DiscoverVerdammter VfB
Verdammter VfB
Claim Ownership

Verdammter VfB

Author: VFBPOD

Subscribed: 7Played: 166
Share

Description

Ein Ostfriese und ein Mallorca-Deutscher – hört sich an wie ein schlechter Witz, ist aber ein Podcast, und zwar ein Fan-Podcast. Der Ostfriese und der Mallorca-Deutsche sind nämlich beide von Kindesbeinen an VfB-Stuttgart-Fans, und das lässt sich jetzt nicht mehr ändern, auch wenn das Leben manchmal einfacher ist für Bayern- oder BVB-Fans. Da die Emotionen irgendwie rausmüssen, lassen sich die beiden hier regelmäßig zu den aktuellen Entwicklungen bei ihrem Herzensverein aus. Immer kritisch, aber auch voll des Lobs wo es angebracht ist.
65 Episodes
Reverse
Im DFB-Pokal mit Müh und Not in die zweite Runde gekämpft, den ersten BL-Heimsieg und fast 90 Millionen für Nick Woltemade auf dem Festgeldkonto – So schlecht sieht’s im Moment nicht für den VfB aus. Dennopch grummelt Sebastian Hoeneß, weil er Verstärkungen sehen will. Die müssen dann aber auch mal - genauso wie die Spieler, die schon da sind - den Kopf abschalten und Tore schießen. Siehe Guirassy, siehe Woltemade. Kommt jetzt Lukebakio? Oder vielleicht Alexander Isak? Oder ist gar die Rückkehr des verlorenen Cannstatter Sohnes Timo Werner möglich? The Challenge is on, und Matthias und Chris von Verdammter VfB begleiten und kommentieren wie immer unseren Lieblingsverein für euch.
Die neue Saison kann losgehen! Woltemade bleibt wohl, Tiago Tomas ist schon da, der Supercup ging leider an die Bayern, und Verdammter VfB ist auch wieder am Start. Hört Matthias, Chris und Isaaks Meinung über die neuen Heimtrikots der 18 Bundesligisten, Ranking inklusive!
Ganz überraschend melden wir uns spontan aus dem Sommerloch, aus dem der große Woltemade-Hype geboren wurde. Nachdem gefühlt jeder Möchtegern-Esxperte hierzu seinen Senf inkl. Ablösesumme in die hungrigen Sportmedien reinlassen durfte, fühlen wir uns nun auch nicht weniger qualifiziert, hier unsere Meinungen (wie immer gibt es bei uns derer zwei unterschiedliche) kundzutun.Außerdem besprechen wir noch die aktuellen Kaderentwicklungen beim VfB sowie das brandneue Stäffeles-Heimtrikot.
Die Bundesliga-Saison 24/25 ist einigermaßen glimpflich beendet, Trainer Hoeneß ist zufrieden mit 50 Punkten und Platz 9 – trotz über 50 Millionen die vor Saisonbeginn allein in Stürmer investiert wurden. Wir meinen: 25/26 kann nur besser werden! Wir spekulieren über potenzielle Zu- und Abgänge und welche Formen der Kader für die neue Saison annehmen könnte.
Heute gibt's was Besonderes: Matthias war live dabei beim Auswärtsspiel beim FC St. Pauli und berichtet uns nicht nur von seinen Eindrücken aus erster Hand, sondern hat gleich auh noch ein paar Tonaufnahmen für euch gemacht. Hört rein in die unergleichliche Stimmung beim Aufeinandertreffen der zwei wahrscheinlich laustärksten Fangruppierungen der Bundesliga!!
60 Der Heimspiel-Fluch

60 Der Heimspiel-Fluch

2025-04-1524:35

Tja, jetzt dachten wir doch alle schon, der Knoten beim VfB ist geplatzt und jetzt geht's endlich wieder aufwärts, und das nicht nur auswärts - und schon setzte es die nächste, nämlich in Folge gar fünfte(!) Heimniederlage, diesmal gegen Bremens grüne Männlein. Wenn der VfB eins null führt, er stets verliert? Der Spruch bewahrheitet sich zumindest dieses Mal wieder aufs Neue, ergo: dem VfB mangelt es wie schon die ganze Saison über leider einfach an Konstanz. Wir bleiben trotzdem vorsichtig optimistisch für die kommenden Spiele, auf dass es doch noch ein Europapokalplatz wird diese Saison!
59 FINALE!!!!!

59 FINALE!!!!!

2025-04-0236:36

Die etwas angekorkste Saison (Arbeitstitel: Saisonziel Abstiegskampf?) scheint doch noch eine gütige Wendung für den VfB zu nehmen: Wir fahren nach Berlin! Pokalfinale gegen Drittligist Arminia Bielefeld und damit die große Chance auf den erneuten Einzug ins internationale Geschäft. Ein wie zur Zeit immer knappes, spannendes Spiel gegen RB Leipzig geht dank der in der Liga oft fehlenden Gier 3:1 für die Cannstatter Jungs aus. Alle sind happy, alle sind glücklich, alle sind froh! VfB: Weiter so!
Passend zum internationalen Frauentag lenken wir heute unseren Fokus auf die junge Frauenmannschaft des VfB Stuttgart, die aktuell die Regionallige Süd anführt und sprechen auch über die bedauernswerte Nicht-Bewerbung der Stadt als EM-Austragungsort.Bei den Herren gibt es derweil mal wieder wenig Gute zu berichten, trotz erneuter Führung gegen Bayern München und in Kiel konnten die Stuttgarter die beiden Spiele nicht gewinnen. Wir meinen: Der Mentgalitätshebel muss endlich umgelegt werden und mehr Gier und Konzentration muss auf den Platz gebracht werden.
War das jetzt ein gutes oder doch eher ein schlechtes Spiel gegen Hoffenheim? Setzt es gegen die Bayern zuhause eine Klatsche oder schafft es der VfB, allen schlechten Vorzeichen zum Trotz, gegen den Rekordmeister eine Topleistung abzurufen und endlich mal wieder einen Heimsieg einzufahren? Eine Rück- und Vorschau gibt es heute bei Verdammter VfB. Außerdem schauen wir mal, was in der zweiten Mannschaft bei den Amateuren so lost ist, wer von den Profis zur Zeit dort seine Spielzeit bekommt und wer perspektivisch zu den Profisa aufsteigen könnte.
Zu Buche steht der fünfte Pflichtspielsieg in Folge gegen Lieblingsgegner BVB, außerdem kommentieren wir aktuelle Personalien wie Sebastian Hoeneß, Waldemar Anton, Sven Mislintat, Jeff Chabot, den Fantasie-Trainerkandidaten Cesc Fabregas und wie man sich besser nicht anziehen sollte (auch als Vorrenten-Fußballexperte)
Die Niederlagenserie steckt dem VfB noch in den Knochen, aber mit etwas Glück schaffte das Team vom Neckar den Einzug ins DFB-Halbfinale, was das Champions League-Aus zumindest etwas erträglicher macht und die Aussicht auf das erste Pokalfinale seit 2013 am Leben erhält. Jetzt geht es mit voller Konzentration auf das kommende Spiel gegen den Rivalen BVB, jetzt mit Niko Kovac auf der Trainerbank, weiter. Wir besprechen in Folge 55 außerdem die aktuellen Transfers auf der Innenverteidiger-Position, ihren Sinn und Unsinn, und natürlich noch das bevorstehende Aus des von manchem VfB-Fan kritisch gesehenen Porsche-Vorstands Lutz Meschke.
Folge 54 ist da: Pflichtsieg gegen Bratislava, der höher hätte ausfallen müssen, verdiente Niederlage gegen Mainz 05, CL-Endspiel gegen Paris Saint Germain und vieles mehr – wie immer mit Matthias und Chris.
53 Tore galore

53 Tore galore

2025-01-2036:02

Der VfB holt auch in der KW3 des Kalenderjahres 2025 die volle Punktzahl. Matthias und Chris analysieren und kommentieren, schauen auch nebenbei auf die aktuelle Situation der Ex-VfB-Stürmer Serhou Guirassy und Omar Marmoush.
Verdammter VfB ist zurück aus der Winterpause. Wir schauen uns heute mal den Werdegang des ex-ex-VfBler Javob Bruun Larsen genauer an, der in der Saison 17/18 bereits für die Roten spielte.
Das Kalenderjahr geht zu Ende, für den VfB ein sehr gutes Jahr, mit Verbesserungspotenzial im Ausklang. Gegen St. Pauli wollte der Ball einfach nicht rein, und so schließt der VfB das Jahr mit einer verdienten Heimniederlage ab. Es wartet also Arebit auf das Trainerteam, um im Januar dann wieder frisch anzugreifen. Wir schauen heute auch auf die Tabellenplatzierungen des VfB über die Jahre und stellen dabei fest, wie oft auf eine gute Saison eine schlechte gefolgt ist. Da gilt es also, einen Trend aufzuhalten. Wir bleiben dran, auch im neuen Jahr, wie immer, für unseren verdammten VfB!
Unglaublich, aber wahr: Verdammter VfB wird 50! Und endlich gibt es mal wieder weitgehend Positives zu berichten, nach zwei Siegen seit der letzten Folge, 5:1 gegen Bern und 3:1 gegen Heidenheim, gegen die übrigens noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen war. Der VfB ist also auf Kurs. Dazu noch positive Vertragsneuigkeiten, und bessere Voraussetzungen könnte es für unser Jubiläum ja fast nicht geben!
Hinter dem VfB liegt eine unter dem Strich durchaus erfolgreiche Woche. Nach dem ungefährdeten 3:0-Sieg im Pokal gegen Regensburg unter unserem Lieblingskapitän Angelo Stiller biegt der VfB eine wieder mal ernüchternde erste Halbzeit zuhause gegen Union mit einem Kraftakt rum und behält die drei Punkte. Wir von Verdammter VfB meinen: jetzt müssen gegen Bern und Heidenheim zwei weitere Siege her, das vorhandene Personal kann es ja offensichtlich liefern.
Das Echo rund um den Club war erstaunlich positiv nach dem 2:2 in Bremen. Sollte der VfB sich mit einem gemütlichen Tabellenplatz im Mittelfeld zufriedengeben – immerhin hat man ja zwei Rückstände ausgeglichen – oder nicht doch nach Höherem streben? Schließlich ist man Vizemeister, CL-Teilnehmer und stellt etliche Nationalspieler, und Bremen sicher keine Top-Mannschaft. Hört rein und erfahrt, wie Matthias und Chris die aktuelle Situation einschätzen!
Nach dem eigentlich guten 2:0 Heimsieg gegen Bochum setzt es gegen Roter Stern Belgrad eine Klatsche, die des VfB nicht würdig ist. "Ich glaube nicht, Pascal" Stenzel (Washington) in der Verteidigung konnte der Leistungsverweigerung in der Verteidigung auch nichts entgegensetzen. Nübel pariert glanzvoll, aber hat auch, wie immer, seine Aussetzer. Bitte keine Spiele dieser Art mehr, Verdammter VfB!
46 No more Ausreden

46 No more Ausreden

2024-11-1231:21

Eine gebrauchte Woche liegt hinter dem VfB, mit zwei Heimniederlagen am Stück, das gab es auch schon lange nicht mehr. Deshalb wird heute bei Verdammter VfB ordentlich gebruddelt. Die Selbstzufriedenheit und Genügsamkeit ist beim amtierenden Vizemeister angesichts Tabellenplatz 11 in der Bundesliga und 27 in der CL nicht mehr angebracht. Die Ausreden müssen wegn, Siege müssen her!
loading
Comments