DiscoverAuf einen Kaffee mit ...
Auf einen Kaffee mit ...
Claim Ownership

Auf einen Kaffee mit ...

Author: NEUE Vorarlberger Tageszeitung / Katharina Schad

Subscribed: 1Played: 0
Share

Description

An den Kaffee, fertig, los! Wir servieren euch ab dem 28. Juli alle zwei Wochen in unserem neuen Podcast „Auf einen Kaffee mit …“ den besten Infotainment-Mix aus Vorarlberg. Viele spannende Gäste werden zu Besuch sein und über Themen sprechen, die Vorarlberg bewegen. Ob politische Themen wie das Gesundheitssystem, spannende Ausflugsziele oder ein Blick hinter die Fassaden der Ländle-Kultband Krauthobel – wir haben für jeden das richtige Kaffee-Topping. Also Kopfhörer auf und stay tuned!
12 Episodes
Reverse
Claudia Gamon ist Spitzenkandidatin der Neos Vorarlberg und aktuell Mitglied des Europaparlamentes. Im Podcast erzählt sie, wie in Brüssel Politik gemacht wird, warum Brüssel eine lebenswerte Stadt ist und warum sie trotzdem zurück nach Vorarlberg kommen wollte.
Christof Bitschi ist Landesparteivorsitzender der FPÖ Vorarlberg und Spitzenkandidat für die anstehende Landtagswahl. Im Podcast spricht er darüber, wie er überhaupt Politiker geworden ist, weshalb er sich entschieden hat, seinen Sohn in der Öffentlichkeit zu zeigen und weshalb Familie für ihn schon immer ein wichtiges Thema war.
Landesrat Daniel Zadra

Landesrat Daniel Zadra

2024-05-0332:04

Daniel Zadra ist nicht nur Landesrat, sondern auch Familienvater. Im Podcast spricht er über die Herausforderung den Arbeitsalltag und das Familienleben zu vereinen. Außerdem macht er deutlich, weshalb Klimaschutz immer aktueller wird.
Noemi Christa ist sich sicher: Das österreichische Schulsystem ist längst überholt. Kein Wunder, war es doch schon bei unseren Eltern gleich, meint sie. Im Podcast erzählt sie, was ihre Aufgabe als Landesschulsprecherin ist, wie es ist, in diversen Gremien zu sitzen und warum ihr der Job viel Spaß macht.
Sandrine Baumgartner und Alexandra Vrhovac haben es sich mit der Gründung von cyberchecker zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche für einen gesunden Umgang mit Social Media zu sensibilisieren. Dabei stoßen sie immer wieder an die Grenzen des Schulsystems.
Bischof Benno Elbs

Bischof Benno Elbs

2024-04-0541:06

Im Podast-Gespräch erzählt er, woran er glaubt, was ihn lebendig hält, wovon er noch träumt und warum seine Entscheidung Priester zu werden, ein langer Weg war.
Jessie Goldsmith

Jessie Goldsmith

2024-02-2337:30

Jessie Goldsmith ist Musikerin aus Bregenz. Mittlerweile lebt sie in der Schweiz und reist für Konzerte und ihre Aufnahmen überall um die Welt. Im Podcast erzählt sie, wie das Feeling in Nashville ist, wie es ist, in einer Musikerfamilie aufzuwachsen und wieso Jura nicht das Richtige für sie war.
Constantin Möstl

Constantin Möstl

2024-02-1632:54

Im Podcast-Gespräch verrät er, welche Emotionen in einem vorgehen, wenn man eine bebende Handball-Halle betritt, warum er manchmal Heimweh hat und wie es ist, häufig umzuziehen.
Linda Meixner

Linda Meixner

2023-08-1159:38

Im Podcast-Gespräch verrät sie, wie sie zur Influencerin geworden ist, wie das ist und weshalb sie trotzdem zum Handy weglegen rät. Der schönste Sonnenuntergang in den Bergen und zack, schon ist das Handy draußen, um den Moment festzuhalten. Das kennt Linda Meixner nur zu gut. Und doch versucht sie das mittlerweile weitestgehend zu vermeiden. „Wir müssen uns die Momente auf der Netzhaut einbrennen“, sagt sie. Die junge Unternehmerin hat einen ungewöhnlichen Weg hinter sich. Von der Influencerin, die aus den Bergen ihrer Heimat berichtet und damit mehr als 124.000 Menschen täglich begeistert, hin zur Unternehmerin, die genau davon abrät, wovon sie eigentlich lebt: Eine lange Bildschirmzeit. „Ich möchte auf keinen Fall mit erhobenem Zeigefinger umher laufen und das Smartphone gehört fest in unsere Lebensrealität. Ich glaube aber, wir sollten uns zumindest darüber bewusst werden, was das kleine Gerät mit uns anstellt“, sagte sie im Podcast „Auf einen Kaffee mit ...“. Deshalb hat sie das Offline-Institut gegründet und veranstaltet im September die erste große, touristische Veranstaltung im Zusammenhang mit einem bewussten Smartphone-Konsum: Das Offline-Dorf. Linda Meixner ganz persönlich. Sie berichtet, was es mit dem Dorf auf sich hat, wie die Idee entstanden ist und verrät, warum das „offline gehen“ sich nicht mit ihrem Beruf als Social-Media-Akteurin widerspricht. Außerdem verrät Linda Meixner, wie es ist, im Rampenlicht zu stehen und ständig das Gefühl zu haben, perfekt sein zu müssen. Sie spricht auch darüber, wie sie damit umgeht, viel Stress zu haben und gibt zu, ihre Akkus gern leerer werden zu lassen, als es vielleicht ratsam wäre.
Im Muntafu dahem

Im Muntafu dahem

2023-07-2837:15

Warum als junge Frau eine Ferienunterkunft übernehmen? Madlen Dürr sagt, für sie war Tourismus schon immer Teil ihres Lebens. Sie erzählt von Seite der Gastgeber, was sie am Montafon reizt. Ihr gegenüber steht Hannah Fritsche von Montafon Tourismus. Sie berichtet, welche Ideen die Destination umsetzt, um nachhaltig und zukunftsgerichtet zu sein.
„Diese fundamentale Idee, dass für alle alles gleich ist, müssen wir verlassen“, meint Dr. Burkhard Walla, Präsident der Ärztekammer Vorarl­berg im Podcast-Gespräch mit der NEUE. Er vertritt die Auffassung, jedem Patienten stehe eine ausreichende medizinische ­Versorgung zu, die die Genesung bestmöglich unterstützt. „Dort, wo aber kein MRT nötig ist, der Patient es aber auf eigenen Wunsch haben möchte, bin ich der Meinung, dass die Leistung durch Eigenzahlung erbracht werden kann“, so Walla. Der ­Patientenanwalt Alexander Wolf steht dieser Meinung kritisch gegenüber. Er befürchtet, dass die Begründung, weshalb ein ­Patient beispielsweise ein MRT bekommen hat, im Gespräch unter Patienten zweitrangig ist. „Der Zusatz ‚dafür habe ich bezahlt‘ gerät schnell in Vergessenheit und es entsteht das Gefühl von ungleicher Behandlung.“ Neben dieser Thematik ging es im Podcast-gespräch auch darum, welchen ­Herausforderungen das Gesundheitssystem sich in Zukunft gegenüber sieht.
Podcast-Fans und solche, die es noch werden wollen, aufgepasst! Eure Kaffeepause wird jetzt noch spannender: am 28. Juli startet unser neuer Podcast „Auf einen Kaffee mit …“. Viele spannende Gäste werden zu Besuch sein und über Themen sprechen, die Vorarlberg bewegen. Ob politische Themen wie das Gesundheitssystem, spannende Ausflugsziele oder ein Blick hinter die Fassaden der Ländle-Kultband Krauthobel – wir haben für jeden das richtige Kaffee-Topping. Also Kopfhörer auf und stay tuned! Titelbild: Franziska Deflorian / NEUE Mehr Infos auf neue.at/podcast
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store