DiscoverMercuri Urval: Leadership Transformation
Mercuri Urval: Leadership Transformation
Claim Ownership

Mercuri Urval: Leadership Transformation

Author: Mercuri Urval

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Unser Podcast Mercuri Urval: Leadership Transformation taucht ein in die faszinierende Welt der Führungskräfte in Zeiten der Transformation und des Wandels. Das Konzept dahinter ist, wertvolle Einblicke und Erfahrungen von Schlüsselpersonen und/oder Unternehmen zu sammeln.
9 Episodes
Reverse
KI unterstützt HR

KI unterstützt HR

2024-05-0821:54

Gabriele Baumgartner ist Head of HR bei IBM, einem der ältesten IT-Technologieunternehmen. Der Konzern hat sich in den letzten 100 Jahren immer wieder neu erfunden und bietet moderne Hybrid-Cloud-Lösungen sowie Consulting-Services an und ist unter anderem auch im Bereich AI tätig. Daniel Müller - Partner und Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval - und sein Co-Moderator und Kollege Roland Bartl Andreoli sprechen mit Gabriele Baumgartner über folgende Themen: 01:03 – Einführung 02:48 – Über IBM 03:32 – Der Einsatz von KI bei IBM  04:19 – Es braucht einen Kulturwandel. 05:27 – Karriere- und Skill-Entwicklung mithilfe von KI 07:44 – Entwicklungsgespräche von Mensch zu Mensch 08:26 – Reaktionen auf die KI im Bereich Skill-Profiling 10:00 – Umgang mit KI und Levelgerechte Schulungen 11:22 – Die Gefahr einer «Zweiklassengesellschaft» 12:26 – Veränderungen im Leadership-Stil mit dem Einfluss von KI 13:14 – Bottom-Up Kulturwandel in der Organisation 14:21 – Diskrepanzen zwischen Mitarbeitern durch den Umgang mit KI 15:16 – Virtueller Chatbot als Unterstützung für Mitarbeitende 15:30 – Manchmal muss man die Mitarbeiter zwingen, die Tools zu nutzen. 17:00 – Umgang mit der Angst, dass KI den Arbeitsplatz wegnimmt  18:09 – Den Mitarbeitenden den Purpose aufzeigen 19:00 – Gabrieles Meinung, Erfahrung und Umgang mit der KI 19:47 – Abschluss
It's all about Energy

It's all about Energy

2024-04-1722:24

In dieser Episode spricht Daniel Müller mit Henriette Wendt, COO bei Axpo über den Wandel in der Energiebranche. Zusammen diskutieren sie die wichtigsten Transformationen in und um Axpo, über Leadership und Technologie. Die wichtigsten Themen der Folge: 1:03: Vorstellung Henriette Wendt, COO bei Axpo 1:56: Die umfassenden Aufgaben eines COOs 2:40: Der unbekannte Teil der Axpo 4:07: Wie international ist Axpo? 5:28: Transformation der Energiebranche 8:21: Erneuerbare Energien: Wie beschäftigt sich Axpo damit? 10:22: Wie sieht die interne Transformation in der AXPO aus? 12:09: Wieso ist Axpo ein attraktiver Arbeitsgeber? 14:06: Attraktivität: Schweiz vs. Ausland 14:33: Was bedeutet Technologie für die Axpo? 16:32: Unterstützung von Start-ups und Investitionen 17:17: Zusammenhang der Kultur und Führung 20:04: Integration der neuen Kulturstrategie 21:50 Abschluss Wenn Sie mehr über die Axpo erfahren möchten, klicken Sie hier.
In dieser Spezialfolge ist Daniel Müller ausnahmsweise nicht Host, sondern Gast. Und zwar bei seinem Münchner Headhunter-Kollegen Dominik Roth in dessen Podcast «CEO Career Code». In der Folge dreht sich alles um die kulturellen Unterschiede zwischen der Schweiz und Deutschland. Die beiden Kollegen sprechen zudem über folgende Themen: 00:42 – Einführung  02:08 – Kulturdimensionen nach Hofstede 02:33 – Die Machtdistanz – Wie viel Ungleichheit kann und darf zwischen Menschen herrschen? 06:56 – Partizipative Prozesse sind in der Schweiz stärker verbreitet. 07:50 – Individualismus vs. Kollektivismus 08:51 – Darum leben viele bekannte Persönlichkeiten in der Schweiz. 10:59 – Die Schweiz ist deutlich kollektiver als Deutschland. 11:50 – Maskulinität vs. Femininität – die Dame und der Boss? 15:13 – Arbeitszeit - In der Schweiz wird mehr gearbeitet. 16:59 – Unsicherheitsvermeidung - Umgang mit unbekannten Situationen 18:22 – Sind die Schweizer konservative Planungsfanatiker 21:47 – Schweiz vs. Deutschland - Dezentral organisiert 24:12 – Gleiche Sprache bedeutet nicht, dass man kulturell gleich funktioniert. 25:20 – Abschluss Hier geht es zum Podcast «CEO Career Code» von Dominik Roth: https://ceocareercode.libsyn.com/
Appenzell goes China

Appenzell goes China

2024-02-1429:01

Jörg Müller ist CEO von Arcolor, einem Appenzeller-Weltmarktführer und Nischenplayer. Die Firma ist spezialisiert auf wässrige Druck- und Decor-Druckfarben. Daniel Müller - Partner und Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval - spricht mit Jörg Müller über folgende Themen: 00:54 – Einführung 02:43 – Über Arcolor     03:03 – Decor Druckfarben – Wo sie überall vorkommen     03:48 – IKEA, Amazon und Arcolor  04:30 – Die Nische in der Nische  06:00 – Fast 100% werden exportiert 06:50 – Warum das Unternehmen im Appenzellerland ansässig ist.     08:23 – Automatisierung und eine neue Fabrik auf der grünen Wiese      09:35 – Der Schritt vom gewerblichen zum industriellen Betrieb       11:06 – Polen, China oder Appenzell?      13:10 – Arcolor im chinesischen Markt     17:18 – Autarke Organisation in China    18:00 – Herausforderungen in China – Bisher und in Zukunft    20:00 – Unternehmenskultur bei Arcolor    20:55 – Fachkräftemangel und wie Arcolor Spezialisten ins Appenzellerland bekommt    23:05 – Stellen mit der Persönlichkeit besetzen     24:58 – Die Wichtigkeit der Entwicklungsgruppen und Forschung 27:35 – Abschluss
Markus Naef ist CEO von bexio, einem der führenden Business-Software-Anbieter für Selbstständige, Kleinunternehmen und Start-ups. Zudem bekleidet Markus Naef nebenbei diverse VR-Mandate. Daniel Müller - Partner und Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval - spricht mit Markus Naef über folgende Themen: 00:27 – Einführung 01:07 – Über bexio 01:57 – 10 Jahre bexio - Noch ein Start-up oder schon ein Scale-up? 03:19 – Über 1000 neue Kunden pro Monat mit Performance-Marketing 05:53 – Diverse Kunden aus der Deutschschweiz und der Romandie 07:16 – Herausforderungen und Chancen in der Führungskultur 09:53 – Hire slowly and for attitude, not skills 10:50 – Umgang mit dem Verlust von Fachkräften 12:55 – Parallelen zwischen Profisport und Leadership 14:42 – Der CEO ist der Nein-Sager 16:50 – Was bedeutet Führung? 18:59 – Das nächste grosse Ziel 20:27 – Abschluss
Dans ce premier podcast MU en français, Pierre Kairouz, Group Director chez Mercuri Urval reçoit Robert Monin, Directeur exécutif en charge des relations humaines au sein des S.I.G., les Services Industriels de Genève. Ensemble ils abordent comment le leadership est impacté dans un secteur clé, celui de la gestion et de l’approvisionnement en énergie de tout un territoire. Transition énergétique et évolutions en management sont au rendez-vous de cet épisode. 1) Rôle du leadership pour accompagner les changements techniques et humains 2) Évolution de l’environnement de travail 3) Intégration réussie des nouvelles générations et des nouveaux métiers Un échange riche en enseignement, alors à vos écouteurs et bonne écoute. 03:00 ADN – service publique : quels enjeux 03:30 transition énergétique : quels enjeux – quels défis pour les SIG 05:30 quel rôle du leadership lors de ces changements techniques et humaines 09:15 Environnement de travail et intégration des nouvelles générations : comment cela se passe-t-il ? 12:15 Jeunes générations : peuvent-elles accéder à des postes à responsabilité ? 14:50 Alignement entre valeurs personnelles et celles de l’entreprise : comment le favoriser 17:45 Un mot pour les leaders demain ?
Aurèle Meyer ist Geschäftsführer der Brauerei Locher AG, einem innovativen Unternehmen, das neben dem national bekannten Quöllfrisch-Bier zahlreiche weitere Biersorten, einen eigenen Whisky und Lebensmittel herstellt. Daniel Müller - Partner und Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval - spricht mit Aurèle Meyer über folgende Themen: 00:27 – Einführung  01:49 – Der Einstieg ins Familienunternehmen Locher 05:21 – Die Brauerei Locher AG und ihre Produkte 08:10 – Back to the future in der Bierbrauerei 09:30 – Wachstum infolge einer guten Strategie und eines Generationswechsels 11:33 – Innovationen durch Upcycling und Kreislaufwirtschaft 15:58 – Die Bedeutung des starken Wachstums auf die Unternehmenskultur 18:50 – Die Zukunftspläne der Brauerei 21:40 – Das Lieblingsbier von Aurèle Meyer   22:17 – Abschluss
Markus Brunold ist CEO der BSI Business Systems Integration AG, eines der führenden Unternehmen in der Digitalisierung von Kundenbeziehungen. Daniel Müller - Partner und Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval - spricht mit Markus Brunold über folgende Themen: 00:25 – Einführung 02:13 – Der Schritt nach Deutschland und die Überlegungen dahinter 03:20 – Wie BSI dem Fachkräftemangel begegnet 05:15 – Die Werte von BSI und die Leidenschaft für gute Software 08:36 – Über das Wertebuch und flache Hierarchien 11:25 – Das Mitarbeiter-Rollenmodell 12:29 – Über «Amöben» und «Erleutete» 14:19 – Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist eine Führungspersönlichkeit 16:02 – 2/3 der Mitarbeitenden sind an BSI beteiligt 17:45 – Künstliche Intelligenz und die Bedeutung des menschlichen Faktors in einem IT-Unternehmen 19:31 – Abschluss
Thomas Bechter ist seit 2018 CEO der Berlinger & Co. AG, dem weltweit führenden Partner für sichere, einfache und dauerhafte Lösungen zur Temperaturüberwachung und Dopingkontrolle. Daniel Müller - Partner und Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval - spricht mit Thomas Bechter über folgende Themen: 01:13 Die Funktionsweisen eines Familienunternehmen im Unterschied zu einer börsennotierten Firma. 03:59 Planung und Umsetzung einer Wachstumsstrategie bei einer gleichzeitigen Veränderung des Geschäftsmodells. 07:42 Corona hat die Weltwirtschaft wie kaum ein anderes Ereignis bewegt. Dies hatte auch entsprechende Auswirkungen auf das Wachstum der Berlinger & Co. AG. 11:58 Das Team von Berlinger & Co. AG arbeitet international und dezentral. Eine Teamentwicklung, die sich in relativ kurzer Zeit vollzogen hat und die verschiedene Herausforderungen mit sich bringt.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store