DiscoverMis Herni, dis Herni – de neurodiversi Podcast
Mis Herni, dis Herni – de neurodiversi Podcast
Claim Ownership

Mis Herni, dis Herni – de neurodiversi Podcast

Author: Lorena & Sina

Subscribed: 3Played: 14
Share

Description

Der Name «Mis Herni, dis Herni – de neurodiversi Podcast» ist Programm. Wir sind zwei schweizer ADHSlerinnen (+1× Autismus). Den Podcast haben wir gestartet, um anderen Betroffenen, deren Angehörigen oder einfach sonst interessierten Hörer*innen vielleicht die eine oder andere Seite von ADHS und Autismus zu zeigen. Es geht sowohl um Akzeptanz von Aussenstehenden und vom Umfeld Betroffener, als auch um Selbstakzeptanz.

Natürlich schweifen wir gerne mal (immer) ab und mit Unstrukturiertheit kann (muss) gerechnet werden. Folge für Folge werden wir über unseren Alltag mit ADHS und Autismus, über andere Neurodivergenzen, aber auch über und mit neurotypischen Menschen und ihrem Umgang mit dem Thema Neurodiversität reden.
10 Episodes
Reverse
Neue Folge – neue Rubriken! Let’s go Buddies, Bros und Besties! Diese Woche dreht sich alles um Freundschaft. Neuerdings sehnen sich Lorena und Sina nach Struktur und Ordnung (eigentlich schon immer, aber so einfach ist das nicht!), weshalb sie die vier Rubriken «Not so small Talk», «Die chorze Fakte», «Drüü Minute Spezialinträsse» und «Playlist» erstellt haben. Natürlich geht es ansonsten, wie gewohnt, drunter und drüber: Die beiden erzählen von Schwierigkeiten, Schamgefühlen aber auch echten Freundschaften und ewigen Freunden. Das Fazit? Ötter sind Ärscher und Twenty One Pilots slaps.
Mit unserer ersten (veröffentlichten) Episode im 2024 steigen wir direkt wieder mit einer Spezialfolge ein: Unsere beiden «Manne» Toby und Simi nahmen mit uns gemeinsam eine Folge auf, um euch zu berichten wie es ist mit uns zu leben, zu spät zu kommen und Apfelwähe aufzuwischen. Mit Fragen aus der Community (okay es waren unsere Freunde und Familie) haben wir die beiden Herren gelöchert und versucht für euch ein bisschen Tea zu spillen, (ja über uns selbst) aber: die beiden sind einfach zu grosse Schätze. Falls ihr also noch auf Partnersuche seid: Wir sind uns alle einig, dass Akzeptanz, Geduld und Verständnis das wichtigste sind. Auch ihr findet noch euren Ruhepol.
Sina und Lorena sind hin und her gerissen. Einerseits ist die Idee vom Weihnachtsfest schon schön, aber sollte man als Atheist*in überhaupt Weihnachten feiern? Muss man sich jedes Jahr aufs Neue stressen lassen? Jeder Mensch verbindet die Festtage mit seinen eigenen Erinnerungen. Hauptsache man opfert keine Ziegen. Merry Christmas.
Fragen über Fragen – in dieser Folge stehen Julia (immer noch Lehrerin, immer noch ADHS-lerin), Lorena und Sina, Rede und Antwort. Von Lieblingslehrer*innen über prägende Schulzeitmomente bis hin zu Schubladisierung und Vorurteile; wir quasseln viel zu viel und beantworten Verschiedenstes rund ums Thema Schule und Lehrerei (ja dieses Wort haben wir gerade eben erfunden). Die Folge davon? Übernächtigung und Abschweifungen um 03.00 Uhr nachts. Wir hoffen, dass Ihr wenigstens etwas davon mit nehmt: geht schlafen!
In dieser Folge nehmen Sina und Lorena nicht nur das erste Mal im selben Raum auf sondern haben auch das erste Mal einen «Special Guest». Applaus für Julia! Sie ist ADHSlerin und arbeitet als Lehrerin. Laut den ADHS-Klischees dürfte es aber keine guten Schüler*innen mit ADHS geben.. Julia erzählt von ihrer eigenen Schulzeit und wie sie die Dinge als Lehrerin angeht, denn Schule kann auch Spass machen.
Unsere Sommerfolge kommt zwar im Herbst, die Probleme mit der Hitze sind aber für viele Autist*innen jedes Jahr die Gleichen. Alles klebt, die Haare nerven und dann wollen alle etwas unternehmen! So geht es auch Lorena. Sina geniesst die positiven Aspekte des Sommers und mag den Winter umso weniger. Kälte und Dunkelheit! Sie wünschen sich aber gegenseitig ihre Lieblingstemperaturen. Schöne Kasper, ciao Sonntig!
Offenbar scheitern viele Podcaster nach der dritten Folge. Wir haben den Fluch durchbrochen und sind schon e bizeli stolz drauf. Auch wenn es absolut nicht nach Plan lief; unser Episoden-Thema sollte Sommer und Ferien sein. Stattdessen reden wir über die Kaulitzbrüder, Hexenschuss, Rülpser und vieles anderes was nichts mit dem Sommer zu tun hat. Wir wünschen trotzdem viel Freude beim Hören und in der nächsten Folge bleiben wir beim Thema, versprochen! (So gut wie das in einem ADHS-Podcast eben möglich ist..)
Wir sprechen in dieser Folge über Sinas zweite ADHS-Abklärung und den ersten Coaching-Termin von Lorena. Dabei merken wir leider, dass nicht alle Fachpersonen gleich informiert und einfühlsam sind. Und natürlich ein Hipp, hipp, hurra an alle Helgas.
Wer hätte gedacht, dass wir es schaffen die zweite Folge aufzunehmen UND hochzuladen? Und noch besser: Wer hätte gedacht, dass uns Fab & Tab, die uns zu diesem Podcast inspiriert haben, wahrnehmen? Wir nicht. In Folge zwei berichten wir über weitere Diagnose-Erlebnisse: Sina schwelgt in Kindheitserinnerungen und Lorena erzählt vom «Reading the Mind in the Eyes»-Test.
In der ersten Folge freuen wir uns vor allem, dass wir es endlich geschafft haben, unsere ewige Idee vom Podcast in die Tat umzusetzen. Wir fangen gaaaanz vorne an und erzählen von unserem Kennenlernen und Lorenas ersten Schritten zur ADHS-Diagnose. Natürlich wird gründlich abgeschweift und das Chaos ist vorprogrammiert.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store