DiscoverA Mother‘s Diary
A Mother‘s Diary
Claim Ownership

A Mother‘s Diary

Author: Ginger

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Authentisch, aufrichtig und unterhaltsam. In diesem Podcast reden wir offen und ehrlich über die Mutterschaft, meine persönlichen Erfahrungen, Mom struggles, Tabuthemen, Herausforderungen im Alltag und vieles mehr. Schluss mit dem Super-Mama Mythos! In unserer Community knüpfen wir Kontakte und inspirieren uns gegenseitig. Trotz der Anstrengung versuchen wir natürlich auch dabei Spass zu haben und nicht alles so ernst zu nehmen. Schlussendlich können wir nichts anderes machen als das Chaos zu umarmen und unseren Mindset positiver zu shiften. Ich freue mich diesen Weg mit euch zu gehen Mamis!
44 Episodes
Reverse
Heey Mama, du kennst es sicher auch. Du hast deine tägliche Praxis in deinen Alltag integriert, sei es jeden Abend vor dem Schlafen dein Lieblingsbuch zu lesen, 3x in der Woche Sport zu machen oder jeden Morgen 5 Minuten zu meditieren. Etwas, das deinem Körper oder deiner Seele gut getan hat. Auf einmal wird dein Kind (wieder) krank, der Virus macht noch eine Runde in der Familie und ihr seid gefühlt einen Monat krank, oder andere Ereignisse passieren. Zack, deine Bedürfnisse werden vernachlässigt und deine Motivation, wieder zu starten, ist verschwunden. Dann hörst du diese Folge genau richtig! Genau dasselbe passiert mir immer wieder! Heute erfährst du, wie du wieder Back on Track kommst und wie du ganz einfach deine Selfcare-Routine in deinem Alltag integrieren kannst. Bereite etwas zum Schreiben vor und wir legen los!
Sobald wir Mütter werden, werden wir von heute auf morgen von einem noch so kleinen Wesen fremdbestimmt. Ich würde sagen, dass ich mit der Fremdbestimmung lange nicht klar gekommen bin. Warum es für mich am Anfang schwierig war mit der neuen Situation klarzukommen und wie ich es geschafft habe, mit dem Frieden zu schliessen. Ich sage nicht, uns von der Fremdbestimmung hinzugeben, sondern in der neuen Rolle auch selbstbestimmt zu sein. Wie das funktioniert und warum das wichtig ist, erfährst du in der heutigen Folge.
Am Anfang der Mutterschaft hatte ich Schwierigkeiten, Aufgaben abzugeben. Ich konnte meinem Mann nicht sagen, was er tun sollte, um mich zu entlasten. Weißt du warum? Ich war den ganzen Tag alleine mit meiner Tochter und habe gelernt, dass ich es alleine schaffen kann. Ich habe gelernt, effizient zu sein und alles im Multitasking-Modus zu erledigen: Die Kleine in den Armen halten, während ich koche. Auf der Toilette sitzen, während ich sie stille, etc. Er hingegen hatte keine Probleme damit, Aufgaben abzudelegieren, aber warum? Erfahre, warum es für uns Mütter wichtig ist, Aufgaben abzugeben. Was es bedeutet, nicht nur physisch, sondern auch psychisch loszulassen. Was du tun kannst, damit es dir zukünftig leichter fällt, Aufgaben abzudelegieren.
Im Februar habe ich den Mamakreis bei Manuela und Fabienne in Zug besucht und war begeistert. Es war ein so schönes Erlebnis, von der Begrüssung bis zum Abschluss. Ich habe mich sofort wohl, willkommen und sicher gefühlt. Die Verbundenheit zu meinem Körper und zu den anderen Müttern hat mich zutiefst berührt. Es ist schwer in Worte zu fassen; man muss es erlebt haben. Heute möchten wir dem Ganzen Raum geben, damit du weisst, was dich bei deinem nächsten Besuch im Mamakreis erwartet. Erfahre, was ein Mamakreis ist, und warum du die Zusammenkunft mit anderen Müttern auf besondere Weise brauchst. Einmal im Monat hast du die Möglichkeit, dich voll und ganz auf dich selbst zu konzentrieren und neue Kraft zu tanken. www.sacredmotherhood.ch www.meer-leben.ch www.heilkunstatelier.ch
Ich frage mich oft, was das Herausforderndste am Muttersein ist. Am Ende des Tages bin ich zwar nicht körperlich erschöpft, aber an manchen Tagen fühlt sich meine Psyche dennoch erschöpft an. Was überlastet unser System? Genau deswegen sprechen wir heute über unser Nervensystem. Cornelia Rechlin ist EEH (Emotionelle Erste Hilfe)-Therapeutin, EEH-Trainerin und Supervisorin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der körper- und psychotherapeutischen Arbeit mit Eltern und Babys auf dem Hintergrund der prä- und perinatalen Traumatherapie. Sie wird uns heute erklären, warum wir fast täglich etwas Physiologisch Unlogisches tun. Mithilfe von Cornelias großem Fachwissen und ihrer Expertise lernen wir, was genau in unserem Körper passiert, wenn wir unsere Kinder weinen hören. Ein kleiner Deep Dive in das Thema Physiologie.
Alleinerziehend und gleichzeitig erfüllt sein, geht das? Unser heutiger Gast, Minthia Schuth, ist eine alleinerziehende Mutter. Sie arbeitet im Bereich der Steuerberatung und ist nebenbei im Business-Mentoring tätig. Sie unterscheidet verschiedene Arten des Alleinerziehens und erzählt, wie Mütter auch als Alleinerziehende glücklich und erfüllt sein können. Welche große Rolle unser Blickwinkel dabei spielt und warum wir das Leben mit mehr Neugierde und Verspieltheit betrachten dürfen. Lass dich von Minthias positiver Energie anstecken und von ihren positiven Worten inspirieren.
Es ist unglaublich schön und gleichzeitig beängstigend, welche Verantwortung wir als Eltern tragen. Unsere Erziehung spielt eine große Rolle dabei, wie unsere Kinder im Erwachsenenalter durchs Leben gehen werden. Wir beeinflussen, welche Werte und Muster wir ihnen vermitteln. Vor kurzem wurde jemand mir gegenüber übergriffig, und ich konnte meine Grenzen nicht wahren. Ich habe mir selbst Vorwürfe gemacht, warum ich nicht reagiert habe. Nach diesem Ereignis habe ich realisiert, welchen Einfluss wir als Eltern auf unsere Kinder haben. Schon die kleinsten Handlungen und Reaktionen in ihrem Alltag können im späteren Leben Großes bewirken. Warum ich das Selbstbewusstsein meiner Tochter stärken werde, erfährst du in der heutigen Episode.
Mom Guilt

Mom Guilt

2024-03-2723:38

Achhh dieser Mom Guilt…wer kennt es nicht? Als würden wir Mütter nicht schon durch viele andere Transformationen durchgehen. Schlechtes Gewissen wenn wir zurück zur Arbeit müssen, schlechtes Gewissen, wenn wir unser Kind in die Fremdbetreuung abgeben, weil wir Zeit für uns brauchen, schlechtes Gewissen, sobald wir abstillen wollen, schlechtes Gewissen schlechthin! Heute erzähle ich euch was überhaupt Mom Guilt ist und woher das kommt. Beseitigen können wir es nicht, aber wir können mithilfe eines Akronyms lernen, damit umzugehen. Ich sage euch nur Mom G.U.I.L.T.
Vor kurzem hat mich der Mom-Guilt und meine Selbstzweifel wieder besucht. Ich erinnerte mich daran, wie ich als Mutter sein wollte, als ich noch schwanger war: Die Mutter, die täglich mit ihrer Tochter kocht und backt. Die Mutter, die mit ihrer Tochter bastelt. Die Mutter, die mit ihrer Tochter saisonale Aktivitäten unternimmt... Und Spoiler: Ich wurde nicht diese Mutter. Warum ich an meiner Rolle als Mutter zweifelte, weshalb ich Geborgenheit und emotionale Kompetenz für besonders wichtig halte, und was ich mit Adultismus meine, erfährst du in der heutigen Folge.
Seit der Geburt meiner Tochter habe ich mich lange in der Zerreißprobe zwischen dem Muttersein und dem Wunsch nach Selbstverwirklichung befunden. Plötzlich verspürte ich einen Drang in mir, wollte ihn jedoch nicht wahrnehmen, weil es jetzt keine Zeit dafür gibt - jetzt bin ich doch Mutter, sagten mir meine negativen Glaubenssätze. Ich dachte, es sei nun nicht mehr angemessen, meinen Leidenschaften nachzugehen. Es ergab für mich einfach keinen Sinn; zuerst wollte ich Mutter werden, und nun, da ich Mutter bin, habe ich eine Vision, die verwirklicht werden möchte. Bis ich einen Satz hörte, der meine Perspektive änderte. Meistens braucht es beides, damit wir Mütter uns erfüllt und glücklich fühlen. Was ich damit meine, erfährst du in der heutigen Folge.
Wir Frauen erleben einen Identitätswechsel, sobald wir Mütter werden. Durch meine anderen Podcastfolgen sind wir bereits mit dem Begriff „Muttertät“ vertraut. Heute betrachten wir den Shift aus einer anderen Perspektive: nämlich aus der Sicht einer Schamanin, Embodicode-Coach und Mentorin, Linda Koelling. Neben ihren zahlreichen Ausbildungen in den Bereichen Theaterpädagogik, Rebirthing Breathwork, Harmonic Breathing, Pflanzenmedizin und prozessorientierter Homöopathie leitet sie Aufstellungen und Schwitzhütten. Linda wird uns erklären, was unser Geburtsmuster und die Metaphysik mit unserem Identitätswandel zu tun haben. Außerdem zeigt sie uns die spirituelle Dimension des Elternwerdens und -seins und warum wir uns auch mit diesem Wandel beschäftigen sollten. Aha-Momente und viele spannende Inputs aus Lindas persönlichen Erfahrungen als Mutter erwarten dich. Komm mit Neugierde in diesen Raum, öffne dein Herz und lass es auf dich wirken.
Endometriose ist eine dauerhafte Erkrankung. Sie ist nur in Einzelfällen heilbar und rund 10% der Frauen sind betroffen. Eine davon ist Anshela. Bei ihr – wie bei vielen anderen Betroffenen – bagatellisierten Fachpersonen die Schmerzen lange. Sie teilt mit uns ihre Geschichte und ihre (schlechte) Erfahrungen. Von den ersten heftigen Schmerzen bis heute nach ca. 10 Jahren und zwei Operationen. Endometriose lösen nicht nur krampfartige Unterleibsschmerzen aus, sondern beeinflusst auch die Darmflora und die Psyche. Anschela wird uns erzählen wie sie gelernt hat bewusst mit ihrer Krankheit umzugehen, was sie alles in ihrem Leben umstellen musste und warum es viel Mut sowie Selbstvertrauen braucht. Bleibt gespannt für ein ehrlicher und inspirierender Erfahrungsbericht!
Happy Valentine's Day! Es ist der Tag der Liebenden, und deshalb habe ich etwas Passendes für die heutige Podcastfolge geplant. Heute reden wir über die Partnerschaft, die Liebesbeziehung und wie sich das ändert, sobald man Eltern wird. Neben der Transformation, die wir als Frauen durchleben, gibt es auch einen Wandel in der Partnerschaft. Es ist wichtig, sich mit diesem Wandel auseinanderzusetzen, denn er ist eine elementare Säule für die Familie. Wie wir mit der Transformation vom Liebespaar zum Elternpaar umgehen, was ein Beziehungskonto ist und warum das wichtiger ist als monatliche Datenights, erfährst du in dieser Folge.
Diese Folge ist ein Pendant zu meiner 3-teiligen Geburtsgeschichte. So wie es aussieht ist es doch mehr als nur eine Kaiserschnittnarbe, mehr als nur eine flüchtige Erinnerung. Seit über einem Jahr schleppe ich immernoch diesen Schmerz, die negativen Gedanken und diese Angst mit mir rum. Ein Ereignis musste heute passieren, um das alles wieder hervorzurufen. Aber ich bin froh, dass das passiert ist, es musste soweit kommen! Sonst hätte ich mich immer gefragt, warum meine Narbe immernoch empfindlich ist, warum ich es nicht akzeptieren kann und warum ich mir überraschenderweise keine weitere Kinder vorstellen kann. Spannend wieviele Einflüsse eine Narbe auf unser Körper, Seele und Verstand hat.
Wenn du dich noch in der Schwangerschaft befindest, herzliche Gratulation! Wenn du vor kurzem Mama geworden bist, gratuliere zu deinem wunderschönen Baby! Du hast bestimmt schon das Schönste und Beste über das Muttersein gehört oder gelesen. Du informierst dich sehr wahrscheinlich über deine Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett, alles rund um das Baby oder den bevorstehenden Rückbildungskurs… und was ist mit der Zeit danach? Deine Transformation und der Prozess des Mutterseins? Ich bin heute für dich da, wie eine enge Freundin, die dich ein wenig auf die Mutterschaft vorbereiten möchte. Bist du bereit für eine ehrliche und offene Botschaft?
Heute ist eine neue Art von Podcast-Folge, denn es wurde ohne Skript aufgenommen. Es hat sich gerade intuitiv gut angefühlt, dir zu erzählen, wie es mir momentan geht. Als würden wir miteinander telefonieren. In der heutigen Folge erfährst du: - Was meine aktuellen Struggles sind - Was für falsche Glaubenssätze aufgetaucht sind - Wie sich meine Psyche über meinen Körper geäussert hat - Welche Tools ich bei Stresssituationen anwende. Eines davon sind Affirmationen https://open.spotify.com/episode/56UFE0DmO7C9k6Z10tcoMj?si=_1ZltUZRRnCStgVxs6rBTw - Wie ich mir selbst helfe, um zurück zu mir zu finden Wenn du irgendwelche Fragen hast, zu den Techniken, welche ich anwende, kannst du dich gerne bei mir melden. Ich freue mich auf deine Nachricht.
Sport ist meine Leidenschaft. Während der Schwangerschaft habe ich mich leider von vielen Mythen verunsichern lassen. Ich habe mein Aktivitätslevel runtergeschraubt und es war alles andere als befriedigend. In meinem Körper habe ich verspürt, dass ich doch mehr machen darf. Diese Unsicherheit möchte ich euch wegnehmen. Heute haben wir Stefanie von @rund8fit zu Gast. Sie sind eine von den grössten Online Trainingsplattform für Schwangere und Mütter im deutschsprachigem Raum. Wir werden die grössten Mythen rund um Sport in der Schwangerschaft aufdecken. Sie wird uns ihre langjährige Erfahrung, grosses Wissen und studienbasierte Informationen teilen. Viele spannende Themen wie: - Welche positive Auswirkungen hat Sport auf die Mutter und das Kind? - Ich war nie sportlich aktiv, wie kann ich jetzt in der Schwangerschaft anfangen? - Darf ich während der Schwangerschaft joggen? und vieles mehr! Bist du jetzt auch motiviert zum richtig durchstarten? Egal, ob du schon gebärt hast, deine Kinder grösser sind, du momentan Schwanger bist oder im Wochenbett liegst. Klick auf den Link: www.rund8fit.ch
Was zeichnet neurodivergente Kinder aus und wie unterscheiden sie sich von neurotypischen Kindern? Sarah von neuromamas.com ist eine zertifizierte Lifecoach und Elterntrainerin. Sie zeigt uns heute auf, was die Merkmale der gefühlsstarken und temperamentvollen Kinder sind. Gehört das schon zur Neurodiversität? Welche Herausforderungen erleben Mütter tagtäglich? Was können Mütter machen, bei emotionaler Erschöpfung? Diese wichtigen Fragen und vieles mehr, werden heute beantwortet. Ausserdem gibt uns Sarah wertvolle Impulse für den Alltag, um mehr zur Ruhe zu kommen. Ein spannendes Gespräch, um mehr Menschen auf dieses Thema zu sensibilisieren.
In letzter Zeit habe ich mich intensiv mit meiner Rolle als Mutter auseinandergesetzt. Gebe ich wirklich mein Bestes? Ist es wirklich genug? Ich könnte mir mehr Mühe geben. Ich möchte es besser machen. Ich bin nicht immer die Mutter, die ich sein möchte. In dieser Folge erzähle ich euch, warum ich nach persönlichem Wachstum strebe. Welche Prägungen nehme ich aus der Kindheit mit? Wie möchte ich vorgehen? Werde ich mir Hilfe holen? Ich versuche jeden Tag mein Bestes zu geben, aber es gibt noch Raum für Verbesserung.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store