Discover
Dein Positive Psychologie Podcast

Dein Positive Psychologie Podcast
Author: Tahnee Christin
Subscribed: 29Played: 336Subscribe
Share
© Tahnee Christin
Description
Dankbarkeit, Resilienz, Glück, Lebenszufriedenheit, Sinn - die Erforschung der Positiven Psychologie bietet viele spannende und facettenreiche Einblicke, wenn es um die persönliche Entwicklung geht.
Dieser Podcast hilft Dir, zu reflektieren und neue Sichtweisen kennenzulernen. Ich teile mit Dir meine persönlichen Erfahrungen, aber auch mein fachlich fundiertes Wissen aus dem Bereich der Psychologie. Du wirst interessante Einblicke bekommen, die Dein Leben verändern können, wenn Du bereit dafür bist!
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise,
Deine Tahnee Christin
Dieser Podcast hilft Dir, zu reflektieren und neue Sichtweisen kennenzulernen. Ich teile mit Dir meine persönlichen Erfahrungen, aber auch mein fachlich fundiertes Wissen aus dem Bereich der Psychologie. Du wirst interessante Einblicke bekommen, die Dein Leben verändern können, wenn Du bereit dafür bist!
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Reise,
Deine Tahnee Christin
54 Episodes
Reverse
In dieser Folge spreche ich über ein Muster, das viele von uns tief verinnerlicht haben – vielleicht so sehr, dass es sich gar nicht mehr nach einem Muster anfühlt, sondern einfach nach uns selbst: People Pleasing.Ich teile mit dir, wie sich dieses Bedürfnis, es allen recht zu machen, bei mir über Jahre leise eingeschlichen hat – verkleidet als Freundlichkeit, Harmoniebedürfnis oder Verantwortungsgefühl. Und wie ich irgendwann gemerkt habe, dass dahinter oft eine Angst steckt: die Angst, abgelehnt zu werden, wenn ich Nein sage oder ehrlich bin.Wir schauen gemeinsam auf die psychologischen Wurzeln hinter dem Wunsch, gemocht zu werden – und wie wir lernen können, uns selbst nicht länger zu verraten, um anderen zu gefallen.Es wird ehrlich, verletzlich und hoffentlich auch heilsam.Nutze bitte die 2 Wochenchallenge. Suche Dir gerne einen Verbündeten oder schick mir ein kurzes Zeichen, dass Du an dieser Challenge teilnimmst. Viel Spaß beim Anhören, Deine Tahnee Christininstagram.com/Tahneechristin https://www.tahneechristin.com
Heute geht es um ein Thema, das viele betrifft, über das aber kaum jemand offen spricht: Situationships – diese undefinierten, oft einseitigen Verbindungen, die sich irgendwie wie Liebe anfühlen, aber keine Sicherheit geben.Vielleicht steckst du gerade in einer fest, vielleicht erkennst du dich rückblickend wieder – oder du fragst dich, warum es so schwer ist, da rauszukommen, obwohl du eigentlich weißt, dass es dir nicht guttut.In dieser Folge spreche ich darüber, was psychologisch passiert, wenn wir in solchen Verbindungen bleiben, wie sie unseren Selbstwert beeinflussen – und vor allem: wie du dich daraus lösen kannst, ohne dich selbst zu verlieren.Diese Folge ist eine Einladung, wieder bei dir selbst anzukommen.Lass uns gemeinsam hinschauen.Viel Spaß beim Anhören, Deine Tahnee Christin instagram.com/tahneechristintahneechristin.com
Vielleicht hast du gelernt, schon früh zu funktionieren.Still zu sein, brav zu sein, Erwartungen zu erfüllen.Nicht zu viel zu wollen. Nicht zu laut zu fühlen. Nicht aufzufallen.Und irgendwann hast du dich daran gewöhnt, dich selbst im Außen zu suchen.Dich über Leistung zu definieren. Über Anpassung. Über das, was gut ankommt.Vielleicht hat dir nie jemand gesagt, dass du als ganzer Mensch willkommen bist.Auch mit deiner Wut. Deiner Unsicherheit. Deinem Zögern. Deinem Anderssein.Vielleicht hast du gelernt, dich so zu zeigen, wie du gemeint warst –nicht wie du wirklich warst.Und jetzt?Stehst du da – in einer Welt, die dir sagt, du kannst alles sein,aber du fühlst dich trotzdem falsch, wenn du nicht weißt, was.Du siehst Menschen mit klarer Richtung.Mit Stil. Mit Stimme. Mit Ziel.Und du fragst dich:Warum kann ich das nicht? Was fehlt mir?Aber was, wenn dir gar nichts fehlt?Was, wenn du einfach nur nie lernen durftest, dich selbst zu spüren?Was, wenn deine Unsicherheit kein Zeichen von Schwäche ist,sondern der Anfang von Ehrlichkeit?Du musst dich nicht festlegen, um echt zu sein.Du darfst dich entwickeln.Du darfst dir widersprechen.Du darfst Phasen haben, Fragen, Neuanfänge.Du darfst der Mensch sein, der du gebraucht hättest, als du klein warst:Echt. Wach. Zart. Frei.Vielleicht ist das mutigste, was du jetzt tun kannst,nicht zu wissen, wo es hingeht –sondern dir selbst zu vertrauen, dass du unterwegs bist.Dass du dich nicht verlieren wirst,wenn du dich endlich traust, du selbst zu werden.
Belogen und betrogen werden? Kein Problem, nächster.Finanziell ausgenutzt und beklaut? Easy, nächster.Manipuliert und gegaslightet?In der Öffentlichkeit beleidigt und ins Gesicht geschlagen werden?Ja, auch das ist meine Vergangenheit.Vielleicht denkst du: „Aber du wirkst doch so stark, so selbstbewusst – das kann dir doch nicht passiert sein.“Doch. Ist es. Und genau deshalb spreche ich heute mit dir darüber – ehrlich, nahbar und hoffentlich so, dass du dich gesehen fühlst.In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit auf eine Reise zurück zu deinen innersten Prägungen:Warum sich echte, gesunde Beziehungen manchmal falsch anfühlen.Warum unser Gehirn Drama lieber wiederholt als Sicherheit zulässt.Warum dein Nervensystem in Liebe Fluchtreflexe entwickelt – und wie du lernen kannst, trotzdem zu bleiben.Wir tauchen gemeinsam tief in die Psychologie der Bindung ein, in die neurobiologischen Mechanismen von Angst und Veränderung, in die Wunden der Kindheit und in die unglaubliche Kraft, die echte Beziehungen auf dein gesamtes Leben haben können.Ich spreche darüber, warum Heilung nicht im Rückzug passiert, sondern im echten Kontakt.Warum dein Selbstwert nicht von anderen abhängig sein muss – sondern etwas ist, das du dir Schritt für Schritt selbst zurückholen darfst.Und ich erzähle dir ehrlich, wie ich nach Jahren voller Schmerz und toxischer Muster gelernt habe, mich selbst wirklich zu lieben – nicht trotz meiner Geschichte, sondern mit ihr.Wenn du bereit bist, alte Muster zu verstehen und neue Wege zu gehen –Wenn du dich danach sehnst, endlich anzukommen – nicht irgendwo, sondern bei dir selbst –Dann ist diese Folge für dich.Denn du musst nicht perfekt sein, um Liebe zu verdienen.Du musst nur bereit sein, dich zu erinnern:Dein Wert ist nicht verhandelbar. Deine Geschichte ist kein Makel. Und echte Verbindung beginnt immer zuerst – bei dir.Ich freue mich, wenn Du mir eine Bewertung und ein Feedback zur Folge da lässt.Alles Gute, Deine Tahnee Christin instagram.com/tahneechristin
Diese Folge hat definitiv wieder einen besseren Ton 🎙️ Warum haben andere mehr Glück als du?Diese Frage kratzt nicht nur an der Oberfläche – sie trifft einen wunden Punkt. Denn manchmal scheint es wirklich so: Andere stolpern von einem Glücksmoment in den nächsten, während man selbst das Gefühl hat, ständig hinterherzulaufen.In dieser Folge geht es um mehr als nur Zufall. Es geht um Denkgewohnheiten, unbewusste Muster und darum, wie sehr das eigene Fühlen, Denken und Handeln das persönliche Glück beeinflusst – oft mehr, als man sich eingestehen will.Mit einem Blick auf die Positive Psychologie wird deutlich: Glück ist kein exklusives Gut für ein paar Auserwählte. Es gibt klare – aber überraschende – Gründe, warum manche mehr davon erleben.Wer bereit ist, sich selbst auf die Schliche zu kommen, wird in dieser Folge definitiv fündig. Und vielleicht liegt das Glück schon näher, als gedacht. 🎧🍀
Motivation ist oft wie eine Welle – sie kommt und geht. Wir alle kennen das Gefühl, voller Energie und Tatendrang zu starten, nur um kurze Zeit später festzustellen, dass die anfängliche Begeisterung verpufft ist. Das liegt daran, dass Motivation stark von Emotionen abhängt und oft situationsbedingt ist. Wenn wir uns gut fühlen, sind wir motiviert. Wenn wir müde oder frustriert sind, fällt es uns schwer, ins Handeln zu kommen.Doch genau hier liegt das Problem: Wenn wir darauf warten, dass der perfekte Moment der Motivation kommt, verbringen wir mehr Zeit im Warten als im Tun. Volition – die Umsetzungskraft – ist das, was am Ende wirklich zählt. Aber warum fällt es uns so schwer, genau diese umzusetzen? Warum bleibt so vieles nur ein guter Vorsatz?In meiner Podcastfolge spreche ich genau darüber: Was uns wirklich hilft, ins Handeln zu kommen, auch wenn die Motivation nachlässt. 🎧💡Viel Spaß beim Anhören und einen schönen Sonntag, Deine Tahnee Christin instagram.com/tahneechristinwww.tahneechristin.com/coaching
Kennst du das Gefühl, dass dich Angst davon abhält, das zu tun, was du eigentlich möchtest? Dass du dich eingeschränkt fühlst, obwohl es keine wirkliche Gefahr gibt? Angst kann uns in unserem Alltag lähmen, uns ausbremsen und verhindern, dass wir unser volles Potenzial entfalten. Doch was, wenn diese Angst eigentlich unberechtigt ist? Was, wenn sie uns nicht schützt, sondern begrenzt?In dieser Podcastfolge tauchen wir in genau dieses Thema ein: Warum haben wir Angst, selbst wenn es keine reale Bedrohung gibt? Wie beeinflusst sie unser Denken, unsere Entscheidungen und unser Leben? Und vor allem: Wie kannst du deinen Umgang mit Angst verändern, sodass sie dich nicht mehr kontrolliert?Ich teile mit dir meine eigenen Geschichten und Erfahrungen zum Thema "Angst" und zwei Perspektiven, die den Blick auf Angst für mich für immer verändert haben, um mich nicht mehr von ihr aufhalten zu lassen, sondern sie für mich sogar zu meinem Vorteil zu nutzen.Wenn du bereit bist, dich von deiner Angst zu befreien und dein volles Potenzial zu entfalten, dann hör dir diese Folge an. Es könnte genau der Perspektivwechsel sein, den du brauchst! 🚀😊www.tahneechristin.com/coachinginstagram.com/tahneechristin
Du bist Mitte 20, Ende 30 oder irgendwo dazwischen – und während um dich herum gefühlt alle heiraten, Kinder bekommen oder scheinbar ihre Zukunft genau im Griff haben, sitzt du da und fragst dich: „Was will ich eigentlich? Und was, wenn mir die Zeit davonläuft?“ 😨
Vielleicht hast du noch nicht den richtigen Partner gefunden – oder du bist in einer langjährigen Beziehung, in der es einfach nicht vorangeht. Vielleicht bist du dir gar nicht sicher, ob du überhaupt Kinder willst. Oder du hast gesundheitliche Herausforderungen wie Endometriose, die das Ganze noch komplexer machen. Plötzlich fühlt es sich an, als würde eine unsichtbare Deadline immer lauter ticken.
🔹 Was macht das mit uns?Psychologisch gesehen kann diese Zeit unglaublich herausfordernd sein. Der Druck – von der Gesellschaft, von Freunden, von der eigenen Familie – kann dazu führen, dass wir uns gestresst, überfordert oder sogar wertlos fühlen. Manchmal entsteht das Gefühl, in einer Warteschleife festzustecken, während das Leben der anderen scheinbar nahtlos voranschreitet. Mentale Belastungen wie Ängste, Schlafprobleme oder Selbstzweifel sind oft die Folge.
🔹 Und körperlich?Stress kann sich direkt auf den Körper auswirken: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, innere Unruhe und sogar hormonelle Veränderungen. Und wenn Erkrankungen wie Endometriose dazukommen – eine chronische Krankheit, bei der Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst und starke Schmerzen sowie eine verringerte Fruchtbarkeit verursachen kann – wird das Thema Kinderwunsch oft noch komplizierter und emotional belastender.
🛑 Wie geht man damit um?In dieser Folge sprechen wir über Wege, mit dieser Unsicherheit umzugehen:✅ Wie du dich von gesellschaftlichem Druck befreist✅ Wie du herausfindest, was DU wirklich willst – und nicht, was erwartet wird✅ Wie du trotz Unsicherheiten in deiner Beziehung kommunizieren kannst✅ Wie du mit gesundheitlichen Herausforderungen umgehen kannst✅ Wie du dein Leben so gestaltest, dass du dich nicht von Zeitdruck erdrücken lässt
Diese Episode ist für dich, wenn du dich schon mal gefragt hast:💭 „Sollte ich mich jetzt endlich entscheiden?“💭 „Bin ich noch in der richtigen Beziehung?“💭 „Was, wenn ich mich zu spät entscheide und es dann nicht mehr geht?“💭 „Wie gehe ich mit meiner Angst vor einer ungewissen Zukunft um?“
🎧 Hör rein, wenn du wissen willst, warum du nicht allein bist – und wie du wieder mehr Leichtigkeit in dein Leben bringst! 💛
👉 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt! 🎙️✨
instagram.com/tahneechristin
www.tahneechristin.com/coaching
In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema negative Glaubenssätze ein – jene unbewussten Überzeugungen, die oft unsere Entscheidungen, Emotionen und unser Verhalten prägen. Wir klären, warum es so wichtig ist, diese Glaubenssätze zu kennen und wie sie – trotz ihrer negativen Wirkung – ursprünglich dazu gedacht waren, uns zu schützen. Doch wenn sie uns heute mehr bremsen als nützen, ist es Zeit, sie zu hinterfragen und zu verändern.
Inhalte der Folge:
1. Warum negative Glaubenssätze wichtig sind
Wir beleuchten, wie Glaubenssätze entstehen und warum sie Teil unserer Identität werden. Du erfährst, warum sie uns manchmal nützlich waren, aber in der Gegenwart oft unbewusste Grenzen setzen.
2. Ein Test für deine Glaubenssätze
Mit einem einfachen Selbsttest kannst du deine aktuellen Glaubenssätze identifizieren und herausfinden, welche Überzeugungen dich möglicherweise limitieren.
3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Veränderung
• Erkennen: Wie du deine negativen Glaubenssätze bewusst machst.
• Hinterfragen: Welche Beweise sprechen wirklich dafür? Welche dagegen?
• Erweitern: Wie du deinen Glaubenssatz in eine positive, stärkende Überzeugung transformierst.
• Fühlen: Warum die emotionale Verankerung der neuen Glaubenssätze entscheidend ist und wie du das gezielt trainierst.
4. Die Kraft der Freiheit
Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, sich von limitierenden Überzeugungen zu lösen, und wie du dadurch deine Selbstwirksamkeit und Resilienz stärkst.
Am Ende der Folge hast du nicht nur wertvolle Erkenntnisse über deine eigenen Überzeugungen gewonnen, sondern auch ein praktisches Toolset, um limitierende Glaubenssätze nachhaltig zu verändern und dein Potenzial zu entfalten.
Freu dich auf eine inspirierende Reise zu mehr innerer Freiheit und persönlichem Wachstum!
Spontanste Folge ever, ungecuttet, aber aufgrund der häufigen Thematik, gerade in meinen Coachings, hier einfach mal ein paar Denkanstöße zu diesem Thema. Viel Spaß beim Anhören und frohe Weihnachten Deine Tahnee ChristinInstagram.com/tahneechristin
Warum gute Vorsätze oft nur Selbstverarsche sind – und wie du echte Veränderungen erreichst
In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum gute Vorsätze oft scheitern – und was du tun kannst, um wirklich etwas in deinem Leben zu verändern. Du kennst es sicher: Zum Jahresbeginn oder nach einem großen Ereignis nimmst du dir vor, endlich gesünder zu leben, weniger Stress zu haben oder eine neue Gewohnheit zu etablieren. Doch ein paar Wochen später bist du wieder im alten Trott.
Woran liegt das? Ganz einfach: Gute Vorsätze sind oft nicht mehr als Wunschdenken. Sie basieren auf kurzfristiger Motivation, aber ohne einen klaren Plan, echte Zielsetzung und vor allem ohne tiefergehende Veränderung deiner Denk- und Verhaltensmuster bleibt es beim Vorsatz.
In dieser Folge erfährst du:
• Warum reine Willenskraft oft nicht ausreicht.
• Welche Rolle deine Werte und deine innere Haltung spielen.
• Wie du realistische, aber wirkungsvolle Ziele setzt.
• Warum kleine Schritte mächtiger sind als große Vorsätze.
Ich zeige dir konkrete Strategien, mit denen du nachhaltige Veränderungen angehen kannst – ohne Frust und Selbstbetrug. Denn Veränderung beginnt nicht mit einem Vorsatz, sondern mit einem bewussten Prozess, der in deinem Alltag greift.
Wenn du es satt hast, dich selbst zu enttäuschen und wirklich etwas bewegen willst, ist diese Folge genau das Richtige für dich.
In dieser Podcastfolge möchte ich dich dazu einladen, herauszufinden, wie du auch in schwierigen Zeiten optimistisch und glücklich bleiben kannst. Gemeinsam schauen wir uns die Kraft der Resilienz an – dieses mentale Immunsystem, das dich dabei unterstützt, mit Herausforderungen besser umzugehen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.
Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt: Wie schaffen es manche Menschen, trotz Rückschlägen positiv zu bleiben? Die Antwort liegt oft in ihrer Fähigkeit, resilient zu sein. Resilienz bedeutet nicht, dass du niemals Probleme hast oder alles einfach wegsteckst. Es geht vielmehr darum, wie du mit diesen Herausforderungen umgehst – und wie du dabei inneren Halt findest.
In dieser Folge teile ich mit dir praktische Tipps und Strategien, wie du deine eigene Resilienz stärken kannst. Du erfährst, wie du ein positives Mindset entwickeln kannst, das dir hilft, in schwierigen Momenten nach vorne zu schauen. Ich zeige dir, wie du dir selbst erlaubst, loszulassen, was du nicht kontrollieren kannst, und wie wichtig es ist, dir ein starkes Netzwerk aus unterstützenden Menschen aufzubauen.
Und keine Sorge: Optimismus bedeutet nicht, die Welt durch eine rosarote Brille zu sehen. Es ist vielmehr eine bewusste Entscheidung, das Gute zu erkennen, ohne die Realität zu ignorieren. Diese Haltung kannst du trainieren – und ich möchte dir zeigen, wie das geht.
Ich freue mich darauf, mit dir in diese spannende Reise einzutauchen. Gemeinsam entdecken wir, wie du deine Resilienz nutzen kannst, um dein Leben trotz aller Herausforderungen glücklich und erfüllt zu gestalten. Lass uns loslegen!
schönen Sonntag,
Deine Tahnee Christin
Instagram.com/tahneechristin
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie wir lernen können, über uns selbst hinauszuwachsen und unser volles Potenzial zu entfalten. Mit Hilfe der Positiven Psychologie erkunden wir Techniken, die uns dabei unterstützen, unsere Stärken zu erkennen, unser Selbstvertrauen zu stärken und eine positive innere Haltung zu entwickeln. Es geht darum, Hindernisse zu überwinden, aus Rückschlägen zu lernen und zu erkennen, dass wir alle die Fähigkeit besitzen, über uns selbst hinauszuwachsen. Was langfristig unsere Handlungs- und Selbstwirksamkeit stärkt und dazu führt, dass wir uns jetzt und in Zukunft mehr vertrauen.
Viel Spaß beim Anhören,
Deine Tahnee Christin
Instagram.com/tahneechristin
Single zu sein oder Zeit alleine zu verbringen, kann zunächst wie eine Herausforderung erscheinen, doch es birgt unglaubliche Chancen für dein persönliches Wachstum. Ohne die Verpflichtungen einer Partnerschaft hast du die Freiheit, deine eigenen Interessen und Leidenschaften ungehindert zu verfolgen. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es dir, dich selbst besser kennenzulernen und klare, authentische Ziele zu setzen.
Psychologisch gesehen ist die Zeit allein ein wertvolles Geschenk. Sie bietet dir Raum für Selbstreflexion und ermöglicht es dir, innere Stärke und Resilienz zu entwickeln. In unserer neuen Podcastfolge tauchen wir tief in die psychologischen Aspekte des Alleinseins ein und zeigen dir, wie du diese Phase nicht nur überstehst, sondern als eine der wertvollsten Zeiten deines Lebens nutzen kannst. Erfahre, wie du durch Selbstentdeckung und persönliche Entfaltung dein Leben auf unerwartet positive Weise transformieren kannst. Lass dich inspirieren, die Freiheit des Alleinseins zu genießen und zu nutzen.
Viel spaß beim Anhören,
Deine Tahnee Christin
Instagram.com/tahneechristin
https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/
Wie belastend es sein kann, nicht zu sagen, was man denkt oder empfindet, kennst Du sicherlich selbst. Es sind Situationen, die immer mal wieder aufkommen, manchmal Nichtigkeiten, in denen wir uns trotzdem nicht trauen, zu uns selbst zu stehen. Er antwortet nicht, oder immer erst spät, eigentlich willst Du nicht zurückschreiben und machst es irgendwie doch - Du spielst mit, obwohl es sich falsch anfühlt. Gespräche, z.B. bei Bewerbungsverfahren oder Verhandlungen, sind für Dich eine reine Qual, weil Du selbst nicht von Dir überzeugt bist und einfach hoffst, dass Du bloß gut genug für die neue Stelle bist, statt Dich großartig zu fühlen, neue Möglichkeiten zu erhalten und Dich selbst als Mehrwert für eine Firma zu sehen?
Wie kannst Du es schaffen, nicht nur zu sagen, was Du möchtest, sondern auch, Dich langfristig zu positionieren, selbstbewusst abzugrenzen und eine gesunde Beziehung zu Dir aufzubauen? Und warum hast Du das bisher nicht oder nur halbherzig umgesetzt?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die heutige Podcastfolge. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören und einen schönen Sonntag,
Deine Tahnee Christin
Instagram.com/tahneechristin
Kaum ein Thema ist spannender in der Positiven Psychologie und generell in der Persönlichkeitsentwicklung als das Thema des individuell optimalen Mind-settings.
Die eigene Geisteshaltung — sie ist grundlegend für Optimismus, Zuversicht, Glücks- und Dankbarkeitsempfinden, aber auch Willensstärke und Widerstandsfähigkeit und vieles Weitere. Die Wichtigkeit und Dringlichkeit zu begreifen und ihrer Gestaltung einen Raum zu geben ist elementar für unsere (gesunde) Entwicklung.
Wie kann ich mich diesem Thema richtig nähern? In dieser Folge bekommst Du die ersten Einblicke und Actionsteps, die Dir helfen können, Dein Mindset zu reflektieren und langfristig zu verändern.
Viel Spaß beim Anhören dieser Folge
Deine Tahnee Christin
Instagram: instagram.com/Tahneechristin
https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/
wie breche ich aus meinem sicheren und bekannten Leben aus und muss ich das überhaupt, wenn ich etwas verändern
will? Wenn ja, wie gehe ich es an, ohne, dass es mich zu sehr überfordert? Warum habe ich es bisher nicht geschafft? Wie kann ich in Zukunft besser darin werden? Das sind Fragen, die wir uns häufig stellen und nicht selten an der Antwortsuche verzweifeln, aufgeben und uns in einem schlechten Gefühl zurücklassen. Damit das ab jetzt anders ist, brechen wir das Große schnell und leicht verständlich in kleine Aktionsteps runter, wobei es am Ende nicht nur die Schritte raus aus der Komfortzone sind, sondern die Kompetenz, mutig zu sein und Lust auf Mehr im Leben zu haben.
Viel Spaß beim Anhören,
Deine Tahnee Christin
Instagram.com/tahneechristin
Die Zeit, die wir haben, sehen wir nicht selten als etwas absolut Selbstverständliches an. Wir sind uns so sicher, dass wir mindestens das durchschnittlich zu erwartende Alter erreichen werden, bevor wir den Löffel abgeben. Und so vergessen wir im Alltag oft eins: das Leben zu er-leben und zu nutzen. Denn das Einzige, was wirklich sicher ist, ist das Hier und Jetzt. Reißen uns schlimme Schicksalsschläge wie unheilbare Krankheiten, oder gar der Tod uns den Boden unter den Füßen weg, finden wir in solchen Krisensituationen doch auch irgendwie wieder den Weg zu uns und zum Wesentlichen, auf das es im Leben ankommt.
Zu oft verschwenden wir mit einer der wichtigsten Ressourcen, nämlich die Zeit, für absolut irrelevante Dinge.
Kein Moment kommt jemals zurück, die Chance die nicht genutzt wurde, das Telefonat, was nicht gemacht wurde, das Treffen, welches nicht wahrgenommen wurde.. so ist es an uns, den Alltag nicht nur zu er-leben, sondern auch ein lebenswertes Leben zu schaffen.
Diese Podcastfolge wird Dir an der ein oder anderen Stelle unangenehm auf den Zahn fühlen und hoffentlich ein paar wertvolle Impulse geben, die Dir helfen, zu tun, was Du eigentlich gerne möchtest, bevor es zu spät ist und Du keine Chance mehr dazu hast.
Viel Spaß beim Anhören,
Deine Tahnee Christin
Instagram: @tahneechristin
https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/
Hast du dich jemals gefragt, warum es so schwer ist, in stressigen Zeiten ruhig zu bleiben? In dieser Podcastfolge entdecken wir die Schlüssel zu innerer Gelassenheit: Akzeptanz, Vertrauen und Kommunikation.
Akzeptanz ist der erste Schritt auf dem Weg zur inneren Ruhe. Psychologisch gesehen bedeutet Akzeptanz, dass wir bereit sind, die Realität anzuerkennen und zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Diese Haltung reduziert Stress erheblich, da sie uns hilft, emotionalen Ballast abzuwerfen und unsere Energie auf das zu fokussieren, was wir tatsächlich beeinflussen können. Studien zeigen, dass Menschen, die eine hohe Akzeptanz entwickeln, weniger anfällig für Depressionen und Angstzustände sind.
Vertrauen, sowohl in uns selbst als auch in andere, ist eine weitere essenzielle Komponente. Selbstvertrauen entsteht, wenn wir unsere Fähigkeiten und unseren Wert anerkennen und uns selbst zutrauen, Herausforderungen zu meistern. Dieses Vertrauen stärkt unsere Resilienz und ermöglicht es uns, mit Rückschlägen besser umzugehen. Auch interpersonelles Vertrauen spielt eine wichtige Rolle: Es fördert tiefere und stabilere Beziehungen, was wiederum unsere emotionale Sicherheit erhöht. Psychologische Untersuchungen belegen, dass Vertrauen eine entscheidende Rolle in der Stressbewältigung und im Aufbau sozialer Unterstützungssysteme spielt.
Kommunikation ist der dritte Schlüssel zur Gelassenheit. Effektive Kommunikation hilft nicht nur dabei, Missverständnisse zu vermeiden, sondern stärkt auch unser soziales Netzwerk. Durch achtsames Zuhören und klare Ausdrucksweise schaffen wir ein harmonisches Umfeld, in dem wir uns verstanden und unterstützt fühlen. Die Psychologie zeigt, dass gute Kommunikationsfähigkeiten direkt mit höherer emotionaler Intelligenz und besserer Konfliktbewältigung verbunden sind.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du diese drei Prinzipien in deinem Alltag umsetzen kannst. Lerne, wie Akzeptanz dir hilft, den inneren Frieden zu finden, warum Vertrauen eine fundamentale Rolle in deinem Wohlbefinden spielt und wie Kommunikation deine Beziehungen und dein inneres Gleichgewicht stärkt.
Viel Spaß beim Anhören,
Deine Tahnee Christin
Instagram.com/tahneechristin
https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/
Wie oft denken wir in unserem Leben klein und limitieren uns, ohne es überhaupt mal ansatzweise versucht zu haben?!
Und wenn man sich dann doch durchringt, es einmal ausprobiert und es dann nicht direkt perfekt klappt, verwirft man es.. manchmal ist man auch so sehr im Kopf, in seinen eigenen imaginären Ängsten gefangen, dass man sich wie gelähmt fühlt. Kommt Dir davon was bekannt vor? Gleichzeitig dieser Wunsch, es einfach mal zu machen, auszubrechen und mutig zu sein? Dann bist Du in dieser Folge genau richtig. Heute geht es darum, wie Ziele, die Dir auch ein wenig Angst machen, Dein Leben verändern und Dich metaphorisch fliegen lassen können.
Du lernst eine Kraft in die kennen, von der Du dachtest, dass sie nur einigen Menschen zugänglich ist - Spoiler: jeder von uns hat dieses Feuer in sich. Wir müssen es nur wieder finden und entfachen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören und freue mich auf dein Feedback.
Deine Tahnee Christin
E-Mail: info@tahneechristin.com
Instagram: @tahneechristin
Termin buchen: https://praxis-tahneechristin.de/termin-buchen/