DiscoverDer KI>Inside Podcast
Der KI>Inside Podcast
Claim Ownership

Der KI>Inside Podcast

Author: Patrick Ratheiser

Subscribed: 3Played: 13
Share

Description

Der KI>Inside Podcast - KI für alle, die MEHR wissen wollen

Tauchen Sie mit Patrick Ratheiser von Leftshift One und seinen ausgewählten Gästen tief in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Dieser Podcast bietet Einblicke in die Mechanismen und Potenziale von KI und zeigt, wie man KI-Projekte zum Erfolg führt. Gemeinsam mit seinen renommierten Gästen räumt Patrick mit KI-Mythen auf und beleuchtet die echten Möglichkeiten und Herausforderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf generativen KI-Systemen wie ChatGPT, die sowohl immense Chancen als auch Risiken bergen. Zudem werden vielfältige Branchenanwendungen von KI vorgestellt.

Egal, ob Sie ein KI-Neuling oder ein erfahrener Profi sind, "Der KI>Inside Podcast" bietet wertvolle Erkenntnisse und Diskussionen, die Ihr Verständnis für Künstliche Intelligenz erweitern und vertiefen werden.

Für Fragen und Anregungen zum Podcast, kontaktieren Sie uns unter:
contact@leftshift.one
12 Episodes
Reverse
Willkommen beim KI>Inside Podcast, Ihr Podcast für innovative Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz! Begleiten Sie uns, während wir jede Woche mit führenden Expert:innen die neuesten Technologien und regulatorischen Herausforderungen im Unternehmenskontext erkunden. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Large Language Models (LLMs) ein und zeigen deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen auf. Unser Gast, Andreas Windisch, Leiter der Gruppe "Intelligent Vision Applications" by Joanneum Research, einem renommierten Forschungsinstitution in Graz, Steiermark, führt uns durch die Funktionsweise dieser mächtigen Technologie und diskutiert ihre potenziellen Einsatzgebiete. Erfahren Sie, wie LLMs Unternehmen dabei unterstützen können, komplexe Herausforderungen im Bereich des Wissensmanagements zu bewältigen, indem sie heterogene Datenlandschaften durchsuchen und spezifische Informationen effizient finden. Andreas teilt außerdem spannende Einblicke in den Trend hin zu kleineren und energieeffizienteren Modellen sowie die Bedeutung von multimodalen Ansätzen, die Text- und Bilddaten kombinieren, um noch leistungsfähigere Lösungen zu schaffen. Abonnieren Sie den KI Inside Podcast für weitere faszinierende Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz und hinterlassen Sie uns eine positive Bewertung, um uns zu unterstützen. Bleiben Sie dran für zukünftige Folgen mit führenden Experten und Diskussionen über die neuesten Entwicklungen auf diesem spannenden Gebiet!
In dieser Episode des KI>Inside Podcasts spricht Host Patrick Ratheiser mit der KI-Rechtsanwältin Jeannette Gorzala über die anstehenden Herausforderungen und strategischen Maßnahmen, die der EU AI Act für Unternehmen mit sich bringt. Erfahren Sie, welche KI-Systeme besonders betroffen sind, wie die gestaffelte Implementierung der Regelungen aussieht, und welche Compliance-Anforderungen Sie erwarten müssen. Dieses Gespräch bietet praxisnahe Einblicke und wertvolle Ratschläge, um sich rechtzeitig auf die kommenden Veränderungen vorzubereiten. Ideal für Unternehmer, KI-Entwickler und Policy-Maker, die in der europäischen KI-Landschaft aktiv sind.
In dieser spannenden Episode des KI Inside Podcasts, geleitet von Patrick Ratheiser, erkunden wir zusammen mit dem Experten Robert Spari von Leftshift One die spannende Welt der KI-Integration in Unternehmen. Wir konzentrieren uns auf die bahnbrechende "Retrieval Augmented Generation" (RAG) Technologie, die semantische Suche und Knowledge Discovery revolutioniert. Entdecken Sie, wie Unternehmen KI nutzen können, ohne eigene Large Language Models entwickeln zu müssen, und wie maßgeschneiderte Lösungen und Analytics tiefere Einblicke in das Unternehmenswissen ermöglichen. Eine inspirierende Episode für alle, die an der Schnittstelle von KI und Unternehmensentwicklung interessiert sind.
In dieser Episode des KI>Inside Podcasts diskutiert Patrick Ratheiser, CEO und Co-Gründer von Leftshift One mit Dietmar Millinger, einem führenden Experten im Bereich KI-Ausbildung und -Weiterbildung für Unternehmen. Tauchen Sie ein in die Bedeutung einer fundierten KI-Schulung, um die Potenziale dieser Technologie voll ausschöpfen zu können. Millinger teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von KI in Unternehmensprozesse verbunden sind, und betont die Wichtigkeit eines tiefgreifenden Verständnisses für KI-Tools und -Techniken. Erfahren Sie, wie rechtliche und ethische Überlegungen in die KI-Strategie eines Unternehmens einfließen sollten und welche Rolle spezialisierte Schulungen für die sichere und effektive Nutzung von KI spielen. Ein Muss für alle, die verstehen möchten, wie KI-Aus- und Weiterbildungen den Weg für innovative und zukunftsfähige Unternehmen ebnen können.
In dieser Episode unseres KI Inside Podcasts interviewt Christoph Sammer unseren CEO und Co-Founder Patrick Ratheiser, um Einblicke in Integration von GPTs in die firmeneigene Infrastruktur zu geben. Mit besonderem Fokus auf MyGPT, unserer firmeninternen, unabhängigen & anpassbaren ChatGPT-Alternative für Unternehmen. Erfahren Sie, wie MyGPT sich von anderen GPT-Modellen unterscheidet, indem es firmeninternes Wissen nutzt, um effektive und sichere KI-Anwendungen zu ermöglichen. Patrick erläutert, wie Unternehmen durch Anpassung an MyGPT von verbessertem Wissensmanagement und effizienteren Arbeitsabläufen profitieren können. Ein Muss für alle, die an der praktischen Integration von KI in die Unternehmensinfrastruktur sowie an der Schnittstelle von KI und Geschäftswelt interessiert sind.
In der neuesten Episode des KI>Inside Podcasts diskutieren wir mit Helga Pattart-Drexler, Geschäftsführerin von Techhouse, über die Schlüsselrolle von Organisationsstrukturen und Unternehmenskultur bei der Einführung von KI-Technologien. Erfahren Sie, wie das Überwinden von Abteilungssilos und die Förderung einer offenen Kommunikation entscheidend für den Erfolg von Innovationsprojekten sind. Diese Episode bietet praktische Einblicke für Führungskräfte und Teams, die ihre Innovationsstrategien vorantreiben möchten.
Erfahren Sie in der neuesten Episode des KI Inside Podcasts "Was versteht man unter erklärbarer und vertrauenswürdiger KI?", wie Sie Transparenz und Vertrauen in Ihre KI-Projekte bringen können. In einem tiefgehenden Gespräch mit Stefan Thalmann, einem Experten von der Universität Graz, erörtert CEO Patrick Ratheiser, wie Unternehmen die Herausforderungen der "Blackbox" KI überwinden und die Vorteile von erklärbarer KI (XAI) nutzen können. Diese Episode beleuchtet wichtige Aspekte und Herausforderungen der XAI und vertrauenswürdigen KI, die bei der Implementierung und Akzeptanz dieser Technologien in Unternehmen auftreten, und bietet praktische Ratschläge, um diesen Prozess zu erleichtern. Hören Sie sich die Expertenmeinungen und Erfahrungen an, die Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und die Effizienz und Akzeptanz Ihrer KI-Initiativen zu maximieren. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen und diese verantwortungsvoll in ihrem Unternehmen integrieren möchten.
Erfahren Sie in der 5. Episode des KI Inside Podcasts 'KI im Einkauf - Wie Sie den richtigen KI-Anbieter auswählen', wie Sie den idealen Partner für Ihre KI-Projekte finden. In einem tiefgehenden Gespräch mit Stefan Horn, dem VP of Sales bei Leftshift One, erörtert CEO Patrick Ratheiser, wie Unternehmen die häufigsten Ängste und Befürchtungen bei der Auswahl eines KI-Anbieters überwinden können. Diese Episode beleuchtet wichtige Aspekte und Herausforderungen, die bei der Entscheidungsfindung für den richtigen KI-Partner auftreten, und bietet praktische Ratschläge, um diesen Prozess zu erleichtern. Hören Sie sich die Expertenmeinungen und Erfahrungen an, die Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und die bestmögliche Wahl für Ihre KI-Initiativen zu treffen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in die Welt der Künstlichen Intelligenz eintauchen möchten.
In der neuesten Episode des "KI>Inside Podcasts" teilt der renommierte KI-Experte Clemens Wasner seine Expertise über die aktuellen und zukünftigen Trends in der KI-Welt für Unternehmen. Die Diskussion konzentriert sich auf die Evolution von Open Source-Initiativen und Large Language Models, wobei die Bedeutung von flexiblen und anpassbaren KI-Lösungen hervorgehoben wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle spezialisierter KI-Modelle für verschiedene Industriezweige und wie diese die Geschäftslandschaft verändern. Zusätzlich bietet die Episode wertvolle Einblicke in die Auswahl des richtigen KI-Partners für Unternehmen und unterstreicht die strategische Bedeutung dieser Entscheidung. Diese Folge ist ideal für Führungskräfte, IT-Experten und alle, die an der Schnittstelle von KI und Geschäftswelt arbeiten, und bietet praktische Ratschläge sowie tiefgreifende Analysen zur Integration von KI in Unternehmensstrategien.
In der dritten Folge des KI>Inside Podcasts konzentriert sich die Diskussion auf AI Compliance. Philipp Nöhrer, unser AI Compliance Officer bei Leftshift One, erörtert die Bedeutung des Datenschutzes und die Durchführung von Data Audits, um zu gewährleisten, dass KI-Projekte den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Es wird der EU AI Act und seine risikobasierte Einstufung von KI-Systemen thematisiert, sowie die Wichtigkeit einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit diesen Regelungen für die Entwicklung von KI. Des Weiteren wird auf die korrekte Nutzung von OpenAI's Produkten wie ChatGPT aus Datenschutzperspektive eingegangen. Der Podcast betont die Notwendigkeit für Unternehmen, transparente und nachvollziehbare KI-Lösungen zu schaffen, und hebt die positiven Aspekte der EU-Initiativen zur KI-Regulierung hervor.
In dieser Episode unseres KI>Inside Podcasts mit unserem Host Patrick Ratheiser, Gründer von Leftshift One und Christoph Sammer, konzentrieren wir uns auf das A und O beim Start eines KI-Projekts. Patrick teilt wertvolle Einblicke, wie man mit agilen Methoden KI-Projekte effektiv angeht und welche Rolle die Datenqualität sowie die Einbindung der Mitarbeiter:innen spielen. Er betont, dass KI längst kein neues Thema mehr ist, aber die richtige Herangehensweise entscheidend für den Erfolg ist. Wir diskutieren, wie repetitive Aufgaben als Indikatoren für KI-Potenziale dienen können und wie wichtig es ist, klein anzufangen und das Projekt schrittweise zu erweitern. Erfahren Sie, wie Sie mit agilen Praktiken Ihr KI-Projekt von der Idee bis zur Umsetzung führen und dabei Mitarbeiter:innen mitnehmen und Prozesse optimieren können. Verpassen Sie nicht diese praxisnahen Tipps für einen erfolgreichen Start in die Welt der künstlichen Intelligenz.
In dieser Episode des KI>Inside Podcasts von Leftshift One diskutieren Christoph Sammer und Patrick Ratheiser, Gründer und Geschäftsführer von Leftshift One, über die Herausforderungen und Gründe, warum viele KI-Projekte scheitern. Sie beleuchten die Bedeutung von Datenqualität, die richtige Auswahl von Anwendungsfällen, die Erwartungshaltung gegenüber KI, die Notwendigkeit der richtigen Serverinfrastruktur und die Bedeutung der Unternehmenskultur bei der Einführung von KI.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store