Discover
Hautgeschichten: Der Podcast für Dermatologie

Hautgeschichten: Der Podcast für Dermatologie
Author: Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard
Subscribed: 14Played: 357Subscribe
Share
© Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard
Description
Der Podcast für Hautgesundheit, Pflege und Schönheit mit den Dermatologinnen Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard. Wir geben euch praktische Tipps für eure Haut, ordnen neuste wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Dermatologie für euch ein und geben fundierte Einschätzungen zu aktuellen Haut- und Beautytrends ab. Alle zwei Wochen überall dort, wo es Podcasts gibt.
46 Episodes
Reverse
Allergien gegen Pollen oder Hausstaub sind weit mehr als lästige Alltagsbegleiter: Sie können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und belasten viele Betroffene über Jahre hinweg. Eine Hyposensibilisierung – auch spezifische Immuntherapie genannt – ist derzeit die einzige Behandlung, die ursächlich ansetzt und das Immunsystem nachhaltig beeinflussen kann.In dieser Folge von Hautgeschichten erklären Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard, welche Allergietests man vorher braucht, welche verschiedenen Formen der Hyposensibilisierung es gibt und für wen sie geeignet ist. Außerdem erfahrt ihr, warum jetzt im Herbst für viele der ideale Zeitpunkt ist, um die Diagnostik und Therapie zu starten.Wir wünschen viel Spaß beim Hören!Abonniert uns für mehr spannende Folgen rund um die Haut und Allergien – und folgt uns auch auf Instagram.Schlagworte: Allergie, Heuschnupfen, Hausstaubmilben, Pollenallergie, Prävention, Allergiebehandlung, Anaphylaxie, allergisch, Pricktest, Allergietest
Impfungen schützen vor Infektionen und tragen auch dazu bei, euer größtes Organ – die Haut – langfristig gesund zu halten, und das in jedem Alter. Masern, Tetanus, Zoster, HPV und FSME: Alle haben einen Bezug zur Haut und eines haben sie gemeinsam – man kann sich mit einer Impfung davor schützen.In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard über die wichtigsten Impfungen aus dermatologischer Sicht und erklären, für wen sie relevant sind.👉 Jetzt reinhören und weitersagen!Abonniert uns für mehr spannende Folgen rund um Hautgesundheit und Beautytrends. Ihr findet uns auch auf Instagram.Schlagworte: Impfungen, Dermatologie, Masern, Tetanus, Zoster, HPV, FSME, Hautgesundheit, Prävention, Hautarzt
Könnte es Nagelpilz sein? Diese Frage stellen sich viele, wenn sich ein Nagel verändert. Flecken, Rillen und Strukturveränderungen lassen oft die Alarmglocken schrillen – und häufig stören sie die Betroffenen auch optisch sehr.In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard über typische Nagelveränderungen: von angeboren bis verletzungsbedingt, von harmlos bis behandlungsbedürftig. Es muss nicht immer ein Pilz sein! 🍄Wir wünschen viel Spaß beim Hören!Abonniert uns für mehr spannende Folgen rund um Hautgesundheit und Beautytrends. Ihr findet uns auch auf Instagram.Schlagworte: Onychomykose, Nagelhämatom, Dermatologie, Haut, Hautgeschichten, Hautarzt, Hautpflege, Podologie, Fußpflege, Onychodystrophie
In dieser Folge von Hautgeschichten dreht sich alles um den „schwarzen Hautkrebs“, das maligne Melanom.Was genau ist ein Melanom und wie es entsteht es? Welche Risikofaktoren gibt es? Wie kann man vorbeugen?Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard erklären Schritt für Schritt, wie die Diagnose gestellt wird und was passiert, wenn bei einer Vorsorgeuntersuchung tatsächlich ein auffälliger Befund entdeckt wird. Wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt - alle zwei Wochen neu.Wenn dir Hautgeschichten gefällt, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung!Folge uns auch auf Instagram.⸻Links & HinweiseDas Hautkrebs-Screening wird ab 35 Jahren alle 2 Jahre von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen (bei vielen auch früher).Als Betroffene findet ihr hier viele hilfreiche Informationen: https://www.melanominfo.comhttps://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/krebsarten/hautkrebs/SitchworteMelanom Sonnenschutz Hautkrebsvorsorge Immuntherapie Schwarzer Hautkrebs Hautkrebsscreening
Heute gibt‘s leider keine neue Folge. Wir sind im Urlaub und grüßen euch ganz herzlich. 🙋🏻♀️🙋🏼♀️Damit euch in der Zwischenzeit nicht langweilig wird, könnt ihr in der Zwischenzeit zum Beispiel den Tabularasa-Podcast vom Saarländischen Rundfunk zum Thema Hyperhidrose hören, in der Dr. Ruo-Xi Yu mitgewirkt hat:Besucht uns auch gerne auf Instagram. Habt einen schönen Sommer und denkt an 🧴🧢⛱️. Bis in zwei Wochen! 👋
Klein, oft unbemerkt und potentiell gefährlich: Zeckenstiche lösen bei vielen Panik aus und sie können Krankheiten übertragen: Borreliose und FSME. In der aktuellen Folge der von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über:🧬 Was unterscheidet Borreliose von FSME?🧪 Welche Tests sind sinnvoll?💉 Was ist mit impfen? ⚠️ Und: Was tun nach dem Stich? Folgt uns auf Instagram und abonniert Hautgeschichten für mehr fundiertes Wissen rund um die Haut. Wenn euch unser Podcast gefällt, freuen wir uns über fünf Sterne! ⭐️Schlagworte: Zeckenstich, Zeckenbiss, Zeckenimpfung, Wanderröte, Insektenstich, Hautarzt, Dermatologie, Wanderröte
Plötzlich „Ausschlag“, starker Juckreiz und es wird immer mehr - könnte es Krätze sein? Scabies, auch bekannt als Krätze, ist eine ansteckende Hautkrankheit, die durch winzige Milben ausgelöst wird - oft fehlgedeutet als Ekzem. Und: Sie ist häufiger als die meisten denken. In dieser Folge sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über die Hintergründe dieser oft schambehafteten Erkrankung. Warum nimmt die Zahl der Fälle seit Jahren wieder zu? Wer ist besonders gefährdet? Und wie sieht eine wirksame Behandlung aus?Wir klären, woran man Scabies erkennt, wie man sich (und andere) schützt und was man bei hartnäckigem Juckreiz tun kann – auch nach erfolgreicher Therapie. Hör rein, wenn du selbst betroffen bist, mit Betroffenen Kontakt hattest oder einfach mehr über eine Krankheit wissen willst, über die oft nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wird.Danke, dass ihr uns zuhört, teilt und unterstützt!Folgt uns auf Instagram und hinterlasst uns gern eine Bewertung – das hilft uns sehr. 🪲🪲🪲🪲🪲
Sommer, Sonne, Sonnenbrand? Nicht mit uns! In dieser Folge dreht sich alles um den Sonnenschutz für Kinder. Was sich viele Eltern fragen: Wie kann man Hautkrebsprävention kindergerecht vermitteln und wie schafft man es, dass das Eincremen nicht zum täglichen Kampf ausartet? Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard geben Einblick in eine Kindergartenaktion zur Sonnenschutzaufklärung, teilen Tipps aus der Praxis und sprechen darüber, wie Sonnenschutz im Familienalltag funktionieren kann.Diese Folge ist für alle, die Kinder haben, mit ihnen arbeiten oder einfach neugierig sind, wie wir spielerisch Hautgesundheit fördern können – von klein auf. ☀️🧴🧢Medizinisch fundiert, verständlich erklärt - alle zwei Wochen neu.Wenn dir Hautgeschichten gefällt, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung!Folge uns auch auf Instagram.Schlagworte: Sonnenschutz, Sonnencreme, Hautkrebs, Kinderhaut, Kindergesundheit
Kaum ein Wirkstoff ist so erfolgreich in der Therapie von Hauterkrankungen wie Kortison – und dennoch hat es bei vielen Patient:innen einen sehr schlechten Ruf. Aber wieso löst ein Medikament so viel Unsicherheit und Ablehnung aus? Welche Nebenwirkungen sind real – und was gehört eher ins Reich der Mythen? Ist es richtig, dass man Kortison immer nur ganz kurz benutzen sollte? Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu klären in dieser Folge über Wirkung und Nebenwirkungen auf, sprechen über die richtige Anwendung und ordnen typische Ängste zu Kortison sachlich ein.Medizinisch fundiert, verständlich erklärt – alle zwei Wochen neu.Wenn dir Hautgeschichten gefällt, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung!Folge uns auch auf Instagram.⸻Stichworte: Cortison, Glukokortikoide, Kortikosteroide, Nebenwirkungen, Hautpflege, Cortisoncreme, Steroidphobie, Kortisonangst, Dermatologie, Ekzem, Schuppenflechte, Hautmythen, evidenzbasierte Medizin
Brennen, Stechen, Kribbeln – und nichts zu sehen? In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard über das sogenannte Sensitive Skin Syndrome – ein noch wenig bekanntes, aber weit verbreitetes Phänomen, das Symptome empfindlicher Haut beschreibt. Der Leidensdruck ist oft hoch und Betroffene fühlen sind häufig nicht ernst genommen.Was genau steckt hinter empfindlicher Haut und warum ist die Diagnose so schwierig?Wir beleuchten die aktuelle Studienlage und sprechen über Strategien im Umgang mit sensibler Haut – von Triggervermeidung bis zur richtigen Pflege.Medizinisch fundiert, verständlich erklärt – alle zwei Wochen neu.Wenn dir Hautgeschichten gefällt, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram.Stichworte: Sensitive Skin, empfindliche Haut, sensible Haut, Hautpflege, Hautbarriere, Trigger, Kosmetik, Hautreizung, Dermatologie
Trockene Haut, Rötungen, Juckreiz – ein Ekzem kann das Leben stark belasten. In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Ruo-Xi Yu und Dr. Johanna Meinhard über die verschiedenen Formen von Ekzemen: von akuten Hautausschlägen bis hin zu chronischen Hautentzündungen. Was sind typische Symptome? Welche Auslöser spielen eine Rolle – und wie kann man Schübe vermeiden?Wir erklären den Unterschied zwischen verschiedenen Ekzemformen, sprechen über Therapieoptionen von Basispflege bis Kortisoncreme und räumen mit gängigen Hautpflege-Mythen auf.Medizinisch fundiert, verständlich erklärt – alle zwei Wochen neu.Wenn dir Hautgeschichten gefällt, freuen wir uns über ein Abo und eine Bewertung! Folge uns auch auf Instagram. Stichworte: Ekzem, Hautausschlag, Dermatitis, Neurodermitis, Juckreiz, Hautpflege, Trigger, Kortison, Hautentzündung, Dermatologie
Klein, rund, ansteckend: Erst war es nur eine und plötzlich ist das Kind übersäht davon? Klingt ganz nach Dellwarzen! In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über diesen häufigen Plagegeister und verraten, wieso kein Grund zur Panik herrscht, auch wenn es immer mehr werden. Wann sollte man überhaupt behandeln? Wie schützt man sich vor Ansteckung? Und was hat das ganze mit Neurodermitis zu tun?Danke, dass ihr uns jede Woche begleitet! Folgt uns auf Instagram und unterstützt uns weiter fleißig mit Abos und Bewertungen! ❤️
Tattoos gelten als Kunst und Ausdruck von Individualität. Doch sie bringen nicht nur Farbe unter die Haut, sondern auch Risiken. In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. darüber, was man unbedingt beachten sollte – vor, während und nach dem Stechen.Wie kann man Risiken minimieren? Was tun, wenn es zu Infektionen, Narben oder allergischen Reaktionen kommt? Und was, wenn ich mein Tattoo wieder loswerden will? Danke, dass ihr uns so treu begleitet! Folgt uns auf Instagram und unterstützt uns weiter fleissig mit Abos und Bewertungen! 👩🏻⚕️👩🏼⚕️🔎
Wusstest du, dass das Basaliom die häufigste bösartige Erkrankung des Menschen ist? Auch als weißer Hautkrebs bekannt wächst es typischerweise langsam und wird oft erst nach Monaten oder sogar Jahren erkannt. Das gute ist: Es bildet keine Metastasen, aber behandelt werden muss es trotzdem. In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über alles, was du über Basaliome wissen musst:✔️ Wie erkennst du es?✔️ Welche Risikofaktoren gibt es?✔️ Muss man immer operieren?Hör unbedingt rein und teile die Folge mit Menschen, die sich um ihre Hautgesundheit kümmern möchten!Danke für eure Unterstützung – folgt uns auf Instagram und bewertet den Podcast! 🌟
Hyaluronsäure gilt als Wundermittel für glatte und jugendliche Haut. Und es ist ein Sotff, der auch vom Körper selbst hergestellt wird, daher besonders natürlich, oder? In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über die möglichen Risiken von Filler-Behandlungen, unsachgemäße Anwendungen und worauf man unbedingt achten sollte, bevor man sich unterspritzen lässt.Wie erkennt man eine qualifizierte Behandlerin oder einen qualifizierten Behandler? Welche Nebenwirkungen können auftreten und wie lassen sie sich vermeiden? Und was tun, wenn doch Komplikationen wie Knötchen oder Gefäßverschlüsse entstehen?Hör unbedingt rein, um fundierte Antworten und wertvolle Tipps zu erhalten, damit deine Haut gesund und sicher bleibt.Danke, dass ihr uns so treu begleitet! Folgt uns auf Instagram und unterstützt uns mit Abos und Bewertungen! 🌟
Rötungen, Bläschen und gelbliche Krusten im Gesicht - oft als Herpes verkannt ist die Impetigo contagiosa eine der häufigsten Hautinfektionen bei Kindern. Doch auch Erwachsene können betroffen sein. Wie steckt man sich an, und was kann man dagegen tun?In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu darüber, wie man diese bakterielle Infektion erkennt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Worauf sollte man im Alltag achten? Und wann darf das Kind wieder in die Kita? Hör unbedingt rein für die Antworten auf diese und andere häufig gestellte Fragen um die Impetigo.Danke, dass ihr uns so treu begleitet! Folgt uns auf Instagram und unterstützt uns mit Abos und Bewertungen! 🌟
Tränende Augen, eine laufende Nase und andauerndes Niesen – Heuschnupfen kann den Alltag ganz schön beeinträchtigen. Was kann man selbst tun, um die Beschwerden zu lindern?In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über praktische Tipps zur Selbsthilfe: von einfachen Maßnahmen im Alltag bis hin zu bewährten Medikamenten. Ist der Arzttermin schon gemacht und du fragst dich, was du in der Wartezeit tun kannst, um die Symptome zu lindern? Darf man jetzt überhaupt Medikamente nehmen oder stört das den Allergietest? Welche Medikamente sind harmlos, bei welchen muss ich aufpassen? Hör unbedingt rein, wenn du oder jemand aus deinem Umfeld betroffen ist!Danke, dass ihr uns so zahlreich hört! Folgt uns hier und auf Instagram, um in Haut- und Allergiefragen immer auf dem neusten Stand zu bleiben!
Aktinische Keratosen sind sonnenbedingte Hautkrebsvorstufen und galten hierzulande lange als typisches Altherrenproblem. Etwa jeder dritte Mann über 70 hat sie - aber auch bei Frauen und jüngeren Menschen sind sie keine Seltenheit. Kleine, rote, raue Stellen im Gesicht, die nicht mehr weggehen sind das typische Bild.Wer ist besonders gefährdet? Entwickelt sich immer Krebs aus den Keratosen? Welche Behandlung ist die beste? In dieser Folge von Hautgeschichten sprechen Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu über Risikofaktoren, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten dieser Volkskrankheit, die auch „Lichtschwiele“ genannt wird. Hör auch umbedingt rein, wenn du betroffen bist und draußen gearbeitet hast - denn die aktinische Keratose ist eine anerkannte Berufskrankheit. Danke, dass ihr uns so zahlreich hört! Folgt uns auf Instagram und unterstützt uns mit Abos und Bewertungen!❤️❤️❤️❤️❤️
Jede Frau, die schon mal schwanger war, kennt es: Nicht nur der Bauch wächst, man merkt dem Körper so einige andere Veränderungen an. Welche Hautveränderungen sind normal? Verschwinden Sie von selbst wieder? Kann ich meine Haut irgendwie unterstützen? Diese und andere Fragen beantworten Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu in der aktuellen Folge von Hautgeschichten. Sie sprechen über Haarausfall, Blutschwämmchen und darüber, wieso „Schwangerschaftsstreifen“ ihren Namen eigentlich nicht verdient haben. Danke, dass ihr uns so zahlreich hört! Folgt uns auch auf Instagram und nterstützt uns weiterhin mit Abos und Bewertungen! ❤️❤️❤️❤️❤️
Wegen Piercings und Ohrlöchern zum Hautarzt?Über 5 Millionen deutsche Piercingträger:innen gibt es, und jede:r zweite Deutsche trägt Ohrringe. Dr. Johanna Meinhard und Dr. Ruo-Xi Yu schauen aus dermatologischer Sicht auf das Thema: Was gibt es beim und nach dem Ohrlochschießen und Piercingstechen zu beachten? Wie sollte die Pflege erfolgen? Außerdem diskutieren sie über Ohrlöcher bei Kindern und erzählen, bei welchen Komplikationen man sich umbedingt ärztlich vorstellen sollte. Folgt uns auf Instagram unter @hautgeschichten_podcast und abonniert uns für mehr spannende Themen rund um die Haut. Und wenn euch diese Folge gefallen hat, unterstützt uns mit fünf Sternen! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️