DiscoverWir fragen - Der ORF Vorarlberg Interviewpodcast
Wir fragen - Der ORF Vorarlberg Interviewpodcast
Claim Ownership

Wir fragen - Der ORF Vorarlberg Interviewpodcast

Author: ORF Vorarlberg

Subscribed: 5Played: 150
Share

Description

Die großen Interviews zu den wichtigsten Themen in Vorarlberg. Dieser Podcast begleitet die Früh- und Mittagsnachrichten von ORF Radio Vorarlberg.
75 Episodes
Reverse
Allein in Vorarlberg sind im Vorjahr 200 Menschen aus der Haft entlassen worden. Für viele ist der Neustart sehr schwierig, weil sie vor sozialen oder finanziellen Problemen stehen. Der Verein Neustart versucht, sie auf dem Weg in die neue Freiheit zu begleiten. Das Gefängnis verändert jeden. ORF Vorarlberg-Redakteur Peter Metzler hat mit dem Leiter von Neustart Vorarlberg, Johannes Pircher-Sanou gesprochen. Dieser Podcast begleitet die Nachrichten von ORF Radio Vorarlberg am 11.10.2025.
Der Chefankläger des Landes geht in Pension. Der Tiroler Wilfried Siegele hat 15 Jahre die Staatsanwaltschaft in Feldkirch geleitet. Bettina Prendergast spricht mit Siegele über seine prominentesten Fälle, persönliche Betroffenheit und wie er den massiven Personalmangel in der Staatsanwaltschaft in den Griff bekommen hat. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Vorarlberg heute" am 04.10.2025, ORF 2 Vorarlberg.
Zum Weltkindertag stellt Moderator Thomas Haschberger Fragen an Christian Netzer, Kinder- und Jugendanwalt. Dieser Podcast begleitet die ORF Radio Vorarlberg Nachrichten am 20.09.2025.
Ein Camper, zwei Sessel, fünf Interviews. Wie muss Vorarlberg auf eine Welt im Umbruch reagieren? Wie begründen die Parteispitzen ihre Entscheidungen und wie wollen sie die Zukunft gestalten? Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger stellt jene Fragen, die hinter die Landespolitik blicken lassen. Die ORF Vorarlberg Sommergespräche On Tour mit Antworten von Markus Wallner, ÖVP. Sendehinweis ORF 2 Vorarlberg am 02.09.2025 um 18.30 Uhr.
Ein Camper, zwei Sessel, fünf Interviews. Wie muss Vorarlberg auf eine Welt im Umbruch reagieren? Wie begründen die Parteispitzen ihre Entscheidungen und wie wollen sie die Zukunft gestalten? Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger stellt jene Fragen, die hinter die Landespolitik blicken lassen. Die ORF Vorarlberg Sommergespräche On Tour mit Antworten von Christof Bitschi, FPÖ. Sendehinweis: ORF 2 Vorarlberg am 01.09.2025 um 18.30 Uhr.
Ein Camper, zwei Sessel, fünf Interviews. Wie muss Vorarlberg auf eine Welt im Umbruch reagieren? Wie begründen die Parteispitzen ihre Entscheidungen und wie wollen sie die Zukunft gestalten? Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger stellt jene Fragen, die hinter die Landespolitik blicken lassen. Die ORF Vorarlberg Sommergespräche On Tour mit Antworten von Daniel Zadra und Eva Hammerer, Die Grünen. Sendehinweis: ORF 2 Vorarlberg am 28.08.2025 um 18.30 Uhr.
Ein Camper, zwei Sessel, fünf Interviews. Wie muss Vorarlberg auf eine Welt im Umbruch reagieren? Wie begründen die Parteispitzen ihre Entscheidungen und wie wollen sie die Zukunft gestalten? Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger stellt jene Fragen, die hinter die Landespolitik blicken lassen. Die ORF Vorarlberg Sommergespräche On Tour mit Antworten von Mario Leiter, SPÖ. Sendehinweis: ORF 2 Vorarlberg am 26.08.2025 um 18.30 Uhr.
Ein Camper, zwei Sessel, fünf Interviews. Wie muss Vorarlberg auf eine Welt im Umbruch reagieren? Wie begründen die Parteispitzen ihre Entscheidungen und wie wollen sie die Zukunft gestalten? Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger stellt jene Fragen, die hinter die Landespolitik blicken lassen. Die ORF Vorarlberg Sommergespräche On Tour mit Antworten von Claudia Gamon, NEOS. Sendehinweis: ORF 2 Vorarlberg am 25.08.2025 um 18.30 Uhr.
Die europäische – und damit auch die Vorarlberger – Industrie ist mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Immer mehr Wettbewerb durch globale Akteure, Fachkräftemangel, bürokratische Hürden. Und dazu kommen die Energiepreise. Die sind in Europa um vieles höher als zum Beispiel in China oder auch in den USA. Jürgen Peschina (ORF Vorarlberg) spricht darüber mit Elmar Hartmann, dem Präsidenten der Industriellen-Vereinigung Vorarlberg. Dieser Podcast begleitet die Nachrichten von ORF Radio Vorarlberg am 11.08.2025.
Mit Beginn des Jahres hat die Bundesregierung die Förderung für Photovoltaik gekürzt. Michael Braun, Beratungsexperte des Energieinstituts, erklärt, wie es jetzt weitergehen könnte und was man tun kann. Dieser Podcast begleitet die Nachrichten von ORF Radio Vorarlberg am 12.07.2025
Mit Markus Fäßler hat die SPÖ zum ersten Mal einen Bürgermeister in Dornbirn. Wir haben mit ihm über die ersten 100 Tage gesprochen.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Mittagsnachrichten" von Radio Vorarlberg, am 9. Juli 2025 um 12.30 Uhr.
Nach dem gigantischen Gletscherabbruch im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis sind nun alle Augen auf den hinter dem Schuttkegel entstandenen Stausee gerichtet. Dass sich die Wassermassen einen Weg ins Tal bahnen müssen, steht fest. Der Ablauf ist aber ungewiss. Stefan Krobath hat mit Landesgeologin Eva Vigl über die aktuelle Situation in der Schweiz und in Vorarlberg gesprochen. Dieser Podcast begleitet die Nachrichtensendungen des ORF Vorarlberg am 30.05.2025.
Seit den Gemeindewahlen im März hat das Montafon seine erste - und einzige - Bürgermeisterin: Elisabeth Kuster. Sie hat mit ORF-Redakteurin Katharina Batlogg im Podcast "Wir fragen - Der Interview-Podcast des ORF Vorarlberg" über ihre Ideen, die Herausforderungen in der Gemeinde St. Gallenkirch sowie über junge Menschen in der Politik gesprochen. Dieser Podcast begleitet die Nachrichten von ORF Radio Vorarlberg am 10.05.2025.
Vor 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg in Vorarlberg zu Ende gegangen. Über die Ereignisse in der ersten Mai-Woche des Jahres 1945 spricht Christiane Schwald-Pösel mit der Historikerin Ingrid Böhler. Die Schwarzacherin leitet das Institut für Zeitgeschichte an der Universität Innsbruck. Dieser Podcast begleitet die Radionachrichten und Fernsehsendungen des ORF Vorarlberg am 08.05.2025 im Gedenken an das Kriegsende in Österreich.
Jürgen Peschina im Gespräch mit den Bürgermeistern von Düns und Dünserberg. Dieser Podcast begleitet die Nachrichten von ORF Radio Vorarlberg am 26.04.2025.
Jürgen Peschina stellt am Osterwochenende Fragen an Hubert Lenz, Generalvikar der Diözese Feldkirch. Dieser Podcast begleitet die Radio Vorarlberg Nachrichten am 20.04.2025.
Börsencrash: Die Stärke der kleinen Anleger. Die Fragen an den Finanzbuchautor Michael Grabher stellt Peter Metzler. Dieser Podcast begleitet die Radio Vorarlberg Nachrichten am 12.04.2025.
Die Fragen an den Professor für Volkswirtschaft stellt Peter Metzler. Dieser Podcast begleitet die Radio Vorarlberg Nachrichten am 04.04.2025
Dominic Dapré und Nicole Oberhauser vom "Guten Morgen Vorarlberg"-Team gratulieren dem Rock-Professor, Musiker, Autor, Regisseur und ehemaliger Gymnasiallehrer Reinhold Bilgeri zum Geburtstag. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen Vorarlberg", ORF Radio Vorarlberg am 26.03.2025.
Die Temperaturen klettern derzeit in frühlingshafte Höhen. So angenehm das auch sein mag, so belastend ist das für viele Menschen. Eine Million Menschen in Österreich leidet an Allergien. Schon vor Wochen hat die Pollensaison begonnen. In unserem Interviewpodcast beantwortet Apotheker Jürgen Rehak im Gespräch mit Peter Metzler die wichtigsten Fragen. Dieser Beitrag begleitet die Radio Vorarlberg Nachrichten am 07.03.2025.
loading
Comments 
loading