Discover
Pony-Dopamin

44 Episodes
Reverse
Wir sagen in diesem Format (vorerst) auf Wiedersehen und erzählen dir, wo gerade unser Fokus liegt.Auf der Suche nach Unterstützung in Sachen positive Verstärkung im Pferdetraining? Zur FriendsLounge von Stine und Marlitt kommst du hier: >> FriendsLounge Stressreduktion gefällig? Dann ist es Zeit für deine psychologische Begleitung für deine emotionalen Herausforderungen an der Seite deiner Fellnase?Kati's Unterstützung findest du hier:>> 0€ Pet Pleasing & Fellnasen-Burnout Selbsttest>> Fellnasen[Feelings]Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, schau doch gerne bei Instagram und auf unseren Webseiten vorbei:Stine: @pferstand | https://www.pferstand.com/Kati: @equinality | www.equinality.de
*Diese Folge ist ein Re-Upload, weshalb die angesprochenen Termine leider nicht so brandaktuell sind - schau für aktuelle Infos gern auf unseren Webseiten oder Instagram-Kanälen vorbei*Vielleicht kennst du es - du arbeitest mit deinem Pferd belohnungsbasiert und dennoch kommt es immer wieder dazu, dass du dich gefühlt dafür rechtfertigen musst, oder durch Kommentare von außen verunsichert wirst. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es überhaupt sinnvoll ist sein Pferd positiv zu verstärken, was für Wertevorstellungen dahinter stecken und wie diese auch auf den Menschen selbst wirken dürfen. Wenn du mehr über uns erfahren möchtest, schau doch gerne bei Instagram vorbei:Stine: @pferstand | https://www.pferstand.com/Kati: @equinality | www.equinality.de
Pferdegesundheit ist ein allgegenwärtiges Thema. Fast ein Minenfeld.Als sei man als Pferdemensch dazu verdammt, die Dinge niemals gut genug zu machen.Vielleicht kennst du auch diesen Impuls, sofort zur Expertin für das nächste Gesundheitsthema werden zu wollen.Nicht immer ganz leicht, wenn die Verantwortung für die Fellnase immer schwerer wiegt.Gemeinsam mit Sarah von Equibu spricht Kati von Equinality in dieser Folge über Benefits und Grenzen von Eigenverantwortung als Pferdemensch. Mehr zu Sarah findest du hier: www.equibu.deDu arbeitest im Tierberuf?Sarah und Kati quatschen hier regelmäßig aus dem Nähkästchen: Pferdebusiness-Struggles auf YoutubeDu hast Fragen, oder sogar auch einen Fall, den wir hier gerne besprechen sollen? Dann schreib uns gerne dein Anliegen an info@pferstand.deWenn du mehr über uns erfahren möchtest, schau doch gerne bei Instagram vorbei:Stine: @pferstand | https://www.pferstand.com/Kati: @equinality | www.equinality.de
Deine Fellnase bedeutet dir die Welt – aber setzt du dich unbewusst unter Druck?Vielleicht überraschen dich bereits die ersten paar Minuten der Folge, denn da machen wir einen Quick Check, wie es um deinen Perfektionismus steht. Im Folgenden erfährst du, wieso perfektionistische Ansprüche in einem Fellnasen-Burnout enden können und wie sich das im Falle der Begleitung eines chronisch kranken Pferdes äußern kann.Am Ende gibt's Lösungsimpulse für dich.>> Den ergänzenden Blogbeitrag findest du hier.>> Zur Perfektionismus[Pause] geht es hier entlang.Du hast Fragen, oder sogar auch einen Fall, den wir hier gerne besprechen sollen? Dann schreib uns gerne dein Anliegen an info@pferstand.deWenn du mehr über uns erfahren möchtest, schau doch gerne bei Instagram vorbei unter @pferstand oder @equinality.
Sarah ist Hufpflegerin und spezialisiert auf stressfreie Hufbearbeitung. Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über Sorgen und Ängste von Pferdemenschen und auch ihren Ponies rundum das Thema Hufbearbeitung.
Hier findest du alle Infos und die Warteliste zu Sarah's Kurs zu stressfreier Hufbearbeitung, zu dem ich (Kati) ein Bonus-Modul zum Thema Emotionen und Bedürfnisse beisteuern darf >> https://equibu.de/hufe/stressfreie-hufbearbeitung/
Und wir sprachen darüber, dass es noch eine 2. Podcastfolge von uns gibt. Die findest du in Sarahs Podcast >> https://pferd-mensch.podigee.io/57-neue-episode
Sarah findest du auch auf Instagram: @sarah_equibu
Mehr zu Kati: www.equinality.de; @equinality
Mehr zu Stine: www.pferstand.com ; @pferstand
Ronja ist Fotografin und arbeitet im tiergestützten Setting mit ganz viel Fachexpertise für die mentale Gesundheit. Doch Ronja ist auch die Begleiterin von Pepsi: Einer zauberhaften Shetty-Stute mit (chronischer) Gesundheitsbelastung.
Über die Gesundheitssorgen, die Ronja entwickelt hat, ist sie zu mir (Kati) in die 1:1 Emotionscoachingbegleitung gekommen. Wir sprechen darüber, was Ronja geholfen hat und weshalb es okay ist, dass sich manche Umstände nicht ändern.
Für deine eigene Stressbewältigung: Komm gerne am 18.06. um 19 Uhr dazu oder sichere dir die Aufzeichung vom 0€ Webinar zum Thema "Resilienz & Ressourcen mit (chronisch) kranken Fellnasen".
Pssst: Außerdem startet Ende Juni die PetPleasing[Pause] - deine Fellnasen-Burnout-Prävention. Sichere dir jetzt unverbindlich einen Platz auf der Warteliste mit allen Boni.
Ronja findest du auf Instagram: @ronjasphotoliebe
Mehr zu Kati: www.equinality.de; @equinality
Mehr zu Stine: www.pferstand.com ; @pferstand
Pony-Dopamin bekommt einen neuen Anstrich. Nicht nur beim Logo wird dir das aufgefallen sein, auch die Folgen ändern sich.
Praxisnähe, Lösungsorientierung und Bedürfnisorientierung für Pferd und Mensch stehen im Fokus.
In dieser Folge lernst du Stine und Kati nochmal etwas persönlicher kennen und kannst hören, was dich in dieser Staffel erwartet.
Brandaktuell: Schnapp dir den 0€ Grübel[Guide], damit die Sorgen um dein Pferd nicht mehr zwischen euch stehen.
Mehr zu Stine: www.pferstand.com ; @pferstand
Mehr zu Kati: www.equinality.de; @equinality
Bindung ist nicht gleich Beziehung und eine sichere Bindung ist als Schutzfaktor für dich und dein Pferd durchaus erstrebenswert.
Weshalb eine unsichere Bindung weder unwahrscheinlich, noch ein Weltuntergang ist und was Liebessprachen damit zutun haben, erfährst du in dieser Folge.
Vertiefen kannst du das Thema für 0€ im RECONNECT Community Call am 25. März. Hol dir hier deinen Zugang.
Du fühlst, dass deine Beziehung durch ein einschneidendes Erlebnis oder die (chronische) Erkrankung deines Pferdes belastet ist? Wie versprochen gehts hier zur Warteliste vom Bindungs-Booster - der "Paartherapie" für deine Fellnase und dich (Nächster Start: Herbst 2024).
Folge uns auf Instagram:
Dzeni https://instagram.com/dzeni.bakac
Stine https://instagram.com/pferstand
Kati https://instagram.com/equinality
Wir räumen mit zwei Mythen auf: Nämlich die, dass Sorgen schädlich für dein Pferd seien und man immer dem eigenen Bauchgefühl vertrauen kann.
Bist du auch ein PetPleaser? Lade dir deinen 0€ Selbsttest mit zwei Coachingimpulsen herunter und finde es heraus.
Du fühlst, dass deine Beziehung durch ein einschneidendes Erlebnis oder die (chronische) Erkrankung deines Pferdes belastet ist? Hier gehts zum Bindungs-Booster - der "Paartherapie" für deine Fellnase und dich.
Folge uns auf Instagram:
Dzeni https://instagram.com/dzeni.bakac
Stine https://instagram.com/pferstand
Kati https://instagram.com/equinality
In dieser Folge geht es um das Thema Freiarbeit, um die vielschichtigen Möglichkeiten und darauf wie individuell man auf die Pferdepersönlichkeiten eingehen kann. Hast du auch einen besonderen Magicmoment mit deinem Pferd erlebt? Erzähl uns davon und verlinke uns in deiner Story!
Unsere Pferde sind uns wichtig. Ganz gleich, was uns unterscheidet - darin werden wir uns einig sein.
Genau auf dieser Basis spricht Kati in dieser Folge mit Aricia von Caballio, die sich es als unabhängige Futterberaterin zur Aufgabe gemacht hat, Menschen und ihre Pferde wertschätzend und kompetent dort abzuholen, wo sie gerade stehen: mitten in ihren unperfekten Alltagsherausforderungen.
Wir sprechen über Handlungsfähigkeit, den eigenen Anspruch, das Gefühl von Schuld und Hilflosigkeit und die Dinge, die wir tun können, um uns selbst und unseren Pferden Gutes zu tun.
Mehr zu Aricia erfährst du auf Instagram unter @caballio.futterberatung
Hier gehts zu ihren Webinaren zu den Themen Magenschmerzen, Atmungserkrankungen, Kotwasser und mehr.
Für die emotionalen Herausforderungen, die mit der Begleitung eines (chronisch) kranken Pferdes einhergehen, kannst du jederzeit ein kostenloses Vorgespräch mit Kati von Equinality vereinbaren oder dir ihr Webinar zum Thema anschauen.
Du hast Fragen? schick uns gerne eine Mail an hallo@balancemitclick.de
Außerdem findest du uns auch bei Instagram unter
Kati @equinality
Dzeni @dzeni.bakac
Stine @pferstand
Passend zu unserem Wiedereinstieg des Podcasts mit der zweiten Staffel, geht es in dieser Folge darum, auf was für Herausforderungen man stößt, wenn man mit seinem Pferd nach längerer Zeit wieder neu einsteigt. Denn das kann durchaus sehr beflügelnd sein, aber auch Unsicherheiten, Ängste, Sorgen oder sogar Frustration mit sich bringen. Hör also unbedingt mal rein!
Falls du ein chronisch krankes Pferd hast, möchten wir dir außerdem das Webinar von Kati "Chronisch krankes Pferd" ans Herz legen. Hier kommst du zu dem Webinar: https://elopage.com/s/equinality/webinar-chronisch-krankes-pferd-2
Du hast Fragen? schick uns gerne eine Mail an hallo@balancemitclick.de
Außerdem findest du uns auch bei Instagram unter
Stine @pferstand
Kati @equinality
Dzeni @dzeni.bakac
Unter dem Wort "Reitbegleithund" können sich viele Menschen direkt etwas vorstellen und doch sind unsere Hunde viel mehr als einfach nur eine Begleitung, wenn wir zu unseren Ponies fahren. Damit diese Begegnung für alle Beteiligten angenehm gestaltet ist, gibt es eine ganze Menge, das wir bedenken dürfen.
In dieser Folge betrachten wir die relevantesten Punkte für eine belohnungsbasierte Herangehensweise und einige mögliche Herausforderungen, die durch die Begegnung dreier Individuen und deren Bedürfnissen entstehen können.
Du hörst in dieser Folge Anna von Charakterfelle zu Gast in unserem Podcast. Sie spricht gemeinsam mit Kati von Equinality über unsere Flauschfreunde. Von uns beiden findest du auch schon gemeinsame Projekte. Ein Webinar zum Thema Stressregulation in Hundebegegnungen und einen Onlinekurs, der unter anderem Pferdebegegnungen von Hunden umfasst. Mehr dazu findest du hier: Zu den Infos
Falls du mehr von Anna lesen möchtest, findest du sie auf Instagram unter @charakterfelle oder auch über ihre Homepage.
Uns vom Podcast Pony-Dopamin erreichst du wie immer unter dieser Email-Adresse: hallo@balancemitclick.de
Außerdem findest du uns auch bei Instagram unter
Stine @pferstand
Dzeni @dzeni.bakac
Kati @equinality
Grenzen sind wichtig für ein sanftes Miteinander - sie können Erwartungssicherheit bieten und Stress reduzieren. Und doch fällt es manchmal schwer, sie entsprechend des eigenen Wertesystems zu setzen. Nicht zuletzt, weil wir so sehr geprägt wurden, dass Grenzen hart, laut und grob sein müssen.
Das gleiche passiert schnell mit unserer Einstellung zu Erfolg und Leistung - einerseits sind wir selbst oft unser strengster Kritiker, gleichzeitig honorieren wir Erfolge gar nicht mehr und bagatellisieren unsere Leistungen oder sind schlichtweg niemals zufrieden. Aus dem Maßstab der Bescheidenheit wird schnell eine chronische Selbstunzufriedenheit, wenn die Strenge sich selbst gegenüber Überhand gewinnt.
Das sind beides Facetten, die auf emotionaler Ebene recht "verwandt" sind und oftmals miteinander einhergehen. Vielleicht erkennst auch du dich wieder?
Dann lohnt es sich, dein aktives Selbstwertgefühl zu stärken. Zum Beispiel darüber, dass du dich mit den emotionalen Ressourcen wie Selbstwirksamkeit und Stolz auseinandersetzt.
In vielen Emotionscoachingbegleitungen wird deutlich, dass gerade das gar nicht so leichtfällt, deshalb bekommst du heute eine Achtsamkeitsübung auf die Ohren, die dich dabei unterstützen kann, wieder einen Zugang zu diesen Gefühlsfacetten zu finden. Gib dir Zeit - das darf ein Prozess sein.
Alle Gefühle sind willkommen.
Mehr zum Thema sanfte Grenzen findest du auch in diesem Onlinekurs: https://elopage.com/s/equinality/sanfte-grenzen-onlinekurs
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne unter hallo@balancemitclick.de
Außerdem findest du uns auch bei Instagram unter
Stine @pferstand
Dzeni @dzeni.bakac
Kati @equinality
Motivation hoch 7, weil Katis Lieblingszahl 7 ist. Und wir gerne einmal über Übermotivation oder auch das "Bordercolliesyndrom" genannt sprechen wollten.
Deswegen geht es heute genau darum, was es eigentlich mit dieser Übermotivation auf sich hat, welche Erfahrungen wir damit gemacht haben und vor allem darum, wie man damit umgehen kann.
Viel Spaß beim Hören!
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne unter hallo@balancemitclick.de
Außerdem findest du uns auch bei Instagram unter
Stine @pferstand
Kati @equinality
Dzeni @dzeni.bakac
Vielleicht kennst du es auch: Wenn dein Pferd behandelt wird, kommen plötzlich heftige Emotionen in deinem Pferd hoch. Vielleicht zeigt es sogar Abwehrverhalten? Vielleicht bist du damit ein bisschen überfordert manchmal?
In dieser Folge sprechen Dzeni und Stine darüber wie wir mit den Pferden auch in einer Osteopatischen Behandlung achtsam sein können, Grenzen wahrnehmen und respektieren können und darüber woran man einen guten Therapeuten erkennt. Denn auch die Osteopathie ist, wie die Dressur, für das Pferd gedacht und nicht das Pferd für die Ostepathie.
Hast du Fragen oder Anmerkungen? Teile sie gerne mit uns unter hallo@balancemitclick.de
Und übrigens, wenn du mehr von uns hören oder lesen möchtest, folge uns gerne auch bei Instagram:
Stine @pferstand
Dzeni @dzeni.bakac
Kati @equinality
In dieser Folge quatscht euch Kati von Equinality alleine ein bisschen was über die Herausforderungen der Bedürfnisorientierung ins Ohr.
Dabei geht es um den Zusammenhang von Emotionen und Bedürfnissen, um die Ebenen der Bedürfnisorientierung und auch um Bedürfniskonflikte, die letztlich auch ganz normativ sind aber eben Herausforderungen mit sich bringen können.
Es ist ein erster Einstieg in die Thematik - du darfst gern all deine Fragen und Gedanken loswerden. Zum Beispiel über Instagram oder per E-Mail (hallo@balancemitclick.de).
Hier noch die versprochenen Links zum Webinar (Chronisch) Krankes Pferd und zu den Emotionen im Zusammensein mit Pferden.
Danke fürs Zuhören!
Übrigens findest du uns drei auch bei Instagram:
Dzeni @Dzeni.Bakac
Stine @Pferstand
Kati @Equinality
Dieses Mal hat uns eine Zuhörerinnen Frage erreicht: Wie können wir in den Flow mit unseren Pferden kommen?
Dabei haben wir uns damit beschäftigt, was Flow eigentlich ist, was es ausmacht im Flow zu sein, welche Aspekte wir alle berücksichtigen sollten und wie wir in den Flow mit unseren Pferden kommen könnten.
Ganz vielleicht sind wir bei all dem Flow ein bisschen schnell auf den Knopf zum Stoppen der Aufnahme gekommen. Wir waren eben einfach so im Flow ;)
Wir wünschen dir sehr viel Freude beim Hören dieser Folge!
Schreibe uns gerne deine Fragen oder auch dein Feedback an hallo@balancemitclick.de
Übrigens findest du uns drei auch bei Instagram: Kati @Equinality Dzeni @Dzeni.Bakac Stine @Pferstand
Über das Thema Freiarbeit haben wir in dieser Folge gesprochen. Ist Freiarbeit wirklich frei, nur weil da kein Equipment mehr dran ist? Wie erkenne ich ob sich das Pferd wohl fühlt, oder konzentriert ist oder vielleicht auch einfach nur gestresst? Und worauf kommt es in der Freiarbeit an?
Wir wünschen dir sehr viel Freude beim Hören dieser Folge!
Schreibe uns gerne deine Fragen oder auch dein Feedback an hallo@balancemitclick.de
Du möchtest mehr darüber lernen und Pferde besser verstehen? Dann ist Stine's Onlinekurs: "Pferde verstehen" vielleicht auch was für dich:
https://www.pferstand.com/pferde-verstehen
Übrigens findest du uns drei auch bei Instagram:
Kati @Equinality
Dzeni @Dzeni.Bakac
Stine @Pferstand
"Dürfen wir Pferde überhaupt reiten?" Damit beschäftigen wir uns in dieser Folge sehr ausgiebig. Welche Aspekte sprechen dafür, welche dagegen, unter welchen Voraussetzungen ist reiten vielleicht auch ok? Worauf solltest du achten? Und wie machen wir das eigentlich?
Viel Spass beim anhören der Folge und lasse uns wissen, wenn Dir diese gefallen hat!
Schreibe uns gerne Deine Fragen oder auch Dein Feedback per Mail an: hallo@balancemitclick.de
Zudem findest Du uns drei auch auf Facebook und Instagram
Stine @Pferstand
Dzeni @Dzeni.Bakac
Kati @Equinality