DiscoverHölle Nord
Hölle Nord
Claim Ownership

Hölle Nord

Author: sh:z

Subscribed: 43Played: 2,230
Share

Description

Hier regiert die Hölle Nord! Das Herz dieses Podcasts ist rund und schlägt blau-weiß-rot. Hier gibt es die volle Portion SG Flensburg-Handewitt – aktuelles Geschehen, Hintergründe und Geschichten rund um Deutschlands nördlichsten Handball-Bundesligisten. Gäste bei den Sportredakteuren des sh:z sind vom Spieler über den Trainer und Manager bis hin zum Fan alle, die die Hölle Nord mit Leben füllen.
125 Episodes
Reverse
Seine Verpflichtung sorgte für Aufsehen – sein vorzeitiger Wechsel zur SG Flensburg-Handewitt vor dieser Saison noch mehr. Marko Grgic ist der prominenteste Neuzugang der SG. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts spricht der 22-Jährige über den Hype um seine Person und erklärt, wie er so ein selbstbewusster Handballer wurde.
Entwicklung vor Ergebnissen - mit dieser Aussage schraubte Ljubomir Vranjes vor der Saison die Erwartungen an die SG Flensburg-Handewitt herunter. Im „Hölle Nord“-Podcast erklärt der Sportdirektor diese Kommunikation der Ziele und geht auf spannende Personalien ein.
Kurz vor dem Saisonstart sprechen die Neuzugänge Luca Witzke und Patrick Volz im „Hölle Nord“-Podcast über die Vorbereitung und ihre Ambitionen mit der SG Flensburg-Handewitt. Vor allem aber versprühen die beiden Neuzugänge bei der Aufnahme vor Publikum viele gute Vibes - und lernen Unerwartetes übereinander.
Sechs Jahre ist es her, dass sich Tobias Karlsson von der SG Flensburg-Handewitt und seiner Karriere als Handballer verabschiedete. Bei einem Besuch in Karlskrona erzählt der Schwede im „Hölle Nord“-Podcast von seinem gar nicht mehr so neuen Leben, seiner Rückkehr in den Handball und er ordnet die Wahrscheinlichkeit eines Jobs bei der SG ein.
Die Saison 2024/25 ist für die SG Flensburg-Handewitt Geschichte. In der letzten Folge des „Hölle Nord“-Podcasts vor der Sommerpause bewerten die Fans Lydia Hoppe und Roland Schmidt von den „Wikingern“ sowie NDR-Reporter Rudi Dautwiz und Flensborg-Avis-Reporter Ruwen Möller die Leistung der SG. Die Meinungen gehen auseinander.
Was war das für ein Wochenende für die SG Flensburg-Handewitt?! Sie gewann in Hamburg erneut die European League. Keine 48 Stunden nach einer langen Party-Nacht tauchen Jim Gottfridsson und „MVP“ Kevin Möller im „Hölle Nord“-Podcast, diesmal vor Publikum aufgenommen, noch einmal ein in die Erlebnisse der vergangenen Tage. Die beiden langjährigen SG-Spieler erzählen außerdem, warum sie eine enge Freundschaft verbindet und vor allem Gottfridsson wird emotional, als es um das nahende Ende seiner Zeit in Flensburg geht.
#118 Seitenwechsel mit FOM

#118 Seitenwechsel mit FOM

2025-05-2101:14:01

Normalerweise ist er derjenige, der die Fragen stellt. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts wechselt Finn-Ole Martins, besser bekannt als FOM, die Seiten. Der Moderator und Kommentator des Handball-Senders Dyn, dessen Wurzeln in Schleswig-Holstein liegen, spricht über seinen Werdegang und die aktuelle Situation bei der SG Flensburg-Handewitt.
Als „Mannschaft der Namenlosen“ gelang dem Dorfclub SG Weiche-Handewitt, Vorgänger der 1990 gegründeten SG Flensburg-Handewitt, vor 40 Jahren der Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga. Der Erfolg ging als das „Wunder von Handewitt“ in die SG-Historie ein. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts blicken die damaligen Spieler Dierk Schmäschke und Uwe Naffin sowie der langjährige sh:z-Sportreporter Hans-Werner Klünner zurück. Es ist der 18. Mai 1985, als sich die SG Weiche-Handewitt für einige quälend lange Minuten abgestiegen wähnt. Dann die Erlösung: Ein Konkurrent hat gepatzt, der Dorfclub bleibt erstklassig – und das „Wunder von Handewitt“ geht in die SG-Geschichte ein. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts teilen die damaligen Spieler Dierk Schmäschke und Uwe Naffin sowie der langjährige sh:z-Sportreporter Hans-Werner Klünner ihre Erinnerungen und erzählen Geschichten über nicht ganz so professionelle Spielvorbereitungen, achtstündige Anreisen zu Auswärtsspielen im eigenen PKW, verlorene Trikotkoffer auf Bahnhöfen und gebrochene Augenhöhlen.
Was führt zwei 15-jährige Zwillingsbrüder aus Österreich nach Flensburg? Im Fall von Daniel und Stefan Wuzella der Zufall. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts erzählen die heute 20-Jährigen vom SG-Kooperationsverein DHK Flensburg, wie und warum sie vor sechs Jahren ihre Heimat verließen, um sich an der Flensburg Akademie als Handballer zu entwickeln.
Damit, in seinem Leben ein Nordderby zwischen der SG Flensburg-Handewitt und dem THW Kiel als Spieler mitzuerleben, hat Marko Kopljar nicht mehr gerechnet. Doch die SG reaktivierte den kroatischen Handballer, weil einige ihrer Spieler verletzt sind. Und so erzählt Kopljar in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts, wie er die bisherige Zeit in Flensburg erlebt und wie es ab Sommer weitergehen soll.
#114 Flensburger Entwickler

#114 Flensburger Entwickler

2025-03-2501:33:27

In der 1. und 2. Handball-Bundesliga tummeln sich mittlerweile viele Spieler mit einer Vergangenheit in der Flensburg Akademie. Daran, Talente für das Profitum zu rüsten - im Idealfall sogar für die SG Flensburg-Handewitt selbst -, arbeiten Simon Hennig und Magnus Frisk Jensen tagtäglich. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts gibt das deutsch-dänische Trainerduo Einblicke in seine Arbeit.
#113 Come back stronger!

#113 Come back stronger!

2025-03-1801:02:50

Auf Handball muss Simon Pytlick eine ganze Weile verzichten. Ein Unterarmbruch zwingt den dänischen Weltmeister in Diensten der SG Flensburg-Handewitt im Endspurt der Handball-Saison zur Untätigkeit - auch am Samstag im Derby gegen den THW Kiel. Was die Verletzung mit ihm macht, erzählt der 24-Jährige in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts. Pytlicks Motto: „Come back stronger!“
Seit wenigen Wochen ist Ales Pajovic der neue Trainer der SG Flensburg-Handewitt. Wie es dazu kam, wie der Start für ihn war und worauf er sich in den kommenden Wochen freut, erzählt der Slowene in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts.
Der erste Eindruck ist gut. Sehr gut sogar, sagt Johannes Golla in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts auf die Frage, wie er Ales Pajovic wahrnimmt. Der Slowene ist seit einigen Tagen der neue Trainer der SG Flensburg-Handewitt – und Gollas dritter Coach im siebten SG-Jahr. Der Kapitän erzählt von den ersten Trainingseinheiten mit Pajovic, blickt auf die WM zurück und erklärt seinen Wechsel nach Melsungen.
Am Samstagabend ließ die SG Flensburg-Handewitt die Bombe platzen und beurlaubte ihren Trainer Nicolej Krickau – auf den ersten Blick überraschend, womöglich sogar überhastet. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts erklären Geschäftsführer Holger Glandorf und Sportdirektor Ljubomir Vranjes die Entscheidung. Glandorf reagiert zudem auf die zum Teil scharfe Fan-Kritik an seiner Person.
Die deutliche Niederlage der SG Flensburg-Handewitt bei der MT Melsungen hat Mads Mensah abgehakt. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts erklärt der Rückraumspieler seine Sicht auf dieses Topspiel der Handball-Bundesliga. Außerdem spricht der Däne über die Entwicklung seiner Rolle in den vergangenen Jahren und darüber, was er ab 2026 plant.
Für die SG Flensburg-Handewitt war es die „Woche der Wahrheit“. Pokal-Achtelfinale in Hannover, Derby in Kiel – und beide Aufgaben lösten die SG-Handballer und ihr Trainer Nicolej Krickau. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts analysieren Sportdirektor Ljubomir Vranjes, Journalist Ruwen Möller und Fan David Gembitz die Erfolgserlebnisse und die Lage bei der SG.
Der Handball ist ein finanziell schwieriges Geschäft. Um den Sport auf Spitzenniveau betreiben zu können, sind die Vereine auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Wie ist die SG Flensburg-Handewitt in diesem Bereich aufgestellt? Warum engagiert sich ein Sponsor überhaupt im Sport? SG-Geschäftsführer Holger Glandorf und Swen Kirchhoff, Sales Manager Germany bei Danfoss, geben in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts Antworten.
Nach seinem Fünf-Tore-Debüt bei den Profis der SG Flensburg-Handewitt war Thilo Knutzen in aller Munde. Der 19-jährige Lockenkopf glänzte handballerisch, sorgte aber auch aufgrund seiner Erscheinung für Aufsehen. 2,13 Meter – noch nie musste das Mikrofon im „Hölle Nord“-Podcast für einen Gast so hoch eingestellt werden. Dort erzählt das Talent, wie es die vergangenen Wochen erlebt hat.
Obwohl er erst im Sommer 2025 zur SG Flensburg-Handewitt wechselt, lebt Patrick Volz bereits in Flensburg. Der Grund: Der Linksaußen ist von der SG an SönderjyskE in Sonderburg ausgeliehen und macht sich bereits mit seiner zukünftigen Heimat vertraut. In der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts erzählt Volz, wie es zu dieser Konstellation kam.
loading
Comments 
loading