DiscoverAnonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast
Anonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast

Anonyme Ludoholiker - Der Brettspiel-Podcast

Author: AnonymeLudoholiker

Subscribed: 29Played: 1,231
Share

Description

"Anonyme Ludoholiker" – Dein Podcast für Brettspiel-Enthusiasten! Oli, Stefan, Stephan und Tobi teilen regelmäßig ihre Erfahrungen und Eindrücke von den neuesten Brettspielen und Kartenspielen. Erfahre hier alles über ihre Ersteindrücke, Zweiteindrücke, persönliche Toplisten und ehrlichen Bewertungen zu den Spielen, die auf ihrem Spieletisch gelandet sind. Welche Spiele haben begeistert, welche enttäuscht? Egal, ob du nach Empfehlungen für neue Spiele suchst oder einfach neugierig bist, was in der Welt der Brettspiele gerade angesagt ist – bei uns bist du richtig!
42 Episodes
Reverse
Anonyme Ludoholiker – Folge 42Endlich wieder komplett & der nächste Cardboard Clash!In Folge 42 sind alle vier Anonyme Ludoholiker zurück – und es wird episch! Diesmal steigt der nächste Cardboard Clash: Wir lassen Endeavor: Die Tiefsee gegen Underwater Cities antreten. Wer hat die besseren Tauchstrategien, wer punktet cleverer unter Wasser und welches Spiel gewinnt den Kampf der Tiefsee-Titel?Natürlich gibt es auch wieder unsere typischen Anekdoten, schlechte Wortwitze und jede Menge Diskussionen. Also schnapp dir dein Lieblingsgetränk, tauche ein und höre zu, wie wir die Unterwasserwelt erobern!Spiele im Fokus:Endeavor: Die TiefseeUnderwater CitiesViel Spaß beim Hören – und taucht vorsichtig!Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:29) Begrüßung(06:12) Endeavor: Die Tiefsee(07:54) Underwater Cities(10:07) Wie funktioniert der Cardboard Clash(11:38) Kategorie 1: Mechanik(30:36) Kategorie 2: Material(37:12) Kategorie 3: Artwork(45:44) Kategorie 4: Immersion(51:13) Kategorie 5: Spielspaß(60:00) Endabrechnung(65:12) Verabschiedung
Folge 41 – Zu Gast auf den B-Rex Tagen 2025In dieser Folge nehmen euch Oli und Regina vom Kanal Brettspielgipfel mit auf die B-Rex Tage 2025! Wie war die Stimmung auf dem Event? Welche Spiele haben Eindruck hinterlassen? Und was macht die B-Rex Tage eigentlich so besonders? Oli und Regina plaudern über ihre persönlichen Highlights, spannende Runden und die kleinen Geschichten abseits der Spieltische.Ob ihr selbst dabei wart oder einfach neugierig seid, was der Verlag dieses Jahr auf die Beine gestellt hat – hier bekommt ihr einen authentischen Einblick.Viel Spaß beim hören!Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠⁠ & ⁠https://www.instagram.com/brettspielgipfel/⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates. (00:27) Begrüßung(02:46) Was ist B-Rex eigentlich?(08:22) Kobold Spieleverlag(19:05) Corax Games(23:19) Grimspire(29:21) Mirakulus(37:45) Funbot(45:25) Protoypen(53:29) Giant Roc(82:05) Verabschiedung
#40 All the small things

#40 All the small things

2025-09-0101:12:17

Folge 40 – All the small thingsEs müssen ja nicht immer die großen Brecher sein. Manchmal ist was kleines für Zwischendurch doch eher genau das Richtige. Genau solche Spiele schauen sich Oli, Stefan und Stephan diesmal etwas genauer an. Ob das Reaktionsspiel "Hier" oder ein 2-Personenspiel wie "Zenith" bis zum Kartenspiel wie "Meister Makatsu". Hier findet sich für jeden etwas.Viel Spaß beim hören!Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.Die besprochenen Spiele wurden uns als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:26) Begrüßung(04:00) Lets Talk Neon(14:55) Hier(20:59) Zenith(33:38) Dice Pool Party(44:35) My Park(57:15) Meister Makatsu(68:29) Verabschiedung
Folge 39 – Anonyme Ludoholiker Express: More of the SameMehr vom Alten oder frischer Wind im Spiele-Regal? In dieser Express-Folge nehmen sich Stefan und Stephan gleich mehrere Erweiterungen vor und prüfen, ob sie wirklich neuen Spielspaß bringen – oder ob man lieber beim Grundspiel bleiben sollte.Mit dabei sind Ergänzungen zu Sea, Salt & Paper, Eternitium, Astrobienen, Tapestry und Die Weiße Burg. Kurze, knackige Eindrücke, wie immer direkt auf den Punkt – und garantiert nicht „more of the same“. #BrettspielPodcast #BoardGames #AnonymeLudoholiker #Erweiterungen #SeaSaltAndPaper #Eternitium #Astrobienen #Tapestry #DieWeißeBurg #BrettspielLiebe #BrettspielCommunityFolgt uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.Eternitium - Next Gen wurde uns als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:27) Begrüßung(01:49) Sea, Salt and Paper - Extra Pepper(07:07) Eternitium - Next Gen(10:11) Astrobienen - Ausbau des Bienenstocks(14:30) Tapestry - Überarbeitete Zivilisationen (24:02) Die Weiße Burg - Die Tee Zeremonie(32:02) Verabschiedung
#38 BerlinCon 2025 Recap

#38 BerlinCon 2025 Recap

2025-08-0601:32:491

Folge 38 – BerlinCon 2025 ReCapDie Würfel sind gefallen, die Tüten voller Spiele – Zeit für unseren großen Rückblick auf die Berlin Brettspiel Con 2025!Oli, Stefan und Stephan berichten direkt aus dem Post-Con-Koma von ihren Eindrücken, Begegnungen und natürlich den gespielten Highlights. Welche Spiele konnten überzeugen? Wo war die größte Überraschung? Und welche Begegnungen auf und neben dem Spielfeld bleiben in Erinnerung?Von der Messehalle bis zur Hotellobby, vom Prototypentisch bis zur Bierbank – wir nehmen euch mit auf unsere Reise durch ein intensives Spiele-Wochenende mitten in Berlin.Also: Füße hoch, Ohren auf – und viel Spaß beim Hören! #BerlinCon2025 #BrettspielCon #BrettspielPodcast #AnonymeLudoholiker #BerlinConRecap #Brettspiele #BoardGameCommunity #BrettspielLiebe #Spielberichte #BerlinSpielt
#37 BerlinCon 2025 PreView

#37 BerlinCon 2025 PreView

2025-07-2101:05:581

Folge 37 – BerlinCon 2025 PreViewDie Koffer sind (fast) gepackt, die Wunschlisten geschrieben – es ist wieder Zeit für die Berlin Brettspiel Con! In dieser Folge werfen Oli, Stefan und Tobi gemeinsam einen Blick voraus auf das, was uns auf dem Berliner Brettspiel-Event des Jahres erwartet.Was steht auf dem Plan? Welche Verlage bringen spannende Neuheiten mit? Welche Spiele haben wir fest auf dem Radar – und welche überraschenden Entdeckungen erhoffen wir uns? Dazu gibt’s natürlich auch ganz persönliche Tipps, worauf man sich als Besucher freuen kann.Ob ihr selbst zur BerlinCon fahrt oder einfach neugierig seid, was die Szene bewegt – diese Folge bringt euch schon jetzt in Vorfreude-Modus. #BerlinCon2025 #BerlinBrettspielCon #BrettspielPodcast #AnonymeLudoholiker #Spieleneuheiten #BoardGamePreview #BerlinConHype #Brettspiele #Spielkultur #BrettspielEvent(00:25) Begrüßung(02:24) Rund um die BerlinCon(12:36) Was haben die Verlage dabei?(62:39) Verabschiedung
Folge 36 – Anonyme Ludoholiker Junior 5: Kinderspiel des Jahres 2025Es wird bunt, wild und verspielt! In dieser Spezialfolge unserer Junior-Reihe werfen Stefan und Oli einen genaueren Blick auf die nominierten und empfohlenen Spiele zum Kinderspiel des Jahres 2025. Welche Titel haben es auf diebegehrte Liste geschafft? Was steckt in den kleinen Schachteln – und in welchen Spielen steckt großes Spielspaß-Potenzial?Natürlich darf auch ein bisschen spekuliert werden: Wer macht am Ende das Rennen? Welche Spielidee überzeugt durch Kreativität, Zugänglichkeit und Spieltiefe für kleineHände? Und welches Spiel landet vielleicht ganz überraschend auf dem Thron?Eine Folge für alle, die mit Kindern spielen, für Nachwuchs-Zocker*innen passende Tipps suchen oder einfach wissen wollen, was aktuell im Kinderspielbereich passiert.Hört rein – und sagt uns, was euer persönlicher Favorit ist!#KinderspielDesJahres2025 #BrettspieleFürKinder #BrettspielPodcast #AnonymeLudoholikerJunior#SpielDesJahres #Familienspiele #Kinderspiele #BrettspielTipps #SpielOrakel Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates. „Käptn’n Kuck“ (Pegasus), HiLo –Dein Königreich (Schmidt Spiele), „Syllaba“ (Boardgame Box) und „Die Mäusebande“(Game Factory) haben wir als Rezensionsexemplar erhalten.Wir gehen mit Rezensionsexemplarentransparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit,neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängigdavon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabeilegen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf,unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:23) Begrüßung(02:03) Käpt’n Kuck(09:14) HiLo – Dein Königreich(15:49) Syllaba(20:21) Die Mäusebande(29:03) Cascadia Junior(39:49) Topp die Torte(48:23) Honorable Mentions und Orakel(59:23) Verabschiedung Benutzte Soundfiles:Intro: ⁠⁠https://pixabay.com/de/sound-effects/children-logo-116101/⁠⁠Outro: ⁠⁠https://pixabay.com/de/music/optimistisch-happy-summer-long-10627/
Folge 35 – Cardboard Clash: 7 Wonders Duel vs. Duell um MittelerdeZwei Duelle. Zwei Welten. Zwei Spiele, die auf den ersten Blick viel gemeinsam haben – und auf den zweiten doch ganz eigene Wege gehen. In dieser Folge lassen wir 7 Wonders Duel, den modernen Klassiker der Zwei-Personen-Spiele, gegen das thematisch aufgeladene Duell um Mittelerde antreten.Welche Mechanik überzeugt mehr? Wo fühlt sich der Schlagabtausch direkter an? Und ist der Ring wirklich mächtiger als ein Weltwunder?Wer auf Zweierspiele steht, bekommt hier den direkten Vergleich zweier Titel, die sich perfekt gegenüberstellen lassen – strategisch, spielerisch und thematisch.Hört rein und sagt uns: Team Antike oder Team Auenland?Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.Zum spielboxcast Folge 24: https://www.spielbox.de/podcast/1279-spielboxcast-vol-024-die-spiel-boomt-jetzt-ohne-dauerkartenZur BoardgameTheory Folge 206:https://theboardgametheory.de/2025/06/26/bgt206-spiel-25-preview-mit-robin-de-cleur/ (00:27) Begrüßung(02:57) News(08:46) Cardboard Clash(67:04) Verabschiedung
#34 Lords of the Amazonia

#34 Lords of the Amazonia

2025-06-1601:05:551

Folge 34: Von Vögeln, Flüssen und falscher GansIn Folge 34 wird gespielt, gelacht und – wie immer - leidenschaftlich diskutiert. Dieses Mal auf dem Tisch: Birdie, Landmarks, Gans sicher und Life of the Amazonia. Vier Spiele, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber bei uns allen einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.Vier Spiele – drei Meinungen. Von strategisch bis chaotisch, von leicht bis komplex ist alles dabei. Was hat uns überrascht, was eher enttäuscht und welches Spiel hat vielleicht das Potenzial zum Evergreen?Jetzt reinhören, miträtseln und mitreden!#Brettspiele #Boardgames #Spielerezension #Birdie #Landmarks #GansSicher #LifeOfTheAmazonia#Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker #Spieleabend #PodcastliebeFolgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.Birdie, Landmarks und Gans sicher wurden uns als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt. Life of the Amazonia wurde als vergünstigtes Rezensionsexemplar erworben.Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:28) Begrüßung(03:54) Heidelberger Codenames Event(08:23) Birdie(18:11) Landmarks(32:00) Gans sicher(44:06) Life of the Amazonia(63:31) Verabschiedung
#33 Top 25: Plätze 5-1

#33 Top 25: Plätze 5-1

2025-06-0201:43:34

Folge 33: Unsere Top 25 – Die Plätze 5 bis 1Das große Finale ist da! In dieser Folge küren wir unsere absoluten Lieblingsspiele und verraten euch die Plätze 5 bis 1 unserer persönlichen Top 25. Was hat es ganz nach oben geschafft? Welche Spiele haben uns nachhaltig begeistert, begleitet – und vielleicht sogar verändert?Freut euch auf spannende Begründungen, emotionale Anekdoten und den ein oder anderen Überraschungshit.Jetzt reinhören und mitraten – welches Spiel landet bei euch ganz oben?#Top25 #Brettspiele #Boardgames #Lieblingsspiele #Brettspielpodcast #AnonymeLudoholikerFolgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:27) Begrüßung(01:26) Platz 5(20:42) Platz 4(35:47) Platz 3(58:21) Platz 2(64:37) Platz 1 und Honorable Mentions(100:12) Recap(102:07) Verabschiedung
#32 Top 25: Plätze 10-6

#32 Top 25: Plätze 10-6

2025-05-2601:20:48

Folge 32: Unsere Top 25 – Plätze 10 bis 6Es geht in die heiße Phase! In der vorletzten Etappe unseres großen Top 25 Countdowns präsentieren wir euch die Plätze 10 bis 6 unserer absoluten Lieblingsspiele. Hier wird’s persönlich, emotional und überraschend – denn jetzt geht’s an die Crème de la Crème unserer Spielesammlungen.Welche Titel haben sich knapp den Einzug in die Top 5 verpasst? Und wo herrscht Einigkeit – oder hitzige Diskussion?Reinhören, mitfiebern, mitraten!#Top25 #Brettspiele #Boardgames #Lieblingsspiele #Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker #SpieleabendFolgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:28) Begrüßung(04:59) Platz 10(21:21) Platz 9(32:12) Platz 8(51:08) Platz 7(64:59) Platz 6(79:29) Verabschiedung
Folge 31: Unsere Top 25 – Plätze 15 bis 11Es wird heiß auf der Zielgeraden! In Folge 31 setzen wir unser persönliches Brettspiel-Ranking fort und präsentieren euch die Plätze 15 bis 11 unserer absoluten Favoriten. Wie immer mit reichlich Emotionen, Überraschungen und der ein oder anderen kontroversen Meinung.Welches Spiel ist für uns ein unterschätztes Meisterwerk? Wo schlagen unsere Herzen höher – und wo gehen die Meinungen auseinander? Hört rein und ratet mit!#Top25 #Boardgames #Brettspiele #Lieblingsspiele #Brettspielpodcast #AnonymeLudoholiker #SpieleabendFolgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:27) Begrüßung(01:28) Platz 15(13:16) Platz 14(21:39) Platz 13(33:01) Platz 12(43:06) Platz 11(58:45) Verabschiedung
#30 Top 25: Plätze 20-16

#30 Top 25: Plätze 20-16

2025-05-1201:01:10

Folge 30: Unsere Top 25 – Plätze 20 bis 16Weiter geht’s mit Teil 2 unseres großen Lieblingsspiel-Rankings! In Folge 30 der Anonymen Ludoholiker verraten wir euch, welche Spiele es bei uns auf die Plätze 20 bis 16 geschafft haben. Dabei erwarten euch persönliche Geschichten, hitzige Diskussionen und überraschende Überschneidungen – oder eben auch nicht.Ob Klassiker oder Neuentdeckung – wir sprechen über die Spiele, die es in unsere Herzen geschafft haben.#Top25 #Brettspiele #BoardgameRanking #AnonymeLudoholiker #Lieblingsspiele #Spieleabend #Boardgames #BrettspielpodcastFolgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:28) Begrüßung(01:25) Platz 20(13:53) Platz 19(23:07) Platz 18(32:45) Platz 17(46:13) Platz 16(60:11) Verabschiedung
Folge 29: Unsere Top 25 – Plätze 25 bis 21Es ist soweit: Die Anonymen Ludoholiker öffnen die Schatztruhe ihrer ganz persönlichen Lieblingsspiele! In Folge 29 starten wir mit dem ersten Teil unserer Top 25 und verraten euch, welche fünf Titel es bei uns auf die Plätze 25 bis 21 geschafft haben. Dabei wird diskutiert, gelacht, geschwärmt – und vielleicht auch mal die eine oder andere Überraschung gelüftet.Welche Spiele haben uns über Jahre begleitet? Welche erst kürzlich begeistert? Und was sagt das eigentlich über uns aus?#Top25 #Brettspielpodcast #Lieblingsspiele #BoardgameRanking #Ludoholiker #Brettspiele #Spieleabend #BoardgamesFolgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:27) Begrüßung(05:41) Platz 25(15:43) Platz 24(24:05) Platz 23(34:17) Platz 22(43:47) Platz 21(53:42) Verabschiedung
Kurz die Sandalen abgestaubt und dann rein ins Vergnügen: In Folge 28 werfen die Anonymen Ludoholiker einen kurzen Blick zurück auf die Spiel Doch! in Dortmund – und wenden sich danach mit voller Aufmerksamkeit vier frischen Spielen zu. Diesmal auf dem Tisch: Castle Combo, Foxy, Quizehn und der Expertentitel Men Nefer.Welche Kombinationen überzeugen, wer punktet beim Quiz – und wo werden Pyramiden gebaut? Finde es heraus!#Brettspielpodcast #Boardgames #MenNefer #Quizehn #CastleCombo #Foxy #SpielDoch #Ludoholiker #SpieleabendFolgt uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.Castle Combo, Foxy, Quizehn und Men Nefer wurden alsRezensionsexemplare zur Verfügung gestellt.Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit,neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabeilegen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:28) Begrüßung(01:25) Spiel doch!(09:53) Castle Combo(17:33) Foxy(27:12) QuiZehn(37:57) Men Nefer(66:18) Verabschiedung
Erweiterungen: Sinnvolle Bereicherung oder nur mehr vom Alten? In dieser Express-Folge nehmen sich Stefan und Stephan die neuen Erweiterungen zu Planet Unknown (AddOn & Supermoon) sowie zu HEAT (Nasser Asphalt& Dunkle Tunnel) vor. Wie verändern sie das Spielgefühl? Machen sie das Spiel besser – oder nur größer? Und welche Erweiterungen lohnen sich wirklich? Findet es mit uns heraus! Folgt uns auf Instagram ⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.(00:27) Begrüßung(03:34) Planet Unknown Add On + Supermoon(12:07) Heat Nasser Asphalt + Dunkle Tunnel(27:59) Verabschiedung
In dieser Junior-Ausgabe nehmen sich Stefan und Oli vier spannende Kinderspiele vor!Von Wortspielspaß mit Syllaba, über Krabbel-Chaos in Käferparade, cleveres Programmieren in Mission Haselnuss bis hin zu einem aufregenden Echtzeitabenteuer mit Dodo Ahoi – hier ist für kleine und große Nachwuchsspieler etwas dabei. Welche Spiele begeistern? Welche fordern heraus? Und was bleibt nachhaltig in Erinnerung? Hört rein und findet es heraus!  Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates. „Syllaba“ (Boardgame Box), „Käferparade“ (Schmidt Spiele) und „Mission Haselnuss“ (Pegasus Spiele) haben wir alsRezensionsexemplar erhalten.Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit,neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabeilegen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörenden einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:21) Begrüßung(01:17) Syllaba(09:51) Käferparade(17:38) Mission Haselnuss(28:40) Dodo Ahoi!(37:44) Recap(38:27) Verabschiedung Benutzte Soundfiles:Intro: ⁠⁠https://pixabay.com/de/sound-effects/children-logo-116101/⁠⁠Outro: ⁠⁠https://pixabay.com/de/music/optimistisch-happy-summer-long-10627/
#25 Gnorts, Mr. Alien

#25 Gnorts, Mr. Alien

2025-03-1101:23:22

Die As d’Or-Gewinner stehen fest! Wir werfen einen kurzenBlick auf die Preisträger und sprechen anschließend über ein paar spannende Neuheiten, die uns auf den Tisch gekommen sind. Ob Duelle, Städtebau, galaktische Entdeckungen oder funkelnde Highlights – es ist für jeden etwas dabei. Hört rein und erfahrt, welche Spiele uns begeistert, überrascht odervielleicht sogar enttäuscht haben! Folgt uns auf Instagram:⁠⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates. „Cities – Große Städte, Große Pläne“ (Kosmos) haben wirals Rezensionsexemplar erhalten.„SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben“ (Heidelberger) haben wir mit Presserabatt gekauft.Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent undverantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:28) Begrüßung(08:25) As D‘or(18:40) King of Tokyo Duell(37:41) Spectacular(51:50) Cities(63:34) SETI(80:40) Verabschiedung
DieBrettspielzeit in Mainz war ein Fest für alle Brettspielfans, und natürlich waren auch wir mittendrin!Wir berichten von unseren Erlebnissen, spannenden Partien und dem ein oder anderen Überraschungsmoment. Neben unseren Impressionen zum Event teilen wir unsereErsteindrücke zuRebirth, Saltfjord, Yro – Dein Weg zur Gildenlegende und Blood on the Clocktower.Außerdem haben wir nochFlip 7, Wildwasser – Der große Flusslauf und Der Herr der Ringe: Die Gefährten - Das Stichspiel gezockt – und sind uns nicht ganz einig. Aber hört einfach selbst in:„The Greatest Folge of all time“**zumindest laut uns ;)Folgt uns auf Instagram:⁠⁠@anonymeludoholiker⁠⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates.„Wildwasser – Der grosse Flusslauf“ (frechverlag)haben wir als Rezensionsexemplar erhalten.Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. (00:28) Begrüßung(01:38) Brettspielzeit Mainz(08:49) Rebirth(15:48) Saltfjord(21:11) Yro – Dein Weg zur Gildenlegende(26:29) Strike(29:56) Blood on the Clocktower(40:38) Flip 7(52:17) Wildwasser – Der grosse Flusslauf(61:58) Der Herr der Ringe: Die Gefährten – Das Stichspiel(76:12) Verabschiedung
Crowdfunding-Preview! In dieser Episode unseres neuen Express-Formats tauchen wir in zwei extrem spannende Brettspiel-Crowdfunding-Projekte ein. Darwin's Journey: Oceania – Strategisches Worker Placement trifft auf Evolutionstheorie. Tiefgang, Taktik und ein Hauch Abenteuer – das perfekte Expertenspiel für Leute, die es gerne komplex mögen! Intent to Kill – Noir-Krimi trifft Deduktionsspiel. Hier wirst du zum Ermittler in einem düsteren Mordfall. Spannung, rauchende Köpfe und jede Menge Mind Games garantiert! Folgt uns auf Instagram: ⁠@anonymeludoholiker⁠ für noch mehr Brettspiel-Inspiration und Updates. „Intent to Kill“ (Hobby World) haben wir als Rezensionsexemplar erhalten. Wir gehen mit Rezensionsexemplaren transparent und verantwortungsvoll um. Wir freuen uns über die Möglichkeit, neue Spiele zu testen, und geben stets unsere ehrliche Meinung ab, unabhängig davon, ob das Spiel als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Dabei legen wir Wert auf Fairness und Objektivität – unser Fokus liegt immer darauf, unseren Zuhörern einen authentischen Eindruck des Spiels zu vermitteln. #DarwinsJourney #Brettspiel, #IntenttoKill #Brettspiel #Expertenspiele #DetectiveNoir #Deduktionsspiele #WorkerPlacement #BrettspielPodcast #Spielereview (00:28) Begrüßung (02:48) Darwins Journey Oceania (09:37) Intent to Kill (20:22) Verabschiedung
loading
Comments 
loading