DiscoverSchoellerbank mehr vermögen Podcast
Schoellerbank mehr vermögen Podcast
Claim Ownership

Schoellerbank mehr vermögen Podcast

Author: Schoellerbank

Subscribed: 3Played: 9
Share

Description

Company's Podcast Schoellerbank about Finance, Wealth and Asset Management

Rechtliche Hinweise: 
Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen banktypischen Produkten sowie keine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss einer „Vermögensverwaltung“ zu stellen. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anleger:innen bezogene Beratung nicht ersetzen.

18 Episodes
Reverse
Die Ausgangslage auf den Kapitalmärkten für das 4. Quartal 2025 könnte kaum widersprüchlicher sein: In Europa belasten die politische Krise in Frankreich, schwache Produktivität und ein starker Euro, während in den USA trotz einer abkühlenden Konjunktur solide Fundamentaldaten, hohe Innovationsausgaben und die Stärke des Technologiesektors für Rückenwind sorgen. Hinzu kommt die Entwicklung in Asien und den Schwellenländern, wo Reformen und attraktive Bewertungen die Märkte antreiben. Und über...
Die Anleihen- und Zinsmärkte stehen derzeit im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit in der Anlagewelt. Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank markiert einen möglichen Wendepunkt: Während in den USA die Diskussion zwischen Wachstum und Inflation neu aufflammt, sieht sich die Europäische Zentralbank in einer vergleichsweise komfortablen Position. Steigende Fiskalausgaben, neue Handelsabkommen und geopolitische Unsicherheiten könnten die Inflationsentwicklung jedoch jederzeit verändern. Für Anleger:...
Das Gesundheitswesen steht weltweit vor vielen Herausforderungen, die sowohl strukturelle als auch gesellschaftliche Veränderungen erfordern. Eine der größten Herausforderungen ist der demografische Wandel: Die Bevölkerung wird immer älter, wodurch der Bedarf an medizinischer Versorgung, Pflege und chronischer Krankheitsbehandlung stark ansteigt. Gleichzeitig fördern Innovationen – etwa in den Bereichen Biotechnologie, Medizintechnik oder digitale Gesundheit – die Entwicklung neuer Produkte u...
Der Winter ist vorbei und nicht nur die Natur, sondern auch Finanzmärkte befinden sich in einem Zustand des Umbruchs. Was einst als goldene Ära exponentiellen Wachstums begann, hat sich in kürzester Zeit in eine Phase wachsender Unsicherheit verwandelt. Der seit rund zwei Jahren anhaltende Aufwärtstrend, der vor allem bei großen Technologieunternehmen und in Bereichen rund um künstliche Intelligenz zu beobachten war, ist in den letzten Monaten in eine scharfe Korrektur mutiert. Immer mehr gro...
In dieser Ausgabe des mehr vermögen Podcasts sprechen Jakob Frauenschuh, leitender Aktienmanager der Schoellerbank Vermögensverwaltung, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl über die Attraktivität europäischer Aktien im aktuellen Marktumfeld. Angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen, geopolitischer Unsicherheiten und globalem Wettbewerbsdruck stehen Anleger:innen vor entscheidenden Fragen: Welche Faktoren beeinflussen die Performance europäischer Börsen? Gibt es strukturelle Nachteile geg...
In dieser Ausgabe des mehr vermögen Podcasts werfen Schoellerbank CEO Helmut Siegler und Pressesprecher Marcus Hirschvogl einen umfassenden Blick zurück auf die Finanzmärkte und die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2024. Im Fokus stehen die Auswirkungen von Inflation, Zinsbewegungen und geopolitischen Ereignissen auf die globalen Finanzmärkte. Besonderes Augenmerk liegt auch auf das Superwahljahr und seinen Folgen für die wirtschaftlichen globalen und regionalen Perspektiven. Die Te...
Die Aktienmärkte sehen aktuell die beste aller Welten: Sinkende Zinsen, eine inzwischen wieder moderatere Inflation und die nach wie vor robuste US-Wirtschaft wirken als klare positive Treiber auf die Aktienmärkte. Auch saisonale Trends dürften die Aktienmärkte in den letzten Monaten des Jahres 2024 begünstigen. In der Schoellerbank Vermögensverwaltung wurden die Aktienpositionen kürzlich erhöht, um von der weiterhin positiven Entwicklung an den Märkten zu profitieren. Optimismus darf aber n...
Die Entscheidung Joe Bidens, das Rennen um das Weiße Haus 2024 zu verlassen, hat die politische Landschaft in den USA erneut erschüttert. Dies könnte neue Dynamiken im politischen Umfeld schaffen, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Finanzmärkte beeinflussen werden. Wie haben die Finanzmärkte all diese Nachrichten der vergangenen Wochen aufgenommen? Inmitten dieser politischen Neuigkeiten findet Ende August eines der wichtigsten Ereignisse im Kalender der globalen Finanzmärkte sta...
Auf den Aktienmärkten ging ein bemerkenswertes erstes Halbjahr zu Ende. Befeuert vom allgegenwärtigen Thema der künstlichen Intelligenz, setzte der US-Technologiesektor seinen Aufwärtstrend fort. Gleichzeitig war die Entwicklung der Märkte außergewöhnlich inhomogen. Selbst innerhalb von Branchen oder Regionen ging die Schere der Wertentwicklungen weit auseinander. Auch im ersten Halbjahr war die Inflation ein zentrales Thema auf den Kapitalmärkten. Die Inflation in der Eurozone normalis...
Der Frühling ist angebrochen und die harten Wintermonate sind überstanden. Auf den Kapitalmärkten waren die letzten Monate jedoch alles andere als hart, im Gegenteil: Das 1. Quartal lief auf den Aktienmärkten sehr gut. Die Inflation und der Arbeitsmarkt sowie die Konsumnachfrage sind robust. Zudem zeigen sich globale Einkaufsmanagerindizes positiv. Gleichzeitig sind die Anleger:innen in der jüngeren Vergangenheit bereits sehr optimistisch geworden. Die messbare Anlegerstimmung ist für d...
Die Corona-Pandemie führte zu Verwerfungen und zu deutlichen Rückständen in der Gesundheitsbranche. Die Nachfrage nach Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen ist nach diesen pandemiebedingten Umbrüchen mittlerweile wieder stark. Gleichzeitig bringt die Branche mit modernsten Innovationen Lösungen hervor, die bisher ungedeckte medizinische Bedürfnisse adressieren. Neue Erkenntnisse und stetige Innovationen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in den verschiedenen Bereichen des Gesundheits...
Das Jahr 2024 präsentiert sich als globales „Superwahljahr“ mit rund 70 Wahlen weltweit, bei denen etwa vier Milliarden Menschen zur Stimmabgabe aufgerufen sind. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die heurige die Präsidentschaftswahl in den USA, die nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich von herausragender Bedeutung ist. Amerikanischen Geld bestimmt nach wie vor den Takt auf den Börsenparketts dieser Welt. Anleger:innen verfolgen daher gespannt die Entwicklungen im Vorfeld diese...
In der ersten mehr vermögen Podcast-Ausgabe im Jahr 2024 sprechen Bernhard Spittaler, Fachlicher Leiter Aktienfonds und Dachfonds der Fondsgesellschaft Schoellerbank Invest, und Pressesprecher Marcus Hirschvogl über die Chancen und Risiken der Emerging Markets aus Investitionssicht. Die „Emerging Markets“ bzw. Schwellenländer stehen mit ihren aufstrebenden Märkten am Übergang zu modernen Wirtschaftsgesellschaften. Diese Länder zeichnen sich häufig durch ein überdurchschnittliches Wirts...
Welche Themen haben das vergangene Anlagejahr geprägt und wie ist der Ausblick für 2024? Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und hat aus Investitionssicht wieder einmal verdeutlicht, wie vielfältig und spannend die Börsen und Finanzmärkte sein können: hohe Inflation, rasche Zinsentwicklungen, schwierige geopolitische Rahmenbedingungen, disruptive Vorgänge künstlicher Intelligenz und eine starke Jahresendrallye sind nur einige der Themen, die in dieser Ausgabe beleuchtet werden. Noch spannend...
Das Wealth Planning zählt im Rahmen eines gesamtheitlichen Beratungsansatzes im Vermögensmanagement zu einer der Schlüsselkompetenzen. Was steckt hinter Schlagwörtern wie Financial Planning, Vermögensnachfolge, Vorsorgelösungen, Stiftungsservice, Immobilienservice, Reportservice und Beteiligungsinvestments bzw. Private Equity? Norbert Prenner, Leiter des Schoellerbank Wealth Plannings, gibt im Gespräch mit Pressesprecher Marcus Hirschvogl einen Einblick in diese spannende Themen-Melange der f...
Welchen Faktor spielen Emotionen bei der Geldanlage? Jakob Frauenschuh, Leiter des Aktienteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, spricht mit Pressesprecher Marcus Hirschvogl über den Einfluss von persönlichen Empfindungen, Marktstimmungen sowie Herdenverhalten bei Anlageentscheidungen und verrät dabei auch, was der sogenannte Cocktail-Party-Indikator mit Börseninvestments zu tun hat. Zudem wird in dieser Ausgabe – nicht zuletzt anlässlich des Weltspartags – der Frage nachgegangen, welche...
Felix Düregger, leitender Asset Manager des Zins- und Währungsteams der Schoellerbank Vermögensverwaltung, informiert im Gespräch mit Pressesprecher Marcus Hirschvogl über das letzte spannende Anlagequartal des Jahres. Was bedeuten die uneinheitlichen Vorzeichen für neue sowie bestehende Investments und wie steht es aktuell um die sogenannten High-Flyer-Aktien aus der Technologie-Branche? Rechtliche Hinweise: Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfeh...
In der ersten Ausgabe des Schoellerbank mehr vermögen Podcasts spricht Pressesprecher Marcus Hirschvogl mit dem Vorstandsvorsitzenden Helmut Siegler über die Zukunftspläne der Bank unter dem Motto "Tradition & Innovation" und über aktuelle Anlagethemen. Rechtliche Hinweise: Die vorliegende Marketingmitteilung stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere ist sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen b...
Comments