DiscoverInvestments & Exits
Investments & Exits
Claim Ownership

Investments & Exits

Author: Startup Insider

Subscribed: 0Played: 2
Share

Description

Mit dieser täglichen Rubrik "Investments & Exits" verpasst du keine relevanten Finanzierungsrunden und Übernahmen mehr! Ihr könnt euch ab sofort auf jeweils zwei Expertinnen und Experten aus der VC-Szene pro Folge freuen, die in fester Konstellation brandaktuelle Analysen geben.

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Wenn du keine Folge mehr verpassen möchtest, dann abonniere diesen Kanal! Alternativ kannst du auch unseren Hauptkanal "Startup Insider" besuchen und abbonieren, auf dem wir alle Podcastfolgen veröffentlichen. Diese Rubrik bietet lediglich einen kleinen Einblick ;).
77 Episodes
Reverse
Finanzierungsrunden-Analyse von Victor Hürbe, Associate bei Speedinvest, und Yang Tran, Partner bei Zero Prime Ventures:Das KI-Startup Scale AI aus San Francisco hat von privaten Investoren eine Finanzierung in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar erhalten, wodurch das Unternehmen nun mit fast 14 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Das Data-Label Unternehmen stellt gekennzeichnete Daten zur Verfügung, die zum Trainieren von KI-Anwendungen verwendet werden. Unter den Investoren befinden sich unter anderem Amazon und Meta. Diese Kapitalerhöhung soll das Wachstum und die Weiterentwicklung der KI-Technologie von Scale AI unterstützen.Das Londoner Startup Haz, eine KI-Social-Commerce-App, die Freunde über die Dinge, die sie besitzen, verbindet, gab eine Pre-Seed Runde in Höhe von 1,2 Millionen Euro bekannt. Die Runde wurde von Speedinvest unter Beteiligung der Scout-Programme von A16Z, Atomico, Concept Ventures und namhaften Einzelpersonen von Lapse, Lendable, Lottie & Ecoigo, geleitet. Das frische Kapital wird für die Entwicklung der proprietären KI-Technologie von Haz und die Einführung der Plattform in Großbritannien verwendet, bevor sie in ganz Europa expandiert. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse Paula Hübner  von Partnerin bei General Catalyst und Marie-Thérèse Buttlar, Principal bei Earlybird VC:Das finnische BioTech Enifer hat 36 Millionen Euro gesichert, um den Bau einer einzigartigen Mykoproteinfabrik in Kirkkonummi, Finnland, zu finanzieren, die bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll. Diese Fabrik wird Nebenströme der Lebensmittelindustrie in nachhaltige PEKILO®-Proteinzutaten umwandeln und jährlich 3.000 Tonnen produzieren, was den Proteinbedarf von etwa 40.000 Menschen deckt. Das Projekt wird durch Investitionen von Taaleri Bioindustry Fund I, Nordic Foodtech VC, Voima Ventures, Valio sowie durch den finnischen Klimafonds und Finnvera unterstützt. Enifer plant, die Zulassung für Novel Foods zu beantragen und rechnet mit einer Markteinführung im Jahr 2026.Das Unternehmen Suno hat in einer neuen Finanzierungsrunde 125 Millionen US-Dollar eingeworben, um seine Produktentwicklung und sein wachsendes Team zu unterstützen. Zu den Investoren gehören Lightspeed Venture Partners, Nat Friedman, Daniel Gross, Matrix und Founder Collective. Suno hat sich das Ziel gesetzt, Musikproduktion zu demokratisieren und kreative musikalische Ausdrucksmöglichkeiten für eine Milliarde Menschen weltweit zu ermöglichen. Trotz der schnellen Entwicklung ihrer KI-Technologie bleiben Fragen zu den Urheberrechten des für das Training genutzten Materials bestehen. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
In dieser Podcast-Folge von Startup Insider “Investments & Exits” sprechen wir mit Peter Specht, General Partner bei Creandum, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar:Das deutsche KI-Übersetzungs-Startup DeepL hat eine Investition von 300 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar erhalten, angeführt von Index Ventures, mit weiteren Investoren wie Iconiq Growth und Teachers' Venture Growth. DeepL plant, die Mittel für die Expansion in die USA, Asien und Lateinamerika zu verwenden, und setzt auf funktionsspezifische KI-Modelle für hochgenaue geschäftliche Übersetzungen.Das französische KI-Startup H, früher bekannt als Holistic AI, hat in einer Seed-Runde 220 Millionen US-Dollar eingeworben, nur wenige Monate nach seiner Gründung. Die Investoren bei H umfassen prominente Milliardäre wie Eric Schmidt und Bernard Arnault, führende VC-Fonds wie Accel und Creandum sowie strategische Geldgeber wie Amazon, Samsung und UiPath; das Startup plant, die Mittel für die Entwicklung von KI-Technologien und die internationale Expansion zu nutzen, mit dem langfristigen Ziel der Erreichung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI). Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Windkraft der Zukunft: Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures analysiert heute zusammen mit Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, die Finanzierungsrunde von Caeli Wind.Caeli Wind hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 11 Millionen Euro von Investoren wie Notion Capital, Santander Alternative Investments und bestehenden Investoren wie HTGF erhalten. Caeli Wind, 2022 von Ben Schlemmermeier und Heiko Bartels gegründet, bietet eine Plattform zur Analyse und Vermarktung von Windenergiestandorten. Die Finanzierung wird zur internationalen Expansion, Vertiefung der Wertschöpfungskette und Weiterentwicklung der Technologie eingesetzt. Das Unternehmen beschleunigt die Realisierung von Windparks um durchschnittlich 18 Monate. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital:Das Londoner KI-Startup PolyAI hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 46 Millionen Euro eingesammelt. Zu den neuen Investoren gehören Hedosophia, NVentures und Zendesk. Frühere Investoren wie Khosla Ventures, Georgian, Point72 Ventures, Sands Capital und Passion Capital haben sich ebenfalls an dieser Runde beteiligt. Mit diesem Kapital hat das Unternehmen nun insgesamt mehr als 110 Millionen Euro eingeworben. Mit den neuen Mitteln soll die sprachbasierte KI für den Kundenservice weiter optimiert werden. PolyAI betreut fast 100 Unternehmenskunden, darunter FedEx, PG&E, Caesars, Marriott und Unicredit. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Julia Lang, Investment Manager bei Tengelmann Ventures, und Anna Bosch, Principal bei b2venture:Der Münchner Ferienhausvermittler Holidu hat mit Clubrural einen Anbieter von Ferienunterkünften in ländlichen Regionen Spaniens und Portugals übernommen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Sitz in Madrid betreibt eine Plattform mit 28.000 Unterkünften und zieht jährlich mehr als 15 Millionen Besucher an. Holidu selbst ist mit über 100 Millionen Nutzern pro Jahr und 25 Niederlassungen eine der größten Plattformen ihrer Art in Europa. Gegründet wurde Holidu von den Brüdern Johannes und Michael Siebers. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Won Yi, Investment Associate bei Cavalry Ventures:In einer von Balderton Capital angeführten Seed-Finanzierungsrunde hat das Berliner CleanTech trawa 10 Millionen Euro eingeworben. Mit dem Investment, an dem sich auch Speedinvest, Magnetic, TinyVC und AENU beteiligt haben, steigt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf über 12 Millionen Euro. trawa entwickelt KI-basierte Lösungen für das Energiemanagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen mit dem Ziel, Energiekosten zu senken. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Mila Cramer, Principal bei Project A, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar:Purple Dot, eine innovative E-Commerce-Plattform für Vorbestellungen und Wartelisten, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,2 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Runde wurde von OpenOcean angeführt, mit weiteren Beteiligungen von Commerce Ventures, Unusual Ventures, Connect Ventures, Moxxie Ventures und Paul Forster, dem ehemaligen CEO von Indeed. Die Finanzierung wird Purple Dot dabei unterstützen, ihre Plattform weiterzuentwickeln und ihre Reichweite zu erweitern. Temu, ein chinesischer Online-Marktplatz, sieht sich mit Vorwürfen der manipulativen Praktiken konfrontiert, die gegen neue EU-Gesetze verstoßen. Laut einer Klage von 17 europäischen Unternehmen und der Verbraucherschutzorganisation BEUC, fehlt es bei Temu an Transparenz und der Einhaltung von EU-Rechtsvorschriften. Diese beinhalten Schwierigkeiten beim Löschen von Konten, irreführende Preisgestaltung und mangelnde Auffindbarkeit von Händlern. Temu hat eine Unterlassungserklärung mit dem Bundesverband der Verbraucherzentralen abgegeben und will mit den Behörden zusammenarbeiten, um die Bedenken auszuräumen. Genannte LinksEnricos Teewärmer Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest: Nivoda, ein B2B-Marktplatz für Diamanten und Edelsteine, hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar erhalten. Aventir Growth Capital führte die Runde an, mit Beteiligungen der bestehenden Investoren Headline, Abstract Ventures und Canaan Ventures. Die Finanzierung wird verwendet, um das Kundenwachstum, die Marktexpansion und Produktverbesserungen voranzutreiben.Harbor Lab, ein Anbieter von Software zur Optimierung des Hafenkostenmanagements, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 14,7 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Atomico angeführt, unterstützt durch bestehende und neue Investoren. Das griechische Startup plant, die Mitarbeiterzahl zu erhöhen und in neue Technologien wie KI zu investieren, um sein Angebot weiter zu verbessern. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Analyse von Björn Loose, Partner bei Cavalry Ventures und Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures:Accel hat einen neuen Frühphasenfonds in Höhe von 602,7 Millionen Euro aufgelegt, um Gründende in Europa und Israel zu unterstützen. Der Fonds, der achte seiner Art und aufbauend auf Accels 24-jähriger Präsenz in der Region, zielt darauf ab, transformative Startups in den Anfangsstadien zu fördern. Der Fonds nutzt Accels langjährige Erfahrung und globale Plattform, um Unternehmen zu unterstützen, die in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Fintech und moderne Datenverarbeitung führend sein könnten. Seit seiner Expansion nach Europa im Jahr 2000 hat Accel eine führende Rolle bei der Entwicklung des technologischen Ökosystems in der Region gespielt.Außerdem thematisieren sie die Grundlagen des Fundraising als VC und werfen einen Blick auf das Funding Klima in Europa, insbesondere im Vergleich zu den USA.Genannte LinksHinterland of ThingsPodcast Reihe "The Breakup: Der Fall Spark Networks" Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Analyse von Jenny Dreier, Investment Partner bei EQT Ventures, und Eva Spannagl, Gründerin von Climatos:Die deutsche Flugtaxi-Firma Lilium steht vor finanziellen Herausforderungen, hat jedoch eine wichtige Notfallfinanzierungszusage erhalten. Der US-Hedgefonds Yorkville Advisors hat sich bereit erklärt, bis zu 150 Millionen US-Dollar in Lilium-Aktien zu investieren, durch ein Standby Equity Purchase Agreement (SEPA). Diese Kapitalzufuhr ist auf Abruf geplant und läuft bis Mai 2027.Das in London ansässige FinTech Sumup hat eine der größten Fremdkapitalfinanzierungen in Europa durchgeführt und 1,5 Milliarden Euro von privaten Kreditgebern aufgenommen. Die Transaktion, geleitet von Goldman Sachs, wurde von verschiedenen Banken und Investoren unterstützt, darunter die Deutsche Bank, Alliance Bernstein, Apollo Global Management, die Fortress Investment Group und von BlackRock verwaltete Fonds.In der Folge erwähnt: Volocopter, Urban Link Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten!Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Mathias Ockenfels, General Partner bei Speedinvest und Felix Klühr, Partner von HV Capital:Wayve, ein führendes Unternehmen im Bereich autonomes Fahren, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von fast 1 Milliarde Euro in der Series C abgeschlossen. Die Investition wurde von SoftBank angeführt, mit Beiträgen von NVIDIA als neuem Investor sowie dem bestehenden Investor Microsoft. Die Mittel sollen genutzt werden, um die autonome Mobilität durch verkörperte Intelligenz neu zu definieren, was die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit autonomer Fahrsysteme erheblich verbessern könnte. Vinted, ein europäischer C2C-Marktplatz für Secondhand-Mode, verzeichnete 2023 ein außerordentlich starkes Wachstum und erreichte erstmals die Gewinnzone. Der Umsatz stieg um 61% auf 596,3 Millionen Euro, und das Unternehmen erzielte einen Nettogewinn von 17,8 Millionen Euro, nachdem es im Vorjahr noch einen Verlust verzeichnet hatte. Zu den bedeutenden Entwicklungen gehörte auch die Einführung von Vinted Go, einem verbesserten Lieferdienst, und die Erweiterung der Zahlungsdienste nach Erhalt einer E-Geld-Lizenz.Genannte LinksPodcastfolge mit Gabriel Matuschka Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Das flämische Risikokapitalunternehmen Imec.xpand hat 300 Millionen Euro aufgebracht, um in Startups im Bereich Chiptechnologie zu investieren. Als Ausgründung von Imec, einer führenden Forschungseinrichtung für Mikroelektronik, fokussiert sich der Fonds auf Technologien wie KI, Halbleiter, Nanotechnologie, Photonik und Quantencomputer. Bislang unterstützte das Unternehmen 23 Firmen, darunter zwei Einhörner, die zusammen 1,5 Milliarden Euro an Kapital gesammelt haben.Electricity Maps, ein Open-Source-Datenvisualisierungsprojekt, das die Kohlenstoffintensität des Stromverbrauchs berechnet, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5,4 Millionen US-Dollar abgeschlossen, angeführt von Transition und Revent. Die Finanzierung soll in die Weiterentwicklung des Produkts und des Unternehmens fließen, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Electricity Maps, das 2016 von Olivier Corradi gegründet wurde, hat sich zu einer wichtigen Ressource für Unternehmen wie Google und Samsung entwickelt, die es nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre Energieverbrauchsmuster zu optimieren.Genannte LinksInterview mit Bundesnetzagentur Präsident Klaus Müller In der Folge erwähnt: Automatic, Vattenfall, Robert Stark, Klaus Müller (Präsident der deutschen Bundesnetzagentur), David Holgersson (unity), Herbert Diess (Ehemaliger Vorstandsvorsitzender von VW) Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Wie bewältigt Bolt Skalierung und Diversifikation seiner Dienste? Die Expertin Mila Cramer, Principal bei Project A, und der Experte Maximilian Wilhelm, Associate bei Speedinvest, analysieren in der neuen Folge Investments & Exits folgendes Thema:Bolt, ein führendes Unternehmen im Bereich Shared Mobility mit Sitz in Tallinn, hat in seiner ersten Finanzierungsrunde eine syndizierte revolvierende Kreditfazilität über 220 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Finanziert wurde die Kreditlinie von namhaften Banken wie Barclays, BNP Paribas, Citi, Deutsche Bank, Goldman Sachs, JPMorgan, LHV Pank und Luminor. Diese Finanzierung stärkt Bolts Liquidität für nachhaltiges Wachstum und strategische Entwicklungen. Bolt zielt darauf ab, IPO-Reife zu erreichen, und hat sich für diese Transaktion sehr günstige Konditionen gesichert.Sie sprechen auch über die Herausforderungen, die mit der Skalierung im Shared Mobility Sektor verbunden sind, einschließlich der Profitabilität und der Anpassung an regulatorische Umgebungen. Des Weiteren wird die Bedeutung der technologischen Innovation und wie diese das Wachstum vorantreiben kann, thematisiert. Die Episode gibt Einblicke in die Investmentstrategien der Fonds, die spezialisierte Ansätze in bestimmten Themenbereichen wie Klima und Energie verfolgen.In der Folge erwähnt: Markus Villig (Bolt), Benedict Kurz (Knowunity), Florian Heinemann (Project A Ventures), Lawrence Leuschner (Tier Mobility), Dot, Voi, Sono Motors, Gorillas Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Höpfner, Founding Partner und Henri Kühnert, Founding Partner bei b10:Ikerian AG und ihre Tochtergesellschaft RetinAI U.S. Inc., spezialisiert auf Softwarelösungen und KI im Gesundheitsbereich, haben ihre Series-A-Erweiterungsfinanzierung mit einer Summe von 5,65 Millionen Franken abgeschlossen, angeführt von Topcon Healthcare sowie Beiträgen von neuen und bestehenden Investoren.Karius Inc., ein Spezialist in der genomischen Diagnostik von Infektionskrankheiten, hat 100 Millionen US-Dollar in einer Series-C-Finanzierung von Investoren wie Khosla Ventures, 5AM Ventures und Gilde Healthcare erhalten, um seine Dienstleistungen in über 400 US-Krankenhäusern auszuweiten und weiterhin Krankheitserreger mittels Genomanalyse und KI zu identifizieren. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Daniel Reese, Investment Manager bei UVC Partners und Florian Obst, Principal bei Speedinvest:Aikido Security, eine Sicherheitsplattform mit Sitz in Gent, hat in einer Series-A-Finanzierung über 16 Millionen Euro von Singular.vc erhalten, unterstützt durch Notion Capital und Connect Ventures. Dies folgt auf eine Seed-Finanzierung von 5 Millionen Euro sechs Monate zuvor. Die Plattform bietet eine All-in-One-Lösung mit Code- und Cloud-Sicherheitsscannern, die über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einem Freemium-Selbstbedienungsmodell zugänglich sind. NovaMea, ein CleanTech und Spin-off der EPFL, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3,2 Millionen US-Dollar von Lightspeed Venture Partners erhalten. Das 2023 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung elektrochemischer Systeme für die Energiespeicherung und -umwandlung. Die Investitionen werden genutzt, um die Forschung und Entwicklung von kostengünstigem grünem Wasserstoff zu beschleunigen und den Betrieb des Unternehmens zu erweitern. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Business Angel Luis Hanemann:Carbonfact, ein Unternehmen aus Paris, das eine Carbon Management Software für die Modeindustrie entwickelt, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 13,9 Millionen Euro eingesammelt, angeführt von Alven und Headline mit weiterer Beteiligung von Y Combinator. Die Software unterstützt Textileinzelhändler und -hersteller bei der Messung und Planung zur Reduktion ihrer Emissionen, um den Fortschritt im Klimaschutz effektiv zu messen und zu berichten.General Catalyst: Das Risikokapitalunternehmen General Catalyst hat fast 6 Milliarden US-Dollar aufgebracht, um in Technologie-Startups in Sektoren wie Verteidigung, Raumfahrt, Klima, FinTech und Gesundheitswesen zu investieren, mit geplanten Investitionen in Europa, Indien und den USA. General Catalyst investiert in frühen und Wachstumsphasen und hat bereits in global anerkannte Unternehmen wie Airbnb, Kayak und Stripe investiert. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Daniel Wild von Mountain Alliance und Hendrik Brandis von Earlybird Venture Capital diskutieren über zwei wichtige Entwicklungen in der Venture-Capital- und Energiespeicherbranche. Isomer Capital hat den ersten Abschluss seines neuen VC Secondaries Funds bekannt gegeben, um auf die wachsende Nachfrage und die begrenzten Liquiditätsoptionen im europäischen VC-Markt zu reagieren. Dieser Fonds hat bereits über 20 Millionen Euro von seinem Ziel von 100 Millionen Euro gesammelt, um Anteile von VCs zu kaufen, insbesondere in einem Marktumfeld, das durch geringe Exit-Aktivitäten und Liquiditätsherausforderungen gekennzeichnet ist. Das Berliner Startup Terra One, spezialisiert auf große Batteriespeicher, hat eine Seed-Finanzierung von 7 Millionen Euro erhalten, um seine AI-basierte Technologie zu fördern, die die Netzstabilität durch effizienteres Laden und Entladen von Batterien verbessert und den Übergang zu 100% erneuerbarer Energie unterstützt. Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Finanzierungsrunden-Analyse von Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital und Fabian Krautwurst, Principal bei Cavalry Ventures:Das Berliner Startup GetYourGuide, ein Vermittler für Reiseerlebnisse, hat kürzlich Investitionen von bekannten Persönlichkeiten wie Renzo Rosso und Gaetano Marzotto erhalten, unter der Leitung von Andreas Wiele mit einer Investitionssumme von nahezu 9 Millionen Euro. Diese Finanzierung ist Teil einer größeren Transaktion, die darauf abzielt, frühere Investoren auszuzahlen. Das in London ansässige Unternehmen Sorted, das sich auf KI-gestützte Recyclingtechnologien spezialisiert, sammelte über 1,9 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde, geleitet von Pi Labs. Sorted nutzt Technologien wie Computervision und Spektroskopie, um Recyclingprozesse zu optimieren und trägt damit zur Lösung globaler Nachhaltigkeitsprobleme bei. Die Analyse dieser Investitionsentscheidungen wird von den Experten Jannis Fett, Investment Manager bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal bei Cavalry Ventures, vorgenommen, die die Strategien und Potenziale der beiden Unternehmen beleuchten. -----Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Die Startup Insider Plattform: Das Ziel der Plattform ist es, Dreh- und Angelpunkt für die deutschsprachige Startup-Welt zu werden. Von einer umfassenden Datenbank mit detaillierten Profilen von Startups, Investoren und Branchenführern bis hin zu einem Eventkalender, Jobbörse, Podcast-Archiv und mehr. Hier findest Du alles zum Thema Startups.Erstelle hier Dein öffentliches Startup-Profil auf der Plattform.Erstelle hier Dein öffentliches Investoren-Profil auf der Plattform.Lade hier Deine Pressemitteilung auf der Plattform hoch.Weitere Links: Deine Zielgruppen sind Startups, Scale-Ups, Investoren sowie Startup- und Tech-Enthusiasten? Dann lade Dir hier unsere Preislisten für potenzielle Werbemöglichkeiten mit Startup Insider herunter.Wenn Du nichts Wichtiges aus der Startup-Welt verpassen möchtest, dann melde Dich hier für unseren täglichen Newsletter mit über 20.000 Abonnenten an. Du möchtest über spezifische Themen wie Startup-Investments, Blockchain und FinTech auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere hier unsere themenspezifischen Newsletter. Du bist ein Startup auf der Suche nach Investoren oder ein Investor auf der Suche nach Startups? Dann schau Dir hier unseren Matchmaking-Newsletter “Angels meet Startups” an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Das niederländische Unternehmen Mosa Meat, das sich auf die Produktion von kultiviertem Rindfleisch spezialisiert hat, hat in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde 40 Millionen Euro eingeworben. Die Finanzierung, geleitet von Lowercarbon Capital und M Ventures, wurde auch von neuen Investoren wie Invest-NL, LIOF und dem Limburg Energy Fund unterstützt. Zusätzlich beteiligten sich neue Partner aus dem konventionellen Fleischsektor, darunter die PHW-Gruppe. Das Münchner MedTech InformMe, das eine Plattform zur Digitalisierung der Patientenkommunikation in Kliniken und Praxen entwickelt hat, wurde von der Karlsruher Medavis Gruppe übernommen. InformMe, gegründet 2021, ermöglicht die digitale Verwaltung von Patientendaten und die Integration in den Klinik-Workflow. Medavis, spezialisiert auf Prozessoptimierung in der Radiologie, erweitert durch diesen Zusammenschluss sein Angebot um digitale Patientenkommunikationslösungen. Genannte Links"Fund, Built, Operate" Podcast mit Nikita Fahrenholz und Jan Miczaika-----Du kannst nicht genug von “Investments & Exits” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Die Startup Insider Plattform: Das Ziel der Plattform ist es, Dreh- und Angelpunkt für die deutschsprachige Startup-Welt zu werden. Von einer umfassenden Datenbank mit detaillierten Profilen von Startups, Investoren und Branchenführern bis hin zu einem Eventkalender, Jobbörse, Podcast-Archiv und mehr. Hier findest Du alles zum Thema Startups.Erstelle hier Dein öffentliches Startup-Profil auf der Plattform.Erstelle hier Dein öffentliches Investoren-Profil auf der Plattform.Lade hier Deine Pressemitteilung auf der Plattform hoch.Weitere Links: Deine Zielgruppen sind Startups, Scale-Ups, Investoren sowie Startup- und Tech-Enthusiasten? Dann lade Dir hier unsere Preislisten für potenzielle Werbemöglichkeiten mit Startup Insider herunter.Wenn Du nichts Wichtiges aus der Startup-Welt verpassen möchtest, dann melde Dich hier für unseren täglichen Newsletter mit über 20.000 Abonnenten an. Du möchtest über spezifische Themen wie Startup-Investments, Blockchain und FinTech auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere hier unsere themenspezifischen Newsletter. Du bist ein Startup auf der Suche nach Investoren oder ein Investor auf der Suche nach Startups? Dann schau Dir hier unseren Matchmaking-Newsletter “Angels meet Startups” an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S.: Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store