DiscoverHÄNDE HOCH - Menschen hinter Puppen
HÄNDE HOCH - Menschen hinter Puppen
Claim Ownership

HÄNDE HOCH - Menschen hinter Puppen

Author: Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke

Subscribed: 3Played: 8
Share

Description

Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf...
18 Episodes
Reverse
Heiki Ikkola und Sabine Köhler sind die künstlerische Leitung der Cie Freaks und Fremde aus Dresden, die mit ihren Arbeiten die Welt bereisen und die Dresdens Kulturlandschaft seit Jahren mit einer besonderen Handschrift mitgestalten. Wir sprechen mit ihnen über hierarchieflache Arbeit in großen Teams, über das Gestalten und Aufbauen von Orten für die eigene Kunst und über Dresden als Ort der Freien Szene. Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf… HÄNDE HOCH wird produziert von Regisseurin und Gastprofessorin Roscha A. Säidow und Kulturmanager Paul Enke. Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch und dem Komplexx Figurentheater. Die zweite Staffel läuft seit dem 14. Oktober 2024 und endet mit dieser Folge. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke. LINKS ZUR FOLGE: Zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Cie. Freaks und Fremde https://www.freaksundfremde.com/ Societätstheater Dresden https://www.societaetstheater.de/ Dresdner Schaubudensommer http://www.schaubudensommer.de/ Dresdner Zirkusfestival https://www.societaetstheater.de/programm/festivals/zirkustheater-festival/ *** Mit freundlicher Unterstützung der Puppenspielabteilung der HfS Ernst Busch und dem KompleXX Figurentheater.
Was passiert, wenn ich hier an diesem Faden ziehe? Und wie wird aus leblosem Material eine atmende Figur? Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in ein Gebiet, das die Verbindung schafft zwischen dem Handwerk und der künstlerischen Freiheit des Puppenspiels: der Puppenführungstechnik. Dabei begegnen wir Regina Menzel, einer passionierten Puppenspielerin und waschechten Berlinerin, die über Jahrzehnte den Studiengang der zeitgenössischen Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch mit prägte. Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf… HÄNDE HOCH wird produziert von Regisseurin und Gastprofessorin Roscha A. Säidow und Kulturmanager Paul Enke. Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch und dem komplexx Figurentheater. Die zweite Staffel läuft seit dem 14. Oktober 2024. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke. LINKS ZUR FOLGE: Zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Bis in die Puppen! Podcast von Johanna Kunze Folge mit Regina Menzel https://open.spotify.com/episode/2edK3TdzTDpIijcP2XlTkb?si=afcec9620891453d *** Mit freundlicher Unterstützung der Puppenspielabteilung der HfS Ernst Busch und dem KompleXX Figurentheater.
On the road: diesmal sind wir in Stuttgart und sprechen im Figurentheaterzentrum FiTZ mit der künstlerischen Leiterin Katja Spiess. Am Rande des Szenetreffs Figure it out, welcher 2024 zum ersten Mal vom FiTZ gehostet wird, erzählt Katja über ihre Arbeit im Figurentheaterzentrums, das Kuratieren für das FiTZ sowie das städteübergreifende Figurentheaterfestival Imaginale und die Zusammenarbeit mit den Studierenden und Absolvent*innen des Stuttgarter Studiengangs für Figurentheater. Hände Hoch diesmal im Hybrid Format: Roscha ist vor Ort bei Katja Spiess im FiTZ, Paul schaltet sich dazu übers Internet. Mit Verzögerung und allem drum und dran. High Five nach Stuttgart! Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf… HÄNDE HOCH wird produziert von Regisseurin und Gastprofessorin Roscha A. Säidow und Kulturmanager Paul Enke. Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch und dem komplexx Figurentheater. Die zweite Staffel läuft seit dem 14. Oktober 2024. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke. LINKS ZUR FOLGE: Zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst FITZ Figurentheaterzentrum Stuttgart
https://www.fitz-stuttgart.de/ Bachelor Figurentheater Stuttgart
https://www.hmdk-stuttgart.de/studium/studiengaenge-darstellende-kunst-figurentheater-oper-schauspiel-sprechkunst/bachelor-figurentheater/?L= *** Mit freundlicher Unterstützung der Puppenspielabteilung der HfS Ernst Busch und dem KompleXX Figurentheater.
Im schweizerischen Baden findet alle zwei Jahre das internationale Figurentheaterfestival FIGURA statt. Und HÄNDE HOCH war im Juni 2024 dabei. Wir sprechen mit den Nominierten des Grünschnabel-Preises, welcher vom Festival an den professionellen Nachwuchs im Puppen- und Figurentheater übergeben wird Mit unseren Gesprächspartner*innen Mehdi Pinget und Marta Pelamatti, Annina Mosimann, Moritz Praxmarer, Melissa Stock und der Co-Leiterin des Festivals Eveline Gfeller sprechen wir über die Suche nach Stoffen, Inhalten und Materialen - und über ihre Wege in den Beruf als Puppen- und Figurenspieler*in - in der Schweiz, in Deutschland und international. Bühne frei für den ersten Festivalbesuch von HÄNDE HOCH. Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf… HÄNDE HOCH wird produziert von Regisseurin und Gastprofessorin Roscha A. Säidow und Kulturmanager Paul Enke. Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch und dem komplexx Figurentheater. Die zweite Staffel läuft seit dem 14. Oktober 2024. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke. LINKS ZUR FOLGE: Zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Festival Figura in Baden CH) https://www.figura-festival.ch/dees/ Die Grünschnabel Nominierten: https://www.figura-festival.ch/dees/festival-2024/gruenschnabel Moritz Praxmarer (CH) https://www.moritzpraxmarer.ch/ Annina Mosimann und Fernando Munizaga (CH + CL) https://www.anninamosimann.com/ Theatre Gudule (FR) https://theatre-gudule.com/ Melissa Stock (K Punkt Kollektiv, D) https://www.melissa-stock.de/ Feikes Huis / Plankton (NL) https://feikeshuis.nl/makers/plankton/ *** Mit freundlicher Unterstützung der Figura Badenm der Puppenspielabteilung der HfS Ernst Busch und dem kompleXX Figurentheater.
Hände hoch ist wieder on the road. Denn 70 Jahre Puppentheater Halle sind ein Grund zum Feiern! Wir treffen in Halle drei Menschen, die das Theater über die Jahre geprägt haben und auch in Zukunft mitgestalten. Mit dem künstlerischen Leiter Christoph Werner, der Regisseurin Ania Michaelis und der Spielerin und Hausregisseurin Claudia Luise Bose sprechen wir über das große Jubiläumsspektakel, ihre Arbeit am Puppentheater und die Erfolgsgeschichte des Hallenser Geburtstagskindes. Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf… HÄNDE HOCH wird produziert von Regisseurin und Gastprofessorin Roscha A. Säidow und Kulturmanager Paul Enke. Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch und dem komplexx Figurentheater. Die zweite Staffel geht ab dem 14. Oktober 2024 online. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke. LINKS ZUR FOLGE: Zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Puppentheater Halle: https://www.buehnen-halle.de/de/puppentheater Theater Agora Belgien: https://agora-theater.net/de/ Gruppe Plasticiens Volants https://www.plasticiensvolants.com/ *** Mit freundlicher Unterstützung der Puppenspielabteilung der HfS Ernst Busch, dem Puppentheater Halle und dem kompleXX Figurentheater.
„Oper und Puppen - Bäm“ Nikolaus Habjan folgt seinen künstlerischen Leidenschaften und webt sehr besondere Abende aus Musiktheater und Puppe. Wir sprechen mit dem Regisseur, Puppenbauer und Puppenspieler über das Finden von Gesichtern für seine Puppen in der Wiener U-Bahn, über die Kraft der Puppe und seinen künstlerischen Motor. Bühne frei für die zweite Staffel von Hände Hoch! Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... HÄNDE HOCH wird produziert von Regisseurin und Gastprofessorin Roscha A. Säidow und Kulturmanager Paul Enke. Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch und dem komplexx Figurentheater. Ab dem 14. Oktober 2024 geht die 2. Staffel online. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke. LINKS ZUR FOLGE: https://www.nikolaushabjan.com/ https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst *** Mit freundlicher Unterstützung der Puppenspielabteilung der HfS Ernst Busch und dem kompleXX Figurentheater.
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Bühne frei für die zweite Staffel von HÄNDE HOCH! Wir freuen uns sehr, mit euch in eine neue Gesprächsrunde starten zu können. Wieder treibt uns die Frage um: Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen und Gruppen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst und des Figurentheaters über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Puppentheater? Puppentheater! Roscha A. Säidow und Paul Enke sind die Gastgeber bei Hände hoch. Unterstützt wird die zweite Staffel des Podcasts von der Abteilung für zeitgenössische Puppenspielkunst der HfS Ernst Busch, vom komplexx Figurentheater, von der Figura Baden und dem Puppentheater Halle. Sounddesign und Schnitt: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke Linksammlung: Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" www.hfs-berlin.de HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Auf Podigee: https://haende-hoch.podigee.io/episodes Auf Spotify: https://open.spotify.com/show/4EaWQCBcmVHe9lGn1JZFlV?si=f0008dc4ca174f74 "Bis in die Puppen", Podcast von Johanna Kunze & José-Luis Amsler: https://www.podcast.de/podcast/2249519/bis-in-die-puppen Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin Start der 2. Staffel im Oktober 2024
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Die Künstlerin Roscha A. Säidow und der Kulturmanager Paul Enke waren Absolvierende an der HfS Ernst Busch Berlin – die eine als Regisseurin, der andere als Schauspieler. Seit kurzem sind sie als Gastprofessoren in der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an die Hochschule zurückgekehrt. In dieser Folge sprechen sie über ihre Berufe und wie sich ihr ganz persönliches Bild davon, Künstler*in zu sein, im Laufe der Zeit verändert und immer wieder neue Perspektiven schafft. In diesem Sinne schauen sie am Ende der ersten Staffel auch zurück auf die Gespräche mit den Gästen ihres gemeinsamen Podcast-Projekts HÄNDE HOCH – Menschen hinter Puppen. Künstlerischen Lebens(um)wegen auf der Spur, entstanden bisher 10 intensive Folgen mit spannenden Gästen der deutschen Puppen- und Figurentheaterszene. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS: Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst https://www.roscha-saeidow.de http://www.paulenke.de *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
Hände Hoch - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... In dieser Folge treffen Roscha A. Säidow und Paul Enke die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der fidena und des dfp, Annette Dabs. Die Kulturmanagerin spricht über ihren Sprung ins kalte Wasser der Puppenspielkunst und ihre Arbeit für zwei wichtige Institutionen der deutschen und internationalen Figurentheaterszene. Die beiden Gastgebenden kommen mit ihr ins Gespräch über die Arbeit der FIDENA, über die Stärken und Schwächen von Stadttheater und Freier Szene und über mögliche Scheuklappen des Theaters. Über 26 erfolgreiche Jahren im Festivalmanagement hat Annette Dabs in Bochum mit ihrem Team ein Zentrum der Puppenspielkunst geschaffen, wofür sie mit dem Ehrenring der Stadt sowie dem Ehren-Award des Marketing-Clubs Bochum ausgezeichnet wurde. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Figurentheater der Nationen: https://www.fidena.de Theatermagazin Double: https://double-theatermagazin.de
Hände Hoch - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Hände Hoch ist wieder auf Tour! Diesmal in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Vor den Mikros dieser XXL-Folge sitzen 9 Spieler*innen aus dem 10-köpfigen Ensemble des Puppentheaters Magdeburg. Das Haus ist mit einer langen Tradition fest in der Stadtgesellschaft verankert und mehrfach preisgekrönt - unter anderem erhielt es 2019 den Theaterpreis des Bundes und den German Brand Award. Hinter dieser Erfolgsgeschichte steht ein Ensemble mit starken Künstlerpersönlichkeiten, die das Haus über viele Jahre mitgeprägt haben. Sie sprechen bei Hände Hoch über die Arbeit im Ensemble und wie es ist, über eine lange Zeit hinweg miteinander Theater zu spielen. Sie sprechen über Freiräume und Entwicklungsmöglichkeiten, über Verantwortung und Mitbestimmung als Künstler*innen in einem eng getakteten Rhythmus aus Proben und Vorstellungen. Bis sie extra für Hände Hoch noch einmal eintauchen in den Sand der Sehnsucht und Erinnerung an das “_Café Monaco_”. In dieser Folge sind mit Roscha A. Säidow und Paul Enke im Gespräch die Puppenspieler*innen Freda Winter, Kaspar Weith, Richard Barborka, Linda Mattern, Luisa Grüning, Lennart Morgenstern, Leonhard Schubert, Anna Wiesemeier und Florian Kräuter. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Puppentheater Magdeburg: https://www.puppentheater-magdeburg.de *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Vor mehr als 10 Jahren hat sich das Berliner Figurentheaterduo Florschütz und Döhnert auf die Suche gemacht nach einem völlig neuen Publikum. Dabei haben die beiden auf der Bühne eine Dramaturgie und Erzählweise entwickelt, mit der sie Theater für wahrhaft junge Menschen schaffen: Theater für Kinder ab 2 Jahren. Warum dieses Theater des Duos längst nicht nur „die Allerkleinsten“ begeistert, wie kritisch und zugleich dankbar so ein junges Publikum ist, mit welchen Strategien man dieses Publikum ins Theater lockt, wie man in diesem Genre mit den Mitteln des Figuren- und Objekttheaters erfolgreich international produziert und wie man am Ende mit einem Roboterorchester ganze Konzerte veranstaltet – darüber erzählen Melanie Florschütz und Michael Döhnert in dieser Folge von HÄNDE HOCH – dem Podcast über Menschen hinter Puppen. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Das Figurentheaterduo Florschütz und Döhnert: https://www.florschuetz-doehnert.de *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Hände Hoch ist zu Gast in Leipzig! Diesmal vor den Mikros: das Figurentheaterduo Lehmann und Wenzel. Beide sind Absolvent*innen des Figurentheaterstudiums an der HMDK Stuttgart und haben vor Jahren ihre künstlerische Basis im Westflügel gefunden, dem Figurentheaterzentrum in Leipzig. Im Gespräch mit Roscha A. Säidow und Paul Enke erzählen sie, was diesen Ort für ein Künstlerduo so besonders macht, sie geben Einblicke in ihre erfolgreichen Aufführungs- und Produktionsstrukturen und verraten, wie man neben der Kunst ganz en passant noch eine Familie zusammen organisieren kann. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS: Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst/ Gruppe Lehmann und Wenzel: https://www.lehmannundwenzel.de/ Figurentheaterzentrum Westflügel: https://www.westfluegel.de/ Figurentheater an der HMDK Stuttgart: https://www.hmdk-stuttgart.de/studium/studiengaenge-darstellende-kunst-figurentheater-oper-schauspiel-sprechkunst/bachelor-figurentheater/ *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Zu Gast bei Hände Hoch ist diesmal Tim Sandweg, künstlerischer Leiter der Schaubude Berlin. Ein Netzwerker und Visionär des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters. Mit Roscha A. Säidow und Paul Enke spricht er über seine (Um-)Wege zur Puppe, über die freie Theaterszene Berlins und die Leitung eines freien Produktionszentrums. Tim Sandweg gibt Einblicke in Förderstrukturen und Spielplanentwicklung und spricht bei Hände Hoch sowohl über seine kuratorische Arbeit als auch über aktuelle kulturpolitische Herausforderungen in Berlin. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS: Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst/ Schaubude Berlin: https://schaubude.berlin/de Der Schaubude-Blog: https://theaterderdinge.com/ *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Roscha A. Säidow und Paul Enke treffen Ivana Sajevic, Annemie Tardawa und Anna Menzel vom freien Kollektiv Lovefuckers. Alle drei sind Absolventinnen des Studiengangs Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch. In dieser Folge von Hände hoch sprechen sie darüber wie es war, das erste gemeinsame Projekt auf die Beine zu stellen und bis heute zwischen Anträgen und Förderungen immer wieder spannende neue Formate zu entwickeln. Die Lovefuckers verraten dabei nicht nur die tiefere Bedeutung ihres Namens sondern auch ihr ganz eigenes Erfolgsrezept für ein Puppen- und Figurentheater in der Performance-Szene. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Lovefuckers: www.lovefuckers.com *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Roscha A. Säidow und Paul Enke sprechen in dieser Folge mit Puppenspieler, Entertainer, Regisseur und Autor Michael “die Echse” Hatzius über dessen Wege vom Theater zum Fernsehen, von der Puppenbühne zur Comedy und von der Entdeckung der Echse bis zum tierischen Vergnügen am runden Tisch. Hatzius gewährt Einblicke hinter die Kulissen des Showbusiness und in seine Comedy-Werkstatt. Er spricht über Improvisation und Inspiration und verrät neben allen Herausforderungen von Freiberuflichkeit und künstlerischem Unternehmertum das Geheimnis seiner immer wiederkehrenden Spiellust. Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst Michael Hatzius www.michaelhatzius.net/ Die Echse und der runde Tisch www.youtube.com/watch?v=rPk2bAwseDs *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Wer sind die Menschen, die sich eines Tages für das Puppenspiel als Profession entscheiden? Was bewegt sie, was suchen sie und wann genau ist die Puppe sinnstiftender Teil ihres Lebens geworden? Und was ist das eigentlich: „die Puppe“? Darüber sprechen Roscha A. Säidow und Paul Enke mit ihren Studierenden im 1. Semester der Zeitgenössischen Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin. Und oben drauf gibt’s noch Tipps & Tricks zum Vorsprechen an der Ernst Busch! Links: Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" www.hfs-berlin.de Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke Musik und Schnitt: Roscha A. Säidow Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
HÄNDE HOCH - Ein Podcast über Menschen hinter Puppen Wie finden Menschen zur Puppe? Und wie geht es mit ihr dann weiter? HÄNDE HOCH kommt ins Gespräch mit Künstler*innen der Szene der zeitgenössischen Puppenspielkunst über ihre individuellen Lebenswege - und Umwege. Denn nicht überall wo Puppe drinsteckt, stand vorher auch Puppe drauf... Gast der allerersten Folge von HÄNDE HOCH ist Hans-Jochen Menzel, ein Urgestein der Puppenspielkunst, Spieler, Energiebündel und Pädagoge. Hans-Jochen Menzel begann seine Laufbahn als einer der wenigen freien Puppenspieler in der DDR und steht bis heute unermüdlich auf der Bühne oder im Synchronstudio. Als Professor an der Ernst Busch und Studiengangsleiter der Zeitgenössischen Puppenspielkunst begleitete er mit dem Kollegium Generationen neuer Puppenspieler*innen. In dieser Folge spricht er mit Roscha A. Säidow und Paul Enke über seine Lebenswege und Entscheidungen, über die Gleichzeitigkeit von Kunst und Lehre, über Kraftquellen und Inspiration und darüber, wie man mit einem Wartburg nach Paris kommt … Start der 1. Staffel im Juni 2023 Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst "Bis in die Puppen", Podcast von Johanna Kunze & José-Luis Amsler: https://www.podcast.de/podcast/2249519/bis-in-die-puppen *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
Hände hoch! (Trailer)

Hände hoch! (Trailer)

2023-05-2803:08

Puppentheater? Puppentheater! Roscha A. Säidow und Paul Enke sind die Gastgeber bei Hände hoch. Beide sind Gastprofessoren in der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch – dort wo Menschen hinter Puppen ausgebildet werden. In dieser Folge stellen sie sich vor und nehmen euch mit in die erste Staffel dieses Podcasts voll spannender Gäste und Gespräche. HÄNDE HOCH – und Vorhang auf für die 1. Staffel! Start der 1. Staffel im Juni 2023 Schnitt und Sounddesign: Roscha A. Säidow Eine Produktion von Roscha A. Säidow und Paul Enke LINKS Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin: https://www.hfs-berlin.de/studium/puppenspielkunst "Bis in die Puppen", Podcast von Johanna Kunze & José-Luis Amsler: https://www.podcast.de/podcast/2249519/bis-in-die-puppen *** Mit freundlicher Unterstützung der Abteilung für Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch Berlin
Comments