DiscoverGlasGarten Wiki
GlasGarten Wiki
Claim Ownership

GlasGarten Wiki

Author: GlasGarten Wiki

Subscribed: 2Played: 38
Share

Description

W wie Wiki - Hörenswertes und informatives Wissenslexikon, Fachartikel und informative Beiträge aus allen Bereichen der Aquaristik, insbesondere mit dem Themen-Schwerpunkt Wirbellose und Aquascaping, sowie Technik, Einrichtung, Wasserpflege, Fütterung und vieles mehr.
107 Episodes
Reverse
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die hochspannende "Wurzellose-Zwergwasserlinse" gehen.Wolffia arrhiza, auch „Wurzellose Zwergwasserlinse“ genannt, ist eine wahre Besonderheit unter den Pflanzen. Für viele ist sie im Aquarium jedoch eine noch größere Plage als die altbekannten Wasserlinsen – für die Wissenschaft jedoch zählt sie zu den spannendsten Pflanzen auf unserem Planeten. Die in der Aquaristik verbreitete Zwergwasserlinse (Wolffia arrhiza) ist ein Vertreter der insgesamt 11 Wolffia-Arten, welche überwiegend in warm-temperierten bis tropischen Gebieten vorkommen. Die Zwergwasserlinse ist eine richtige Pflanze, die nur einem winzigen Blatt besteht, das als „Sprossglied“ bezeichnet und etwa 0,5 bis 1,5 Millimeter lang wird. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du verschiedene Skimmer und mehr:https://www.garnelenhaus.de/aqua-noa/surface-skimmer-sk-01https://www.garnelenhaus.de/uns/delta-mini-surface-skimmerhttps://www.garnelenhaus.de/eheim/skim350-surface-skimmerhttps://www.garnelenhaus.de/ada/vuppa-iihttps://www.garnelenhaus.de/jbl/symec-vl-filtervlies-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/wurzellose-zwergwasserlinse
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Nitrat als Pflanzennährstoff" gehen.Nitrat, ist der mengenmäßig bedeutendste Nährstoff in der Pflanzenaquaristik und des weiteren auch die ungefährlichste pflanzenverfügbare Form von gebundenem Stickstoff im Stickstoffkreislauf Pflanzen können sich auch andere Stickstoffquellen wie Harnstoff (Urea, chemische Formel: CH4N2O) oder Ammonium (NH4) erschließen; die Vorliebe für einen dieser Stickstofflieferanten variiert von Pflanzenart zu Pflanzenart. Stickstoff (N) ist neben Phosphor (P) und Kalium (K) ein sogenannter Makronährstoff, der von den Pflanzen im Zuge der Photosynthese in relativ hohen Mengen verbraucht wird. Die Pflanzen benötigen den im Nitrat enthaltenen Stickstoff zum Aufbau von Proteinen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du Nitrat-Dünger:https://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/makro-basic-nitrat-500-mlhttps://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/makro-basic-npk-500-mlhttps://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/makro-spezial-n-500-mlhttps://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-npk-macroelements-250-mlhttps://www.garnelenhaus.de/wasserpflege/duenger/-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/nitrat-als-pflanzennaehrstoff
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Aktiver Bodengrund = Soil" gehen. Aktive Bodengründe, auch Soils genannt, beeinflussen die Wasserparameter maßgeblich. Sie sind besonders im Aquascaping und in der Garnelenzucht beliebt, weil sie die Wasserwerte auf weich und leicht sauer einstellen und durch ihren Huminstoffgehalt den pH-Wert in einem niedrigeren Bereich puffern als die Karbonathärte. Die ersten Soils brachte Takashi Amano mit seiner Firma ADA auf den Markt. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du aktive Bodengründe:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/environment-aquarium-soil-powderhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/environment-aquarium-soilhttps://www.garnelenhaus.de/ada/aqua-soil-amazonia-ver-2https://www.garnelenhaus.de/ada/aqua-soil-amazonia-powderhttps://www.garnelenhaus.de/tropica/aquarium-soil-3-literhttps://www.garnelenhaus.de/tropica/aquarium-soil-powder-3-liter-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/aktiver-bodengrund-soil
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die "CO2 Versorgung im Aquarium" gehen. Kohlendioxid oder auch CO2 genannt, ist ein wichtiger Pflanzennährstoff, der für das Wachstum der Aquarienpflanzen von hoher Bedeutung ist. Im Wasser im Aquarium ist im Vergleich zum Gehalt in natürlichen Gewässern in der Regel deutlich zu wenig Kohlendioxid vorhanden, was das Pflanzenwachstum hemmt und Algenplagen fördern kann. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du CO2-Anlagen und Zubehör:https://www.garnelenhaus.de/tropica/plant-growth-system-nanohttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/carbo-bio-style-120https://www.garnelenhaus.de/jbl/proflora-taifun-inlinediffusorhttps://www.garnelenhaus.de/aqua-noa/co2-diffusor-f-line-mit-blasenzaehlerhttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/co2-glas-counter-japan-stilhttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/co2-spiral-diffusor-aus-glas-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/co2-versorgung
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den wunderschönen "Shufeldts Zwergkrebs" gehen. Der interessant aussehende tagaktive Cambarellus shufeldtii, auch Shufeldts Zwergflusskrebs genannt, eignet sich gut für kleine bis mittelgroße Aquarien. Der verhältnismäßig friedliche Cambarellus shuffeldtii läßt sich sehr gut in einer Gruppe halten - ein idealer Anfängerkrebs. Farblich können sich diese Krebse stark unterscheiden. Man teilt sie in naturfarben (Ocker/braun gesprenkelt), gestreift (längst blau/grau dunkel gestreift) und "Alabama" (dunkel graublaue/schwarze Grundfärbung mit kleinem Sternchenmuster) ein. Letztere sind zum Teil immer noch als Cambarellus sp. "Alabama" unterwegs, die Tiere wurden jedoch eindeutig als Cambarellus shufeldtii identifiziert. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du Protein und Krebsfutter:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xphttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-junkie-biteshttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/shrimp-king-cambarellus-45ghttps://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/shrimp-co-stickshttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/shufeldts-zwergkrebs
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Der Biofilm im Aquarium" gehen.Unter Biofilm wird nicht nur in der Aquaristik eine schleimige Schicht verstanden, in der sich Bakterien, Algen, Protozoen (also Amöben, Geißeltierchen und Wimpertierchen) und Pilze angesiedelt haben. Die Mikroorganismen siedeln an sogenannten „Grenzflächen“ zwischen einem flüssigen und einem festen oder einem flüssigen und einem gasförmigen Medium. Im Aquarium sind das die Pflanzen, Einrichtungsgegenstände wie Steine oder Wurzeln, Laub, der Bodengrund und die Wasseroberfläche. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du premium Bakterien-Produkte:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-aehttps://www.garnelenhaus.de/arka/bacto-shothttps://www.garnelenhaus.de/arka/nite-out-iihttps://www.garnelenhaus.de/jbl/denitrol-aquarium-starterhttps://www.garnelenhaus.de/arka/special-blend-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/der-biofilm-im-aquarium
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den seltenen Gast "Die Wasserassel" gehen.Im Aquarium sind Wasserasseln weniger häufig zu sehen als zum Beispiel Mexikanische Flohkrebse, ihr typisches Aussehen macht sie eigentlich auch zu einem gut zu identifizierenden Aquariengast. Die Wasserassel wird von Fischen gerne gefressen, weshalb man sie eher in reinen Wirbellosenaquarien entdeckt als im Gesellschaftsaquarium mit tropischen Fischen. Allerdings können in der Natur gefangene Wasserasseln die Kratzerkrankheit an Fische übertragen, wenn sie Kratzwürmer in sich haben.In Mitteleuropa ist die gut angepasste Wasserassel keine gefährdete Art. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du geeigneten Keschern:https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/shrimp-net-teleskop-garnelenkescherhttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/selektionskescherhttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/garnelenkescher-teleskopgriff-eckig-weisshttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/nano-shrimp-net-buegel-gross-weisshttps://www.garnelenhaus.de/kda/fangnetz-kescher-12-cm-rechteckig-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/wasserassel
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast Spezial soll es um die Reise der Gebr. Logemann von 2008 nach Sulawesi gehen.Als Ende 2007 die ersten farbenprächtigen Süßwasser-Zwerggarnelen aus Sulawesi (Indonesien) auf den deutschen Markt kamen, waren wir als bekennende Garnelenliebhaber natürlich absolut begeistert. Solch bunt gezeichnete Tiere kannte man bisher sicher nur aus dem Meerwasserbereich … kaum zu glauben! Genaues über die Tiere, deren Lebensgewohnheiten, sowie über ihr natürliches Biotop waren anfangs kaum zu bekommen. Zweifellos wurde hier echtes Neuland betreten, zumal die meisten der Garnelen wissenschaftlich noch nicht einmal bestimmt waren. Also der ideale Tummelplatz für eine kleine Exkursions- und Fangreise in dieses abgelegene Gebiet. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du Sulawesi Mineralsalze:https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/sulawesi-mineral-7-5https://www.garnelenhaus.de/saltyshrimp/sulawesi-mineral-8-5-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/abenteuer-sulawesi-2008
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den faszinierenden Fisch "Gefleckter Kaudi" gehen.Der Gefleckte Kaudi ist einer der ältesten Zierfische in der Aquaristik- und trotzdem in Vergessenheit geraten. Das sollten wir ändern. Der kleine Fisch ist auch noch unter anderen Namen bekannt, beispielsweise als Einfleckkärpfling, Rautenfleckkärpfling, Vielfleckkärpfling oder auch als Goldkaudi. Das Hauptaugenmerk lag in vorletzten Jahrhundert auf der Fähigkeit, lebende Junge zur Welt zu bringen. Gerade diese Tatsache hat den Kaudi so populär gemacht und man kann mit Recht behaupten, dass er damals einer der teuersten Fische der Welt ware: ein Pärchen kostete 150 Goldmark. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du geeignetes Futter für den Kaudi:https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/artemia-flakeshttps://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/guppy-cohttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/nanogran-100-mlhttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/complete-flakes-100-mlhttps://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/mix-mini-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/gefleckter-kaudi
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das spannende Thema "Die Immunabwehr bei Garnelen und anderen Krebstieren" gehen.Bakterielle Infektion, sogenannte bakterielle Unverträglichkeit und auch mysteriöses Garnelensterben treten zwar auch in der Aquaristik auf, jedoch sind sie in der Speisegarnelenzucht ebenfalls bekannt. Diese ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, und dementsprechend gut sind die Speisegarnelen erforscht. Von dem Wissen über die Vermeidung von Ausfällen in der Speisegarnelenproduktion können wir Aquarianer und Garnelenfreaks durchaus profitieren. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du alles für das Immunsystem deiner Garnelen:https://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-sethttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/liquid-huminhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/humin-sticks-care-foodhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfithttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/immun-sticks-care-food-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/die-immunabwehr-bei-garnelen-und-anderen
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die spannende "Wangenfleckgarnele" gehen.Die hübsche Wangenfleckgarnele ist 2011 im Handel aufgetaucht, aber nach wie vor eher selten im Aquarium zu sehen. Dabei ist die gestreifte Zwerggarnele keineswegs schwieriger zu halten als andere ihrer Verwandten aus ähnlichen Weichwasserhabitaten. Sie wird manchmal auch als Hummelgarnele Typ II geführt. Die Rostrumformel lautet 0-8 / 0. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du hochwertiges Futter und Laub:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-dinner-2https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimpfithttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-foodhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/bacter-aehttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaum-sethttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/set-6er-laubmix-nano-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/die-wangenfleckgarnele-new-bee-ii
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die faszinierende "Die weiße Ludwigia" gehen.Zartrosa Spitzen und ein sanfter schneeweißer Farbton peppen den grünen Unterwasserdschungel elegant auf: die Weiße Ludwigia ist gar nicht so oft im Handel zu bekommen und eine echte Rarität. Vor allem in Aquascapes zieht sie garantiert alle Blicke auf sich. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du Düngemittel und Soil:https://www.garnelenhaus.de/easy-life/profitohttps://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-fe-microelements-250-mlhttps://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-npk-macroelements-250-mlhttps://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/mikro-spezial-eisen-500-mlhttps://www.garnelenhaus.de/tropica/aquarium-soil-3-literhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/environment-aquarium-soil-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/weisse-ludwigie
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Thema "Innenfilter und Außenfilter" gehen.Besonders, wenn die Optik im Aquarium wichtig ist – etwa bei Aquascapes oder Showaquarien bei einer Messe oder ähnlichem –, bei besonders großen Becken oder wenn eine besonders gute Filterleistung gebraucht wird, ist der Außenfilter eine gute Wahl. Er wird auch Topffilter oder Kanisterfilter genannt. Der Innenfilter ist die wohl am meisten verwendete Filtervariante. Als Innenfilter könnte man im Prinzip alle Filterarten bezeichnen, bei denen der Filtervorgang im Aquarium selber vonstatten geht – im Gegensatz zum Außenfilter, bei dem die Filterung des Aquariums nach außerhalb verlagert wird. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du Innen und Außenfilter:https://www.garnelenhaus.de/aquael/pat-mini-inkl-babygarnelen-schwammhttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/corner-filter-40-eckfilterhttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/corner-filter-60-eckfilterhttps://www.garnelenhaus.de/jbl/cristalprofi-e402-greenlinehttps://www.garnelenhaus.de/eheim/classic-150-2211-aussenfilterhttps://www.garnelenhaus.de/ada/super-jet-filter-es-600-inkl-lily-pipes-36-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/der-innenfilterhttps://www.garnelenhaus.de/wiki/der-aussenfilter
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das Basic-Thema "Algen im Aquarium" gehen.Der Terminus "Algen" bezeichnet zusammenfassend chlorophyllhaltige „niedere“ einzellige oder mehrzellige Pflanzen, die meist im Wasser vorkommen. Es gibt eine erstaunliche Artenvielfalt unter den Algen, die unter ganz unterschiedlichen Bedingungen leben und verschiedene Aufgaben im Ökosystem übernehmen. Vom Süßwasser über Salzwasser bis hin zu den Aerophyten - den sogenannten „Luftalgen“ - erobern sie fast alle Lebensräume, darunter auch den Lebensraum „Aquarium“.In der Aquaristik sind Algen selten gern gesehen, und Algenplagen sind gefürchtet. Betrachtet man sie jedoch aus einem anderen Blickwinkel, wird schnell ihre Sinnhaftigkeit klar. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du Helfer gegen Algen:https://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-mini-uv-ledhttps://www.garnelenhaus.de/aquael/sterilisator-uv-as-3-watthttps://www.garnelenhaus.de/chihiros/doctor-mate-bluetooth-editionhttps://www.garnelenhaus.de/easy-life/easycarbo-kohlenstoffduenger-500-mlhttps://www.garnelenhaus.de/twinstar/nano-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/algen-im-aquarium
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den faszinierenden "Sichelfleck-Zwergpanzerwels" gehen.Corydoras hastatus ist ein Zwergpanzerwels, dessen Endgröße gerade einmal 3cm bei ausgewachsenen Weibchen beträgt. Männchen bleiben für gewöhnlich mit 2,5cm etwas kleiner. Sie sind mausgrau bis silbern in der Grundfarbe mit transparenten Flossen, lediglich die auffällige Schwanzflosse ist am Schwanzstiel weiß eingefärbt und zeigt einen sichelförmigen schwarzen Fleck, der ihnen zu ihrem Namen verhalf. Die Geschlechtsunterscheidung gestaltet sich ein bißchen schwierig, wobei Weibchen in der Regel größer und bulliger erscheinen, gerade zur Paarungszeit. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du hochwertiges Panzerwelsfutter:https://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/ground-tabshttps://www.garnelenhaus.de/jbl/pronovo-bel-fluidhttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/cookies-special-menu-100-mlhttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/nanogran-100-mlhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xp-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/sichelfleck-zwergpanzerwels
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um "Temnocephaliden oder auch den Tylo-Egel" gehen.Immer wieder sind auf Sulawesi-Schnecken der Gattung Tylomelania, im besonderen Importtieren, Würmer zu sehen. Sie sitzen auf dem Weichgewebe der Schnecken, hauptsächlich auf dem Fuß, bis tief in die Mantelhöhle hinein. Die kleinen Würmchen kann man als dunkelrote bis schwarzrote kleine Erhebungen auf den Schnecken erkennen. Auf den Arten mit hell oder gelb gefärbtem Körper sieht man sie besser, bei den Arten mit dunklem oder schwarzem Fuß muss man schon sehr genau hinschauen. Bei diesen Temnocephaliden handelt es sich um eher harmlose Aufsitzer, auch wenn die Würmer oft als Tylo-Egel bezeichnet werden - sie saugen kein Blut. Bei massenhaftem Befall können sie allerdings die Schnecke stark stressen. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du passendes Schneckenfutter:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/snail-dinnerhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-junkie-biteshttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-lollies-4in1-powerhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xphttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/seemandelbaumblaetter-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/temnocephaliden-oder-tylo-egel
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den unbeliebten "Süßwasser-Borstenwurm" gehen.Der Süßwasserborstenwurm gehärt zur Familie der Nereididae. Die Ordnung der Vielborster oder Polychaeta sind eine Klasse im Stamm der Ringelwürmer (Annelida, sie sind also ganz weitläufig mit den Wenigborstern verwandt. Im Aquarium sind Süßwasser-Borstenwürmer extrem selten. Meist handelt es sich bei den Würmern, die gerne mit Aquarienpflanzen eingeschleppt werden, um tropische Arten. Achtung: Die Borsten sind extrem hart und dringen leicht in die menschliche Haut ein, wo sie abbrechen und für Entzündungen sorgen können - also bitte nicht anfassen! Die mangrovenbewohnende Art Tylorrhynchus heterochaetus gilt in ihrer Heimat Vietnam bei entsprechender Zubereitung als Delikatesse. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du InVitro-Pflanzen:https://www.garnelenhaus.de/tropica/bucephalandra-pygmaea-bukit-kelam-1-2-growhttps://www.garnelenhaus.de/tropica/salvinia-minima-1-2-growhttps://www.garnelenhaus.de/tropica/pogostemon-helferi-1-2-growhttps://www.garnelenhaus.de/tropica/rotala-rotundifolia-green-1-2-growhttps://www.garnelenhaus.de/wasserpflanzen/?p=1-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/suesswasser-borstenwurm
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um den hochinteressanten "Floridakrebs" gehen.Vom tagaktiven Floridakrebs Procambarus alleni gibt es zwei Farbformen: die braune (selten in der Aquaristik vertreten) und die blaue (ausgesprochen häufig in Aquarien zu finden). Dieser Flusskrebs wird mittelgroß und kommt ursprünglich aus Florida in den USA. Die blaue Färbung ist auf einen Enzymdefekt zurückzuführen, der die Tiere jedoch nicht weiter stört. In seiner Heimat findet man den Procambarus alleni eher in stehenden bis schwach fließenden Gewässern. Bei Trockenheit gräbt sich der Floridakrebs in feuchtes Substrat wie Schlamm ein und wartet dort auf Regen. Solange die Kiemen feucht sind, kann er lange durchhalten. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du hochwertiges Krebsfutter:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/protein-xphttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-junkie-biteshttps://www.garnelenhaus.de/river-aqua-food/shrimp-co-stickshttps://www.garnelenhaus.de/dennerle/shrimp-king-cambarellus-45ghttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/gemuesemixhttps://www.garnelenhaus.de/gh-goods/set-6er-laubmix-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/blog/detail/sCategory/215/blogArticle/78
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um das hilfreiche Thema "Spurenelemente im Aquarium" gehen.Für ein gutes Pflanzenwachstum kommt neben den Hauptnährstoffen Nitrat, Phosphat und Kalium auch den Spurenelementen eine wichtige Bedeutung zu. Wie die Bezeichnung erahnen lässt, werden Spurenelemente von der Pflanze nur in sehr geringen Mengen benötigt. Dennoch sind sie unabdingbar für das Wachstum der Pflanze; sind sie im Mangel, stagniert das Wachstum – auch hier greift das Liebigsche Minimumgesetzt Ein gravierender Mangel führt im schlimmsten Fall sogar zum Absterben der Pflanze.Den Spurenelementen kommt jedoch nicht nur eine wichtige Rolle in der Pflanzenernährung zu, auch bei der Versorgung der Mikrobiologie eines Beckens und des Biofilms sind Spurenelemente (aber auch Makronährstoffe) von hoher Bedeutung. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du passendes Schneckenfutter und Zubehör:https://www.garnelenhaus.de/dennerle/plant-elixir-basichttps://www.garnelenhaus.de/easy-life/profitohttps://www.garnelenhaus.de/jbl/proscape-fe-microelements-250-mlhttps://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/mikro-spezial-eisen-500-mlhttps://www.garnelenhaus.de/aqua-rebell/mikro-basic-eisenvollduenger-500-ml-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/spurenelemente-im-aquarium
Im heutigen GlasGarten Wiki-Podcast soll es um die faszinierende "Pianoschnecke" gehen.Taia naticoides, die (Genoppte) Pianoschnecke oder auch Pinselalgenschnecke, ist eine im Süßwasser lebende Schneckenart aus der Familie der Sumpfdeckelschnecken, der Viviparidae. Sie bringen fertig entwickelte, lebende Jungtiere zur Welt. Taia naticoides wird “Piano-Schnecke” genannt, da sie meist kontrastreich hell, dunkel im Wechsel gebändert ist, wie die Tasten bei einem Piano. Es gibt aber auch einfarbige Exemplare in unterschiedlichsten Abstufungen, teilweise findet man auch lila oder violette Pianoschnecken. Im Jugendalter sind die Farben intensiver. Mehr dazu in dieser Podcast Folge.Hier findest du nützliche Links.-----------------------------------------------------------Hier findest du passendes Schneckenfutter und Zubehör:https://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-junkie-biteshttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/snail-dinnerhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/shrimp-baby-foodhttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/snail-safehttps://www.garnelenhaus.de/glasgarten/mineral-hearts-----------------------------------------------------------Garnelenhaus-Shop: https://www.garnelenhaus.de/Der Wiki-Beitrag zum nachlesen:https://www.garnelenhaus.de/wiki/pianoschnecke-pinselalgenschnecke
loading
Comments