Discover
gscheit bauen mit Genböck Haus

gscheit bauen mit Genböck Haus
Author: Genböck Haus
Subscribed: 2Played: 16Subscribe
Share
Description
Herzlich willkommen zu „gscheit bauen“, dem Podcast von Genböck Haus. In diesem Podcast enthüllen wir Mythen rund um Fertighäuser und beantworten entscheidende Fragen, die sich angehende Hausbaufamilien stellen sollten. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Holzbauweise, geben spannende Einblicke in die Zukunft des Bauens und teilen Tipps für einen erfolgreichen Hausbau.
Bereit für eine Reise voller Erkenntnisse und inspirierender Einblicke? Dann begleite uns auf dem Weg zum perfekten Zuhause!
Genböck Haus im Web: www.genboeck.at
_gscheit bauen wird produziert von wepodit_
Bereit für eine Reise voller Erkenntnisse und inspirierender Einblicke? Dann begleite uns auf dem Weg zum perfekten Zuhause!
Genböck Haus im Web: www.genboeck.at
_gscheit bauen wird produziert von wepodit_
21 Episodes
Reverse
Ein Haus zu bauen ist ein großer Schritt – doch wie bleibt es auch nach dem Einzug in Top-Zustand? Genau dafür gibt es das Genböck Service Center (GSC)!
In dieser Folge spricht Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer mit Thomas Wiesinger und Markus Hellwagner, zwei Service-Technikern von Genböck Haus. Sie verraten, welche Leistungen das GSC bietet, warum regelmäßige Wartung so wichtig ist und wie Hausbesitzer:innen lange Freude an ihrem Zuhause haben können.
gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: [https://www.genboeck.at/ ](http://genboeck.at)
_gscheit bauen wird produziert von wepodit_
Lehrling sein bei Genböck – wie ist das so? In Episode 19 von „gscheit bauen“ kommen die jüngsten Arbeitskräfte von Genböck zu Wort. Die Lehrlinge erzählen im Gespräch mit Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer von ihrem Arbeitsalltag – wie sieht ein typischer Arbeitstag aus, welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es und warum werden aus Kolleg:innen meist rasch gute Freunde? Außerdem verraten sie, warum sie sich für eine Lehre bei Genböck entschieden haben und welchen Traumberuf sie damit später einmal ausüben möchten.
gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: [https://www.genboeck.at/ ](http://genboeck.at)
gscheit bauen wird produziert von wepodit
Was bedeuten Begriffe wie „belagsfertig“ oder „schlüsselfertig“ eigentlich genau und wann ist was dran? In Episode 18 von „gscheit bauen“ erfährst du alles über die verschiedenen Ausbaustufen beim Hausbau. Verkäuferin Julia Ludwig und Projektleiter Michael Hörmandinger besprechen mit Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer, warum es diese Ausbaustufen überhaupt gibt und welche Vorteile dadurch für Hausbaufamilien entstehen. Außerdem noch Thema bei dieser „gscheit bauen“ Folge: Bauherren-Mithilfe, regionale Partner und die Vorzüge eines fixen Projektablaufs.
gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: https://www.genboeck.at/ ](http://genboeck.at)
gscheit bauen wird produziert von wepodit
Das eigene Traumhaus verwirklichen – wie fühlt sich das an? In dieser Folge von gscheit bauen ist Familie Linzner zu Gast und erzählt von ihrer Hausbau-Reise mit Genböck Haus. Ernestine Linzner und ihr Ehemann haben sich den Wunsch eines barrierefreien Holzhauses erfüllt. Im Gespräch mit Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer verraten sie, warum sie sich für Genböck Haus entschieden haben, wie der Bauprozess verlaufen ist und welche Erfahrungen sie gemacht haben.
„gscheit bauen“ erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: [https://www.genboeck.at/ ](http://www.genboeck.at)
_gscheit bauen wird produziert von wepodit_
In Folge 16 von “gscheit bauen” besuchen wir gemeinsam das neue Genböck Haus Zentralgebäude im Hausruckviertel. Was gibt es am Standort in Haag am Hausruck konkret zu sehen, welche Einblicke bekommen Besucher:innen vor Ort in Produktion und Betrieb? Geschäftsführer Helmut Möseneder und Produktionsleiter Herbert Kreuzroither unternehmen gemeinsam mit Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer eine akustische Sightseeing-Tour durch das Genböck Headquarter und verraten, warum es sich lohnt, persönlichen vorbei zu kommen.
Gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: https://www.genboeck.at/
_Gscheit bauen wird produziert von wepodit_
Ein Haus bauen, das heißt nicht immer, dass man auf der grünen Wiese anfangen muss. Man kann auch aus alten Bestandshäusern ein wunderbares “neues” Zuhause erschaffen. Genböck Haus hilft gern dabei. Welche Möglichkeiten es zum Umbauen, Modernisieren und Aufstocken gibt, bespricht Moderatorin Sara Halbmayr in Folge 15 von “gscheit bauen” mit Markus Einböck, dem technischen Leiter von Genböck Haus.
Gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: https://www.genboeck.at/
_Gescheit bauen wird produziert von wepodit_
Was ist ein Holzhaus und was ein Fertighaus und worin liegen die Unterschiede? In Episode 14 von „gscheit bauen“ bringt Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer mit der Genböck-Geschäftsleitung Klarheit in den Baubegriffs-Dschungel. Zudem wird mit Vorurteilen und Mythen aufgeräumt, die oft mit einem Fertighausbau verbunden sind.
Gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: https://www.genboeck.at/
_Gescheit bauen wird produziert von wepodit_
„Gscheit bauen“ bedeutet unter anderem, sich beim Hausbau für den richtigen Partner zu entscheiden. In der heutigen Podcast-Folge sind Claudia und Florin Moser-Carbune zu Gast. Sie schildern ihre Erfahrungen aus Kundensicht, erzählen, warum sie ihr Haus mit Genböck gebaut haben und verraten, wie es sich in ihrem persönlichen Traumhaus lebt.
gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Der „Energieausweis“ – ein Begriff, der vielen von uns zwar geläufig ist, mit dem wir uns aber meist erst beim Hausbauen genauer auseinandersetzen müssen. Wozu braucht es einen Energieausweis überhaupt, welche Kennzahlen sollten darin enthalten sein und habe ich dadurch irgendwelche Vorteile? Fragen wie diese klärt Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer in dieser Episode von „gscheit bauen“ mit Genböck-Expertin Christina Kitzberger.
Ein Haus bauen, wenn man schon älter ist – zahlt sich das überhaupt noch aus? Aber sicher! In Folge 11 von „gscheit bauen“ stellt Verkaufsberaterin und Architektin Anita Foune das Konzept des Genböck-Musterhauses „Best Ager“ genauer vor. Im Gespräch mit Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer erklärt sie, was dieses Musterhaus so speziell macht, welche Vorteile es bietet und warum es auch im Alter durchaus noch Sinn macht, in ein Eigenheim zu investieren.
gscheit bauen erscheint immer am ersten Dienstag im Monat.
Genböck Haus im Web: https://www.genboeck.at/
_gscheit bauen wird produziert von wepodit_
Warum sollte ich mich als Bauinteressierter für Holz entscheiden? In Episode 10 von „gscheit bauen“ dreht sich alles rund um den Naturbaustoff Nummer 1.
Was sind die Vorteile eines Holzhauses gegenüber „herkömmlicheren“ Baustoffen wie Beton, Stahl und Co.? Und wie langlebig ist so ein Holzhaus überhaupt? Fragen wie diese klärt Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer mit Genböck-Verkaufsberater Gerhard Helml.
Das Genböck-Haus ist in Auftrag gegeben, nun geht´s endlich ab in die Praxis des Hausbauens. Doch wie läuft so ein Bauprojekt konkret ab? In Folge 9 von „gscheit bauen“ plaudert Projektleiter Christian Schön aus dem Baustellen-Nähkästchen und verrät Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer spannende Insider-Infos aus der Projektplanung.
Viele Hausbaufamilien haben schon ein klares Bild im Kopf, wie ihr Traumhaus einmal aussehen soll. Wer noch keine genaue Vorstellung hat, dem helfen so genannte Musterhäuser bei der Entscheidungsfindung. In Folge 8 von „gscheit bauen“ spricht Moderatorin Sara Halbmayr-Zoglauer mit Verkaufsberaterin Eva Nadrasky über Genböck-Musterhäuser als kreative Planungs- und Orientierungshilfe.
„Gescheit bauen“ – das bedeutet natürlich auch, sich beim Hausbau für den richtigen Partner zu entscheiden. In der heutigen Podcast-Folge ist Katharina Ecker zu Gast
Bequem wohnen bei sehr wenig Platz – funktioniert das überhaupt? Ja! Gerade in den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach dem so genannten microHOME von Genböck.
Was macht den Holzbaustoff Holz so besonders? Ist es eine gute Idee, ein Holzhaus zu bauen? Worauf muss ich dabei achten? Wo liegen die Vorteile und gibt es auch Nachteile?
In dieser Episode spricht Host Sara Halbmayr-Zoglauer mit Markus Einböck und Helmut Möseneder über die vielfältige Produktpalette von Genböck Haus. Die beiden erklären, was dich bei Genböck Haus alles erwartet und was Genböck Haus mit der innovativen Holzbauweise alles bauen kann. Fertighaus ist nicht gleich Fertighaus, das sei schonmal verraten!
In dieser Episode des gscheit bauen Podcasts verrät Birgit Hinterberger, Mitglied der Eigentümerfamilie von Genböck Haus, die wichtigsten Gründe, warum Genböck Haus die optimale Wahl für Fertighäuser in innovativer Holzbauweise ist. Wir erfahren, warum Genböck Haus nicht nur baut, sondern Lebensräume schafft. Wir tauchen ein in die Werte von Genböck Haus, die geprägt sind von Herzlichkeit und individueller Betreuung. Birgit gibt Tipps, wie zukünftige Bauherren sicherstellen können, dass die Genböck Haus DNA perfekt zu ihnen passt.
Träumst du auch davon, ein Haus zu bauen? In dieser Episode von gscheit bauen, nimmt dich Genböck Haus Experte Christian Stockhammer an die Hand und geht mit dir Schritt für Schritt in Richtung Traumhaus. Was kommt zuerst? Grundstück oder Haus? Worauf muss ich achten und welche Fehler können leicht vermieden werden? Dies und mehr klärt Host Sara Halbmayr-Zoglauer in dieser gscheit bauen Episode mit dem Experten.
In dieser ersten Episode spricht Host Sara Haldmayr-Zoglauer mit der Geschäftsleitung von Genböck Haus über die verschiedenen Bauweisen und den Rohstoff Holz. Sie bringt außerdem in Erfahrung, was die Hauptgründe sind mit GenböckHaus zu bauen und klärt mit Birgit Hinterberger, Helmut Möseneder und Martin Genböck, was eigentlich ein Fertigteilhaus ist.