DiscoverBergnews
Bergnews
Claim Ownership

Bergnews

Author: Jo Godt, Conny Kreß, Markus Grübl

Subscribed: 24Played: 362
Share

Description

Immer donnerstags bekommt ihr hier von Jo, Conny und Markus die aktuellsten Bergnews!
Wie sind die Bedingungen für Skitouren oder Hochtouren, muss ich besondere Gefahrensituationen beachten, wie entstehen die und wie kann ich sie erkennen? Außerdem schauen wir uns an, was in der Bergwelt analog und digital gerade abgeht - von aktuellen Erschließungsvorhaben bis zu Social Media Challenges.

Eine Podcastproduktion des Deutschen Alpenvereins.
65 Episodes
Reverse
Diese Woche spricht Jo mit dem DAV Naturschutz- und Permafrostexperten Dr. Tobias Hipp darüber, wie Felsstürze wie der am Kleinen Nesthorn im Wallis in der Schweiz aktuell eigentlich zur Stande kommen und woran man erkennen kann, wann der Berg bricht. Außerdem in dieser Folge: Es ist Almauftrieb Zeit: Wie verhalte ich mich, wenn mir eine Kuh auf einer Wanderung im Weg steht? Kostenlose Übernachtung auf der Hütte: Bei der Aktion "Freie Nacht Fürs Klima" könnt ihr gratis auf teilnehmenden Hütten übernachten, wenn ihr mit dem ÖPNV angereist seid. Links zu Folge: Felsstürze: Wann bricht der Berg? https://www.alpenverein.de/artikel/was-man-ueber-permafrost-wissen-sollte_39dea310-b939-4c21-b140-55b5d1df9e22 Kuhunfälle - Wie verhalte ich mich am besten? https://www.alpenverein.de/artikel/kuhe-am-weg-wie-verhalt-man-sich-richtig_5ceca25c-2320-4ac4-a0cb-80b0db245b74 Freie Nacht Fürs Klima: https://www.alpenverein.de/artikel/freie-nacht-furs-klima-gutschein-fuer-huettenuebernachtung_fbf68d9a-5896-4edf-8506-6e30751d612a DAV Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@alpenverein -- -- -- -- -- Redaktionsschluss: 27.05.2025 Redaktion & Moderation: Jo Godt Produktion & Schnitt: Franz Güntner
Zwischen Isar und Isarkanal hat das Alpine Museum in München eine Lage, die Museums-Chefin Friederike Kaiser nicht umsonst als "da, wo München eh am schönsten ist" bezeichnet. Nach dem Umbau des Museums ist jetzt auch der Garten neu gestaltet worden. Am Sonntag, 18.5., findet die offizielle Eröffnungsfeier statt. Friederike Kaiser erzählt, was es im neuen Garten zu entdecken gibt, was ihre persönlichen Lieblinge sind und was Besucher*innen am Sonntag erwartet (Spoiler: Es gibt Torte!). Außerdem in den Bergnews: - Bär gesichtet: Wie ihr euch im Falle einer Begegnung verhalten solltet - Hitzesommer: Wettermodelle prophezeien heißen und trockenen Sommer - Tag der Klimademokratie: Jetzt Termine buchen und mitdiskutieren ---- Redaktionsschluss: 14.5.25 Redaktion, Moderation, Schnitt: Cornelia Kreß Produktion: Franz Güntner
Wie gelingt der Einstieg in die Bikesaison? MTB- Experte Nico Gareis gibt Tipps für Technik, Tourenwahl und Material. Außerdem in den Bergnews: Kurz nach Saisonstart: Das Reichenhaller Haus muss wegen Wassermangels vorläufig schließen. Knappe Kiste: Ein Skitourengeher filmt den Fast-Zusammenstoß mit einem Flugzeug – was war da los? Und: Mach mit - Umfrage zur Ernährung im Bergsport. --- Redaktionsschluss: 08.05.2025
Diese Woche spricht Jo mit Roland Ampenberger von der Bergwacht Bayern und der Stiftung Bergwacht darüber, wie die Bergwacht sich auf den beginnenden Sommer einstellt und wie man Mitglied bei der Bergwacht wird. Außerdem in dieser Folge: Bettencheck auf einen Blick: Ein neues Tool vom ÖAV machts möglich! Runder Geburtstag: Zum Jubiläum veröffentlicht Bergauf-Bergab Beiträge aus den 70ern und 80ern Links zu Folge: Spende an die Bergwacht Bayern: https://bergwacht-bayern.de/in-hoechster-not Weitere Infos zur Bergwacht Bayern: https://bergwacht-bayern.de/ ÖAV Bettencheck: https://caa.alpenverein.at/service/bettencheck.html Bergauf-Bergab Classics (ARD Mediathek):https://www.ardmediathek.de/serie/bergauf-bergab-classics/staffel-1/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9GMjAyNFdPMDIwMjM5QTA/1 Video-Premiere – Die Gipfelsammlerin: https://youtu.be/KpSraDDM68Y --- Redaktionsschluss: 30.04.2025 Moderation, Produktion & Schnitt: Jo Godt
Immer wieder geraten Wandernde auf Schneefeldern in Not – auch in den Bayerischen Voralpen. Wie die Lage dort ist, wie gefährlich Altschneefelder wirklich sind, wie man sich am besten vorbereitet, erklärt DAV-Bergsportexperte Stefan Winter direkt vom Setzberg bei München. Außerdem: Die Hüttensaison startet! Wir geben einen Überblick, welche Hütten wann öffnen Europa erwärmt sich schneller als jeder andere Kontinent! Wir sprechen über die neuesten Daten des EU-Klimadienstes Copernicus und die dramatischen Folgen für die Alpen. Und: Ihr findet den DAV jetzt auch auf Whatsapp! Unser neuer Kanal hält euch mit Infos und News zu aktuellen Bedingungen in den Alpen auf dem Laufenden. --- Redaktionsschluss: 15.4.2025 Redaktion & Moderation: Markus Grübl Produktion: Ida Kösters Schnitt: Franz Güntner
In dieser Folge der Bergnews gibt es einen kleinen Refresher, wie ihr sicher Schneefelder queren könnt und einen Tipp, wie ihr im Fall der Fälle das Abrutschen verhindern könnt. Außerdem: - 5 der 7 ausgewilderten Bartgeier sind zurück im Nationalpark Berchtesgaden! - Gebt uns Feedback zum Bergwetter! - Für eure Watchlist: Serie "In höchster Not" und Trailrunning-Video "Zurück zum Berg" ----- Redaktionsschluss: 9.4.2025 Redaktion & Moderation: Cornelia Kreß Produktion: Ida Kösters Schnitt: Franz Güntner
Diese Folge spricht Jo mit Bergführer Markus Fleischmann über die gestiegene Lawienengefahr und was bei den aktuellen Bedingungen auf Skitour besonders zu beachten ist. Außerdem geht es um: Ende des BOMO: Das sind die Ergebnisse der Deutsche Meisterschaft im Boulder 2025. Felssperrungen: Wo darf ich im Moment schon klettern? Links zu Folge: Lawinenlagebericht Bayern: https://lawinenwarndienst.bayern.de/ Nachbericht zur DM Boulder: https://www.alpenverein.de/artikel/deutsche-meisterschaft-bouldern-2025_57b0544a-047b-4fbd-a14a-ed8c6cdc355b Biodiversität am Fels- Interview Marc Stannartz: https://www.alpenverein.de/artikel/biodiversitaet-am-fels_8032d2d9-06f6-4693-a406-e315ec4c4881 -- Redaktionsschluss: 01.04.2025 Redaktion: Cornelia Kreß Moderation & Schnitt: Jo Godt Produktion: Ida Kösters
Diese Folge spricht Jo anlässlich des kalendarischen Frühlingsanfangs mit DAV Bergsportexperte Stefan Winter darüber, wie ihr fit und sicher in die Wandersaison kommt. Welches Equipment solltet ihr vor eurer ersten Wanderung unbedingt überprüfen und wie kann ich mich auch weit weg von den Bergen physisch auf meine Tour vorbereiten? Außerdem geht es um: - Zustand der Schweizer Gletscher: Es ist noch nicht alles verloren! - Good News: Das Ozonloch über der Antarktis schließt sich!
Die Athletinnen und Athleten des ClimbingTeamGermany haben einen Spendenaufruf auf Instagram gestartet. Mit ihrer privaten Initiative rufen sie dazu auf, das Team zu unterstützen und einen Beitrag für bessere finanzielle Rahmenbedingungen zu leisten. Über die Hintergründe spricht Markus mit Kletterstar Alex Megos und Philipp Abels, Sportdirektor des DAV im Doppelinterview. Außerdem in den Bergnews: Filmempfehlung zum internationalen Tag der Gletscher: "Requiem in Weiß - das würdelose Sterben unserer Gletscher" Erhöhtes Risiko von Spaltenstürzen? Was ihr jetzt auf Skihochtour beachten müsst Unglaubliche Bergkameradschaft! Freiwilliges Rettungskommando hilft verletztem Skitourengeher ----- Redaktionsschluss: 18.3.2025 Redaktion, Moderation: Markus Grübl Produktion:Cornelia Kreß
Ski- und Bergtouren konsequent mit den Öffis - geht das überhaupt? Ja! Zumindest laut Michael Vitzthum. Er ist Experte zum Thema, hat vor 17 Jahren seit Auto verkauft und ist seitdem mit Bus und Bahn unterwegs. Was er dabei gelernt hat und wie es allen gelingt, erzählt er im Interview. Außerdem in den Bergnews: - Afra Hönig holt Gold beim Münchner Europacup. Am 28. und 29. März geht es jetzt um die Deutsche Meisterschaft - Grünes Licht für neuen Mountainbike-Trail im Würmtal - Desaströser Waldbrand im Landkreis Miesbach - Zweithöchste Waldbrandgefahr in den bayerischen Alpen ausgerufen! - Für 26.000 Euro in die Schweiz? Kleines Alpendorf wirbt für Zuzug. ----- Redaktionsschluss: 11.3.2025 (Interview wurde voraufgezeichnet) Redaktion, Moderation: Markus Grübl Produktion: Jo Godt
Sind die frühlingshaften Temperaturen aktuell schon der Startschuss für die Wandersaison? Das fragt Conny in dieser Woche den Autor des DAV-Bergberichts Michael Pröttel. Außerdem: - Für die Tiere ist der fordernde Winter noch nicht vorbei: Tipps für naturverträglichen Bergsport - Aus Fehlern lernen: Sicherheit beim Winterwandern - Internationales Commitment für die Natur: UN sichert Finanzierung für Weltnaturvertrag ---- Redaktionsschluss: 5.3.2025 (Interview wurde am 3.3. voraufgezeichnet) Redaktion, Moderation: Cornelia Kreß Produktion: Ida Kösters
Diese Folge hat Jo einige Neuigkeiten für euch. Aktuell suchen viele DAV Hütten Personal für die Sommersaison. Egal ob in der Küche, im Service oder als Allrounder: bewirb dich jetzt für deinen Sommerjob in den Bergen! Außerdem geht es um: Erfolgreiche Wiederansiedlung: Laut einer Studie können wir in zehn Jahren mit einer Verdopplung der aktuellen Bartgeierpopulation in den Alpen rechnen. Unser Boulder-Event des Jahres: Der Münchner Bouldermonat startet dieses Wochenende mit dem ersten Auftaktwettkampf. Als Volunteer kannst du kostenlos beim BOMO dabei sein. --- Redaktionsschluss: 25.02.2025 Redaktion, Moderation & Schnitt: Jo Godt Produktion: Conny Kreß
Am Freitag ist Valentinstag! Und Klimastreik! Passend dazu gibt's vom DAV nicht nur eine Liebeserklärung an den Klimaschutz, sondern auch einige Forderungen an die Politik. Was genau wir von der künftigen Regierung erwarten, erklärt in dieser Folge Klima-Expertin Hanna Felber. Außerdem in den Bergnews: Verluste in den Bergen: Trauerseminar von der Nicolaidis Youngwings Stiftung und dem DAV Auszeichnung für die Heumilchwirtschaft: landwirtschaftliches Kulturerbe von globaler Bedeutung Links zur Folge: Forderungen des DAV zur Bundestagswahl: https://www.alpenverein.de/verband/ueber-den-dav/forderungen-des-dav-zur-bundestagswahl Klimaschutz im DAV: https://www.alpenverein.de/verband/natur-und-klima/wir-fuers-klima Wahlprogrammanalyse des Deutschen Naturschutzrings: https://bundestagswahl.dnr.de/wahlprogrammanalyse-2025 Wahlprüfsteine des Deutschen Naturschutzrings: https://bundestagswahl.dnr.de/wahlpruefsteine-von-dnr-und-nabubund WWF Zukunftswahlcheck: https://www.wwf.de/themen-projekte/politische-arbeit/bundestagswahl-2025/wwf-zukunftswahl-check-2025 Trauerseminar: https://www.alpenverein.de/artikel/trauerseminar-die-berge-ich_65d92b1d-1be3-4f77-876d-b07c7d1bae93 --- Redaktionsschluss: 11.02.2025 Redaktion & Moderation: Cornelia Kreß Produktion: Julian Rohn Schnitt: Jo Godt
Tiere in den winterlichen Bergen haben es nicht leicht! Wie können wir sie schützen und trotzdem unseren geliebten Wintersport ausüben? Darum geht es beim Aktionstag "Natürlich auf Tour" am Samstag, den 8. Februar. Was auf dem Programm steht und wo ihr dabei sein könnt, das erzählt Simon Eisele, DAV Naturschutzexperte. Außerdem in den Bergnews: Kommt der Winter zurück? Ergiebige Schneefälle in Teilen der Alpen erwartet. Konzept der Zukunft? Wie gut funktionieren bewartete Selbstversorgerhütten? Das Bouldern kommt zurück nach München! Beim Münchener Boulder Monat (BOMO) warten spannende Wettkämpfe. --- Redaktionsschluss: 04.02.2025 Redaktion & Moderation: Markus Grübl Produktion & Schnitt: Jo Godt
Diese Woche spricht Jo in den Bergnews mit Martin Schwiersch, einem der Autor*innen der DAV-Skitourenstudie, darüber, wie Skitourengruppen Lawinenrisiken einschätzen und ob man mit Airbag-Rucksack wirklich steilere Sachen fährt. Außerdem geht es um Notbiwak im Winter und mehrere Ausrüstungsrückrufe. Links zur Folge: Lawinen-Layer bei AlpenvereinAktiv: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/ Skitourenguru: https://www.skitourenguru.ch DAV-Skitourenstudie: https://www.alpenverein.de/artikel/dav-skitouren-und-freeride-studie-2019-2022_b34b2c4f-f209-4463-a2be-6324856a947d Notbiwak im Winter: https://www.alpenverein.de/artikel/notbiwak-im-winter_ca552249-3ba8-4246-b1f3-97ccaa588ad4 Alle Ausrüstungsrückrufe auf alpenverein.de: https://www.alpenverein.de/thema/rueckrufe-warnhinweise --- Redaktionsschluss: 28.01.2025 Redaktion, Moderation & Schnitt: Jo Godt Produktion: Cornelia Kreß
In der ersten Bergnews-Folge des Jahres geht es um die Frage, wie man auch bei schwierigen Bedingungen die passende Tour mit ausreichend Schnee finden kann. Bergführer und alpenvereinaktiv-Mitarbeiter Wolfgang Warmuth gibt Tipps zur Tourenplanung. Außerdem in den Bergnews: Für die vom DAV ausgewiesenen Waldwildschongebiete gelten erstmals feste Zeiten. Helft mich beim Schutz der Tiere! Das DAV-Nachwuchscamp Eisklettern und Winterbergsteigen steht an - noch sind Anmeldungen möglich. Doppel-DM im Skibergsteigen: Im Vertical und Sprint geht es um die nationalen Titel. ---- Redaktionsschluss: 15.01.2025 Redaktion und Moderation: Markus Grübl Produktion: Johanna Godt Schnitt: Franz Güntner
Schnee an Weihnachten? Obwohl Filme, Lieder, Deko & Co. die Weihnachtstage fast untrennbar mit Schnee in Verbindung bringen, schneit es in der Realität eher selten. Wie die Chancen für weiße Weihnachten in diesem Jahr stehen, sagt uns in dieser Folge Gerhard Hohenwarter, Bergsteiger und Meteorologe bei Geosphere Austria. Außerdem hat er wertvolle Tipps, wie man gute Schneebedingungen erkennt und wo Infos zu Schneehöhen zu finden sind. Weitere Themen der Folge: - 5 Tipps für rundum gelungene Winterwanderungen - Sterne statt verrauchtem Himmel - die Bergsteigerdörfer rufen zu einem alternativen Silvester auf ---- Redaktionsschluss: 17.12.2024 Redaktion und Moderation: Cornelia Kreß Produktion und Schnitt: Franz Güntner
In dieser Folge der Bergnews geht es in Jos Interview mit Lukas Fritz von der DAV-Sicherheitsforschung um Lawinenverschütteten-Suchgeräte (LVS) und was ihr zum Start der Saison bei euren Geräten beachten solltet. Außerdem geht es um: Auftakt der Skimo-Saison 2024/25: Finn Hösch zum Start der Olympiaqualifikation für die Winterspiele 2026 Verschärftes Waffenverbot in der Bahn: Was heißt das Verbot von Steigeisen und Co für unsere Wintertouren? --- Redaktionsschluss: 11.12.2024 Redaktion, Moderation: Jo Godt Produktion: Cornelia Kreß Schnitt: Franz Güntner
Pünktlich zum Schneefall am Wochenende starten die Lawinenwarndienste Bayern und Tirol mit ihren Lageberichten. Wie die Reports entstehen und wie sie am besten für die Tourenplanung genutzt werden, das erzählt Dr. Thomas Feistl, Leiter der Lawinenwarnzentrale Bayern. Außerdem in den Bergnews: Bestand bedroht: Der Alpenschneehase wird Tier des Jahres 2025 Kontroverse um Bergsport-Film "Jirishanca" - Alles für die Story? ---- Redaktionsschluss: 04.12.2024 Redaktion, Moderation: Markus Grübl Produktion: Jo Godt Schnitt: Franz Güntner
Vor rund 15 Jahren hat die Tiroler Wasserkraft AG zum ersten Mal Pläne vorgelegt, im Kaunertal ein riesiges Pumpspeicherkraftwerk zu bauen. Jetzt nimmt das alte Projekt wieder Fahrt auf - die TIWAG hat die Pläne geändert und will sie im kommenden Jahr neu einreichen. Maximilian Frey vom WWF Österreich erklärt, wie der aktuelle Stand ist und was in den nächsten Monaten passiert. Außerdem: Der Winter ist da! Zumindest aktuell in höheren Lagen. Was es aktuell für Bergtouren zu beachten gibt und wie ihr euch auf die Wintersaison vorbereiten könnt - inkl. Profi-Tipps zum LVS-Check! Und: Mehr Mountainbike Trails und Bikeparks für Deutschland! Dafür hat die DAV-Hauptversammlung am Wochenende den Weg geebnet. ---- Redaktionsschluss: 20.11.2024 Redaktion, Moderation: Cornelia Kreß Produktion: Lia Weber Schnitt: Franz Güntner
loading
Comments