DiscoverMINDFUL SPECTRUM
MINDFUL SPECTRUM
Claim Ownership

MINDFUL SPECTRUM

Author: Joëlle

Subscribed: 1Played: 7
Share

Description

Herzlich willkommen bei Mindful Spectrum - ein ehrlicher und herzlicher Podcast im Zusammenhang mit Neurodivergenz.
Hier findest du wöchentlich eine neue Folge rund um die Themen mentale und körperliche Gesundheit, Mindset und persönliches Wachstum.
Ich gebe dir Einblicke in mein Leben im Spektrum, informiere zu Themen und Gebieten die mich auf meinem Weg inspiriert haben und verrate Tipps und Tricks die den Alltag erleichtern.

Ganz nach dem Motto: Wie gestalte ich ein glückliches und zufriedenes Leben als neurodivergente Person.
29 Episodes
Reverse
Echte Liebe beginnt bei dir. Finde heraus, warum Selbstliebe nicht egoistisch, sondern eine wertvolle Basis ist.Entspannt am Pool reflektiere ich über Selbstliebe und teile meine persönlichen Erfahrungen mit dir. Von innerer Gedankenhygiene bis zur Kunst, sich selbst bedingungslos zu lieben. Erfahre, warum für mich eine liebevolle Beziehung zu mir selbst der Schlüssel zu erfüllten Beziehungen mit anderen ist. Und finde heraus, wie du dir selbst näherkommen kannst.Themen dieser Episode: Die Bedeutung der Selbstliebe: Warum eine liebevolle Beziehung zu sich selbst essentiell für persönliches Wachstum und zwischenmenschliche Beziehungen ist.Persönliche Reise zur Selbstliebe: Einblick in meine eigene Entwicklung von Selbstakzeptanz und innerem Frieden, angefangen von Zeiten des Alleinseins bis zur gelebten Partnerschaft.Praktische Strategien für Selbstliebe: Konkrete Ansätze und Tipps zur Förderung eines liebevollen Umgangs mit sich selbst.Auswirkungen auf Beziehungen: Wie eine gestärkte Selbstliebe sich positiv auf die Qualität unserer Beziehungen auswirkt und eine gesunde Dynamik fördert.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Eine Reise durch Ernüchterung, Selbstakzeptanz und die Kunst des Loslassens.Neigst auch du manchmal dazu, dein einzigartiges Leben mit der Mainstream Vorstellung von einem perfekten Leben zu vergleichen, ohne dabei zu hinterfragen, ob das überhaupt zu deinem aktuellen Selbst passen würde? In dieser Folge erzähle ich, wie ich mit meinen unbewussten Erwartungen an mein Leben umgehe und wie Minimalismus mir half, Ordnung in mein Zuhause und in meinen Kopf zu bringen. Themen dieser Episode: Kontinuierliche Therapie: Die Bedeutung und den Nutzen von langfristiger Psychotherapie, einschliesslich der Fortsetzung von Therapiesitzungen während des Reisens und der Umstellung auf Online-Therapie.Realitätsanpassung und Erwartungsmanagement: Die Herausforderungen, die mit der Diskrepanz zwischen den Erwartungen, die durch Medien und frühere Vorstellungen geschaffen wurden, und der tatsächlichen Erfahrung des Reisens und Lebens einhergehen, sowie die Notwendigkeit, diese Vorstellungen zu überdenken und anzupassen.Minimalismus und Ordnung: Die Bedeutung von Minimalismus und Ordnung für das persönliche Wohlbefinden, insbesondere im Zusammenhang mit Autismus und ADHS, und Strategien zur Schaffung eines minimalistischen und funktionalen Lebensraums.Bewusstsein und Selbstreflexion: Die Rolle von Bewusstsein und Selbstreflexion bei der Überprüfung persönlicher Erwartungen, Glaubenssätze und Lebensstile, um Zufriedenheit und Glück im gegenwärtigen Moment zu finden und sich von veralteten Vorstellungen und Ideen zu lösen.Das in der Folge erwähnte Buch heisst Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt vom Autor Greg McKeown.In der nächsten Folge spreche ich davon, wie ich gelernt habe, mich bedingungslos zu lieben und einen liebevollen Umgang mit mir zu pflegen, insbesondere während meiner Zeit als Single. Von der Bedeutung des inneren Dialogs bis zur Priorisierung meines eigenen Wohlbefindens zeige ich auf, wie man eine liebevolle Beziehung zu sich selbst aufbaut und wie dies die Grundlage für Beziehungen zu anderen schafft.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Autistische Bedürfnisse im Konflikt mit dem Abenteuergeist! Erfahre, wie ich den Balanceakt zwischen Sicherheit und Neuheit meistere und warum ich trotz Reiselust manchmal auf Abenteuer verzichte. Eine Folge über Selbstfürsorge, Resilienz und die Kunst, die eigene Komfortzone zu erweitern.Themen dieser Episode: Innerer Konflikt: Autistische Menschen sehnen sich oft nach Vorhersehbarkeit und Struktur in ihrem Leben, während Menschen mit ADHS oft impulsiver sind und die Abwechslung suchen, was zu einem inneren Konflikt zwischen diesen Bedürfnissen führen kann.Herausforderungen bei gesellschaftlichen Ereignissen: Autistische Menschen können Schwierigkeiten haben, ihre persönlichen Bedürfnisse in sozialen Situationen zu kommunizieren und zu verstehen, während Menschen mit ADHS möglicherweise schnell von einer Aktivität zur nächsten springen und es schwer haben, sich auf eine Sache zu konzentrieren.Erfahrungen beim Reisen: Reisen erfordert von mir immer wieder zwischen dem Bedürfnis nach Struktur und Vorhersehbarkeit und dem Wunsch nach neuen Erfahrungen und Eindrücken abzuwägen. Zumal Vorhersehbarkeit und Struktur auf Reisen definitiv Mangelware sind, wobei neue Erfahrungen und Eindrücke im Überfluss vorhanden scheinen. Feinabstimmung der eigenen Bedürfnisse: Es erfordert Resilienz und Selbstkenntnis, ein ausgewogenes Leben zu führen, das zudem auch noch den individuellen Bedürfnissen von Autismus und ADHS gerecht wird.Ermutigung zur Selbstreflexion und Priorisierung: Es ist hilfreich, Zeit damit zu verbringen, deine eigenen Bedürfnisse zu reflektieren und zu priorisieren, um ein erfülltes Leben zu führen, das deinen individuellen Anforderungen entspricht.In der nächsten Folge geht es um die psychologischen Aspekte des Reisens. Ich werde darüber sprechen, wie unsere Erwartungen die Art und Weise beeinflussen, wie wir unsere Erlebnisse wahrnehmen, und wie Reflexion unser Leben bereichern kann. Freut euch auf einen faszinierenden Einblick in die psychologische Dynamik des Reisens!Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Erfahre, wie die bewusste Entscheidung, Dinge nicht nur auszuhalten, sondern auch aktiv zu verändern, dein Leben nachhaltig verbessert. Eine Reflexion über das Konzept der mentalen Stärke und das Aushalten von Widrigkeiten. Begleite mich auf meinem Spaziergang, während ich darüber spreche, ob es sinnvoll ist, Dinge auszuhalten oder ob es gesündere Wege gibt, mit Herausforderungen umzugehen. Entdecke die Kraft, die entsteht, wenn wir uns bewusst machen, dass wir immer Optionen haben.Themen dieser Episode: Die Notwendigkeit der Selbstreflexion: Warum es wichtig ist, über unsere Denkmuster und Verhaltensweisen nachzudenken und wie dies unser Leben beeinflussen kann.Die Grenzen des Aushaltens: Eine kritische Betrachtung der Idee, dass mentale Stärke bedeutet, Dinge auszuhalten, und die Erkundung gesünderer Bewältigungsstrategien für Herausforderungen.Optionen erkennen und nutzen: Die Bedeutung der Selbstempowerment und das Bewusstsein dafür, dass wir immer Optionen haben, um Situationen zu verbessern oder zu verlassen.Überlebensmodus vs. rationaler Umgang: Eine Analyse der biologischen Reaktionen auf Stress und wie wir lernen können, zwischen Überlebensinstinkten und bewusstem Handeln zu unterscheiden.Transformation durch bewusstes Handeln: Wie wir aus dem automatischen Modus des Aushaltens ausbrechen können, um bewusstere Entscheidungen zu treffen und mehr Kontrolle über unser Leben zu gewinnen.In der nächsten Folge geht es darum, wie ich mit dem inneren Konflikt zwischen meinen autistischen Bedürfnissen und meinen ADHS-Bedürfnissen umgehe. Es ist ein ständiges Abwägen zwischen Neuheit und Rückzug, und diese Folge wird mein persönliches Ringen mit dieser Balance beleuchten.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Wie bewusstes Hineinfühlen in deine Bedürfnisse dir helfen kann, langfristige Zufriedenheit zu finden und bessere Entscheidungen zu treffen.In dieser Folge geht es um die Bedeutung der Zufriedenheit und die zuverlässige Identifikation der eigenen Bedürfnisse. Du erfährst dabei mehr über die Anwendung deines inneren Zufriedenheitskompasses, sowohl für kleine als auch grosse Entscheidungen. Durch die Betrachtung vergangener Erfahrungen und das bewusste Spüren des gegenwärtigen Moments zeige ich dir, wie ich meinen Weg zu mehr Zufriedenheit gefunden habe. Selbstreflexion als Wegweiser: Erkundung der Bedeutung bewusster Selbstreflexion für die Entwicklung eines inneren Kompasses und die Erfüllung persönlicher Bedürfnisse.Zufriedenheitssignale erkennen: Untersuchung, wie bestimmte Aktivitäten und Zustände meine Zufriedenheit beeinflussen und wie ich diese Signale interpretiere, um mein Wohlbefinden zu steigern.Flexibilität und Anpassung: Die Wichtigkeit von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Planung und Umsetzung, um langfristige Zufriedenheit zu gewährleisten.Achtsamkeit im Alltag: Die Rolle von Achtsamkeit als Werkzeug zur Bedürfniserkennung, Stressbewältigung und Förderung langfristiger Zufriedenheit.Erfahrungsbasiertes Lernen: Wie vergangene Erfahrungen als Ankerpunkte dienen, um zukünftige Entscheidungen zu treffen und ein erfülltes Leben zu führen.In der nächsten Folge werde ich darüber sprechen, wie unser Umgang mit Widrigkeiten unser Verhalten prägt und welche Rolle unsere Reaktionen in verschiedenen Situationen spielen. Freue dich auf spannende Einblicke und praktische Tipps, um deine mentale Stärke zu nutzen und dabei ein zufriedenes Leben zu führen.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Entdecke die transformative Kraft, deine Emotionen zu erkunden und ein tiefes Verständnis für deine eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Erfahre, wie ein Szenario für absolute Zufriedenheit als innerer Kompass dienen kann, um dein Leben bewusst zu gestalten, persönliches Wachstum zu fördern und Zufriedenheit zu finden. In dieser Folge erfährst du, wie ich nach dem Ende meiner Ehe einen Weg zur inneren Zufriedenheit gefunden habe. Erfahre, wie ich durch Kunsttherapie und meditative Praktiken meine Emotionen erkundet und einen neuen Kompass für mein Leben geschaffen habe.Themen dieser Episode: Die Suche nach persönlicher Zufriedenheit: Erforschung der eigenen Bedürfnisse und Emotionen, um ein erfülltes Leben zu gestalten.Die Bedeutung von Kunsttherapie und meditativen Praktiken: Entdeckung neuer Wege zur Erkundung der eigenen Emotionen und zur Schaffung eines inneren Kompasses.Die Rolle von Zufriedenheit als Orientierungspunkt: Schaffung eines Szenarios für absolute Zufriedenheit und Nutzung dieses Kompasses für die persönliche Weiterentwicklung.In der nächsten Folge erfährst du, wie bewusstes Hineinfühlen in deine Bedürfnisse dir hilft, langfristige Zufriedenheit zu finden und bessere Lebensentscheidungen zu treffen. Begleite mich auf diesem introspektiven Spaziergang und entdecke die Kraft der Selbstreflexion.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Zufriedenheit kann durch Offenheit für Veränderung, Selbstreflexion und die Würdigung der kleinen Glücksmomente erreicht werden. Bist du bereit, mit mir neue Wege zu gehen? In dieser Folge verändert sich alles: vom Studio zum Spazierweg, von strukturierten Gedanken zu ungefilterten Gesprächen. Erfahre, warum ich mein Podcast-Format umgestalte und wie ich mein Glück und meine Zufriedenheit gefunden habe. Komm mit auf eine intime Reise voller Reflexionen, persönlichen Entdeckungen und der Suche nach einem erfüllten Leben.Themen dieser Episode: Neues Format, neue Perspektiven: Erfahre, warum ich mich entschieden habe, das Podcast-Format zu ändern und wie sich mein Blickwinkel auf Kommunikation und Selbstausdruck verändert hat.Vom Studio zum Spaziergang: Begleite mich auf meinem morgendlichen Spaziergang um den See und erlebe ungefilterte Gedanken und persönliche Reflexionen.Die Suche nach Glück und Zufriedenheit: Tauche ein in meine Gedanken darüber, wie man ein erfülltes Leben gestalten kann und welche Rolle Dankbarkeit und Positivität dabei spielen.Ein Ausblick auf die Zukunft: Erfahre, welche Themen und Formate dich in kommenden Episoden erwarten und sei gespannt auf weitere intime Gespräche und persönliche Erfahrungen.In der nächsten Folge geht es darum, wie die Erforschung deiner Emotionen und die Identifizierung deiner Bedürfnisse die Grundlage für ein erfülltes Leben bilden können. Erfahre, wie ein imaginäres Szenario der absoluten Zufriedenheit als Orientierungspunkt dienen kann, um deine Lebensentscheidungen bewusst zu lenken und inneren Frieden zu finden.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Wie gestalte ich mein Leben so, dass ich glücklich und zufrieden damit bin? In der heutigen Folge von Mindful Spectrum stelle ich dir meine persönliche Toolbox vor. Von spezifischen Strategien bis hin zu Gewohnheiten - diese Tools haben mir geholfen, eine gute Balance im Alltag und in Ausnahmesituationen zu finden. Erfahre, wie ich gelernt habe, meinen Körper besser zu verstehen und warum das so wichtig für das Wohlbefinden ist. Ausserdem teile ich mit dir meine Methoden, um auf die Signale meines Körpers zu achten und sie zu interpretieren. Von Meditation bis hin zum Tagebuchschreiben - ich gehe auf verschiedene Werkzeuge ein, die mir geholfen haben, mich vor äusseren Reizen zu schützen und meine Gedanken zu ordnen. Höre rein, um herauszufinden, wie du deine eigene Toolbox für ein ausgeglichenes Leben entwickeln kannst![0:07] Intro[01:25] Disclaimer[03:03] Fragen der Woche-Welche Signale meines Körpers erkenne ich ohne Probleme und kann ich gut umsetzen?-Welche Signale meines Körpers erkenne ich nur schwer oder empfinde ich als lästig und schwierig umsetzbar?-Habe ich selber so etwas wie eine Toolbox und bin ich damit zufrieden?Themen dieser Episode:[04:44] Grundlagen und GewohnheitenBedeutung der Körperwahrnehmung für das Wohlbefinden[06:26] Selbstreflexion und KörperwahrnehmungBedeutung der Selbstreflexion und des Verständnisses für den eigenen Körper[09:16] grundlegende Tipps und Tricks Wichtige Gewohnheiten und Strategien für den Alltag[11:24] Tools zur ReizabschirmungGeräuschunterdrückende Kopfhörer, Sonnenbrille, Ohrstöpsel[12:33] MeditationVorteile der Meditation[15:24] RückzugsorteWichtigkeit von Ruhe und Pausen[17:04] TagebuchschreibenVorteile und Methoden des Tagebuchschreibens zur Gedankenordnung[21:50] GesprächstherapieNutzen der Gesprächstherapie[23:14] Body DoublingErledigen von Aufgaben gemeinsam mit einer anderen Person[24:33] ZusammenfassungWichtigkeit einer individuellen Toolbox für persönliches Wohlbefinden[24:53] OutroKey takeaways:Persönliche Toolbox für gute BalanceBesseres Verständnis des eigenen KörpersAchtsamkeit und SelbstbeobachtungWerkzeuge für mehr AusgeglichenheitEntwicklung der eigenen ToolboxIn der nächsten Folge wird es heiss! Ich nehme dich mit auf meinen täglichen Spaziergang um den See und lasse dich teilhaben an meiner spontanen und abwechslungsreichen Gedankenreise durch meinen Kopf. Freue Dich auf einen spannenden inneren Dialog.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
In dieser Folge geht es darum, wie und wann ich meine Autismus und ADHS Diagnosen gegenüber meinem Umfeld kommuniziere und an welchen Stellen ich darauf verzichte. Ich werde aufzeigen, welche Möglichkeiten ich gefunden habe, um meine Bedürfnisse und Stärken so zu formulieren und zu platzieren, dass ich mich möglichst verstanden fühle.Du erfährst, welche Strategien ich konkret anwende und wie ich zu ihnen gekommen bin[0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:45] Fragen der Woche-Was sehe ich für Vorteile darin, offener über meine Bedürfnisse und Eigenheiten zu sprechen?-Bin ich mir überhaupt darüber im Klaren, wo ich mich vielleicht von der Masse unterscheide?-Welchen Zweck verfolge ich, wenn ich jemandem von meinen Eigenheiten oder vielleicht auch von einer medizinischen Diagnose erzähle?Themen dieser Episode:[03:50] Mein Weg zum Bewusstwerden meiner Andersartigkeit und zur DiagnoseDer Prozess des Bewusstwerdens meiner Andersartigkeit sowie die Herausforderungen und Erlebnisse im Zusammenhang damit[06:16] Meine Erfahrungen beim Teilen meiner Diagnose und beim OutingSchwierigkeiten und Erfahrungen beim Teilen meiner Diagnose[09:27] Meine Motivation zur Offenheit und Aufklärung über NeurodivergenzMein Wunsch nach gegenseitigem Verständnis und Respekt [15:02] Unterteilung des Umfelds in sechs Kategorien Unterteilung in Kategorien um abzuschätzen für wen, welche Informationen relevant sindDie sechs Kategorien und welche Informationen ich entsprechend teile:[15:12] Unbekannte Personen[17:06] Arbeitsumfeld[18:54] Ärzte und Behandler[23:41] Erweitertes Umfeld[27:57] Nächstes Umfeld[30:58] Mein Partner[33:11] Mein Fazit und Schlusswort[32:46] OutroKey takeaways:Erkenntnis der AndersartigkeitSpäte Diagnose von Neurodivergenz (Autismus, ADHS)Offener Umgang mit Neurodivergenz und deren Auswirkung: Schwierigkeiten, Arbeitsunfähigkeit, Erschöpfungsdepressionen, autistischer Burnout, chronische Kopfschmerzen Umgang mit Diagnosen und besonderen BedürfnissenKategorisierung des Umfelds für bessere Orientierung bezüglich KommunikationAnpassung der Informationen je nach Bedarf und SituationWunsch nach Verständnis und Respekt für individuelle BedürfnisseNotwendigkeit der Selbsterkenntnis und SelbstakzeptanzWichtigkeit einer offenen und vorurteilsfreien Kommunikation in der GesellschaftHerausforderungen im Umgang mit Ärzten und BehandlernWichtigkeit der Rücksichtnahme und Akzeptanz im nächsten UmfeldInstagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Ich bin grundsätzlich optimistisch und finde in jeder Situation etwas Positives. Mein Glaube an das Gute im Menschen ist stark. Trotzdem erlebe ich auch tiefe und dunkle Momente, die ich selten teile, aus Sorge, sie könnten für andere zu belastend sein. Diese Gefühle sind jedoch genauso ein Teil von mir wie die positiven, und ich schätze sie für ihre Rolle in meiner Empathiebildung. In dieser Episode möchte ich Raum für Frustration wegen meiner Andersartigkeit bieten und darüber sprechen, wie es ist, in einer Welt zu leben, die oft unflexibel gegenüber individuellen Bedürfnissen ist.-Timestamps[0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:51] Fragen der Woche-Kannst du dir eingestehen, dass auch du manchmal frustriert bist?-Was bringt dir dieser Frust vielleicht für einen Vorteil oder zu was treibt er dich an?-Bist du zufrieden mit deinem Frust-Pegel oder hast du bereits gesunde Strategien, um diese Wut auch wieder loszulassen?Themen dieser Episode:[03:38] Einführung-Warum ich mich als Optimistin sehe-Glaube an das Gute der Menschheit-Vorliebe für das eintauchen in tiefe, dunkle Gedanken und Emotionen[04:54] Kindheit im Anderssein-Erfahrung als Kind ohne Verständnis für Andersartigkeit-Wahrnehmung und Herausforderungen in der Schule[10:10] Unerreichbare Anforderungen:-Metapher des unsichtbaren Rucksacks-Druck, den Anforderungen gerecht zu werden[10:58] Über Grenzen gehen:-Konstante Anpassung, um den Erwartungen zu entsprechen-Fehlende Empathie und Verständnis[12:15] Unfreiwilliges gegen den Strom schwimmen:-Unterschiedliches Denken und Handeln-Akzeptanz der Andersartigkeit[13:33] Bedürfnisse und Barrierefreiheit:-Notwendigkeit, für eigene Bedürfnisse einzustehen-Schwierigkeiten in einer nicht barrierefreien Welt[15:30] Bleibende Zweifel:-Selbstzweifel und Schuldgefühle-Druck, Erwartungen zu erfüllen[16:48] Können vs. Wollen:-Unterscheidung zwischen Unfähigkeit und Unwilligkeit-Akzeptanz eigener Grenzen[17:54] Fehlende Empathie:-Schwierigkeiten, Empathie zu zeigen und zu erhalten-Wunsch nach gegenseitiger Empathie[19:36] Erwachsensein und Selbstständigkeit:-Klare Vorstellungen über Fähigkeiten von Erwachsener-Schwierigkeiten neurodivergenter Menschen[22:08] Medizinische Hilfe und Nebenwirkungen:-Schwierigkeiten bei der Reaktion auf Medikamente-Fehlendes Verständnis bezüglich Nebenwirkungen[25:03] Diagnose und Kommunikation-Schwierigkeiten bei der Diagnose aufgrund abweichenden Verhaltens-Missverständnisse und Kommunikationsprobleme[27:09] Empfindsamkeit und Wirkung:-Empfindsamkeit auf kleinste Verletzungen-Schwierigkeiten bei der Wirkung von vorgeschlagenen Behandlungen[29:01] Fazit:-Generelle Anstrengung des Andersseins-Herausforderungen in der Selbstakzeptanz und im Umgang mit der Umwelt[31:55] OutroKey takeaways:Akzeptanz der AndersartigkeitFrustration des AndersseinsHerausforderungen in der Kindheit und SchuleUmgang mit unerreichbaren AnforderungenSelbstzweifel und...
In dieser Folge berichte ich über meine siebeneinhalb Jahre anhaltenden chronischen Schmerzen, hartnäckige Depressionen und periodische Suizidgedanken. Trotz unzähliger Anpassungen meines Lebensstils blieben meine Schmerzen konstant bestehen, was schlussendlich zur Diagnose von chronischen Spannungskopfschmerzen und Migräne führte. Meine Reise durch Medikamenten-Experimente und Selbstmanagement hat zu einer Autismus-Diagnose und letztlich auch zu einer deutlichen Verbesserung meiner Gesundheit geführt, aber die Herausforderungen bleiben bestehen. Achtsamkeit, Selbstakzeptanz und eine bedürfnisorientierte Alltagsgestaltung haben massgebend zum positiven Ergebnis beigetragen. [0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:39] Fragen der Woche-Wie gut höre ich bereits auf meinen eigenen Körper?-Könnte ich mehr Achtsamkeit in meinen Alltag einbauen?-Bereitet mir irgendein Aspekt meiner Gesundheit zur Zeit Sorgen?Themen dieser Episode:[03:22] Einleitung und Triggerwarnung In dieser Podcastfolge teile ich meine Erfahrungen mit anhaltenden chronischen Schmerzen, Depressionen und Suizidgedanken.[03:39] Vorstellung der chronischen SchmerzenBeschreibung der anhaltenden chronischen Spannungskopfschmerzen, Migräne und Rückenprobleme seit dem Teenageralter.[04:05] Verbesserung nach Autismus Diagnose Die Kopfschmerzen verbesserten sich nach der Autismus Diagnose aufgrund eines Stress ärmeren Lebensstils.[04:30] Motivation, das Thema zu teilenDas Bedürfnis, über die Erfahrung junger Menschen mit chronischen Schmerzen zu sprechen und Hoffnung zu geben.[05:30] Umgang mit den SchmerzenBeschreibung der schleichenden Verschlechterung der Kopfschmerzen und deren Auswirkungen auf das Studium und die Arbeit.[07:55] Diagnose und BehandlungNach einem Zusammenbruch beim Arzt wurden schwere Depressionen diagnostiziert und behandelt; neurologische Abklärung ergab chronische Spannungskopfschmerzen und Migräne.[09:54] Medikamenten-ExperimenteBericht über erfolglose Versuche mit verschiedenen Medikamenten zur Linderung der Schmerzen.[12:00] Autistisches BurnoutRückblickend wird vermutet, dass es sich um ein autistisches Burnout handelte[15:48] Verbesserung, aber anhaltende HerausforderungenTrotz Verbesserung bleiben Spannungskopfschmerzen bestehen; verschiedene Therapieansätze und Selbstmanagement werden beschrieben.[20:19] Unsichtbarkeit der MigräneWünschenswert wäre eine sichtbare Anzeige des Migräne Zustands für die Umwelt, um Unverständnis zu vermeiden.[22:43] Achtsamkeit und KörperwahrnehmungLernen, auf den eigenen Körper zu hören, Achtsamkeit zu praktizieren und Bedürfnisse wie Ruhe und Entspannung anzuerkennen.[24:35] Schlussfolgerung und EmpfehlungAbschließende Worte zur Wichtigkeit der frühzeitigen ärztlichen Hilfe, Selbstfürsorge und Gemeinschaft in der Bewältigung chronischer Schmerzen.[26:11] OutroKey takeaways:Vielseitige SchmerzerfahrungenEinfluss der Autismus DiagnoseMotivation zur OffenheitHerausforderungen im Studium und der ArbeitDiagnose und BehandlungMedikamenten ExperimenteAutistisches BurnoutUnsichtbare SchmerzenAchtsamkeit und SelbstfürsorgeEmpfehlung für UnterstützungIn der nächsten Folge teile ich meine Perspektive als Optimistin, die trotzdem mit tiefen Herausforderungen des "Andersseins" konfrontiert ist. Ich spreche über ungerechte Anforderungen, unfreiwilliges gegen den Strom...
In dieser Episode teile ich meine Strategien für stressarmes Reisen und bedürfnisorientierte Urlaubsgestaltung. Dabei spreche ich über die Bedeutung der Selbstreflexion, gehe auf die Planungs- und Umsetzungsphasen ein, und teile persönliche Erfahrungen sowie hilfreiche Tipps, insbesondere für hochsensible Menschen und solche mit Autismus-Spektrum-Störungen oder ADHS. Mein Fokus liegt auf der individuellen Bedürfniswahrnehmung, der bewussten Reisevorbereitung und dem Schaffen eines erholsamen Reiseerlebnisses. Zudem geht es um Themen wie "Safe Foods" auf Vorrat einpacken und Nachbereitung des Urlaubs für einen sanften Übergang zurück in den Alltag.[0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:46] Fragen der Woche-Mache ich im Urlaub das, worauf ich Lust habe, oder eher das, was ich denke, was man gemacht haben sollte?-Gestalte ich meinen Urlaub so, dass er mir auch tatsächlich gefällt?-Gelingt es mir, meine Bedürfnisse auch fernab vom Alltag zu erkennen?Themen dieser Episode:[05:15] PlanungsphaseBesprechung der Planungsphase und ihrer Schlüsselaspekte.Persönliche Einblicke in bewährte Methoden zur strukturierten Reisevorbereitung und Zeitmanagement.[11:00] Umsetzung auf ReisenTipps für die Umsetzung einer stressarmen Reise während des Urlaubs.Eigenes Erleben von bewusster Bedürfniswahrnehmung und Achtsamkeit auf Reisen.[15:44] Besondere Rücksicht auf Hochsensibilität und Autismus sowie ADHSBetonung der spezifischen Bedürfnisse hochsensibler Menschen sowie von Personen mit Autismus oder ADHS.Teilen meiner eigenen Erfahrungen und Empfehlungen für eine unterstützende Reiseplanung.[19:38] Bedeutung von "Safe Foods"Erklärung der Bedeutung von "Safe Foods" für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen.Persönliche Anekdoten und Tipps zum Umgang mit speziellen Ernährungsanforderungen während der Reise.[21:48] Wichtigkeit des SchlafsGenügend und guter Schlaf ist auch im Urlaub enorm wichtigHelfen können verschiedene Schlafutensilien wie zum Beispiel ein Kissen, Kuscheltiere oder ein Handtuch[20:00] Hilfsmittel für KomfortVerschiedene Dinge können wesentlich zum wohlbefinden beitragenAufzählung von möglichen Urlaubs Helfern[26:08] Nachbereitung des UrlaubsWichtigkeit der Nachbereitung für einen sanften Übergang zurück in den Alltag.Eigene Strategien und Erfahrungen im Umgang mit Post-Urlaubsblues und der Rückkehr in den Alltag.[27:32] FazitZusammenfassung der wichtigsten Punkte und Ermutigung zur individuellen Anpassung der Tipps.Abschließende Gedanken zu einem stressarmen und bedürfnisorientierten Reiseerlebnis.[28:29] OutroKey takeaways:Selbstreflexion vor der ReisePlanung ist entscheidendAchtsamkeit auf ReisenSpezifische Bedürfnisse berücksichtigen"Safe Foods" für besondere ErnährungsbedürfnisseNachbereitung für einen sanften ÜbergangIndividuelle Anpassung/Umsetzung der TippsIn der nächsten Folge teile ich meine Erfahrungen mit chronischen Schmerzen, darunter Spannungskopfschmerzen und Migräne, die mich seit über 7 Jahren begleiten. Trotz meiner Autismus-Diagnose habe ich durch gezielte Stressreduktion eine Verbesserung meiner Kopfschmerz-Problematik erfahren. Ich reflektiere über die Herausforderungen, die mit chronischen Schmerzen einhergehen, und betone die Bedeutung von Selbstakzeptanz, Achtsamkeit und Anpassung meines Lebensstils zur Bewältigung der Schmerzen.Instagram:
In dieser Folge teile ich meine Gedanken und Erfahrungen während meiner Reise im Ausland. Ich reflektiere über die Herausforderungen, die sich aus der Schnittmenge von Autismus, ADHS und Hochsensibilität ergeben. Die Neugier und der Drang nach persönlichen Erfahrungen motivieren mich, mich freiwillig aus meiner gewohnten Umgebung zu stürzen. Ich beobachte und lerne von verschiedenen Lebensformen, was meine Perspektiven erweitert und mir Inspiration für die Gestaltung meines eigenen Lebens gibt. [0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:33] Fragen der Woche-Wie gut kenne ich mich tatsächlich selbst?-Gibt es Dinge, die ich gerne über mich in Erfahrung bringen würde?-Wie könnte ich das anstellen?Themen dieser Episode:[03:47] Unterwegssein mit NeurodivergenzFokus auf Schnittmenge von Autismus, ADHS und Hochsensibilität während aktueller Auslandsreise.[04:01] Motivation und NeugierFreiwilliges Verlassen der gewohnten Umgebung aus Neugier und Drang nach persönlichen Erfahrungen.Kampf mit eigener Rigidität und Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Entdeckung.[05:13] Selbsterforschung und ReflexionEntdeckung der eigenen Persönlichkeit durch Beobachtung in verschiedenen Situationen.Erfahrungen, besonders unangenehme, spielen entscheidende Rolle bei der Erkenntnisgewinnung.[07:45] Blick über den eigenen HorizontFaszination für verschiedene Lebensformen, Kulturen und gesellschaftliche Systeme.Erkenntnis, dass es nicht nur eine richtige Gesellschaftsform gibt.[13:44] VersuchskaninchenSuche nach dem Kern-Selbst und Erkennen von Kompromissen.Reisen als Möglichkeit, kreativer zu denken und passendere Lösungen zu finden.[17:11] Fragen, Erkenntnisse und Herausforderungen unterwegs:Selbstreflexion über persönliche Vorlieben, körperliches Wohlbefinden, soziale Interaktionen.Bewusstwerden von Bedürfnissen, möglichen Veränderungen im Alltag, Orientierungsproblemen, kulinarischen Vorlieben und sozialen Herausforderungen.[23:00] Abschluss und Fazit Erfahrungen und das Bedürfnis nach Stabilität im Kontext der Balance zwischen geregeltem Alltag und dem Genuss des Abenteuers.Vorfreude darauf, gewonnene Erkenntnisse im Alltag in der Schweiz zu integrieren.[23:56] OutroKey takeaways:Reisen als PrivilegHerausforderungen durch NeurodivergenzMotivation durch Neugier und Drang nach ErfahrungenSelbsterforschung und ReflexionBlick über den eigenen HorizontReisen als Möglichkeit zur SelbstfindungFragen und Erkenntnisse unterwegsHerausforderungen des UnterwegsseinsVorfreude auf Integration der ErkenntnisseIn der nächsten Folge geht es um meine persönlichen Erfahrungen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Reisen. Als hochsensible Person mit Autismus (ASS) und ADHS ist die Planung und passende Umsetzung einer Reise für mich besonders kritisch, um Stress zu vermeiden. Von der Auswahl der Unterkunft über die Planung der Aktivitäten bis hin zur Rückkehr nach Hause teile ich Strategien, die mir geholfen haben, meine Urlaube so angenehm wie möglich zu gestalten. Besonders richte ich mich an andere hochsensible Menschen sowie Personen mit ASS und/oder ADHS, um Verständnis und Unterstützung für ihre individuellen Bedürfnisse zu fördern.Instagram: joelle_gtngrHomepage:a...
In dieser Folge teile ich meine persönliche Reise vom ersten Verdacht auf Autismus bis zur offiziellen Diagnose. Der Prozess erstreckte sich über zwei Jahre und war von Unsicherheit, intensiver Selbstreflexion und herausfordernden Momenten geprägt. Trotz des stressigen Verlaufs war die endgültige Klarheit durch die Diagnose für mich von unschätzbarem Wert. [0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:39] Fragen der Woche-Welche Eigenheiten mag ich besonders an mir? -Gibt es Eigenheiten, die mir vielleicht peinlich sind?-Hat sich das über die Zeit der letzten Jahre verändert?Themen dieser Episode:[03:22] Einzigartige GeschichteMeine Diagnose-Erfahrung stammt aus der Schweiz und ist mit dem dortigen Gesundheitssystem verbunden.[04:09] Populäre Serien"Big Bang Theory" und "Atypical" haben mir geholfen, mich zu identifizieren und über mich selbst zu lachen.[05:53] Erste VerdachtsmomenteDer erste konkrete Verdacht kam beim Ansehen einer Reportage über Autismus im Schweizer Fernsehen.[07:18] Intensive RechercheIch vertiefte mich intensiv in die Thematik und füllte etliche Selbstfragebögen aus.[09:19] Entscheidung für die DiagnoseNach zwei Jahren Arbeitsunfähigkeit und Burn-out entschieden wir uns für eine offizielle Diagnose.[11:23] Wartezeit und UnsicherheitDie lange Wartezeit und die Unsicherheit während des Diagnoseprozesses waren belastend.[14:30] Erster persönlicher TerminDer erste persönliche Termin war stressig und führte zu emotionaler Überforderung.[16:39 ] Fremdanamnese-KonfliktEin Konflikt über die Notwendigkeit einer Fremdanamnese für die Diagnose entstand, wurde jedoch gelöst.[21:30] Fazit und AusblickDas Diagnoseverfahren war stressig, aber die Klarheit, die ich erlangte, war es wert.Wünsche nach mehr Unterstützung und Aufklärung in der Zeit nach der Diagnose.[23:11] OutroKey takeaways:Autismus Diagnoseprozess: Zwei Jahre zwischen Verdacht und offizieller Diagnose.Selbstreflexion und Fragen zur Identität sind zentral im EntscheidungsprozessTV-Serien wie "Big Bang Theory" und "Atypical" bieten Identifikationsmöglichkeiten.Berichte über Autismus in den Medien können erste Verdachtsmomente auslösen.Unverständnis und mangelnde Einfühlung während des Diagnoseprozesses können belastend sein.Diagnoseentscheidung während Burn-out und Arbeitsunfähigkeit getroffen.Lange Wartezeiten und Unsicherheit verstärken den Stress im Diagnoseverlauf.Persönliche Erfahrungen in Diagnosegesprächen, Konflikte um Fremdanamnese.Diagnose trotz grosser Belastung als wertvoll empfunden.Wunsch nach mehr Aufklärung und Unterstützung nach der Diagnose.In der nächsten Folge erfährst du, warum ich bewusst meine gewohnte Komfortzone verlasse, um zu Reisen. Entdecke die Vorteile des Unterwegsseins und wie mich jede unangenehme Situation näher zu mir selbst bringt. Begleite mich durch meine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen auf dieser Reise der Selbstfindung.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
In dieser Folge geht es um Perfektionismus und wie ich zunächst dessen Existenz in meinem Leben verneinte. Es wird der  Kreislauf von Perfektionismus, die mögliche Anfälligkeit neurodivergenter Kinder dafür und die Bedeutung von Selbstreflexion erläutert. Durch meine eigenen Erfahrungen erkenne ich die Verbindung zwischen unerkannter Neurodivergenz und Perfektionismus, analysiere den Perfektionismus-Zyklus und reflektiere über meine Erfahrungen in der Arbeitswelt. Abschliessend teile ich meine heutige Herangehensweise an Perfektionismus und den ständigen Kampf, meine eigenen Grenzen zu akzeptieren.[0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:36] Fragen der Woche-Was ist mein Bild von Perfektionismus?-Wann fühle ich mich erkannt und wertgeschätzt im Zusammenhang mit Arbeit?-Kostet mich eines meiner Verhaltensmuster mehr Energie, als ich gerne hätte?Themen dieser Episode:[03:19] EinführungVon der persönlichen Überzeugung, nicht perfektionistisch zu sein. Diskussion über den Kreislauf des Perfektionismus, Vermutungen der Anfälligkeit neurodivergenter Kinder und persönliche Erfahrungen mit Selbstbild und Leistungen.[05:18] Unerkannte Neurodivergenz und PerfektionismusReflexion über die Verbindung von unerkannter Neurodivergenz und Perfektionismus, basierend auf persönlichen Beobachtungen und Erfahrungen.[10:02] Der Perfektionismus-ZyklusErläuterung des Perfektionismus-Zyklus und dessen Auswirkungen auf Selbstwert, Überleistungsdrang und chronische Erschöpfung. Schwierigkeiten im Übergang vom Schulsystem zur Arbeitswelt.[13:04] Persönliche Entwicklung im Umgang mit PerfektionismusReflektion über die persönliche Entwicklung im Umgang mit Perfektionismus, Bedeutung von Selbstakzeptanz und pragmatischem Umgang mit eigenen Bedürfnissen und Prioritäten.[16:57] Ästhetischer Perfektionismus und erschöpfender PerfektionismusUnterscheidung zwischen ästhetischem Perfektionismus und energieraubendem Perfektionismus. [19:05] Fazit mit Zusammenfassung und MantraPerfektion führt nicht zu perfekten Ergebnissen, sondern zu Erschöpfung.[19:28] OutroKey takeaways:Perfektionismus-IrrglaubePerfektionismus-Kreislauf verstehenUnerkannte Neurodivergenz als Nährboden für PerfektionismusPersönliche Entwicklung im Umgang mit PerfektionismusMantra: Perfektionismus führt nicht zu perfekten Ergebnissen, sondern zu ErschöpfungIn der nächsten Folge geht es um die Zeit vom ersten Verdachtsmoment bis zur Autismus Diagnose. Inspiriert von Serien wie Big Bang Theory und Atypical erzähle ich, wie ich meine Unterschiede erkannte und den Weg zur Diagnose wagte. Der stressige Diagnoseprozess, begleitet von Zweifeln und mangelnder Empathie, führte letztendlich zu meiner offiziellen Diagnose. Ich teile mein Fazit und wie die Diagnose mein Leben beeinflusst hat.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
In dieser Folge teile ich meine Gedanken über die Bedeutung der Selbstakzeptanz für persönliches Wachstum, besonders als neurodivergente Person mit Autismus und ADHS. Es geht dabei um das ständige Hin und Her zwischen Selbstakzeptanz und dem Wunsch nach Veränderung. Die Episode gibt Einblicke in meine persönliche Erfahrung und zeigt, wie sich Akzeptanz und Veränderung in einem dynamischen Prozess miteinander befinden. [0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:30] Fragen der Woche-Wo fehlt dir manchmal die Akzeptanz für dich selbst?-Was wünschst du dir, würden andere einfach als deine Persönlichkeit akzeptieren?-Welches Verhalten von dir entspricht 100% deinem authentischen Sein?Themen dieser Episode:[03:15] Reflexion über persönliches Wachstum Ich blicke auf die Veränderungen in meiner Persönlichkeit zurück und frage mich, wie Akzeptanz und Wachstum miteinander verbunden sind.[08:05] Zyklus zwischen Akzeptanz und VeränderungIch erzähle von meinem ständigen Wechsel zwischen Selbstakzeptanz und dem Verlangen nach Veränderung und wie ich diesen Zyklus navigiere.[14:53] Besondere Herausforderungen für neurodivergente MenschenIch teile meine Erfahrungen mit den Schwierigkeiten, Ratschläge für neurodivergente Menschen umzusetzen, und betone die Bedeutung individueller Lösungen.[15:50] Die Kunst der AkzeptanzIch erkläre, warum die Akzeptanz in bestimmten Momenten, ohne langfristige Verpflichtungen, Raum für persönliche Weiterentwicklung schafft.[17:28] Wechsel zwischen Standpunkt 1 und Standpunkt 2Ich diskutiere, wie ich zwischen der Suche nach Lösungen in meiner Umgebung und bei mir selbst wechsle, um Veränderungen herbeizuführen.[20:42] Balance zwischen Selbstakzeptanz und UmweltakzeptanzIch betone den fortwährenden Wechsel zwischen Selbstakzeptanz und Akzeptanz der Umwelt als Schlüssel zur persönlichen Entwicklung.[23:43] Fazit: Akzeptanz als Schlüssel für VeränderungAbschließend erkenne ich, dass die Akzeptanz vom Selbst und Umwelt die Grundlage für persönliche Veränderung und Wachstum bildet.[24:12] OutroKey takeaways:Selbstakzeptanz als Grundlage für WachstumReflexion über persönliche VeränderungenZyklus zwischen Akzeptanz und VeränderungHerausforderungen bei Ratschlägen für neurodivergente MenschenDie Kunst der AkzeptanzWechsel zwischen zwei StandpunktenBalance zwischen Selbst- und UmweltakzeptanzFazit: Akzeptanz als Schlüssel für VeränderungIn der nächsten Folge geht es um das Thema Perfektionismus und ich teile meine persönliche Entwicklung von der vehementen Ablehnung bis hin zur Erkenntnis, dass Perfektionismus oft zu chronischer Erschöpfung führt. Die Verbindung zwischen unerkannter Neurodivergenz und Perfektionismus wird beleuchtet, und ich teile Strategien, wie ich heute pragmatisch mit diesem Streben nach Perfektion umgehe.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
Die Episode ist Teil 2 meiner zweiteiligen Serie über autistisches Burnout. Ich teile meine Erfahrungen als autistische, hochsensible Person mit ADHS. In dieser Folge werden Anzeichen von Müdigkeit, die Folgen lang anhaltender Müdigkeit und Strategien, um aus diesem Zustand auszubrechen, aufgezeigt. Das Ziel soll sein, ein Leben führen zu können, das nicht in Erschöpfung mündet. [0:05] Intro[01:25] Disclaimer[02:28] Fragen der Woche-Bin ich mit meinem Energiemanagement zufrieden?-Was wäre etwas, das mir einen zuverlässigen Energieschub geben würde?-Wie kann ich das in meinen Alltag einbauen?Themen dieser Episode:[04:30] Anzeichen von MüdigkeitMüdigkeit zeigt sich durch verschiedene Anzeichen, besonders im Kontext von Autismus.[05:22] Meine persönlichen Anzeichen für MüdigkeitMeine persönlichen Anzeichen für Müdigkeit sind vielfältig: Anstrengung, Konzentrationsprobleme, Hungerlosigkeit, Vergesslichkeit, Trägheit, Kopfschmerzen und gesteigerte Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen.[06:13] Müdigkeit und zeitlicher VerlaufMüdigkeit kann für einige Tage okay sein, aber der zeitliche Verlauf ist entscheidend für die Entstehung von Erschöpfungszuständen.[06:58] Energiekosten und -einkommenEin autistisches Burnout entsteht aus hohen Energiekosten und geringem Energieeinkommen.[11:44] EnergiefresserEinige Dinge kosten sehr viel Energie, wie künstliches Licht, Hintergrundgeräusche, visuelle Reize, Small Talk und unklare Kommunikation.[14:33] EnergiespenderSchlaf, Pausen, gesunde Ernährung, Meditation, Natur, kreative Aktivitäten und tiefgründige Gespräche sind wichtige Energiespender.[16:00] Lebensgestaltung für EnergiebalanceEs ist entscheidend, das Leben so zu gestalten, dass eine Balance zwischen Energiespendern und -fressern besteht.[17:13] Persönliche Erfahrungen und AnpassungenIch teile meine eigenen Erfahrungen mit langfristigen Anpassungen für eine bessere Energiebalance.[18:52] Langfristiges ZielMein Ziel ist es, eine Balance zu finden, die über einen langen Zeitraum funktioniert.[19:27] ZusammenfassungAutistisches Burnout entsteht aus zu hohen Energiekosten und zu wenig Energiespender. Erforderlich sind Selbstbeobachtung, Kenntnis der Energiefresser und -spender sowie eine ausgewogene Lebensgestaltung.[20:02] OutroKey takeaways:Energiebewusstsein entwickelnIndividuelle Anzeichen verstehen, insbesondere für neurodivergente PersonenZeitlicher Verlauf beachtenEnergiekosten und -einkommen verstehenEnergiefresser identifizierenEnergiespender nutzenLebensgestaltung für BalanceLangfristige Anpassungen vornehmenSelbstakzeptanz und AchtsamkeitBalance als langfristiges ZielIn der nächsten Folge teile ich meine persönliche Reise der letzten fünf Jahre und die inneren Konflikte zwischen Selbstakzeptanz und persönlichem Wachstum. Ich reflektiere, wie ich mich zwang, mich anzupassen, und wie mich dieser Weg an einen Punkt führte, an dem ich mich selbst hinterfragen musste. Erfahre, warum die Akzeptanz des eigenen Kerns den Schlüssel zum Wachstum darstellt und wie ich zwischen den Standpunkten der Selbstakzeptanz und der Suche nach Veränderungen navigiere. Diese Episode ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Selbstfindung und der Balance zwischen dem, was feststeht, und dem, was veränderbar ist.Instagram:
In dieser Folge spreche ich über das autistische Burnout als Erschöpfung durch das Navigieren in einer, für autistische Menschen,  unpassenden Welt. Dabei erfährst du mehr über das Energiemanagement-Problem und die unsichtbaren Belastungen für Autisten. Ich beschreibe mein eigenes Energiesystem, ziehe Parallelen zu finanziellen Schulden und erläutere, wie autistische Menschen unter der Energie-Armutsgrenze leben. Das Ziel ist es, die versteckten Energiekosten zu identifizieren, zu reduzieren und die Energie-Einnahmen zu steigern, um langfristig eine ausreichende Energiereserve zu haben.[0:05] Intro[01:25] Disclaimer[02:28] Fragen der Woche-Wie beurteile ich mein aktuelles Energielevel auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 voll energiegeladen ist?-Kenne ich bereits Dinge, die mich unverhältnismäßig viel Energie kosten?-Wäre es möglich, einen Teil davon bereits heute zu reduzieren?Themen dieser Episode:[03:15] Autistisches Burnout Ich beschreibe es als Erschöpfung vom Navigieren in einer unpassenden Welt, mit einer Metapher des Marathonlaufs mit unbequemen Schuhen.[08:45] Energiemanagement Ich vergleiche das autistische Burnout mit einem Energiemanagement-Problem, erkläre, wie mein Energiesystem funktioniert und warum es in meinen Augen komplexer ist, als bei neurotypischen Menschen.[11:51] Belastungen für Autisten Ich spreche über spezifische Belastungen für autistische Menschen in der Gesellschaft, die oft unsichtbar sind, und wie diese zu einem autistischen Burnout beitragen können.[15:09] Energiesystem Ich erläutere mein eigenes Energiesystem, das ich entwickelt habe, um meine Erschöpfung besser zu verstehen, und betone die Schwierigkeit, eine Balance zu finden.[15:55] Vergleich mit Finanzen Ich ziehe einen Vergleich zwischen Energie und Finanzen, erkläre, wie autistische Menschen oft unter der Energie-Armutsgrenze leben und die Bedeutung einer gründlichen "Schuldensanierung".[20:17] Zusammenfassung und Vorschau[21:03] OutroKey takeaways:Autistisches Burnout als Energiemanagement-ProblemUnsichtbare Belastungen für AutistenEigene Energiesysteme verstehenVergleich mit Finanzen: Leben unter der Energie-ArmutsgrenzeZiel: Identifizierung und Reduzierung von EnergiekostenIn der nächsten Folge spreche ich über die subtilen Anzeichen von Müdigkeit, Identifikation von Energiefresser und wirksame Strategien, um aus dem Erschöpfungskreislauf auszubrechen. Ein Blick auf meine persönlichen Erfahrungen und praktische Tipps für ein energiebewusstes Leben als neurodivergente Person.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
In dieser Folge geht es um meine Autismus-Diagnose Anfang 2020 und wie sie mein Leben beeinflusst hat. Ich spreche über meine Suche nach Antworten auf gesundheitliche Probleme, die schließlich zur Diagnose führten, und teile meine Erkenntnisse darüber, wie die Diagnose mein Verständnis von mir selbst verändert hat. [0:07] Intro[01:25] Disclaimer[02:30] Fragen der Woche-In welchen Situationen bin ich vielleicht zu hart zu mir selbst?-Was könnte ich tun, um einen liebevolleren Umgang mit mir selber zu pflegen?-Was verpasse ich, wenn ich weiterhin so hart zu mir selbst bin?Themen dieser Episode:[03:07] Diagnoseprozess und Vorbereitung auf die DiagnoseEs vergingen etwa zwei Jahre zwischen dem ersten Verdacht und meiner Autismus-Diagnose.Gemeinsam mit meiner Psychologin versuchte ich herauszufinden, wie sich die Diagnose auf meine Therapie auswirken könnte.[05:20] Auswirkungen der DiagnoseDie Diagnose brachte die Erleichterung, endlich Antworten auf meine langjährigen Gesundheitsprobleme zu haben.Doch es war auch eine Herausforderung, den Umgang mit der neuen Realität zu finden.[07:07] Herausforderungen nach der DiagnoseIch fühlte mich dem gesellschaftlichen Druck nicht gewachsen und suchte nach einem neuen Plan, um mein Leben zu gestalten.Die Diagnose brachte nicht nur Erleichterung, sondern auch die Erkenntnis, dass ich meine Probleme nun klarer sehen konnte.[10:01] Neuausrichtung und SelbstreflexionEin neuer Plan war notwendig, um Stressoren zu bewältigen und Quellen der Freude zu finden.Die Akzeptanz, dass es kein Zurück zu einem "normalen" Zustand gibt, wurde zu einem wichtigen Schritt.[14:13] Gesellschaftliche Herausforderungen und MissverständnisseIch teile persönliche Erfahrungen mit gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen.Selbst alltägliche Aktivitäten stellen für mich eine Herausforderung dar, was oft auf Unverständnis stösst.[18:30] Akzeptanz und persönliches GlückTrotz der Herausforderungen der Neurodivergenz führe ich heute ein Leben, das mich glücklich macht.Jede erkannte Schwierigkeit wird als Möglichkeit zur Lösung betrachtet.[20:55] OutroKey takeaways:Autismus Diagnose als BefreiungNeuausrichtung und PerspektivenwechselGesellschaftliche HerausforderungenSelbstakzeptanz und persönliches GlückProbleme im Zusammenhang mit Neurodivergenz als ChanceAkzeptanz der AndersartigkeitIn der nächsten Folge geht es darum, wie ein autistisches Burnout entsteht. Ich teile Einsichten in unsichtbare Belastungen für Autisten und erkläre mein eigenes komplexes Energiesystem. Mit einem Vergleich zu finanziellen Schulden werden die Herausforderungen unter der Energiearmutsgrenze zu leben verdeutlicht. Das Ziel: Identifikation und Reduzierung von versteckten Energiekosten für eine nachhaltige Lebensqualität.Instagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
In dieser Folge widme ich mich dem Thema Angst. Angst ist ein Alarmsignal im Körper und es gibt konkrete Anzeichen, die sich wahrnehmen lassen. Dabei ist es wichtig, die Angst bewusst anzuerkennen. Ich teile mit dir die RRT Sichtweise bezüglich Angst und konkrete Tools zur Angstbewältigung. Darunter bewusstes Atmen, Erdung und den beruhigenden inneren Dialog.[0:05] Intro[01:25] Disclaimer[01:53] Fragen der WocheWie fühlt sich Angst in meinem Körper an?Welche Dinge tue ich aus Angst nicht?Denke ich, dass es besser ist, die Dinge nicht zu tun, da sie gefährlich sind oder vermeide ich sie einfach deshalb, weil ich Angst habe?Themen dieser Episode:[02:24] Einleitung und Definition AngstWas Angst ist und wie sich Angst für mich anfühlt[03:09] RRT-Sichtweise auf AngstBeschreibung der Rapid Resolution Therapy und deren Perspektive auf Angst[05:35] Anzeichen von AngstPersönliche Erfahrungen und körperliche Symptome von Angst[08:02] Angst nicht ignorierenBewusstes erkennen und akzeptieren der AngstBeispiel anhand Flugzeug Szenario[10:59] Umgang mit AngstDen Prozess der Angst Erkennung,Linderung und Bewältigung erklärt[18:41] SchlussworteErkenntnisseWichtigste Punkte zusammengefasstAbschluss der Folge, Ermutigung zum Feedback und Vorschläge für zukünftige Themen[20:10] OutroKey takeaways:Angst als Alarmsignal verstehenAnzeichen und Anerkennung von AngstWerkzeuge zur AngstbewältigungBeispiel Rollerfahren: Der Prozess der Angst ErkennungAngst als Überlebensmechanismus hinterfragenBewusste Erfahrungen sammeln zur AngstüberwindungSchlussworte und Ermutigung zum FeedbackIn der nächsten Folge erzähle ich von der Zeit, nachdem ich die Diagnose Autismus Spektrum Störung erhalten hatte. Du hörst, welche persönlichen Einstellungen sich durch die Diagnose verändert und welche sich gefestigt haben. Erfahre gleichzeitig, wie Selbstakzeptanz, Kreativität und meine innere Wissenschaftlerin dabei helfen, Herausforderungen zu meistern und ein erfülltes Leben zu führen.Hier findest du den Link zur RRT https://www.rapidresolutiontherapy.comInstagram: joelle_gtngrHomepage: Mindful-EvolutionExtras: Downloads
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store