Discover
True Wealth Podcast

True Wealth Podcast
Author: Felix Niederer, CEO True Wealth
Subscribed: 36Played: 564Subscribe
Share
© Felix Niederer, CEO True Wealth
Description
Begleite uns mit einer Tasse Kaffee auf einer spannenden Reise durch die Welt der Finanzen.
In unseren kompakten «Coffee Break» Episoden erklärt Felix Niederer, Mitgründer und CEO von True Wealth, Finanzthemen auf verständliche Weise, während er in ausführlichen «Coffee Talks» gemeinsam mit führenden Experten aktuelle Trends und Entwicklungen diskutiert.
Verpasse keine Gelegenheit, dein Finanzwissen zu erweitern – abonniere noch heute unseren Podcast!
* Die hier angebotenen Informationen können Werbung darstellen.
In unseren kompakten «Coffee Break» Episoden erklärt Felix Niederer, Mitgründer und CEO von True Wealth, Finanzthemen auf verständliche Weise, während er in ausführlichen «Coffee Talks» gemeinsam mit führenden Experten aktuelle Trends und Entwicklungen diskutiert.
Verpasse keine Gelegenheit, dein Finanzwissen zu erweitern – abonniere noch heute unseren Podcast!
* Die hier angebotenen Informationen können Werbung darstellen.
68 Episodes
Reverse
Warum investieren Henry und Mattia systematisch Geld?Elterliche Aufklärung und einige Lektionen im Wirtschaftsgymnasium haben geholfen, anfängliche Ängste vor Aktien und ETF zu überwinden.Abgesehen von einer langfristig positiven Rendite sorge ein Wertschriftendepot für Ausgabendisziplin, sagen die beiden 18-Jährigen. Denn Geld auf dem Konto neige dazu, ausgegeben zu werden.Warum die Jugendlichen auf True Wealth setzen und wie sie sich über Finanzmärkte informieren, erfährst du im aktuellen Coffee Talk.Hast du Fragen oder Anmerkungen? Hinterlasse dein Feedback in der Kommentarspalte oder schreibe uns eine E-Mail: felix@truewealth.chMehr über True Wealth erfährst du hier.#investieren #geldanlage #truewealth #vermögenverwaltung #etf
Als Pensionierter bist du jung genug für eine Aktienstrategie. Statistisch betrachtet, hast du noch gut 20 Jahre vor dir, wenn du das Rentenalter erreichst.Dieser Anlagehorizont eignet sich für einen hohen Aktienanteil, sofern er gut diversifiziert und kostengünstig investiert ist. Als Pensionierter bist du jung genug für eine Aktienstrategie. Statistisch betrachtet, hast du noch gut 20 Jahre vor dir, wenn du das Rentenalter erreichst. Dieser Anlagehorizont eignet sich für einen hohen Aktienanteil, sofern er gut diversifiziert und kostengünstig investiert ist.Am Schweizer Aktienmarkt gibt es seit 1926 keinen einzigen Zeitraum über 14 Jahre oder länger, in dem du damit Geld verloren hättest. Mit US-Aktien musste man währungsbereinigt maximal 16 Jahre warten, um selbst mit dem ungünstigsten Einstiegszeitpunkt einen Gewinn zu erzielen. Was du bezüglich Steuern, Gebühren und Vermögensverzehr beachten solltest, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile der Rente oder des Kapitalbezugs und berechne die beiden Szenarien. Oder besuche unsere Website und erfahre mehr über True Wealth.
Nachträgliche Einkäufe in die Säule 3a sind bald möglich. Stärke deine private Vorsorge auch rückwirkend. Ab 2026 kannst du nachzahlen. Musst du ein Beitragsjahr auslassen, kannst diese Lücke bald füllen und die Nachzahlung vom steuerbaren Einkommen abziehen.Welche Spielräume damit entstehen und welche Einschränkungen bei nachträglichen Einzahlungen gelten, zeige ich dir im aktuellen Coffee Break.
Mit Optionen zum schnellen Gewinn?Hebelprodukte sind so verlockend wie riskant. Damit kannst du aber nicht nur spekulieren, sondern auch deine Anlagen gegen fallende Kurse absichern.Wie diese Derivate funktionieren und für wen sie sich eignen, erfährst du im aktuellen Coffee Break.
Börsengehandelte Indexfonds (ETF) ermöglichen diversifizierte Geldanlagen zu tiefen Kosten. Kein Wunder, kommen sie immer häufiger auch in Sparplänen zum Einsatz.Warum manche Anbieter von Sparplänen befangen sind und weshalb eine Strategie mit mehreren ETF zu bevorzugen ist, erfährst du im aktuellen Coffee Break. Erfahre hier mehr über True Wealth.
Dein PK-Vermögen verdient mehr Aufmerksamkeit.Für viele ist das Guthaben der zweiten Säule der grösste Vermögensteil.Wichtige Informationen dazu stehen im Vorsorgeausweis:👉 versicherter Lohn👉 voraussichtliches Alterskapital👉 Risikoleistungen👉 Einkaufspotenzial... und vieles mehr.Warum dein versicherter Lohn viel tiefer ist als dein Salär und was mit deinem Altersguthaben bei einem Jobwechsel passiert, erfährst du im heutigen Coffee Break.Besuche unsere Webseite oder folge uns auf LinkedIn
📈 Performance Fee: positiver Anreiz oder unnötige Zusatzkosten?Erfolgsabhängige Fondsgebühren sollen bessere Renditen bringen. Allerdings können sie auch Fehlanreize setzen und erhöhte Kosten verursachen.👉 Falsche AnreizeFondsmanager, die nur im Erfolgsfall profitieren, könnten zu hohe Risiken eingehen.👉 Asymmetrie von Gewinn und VerlustIn guten Jahren profitiert der Fondsmanager überproportional.In schlechten Jahren tragen die Anleger das volle Risiko.👉 KomplexitätViele Gebührenmodelle sind schwer nachvollziehbar.Im heutigen Coffee Break nehmen wir dieses Anreizsystem unter die Lupe.Besuche unsere Webseite oder folge uns auf LinkedIn
Fondsanbieter vermarkten immer häufiger aktive ETF.Die Versprechen klingen verlockend: Überrenditen durch gezielte Titelselektion, Flexibilität statt starres Indextracking.Aber die Statistik ist ernüchternd:Nach Abzug der Kosten schneiden viele aktive ETF schlechter ab als klassische Indexfonds.Trotz feschen Marketing-Parolen bleiben oft nur höhere Gebühren, ohne echten Mehrwert.Eine gesunde Portion Skepsis ist also angebracht.Besuche unsere Webseite oder folge uns auf LinkedIn
Warum entpuppt sich aktives Management häufig als brotlose Kunst?Mit aktivem Handeln möchten Fondsmanager eine Überrendite erreichen, also ihren Vergleichsindex schlagen. Doch oft resultieren hohe Kosten und eine unterdurchschnittliche Performance.Deshalb sind passive Fonds vor allem langfristig die bessere Wahl. Im aktuellen Coffee Break erfährst du, wie aktive Fonds im Vergleich zu ETF abschneiden. Den Link zum Podcast findest du in den Kommentaren.❓Investierst du passiv – oder zahlst du für aktives Fondsmanagement?
Nach jahrelanger Arbeit kommt die Erntezeit.Entsparen bedeutet geordneter Vermögensverzehr. Im Idealfall lebst du von Renten und Erträgen, um die Substanz deines Ersparten zu schonen.Aber auch mit regelmässigen Entnahmen darfst du dich auf den Ruhestand freuen.Worauf in dieser Phase des Lebens zu achten ist und was das für deine Anlagestrategie bedeutet, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Einmalig oder gestaffelt anlegen?Wer sein Geld an der Börse mit mehreren Käufen zu unterschiedlichen Kursen investiert, profitiert vom Cost-Averaging-Effekt.Damit ist es unmöglich, seine gesamten Ersparnisse zu Höchstkursen in Wertschriften anzulegen. Das gibt ein gutes Gefühl.Ob die Durchschnittspreis-Methode der einmaligen Investition überlegen ist, erfährst du im heutigen Coffee Break.___0:20 Cost-Average-Effekt kurz erklärt1:10 Durchschnittspreis-Methode im Praxistest2:00 Befund des Wirtschaftsnobelpreisträgers2:15 oft als Sparplan vermarktet2:24 der Langzeit-Vergleich2:57 Anlegerpsychologie3:44 Wann ist gestaffeltes Investieren sinnvoll? Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Im heutigen «Coffee Talk» sprechen wir mit Olivier Kofler, CEO von Carvolution.Im zarten Alter von 19 Jahren einen doppelt so alten Praktikanten einzustellen, ist eher ungewöhnlich. Ebenso erstaunlich ist die spätere Karriere des Serienunternehmers.Nachdem er das Software-Unternehmen Bexio aufbaute, verkaufte er seine spätere Firma iBROWS AG an PwC. Heute führt er über 80 Mitarbeiter beim Autovermieter Carvolution.Höre rein, was der Seriengründer zu erzählen hat.0:00 Intro0:19 Wer ist Olivier?2:16 aller Anfang ist schwer4:16 Ausdauer zählt5:47 vom Exit zur nächsten Idee6:26 Carvolution7:45 Erfolgsfaktoren9:01 volkswirtschaftlicher Nutzen11:20 Rahmenbedingungen für Start-ups13:54 Kapital vorhanden?15:16 Olivier und Geld16:23 wie Olivier investiert17:12 Anlegen ist sinnvoll18:41 staatliche Anreize19:30 Tipp für JungunternehmerÜber True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Mit einem kleinen Kapitaleinsatz eine grosse Rendite erzielen. Das klingt toll. Aber ein Hebel-ETF wirkt in beide Richtungen, sodass man damit sehr schnell Geld verlieren kann.Und je volatiler sich die Basiswerte in solchen Fonds entwickeln, desto schlechter funktioniert das Konzept der Hebelwirkung. Schuld ist die sogenannte Pfadabhängigkeit.Wie ein Hebel-ETF funktioniert und warum sich dieses Instrument höchstens für kurzfristig orientierte Trader eignet, erfährst du im heutigen Coffee Break.0:30 Was ein Hebel-ETF bringt1:32 problematische Pfadabhängigkeit2:51 ungünstig in einem turbulenten Jahr3:53 Kosten machen es noch schlimmer4:05 negativer Zinseszinseffekt4:36 nur für kurzfristig orientierte Trader Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Welche Unternehmen sind in deinem ETF-Portfolio? Auf den Factsheets der ETF sind meist die Top 10 Positionen aufgeführt, mehr aber auch nicht. Und wenn du mehrere ETF im Portfolio hast, wird es ziemlich mühsam, das zusammenzurechnen.Aus diesem Grund haben wir den ETF-Lookthrough entwickelt. Mit dem ETF-Lookthrough kannst du dir alle Einzeltitel anzeigen lassen, die du in deinem ETF-Portfolio hast. Sowohl Aktien als auch Obligationen.Wie das genau funktioniert und wie wir die Einzeltitelansicht für das Risikomanagement nutzen, darüber sprechen wir heute im Coffee Break.Teste den Lookthrough direkt im Musterportfolio.Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Andri Silberschmidt verbindet Politik und Unternehmertum: Er ist Nationalrat und Gründer des Unternehmens kaisin. Seine politischen Schwerpunkte erstrecken sich von Fragen der Vorsorge und Digitalisierung bis hin zur Förderung von Unternehmertum und Bildung.Im Podcast erzählt er:wie sich kaisin von einer Idee zu einem Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern entwickelt hat,wie die politischen Rahmenbedingungen für Start-ups verbessert werden können,und beantwortet aktuelle Fragen zur Pensionskasse, Säule 3a und AHV.Höre jetzt rein. Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Die Säule 3a ist ein zentrales Element der privaten Altersvorsorge in der Schweiz. Sie ermöglicht es, zusätzlich zu AHV und Pensionskasse gezielt Kapital für das Alter aufzubauen – und das mit attraktiven Steuervorteilen.Dafür stehen zwei Varianten zur Verfügung: Eine Banklösung, entweder in Form eines klassischen Säule-3a-Kontos oder einer Wertschriftenlösung, sowie eine 3a-Lebensversicherungspolice.Letztere wird oft als besonders sichere Option beworben. Doch in der Praxis schneiden 3a-Sparpolicen häufig schlechter ab als Banklösungen. Warum das so ist, darüber sprechen wir im heutigen Coffee Break. Über True WealthTrue Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.Jetzt mehr erfahren.
Wie legen Eltern in der Schweiz das Geld für ihre Kinder an?
Wir wollten es genauer wissen und haben zusammen mit Dr. Tatiana Agnesens von der Hochschule Luzern – Wirtschaft eine Umfrage mit über 1’000 Eltern durchgeführt.
Im neusten Coffee Talk spricht Felix mit Tatjana Agnesens über die spannendsten Erkenntnisse der Studie:
Rund 90% der Eltern sparen oder investieren für ihre Kinder.
Doch nur 21% nutzen Wertschriften – trotz langfristigem Anlagehorizont von bis zu 18 Jahren und den damit verbundenen höheren Renditechancen.
Wer nicht für sein Kind spart (oder investiert), tut dies meist nicht aus finanzieller Not, sondern aus der Überzeugung heraus, dass das Kind selbst Verantwortung für den Vermögensaufbau übernehmen soll.
Und was sind die Ziele, die Eltern mit der Geldanlage verfolgen? Über das und mehr sprechen wir im heutigen Coffee Talk.
Zur Studie.
Über True Wealth
True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.
Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.
Jetzt mehr erfahren.
Als Geldschöpfung bezeichnet man den Prozess, durch den neues Geld in Umlauf gebracht wird.
Dies erfolgt auf zwei Wegen:
Einerseits schöpft die Schweizerische Nationalbank (SNB) mit ihrem Notenmonopol Geld,
andererseits erzeugen die Geschäftsbanken neues Geld – «quasi aus dem Nichts».
Doch wie genau funktioniert das? Und was unterscheidet Zentralbankgeld von Buchgeld der Banken?
Über das und mehr sprechen wir im heutigen Coffee Break.
Höre jetzt rein.
Über True Wealth
True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.
Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.
Jetzt mehr erfahren.
Wechselgebühren kennen wir alle aus den Ferien. Sie spielen aber auch beim Investieren eine Rolle.
Gerade als Schweizer Anlegerin oder Anleger bist du bei einem diversifizierten Portfolio auf ein gewisses Fremdwährungsexposure angewiesen.
Doch wie kannst du dich vor hohen Wechselgebühren schützen und was tun wir bei True Wealth, um die Kosten so tief wie möglich zu halten?
Über das und mehr sprechen wir im heutigen Coffee Break.
Über True Wealth
True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.
Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.
Jetzt mehr erfahren.
Der Unterschied zwischen Sparen und Investieren liegt im Grad des eingegangenen Risikos. Während Sparen den Aufschub von Konsum bedeutet, um zu einem späteren Zeitpunkt eine Ausgabe tätigen zu können, kommt beim Investieren der risikobehafteten Einsatz von Kapital für einen wirtschaftlichen Zweck hinzu.
Aber was, wenn man nur wenig Risiko eingehen möchte oder kann?
Im heutigen Podcast sprechen wir darüber, wie auch risikoaverse Anleger investieren können.
Über True Wealth
True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.
Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.
Jetzt mehr erfahren.