufbearbeiter, aber auch engagierte Pferdebesitzer.
Natürlich haben wir die Chance genutzt und nach dem Kurs in Portugal bei uns eine Podcast Folge mit ihm aufgenommen.
Mit Alex spricht er über Hufbearbeitung, bzw. die wichtigen Marker, den Unterschied von Konzepten und Systemen und natürlich auch über findtheflow - das EVENT.
Eine sehr spannende Folge in der die beiden auch noch stundenlang hätten weiterreden können, weshalb es mit Sicherheit eine Fortsetzung geben wird!
Infos zu Andi und seinem Konzept findest du auf https://www.huuf.ch/
Den passenden Sattel für sich und das eigene Pferd zu finden ist oft gar nicht so einfach- daher möchten wir in dieser Folge etwas aufklären um euch bei der Wahl des Sattels zu unterstützen, ohne dabei den einen Sattel als das Non plus Ultra herauszustellen, denn wie immer kommt es eben darauf an.
Sarah hat sich, nicht nur im Rahmen ihres Wirkens als Therapeutin, viel mit Sätteln und Passformen beschäftigt. In dieser Folge plaudern wir daher über Satteltypen, Passformen und Einsatzzwecke von Sätteln.
Eine spannende Folge, die du dir nicht entgehen lassen solltest!
Das Jahr geht zu Ende und wir schauen zurück auf Gutes und weniger Gutes, auf unsere Pferde, die Pferdewelt im allgemeinen und was sich so ereignet hat.
Welchen Fokus haben und hatten wir und wie beeinflusst dieser unsere Wahrnehmung- was ist uns wichtig für 2025, bzw. worauf möchten wir bei uns achten.
Hierüber sprechen wir ganz spontan und aktuell, ganz frei von der Leber und spontan- hör mal rein!
Was würde wohl Egon von Neindorff von Hellas Reiten halten und würde er sich mit Jean Luc Cornille und Philippe Karl verstehen?
Hella Mohr betreut als Ausbilderin heute primär Rehapferde- über ihre Reise durch die Reiterei und auch die Gemeinsamkeiten der einzelnen Reitweisen spricht sie mit Alex in dieser Folge.
Was ist das Freedom Based Training von Elsa Sinclair und worum geht es dabei, bzw. was macht es so besonders?
Sandra Dias da Cunha lebt seit 30 Jahren in Portugal, befasst sich bereits seit vielen Jahren mit diesem Trainingssystem und bietet Kurse auf ihrer Ranch im Alentejo an.
Ausserdem hat sie freundlicherweise einige Info zu diesem Trainingssystem auf ihrer Homepage für dich zusammen gestellt: https://www.sundanceranchportugal.com/fbt/?lang=de
Im Gespräch mit der Pionierin der Biotensegrität.
Mit Maren Diehl spricht Nina über ihre Arbeit und Forschung, die Gebrauchshaltungskonferenz, Pferdetraining und vieles mehr.
Ein Thema, welches uns sehr am Herzen liegt, hört mal rein, es lohnt sich!
Kein leichtes, aber ein sehr wichtiges Thema, welches Dr. Svenja Thiede hier im Podcast beleuchtet- Euthanasie beim Pferd.
Eine grosse und schwierige Verantwortung des Pferdehalters ist es eben auch, zu entscheiden, wann es "so weit ist".
Wir beleuchten einige Marker und Kriterien auf fachlicher, aber auch emotionaler Ebene.
Alex antwortet auf eure Fragen zum Podcast über Poeta.
Was bedeutet Basisausbildung, gibt es ein System?
... und noch so einiges mehr
Alex berichtet über Poeta, seine Ausbildung und eine ganz besondere Beziehung.
Es geht um Energie und Liebe zum Pferd, aber auch über Zweifel, Selbstreflexion und einen Weg, den beide gemeinsam gehen.
Mit Arien Aguilar spricht Alex über die Events "Entstehung einer Sprache" und "findtheflow".
Was bedeutet Sprache und welche Möglichkeiten gibt es mit dem Pferd zu kommunizieren.













.jpg)

.jpg)



