DiscoverStadt Land Was?!
Stadt Land Was?!
Claim Ownership

Stadt Land Was?!

Author: Nicole und Domescu

Subscribed: 4Played: 75
Share

Description

„Stadt Land Was?!“ ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Geschichten an unerwarteten Orten haben.

Nicole und Domescu reisen – per Zufallsbuchstabe – rund um die Welt und graben dort faszinierende Mythen, skurrile Kriminalfälle und vergessene Legenden aus.

Jede Folge ist eine neue Entdeckung – irgendwo zwischen True Crime, History und WTF-Momenten. Spannend, witzig, überraschend – wie ein Roadtrip mit einem guten Buch auf den Ohren.

Jeden zweiten Montag erzählen wir euch eine spannende Geschichte, die ihr so (hoffentlich) noch nicht gehört habt.

Auf Instagram findet ihr uns unter @stadtlandwas. Tipps für Geschichten schickt ihr uns am besten an unsere eigenen Instagram-Accounts, damit der jeweils andere nicht gespoilert wird. Nicole heißt dort @cheap.and.cheerful, Domescu heißt @domescumoeller.
41 Episodes
Reverse
Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole erzählt diese Woche eine Geschichte zu dem Ort Pluckley in England, in der Grafschaft Kent. Obwohl Pluckley mit nur ca. 1000 Einwohnenden ein kleines Örtchen ist, hat es das Dorf ins Guiness Buch der Rekorde geschafft - als "most haunted place" in Großbritannien. Was es mit dem Rekord auf sich hat, wie viele Geister in Pluckley spuken und ob sich ein Dark Tourism-Trip nach Südostengland lohnt, erfährst du in der neuen True-Story-Podcast-Episode von "Stadt Land Was?!". Die Bilder zu Nicoles P-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu hat den Buchstaben Z bekommen und erzählt eine Geschichte aus der polnischen Stadt Zabrze. Dort hat sich eines der bekanntesten Grubenunglücke Polens zugetragen, bei dem ein Bergmann nach fast einer Woche gerettet wurde. Wie er so lange überlebte - und was eines der ersten Dinge war, die er nach seiner Rettung sagte, erfährst du in der neuen True-Story-Podcast-Episode von "Stadt Land Was?!". Die Bilder zu Domescus Z-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook.
Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole hat den Buchstaben S bekommen und erzählt von Großbritanniens berühmtestem Wanderweg, dem South West Coast Path. Zur Berühmtheit beigetragen hat die Autorin Raynor Winn mit ihrem Bestseller "Der Salzpfad". Doch pünktlich zur Kino-Verfilmung des Buchs erschien auch ein Enthüllungsbericht, der die Autorin und ihre Glaubwürdigkeit stark in Frage stellt. Was passiert ist, was ihr vorgeworfen wird und wie sie darauf reagiert hat, erzählt Nicole in der aktuellen Folge. Die Bilder zu Nicoles S-Folge findet ihr auf Instagram unter [@stadtlandwas](https://www.instagram.com/stadtlandwas/?hl=de) sowie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten [findet ihr hier](https://www.google.com/maps/d/edit?mid=15Rmd9kGGljIzqDvEirO9aaGto-KYTiY&usp=sharing). Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Die neue Folge "Stadt Land Was?!" ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu hat den Buchstaben O bekommen und sich für die Ötztaler Alpen entschieden. Dort wurde im Jahr 1991 der Ötzi gefunden. Und der ist nicht nur eine archöoligische Sensation - und nicht der Namensgeber für den gleichnamigen DJ - sondern auch eine Zentrale Figur in drei großen Ärgernissen, von denen er selbst nur eines erlebt hat. Welche drei Ärgernisse das sind, erzählt Domescu in der neuen Folge "Stadt Land Was?!". Die Bilder zu Domescus O-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook.
Byebye Sommerpause, wir sind wieder zurück mit einer neuen Folge! Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole ist in dieser Woche mit dem Buchstaben H dran - und hat sich für den Hunsrück entschieden. Im Vergleich zu den Gebirgen, über die wir sonst in diesem Podcast sprechen, ist der Hunsrück Höhenmäßig ein Baby. Doch der Hunsrück hat etwas ganz "Großes" geschaffen: den Schinderhannes, einen Mann, der 90 Mittäter um sich scharrte, 19 von ihnen mit ins Grab nahm und 280 Opfer hinterließ. Trotzdem gilt er noch heute oftmals als Deutscher Robin Hood. Wieso das so ist, und wie der Mythos entstand, erklärt Nicole in der neuen Folge "Stadt Land Was?!" Die Bilder zu Nicoles H-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Die letzte Folge Stadt Land Was?! vor der Sommerpause ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu ist in dieser Woche mit dem Buchstaben B dran - und hat sich für das Bermuda-Dreieck entschieden. Zuvor führt er aber Nicole in die Irre und scheint in Boston zur starten. Dort startet auch die Überfahrt des Frachters Raifuku Maru, der nach Hamburg möchte. Laut den Sagen soll er im Bermuda-Dreieck verschwunden sein. Das kann jedoch als Lüge entlarvt werden, der Frachter war nie auch nur in der Nähe des Bermuda-Dreiecks. So ist es mit vielen Geschichten rund um das Bermuda-Dreieck. Wieso das so ist, und wie der Mythos entstand, erklärt Domescu in der neuen Folge "Stadt Land Was?!" Die Bilder zu Domescus B-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwassowie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nicole ist in dieser Woche mit dem Buchstaben K dran - und hat sich für den Ort Key West entschieden. Key West liegt im US-Bundesstaat Florida und ist ein kleiner Ort auf einer Insel. Bekannt ist der Ort für schöne Sonnenuntergänge, eine Mini-Revolution und eine rund einen Meter große Puppe namens Robert. Diese gilt als Verflucht und soll eine Vorliebe dafür haben, Menschen in Schränke zu sperren. Heute steht die Puppe im Museum und empfängt beinahe täglich Entschuldigungsschreiben. Was hinter dieser Puppe steckt - und wo ihr sie sehen könnt, verrät Nicole in der Geschichte K wie Key West. Die Bilder zu Nicoles K-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwassowie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Domescu hat den Buchstaben G ausgelost bekommen und sich für eine Geschichte aus Grönland entschieden. Das Land im hohen Norden, das offiziell Grönland unterstellt ist, iar aktuell wegen Donald Trumps Annexionsplänen immer wieder in den Medien. Doch der US-Machthaber ist nicht der erste, der sich dieses Fleckchen Erde unter den Nagel reißen wollte - und nicht immer lief das auch gut. Domescu erzählt die Geschichte von vier Männern, die sich Grönland zu eigen machen wollten, aber doch irgendwie gescheitert sind. Die Bilder zu Domescus G-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie auf TikTok und Facebook.
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. In unserem Podcast "Stadt Land Was?!" nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. Nachdem unsere erste Folge uns schonmal in die argentinischen Anden, zum Gipfel des Aconcagua, geführt hat, handelt Folge 31 erneut von dem schroffen, nahezu undruchdringbaren Gebirge - dem längsten oberhalb des Meeresspiegels. Zum Ostermontag erzählt Nicole uns in der Folge "A wie Anden" eine unfassbare Geschichte eines Flugzeugabsturzes, der sich 1972 zugetragen hat. Eine Rugbymannschaft und einige ihrer Angehörigen fanden sich verletzt, ohne zureichend Nahrung oder warme Kleidung mitten in den schneebedeckten Bergen. Mit dem Absturz beginnt ein wochenlanger Kampf ums Überleben. Achtung, Triggerwarnung: in dieser Folge wird über Verletzungen, Tod und Kannibalismus gesprochen. Die Bilder zu Nicoles zweiter A-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben P wie Paris. Paris ist die Stadt der Liebe, aber auch die Stadt der Törtchen, des Tennis und natürlich auch der Kunst. Paris ist die Heimat des Louvre, aber auch des Museums für Moderne Kunst. Und dort ereignete sich vor rund 15 Jahren ein spektakulärer Kunstdiebstahl. Wie dieser vonstatten ging - und was ein Spiderman und ein Gurkenglas damit zu tun haben, erfahrt ihr in unserer Folge. Die Bilder zu Domescus P-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben D wie (Dirty) Dortmund. Das Dortmunder Rathaus sieht aus, wie gefühlt jedes Rathaus der Nachkriegszeit jemals aussah. Doch so unscheinbar es wirkt, so unglaublich ist es, was sich dort in den 2000ern im Amt des Oberbürgermeisters abgespielt hat. Eine True Crime-Geschichte mit riesigen Löchern in der Stadtkasse, mit Betrug, Drogen und der Frage: wie konnte all das nicht früher auffliegen? Die Bilder zu Nicoles D-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben L wie Lovelady. Dieses 500-Einwohner-Örtchen liegt in Texas. Hier gibt es eine Schule, einen gruseligen Self-Storage-Ort, eine überraschend gut bewertete Pizzeria - und ein berüchtigtes Gefängnis. Wir begeben uns an diesen Ort, schauen uns die Entwicklung des Eastham-Unit an und werfen ein Schlaglicht auf einen ganz besonderen Ex-Häftling Clyde Barrow. Die Bilder zu Domescus L-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben C wie Čachtice. Die Burg Čachtice liegt seit 1614 mehr oder weniger verlassen da - seit die berühmteste Serienmörderin der Geschichte, Elisabeth Báthory, dort eingemauert im Turmzimmer verstarb. Báthory, auch bekannt als Blutgräfin, soll um die 600 junge Frauen brutal ermordet und in deren Blut gebadet haben. Doch wie viel Wahrheit steckt eigentlich in dieser Geschichte? War Báthory wirklich so blutrünstig, wie man es sich seit Jahrhunderten erzählt? Die Bilder zu Nicoles C-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas sowie in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben E wie Erfurt. Wir erkunden Thüringens Landeshauptstadt und gehen einmal zurück in die Nazi-Zeit und kehren zurück bis beinahe in unsere Gegenwart. Nämlich ins Jahr 2009. Das Jahr, als Bernd das Brot plötzlich aus der Erfurter Innenstadt verschwand. Was es mit der Brot-Entführung auf sich hatte, wer dahintersteckte und wie Bernd die Entführung fand, erfahrt ihr im Podcast. Die Bilder zu Domescus E-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue reguläre Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben N wie New York. New York City - der Ort, der etliche Menschen mit Träumen anzieht und oft auch wieder unverrichteter Dinge ausspuckt. New York ist eine Stadt der Kreativen, was sich auch an den zahlreichen Museen und Kunstgalerien zeigt. In unserer neuen Folge geht es um eine Versteigerung eines Kunstwerks im geschichtsträchtigen Auktionshaus Sotheby's - und darum, wer daran verdient und wer nicht. Die Bilder zu Nicoles N-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue reguläre Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben Z wie Zakynthos. Das ist eine der griechischen Inseln im Ionischen Meer - und ein echter Touristenmagnet. Das liegt auch am Wrack des Küstenmotorschiffs Panagiotis, das seit mehr als 40 Jahren in einer Bucht der Insel liegt. Wie es dahin kam - und wie es um die Touristen-Attraktion steht, erzählt Domescu in der neuen Folge Stadt Land Was?!. Die Bilder zu Domescus Z-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Das ist eine Sonderfolge von "Stadt Land Was?!" Eigentlich hatten wir diese Folge im vergangenen Sommer aufgenommen, als Domescu den Buchstaben S ausgelost bekommen hat. Doch während der Aufnahme war uns klar: Das ist keine klassische "Stadt Land Was?!"-Folge. Das Düstere und schwere überwiegt - und so wollten wir sie nicht als reguläre Episode veröffentlichen. Stattdessen ist die Folge S wie Schiedam entstanden. Während nun aber die Weihnachtsfeiertage anstehen und unsere Hörenden mehr Zeit zum Podcast hören haben, weil sie im Zug oder im Auto sitzen, haben wir uns gedacht, wollen wir diese Folge zum Buchstaben S wie Soweto aber trotzdem veröffentlichen. Allerdings mit einer Triggerwarnung: Denn in dieser Folge geht es explizit um Rassismus und auch um das Töten von Kindern und Jugendlichen. Die Folge ist deutlich ernster als die üblichen "Stadt Land Was?!"-Folgen. Wer diese Folge also nicht hören will, sollte sie lieber skippen. Am Montag, 30. Dezember, kommt schon die nächste, reguläre Folge von uns heraus. "Stadt Land Was?!" ist ein Podcast von Domescu und Nicole. Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Die Bilder zu Domescus Soweto-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Geschichte zum Buchstaben B wie Brașov. Genau genommen spielt die Geschichte hauptsächlich im Dorf Bran, denn dort befindet sich das gleichnamige Schloss Bran - auch bekannt als Draculas Schloss! Doch ob Graf Dracula dort wirklich sein Unwesen getrieben hat, wie viele Spuren des Vampirs man heute noch in Bran findet und was ein Diktator mit dem Ganzen zu tun hat, erfahrt ihr erst, wenn ihr die Folge hört. Die Bilder zu Nicoles B-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ihr findet die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Eine Karte mit den Orten zu allen Stadt Land Was?!-Geschichten findet ihr hier. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Domescu eine Geschichte zum Buchstaben A wie Aareschlucht. In der will im Jahr 1935 nämlich ein Fotograf eine seltene Entdeckung gemacht haben. Auf einer Alm will er einem sogenannten Tatzelwurm begegnet sein. Doch ist das nicht eigentlich nur ein Fabeltier? Ein Journalist und ein Zoologe werden ausgeschickt, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Die Bilder zu Domescus A-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
Eine neue Folge Stadt Land Was?! ist da. Wir sind Domescu und Nicole - und wir lieben gute Geschichten. Das ist unser neuer Podcast "Stadt Land Was?!". Dabei nehmen wir euch mit an die unterschiedlichsten Orte dieser Welt und erzählen euch die spannendsten Geschichten, die diese Orte zu bieten haben. Bei der Auswahl dieser Orte entscheidet der Zufall - oder besser gesagt: Das Stadt-Land-Fluss-Prinzip. In dieser Woche erzählt Nicole eine Folge zum Buchstaben K wie Kyōto. Kyōto liegt in Japan - und ist nicht nur die ehemalige Hauptstaat des Insel-Staates, sondern beheimatet auch einen auf den ersten Blick wenig spektakulären Tunnel. Doch obwohl er so unscheinbar wirkt, zieht er jedes Jahr zehntausende Touristen an. Nicole taucht in der Folge "K wie Kyōto" ein in die Welt von "Dark Tourism" und erklärt auch, warum immer mehr Menschen sich für die düsteren Orte dieser Welt interessieren. Die Bilder zu Nicoles K-Folge findet ihr auf Instagram unter @stadtlandwas. Ab sofort findet ihr die Bilder auch in unserem WhatsApp-Channel Stadt Land Was, genau wie auf TikTok und Facebook. Hat euch die Folge gefallen? Dass lasst es uns wissen. Schreibt uns eine E-Mail an stadtlandwas@posteo.de - oder schreibt uns einfach bei Instagram an. Hinweise für spannende Geschichten, die wir einmal recherchieren sollen, schickt ihr aber besser nicht an diese Adresse, denn darauf haben wir beide Zugriff. Dafür wendet ihr euch am besten direkt an Nicole (@cheap.and.cheerful) oder Domescu (@domescumoeller).
loading
Comments