DiscoverAutomotive Insights Magazin - www.auto.news
Automotive Insights Magazin - www.auto.news
Claim Ownership

Automotive Insights Magazin - www.auto.news

Author: Kay Lehmkuhl und Daniel Willrich

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Das Automotive Insights Magazin (www.auto.news) berichtet in diversen Podcast-Formaten über und aus dem Automotive Aftermarket. Die Redaktion um Chefredakteur Kay Lehmkuhl und Daniel Willrich ordnet für Euch wöchentlich aktuelle Branchenentwicklungen ein und spricht mit Akteuren aus Industrie, Werkstatt und Handel. Das Team beleuchtet die für die B2B-Automotive-Branche und den Kfz-Aftermarket relevanten Trends. Themenfelder sind unter anderem Reifen und der Teilemarkt, Neue Mobilität, Technik und Entwicklung, Digitalisierung und eCommerce, Recycling, Ausbildung und Mitarbeitergewinnung, Motorsport, Markt und Marketing.
32 Episodes
Reverse
Auch mit etwas Abstand bleibt The Tire Cologne 2024 ein prägendes Event für die Branche. Wir berichten im zweiten Teil unseres Messe-Rückblicks über Themenschwerpunkte, Produktneuheiten und unsere Erlebnisse. O-Töne und Stimmen von Ausstellern runden unsere finale TTC-Bilanz ab.
Voller Vorfreude erwartet und nun schon wieder vorbei: Eine erlebnisreiche Woche mit BRV-Versammlung und The Tire Cologne 2024 liegt hinter uns. In dieser Episode des Podcasts von Automotive Insights berichten wir ganz aktuell von unseren Eindrücken aus Köln. Anhand unserer vielen Gespräche mit Ausstellern, Veranstaltern und Besuchern zeichnen wir ein erstes Stimmungsbild und ziehen Bilanz zur TTC 2024. Teil 2 folgt in der kommenden Woche.
Episode #30 des Podcasts von Automotive Insights informiert in kompakter Form über aktuelle Neuigkeiten bei der Teilehandelskooperation Carat und bei der Alzura AG sowie über ein gemeinsames Übernahmeprojekt der Senger-Gruppe und Neils & Kraft. Abschließend blicken wir auf zwei Branchenhighlights, die vor uns liegen: Wir sind sowohl beim 24h-Rennen am Nürburgring als auch bei The Tire Cologne vor Ort und und schauen im Podcast gemeinsam voraus.
Episode #29 des Podcasts von Automotive Insights startet mit zwei Verbandsmeldungen: Der Verband der Automobilindustrie positioniert sich im Vorfeld der Europawahl und der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie kritisiert einmal mehr fehlende Fairness in der Lieferkette. Außerdem aktuelle Eindrücke und Stimmen von den Pirelli-Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum des Driver-Centers Frankfurt.
Episode #28 des Podcasts von Automotive Insights blickt auf ein Treffen der Carat-Gesellschafter sowie auf die Mitgliederversammlung des ASA-Verbands. Bei beiden Veranstaltungen stand die Weichenstellung für die künftige Entwicklung ganz oben auf der Agenda. Weitere Themen sind die anstehende E-Rechnungs-Pflicht, ein aktuelles Urteil zum Zugriff auf Fahrzeugdaten und ein Interview zum kritischen Faktor Cybersicherheit.
In Episode #27 des Podcasts von Automotive Insights berichten wir von zwei Terminen auf denen wir diese Woche waren: Die Präsentation des ikonischen Goodyear-Blimps am Flughafen Essen/Mülheim sowie ein Porträt-Besuch beim Euromaster-Standort Trier. Des Weiteren blicken wir auf zwei Interviews, die wir mit Jan Knoll von der Motoo eG und mit Peter Gulow, dem Vice President Europe Central & East von Nexen Tire, geführt haben.
Episode #26 des Podcasts von Automotive Insights blickt auf die Insolvenz von Reifen Hinghaus. Was bedeutet das für die Pkw-Runderneuerung? Außerdem sprechen wir über die angespannte Stimmung auf der Hauptversammlung der Continental AG sowie über die The Tire Cologne. Wenige Wochen vor der Messe geht es dabei um Aussteller und Themenschwerpunkte, unsere eigenen Erwartungen und den Messeauftritt von Automotive Insights.
Als CEO der Pirelli Deutschland GmbH steuert Wolfgang Meier hierzulande die Geschicke der italienischen Marke. Im Podcast von Automotive Insights erläutert er anhand des Reifenwerks in Breuberg die Unternehmenskultur von Pirelli. Unser Gespräch handelt von virtueller Reifenentwicklung, Mitarbeiteridentifikation und beruflicher Leidenschaft. Und davon, wie Pirelli in Breuberg Historie und Zukunft vereint.
In Episode #24 des Podcasts von Automotive Insights stehen zwei weitere AutoBild-Reifentests im Mittelpunkt. Dabei traten einmal spezielle EV-Profile gegen Standardreifen an, während im zweiten Vergleich für AutoBild Klassik Vintage-Reifen geprüft wurden. Darüber hinaus thematisieren wir das Projekt KISSaF, das den Nutzen von KI für die Verbesserung von Fahrerassistenzsystemen untersucht hat.
Episode #23 des Podcasts von Automotive Insights thematisiert All-Season-Profile, das AZuR-Netzwerk sowie den Faktor Ausbildung. Alle drei Themenkomplexe sind Ausdruck von Veränderungen im Aftermarket. Wir sprechen über und mit einigen Akteuren, die in den genannten Bereichen Akzente setzen. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt das Feld Elektromobilität in der Werkstatt. Dafür ordnen wir die Ergebnisse einer aktuellen Studie ein.
Episode #22 des Podcasts von Automotive Insights thematisiert eine aktuelle EY-Studie zur Situation der deutschen Automobilhersteller und -zulieferer. Trotz eines Rekordjahres gibt es eine ganze Reihe an Herausforderungen. Welche das aufseiten des stationären Handels sind, hat uns ZDK-Präsident Arne Joswig in einem Interview erläutert. Weitere Themen sind die Umfirmierung der Sternauto-Gruppe sowie ein bunter Strauß an Branchenpersonalien.
Simone Kesch ist Geschäftsführerin des Autowerk Düsseldorf und Mitglied im Beirat der Kooperation Goodyear Retail Systems. Über ihren Weg als Quereinsteigerin ins Kfz-Gewerbe, berichtet sie in dieser Episode des Automotive-Insights-Podcasts. Dabei geht es auch um Mitarbeiterführung, Azubi-Suche auf Social Media und wie man einen Betrieb erlebbar macht.
Episode #20 des Podcasts von Automotive Insights blickt auf durchaus erfreuliche Resultate des BRV-Betriebsvergleichs. Außerdem im Fokus: Die Themen Recruiting und Personal. Was sie tun, um gute Arbeitskräfte zu finden und im Betrieb zu halten, haben uns Alexander Stiebling von Reifen Stiebling und Simone Kesch vom Autowerk Düsseldorf erläutert.
Episode #19 des Podcasts mit Personalien der bilstein group und von Continental sowie fünf Reifentests. Autozeitung, auto motor und sport und gleich dreimal die AutoBild haben Sommerprofile geprüft. Wir sprechen über Parallelen und Unterschiede in den Resultaten und blicken abschließend noch einmal auf Mercedes-Benz: Der Konzern will seine Autohäuser verkaufen und hat erste Details dazu vorgelegt.
Episode #18 des Podcasts von Automotive Insights thematisiert einen weiteren Sommerreifentest, diesmal den der AutoBild. Auffällig ist dabei wie auch beim ADAC die schwache Laufleistung des Vredestein Ultrac. Wir haben beim Hersteller nachgefragt. Außerdem blicken wir auf die Bilanz der Continental AG sowie auf ein neues Testgelände: den Hakka Ring von Nokian Tyres. Wir waren in Spanien vor Ort und schildern unsere Eindrücke.
Juliane Eger ist Motorrad-verrückt. Mit 18 machte sie heimlich den Führerschein. Nach dem Studium mit Abschluss Media-Management und Marketing wurde das Hobby für Juliane zum Beruf. Einige ihrer Stationen lauten: BMW Motorrad, Motorcycle Industry Council, 1000 PS und schließlich Michelin. Im Automotive-Insights-Podcast erzählt sie als Brand Managerin Two Wheel von ihrer Leidenschaft und der Strahlkraft der Marke Michelin.
Episode #16 des Podcasts von Automotive Insights blickt im Vorfeld der Umrüstsaison auf das Sommerreifen-Segment. Welche Tendenzen zeigen sich in den ersten Testergebnissen? Wir sprechen auch über veränderte Entwicklungsschwerpunkte, die zunehmende Relevanz von Umweltkriterien und Preissensibilität bei Verbraucher:innen. Zu genau diesen Punkten haben wir in den vergangenen Wochen diverse Hersteller befragt. Die Ergebnisse hört ihr in Teilen hier, Details sind in unserer nächsten Print-Ausgabe und in Kürze auf auto.news zu lesen.
Yorick M. Lowin ist seit gut sieben Jahren als Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der nationalen Reifenbranche. Im Podcast mit Automotive Insights berichtet Lowin von den Herausforderungen der Verbandsarbeit und wie man Brancheninteressen wirksam platziert. Einordnend spricht er auch über den aktuell in der Branche diskutierten Anfangsverdacht der Preisabsprachen unter diversen Reifenherstellern – und was dieser für den Handel bedeuten könnte.
Episode #14 des Podcasts von Automotive Insights blickt noch einmal auf das Jahr 2023. Zahlreiche Reifenhersteller haben inzwischen ihre Geschäftszahlen vorgelegt und auch der ZDK hat Bilanz gezogen. Trends und Potenziale, die daraus ersichtlich werden, bilden den Schwerpunkt dieser Ausgabe. Zudem thematisieren wir die RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge: Bis die Vorschrift im Juli final greift, gibt es noch reichlich Klärungsbedarf!
Christina Guth ist Geschäftsführerin der CGW GmbH und Netzwerkkoordinatorin der Initiative ZARE. Sie verantwortet auch die Aktivitäten der Allianz Zukunft Reifen (AZuR), die sich für eine klimafreundliche Reifen-Kreislaufwirtschaft einsetzt. Im Podcast spricht sie darüber, wie Akteure aus Industrie, Werkstatt, Autohaus und Handel für eine umweltgerechte Entsorgung von Altreifen sensibilisiert und motiviert werden.
loading
Comments