DiscoverGrassl & Matei
Grassl & Matei
Claim Ownership

Grassl & Matei

Author: Andreas Grassl und David Matei

Subscribed: 7Played: 128
Share

Description

Wir beide, Andreas Grassl und David Matei, nähern uns wöchentlich geo- und sicherheitspolitischen Themen. Analytische Tiefe ist unser Anspruch, Ausgewogenheit unser Prinzip.

Wenn du willst, unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei

Ihr findet uns auch auf folgenden Channels:

Andreas Grassl:

Tiktok: @andreas_grassl
Instagram: @worldpolitics_daily
Telegram: https://t.me/worldpolitcsdaily

David Matei:
Tiktok: @sicherheitspolitik
Instagram: @sicherheitspolitik1
51 Episodes
Reverse
Verteidigungsminister Pistorius hat am Mittwoch sein neues Wehrdienstmodell für Deutschland vorgestellt. Der Fokus liegt hierbei auf der Aufwuchsfähigkeit der Bundeswehr angesichts neuer Bedrohungsszenarien durch Russland. Experten warnen, dass ein Angriff Russlands auf einen NATO-Staat ab 2029 grundsätzlich möglich sei. Im neuen Modell erhalten ab 2025 alle Männer zu ihrem 18. Geburtstag einen Fragebogen von der Bundeswehr, den sie verpflichtend ausfüllen müssen. Frauen bekommen diesen ebenfalls, antworten jedoch auf freiwilliger Basis. In dieser Folge diskutieren wir die Gründe für Pistorius' Entscheidung und die Reaktionen der jungen Generation darauf. Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei 16:9-Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/6cd8040f4a7603214a9c 9:16-Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/92861811e2b3cc26f6a4 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
War es ein Rechtsruck oder war es keiner? Nach der Europawahl bleibt vieles beim Alten und doch sitzt im europäischen Establishment der Schock tief. Die FPÖ wurde stärkste Kraft in Österreich, die AfD schafft den Sprung auf Platz 2 in Deutschland. Doch das alles wurde durch die Meldung des Abends überschattet. Nach dem Erdrutschsieg des Rassemblement National löste Frankreichs Präsident Emmanuel Macron das Parlament auf und veranlasste so Neuwahlen am 30. Juni. Ein taktischer Fehler oder ein politischer Geniestreich? Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei Episode im 16:9-Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/0f81214635d799f33f1f Episode im 9:16-Format:https://riverside.fm/shared/exported-clip/b18203770ad27a8e6cf1 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Rohstoffe und Seewege: Der Klimawandel rückt die Arktis ins Rampenlicht der geopolitischen Machtkonkurrenz. Russland, die USA und China haben dort die Anwartschaft gestellt. Doch auch andere Akteure wie Kanada und Norwegen spielen eine wichtige Rolle um die Verteilung der Anteile am Meer unter der schwimmenden Eisscholle am Nordpol. Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei 16:9-Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/58afcb1896eddb4da406 9:16-Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/ee5680d587abf0461e79 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In dieser Folge sprechen wir über die Spannungen an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea sowie die jüngsten Raketentests in Richtung Japan. Wir beleuchten, wie sich die einst ähnlichen Länder so unterschiedlich entwickeln konnten und analysieren die aktuelle Situation beider Nationen. Zudem diskutieren wir Nordkoreas Rolle im Ukraine-Konflikt und werfen einen Blick auf die Person von Kim Jong-Un sowie eine mögliche Nachfolgeregelung. All das und mehr in der aktuellen Episode. Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei 9:16 Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/6e006f05a4bc7b23b4f3 16:9 Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/c66c10580335617cf269 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Die Antarktis ist ein geopolitisch bedeutsamer Kontinent, der trotz seiner extremen Bedingungen im Zentrum globaler Interessen steht. Der Antarktis-Vertrag von 1959 regelt die Nutzung des Kontinents und verbietet militärische Aktivitäten, während er wissenschaftliche Forschung fördert und die Umwelt schützt. Viele Länder betreiben Forschungsstationen in der Region, was sowohl zu Kooperation als auch zu Konkurrenz führt. Potenzielle Ressourcen wie Öl, Gas und Mineralien könnten zukünftig Spannungen erzeugen, insbesondere wenn das Umweltschutzprotokoll im Jahr 2041 überprüft wird. Der Tourismus in der Antarktis nimmt zu, was trotz strenger Regelungen ökologische Risiken birgt. Schließlich ist die Antarktis auch Ziel zahlreicher Verschwörungstheorien, die von geheimen Militärbasen bis hin zu verborgenen Eingängen zur inneren Erde reichen. Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMateiVideo Download im 16:9 Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/24674c2f343ab61183daVideo Download im 9:16 Format: https://riverside.fm/shared/exported-clip/a2618073f38b786e6179 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Bis zum 9. Juni wird in Europa gewählt. 720 Parlamentarier werden in Folge dessen ihr Mandat in Brüssel antreten, um ihre Herkunftsländer und Wähler zu repräsentieren. Sie werden dann auch jene sein, die, auf Vorschlag der EU-Mitgliedsstaaten, die neue Kommission wählen werden. So weit zum technischen Aspekt. Doch wie stellt sich die Lage in Europa vor der Wahl dar? Zuletzt spaltete sich die europäische Rechte in Folge des SS-Sagers von Maximilian Krah. In Österreich diktieren die Vorwürfe an Lena Schilling das Rennen. Abgesehen von diesen Politskandalen läuft der Wahlkampf aber eher schleppend. Was erzählt uns das über ein mögliches Wahlergebnis? Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei Episode zum Download im Querformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/a15dc648-56ef-480d-9ea5-d5891ff1d746/6655d45f33f44172f5b38ae4?share-token=ef1020b92f081f89fc35&content-shared=recording-preview&utm_campaign=sharedExportedClip&utm_content=6655d45f33f44172f5b38ae4&skip_mobile_banner=true Episode zum Download im Hochformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/a15dc648-56ef-480d-9ea5-d5891ff1d746/6655de6bed550678f0baca40?share-token=1af3c16ce551736841e8&content-shared=recording-preview&utm_campaign=sharedExportedClip&utm_content=6655de6bed550678f0baca40&skip_mobile_banner=true --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Der iranische Präsident Ebrahim Raisi stirbt im Alter von 63 Jahren bei einem Helikopter-Absturz im Norden seines Landes. Mit an Bord war auch der Außenminister Hossein Amir-Abdollahian. Was bedeutet das und wie ist damit im diplomatischen Sinn umzugehen? Ein Sprung nach den Den Haag zum ICC, wo es ebenfalls nicht an Kontroversen mangelt. Israels Benjamin Netanyahu und Yoav Gallant, sowie Hamas' Ismael Hanniyah, Mohammed Al-Masri und Yahya Sinwar sehen sich einem Haftantrag ausgesetzt. Gerechtfertigt? Oder politisch motiviert? Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei Episode im 16:9-Format zum Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/89711c2b9bdeb31b4f2a Episode im 9:16-Format zum Download: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/c5e3ac5d-d9de-440c-93a6-ade7f7987d77/664f56f138696d78900b2caa --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In der aktuellen Folge nähern wir uns der aktuellen Situation im nahen Osten beginnend bei den Geschehnissen rund um den Eurovision Songcontest über die Diskussion rund um das Thema Genozid bis hin zu einer Bewertung der Lage im Gaza Streifen. 16:9 Folge zum Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/69ccc26879adcdf79fbf 9:16 Folge zum Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/f6866b04fba4dfad2c70 Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Patriotismus - Einsatz und Opfer für das Vaterland. Ein überkommendes Konzept oder aktueller denn je? Äußere Bedrohung verlangt nach innerer Kohäsion, wohl auch jetzt. Doch was ist damit überhaupt gemeint? Patriotismus, Nationalismus oder gar Xenophobie? Und handelt es sich dabei überhaupt um separate Begriffe oder um eine Familie. Wir räumen die Unklarheiten, beantworten die gesellschaftshistorische Herkunft auf und sprechen über unseren Zugang zum Patriotismus, David als Soldat, Andreas als Zivilist (und Österreicher haha). Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In der neuesten Episode wird die Europareise nach Frankreich, Serbien und Ungarn des chinesischen Präsidenten Xi Jinping und dessen weitreichende politische und wirtschaftliche Folgen beleuchtet. Die Diskussion konzentriert sich auf Chinas Außenpolitik und die zunehmenden Spannungen, die durch Cyberangriffe und Handelsbarrieren hervorgerufen werden. Wir analysieren die Reaktionen der europäischen Führung, von protektiven Maßnahmen in der Technologiebranche bis hin zu diplomatischen Initiativen, und bewerten deren Auswirkungen auf die zukünftigen Beziehungen zwischen Europa und China. Diese Episode bietet einen tiefgehenden Einblick, wie Europa auf die Herausforderungen reagiert, die Xi Jinpings Politik darstellt, und ob er als Bedrohung oder als potenzieller Partner gesehen wird. Episode zum Download 16:9 https://riverside.fm/shared/exported-clip/85c112a9e6a86e1a6f61 Episode zum Download 9:16https://riverside.fm/shared/exported-clip/be043ce785c9b5d13765 Unterstütze uns auf Patreon: https://www.patreon.com/GrasslundMatei --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Wir bitten ein weiteres Mal um Entschuldigung für die schlechte Tonqualität an diesem Aufnahmetag. Wir arbeiten an einer Lösung. Werdet Unterstützer unseres Podcasts auf Patreon: https://patreon.com/GrasslundMatei?utm_medium=unknown&utm_source=join_link&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=copyLink BVT-Skandal in Österreich, mutmaßliche Spionage für Russland und China in Deutschland: Worin begründet sich die neue Welle an Spionagefällen in unseren Heimatländern? Sind sie Teil einer medialen Kampagne, pünktlich zur Europawahl? Oder steckt viel mehr dahinter? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Die Übung Quadriga sorgt der derzeit für Panzer und Militärlastwägen auf den deutschen Straßen. Sie ist Teil der größten NATO-Übung seit dem Ende des Kalten Kriegs: Steadfast Defender. Dabei probt die NATO für den Ernstfall. Wer damit gemeint ist? Russland. Und eine drohende Invasion auf die Baltischen Staaten. Was steckt dahinter? Wie sieht eine solche Übung aus? Welche Außenwirkung will erzielt werden? Und was denken sich wohl die Russen? Das alles besprechen wir in der neuen Episode von Grassl & Matei. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Mit dem Abzug der Bundeswehr aus Mali schließt sich ein wichtiges Kapitel deutscher Sicherheitspolitik. Bei der Abschlussappell in Mali betonte Bundeskanzler Scholz die Bedeutung des Einsatzes und würdigte die Leistungen der beteiligten Soldatinnen und Soldaten. Zeitgleich lösen Medienberichte, die den Erfolg der Mission in Frage stellen, Diskussionen aus. Parallel dazu unterbindet die Übergangsregierung in Mali die Entwicklung demokratischer Strukturen. Deutschland schärft den Fokus seiner Sicherheitspolitik neu und stellt die Landes- und Bündnisverteidigung im Baltikum neu in den Vordergrund. 16:9 Video zum Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/2d05db56d77c7ca24b43 9:16 Video zum Download: https://riverside.fm/shared/exported-clip/80fefbbae55dc5343c63 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Nach dem Drohnen- und Raketenangriff auf Israel stehen die Zeichen im Mittleren Osten auf Konflikt. Eine neue Stufe der Eskalation ist durch den erstmaligen direkten Schlag des Iran gegen Israel erreicht. Bisher nutzte das Mullah-Regime seine Proxis, wie die Hezbollah, Houthis oder die Hamas um gegen Israel aktiv zu werden. Die gewohnte Allianz trat auch am Wochenende wieder in Unterstützung des Iran zusammen, als über 300 Fluggeschosse Kurs auf Israel nahmen. Laut Aussagen der IDF, konnten 99% davon abgefangen werden, den Briten, Amerikaner, Franzosen sowie den herausragenden israelischen Luftabwehrsystemen sei dank. Doch was folgt jetzt? Ein Gegenschlag? Welche Implikationen hätte der? Vielleicht sogar nukleare? Mehr dazu hört ihr in dieser Episode. Episode im Hochformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/d8b7cfb8-bc04-4f47-bace-5a98d99b033f/661ef1193b85324cfba9bee3 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Samuel Huntington sorgt mit seiner These zum Kampf der Kulturen (eng. Clash of Civilizations) 1993 in einem Artikel in der Zeitschrift Foreign Affairs für Aufsehen. Das 21. Jahrhundert würde nicht vom Ende der Geschichte geprägt sein, wie von Francis Fukuyama angenommen, sondern sich als Wettstreit von neun Kulturen determinieren. Ausgangspunkt war dabei der Gedanke, dass das 20. Jahrhundert eines der ideologischen Kämpfe war. Der Liberalismus siegte zunächst über den Faschismus, später gegen den Kommunismus. Nun würden der determinierende und somit auch trennende Faktor wieder die Kultur sein, meinte Huntington.Vieler seiner Anhänger sahen sich bestätigt, als in Folge von 9/11 ein Kampf zwischen der westlichen und muslimischen Kultur ausbrach. Weitere Konflikte des 21. Jahrhunderts ereignen sich gerade an den Rändern der jeweiligen Kulturen, beispielsweise der Krieg in der Ukraine und in Gaza. Doch ist dieses Prisma tatsächlich scharf genug, um die Vielbödigkeit dieser Konflikte zu erklären? Vereinfacht es zu stark? Oder ist es gar Rationalisierung des Rassismus, wie viele Kritiker Huntington vorwarfen. Das alles diskutieren wir, Andreas Grassl und David Matei, in unserer neuen Episode. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In unserer neuesten Podcast-Episode sprechen wir über TikTok und dessen wachsender Bedeutung in der politischen Landschaft Europas. Mit dem kürzlichen Eintritt von Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem Team auf TikTok setzen nun alle Parteien des Bundestags auf die dynamische Plattform, um ihre Botschaften zu verbreiten. Vor dem Hintergrund der bevorstehenden Europawahlen im Juni untersuchen wir, was hinter dieser strategischen Bewegung steckt. Ist es die Jagd nach der Stimme der jüngeren Generation, oder steckt mehr dahinter? Wir beleuchten auch die Seriosität von TikTok als Medium politischer Kommunikation und diskutieren, welche Auswirkungen die Sicherheitsbedenken und der Vorwurf der Datenweitergabe an die chinesische Regierung auf die Zukunft der Plattform haben könnten. Hört rein, um zu erfahren, wie Politiker TikTok nutzen, um die junge Wählerschaft zu erreichen, und welche Herausforderungen und Chancen dies für die politische Diskurskultur birgt. Querformat:https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/5c14caf5-a99c-437b-9259-613930bdb73b/661515dcd4d913b712d9ceee?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview Hochformat:https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/5c14caf5-a99c-437b-9259-613930bdb73b/66151789d4d913ae56dd14bb?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In der neuesten Podcast-Episode beleuchten wir das rätselhafte Havanna-Syndrom, das seit Jahren US-Diplomaten weltweit betrifft. Kürzliche Recherchen von internationalen Medien wie dem Spiegel, CBS' 60 Minutes und dem russischen The Insider weisen darauf hin, dass das Syndrom möglicherweise durch gezielte Attacken des russischen Militärgeheimdienstes GRU ausgelöst wurde. Mehrere betroffene US-Diplomaten haben über Gesichtserkennung bestätigt, dass sie kurz vor dem Auftreten der Symptome Agenten der GRU in ihrer Nähe gesehen haben, speziell der Einheit 29155, die auch für die Entwicklung von nicht-tödlichen akustischen Waffen bekannt ist. Diese Waffen können aus einer Entfernung von 10 bis 15 Metern Schäden im Gehirn verursachen. Die ersten Fälle des Havanna-Syndroms traten bereits 2014 auf, aber erst 2016 in Havanna wurden sie weithin bekannt. Die Symptome umfassen unter anderem plötzliche starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und teilweise dauerhafte Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Schädigungen der Sinneswahrnehmungen. Trotz der schwerwiegenden Indizien gibt sich die US-Regierung bedeckt und hält an der Einschätzung fest, dass keine ausländische Macht verantwortlich sei. Wir diskutieren, was hinter dieser mysteriösen Erkrankung stecken könnte und warum die wahren Ursachen möglicherweise nicht ans Licht kommen. Episode im Querformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/dff23329-b600-48d0-889b-1167c38b6c33/660bda18aaf1e3b003d25eb6?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview Episode im Hochformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/dff23329-b600-48d0-889b-1167c38b6c33/660bdac56bed0eb162432cdd?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
Der Terroranschlag auf die Crocus City Hall im Moskauer Vorort Krasnogorsk am 24.03.2024 forderte 144 Tote, über 500 Menschen wurden verletzt. Eine Randnotiz der Weltgeschichte oder die Rückkehr des radikal-islamischen Terrors nach Europa? Während die russischen Behörden mit Härte gegen Täter und Hintermänner vorgeht und auf eine ukrainische Mithilfe schwört, erhöhen Staaten im Westen die Terrorwarnstufen. Der Terror kennt in geopolitischen Konflikten keine Verbündeten, sondern nur Feinde. Ein Grund, warum er in der gegenwärtigen weltpolitischen Lage wieder wächst? Episode im Querformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/1f57d852-ce6c-42bd-ac24-ef10396c8e5e/660bb2ab0eb363a33cd9feb0?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview Episode im Hochformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/1f57d852-ce6c-42bd-ac24-ef10396c8e5e/660c241bd2865fe9451b5df0?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In der aktuellen Folge unseres Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf Frankreichs jüngste politische Manöver, die sowohl auf der europäischen Bühne als auch darüber hinaus für Aufsehen sorgen. Wir beginnen mit einer Diskussion über Frankreichs neuesten Vorstoß im Ukraine-Krieg, insbesondere den umstrittenen Vorschlag, Bodentruppen zu entsenden. Dabei beleuchten wir die gemischten Reaktionen: Während einige europäische Staatsoberhäupter diesen Schritt unterstützen, stößt er bei anderen auf entschiedenen Widerstand. Anschließend richten wir unser Augenmerk auf die kürzlich veröffentlichten Videos von Präsident Macron, die unabhängig von den politischen Entwicklungen in der Ukraine stehen, und analysieren, welche Botschaften sie vermitteln. Zusätzlich beleuchten wir den schwindenden Einfluss Frankreichs in seinen ehemaligen Kolonien und diskutieren, inwiefern diese Veränderungen auf einen Wandel in Frankreichs Selbstverständnis als mögliche Schutzmacht Europas hindeuten könnten. Video im Hochformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/adfc6a17-bfb2-4e4b-a233-57a6ae6e2a56/660290426eba15b87c9604da?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview Video im Querformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/adfc6a17-bfb2-4e4b-a233-57a6ae6e2a56/66028ff03ebc665e28b39988?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
In der heutigen Episode widmen wir uns dem viel diskutierten potenziellen TikTok-Verbot in den USA. Wir erforschen die offiziellen und möglichen geopolitischen Motivationen hinter dem Gesetzesvorschlag. Dabei stellen wir die Frage, inwiefern die chinesische Herkunft des Mutterunternehmens von TikTok eine Rolle spielt. Angesichts des anstehenden Wahlkampfs analysieren wir, warum das Thema "TikTok Ban" nun erneut in den Fokus rückt. Wir beleuchten den aktuellen Stand des Gesetzesvorschlags und hinterfragen Donald Trumps plötzliche Meinungsänderung zu diesem Thema. Zusätzlich setzen wir uns mit den verbreiteten Vorurteilen gegenüber TikTok auseinander und teilen unsere eigenen Erfahrungen als Content Creator auf der Plattform. Episode zum Download im Hochformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/4499160c-e76d-480c-8743-a1252bd341ef/65f8a3cdd36207ae7c8dfe66?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview Episode zum Download im Querformat: https://riverside.fm/dashboard/editor/preview/4499160c-e76d-480c-8743-a1252bd341ef/65f8a3a231525cc0e4bdcc0d?share-token=88069f98516fb93023d3&content-shared=recording-preview --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/grassl--matei/message
loading
Comments