Discover
Lass die Sau raus!

Lass die Sau raus!
Author: Hof-Sonnenweide
Subscribed: 10Played: 127Subscribe
Share
© Andreas Nussbaumer
Description
In diesem Podcast geht es um tierisch interessante Persönlichkeiten. Aber auch um Menschen, die Schönheit der Natur und ein kleines Paradies namens Hof-Sonnenweide.
Elisabeth und Andreas Nussbaumer berichten über ihre Erlebnisse am Lebenshof, plaudern über Themen die sie gerade bewegen, und laden spannende Menschen zum Gespräch.
Elisabeth und Andreas Nussbaumer berichten über ihre Erlebnisse am Lebenshof, plaudern über Themen die sie gerade bewegen, und laden spannende Menschen zum Gespräch.
94 Episodes
Reverse
Lass die Sau raus! – Vier neue Puten, Urlaubsfeeling & viele TiergeschichtenNach ein paar turbulenten Wochen ist am Lebenshof Sonnenweide wieder Herz und Humor angesagt: Wir begrüßen vier junge Putendamen (Namensvorschläge erwünscht!) und erzählen, warum gerade Kinder so stark auf Puten reagieren. Es gibt Updates aus dem Herdenleben: Abschied von den alten Schafdamen Juna und Gwenny, Malos „Einhorn“-Zwischenfall, Hahn mit Hühnerauge Maverick, Schweinchen Frieda und Gloria sowie Esel Igor mit orthopädischem Hufbeschlag (Held des Tages: Hufschmied Sepp). Dazwischen: ein selten langer Kurzurlaub in Portorož/Piran – inklusive Ritual-Soundtrack „Shine On You Crazy Diamond“. In den Tiernews dreht sich alles um Erdmännchen, die ihren Nachwuchs mit echtem Lehrplan auf Skorpionsjagd schicken. Außerdem: „Vegan daham im Burgenland“ wächst weiter (nächster Termin: 16. Oktober, 18:00) und neu am Start ist das bequeme Spendentool auf der Website. Patenschaften, Geburtstagsführungen & Besuche: herzlich willkommen!Highlights🦃 Vier neue Putenküken – zahm, neugierig, zuckersüß🐑 Herdenmomente: Abschied & Wiedersehen🫏 Igor bekommt „Hufschühchen“ – Profiarbeit vom Spezialisten🐜 Tiernews: Erdmännchen unterrichten – Jagdtraining mit Lehrplan🎉 Neu: Geburtstagsrundgänge (bis 4 Std. inkl. Jause)🌱 „Vegan daham“: Treff Nr. 3 am 16.10., 18:00💛 Neu: Spendentool für Patenschaften & Spenden direkt auf der HomepagePatenschaft übernehmen, spenden oder Termin anfragen: alle Infos auf der Website.Namensideen für die vier Putendamen bitte schicken!Playlist-Moment nachfühlen: „Shine On You Crazy Diamond“ zum Sonnenuntergang.
Hier trifft Sonnenweide auf Erdlingshof: Andi spricht mit Johannes über einen Hof, auf dem alle „Erdlinge“ – ob Schwein, Rind, Hund oder Huhn – denselben Wert haben. Es geht um große Rettungsgeschichten und kleine Wunder im Alltag: Stier Ferdinand, der sich aus der Tötungsbox befreite; Zora und ihre Herde, die nach 50 Tagen Einsatz sicher ankamen; Goofy, das Hamburger Schul-Kalb mit Happy End auf Hof Butenland; und Nico, das Kalb mit Beinprothese, das zeigte, wie weit Fürsorge tragen kann. Dazu gibt’s Einblicke in den Hofbetrieb (130+ Tiere, Team, Heuernte, Tiermedizin), in Aufklärung als zweite Säule neben Lebensplätzen und in die Frage, warum Mitgefühl nie „naiv“ ist, sondern wirkt – mit Dominoeffekt.Highlights· Was ein „normaler“ Tag am Erdlingshof ist (Spoiler: nie wirklich normal)· Warum Patenschaften den Hof tragen – und Einmalspenden Großes ermöglichen· Besuchssonntage, Schulklassen & Social Media als Herz der Aufklärung· Botschaft: Vieles ist Erziehungssache – Zeit, Essgewohnheiten bewusst zu prüfenWenn dir diese Folge gefallen hat: abonnieren, bewerten & weitersagen – und wer mag, findet alle Infos zu Patenschaften auf hof-sonnenweide.at. 🐮💚
🌿 Tiere in der Stadt, Killerzecken und das Geheimnis der Regentropfen 🕷️🌧️🕊️In dieser Folge von Lass die Sau raus! treffen wir Prof. Dr. Dr. Peter Iwaniewicz – Zoologe, Falter-Kolumnist und leidenschaftlicher Tierbeobachter. Mit ihm tauchen wir ein in die spannende Welt der Stadttiere: Von Tauben, die zu Luftakrobaten werden, über Zecken als unterschätzte „Gesundheitspolizei“, bis hin zu Schnecken, die den Paprika-Garten neu sortieren.Wir sprechen über die Frage „Wozu sind Tiere eigentlich gut?“, warum wir manchmal zu schnell von „Killerinsekten“ reden, und wie Kinder mit ihrer Neugier (und einer Folge von Biene Maja) Wissenschaftler ins Grübeln bringen können – etwa, ob ein Regentropfen ein Insekt vom Himmel holt.Außerdem: Ein Blick auf invasive Arten, Naturtourismus, Stadt-Land-Konflikte und die große Frage, wie wir wieder mehr Staunen und echte Begegnungen mit Tieren in unser Leben holen können.👉 Reinhören, staunen, mitreden – und vielleicht beim nächsten Tier in der Wohnung nicht gleich den Schlapfen zücken.
🌞 Von Patenschafts-Challenges, Schweineromanzen & tanzenden Kakadus 🐷💃🦜In dieser Folge von „Lass die Sau raus!“ lassen wir euch mitten durchs Hoftor auf den Lebenshof Sonnenweide spazieren – und dort ist gerade einiges los:· Die Challenge 100 läuft heiß: 100 neue Patenschaften bis Oktober – und schon fast die Hälfte geschafft! 💪· Neuzugänge wie Ziegenbub Ferdinand (Hängeohren zum Dahinschmelzen), Eber Donnie (Kune-Kune-Herzensbrecher) und zwölf fitte Hühnermädels sorgen für frischen Wind im Tierparadies.· Wir plaudern übers erste Vegantreffen im Burgenland seit Jahren · Nebenbei gibt’s einen Logo-Relaunch und natürlich unsere legendären Dr.-Bääääm-Werbesketche.· In den „Tierischen News“ tanzen Kakadus im Takt – aus reiner Lebensfreude oder vielleicht als charmante Flirtmasche.Kurzum, es wird romantisch, flauschig und leicht schräg – mit tierischen Liebesgeschichten, Katzendrama um Timibub und einer spontanen Frankreich-Karawane in unserer Fantasie. 🐐🐓🐕
Und weiter gehts mit Andi´s Lebenshof Reise durch Deutschland. In dieser Episode besucht er Tanja im Land der Tiere. Der Lebenshof in Mecklenburg-Vorpommern liegt auf einem ehemaligen Armeegelände. Das Land der Tiere ist ein Lebensort für gerettete Tiere und veganes Tierschutzzentrum zwischen Hamburg und Berlin. Auf dem 133.000 Quadratmeter großen Areal leben Tiere ohne jegliche Nutzung in größtmöglicher Freiheit. Das Land der Tiere ist zudem Bildungseinrichtung und steht für die Befreiung von Mensch und Tier. Andi und Tanja plaudern über den Alltag auf einem Lebenshof und über vegane Ernährung.
Andi ist zurück von seiner Tour de Lebenshof, einer Art Bildungsurlaub mit Hufkontakt.Was als kleiner Ausflug begann („Ich bin eh schon im hohen Norden… äh… Westen!“), wurde zur Mini-Odyssee durch halb Deutschland: Lebenshof Odenwald, Hof Butenland, Land der Tiere und der Erdlingshof – ein Vier-Höfe-Roadtrip im Gogo-Mobil (einem ausgedienten Rettungswagen mit Van-Ambitionen). Unterkunft? Wo Rehe grüßen und Google Maps keine Ahnung hat.Doch genug von Reiselust – zurück zum Ernst des Lebens: Mist.Mit einem furiosen Start, inklusive Presseartikel im STANDARD und einem Spruch, den man sich auf ein T-Shirt drucken lassen möchte („Bei uns ist die Kacke noch am Dampfen“), wurde die erste österreichische Mistgreisslerei gegründet. In Selbstbedienung, 24/7, mit liebevoll betexteten Sorten wie „Bovino Nero“ oder „Lama-Gold“.Und wie das Leben so spielt, kam noch eine Lieferung gefiederter Neuzugänge dazu: Zehn Wachteln, die in einem eigens umgebauten 6m²-Volière-Palast residieren, den Emily mit einer Detailverliebtheit eingerichtet hat, die jede Spa-Broschüre erröten lässt. Mit Sandbadewanne, Waldboden, Kieselsteinen und „Zugluftfreie Privatsphäre für Fortgeschrittene“. Die Lamas standen derweil ums Eck, wie Nachbarinnen mit Fernrohr, und beäugten die neuen Mitbewohner.Nebenbei gab’s auch noch Gänsehautmomente bei einem Besuch im Pflegeheim, wo Esel Martin und Lucky auf beeindruckende Weise zeigten, dass man kein Diplom braucht, um als tiergestützte Therapeuten Herzen zu berühren. Vorsichtig zwischen Rollstühlen, mit Karotten als diplomatischer Währung, zauberten sie Lächeln, Erinnerungen – und ein paar Rasenlöcher.Nicht zu vergessen: Maverick, der neue Hahn mit dem Ego eines Opernsängers und dem Charme eines Italo-Westernhelden, der den Stall im Sturm nahm – samt Damenbegleitung.Zum Schluss gibt‘s Musik (Hotel California), eine Sicherheitsdurchsage in Podcast-Form („Schenken Sie zuerst sich selbst Aufmerksamkeit – und dann unseren Tieren“) und ein Ziel: Genug Unterstützer:innen finden, um die Sonnenweide-Crew auf vier Menschen zu erweitern. Denn auch wenn man das Leben zu zweit stemmen kann – zu viert lässt es sich besser durchatmen.
„Inspirieren statt missionieren“ – so bringt Joar Berge sein Lebensmotto auf den Punkt.Joar, auch bekannt als Kuhflüsterer oder „Moustache Farmer“, hat Andi auf seinem Lebenshof im Odenwald empfangen – inklusive Stallführung, tiefgehendem Gespräch und einer ordentlichen Portion Kuhkuscheln.Es war der erste Zwischenstopp auf Andis Lebenshof-Tour durch Deutschland – und ein Gespräch, das berührt, nachwirkt und inspiriert.Joar erzählt über seinen ungewöhnlichen Lebensweg – vom Leben in der Großstadt hin zum Aufbau eines Lebenshofs für Tiere. Er erzählt von der tiefen Verbindung zu seinen Rindern, vom Alltag zwischen Heu, Verantwortung und Büroarbeit, und davon, warum er Begegnungen zwischen Mensch und Tier für so wichtig hält.Eine ehrliche und berührende Folge über Entscheidungen, Wandel und die leisen Momente, die wirklich etwas verändern.Link zum Lebenshof Odenwald von Joar Berge: https://lebenshof-odenwald.de/
Erst zwei Wochen vergangen, und schon wieder soooo viel zu erzählen! Der Schafscherer war da, und hat unseren Schäflein wieder eine feine Sommerfrisur verpasst. Der kleine große Esel Igor hatte wieder ein Aua am Huf. Es gibt JEDE Menge neue KuHrse: Tinkturen & Kosmetik aus dem Hexenkessel, Wild & Weiblich...Leider mussten wir uns von zwei Ziegen verabschieden, und das hat uns, aber auch das engagierte Patho Team der AGES an den Rand der Verzweiflung gebracht.Aber der Circle of Life hat sich wieder mal gedreht, und gleich VIER(!) neue Ziegen sind bei uns eingezogen.Die tierischen News berichten von gefährlichen Tieren in einem Flugzeug, und die Melodie der Schwarzwaldklinik darf natürlich auch nicht fehlen.STOP! Weder unsere süßen Lamadamen Caroline & Sissy, noch die beiden neuen Schäfchen Heidi & Lotti, und natürlich die vier neuen Ziegen haben Patinnen oder Paten. ECHT! JETZT! Wer mag? Wer kann? Wer kennt jemand? DANKE!
Wir waren am Red Carpet! Na aber Hallo! In der Metropole Mürzzuschlag. Im Wintersportmuseum. Zugegeben, das klingt nicht ganz so epochal, aber die Vorpremiere der Doku "Kroatiens Küste, endlos und wild" war es definitiv. Der Film von Marc Graf und Christine Sonvilla (Ihr erinnert euch? Folge #80!) ist absolut sehenswert. Mindestens genauso gefeiert haben wir die Bestätigung der Spendenbegünstigung. Deine Spende ist jetzt steuerlich absetzbar! Nochmal gefeiert: Die MKS Massnahmen sind vorerst beendet, und wir starten mit unserem neuen Angebot für Teamausflüge sowie KUhRSEN on Demand. Dann haben wir noch zwei neue (alte) Schafe aufgenommen, und wir plaudern über die Trommelkünste von Schimpansen.Ach ja, Stargast Angelo Kokosetti war auch dabei! Reinhören :)
Sooo viele Neuigkeiten! Wo fangen wir an? Der "Lass die Sau raus!" Podcast kommt nun alle zwei Wochen raus. Wir haben euch lieb, aber neben dem Podcast auch noch andere Dinge zu tun :) Und wie heisst so schön? Vorfreude ist doppelte Freude! Was noch?Die Maul- und Klauenseuche wurde vorerst in den Ausbruchsgebieten eingedämmt, die gesetzlichen Maßnahmen laufen voraussichtlich am 18. Mai aus. Abgesehen davon erzählen wir noch von unserem 24 Stunden Urlaub und dem dringend notwendigen Frühjahrsputz.Zwei neue Tierchen sind bei uns eingezogen, und ein paar haben sich leider verabschiedet. Aber Es gibt zumindest ein kleines Happy End.In den tierischen News gibts bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse über Schimpansenpartys und Schildkröten die durch den Po atmen. Tja, für seriöse Wissenschaft ist in unserem Podcast immer Platz, nich‘ wahr? :)))
Ist es Zauberei, ein Wunder oder einfach nur wunderbar? Eines Morgens steht plötzlich ein neuer Bewohner von Hof-Sonnenweide auf der Wiese bei den Gänsen... Außerdem: Unsere neue Männer WG auf der Lama Wiese, die erste Kräuterwanderung und die Aktion "Jeder Cent ein Präsent" sind ein voller Erfolg. Was noch? Ein Update was sich in Bezug auf die Maul- und Klauenseuche so tut, neue Hühner, Timmy´s Heldentaten und jodelnde Affen. Komm und jodel mit!
Bär, Luchs und wir im wilden Herz EuropasChristine Sonvilla und Marc Graf folgen seit vielen Jahren der Spur des Braunbären, und zwar dort, wo man es am wenigsten erwarten würde, im Herzen Europas. In dieser Podcast Episode erzählen sie von hautnahen Bärenbegegnungen und der wiedererstarkenden Natur Mitteleuropas, geben Einblicke in ihre intensive Arbeit und erzählen über das Making of der spektakulären Bilder, die u. a. im National Geographic Magazin erschienen sind. Vor unserer Haustüre steppt der Bär, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Justament im von Menschen geprägten Mitteleuropa sind die beiden Naturschutzfotografen und -filmer auf eine der dichtesten Braunbärenpopulationen der Welt gestoßen, sie haben die europäische Version des Denali-Nationalparks entdeckt, wahrhaft wilde Ecken ausgegraben und Menschen getroffen, die erstaunlich entspannt mit dem größten Raubtier unseres Kontinents umgehen.Meistens sind es Eisbären in der Arktis, Löwen in Afrika oder Tiger in Indien, die uns in ihren Bann ziehen, aber auch die Natur rings um uns hat es in sich. Was die wenigsten wissen: das Herz Europas wird immer wilder. Auf keinem anderen Kontinent erstarken die großen Raubtiere in vergleichbarer Weise wie in Europa. Bären, Luchse und Wölfe sind auf dem Weg zurück.Marc und Christine sind mitten drin. Von den Karstwäldern Sloweniens bis in die deutsche Lausitz, vom Schweizerischen Nationalpark über den mystischen Rothwald in Österreich, von Italien bis Polen waren und sind die beiden unterwegs. Stunden- und tagelang sitzen sie in Tarnzelten, pirschen durch den Wald, harren verkleidet wie Sträucher aus oder bauen gefinkelte Fotofallen, die in ihrer Abwesenheit arbeiten. All das mit dem Ziel die großen Raubtiere, aber auch Fischotter, Biber, Seeadler, Gämsen oder Steinböcke sichtbar zu machen. Sie tauchen in die letzten Urwälder ein, kämpfen sich durch schroffe, alpine Wildnis und dokumentieren die letzten frei fließenden Flüsse mit Fischwanderungen, wie sie sonst nur aus Alaska oder Kanada bekannt sind. Und über allem thront der Braunbär, Europas größtes Raubtier, das für Christine und Marc über die vergangenen Jahre zum Sinnbild und zum Hoffnungsträger für die zurückkehrende Natur geworden ist. Am besten verdeutlicht in einem kleinen slowenischen Garten, wo das Miteinander bereits gelebte Realität ist.
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt... Wir sprechen in dieser Episode noch ganz glücklich von unseren neuen KUhRSEN und der Platzierung beim Podcast Award. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir jetzt schon bald damit losstarten können, weil wir mit diesen Aktivitäten unter anderem den Hof finanzieren.Gleichzeitig, und davon erzählen wir in dieser Episode auch, ist die die Maul und Klauenseuche jetzt direkt an der Grenze zu Österreich angekommen. Wir haben deshalb nach intensiver Recherche noch am Tag der Podcast Aufnahme aus Sicherheitsgründen entschlossen ALLE Veranstaltungen abzusagen. Also Alle Kurse, Patenschaftstage, Rundgänge und Veranstaltungen mit sozialen Organisationen. Um den Lebenshof trotzdem weiter finanzieren zu können haben wir jetzt die Aktion „Jeder Cent ein Präsent“ gestartet, Alle Infos dazu auf unserer Homepage www.Hof-Sonnenweide.atSo, aber jetzt zum Podcast mit allen Infos zur Maul und Klauenseuche, den Drama Lamas und unserer Platzierung beim Podcast!
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christian Dürnberger über Ethik und Moral in der Landwirtschaft.Seit über einem Jahrzehnt arbeitet er zu diesen Themenfeldern an verschiedenen Forschungsinstitutionen in Deutschland wie in Österreich.Gegenwärtig ist er Universitätsassistent am Messerli Forschungsinstitut/Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien, Medizinischen Universität Wien und Universität Wien sowie Dozent am Campus Francisco Josephinum Wieselburg für Ethik in der Landwirtschaft.Neben seiner Forschung und Lehre gilt seine Leidenschaft der Wissenschaftskommunikation. Er referiert regelmäßig über ethische und philosophische Themen vor Menschen, die nicht Philosophie studiert haben, sei es vor Landwirt:innen, Tierärzt:innen oder anderen interessierten Menschen. Sein Ethik-Verständnis ist deskriptiv geprägt: Hierbei geht es weniger darum, zu klären, was moralisch richtig oder falsch ist und wie jemand unbedingt zu handeln hat; vielmehr versucht er moralische Kontroversen zu beschreiben und besser zu verstehen. In seinem Verständnis geht es in der Ethik demnach nicht um das Predigen moralischer Gewissheiten, sondern um das Reflektieren moralischer Ungewissheiten und das Strukturieren von Konflikten
Echt ein Jammer mit dem Drama Lama! Letzten Freitag sind die neuen Lamas Caroline und Sissy bei uns angekommen! Die beiden haben sogleich Freundschaft mit den Pferden und Eseln geschlossen. Nur unsere Drama Lamas - Cyra, Amy und Luna fanden das gar nicht toll. Speziell Cyra findet Veränderungen immer ganz blöd. Nun ja, sie werden sich gewöhnen...Was ist noch so passiert? Rostgänschen Julian hat sich das Flügelchen verletzt. So haben wir einen kleinen Sonntagsausflug zur Tierklinik unternommen. Wie es ihm jetzt geht? So viel sei verraten, er flötet schon wieder. Den Rest hört ihr in dieser Episode. PLUS: Eine entspannt dösende Robbe im Hotelzimmer.
Elisabeth ist in einen rostigen Nagel getreten und Andi plagt die Männergrippe. Aber sonst ist alles fit am Hof. Die ersten Sonnenstrahlen locken viele Besucher:innen zu den Patenschaftstagen - und die Radieschen aus der Erde! Vor ihrem Missgeschick mit dem Nagel war Elisabeth auf Kurztrip in Kroatien und hat Kindheitserinnerungen aufgefrischt. Den Schatz im Silbersee hat sie dabei aber leider nicht gefunden.Inzwischen sind zwei Hühner, eine Pute und ein 18 Tonnen Bagger zu uns auf den Hof gekommen. Der Bagger ist nach getaner Arbeit wieder abgezogen. Die Hühner Hanni & Nanni, sowie Pute Clara sind geblieben. Was noch? Demnächst ziehen zwei neue Lamadamen bei uns ein. In den tierischen News gehts um clevere Ameisen und schwindelfreie Ziegen. Auf gehts - einchecken im Sanatorium Hof-Sonnenweide! :)
Dr. Silke Schweiger ist passionierte Herpetologin. Sie arbeitet als Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Naturhistorischen Museum in Wien. Wer bis jetzt noch nicht von Schlagen und Amphibien begeistert war, wird es nach diesem Interview sein. Silke Schweiger erzählt von ihrem spannenden Arbeitsalltag, über ihre Forschung und die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer. Außerdem verrät sie uns, warum man einer Schlangenmassage sofort zustimmen, aber Kröten niemals den Rücken lecken sollte...
Heute Dies und Das - von Allem was! Wie gehts Fatima und Jakob? Wann kommt wieder ein Interviewgast? Hat uns eigentlich schon einmal ein Tier verletzt? Hoppla! Ganz wichtig: Elisabeths Entdeckung aus der Experimentalküche, ein hervorragendes Gericht namens Kröte im Loch. Klingt etwas seltsam, schmeckt aber sehr interessant. Sehr sehr interessant... Außerdem in den tierischen News: Mäuse leisten Erste Hilfe!Ach ja, Stichwort Hilfe: Hubert Blecha, ein lieber Freund und Multi-Tierpate hat eine beispiellose Spendenaktion gestartet... Hört hört :)
Huschikalt isses draußen! Deshalb hat Andi für Schweinchen Lotti und Cindy ein neues Hüttchen gebastelt. Die Zeitung DER STANDARD hat über unseren Lebenshof berichtet, und der Tierarzt war wieder mal zu Besuch. Aber alles halb so wild! Der kleine Kamerun Schafbock Jakob wurde kastriert, und Fatima für die notwendige Klauenpflege sediert. Die haben wir dann auch gleich mit der Flex erledigt. Immer was los am Hof...Natürlich gibts auch tierische News - diesmal über clevere Fischchen! Reinhören :)
Der Ö3 Podcast Award geht in die nächste Runde! Der Oscar der Podcasting Welt wird wieder vergeben. ⭐️Jeder kennt doch die Märchen wo die Oma den Wolf frisst, der Prinz den Esel rettet und die Prinzessin Gold kackt. Oder so ähnlich…😉Wir wollen auch ein Märchen schreiben!Letztes Jahr haben wir mit unserem Podcast „Lass die Sau raus!“ Platz 14 erreicht. Dieses Jahr wollen wir die Promis und Prinzessinnen überholen! Hilfst du uns dabei??? Du kannst JEDEN Tag bis 28. Februar voten. Bitte Teilen, denn mit deiner Hilfe wird vielleicht ein Märchen wahr. 🦄Außerdem: Erwartete Schweine die dann doch nicht kommen, Unerwartete Gänse die plötzlich anrufen, und aggressive explodierende Superkrebse. Es wird turbulent...
Hallo ihr Zwei 🙂 euer Podcast ist toll und die Werbung ist zum niederknien🤣lg Gitti